Webdesign Grundlagen. Michael Kraft, M.A. WS 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webdesign Grundlagen. Michael Kraft, M.A. WS 2012/2013 hawk@herrkraft.de"

Transkript

1 Webdesign Grundlagen Michael Kraft, M.A. WS 2012/2013

2 Bürokratie Termine & Kursliste &

3 Wer bin ich? michael kraft ba ma hawk tutor interaction digital interface games new ways of computer human interaction books text concepts development mobile as3 html css jquery windows 8 android arduino processing multitouch web mobile design compra gmbh

4 Projekte

5 Projekte

6 Projekte [rossmannversand.de]

7 Projekte

8 Webdesign?

9 Webdesign?! Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Websites für das WWW und das Interface-Design in diesem Bereich. Der Webdesigner hat dabei die Aufgabe, die Kommunikationsziele des Auftraggebers mit Hilfe der technischen Gegebenheiten umzusetzen. [wikipedia.de]

10 JA NEIN Beispiele Frage: Website?!

11 JA NEIN

12 JA NEIN

13 JA NEIN

14 JA NEIN

15 JA NEIN

16 JA NEIN

17 JA NEIN Die Grenzen verschwimmen zunehmend

18 Was ist was?

19 Website Mobile WebApp Webdesign?! Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Websites für das WWW und das Interface-Design in diesem Bereich. Der Webdesigner hat dabei die Aufgabe, die Kommunikationsziele des Auftraggebers mit Hilfe der technischen Gegebenheiten umzusetzen. [wikipedia.de] Offline/Online Mobile Website WebApp

20 Website Mobile WebApp Interface & Interaction Design Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Websites für das WWW und das Interface-Design in diesem Bereich. Der Webdesigner hat dabei die Aufgabe, die Kommunikationsziele des Auftraggebers mit Hilfe der technischen Gegebenheiten umzusetzen. [wikipedia.de] Offline/Online Mobile Website WebApp

21 Webdesign

22 ... for Devices? Ja, aber wie?

23 z.b. responsive webdesign & fluid grids

24 [mediaqueri.es]

25 responsive webdesign & fluid grids [foundation.zurb.com]

26 Frameworks helfen Erfinde das Rad nicht neu. Eine Reihe von Tools helfen. ABER: Ohne Grundlagen hilft das beste Tool nichts.

27 HTML Hypertext Markup Language CSS Cascading Stylesheets JS JavaScript Browser Photoshop Themen Konzeption Gestaltung Farbenlehre Typografie Wissen um Problematiken Kommunikation Designer vs. Entwickler

28 HTML Hypertext Markup Language CSS Cascading Stylesheets JS JavaScript Browser Photoshop Grundlagen! Konzeption Gestaltung Farbenlehre Typografie Wissen um Problematiken Kommunikation Designer vs. Entwickler

29 Buchstabensalat html tags css less id class name type attribute $( # ). %!#ARGH was?!

30 Meine erste HTML-Seite <html> </html>

31 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>hallo Welt!</title> </head> <body> <h1>hallo Welt</h1> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

32 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <head> <title>hallo Welt!</title> </head> <body> <h1>hallo Welt</h1> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

33 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <title>hallo Welt!</title> </head> <body> <h1>hallo Welt</h1> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

34 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> </head> <body> <h1>hallo Welt</h1> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

35 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> <!-- Seitentitel --> </head> <body> <h1>hallo Welt</h1> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

36 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> <!-- Seitentitel --> </head> <body> <!-- Das wird im Browser gezeigt --> <h1>hallo Welt</h1> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

37 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> <!-- Seitentitel --> </head> <body> <!-- Das wird im Browser gezeigt --> <h1>hallo Welt</h1> <!-- Eine Überschrift mit höchster Wichtigkeit --> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> </body> </html>

38 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> <!-- Seitentitel --> </head> <body> <!-- Das wird im Browser gezeigt --> <h1>hallo Welt</h1> <!-- Eine Überschrift mit höchster Wichtigkeit --> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> <!-- Textabsatz --> </body> </html>

