Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen"

Transkript

1 Tram Zürich-West Abschnitt Limmatstrasse zwischen Sihlquai & Escher-Wyss-Platz Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten der Stadt Zürich Fachstelle Schallschutzfensterprogramme BAV Nr , Auftrag Nr. A-5173 TAZ: Bau Nr. 99'480 LOS 6 Stand: 28. April 2009

2 Inhalt 1 Zusammenfassung Einleitung Ausgangslage Abgrenzungen Ziele und Bedürfnisse Grundlagen Situation Gebäudeliste Tram Züri West - Projektdokumentation.doc

3 1 Zusammenfassung Ziele und Massnahmen Ziel Bei der geänderten ortsfesten Anlage werden bei den lärmbelasteten Gebäuden, die Fenster lärmempfindlicher Räume nach Anhang 1 der Lärmschutzverordnung gegen Schall gedämmt. Massnahme Einbau und/oder Sanierung von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Handlungsbedarf nach Lärmschutzverordnung Art. 9a und 9b gemäss Gebäudeliste der Firma Wepfingenieure & Basler & Hofmann vom 1. Februar 2005, revidiert mit Änderung Taktraster - Geschwindigkeit 36 Km/h / 42 Km/h vom 29. Januar Termine Die Ausführung ist parallel zu den Tiefbauarbeiten geplant. Die Vorbereitung der Ausführung ist ab August 2009 vorgesehen. Der Baubeginn ist auf April 2010 und die Fertigstellung auf Juni 2011 vorgesehen. 3 Tram Züri West - Projektdokumentation.doc

4 2 Einleitung 2.1 Ausgangslage Mit Beschlüssen Nr. 841/06 des Stadtrates von Zürich und RRB Nr. 768/2007 und Nr. 1316/2007 des Regierungsrats des Kantons Zürich wurden die Kredite einer neuen Tramlinie bewilligt. Die Plangenehmigung wurde am 15. Mai 2007 durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) erteilt. Die neue Tramlinie führt vom Escher-Wyss-Platz über die Hard-, Pfingstweidund Aargauerstrasse zum Bahnhof Altstetten. Ab Escher-Wyss-Platz Richtung Hauptbahnhof wird die bestehende Gleisanlage verwendet. Nebst Massnahmen im Tiefbaubereich müssen zusätzlich an den Fassaden mit Lärmbelastungen über dem Immissionsgrenzwert Schallschutzmassnahmen getroffen werden. Aus dem Umweltverträglichkeitsbericht vom 1. Februar 2005 der Ingenieurgemeinschaft Wepfingenieure und Basler & Hofmann geht hervor, dass sich Schallschutzwände an den betroffenen Strassenzügen aus städtebaulichen Aspekten und Gründen der akustischen Wirksamkeit nicht eignen, deshalb werden im Sinne einer Erleichterung gemäss Lärmschutzverordnung die Fenster der betroffenen lärmempfindlichen Räume saniert respektiv ersetzt. Gemäss Angabe des Büros Basler & Hofmann wurden die beantragten Erleichterungen durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit Plangenehmigung vom 15. Mai 2007 bewilligt. 2.2 Abgrenzung Festverglasungen und Schaufenster Schaufenster und Festverglasungen gelten gemäss Lärmschutzverordnung nicht als Fenster im eigentlichen Sinne, sondern stellen Fassadenteile dar und fallen nicht unter eine Sanierungspflicht durch den Anlagehalter. Gemäss Lärmschutzverordnung Art. 10 Abs. 3 müssen Schallschutzmassnahmen nicht getroffen werden, wenn sie keine wahrnehmbare Verringerung des Lärms erwarten lassen. Folglich sind Fenster in an sich lärmempfindlichen Räumen nicht zu sanieren, wenn die umliegenden Fassadenteile die Minimalanforderungen gemäss Lärmschutzverordnung nicht erfüllen. Somit werden für solche Fenster keine Sanierungskosten in diesem Kostenvoranschlag erfasst. Im Erdgeschoss werden im relevanten Schallschutzbereich nur Sanierungskosten für Fenster erfasst, wenn die Fenster zu lärmempfindlichen Räumen gehören und allfällige umliegenden Fassadenteile wie Schaufenster, Festverglasungen und Eingangsfronten die Minimalanforderungen gemäss Lärmschutzverordnung Anhang 1 erfüllen Neubauten Die Stadt Zürich trägt, gemäss dessen Reglement über den Vollzug von Schallschutzmassnahmen an bestehenden Gebäuden, die Kosten für Schallschutzmassnahmen in den Fällen, in denen die Baubewilligung für einen Neubau der betroffenen Liegenschaft vor dem 1. Januar 1977 erteilt wurde. 2.3 Ziele und Bedürfnisse Mit den geplanten Massnahmen werden bei den lärmbelasteten bestehenden Gebäuden, die Fenster lärmempfindlicher Räume nach Anhang 1 der Lärmschutzverordnung gegen Schall gedämmt. Somit werden die Immissionsgrenzwerte der Lärmschutzverordnung eingehalten. 4 Tram Züri West - Projektdokumentation.doc

