Inhalt. Orientierung 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Orientierung 11"

Transkript

1 Inhalt Orientierung 11 Grundfragen Was sind Götter? Wie können unsterbliche Götter Geschichte(n) haben? Was ist ein Mythos? Was unterscheidet den Mythos von Märchen? Was unterscheidet Mythen von Legenden? Wovon handeln Mythen? Wann endete die mythische Zeit? Was unterscheidet Götter und Heroen? Was verbindet Mythos und Geschichte? Was heißt Aitiologie? Kann man griechische und römische Mythen unterscheiden? 26 Bloß ein Mythos Glaubten die Griechen an ihre Mythen? Wie konnte man mit Mythen Diplomatie betreiben? Warum glaubten die Römer aus Troja zu stammen? Misstrauten die Römer ihren Mythen? Was unterscheidet Mythologie und Theologie? Sind Mythen mysteriös? Warum erzählen Philosophen Mythen? Warum erzählen Anwälte Mythen? Wie gingen die Christen mit dem Mythos um? Ist Hagiographie Mythologie? Gab es Mythenkritik? Wie ließ sich der Mythos retten? 42 Inhalt 5

2 6 Inhalt Mythen fallen nicht vom Himmel Woher kamen die Mythen? Wo hörte man Mythen? Wo erlebte man Mythen? Wo sah man Mythen? Wo spielte man Mythen? Was haben Mythos und Ritual miteinander zu tun? Wo las man Mythen? Was ist der kürzeste Mythos? Was sind Mythographen? Gilgamesch oder Warum ist Unsterblichkeit nichts für Menschen? Homer oder Wofür kann Blindheit gut sein? Hesiod oder Was können Musen einem Hirten schenken? Adam oder Wie kommt das Böse in die Welt? Vergil oder Was erträumt man sich im Bürgerkrieg? Ovid oder Für wen erzählt ein Exilant? 66 Was man über Götter wissen sollte Wie kann man Götter kennen können? Was ist ein Pantheon? Waren alle Götter Menschen? Wie wird ein Kaiser zum Gott? Was ist Polytheismus? Wer ist für Frühgeburten zuständig? Wie sprechen Götter zu den Menschen? Kybele oder Wer ist die Mutter aller Götter? Isis oder Welche Gottheit ersetzt alle anderen? Sind Jupiter und Zeus identisch? 82 Einmal Olymp und zurück Kronos oder Wer sind die ältesten Götter und Göttinnen? Athene oder Was ist eine Kopfgeburt? Zeus und Europa oder Ist Europa auf Raub gegründet? 87

3 52. Apollo oder Warum tragen Sieger Lorbeerkränze? Ceres und Proserpina oder Warum gibt es den Wechsel der Jahreszeiten? Ares und Aphrodite oder Was erregte das homerische Gelächter? Hades oder Wie sieht die Unterwelt aus? Charon oder Wem muss man «seinen Obolus leisten»? Tantalos oder Welche Qualen lauern in der Unterwelt? 92 An der Grenze von Mensch und Gott Semele und Dionysos oder Warum können Blitze tödlich sein? Herakles oder Welche Taten vollbrachte der «Superman» und Muskelprotz der Antike? Nessos oder Was ist ein «Nessoshemd»? Orion oder Warum steht ein griechischer Held als Sternbild am Himmel? Arachne oder Warum steckt in jeder Spinne eine Weberin? Perseus und Andromeda oder Warum kommt die Rettung manchmal aus der Luft? Pegasus oder Was hat ein Pferd mit Dichtern zu tun? 102 Was treiben die Menschen? Prometheus oder Wer war der Kulturbringer der Antike? Pandora oder Warum sollte man nicht jede Büchse öffnen? Deukalion und Pyrrha oder Kannten die Griechen auch eine Sintflut-Geschichte? Philemon und Baucis oder Was ist der Lohn für aufrichtige Gastfreundschaft? Sisyphos oder Wer hat die Sisyphusarbeit in Auftrag gegeben? Pyramos und Thisbe oder Gab es auch schon in der Antike ein Liebespaar wie Romeo und Julia? 108 Inhalt 7