39 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> <!-- Seitentitel --> </head> <body> <!-- Das wird im Browser gezeigt --> <h1>hallo Welt</h1> <!-- Eine Überschrift mit höchster Wichtigkeit --> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> <!-- Textabsatz --> </body> </html> <!-- Dies ist ein Kommentar und wird nicht im Browser angezeigt -->

40 Meine erste HTML-Seite <!DOCTYPE html> <!-- Was ist das für ein Dokument? --> <html> <!-- Jetzt kommt HTML --> <head> <!-- Nicht sichtbar im Browser; enthält Definitionen --> <title>hallo Welt!</title> <!-- Seitentitel --> </head> <body> <!-- Das wird im Browser gezeigt --> <h1>hallo Welt</h1> <!-- Eine Überschrift mit höchster Wichtigkeit --> <p>juchu, meine erstes HTML5-Dokument.</p> <!-- Textabsatz --> </body> </html> <!-- Dies ist ein Kommentar und wird nicht im Browser angezeigt -->

41 Konventionen Tags werden immer klein geschrieben! Abschnitte Einrücken für eine bessere Lesbarkeit! Dies hat keine Auswirkungen auf die Darstellung im Browser.

42 Zum nächsten Mal

Webdesign-Multimedia HTML und CSS

Webdesign-Multimedia HTML und CSS Webdesign-Multimedia HTML und CSS Thomas Mohr HTML Definition ˆ HTML (Hypertext Markup Language) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache (engl. markup language) zur Strukturierung digitaler Dokumente

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET jamal BAYDAOUI WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET EINE EINFÜHRUNG MIT UMFANGREICHEM BEISPIELPROJEKT ALLE CODES IN VISUAL BASIC UND C# 3.2 Installation 11 Bild 3.2 Der Webplattform-Installer Bild 3.3 IDE-Startbildschirm

Mehr

Einführung Responsive Webdesign

Einführung Responsive Webdesign Einführung Responsive Webdesign Aktuelle Situation Desktop Webseiten Umsetzungen auch heute noch in den meisten Fällen Pixelbasiert JavaScript schafft Dynamik CSS schafft Trennung von Inhalt und Layout

Mehr

Responsive Webdesign Bootstrap und co. Pierre Hein & Benjamin Stein Stuttgart 7. Mai 2015

Responsive Webdesign Bootstrap und co. Pierre Hein & Benjamin Stein Stuttgart 7. Mai 2015 Responsive Webdesign Bootstrap und co. Pierre Hein & Benjamin Stein Stuttgart 7. Mai 2015 Agenda 1. Einführung Was ist Responive Webdesign, Media Queries und CSS preprocessing 2. Frameworks Bootstrap,

Mehr

Go-Mobile-Strategien für Early Birds und Late Risers Benno Bartels, Enterprise Application Day, 11.10.2011. web mobile specialists

Go-Mobile-Strategien für Early Birds und Late Risers Benno Bartels, Enterprise Application Day, 11.10.2011. web mobile specialists Go-Mobile-Strategien für Early Birds und Late Risers Benno Bartels, Enterprise Application Day, 11.10.2011 web mobile specialists Wer spricht? Benno Bartels [Mobile ] * Konzepter * Berater * Usability

Mehr

CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS

CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS Sören Elvers, Julia Polner, Max Weller, Moritz Willig T-Doku, Werner-von-Siemens-Schule, Wetzlar 2010-2011 INHALT DIESES VORTRAGS 1. Kurze Einführung

Mehr

http://www.therealgang.de/

http://www.therealgang.de/ http://www.therealgang.de/ Titel : Author : Kategorie : Vorlesung HTML und XML (Einführung) Dr. Pascal Rheinert Sonstige-Programmierung Vorlesung HTML / XML: Grundlegende Informationen zu HTML a.) Allgemeines:

Mehr

Magento Theming Ein Einstieg Rainer Wollthan

Magento Theming Ein Einstieg Rainer Wollthan Magento Theming Ein Einstieg Rainer Wollthan Überblick Vorbereitung Datei Struktur Adminbereich Layout XML Block Template Magento Theming macht Spaß! Vorbereitung Produkte Marketingmaßnahmen Design Länder

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Grundlagen Frau erfahrt, wie das Internet aufgebaut ist, aus welchen

Mehr

Mobiler Ratgeber. TILL.DE Google Partner Academy

Mobiler Ratgeber. TILL.DE Google Partner Academy Mobiler Ratgeber TILL.DE Google Partner Academy Warum mobil sein? Eine Webseite, die mobil nicht gut zu erreichen ist, ist mit einem geschlossenen Geschäft gleichzusetzen! Warum mobil sein? Darüber informieren

Mehr

Übungsaufgaben zu XML:

Übungsaufgaben zu XML: Übungsaufgaben zu XML: Aufgabe 1 Allgemeine Fragen zu XML: (Benutzen Sie zum Lösen der Aufgaben die Online-Hilfen, welche wir erwähnt haben.) a) Was ist eine DTD? DTD steht für Document Type Definition.

Mehr

Teil I: Das Design. 1 Webdesign und Webstandards... 17. 2 Gestaltung und Layout... 51. 3 Typografie... 105. 4 Farbe 129. 5 Medien...

Teil I: Das Design. 1 Webdesign und Webstandards... 17. 2 Gestaltung und Layout... 51. 3 Typografie... 105. 4 Farbe 129. 5 Medien... Teil I: Das Design 1 Webdesign und Webstandards... 17 2 Gestaltung und Layout... 51 3 Typografie... 105 4 Farbe 129 5 Medien... 145 AUF EINEN BLICK 6 Werkzeugkasten... 159 Teil II: Die Technik 7 (X)HTML

Mehr

Webseiten werden mobil Planung geht vor

Webseiten werden mobil Planung geht vor Webseiten werden mobil Planung geht vor Mobiles Web Aspekte der Planung 20. April 2012 Inhaltliche Schwerpunkte Einordnung mobiler Technologien Besonderheiten mobiler Touchscreen-Geräte Best Practices

Mehr

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Von der Themenwahl bis zur Hausarbeit Studierende der HdM Stuttgart Studiengang

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

Einführung. Tutorium. Präsentation der Sitzung vom 28. April 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de

Einführung. Tutorium. Präsentation der Sitzung vom 28. April 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Tutorium Einführung Präsentation der Sitzung vom 28. April 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Ziel des Tutoriums Multimedia-Praxis: Multimedia-Techniken und die Arbeit mit Multimedia-Werkzeugen

Mehr

Erstellen eines HTML-Templates mit externer CSS-Datei

Erstellen eines HTML-Templates mit externer CSS-Datei Erstellen eines HTML-Templates mit externer CSS-Datei Eigenschaften der Lösung Menü mit 2 Ebenen ohne Bilder, Menü besteht aus Text (Links) Durch CSS kann das Menü aber auch die Seite angepasst werden

Mehr

3-W-Event. Simplify! Ganzheitliche Gestaltungskonzepte neue Trends im Webdesign. Sabrina Schoenfelder Projektleitung, Beratung

3-W-Event. Simplify! Ganzheitliche Gestaltungskonzepte neue Trends im Webdesign. Sabrina Schoenfelder Projektleitung, Beratung 3-W-Event Simplify! Ganzheitliche Gestaltungskonzepte neue Trends im Webdesign Sabrina Schoenfelder Projektleitung, Beratung internezzo ag Grundstrasse 4b CH-6343 Rotkreuz Tel. +41 41 748 02 48 www.internezzo.ch

Mehr

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Matrix 2.2 by The Foxes Team http://digilander.libero.it/foxes/ Download der Matrix 2.2 Im Browser die Seite http://digilander.libero.it/foxes/download.htm

Mehr

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web Webseiten sind keine Gemälde Webkrauts Die Initiative für die Webkrauts ging von einem Blogeintrag im August 2005 aus. Nach dem Aufruf fanden sich innerhalb von etwa drei Tagen über 60 Interessierte zusammen.