5 2.3 Grundlagen Lärmschutzverordnung (LSV) Stadtratsbeschluss Nr. 841/06 vom 12. Juli 2006 Regierungsratbeschlüsse des Kantons Zürich Nr. 768/2007 vom 30. Mai 2007 und Nr. 1316/2007 vom 5. September 2007 Umweltverträglichkeitsbericht Ingenieurgemeinschaft Wepfingenieure und Basler & Hofmann vom 1. Februar 2005 Gebäudeliste der Ingenieurgemeinschaft Wepfingenieure und Basler & Hofmann vom 1. Februar 2005, revidiert mit Änderung Taktraster - Geschwindigkeit 36 Km/h / 42 Km/h vom 29. Januar 2009 erstellt durch das Büro Basler & Hofmann, Zürich Plangenehmigung des Bundesamts für Verkehr vom 15. Mai Situation Übersichtsplan der betroffenen Gebäude mit Überschreitung der Immissionsgrenzewerte (IGW) Gemäss Lärmkataster (mit Änderung Taktraster - Geschwindigkeit 36 Km/h / 42 Km/h) vom 29. Januar 2009 erstellt durch das Büro Basler & Hofmann, Zürich 5 Tram Züri West - Projektdokumentation.doc

6 3 Gebäudeliste 6 Tram Züri West - Projektdokumentation.doc

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Umbau Pfingstweidstrasse SN 1.4.1 Zürich - Westast Abschnitt Pfingstweidstrasse Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten

Mehr

Lärmschutz Forchstrasse

Lärmschutz Forchstrasse Tiefbauamt des Kantons Zürich Fachstelle Lärmschutz Lärmschutz Forchstrasse Gemeinde Egg Akustisches Ausführungsprojekt Ergänzungsbericht Schallschutzfenster Zürich, 9. Juli 2009 i Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

H E I E R L I. Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 067 Rafz. EGL - Eglisau. Sanierungsregion:

H E I E R L I. Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 067 Rafz. EGL - Eglisau. Sanierungsregion: Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 067 Rafz Sanierungsregion: EGL - Eglisau Strassen : Badener Land-, Bahnhof-, Berg-, Land-, Rüdlinger-, Schaffhauserstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen,

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 157 Oetwil am See. Sanierungsregion : Seeufer rechts Süd, SRS 3

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 157 Oetwil am See. Sanierungsregion : Seeufer rechts Süd, SRS 3 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 157 Oetwil am See Sanierungsregion : Seeufer rechts Süd, SRS 3 Strassen : Bergstrasse, Esslingerstrasse, Gossauerstrasse, Hombrechtikonerstrasse,

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht akustisches Projekt

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht akustisches Projekt Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht akustisches Projekt Gemeinde: 099 Schöfflisdorf Sanierungsregion: FUR-Furttal,

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 31. Januar 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 31. Januar 2017 Archiv 34.03 Geschäft 2017-14 Stauts öffentlich Stossrichtung 2 Sicherheit und Begegnung / keine 2. Stossrichtung Beschluss des Gemeinderates Einzelne Strasse und Wege Lärmschutzprojekt, Gewährung von

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht akustisches Projekt

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht akustisches Projekt Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht akustisches Projekt Gemeinde: 136 Langnau am Albis Sanierungsregion: Seeufer

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat

Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat 09/95 Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat Ersatz der Kanalisation Augustin Keller-Strasse, Abschnitt Gärtnerweg bis Zeughausstrasse, sowie teilweiser Belagsersatz im Abschnitt Zelglistrasse

Mehr

Informationsveranstaltung Stadtkreis 6

Informationsveranstaltung Stadtkreis 6 Strassenlärmsanierung der Informationsveranstaltung Stadtkreis 6 Hier Logo 6 einfügen 2. Dezember 2014 Programm Begrüssung / Einleitung Rechtliche Grundlagen Grundlagen Lärmschutz Akustisches Projekt Schallschutzfenster-Einbau

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 10. Januar 2013 KR-Nr. 311/2012 10. Anfrage (Lärmsanierung Staatsstrassen EGL Eglisau, Gemeinde 067 Rafz) Kantonsrat Erich Bollinger,

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 157 Oetwil am See Sanierungsregion: Seeufer rechts

Mehr

Bauen im lärmbelasteten Gebiet

Bauen im lärmbelasteten Gebiet Bauen im lärmbelasteten Gebiet Interessenabwägung nach Art. 31 Abs. 2 LSV Dr. Christoph Jäger, Rechtsanwalt Fachtagung Cercle Bruit, 18. September 2009, Luzern Freitag, 18. September 2009 1 Einleitung

Mehr

Lärmgutachten Verkehr

Lärmgutachten Verkehr Lärmgutachten Verkehr gemäss Lärmschutzverordnung Lärmgutachten_Verkehr_2016_08_22_RA_5422.docx Ort / Datum Zürich, 22.08.2016/ 05.09.2016 Objekt 5422 Architekt Stücheli Architekten AG Binzstrasse 18 8045