4 8 Inhalt 71. Admetos und Alkestis oder Was ist wahre Hingabe? Orpheus und Eurydike oder Wer ist der beste Sänger aller Zeiten? Narzissus oder Was hat das Echo mit Narzissmus zu tun? Pygmalion oder Wie schafft man sich seine Traumfrau? Daedalus und Ikarus oder Was trieb der Leonardo da Vinci der Antike? Theseus oder Welche Gefahren drohen bei einer Reise nach Athen? Ariadne oder Wozu kann ein Faden nützlich sein? Aigeus oder Woher hat ein berühmtes Meer seinen Namen? 118 Krieg in Theben, Krieg in Troja Kadmos oder Wie unappetitlich kann eine Stadtgründung werden? Aktaion oder Wie wird man zum Hirsch? Ödipus oder Woher kommt der «Ödipus-Komplex»? Sieben gegen Theben oder Was war schlimmer als der Trojanische Krieg? Antigone oder Wie viel kostet ein Grab? Odysseus oder Welche Abenteuer hatte ein antiker Kriegsheimkehrer zu bestehen? Das Trojanische Pferd oder Was hat eine sagenhafte Kriegslist mit einem schädlichen Computerprogramm zu tun? 129 Mythos und Geschichte In welchem Zeitalter leben wir? Wer war Aeneas? Dido und Aeneas oder Woran scheitert die Beziehung zu einem Kriegsflüchtling? Askanius oder Was haben die Römer in Alba Longa zu suchen? 134

5 90. Wieso ist Mars der Stammvater der Römer? Romulus und Remus oder Gab es Stabhochsprung in der Antike? Lupercalia oder Warum schlagen nackte Männer angekleidete Frauen? Lucretia oder Was bringt das Fass zum Überlaufen? Horatius Cocles oder Was leisten Einäugige? Decius Mus oder Was ist eine Devotio? 140 Mythen und Mysterien Welches ist der geheimste Mythos? Isis und Osiris oder Wer sucht noch immer einen Gatten? Was macht der Vogel Phönix? Wer fand das leere Grab? Was ist Inhalt der wahren Erkenntnis? Mithras oder Wo sind die Grenzen unseres Wissens? 147 Epilog: Leben die Mythen noch? 149 Buchtipps für Kinder, Lehrer und Neugierige 150 Bildnachweis 152 Danksagung 153 Namenregister 154 Inhalt 9

50 Klassiker MYTHEN. Die großen Mythen der griechischen Antike dargestellt von Gerold Dommermuth-Gudrich unter Mitarbeit von Ulrike Braun.

50 Klassiker MYTHEN. Die großen Mythen der griechischen Antike dargestellt von Gerold Dommermuth-Gudrich unter Mitarbeit von Ulrike Braun. 50 Klassiker MYTHEN Die großen Mythen der griechischen Antike dargestellt von Gerold Dommermuth-Gudrich unter Mitarbeit von Ulrike Braun Anaconda 4 6 Zeittafel 8 Lebendiger Mythos 22 Die Ferse des Achill

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie Einführung in die klassische Mythologie Bearbeitet von Barry B. Powell, Bettina Reitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ix, 236 S. Paperback ISBN 978 3 476 02324 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 381

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Götter und Helden - Mythen kenn ich auch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Götter und Helden - Mythen kenn ich auch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Götter und Helden - Mythen kenn ich auch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Erarbeitet von Martina Steinkühler

Mehr

Mythologien der Welt

Mythologien der Welt Mark Daniels Mythologien der Welt Alle großen Kulturen im Überblick Aus dem Englischen von Felix Mayer Anaconda Titel der englischen Originalausgabe: The Midas Touch. World Mythology in Bite-Sized Chunks

Mehr

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 7 L2 Latein Variante A (Partnerarbeit): ca. 20 Minuten; Variante B (Einzelarbeit): ca. 25 Minuten Karte

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt 1. Prometheus (nach Hesiod) 5 2. Prometheus (nach Aeschylos) 7 1. Die Menschenalter (nach Hesiod) 11 2. Die Menschenalter (nach Ovid) 13 Die große Flut 14 Phaethon und die Phaethontiden 17 Io 21