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Vitaminkapseln.ch - SEO Check

Vitaminkapseln.ch - SEO Check Vitaminkapseln.ch - SEO Check Überprüfte URL: http://www.vitaminkapseln.ch/ Erstellt am: 16.12.2015 11:00 Übersicht der SEO Analyse Suchvorschau Metaangaben 100% Seitenqualität 40% Seitenstruktur 60% Verlinkung

Mehr

1. Warum Responsives Webdesign? 2. Was ist Responsives Webdesign? 3. Welche Technik und Konzepte gibt es im Responsiven Webdesign?

1. Warum Responsives Webdesign? 2. Was ist Responsives Webdesign? 3. Welche Technik und Konzepte gibt es im Responsiven Webdesign? 1. Warum Responsives Webdesign? 2. Was ist Responsives Webdesign? 3. Welche Technik und Konzepte gibt es im Responsiven Webdesign? 4. Wie sieht die Zukunft im Responsiven Webdesign aus? Special: Responsives

Mehr

Dokumentation Externe Anzeige von Evento Web Dialogen

Dokumentation Externe Anzeige von Evento Web Dialogen Dokumentation Externe Anzeige von Evento Web Dialogen Autor: Roger Guillet Telefon 058 404 83 57 E-Mail roger.guillet@crealogix.com CREALOGIX Evento Postfach 112, Baslerstrasse 60 CH-8066 Zürich Telefon

Mehr

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION DFG-Projekt Nachhaltige OJS-Infrastruktur zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung 21. Das WWW befragen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 13.01.2015 1 13.01.2015 B. Nebel Info I 3 / 17 Oft braucht ein Programm Informationen,

Mehr

Webentwicklung mit Mozilla Composer I.

Webentwicklung mit Mozilla Composer I. Tutorium Webentwicklung mit Mozilla Composer I. Präsentation der Sitzung vom 12. Mai 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Programm Erstellen und Bearbeiten von Webseiten mit dem HTML-Editor

Mehr

Internet und Webseiten-Gestaltung

Internet und Webseiten-Gestaltung Internet und Webseiten-Gestaltung Wirtschaftsinformatik 3 Vorlesung 28. April 2004 Dipl.-Inf. T. Mättig 2004-04-28 Internet und Webseiten-Gestaltung - T. Mättig 1 Vorbemerkungen Dipl.-Inf. T. Mättig E-Mail:

Mehr

Webseiten-Bericht für duhard.fr

Webseiten-Bericht für duhard.fr Webseiten-Bericht für duhard.fr Generiert am 30 Dezember 2015 05:28 AM Der Wert ist 47/100 SEO Inhalte Seitentitel Website unavailable Länge : 19 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält zwischen 10 und 70

Mehr

Flowy Apps. Wolfgang-Heilmann-Preis 2014. another kind of working. 05.08.2014 Flowy Apps GmbH Fraunhoferstraße 13 24118 Kiel flowyapps.

Flowy Apps. Wolfgang-Heilmann-Preis 2014. another kind of working. 05.08.2014 Flowy Apps GmbH Fraunhoferstraße 13 24118 Kiel flowyapps. Flowy Apps another kind of working Wolfgang-Heilmann-Preis 2014 Wer sind wir eigentlich? Das Team hinter Flowy Apps Annika Schulz Torben Haase Veranstaltungskauffrau Medieninformatiker (B.Sc.) BWL Studentin

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1 Was ist das Mediencenter?