Mehr

Strassen : Ediker-, Grüninger-, Haupt-, Oberdürntner-, Pilgersteg-, Rüti- und Walderstrasse

Strassen : Ediker-, Grüninger-, Haupt-, Oberdürntner-, Pilgersteg-, Rüti- und Walderstrasse Beilage 1 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 113 Dürnten Sanierungsregion : Oberland Süd 2 OLS-2 Strassen : Ediker-, Grüninger-, Haupt-, Oberdürntner-, Pilgersteg-, Rüti- und

Mehr

, , ,

, , , Stadt Zürich Amt für Hochbauten Lindenhofstrasse 21 Postfach, 8021 Zürich arthur.graf@zuerich.ch Tel. 044 412 45 29 Fax 044 270 92 76 www.stadt-zuerich.ch/hochbau Gesuchsformular Gesuchsteller/in Grundeigentümer/in

Mehr

Kontur Projektmanagement AG Areal Thomasweg Stationsstrasse in Köniz. Lärmtechnischer Bericht. Impressum. Bern, 22. August 2016

Kontur Projektmanagement AG Areal Thomasweg Stationsstrasse in Köniz. Lärmtechnischer Bericht. Impressum. Bern, 22. August 2016 83.1284 Bern, 22. August 2016 Kontur Projektmanagement AG Areal Thomasweg Stationsstrasse in Köniz Lärmtechnischer Bericht Impressum Projektleiter und Berichtsverfasser: P. Perrenoud 83.1220 Seite 2 von

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 115 Gossau (Grüt)

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 115 Gossau (Grüt) Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 115 Gossau (Grüt) Sanierungsregion : Glattal Uster (GLU-4) Strasse : Grüningerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Beurteilung der Aussenlärmbelastung

Beurteilung der Aussenlärmbelastung Beurteilung der Aussenlärmbelastung Vorlage Gemeinderat Orientierendes Dokument INHALTSVERZEICHNIS 1. Ausgangslage...1 2. Grundlagen...2 3. Anforderungen...2 4. Lärmquelle und Emissionspegel...3 5. Beurteilung

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 198 Uster Sanierungsregion : Glattal Uster-Ost, GLU-1.1 Strasse : Pfäffikerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwand Abschnitt

Mehr

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen Arbeitshilfe für Gemeinden Lärminfo 18b Ausgangslage 2 Werden entlang von Gemeindestrassen die Immissionsgrenzwerte

Mehr

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) 8.6 RRB vom. Dezember 987 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 116 Grüningen

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 116 Grüningen Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 116 Grüningen Sanierungsregion : Glattal Uster (GLU-4) Strasse : Wetzikerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Rückerstattung der Kosten für Schallschutzfenster

Rückerstattung der Kosten für Schallschutzfenster Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz Lärminfo 2 Rückerstattung der Kosten für Schallschutzfenster Merkblatt für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer Voraussetzungen für 2 Den Einbau von Schallschutzfenstern

Mehr

Bauen in lärmbelasteten Gebieten Zusammenstellung von Lärmschutzmassnahmen

Bauen in lärmbelasteten Gebieten Zusammenstellung von Lärmschutzmassnahmen Anhang 1 Bauen in lärmbelasteten Gebieten Zusammenstellung von Lärmschutzmassnahmen In diesem Anhang finden Sie im ersten Teil eine Zusammenstellung von Lärmschutzmassnahmen, welche am Gebäude vorgenommen

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Akustisches Projekt

Lärmsanierung Staatsstrassen Akustisches Projekt Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Akustisches Projekt Gemeinde: Sanierungsregion: Strassen: 172 Fehraltorf Kempttal KMT

Mehr

Förderprogramm «Wohnqualität Flughafenregion»

Förderprogramm «Wohnqualität Flughafenregion» Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Förderprogramm «Wohnqualität Flughafenregion» Schallschutz- und Energie beratung Förderbeiträge für hochwertigen Schallschutz Informationsbroschüre

Mehr

Vorgehen und Stand Gemeindestrassensanierung

Vorgehen und Stand Gemeindestrassensanierung 11. April 2013 Vorgehen und Stand Gemeindestrassensanierung Rima Kalberer Fachstelle Lärmschutz Lärmbekämpfung & Vorsorge Inhalt 1. Einführung 2. Massnahmen 3. Ablauf Gemeindestrassensanierung 4. Finanzierung

Mehr

Seeufer Rechts Süd, SRS-1

Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 158 Stäfa Sanierungsregion : Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Strasse : Allenbergstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen

Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen (BGLE) 1 742.144 vom 24. März 2000 (Stand am 1. März 2014) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 74 und

Mehr

Lärmsanierungsprojekte

Lärmsanierungsprojekte Lärmsanierungsprojekte Lärmschutz und sanierung in Gemeinden Andreas Kästli Fachstelle Immissionen und Qualität Inhalt 1. Grundlagen Lärmsanierungsprojekte 2. Priorisierung Lärmsanierungsprojekte 3. Durchführung