Mehr

Inhalt. 12 Elemente des Buches

Inhalt. 12 Elemente des Buches Inhalt 12 Elemente des Buches Mythologie des Alten Orients 16 Einleitung 20 Die Erschaffung des Kosmos 22 Die Erschaffung des Menschen 24 Göttliche Kulturbringer 26 Der Götterkampf 28 Die Sintflut 30 An

Mehr

Die Mythen der Griechen

Die Mythen der Griechen Die Mythen der Griechen Merkmale und Beispiele Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Am Anfang war Homer Die europäische Literatur begann mit den Werken des griechischen Dichters Homer.

Mehr

Inhalt. Die 15 Bücher Metamorphosen in Texten und Bildern

Inhalt. Die 15 Bücher Metamorphosen in Texten und Bildern Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 Ovid als Zeitgenosse des Augustus 13 Ovids Nachleben 26 Themen 50 Typologie des Gestaltwandels 50 Ovid als Mythograph? 60 Ovids Erzählerinnen und Erzähler. Eine Übersicht

Mehr

INHALT ZUR EINFÜHRUNG... 13

INHALT ZUR EINFÜHRUNG... 13 INHALT ZUR EINFÜHRUNG... 13 1. VOM ANFANG DER DINGE... 23 I. Okeanos und Tethys... 23 2. Die Nacht, das Ei und Eros... 24 3. Chaos, Gaia und Eros... 25 II. TITANENGESCHICHTEN... 26 1. Uranos, Gaia und

Mehr

Die schönsten Sagen der Antike

Die schönsten Sagen der Antike Gerhard Fink Die schönsten Sagen der Antike Artemis & Winkler INHALT EINFÜHRUNG 11 ERSTER KREIS: AM ANFANG... Streit unter Göttern Uranos, Kronos und Zeus 17 List gegen List Prometheus 21 Von Stufe zu

Mehr

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12) Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12) Hinweis: Die Tabelle bietet keine Übersicht über verpflichtende Lehrplaninhalte, sondern zeigt nur eine sinnvolle Zuordnung

Mehr

Titelliste der. Medienbox Griechen. aus der. Stadtbücherei Lauterbach

Titelliste der. Medienbox Griechen. aus der. Stadtbücherei Lauterbach Titelliste der Medienbox Griechen aus der Stadtbücherei Lauterbach Geschichten, Romane Mielke, Germund Die verflixten Fälle aus Griechenland : Rätsel-Krimi / Germund Mielke. - 1. Aufl. - Gaggenau : Metz,

Mehr

Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur

Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur Geschichte Chali Xu Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur Studienarbeit Ur- und Alt-Rom und Rom in augusteischer Zeit anhand literarischer Quellen 1 Einleitung Mein Vortrag tangiert

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie . Barry B. Powell Einführung in die klassische Mythologie Übersetzt und bearbeitet von Bettina Reitz unter Mitarbeit von Anja Behrendt Mit 26 Abbildungen und Grafiken Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Die Welt der griechischen Götter und Sagengestalten gliedert sich in verschiedene Zeitalter auf, nämlich in :

Die Welt der griechischen Götter und Sagengestalten gliedert sich in verschiedene Zeitalter auf, nämlich in : Die Welt der griechischen Götter und Sagengestalten gliedert sich in verschiedene Zeitalter auf, nämlich in : die Zeit der Urgottheiten, die Herrschaftszeit von Kronos, einem der Titanen, die man das Goldene

Mehr

Bilderindex Von Zeus zu Europa

Bilderindex Von Zeus zu Europa 397 Bilderindex Von Zeus zu Europa Das Register bezieht sich nur auf den Bildteil D. Auflistung nach Abbildungsnummern und getrennt davon Abbildungsinhalten (Stichwörter). Die Seitenzahlen entsprechen

Mehr

Von Arkadien über New York hinein ins Labyrinth des Minotaurus

Von Arkadien über New York hinein ins Labyrinth des Minotaurus Dr. Max Mustermann Didaktik Referat Kommunikation der deutschen & Marketing Sprache und Literatur Verwaltung Von Arkadien über New York hinein ins Labyrinth des Minotaurus Antike Mythologie in der aktuellen