1 Was ist das Mediencenter? 1 Was ist das Mediencenter? Das Mediencenter ist Ihr kostenloser 25 GB Online-Speicher. Mit dem Mediencenter erleben Sie überall Ihre Fotos, Musik und Videos und teilen Ihre schönsten Momente mit Familie

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Übersicht. Wer bin ich? Was habe ich bisher gemacht?

Übersicht. Wer bin ich? Was habe ich bisher gemacht? Übersicht Wer bin ich? Was habe ich bisher gemacht? Was macht ein Internet-Redakteur? Wie bin ich dazu gekommen Internet-Redakteur zu werden? Wie positioniere ich mich? Welche Dienstleistungen biete ich

Mehr

HTML Programmierung. Aufgaben

HTML Programmierung. Aufgaben HTML Programmierung Dr. Leander Brandl BRG Keplerstraße - A-8020 Graz Universität Graz - Institut für Experimentalphysik Fachdidaktik der Physik http://w4.brgkepler.asn-graz.ac.at 1. Die erste Web-Seite

Mehr

Barrierefreies Web. Web-Sites so gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann. Zielkonflikte: barrierefreies Web für kommerzielle Anbieter

Barrierefreies Web. Web-Sites so gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann. Zielkonflikte: barrierefreies Web für kommerzielle Anbieter Barrierefreies Web Web-Sites so gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann Zielkonflikte: barrierefreies Web für kommerzielle Anbieter Dr. Armin Schulz Inhalte Was habe ich davon? Mythen Vorteile

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

5.3.1.7 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows XP

5.3.1.7 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows XP 5.0 5.3.1.7 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie sich den Task Manager ansehen

Mehr

Warum brauche ich eine Website?

Warum brauche ich eine Website? Der Internetauftritt: Anforderungen, Erfahrungswerte & Praxistipps Warum brauche ich eine Website? Seite 1 Warum brauche ich eine Website? IDas Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. IPatienten

Mehr

5.3.1.5 Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7

5.3.1.5 Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7 5.0 5.3.1.5 Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie sich den Task-Manager ansehen

Mehr

Wo steht HTML5 Überblick, Möglichkeiten, Zukunft (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Wo steht HTML5 Überblick, Möglichkeiten, Zukunft (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) 1 Wo steht HTML5 Überblick, Möglichkeiten, Zukunft (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Sven Brencher 2 Wie ich zu Webentwicklung stehe Yeah Flexbox! Entwickler vs. Unternehmer ROI? 3 Wie kann man HTML5

Mehr

modern - sharp - elegant

modern - sharp - elegant modern - sharp - elegant Das Konzept für Ihre Webseite Wir sind Ihnen gerne bei der Konzeption Ihrer neuen Webseite behilflich. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Anforderungen, erarbeiten die Ziele

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung 21. Das WWW befragen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 13.01.2015 13.01.2015 B. Nebel Info I 2 / 17 Oft braucht ein Programm Informationen,

Mehr

Ein UI in zwei Welten - Controls in HTML5 und WPF. Timo Korinth

Ein UI in zwei Welten - Controls in HTML5 und WPF. Timo Korinth Ein UI in zwei Welten - Controls in HTML5 und WPF Timo Korinth Timo Korinth Lead Developer HTML5 bei maximago Zuvor.NET / WPF Entwicklung Warum überhaupt HTML5 und WPF? Was bedeutet Control-Entwicklung

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner bertram.hafner@t-online.de Informatik 7 Seite 1 3. Baumstrukturen 3.1 Dateien und Ordner Schreibe einen kurzen Text und speichere ihn ab. Verändere den Text und speichere ihn unter einem neuen Namen ab.