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 090 Niederhasli Sanierungsregion : Flughafen (FLH) Strassen : Mandachstrasse / Lägernstrasse Projekt : Lärmschutzwand Abschnitt 11 Anhang 4 zum Bericht

Mehr

zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes (AVLSV)

zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes (AVLSV) 84. Ausführungsverordnung vom 7. März 009 zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes (AVLSV) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 7. Oktober 98 über den Umweltschutz (USG); gestützt

Mehr

Beurteilung der Aussenlärmbelastung

Beurteilung der Aussenlärmbelastung Kanton Basel-Landschaft Beurteilung der Aussenlärmbelastung 21. JULI 2015 Impressum Bearbeitung Datei-Name www.stierli-ruggli.ch info@stierli-ruggli.ch J. Vogel 55008_Ber02_20150721_Laermberechnung.docx

Mehr

BE 66A Verkehrindung Thal, Gemeinde Balsthal, Wengimattstrasse bis Thalstrasse Anhang Anhang : Lärm A.1. A.. A.. A.. Verkehrszahlen und Emissionspegel Situation Lärmbelastung Trassee Nord- und Süd Lärmbelastung:

Mehr

Beantwortung der Interpellation betreffend Strassenlärmbelastung Allschwil

Beantwortung der Interpellation betreffend Strassenlärmbelastung Allschwil G E M E I N D E R AT Geschäft Nr. 4376A Beantwortung der Interpellation betreffend Strassenlärmbelastung Allschwil Bericht an den Einwohnerrat vom 25. April 2018 2018-0064 / 26182 1 / 5 Inhalt Seite 1.

Mehr

Für die gesetzlich notwendige Lärmsanierung der Gemeindestrassen in der Stadt Baden sei ein Rahmenkredit von brutto CHF 750'000 zu bewilligen.

Für die gesetzlich notwendige Lärmsanierung der Gemeindestrassen in der Stadt Baden sei ein Rahmenkredit von brutto CHF 750'000 zu bewilligen. Illlllllllllll STADT BADEN Baden, 21. IVIai 2013 Der Stadtrat an den Einwohnerrat 33/13 Gemeindestrassen; Lärmsanierung; Rahmenkredit Antrag: Für die gesetzlich notwendige Lärmsanierung der Gemeindestrassen

Mehr

Beurteilung der Aussenlärmbelastung und Lärmbelastung Garagierung

Beurteilung der Aussenlärmbelastung und Lärmbelastung Garagierung Kanton Basel-Landschaft Beurteilung der Aussenlärmbelastung und Lärmbelastung Garagierung Stand: 20. November 2012 / 31. Oktober 2014 Inhalt: 1. AUSGANGSLAGE... 1 2. GRUNDLAGEN... 2 3. ANFORDERUNGEN...

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Umweltschutz Lärmschutz Stand: 30.04.1999 Siehe auch Blätter Nr. H.6 / H.7 Instanzen zuständig für das Objekt oder Projekt weitere beteiligte Stellen Dienststelle

Mehr

Jetzt Wohnqualität steigern!

Jetzt Wohnqualität steigern! Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Jetzt Wohnqualität steigern! Beratung und Förderbeiträge für einen hochwertigen Schallschutz in der Flughafenregion Förderprogramm Wohnqualität Flughafenregion

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Winterthur, 27. Mai 2009 GGR-Nr. 2009/009

Winterthur, 27. Mai 2009 GGR-Nr. 2009/009 Winterthur, 27. Mai 2009 GGR-Nr. 2009/009 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Beantwortung der Interpellation betreffend Lärmschutz entlang der A1 in Winterthur, eingereicht von Gemeinderat

Mehr

Lärmschutzverordnung Basel-Stadt (LSV BS)

Lärmschutzverordnung Basel-Stadt (LSV BS) Lärmschutzverordnung 78.100 Lärmschutzverordnung Basel-Stadt (LSV BS) Vom 9. Januar 00 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz

Mehr

IDG-Status: öffentlich Medienmitteilung Website

IDG-Status: öffentlich Medienmitteilung Website Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderats Fällanden vom 4. September 2018 33. 33.03. Strassen Einzelne Strassen und Wege Zürichstrasse, Pfaffhausen Verkehrssicherheit und Lärmsanierung Erarbeitung Lärmsanierungsprojekt,

Mehr

Schallschutzfenster-Reglement

Schallschutzfenster-Reglement Beilage zu STRB Nr. 99/06 Schallschutzfenster-Reglement vom 7. Dezember 06 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 49 GO beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. Dieses Reglement regelt für das Gebiet der

Mehr

Dieses Merkblatt dient als Hilfe für die korrekte Wahl und den fachgerechten Einbau von Schallschutzfenstern.

Dieses Merkblatt dient als Hilfe für die korrekte Wahl und den fachgerechten Einbau von Schallschutzfenstern. DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Tiefbau Technische Anforderungen Schallschutzfenster an Strassen Dieses Merkblatt dient als Hilfe für die korrekte Wahl und den fachgerechten Einbau von Schallschutzfenstern.

Mehr

Art. 3 Dieses Reglement ist nur anwendbar, sofern die Stadt Inhaberin der fraglichen Strassenverkehrsanlage ist.

Art. 3 Dieses Reglement ist nur anwendbar, sofern die Stadt Inhaberin der fraglichen Strassenverkehrsanlage ist. 7.00 Schallschutzfenster-Reglement vom 7. Dezember 06 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 49 GO beschliesst : I. Allgemeine Bestimmungen Art. Dieses Reglement regelt für das Gebiet der Stadt Zürich den Vollzug

Mehr

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Strassenlärmsanierungsprojekt (LSP), Verpflichtungskredit

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Strassenlärmsanierungsprojekt (LSP), Verpflichtungskredit Stadtrat Rathausgasse 1 5000 Aarau Aarau, 20. Februar 2017 GV 2014-2017 / 339 T 062 836 05 32 E stadtrat@aarau.ch www.aarau.ch Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Strassenlärmsanierungsprojekt (LSP),

Mehr

Besondere Bestimmungen für den Einbau von Schallschutzfenstern

Besondere Bestimmungen für den Einbau von Schallschutzfenstern Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Besondere Bestimmungen für den Einbau von Schallschutzfenstern Adressat Diese Besonderen Bestimmungen richten sich

Mehr

Tempo 30 als Lärmschutzmassnahme in der Stadt Zürich

Tempo 30 als Lärmschutzmassnahme in der Stadt Zürich in der Städtekonferenz Mobilität Erich Willi, Projektleiter Überblick Strassenlärmsanierung: rechtliche Aspekte Handlungsbedarf in der Wirksamkeit von Tempo 30 statt 50 Massnahmenpakete Kosten Epilog Die

Mehr

LÄRMBELASTUNGSKATASTER WEBEREISTRASSE UNTERDORFSTRASSE (ABSCHNITT GEMEINDESTRASSE) REUSSGASSE OBERDORF- UND SCHAFISHEIMERSTRASSE

LÄRMBELASTUNGSKATASTER WEBEREISTRASSE UNTERDORFSTRASSE (ABSCHNITT GEMEINDESTRASSE) REUSSGASSE OBERDORF- UND SCHAFISHEIMERSTRASSE Gemeinde Seon LÄRMBELASTUNGSKATASTER WEBEREISTRASSE UNTERDORFSTRASSE (ABSCHNITT GEMEINDESTRASSE) REUSSGASSE OBERDORF- UND SCHAFISHEIMERSTRASSE Aarau, 6. Dezember 2011 BALLMER + PARTNER AG dipl. Ingenieure

Mehr

Umweltdepartement. Amt für Umweltschutz. Lärm und Schall

Umweltdepartement. Amt für Umweltschutz. Lärm und Schall Lärm und Schall 1. Umgang mit Lärmklagen 2. Bauen in lärmbelasteten Gebieten 3. Gehörschutzkampagne (SLV) 4. Luft-/Wasser-Wärmepumpen (Kurzinfo) 5. Gewusst??? (Kurzinfo) Seite 2 1. Umgang mit Lärmklagen

Mehr

Raumplanung Flughafenregion - Revision der Lärmschutzverordnung vom 1. Februar 2015: Beurteilung von Planungs- und Bewilligungsverfahren

Raumplanung Flughafenregion - Revision der Lärmschutzverordnung vom 1. Februar 2015: Beurteilung von Planungs- und Bewilligungsverfahren Kanton Zürich Markus Kägi Regierungsrat An die Gemeinden und Planungsverbände des Kantons Zürich Kontakt: Barbara Schultz Teamleiterin Stampfenbachstrasse 12 8090 Zürich Telefon +41 432593049 barbara.schultz@bd.zh.ch

Mehr

Quartierplanung Bahnhofstrasse BEURTEILUNG AUSSENLÄRMBELASTUNG UND LÄRMBELASTUNG TIEFGARAGE

Quartierplanung Bahnhofstrasse BEURTEILUNG AUSSENLÄRMBELASTUNG UND LÄRMBELASTUNG TIEFGARAGE Kanton Basel-Landschaft Quartierplanung Bahnhofstrasse BEURTEILUNG AUSSENLÄRMBELASTUNG UND LÄRMBELASTUNG TIEFGARAGE Status: 12. März 2013; Bereinigung kantonale Vorprüfung / Öffentliches Mitwirkungsverfahren

Mehr

Strassenlärmsanierung durch Temporeduktion, das Beispiel Stadt Zürich

Strassenlärmsanierung durch Temporeduktion, das Beispiel Stadt Zürich Strassenlärmsanierung durch Temporeduktion, das Beispiel MV Kommunale Infrastruktur, 14. 6. 2017 Erich Willi, Projektleiter TAZ MVkommInfra, 16.Juni2017, Bern Seite 1 Uebersicht 1. Lärmsituation in Zürich

Mehr

Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1.

Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1. 89.1806 BR_150518_Lärm.docx Bern, 20. Mai 2015 Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1. Ausgangslage Die Genossenschaft Migros

Mehr

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG:

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: Stadt Zug Baudepartement St. Oswalds-Gasse 20 6300 Zug ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: Lärmtechnische Beurteilung des Bebauungsplans (0436 / 6. Juli 2009) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG UND

Mehr

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat GR Nr. 017/35 Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat vom 1. Juli 017 Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Beiträge an den freiwilligen Einbau von Schallschutzfenstern, Verordnung, Neuerlass

Mehr

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG:

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: G2069 Beilage 5 Stadt Zug Baudepartement St. Oswalds-Gasse 20 6300 Zug ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: Lärmtechnische Beurteilung des Bebauungsplans (0436 / 6. Juli 2009) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 151 Erlenbach

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 151 Erlenbach Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 151 Erlenbach Sanierungsregion : Seeufer Rechts Nord SRN Strasse : Seestrasse 88-102 Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Beilage

Mehr

Reduktion der Flugbewegungen Die Flugbewegungen auf dem Militärflugplatz Dübendorf haben seit Mitte der Neunzigerjahre

Reduktion der Flugbewegungen Die Flugbewegungen auf dem Militärflugplatz Dübendorf haben seit Mitte der Neunzigerjahre Militärfluglärm Reduktion der Flugbewegungen Die Flugbewegungen auf dem Militärflugplatz Dübendorf haben seit Mitte der Neunzigerjahre nochmals um rund 2 % abgenommen (Abb. 34). Die Lärmimmissionsbelastung

Mehr

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Umsetzungsprogramm 2015-2018 für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz. Lärminfo 6. Bauen im Lärm. Ein Kurzleitfaden zu den Lärmschutzvorschriften bei neuen Gebäuden

Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz. Lärminfo 6. Bauen im Lärm. Ein Kurzleitfaden zu den Lärmschutzvorschriften bei neuen Gebäuden Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz Lärminfo 6 Ein Kurzleitfaden zu den Lärmschutzvorschriften bei neuen Gebäuden Inhalt 2 Wann untersteht ein Bauvorhaben dem Lärmschutzrecht? Welche Lärmgrenzwerte

Mehr

5617 Überbauung Zentrum Widen

5617 Überbauung Zentrum Widen 5617 Überbauung Zentrum Widen Dokument: Bericht Lärmschutz-Verordnung LSV und Norm SIA 181 Datum: 22. März 2018 Auftraggeber ERP Architekten AG Husmatt 9 5405 Baden Architekt ERP Architekten AG Husmatt

Mehr

ANPASSUNG DER ORTSPLANUNG IN DEN GEBIETEN BINZMÜHLE UND BINZI, ROTRKEUZ

ANPASSUNG DER ORTSPLANUNG IN DEN GEBIETEN BINZMÜHLE UND BINZI, ROTRKEUZ Gemeinde Risch Rotkreuz Abteilung Planung / Bau / Sicherheit Zentrum Dorfmatt 1 6343 Rotkreuz ANPASSUNG DER ORTSPLANUNG IN DEN GEBIETEN BINZMÜHLE UND BINZI, ROTRKEUZ Beurteilung Lärm und Störfälle (1421

Mehr

H a n s r u e d i I m h o f, V e r k e h r s b e t r i e b e Z ü r i c h

H a n s r u e d i I m h o f, V e r k e h r s b e t r i e b e Z ü r i c h TST-Tagung, 12. Mai 2017 T r a m v e r b i n d u n g H a r d b r ü c k e, e i n k l e i n e r A b s c h n i t t m i t g r o s s e r W i r k u n g ( F a h r p l a n w e c h s e l D e z 1 7 ) H a n s r u

Mehr

Beilage 2. Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung. Lärmtechnische Untersuchung. 2. Grundlagen. 1.

Beilage 2. Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung. Lärmtechnische Untersuchung. 2. Grundlagen. 1. 89.1806 BR_160520_Lärm.docx Beilage 2 Bern, 20. Mai 2015 / Rev. 20.05.2016 Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1. Ausgangslage

Mehr

BESTEHENDE LÄRMSCHUTZWAND

BESTEHENDE LÄRMSCHUTZWAND Beilage 5 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 192 Egg Sanierungsregion : Glattal-Uster, GLU-3 Strasse : Meilenerstrasse, Zelgmatt Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 177 Pfäffikon. Strasse : Hittnauerstrasse / Gartenstrasse

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 177 Pfäffikon. Strasse : Hittnauerstrasse / Gartenstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 177 Pfäffikon Sanierungsregion : OLN Oberland Nord Strasse : Hittnauerstrasse / Gartenstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Mehr