Mehr

Workshop I. Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation. 7. Juni 2011

Workshop I. Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation. 7. Juni 2011 Workshop I Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation 7. Juni 2011 Übersicht è Native Apps è Web-Apps è Mobile Websites è Responsive Design Mobile Kommunikation

Mehr

Webseiten-Bericht für creator.pressreaders.eu

Webseiten-Bericht für creator.pressreaders.eu Webseiten-Bericht für creator.pressreaders.eu Generiert am 08 Dezember 2015 18:52 PM Der Wert ist 51/100 SEO Inhalte Seitentitel CREATOR - PRESSREADERS.EU Länge : 25 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält

Mehr

HTML. HyperText Markup Language. Die Programmiersprache des WWW. Keine eigentliche Programmiersprache, sondern eher Seitenbeschreibungssprache

HTML. HyperText Markup Language. Die Programmiersprache des WWW. Keine eigentliche Programmiersprache, sondern eher Seitenbeschreibungssprache HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW Keine eigentliche Programmiersprache, sondern eher Seitenbeschreibungssprache systemübergreifend, plattformunabhängig (im Idealfall) HTML-Text

Mehr

CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION. 21TORR Interactive GmbH

CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION. 21TORR Interactive GmbH CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION Oliver Zils, Consultant Digital Branding Timo Günthner, Technical Consultant Mobile 21TORR Interactive GmbH Mobile Markenkommunikation

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

www.jsf-academy.com JSF goes Mobile Mit JavaServer Faces mobile Welten erschließen Copyright 2013, Andy Bosch, www.jsf-academy.

www.jsf-academy.com JSF goes Mobile Mit JavaServer Faces mobile Welten erschließen Copyright 2013, Andy Bosch, www.jsf-academy. www.jsf-academy.com JSF goes Mobile Mit JavaServer Faces mobile Welten erschließen Copyright 2013, Andy Bosch, www.jsf-academy.de Slide 1 Was habe ich heute vor? Aufzeigen, welche Möglichkeiten JSF bietet,

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinen übernehmen Gatekeeper-Funktion Hohe Platzierung in den Trefferlisten ist wichtig, da nur 75% der Nutzer die 1. Seite beachten Seiten sollten für Google optimiert sein (ca. 80% Marktanteil)

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten. TYPO3 http://pro.kphvie.ac.at Kurzanleitung Eine Kurzanleitung, wie Sie über http://pro.kphvie.ac.at/typo3 Ihren Webspace bearbeiten können. Wenn Sie sich intensiver mit der Bearbeitung Ihres Webspace

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Handbuch für die DailyDeal Entwertungs-App

Handbuch für die DailyDeal Entwertungs-App Ein Handbuch für die DailyDeal Entwertungs-App Seite Inhalt I. Vorstellung der App im Überblick Was ist die DailyDeal Partnerapp?...3 Voraussetzungen für die Nutzung der App 4 II. Nutzung der App Die Willkommens-Seite..5

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

BFV Widgets Kurzdokumentation

BFV Widgets Kurzdokumentation BFV Widgets Kurzdokumentation Mit Hilfe eines BFV-Widgets lassen sich die neuesten Ergebnisse und die aktuellen Tabellen des BFV auf der eigenen nicht kommerziellen Webseite mit wenig Aufwand einbeten.

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Verein. Wir setzen uns für Menschen mit Behinderung ein. Menschen mit Behinderung sollen überall

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

AJAX DRUPAL 7 AJAX FRAMEWORK. Was ist das Ajax Framework? Ein typischer Ablauf eines Ajax Requests Die Bestandteile des Ajax Frameworks.

AJAX DRUPAL 7 AJAX FRAMEWORK. Was ist das Ajax Framework? Ein typischer Ablauf eines Ajax Requests Die Bestandteile des Ajax Frameworks. DRUPAL 7 AJAX FRAMEWORK Was ist das Ajax Framework? Ein typischer Ablauf eines Ajax Requests Die Bestandteile des Ajax Frameworks AJAX Beispiele Fragen: Gibt es jemanden der noch gar keine Erfahrungen