Nutzungsplanung und Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten

Nutzungsplanung und Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten Vollzug Umwelt MITTEILUNG ZUR LÄRMSCHUTZ-VERORDNUNG (LSV) Nr. 4 (1991); Ausgabe 1992 Nutzungsplanung und Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Bezugsquelle

Mehr

Lärmtechnische Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Lärmtechnische Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz Lärmtechnische Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen Ausbildungskurs für Fachleute der Privaten Kontrolle Februar / März 2015 Markus Ringger, Gruner AG

Mehr

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm Kanton Zürich Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm ERFA-Tagung Mai 2014 Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Inhalt Bauen

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 177 Pfäffikon (Ortsteil Auslikon) Strasse : Pfäffikerstrasse / Sonnenstrasse

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 177 Pfäffikon (Ortsteil Auslikon) Strasse : Pfäffikerstrasse / Sonnenstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 177 Pfäffikon (Ortsteil Auslikon) Sanierungsregion : OLN Oberland Nord Strasse : Pfäffikerstrasse / Sonnenstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen

Mehr

Gemeinde Sissach Quartierplan, Bahnhof Zentrum QP2 Lärmschutz-Nachweis

Gemeinde Sissach Quartierplan, Bahnhof Zentrum QP2 Lärmschutz-Nachweis Gemeinde Sissach Quartierplan, Bahnhof Zentrum QP2 Lärmschutz-Nachweis 26. Januar 2017 Auftraggeber: Auftragnehmer: Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG Herr Johannes Brenner St. Alban-Vorstadt 80

Mehr

4.1 Die Bachtelstrasse wird durchgehend als T-30-Zone signalisiert und markiert und mit den bestehenden Tempo-30-Zonen zusammengeführt.

4.1 Die Bachtelstrasse wird durchgehend als T-30-Zone signalisiert und markiert und mit den bestehenden Tempo-30-Zonen zusammengeführt. Stadtrat Protokollauszug vom 09.05.2018 Departement Bau / Baupolizeiamt: Strassenlärm Immissionsgrenzwertsanierung (IGW); Auftrag zur öffentlichen Planauflage des Strassenlärm-Sanierungsprojektes für die

Mehr

LSV und SIA 181. Samuel Rütti Samuel Rütti, dipl. Bauingenieur FH/SIA, dipl. Akustiker SGA. Gartenmann Engineering AG

LSV und SIA 181. Samuel Rütti Samuel Rütti, dipl. Bauingenieur FH/SIA, dipl. Akustiker SGA. Gartenmann Engineering AG Samuel Rütti 24.11.2016 LSV, Art. 32 LSV Schallschutz an neuen Gebäuden: «den anerkannten Regeln der Baukunde» LSV, Art. 32 LSV als diese gelten die Anforderungen gemäss SIA 181 LSV, Art. 32 LSV SIA 181

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: Sanierungsregion: Strassen: 136 Langnau am Albis Seeufer

Mehr

Strassenlärmsanierung der Stadt Zürich mit Fokus auf Massnahmen an der Quelle

Strassenlärmsanierung der Stadt Zürich mit Fokus auf Massnahmen an der Quelle ERFA-Tagung, Strassenlärmsanierung der Stadt Zürich mit Fokus auf Massnahmen an der Quelle Beurteilung lärmarmer Strassenbeläge innerorts Martin Horat, TAZ Betriebliche Massnahmen an der Quelle Erich Willi,

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 177 Pfäffikon. Strasse : Hittnauerstrasse Bründler- bis Geenstrasse

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 177 Pfäffikon. Strasse : Hittnauerstrasse Bründler- bis Geenstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 177 Pfäffikon Sanierungsregion : OLN Oberland Nord Strasse : Hittnauerstrasse Bründler- bis Geenstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht

Mehr

Lärmschutz-Verordnung

Lärmschutz-Verordnung Lärmschutz-Verordnung (LSV) Änderung vom 30. Juni 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Lärmschutz-Verordnung vom 15. Dezember 1986 1 wird wie folgt geändert: Art. 5 Abs. 2 Einleitungssatz

Mehr

20. Panel Flughafen Zürich 22. Panel Flughafen Zürich Betriebsreglement 2014 und Anpassung SIL- Betriebsreglement 2017 Objektblatt

20. Panel Flughafen Zürich 22. Panel Flughafen Zürich Betriebsreglement 2014 und Anpassung SIL- Betriebsreglement 2017 Objektblatt 20. Panel Flughafen Zürich 22. Panel Flughafen Zürich Betriebsreglement 2014 und Anpassung SIL- Betriebsreglement 2017 Objektblatt 28. Oktober 2014 Wettingen, 11. September 2018 Ablauf 1. Begrüssung Regierungsrat

Mehr

Seeufer Rechts Süd, SRS-1. Strasse : Seestrasse 81, 83, 85 Seestrasse 86, 88, 90, 96, 98, 100 Projekt:

Seeufer Rechts Süd, SRS-1. Strasse : Seestrasse 81, 83, 85 Seestrasse 86, 88, 90, 96, 98, 100 Projekt: Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 158 Stäfa Sanierungsregion : Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Strasse : Seestrasse 81, 83, 85 Seestrasse 86, 88, 90, 96, 98, 100 Projekt: Lärmsanierung

Mehr

Bauen bei hohen Fluglärmbelastungen in den Nachtstunden

Bauen bei hohen Fluglärmbelastungen in den Nachtstunden Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Vorsorge und Lärmbekämpfung Bauen bei hohen Fluglärmbelastungen in den Nachtstunden Fassung vom 13. Februar 2015 Art. 31a LSV Besondere Bestimmungen bei

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Strassen : Seestrasse (Seehaldenweg 12 20)

Strassen : Seestrasse (Seehaldenweg 12 20) Beilage Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : Meilen Sanierungsregion : Seeufer rechts Nord, SRN Strassen : Seestrasse (Seehaldenweg 0) Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Mehr

Gemeinde Sissach Quartierplan, Bahnhof Zentrum QP1 Lärmschutz-Nachweis

Gemeinde Sissach Quartierplan, Bahnhof Zentrum QP1 Lärmschutz-Nachweis Gemeinde Sissach Quartierplan, Bahnhof Zentrum QP1 Lärmschutz-Nachweis 11. Oktober 2016 Auftraggeber: Auftragnehmer: Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG Herr Johannes Brenner St. Alban-Vorstadt 80

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Helikopterflugfeld Interlaken Lärmbelastungskataster

Helikopterflugfeld Interlaken Lärmbelastungskataster Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Abteilung Luftfahrtentwicklung Helikopterflugfeld Interlaken Lärmbelastungskataster Dezember

Mehr

Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Massnahmenverordnung)

Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Massnahmenverordnung) Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Massnahmenverordnung) Vom. August 990 (Stand. Juli 08) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf Art. der

Mehr

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Bad Schinznach AG Postfach 67 5116 Schinznach Bad Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Lärmgutachten (1124 / 11. Mai 2011) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG UND LÄRMSCHUTZ Dipl. Kulturing.

Mehr

IEP Ingenieure Engineering & Consulting

IEP Ingenieure Engineering & Consulting IEP Ingenieure Engineering & Consulting Objekt: Bauherrschaft: Erschliessung Industrie und Gewerbebauland Sommerau, Gossau Ingenieurbüro K. Vogt AG, Bionstrasse 4, 9015 St. Gallen Beurteilung der Aussenlärmimmissionen

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23. der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23. der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse K 10 im Abschnitt Wolhusen Markt Sandmätteli

Mehr

ZUR REALISIERUNG VORGESCHLAGEN

ZUR REALISIERUNG VORGESCHLAGEN Beilage 2 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 192 Egg Sanierungsregion : Glattal-Uster, GLU-3 Strasse : Usterstrasse, Grüningerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht

Mehr

Strassen : Gattikonerstrasse Sonnenbergstrasse

Strassen : Gattikonerstrasse Sonnenbergstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 141 Thalwil Sanierungsregion : SLN Seeufer Links Nord Strassen : Gattikonerstrasse Sonnenbergstrasse Albisstrasse - Mühlebachstrasse Zürcherstrasse -

Mehr

ZUR REALISIERUNG VORGESCHLAGEN MIT

ZUR REALISIERUNG VORGESCHLAGEN MIT Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 121 Wetzikon Sanierungsregion : Oberland Nord OLN-2 Strasse : Tösstalstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Beilage 3

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 138 Richterswil Sanierungsregion: Seeufer links Süd,

Mehr

Verordnung über die Förderung erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung (Förderprogramm Energie)

Verordnung über die Förderung erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung (Förderprogramm Energie) Verordnung über die Förderung erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung (Förderprogramm Energie) vom 28. November 2001 (Stand vom 1. Januar 2019) Zuständige Behörde Stadtrat Kriens Gültig ab

Mehr

Ratschlag. Änderung des Umweltschutzgesetzes Basel-Stadt. vom 7. September 2004 / 04961/BD. betreffend. Seite 1 von 25

Ratschlag. Änderung des Umweltschutzgesetzes Basel-Stadt. vom 7. September 2004 / 04961/BD. betreffend. Seite 1 von 25 9380 Ratschlag betreffend Schallschutzfenster an 18 Hauptverkehrsstrassen A B Kostenersatz bei Lärmbelastungen über dem Alarmwert Kostenbeiträge bei Lärmbelastungen über dem Immissionsgrenzwert (1. Tranche)

Mehr

Inhalt Lärmschutzwand Leimbachstrasse. 2. Ausgangslage 3. Chronologie

Inhalt Lärmschutzwand Leimbachstrasse. 2. Ausgangslage 3. Chronologie ERFA-Tagung FALS Lärmschutz im innerstädtischen Bereich Erfahrungen aus der Stadt Zürich Vortrag von Marianne Bosshard Hier Logo 6 einfügen Inhalt Lärmschutzwand Leimbachstrasse 1. Einführung 2. Ausgangslage

Mehr