Mehr

Call-Center-Auswertung TeleSales. 2015 Woodmark Consulting AG

Call-Center-Auswertung TeleSales. 2015 Woodmark Consulting AG Call-Center-Auswertung TeleSales Das Unternehmen Alpha GmbH hat viel Kundenkontakt und betreibt ein Call-Center. Um den Service für die Kunden stetig zu verbessern, werden alle Anrufe in der Telefonanlage

Mehr

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? Tools Webapplikationen bestehen aus Textdateien Lassen sich in Texteditoren schreiben Alternativen: Eclipse (PDT) Netbeans (Dynamic Languages)

Mehr

Webseiten-Bericht für cubi2015.ml

Webseiten-Bericht für cubi2015.ml Webseiten-Bericht für Generiert am 16 Dezember 2015 23:54 PM Der Wert ist 52/100 SEO Inhalte Seitentitel Facebook~Spammer Länge : 16 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält zwischen 10 und 70 Anzahl Zeichen.

Mehr

5.3.1.6 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista

5.3.1.6 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista 5.0 5.3.1.6 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie sich den Task Manager

Mehr

Cookies & Browserverlauf löschen

Cookies & Browserverlauf löschen Cookies & Browserverlauf löschen Was sind Cookies? Cookies sind kleine Dateien, die von Websites auf Ihrem PC abgelegt werden, um Informationen über Sie und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern.

Mehr

Webseiten-Bericht für opencart.com

Webseiten-Bericht für opencart.com Webseiten-Bericht für opencart.com Generiert am 22 Dezember 2015 08:23 AM Der Wert ist 41/100 SEO Inhalte Seitentitel Just a moment... Länge : 16 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält zwischen 10 und 70

Mehr

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM Robert R. Agular Thomas Kobert 5. Auflage HTML Inklusive CD-ROM Vorwort 13 Einleitung 14 Arbeitsschritte 14 Wichtige Stellen im Buch 14 Buffi-Infokästen 14 Aufgaben 15 Wohin mit den Übungen? 15 HTML-Ordner

Mehr

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen 2012 www.intuio.at

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen 2012 www.intuio.at mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen 2012 www.intuio.at 1 It is not the strongest of the species that survives, nor the most intelligent, but

Mehr

ATOMIC DESIGN DIE EINHEIT VON FRONTEND UND DESIGN IM RWD-ZEITALTER PATRICK LOBACHER +PLUSWERK AG 27.10.2015 WEBTECH CONFERENCE MÜNCHEN

ATOMIC DESIGN DIE EINHEIT VON FRONTEND UND DESIGN IM RWD-ZEITALTER PATRICK LOBACHER +PLUSWERK AG 27.10.2015 WEBTECH CONFERENCE MÜNCHEN ATOMIC DESIGN DIE EINHEIT VON FRONTEND UND DESIGN IM RWD-ZEITALTER PATRICK LOBACHER +PLUSWERK AG 27.10.2015 WEBTECH CONFERENCE MÜNCHEN Patrick Lobacher Vorstandvorsitzender +Pluswerk AG Consultant Trainer

Mehr

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Entwicklung Digitaler Produkte in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 368 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote:

Mehr

Meine erste Homepage - Beispiele

Meine erste Homepage - Beispiele Meine erste - Beispiele 1. Beispiel meine Willkommen auf meiner Befehle nicht über Hier ist ein Senior, der noch fit für's Internet ist. Probieren wir

Mehr

KILL PHOTOSHOP. Gestaltung im Browser mit Contao

KILL PHOTOSHOP. Gestaltung im Browser mit Contao KILL PHOTOSHOP Gestaltung im Browser mit Contao DENNIS ERDMANN Kiel, Schleswig-Holstein" Geschäftsführer bei SOLADES" Steuermann bei Erdmann & Freunde" Contao-Nutzer seit 2008 RÜCKBLICK Warum ist Photoshop

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Am 25. März 2014 wurde mit die zweite TYPO3- Version mit Langzeit- Support (Long- Term- Support, kurz: LTS) veröffentlicht. LTS- Versionen werden drei Jahre

Mehr

Manuela Hoffmann. Modernes Webdesign. Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis. Galileo Press

Manuela Hoffmann. Modernes Webdesign. Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis. Galileo Press Manuela Hoffmann Modernes Webdesign Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis Galileo Press Einleitung 11 TEIL I: Das Design 1 Webdesign und Webstandards 17 1.1 Webdesign, was ist das eigentlich? 17

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista

5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista 5.0 5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Windows Vista verwenden. Empfohlene Ausstattung Die folgende

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

c t HTML 5 App Werbemittelanforderung

c t HTML 5 App Werbemittelanforderung c t HTML 5 App Werbemittelanforderung Preise und Spezifikationen Werbeform Platzierung Preis Print/App-Kombi Opening Page Opening Page Print/App-Kombi Marktanzeigen (Fullscreen, ½, ¼ Screen) Innerhalb

Mehr

Bild 1. Seite 1 von 12

Bild 1. Seite 1 von 12 Chipkartenleser Kobil/Xiring Installation unter Windows 7 und Windows 8 Version 22.10.2013 Ohne HRZ Installations-CD Oliver Ladach, Alexander Paar Bitte beachten: Diese Installationsanleitung wurde auf

Mehr

Technologien für zeitgemässe Web- Projekte 2015-04-20, Guido Steenkamp

Technologien für zeitgemässe Web- Projekte 2015-04-20, Guido Steenkamp Technologien für zeitgemässe Web- Projekte 2015-04-20, Guido Steenkamp Kontinuierlicher Relaunch #OMG Permanenter Relaunch 2 Kontinuierlicher Relaunch Wie steht man das durch? 3 Kontinuierlicher Relaunch

Mehr

User Interface Design und Icon Library

User Interface Design und Icon Library Clemens Grossmann - TouchingCode GmbH User Interface Design und Icon Library www.apmato.com Auftraggeber TouchingCode GmbH Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von Smartphone Apps und die dazugehörigen

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Webseiten-Bericht für shagor5.net

Webseiten-Bericht für shagor5.net Webseiten-Bericht für shagor5.net Generiert am 11 Januar 2016 08:43 AM Der Wert ist 46/100 SEO Inhalte Seitentitel Free web hosting service with cpanel WordPress Joomla ecommerce hosting Länge : 79 Ideal,

Mehr

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

A007 Web Content Management Systeme (CMS) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A007 Web Content Management Systeme (CMS) Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 27.1.2015 Version:

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

TYPO3 Flip Book. TYPO3 Modul für Online-PDFs auf Basis von HTML5. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.5

TYPO3 Flip Book. TYPO3 Modul für Online-PDFs auf Basis von HTML5. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.5 TYPO3 Flip Book TYPO3 Modul für Online-PDFs auf Basis von HTML5 Online Blätterkataloge aus PDF Dokumenten mit wenigen Klicks selbst erstellen optimiertes Frontend für Desktop, Tablet und Mobil System-Voraussetzungen:

Mehr

Responsive WebDesign. Zukunftssicheres Webdesign für die optimale Darstellung auf allen Geräten

Responsive WebDesign. Zukunftssicheres Webdesign für die optimale Darstellung auf allen Geräten Responsive WebDesign Zukunftssicheres Webdesign für die optimale Darstellung auf allen Geräten Moderne Web-Konzepte punkten mit einer ansprechenden Visualisierung, professionellen Fotos und informativen

Mehr

Mobile: Die Königsfrage

Mobile: Die Königsfrage Mobile: Die Königsfrage - Native App,Mobile Website oder doch Responsive Design? - Native App oder Mobile Website? Wer am Boom der mobilen Anwendungen teilhaben möchte, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten:

Mehr

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www Online-Marketing Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www von Manuel Runte www.media-at-vice.de www.druckerei-koch.de in Pritzwalk

Mehr