Mehr

VORANSICHT. Beim Zeus! Eine Rätselsammlung zum antiken Griechenland. Das Wichtigste auf einen Blick. Christine Teufel, Freiburg im Breisgau

VORANSICHT. Beim Zeus! Eine Rätselsammlung zum antiken Griechenland. Das Wichtigste auf einen Blick. Christine Teufel, Freiburg im Breisgau II Antike Beitrag 6 Rätselsammlung Griechenland (Klasse 5/6) 1 von 20 Beim Zeus! Eine Rätselsammlung zum antiken Griechenland Christine Teufel, Freiburg im Breisgau ermes? Den kennt doch jeder zumindest

Mehr

Roms Gründungsmythos und Erzählungen zur Frühzeit

Roms Gründungsmythos und Erzählungen zur Frühzeit Roms Gründungsmythos und Erzählungen zur Frühzeit Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 5 L1 Latein abhängig von der gewählten Methode; siehe unter Hinweise zum Unterricht Lehrwerkstexte;

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD 14021. Schnitzeljagd bei den alten Griechen

Medienbegleitheft zur DVD 14021. Schnitzeljagd bei den alten Griechen Medienbegleitheft zur DVD 14021 Schnitzeljagd bei den alten Griechen Medienbegleitheft zur DVD 4 x 25 Minuten, Produktionsjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Das Orakel von Delphi Vorbereitung für LehrerInnen...

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Der Glaube der Griechen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Der Glaube der Griechen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 19 5./6. Klasse: Der Glaube der Griechen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

C:Dokumente und Einstellungenuhackamaya2Neu1.html. D Ang. Angiolino, Andrea: Ulysses : Wenn die Götter Schicksal spielen / Andrea Angiolino.

C:Dokumente und Einstellungenuhackamaya2Neu1.html. D Ang. Angiolino, Andrea: Ulysses : Wenn die Götter Schicksal spielen / Andrea Angiolino. C:Dokumente und Einstellungenuhackamaya2Neu1.html Neu1 D Ang Angiolino, Andrea: Ulysses : Wenn die Götter Schicksal spielen / Andrea Angiolino. Homers großartige Schilderung der Odyssee ist ein Klassiker,

Mehr

Philemon. Baucis. und. Die Nacherzählung einer griechischen Sage. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Philemon. Baucis. und. Die Nacherzählung einer griechischen Sage. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt Philemon und Baucis Die Nacherzählung einer griechischen Sage Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Ovids Metamorphosen Der römische Dichter Ovid lebte vor mehr als 2000 Jahren. Sein

Mehr

VORANSICHT. VIPs der Antike die griechisch-römischen Gottheiten. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. VIPs der Antike die griechisch-römischen Gottheiten. Das Wichtigste auf einen Blick II Antike Beitrag 10 VIPs der Antike (Klasse 6) 1 von 16 VIPs der Antike die griechisch-römischen Gottheiten Nach Ideen von Monika Schäfers, Bergheim, und Christine Groß, Dillingen/Saar Mit Illustrationen

Mehr

VORANSICHT. Der Trojanische Krieg Sage oder Wirklichkeit? (1./2. Lernjahr) I/B. 1 von 18

VORANSICHT. Der Trojanische Krieg Sage oder Wirklichkeit? (1./2. Lernjahr) I/B. 1 von 18 1 von 18 Der nische Krieg Sage oder Wirklichkeit? (1./2. Lernjahr) Anja Schmidt, Höchberg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Die List des Odysseus wahr oder ausgedacht? Im Zentrum der Unterrichtseinheit

Mehr

"Die Gestalt des Helden, -Joseph L.Henderson: Der moderne Mensch und die Mythen. Auszüge":

Die Gestalt des Helden, -Joseph L.Henderson: Der moderne Mensch und die Mythen. Auszüge: "Die Gestalt des Helden, -Joseph L.Henderson: Der moderne Mensch und die Mythen. Auszüge": Die Erneuerung der Informationsstruktur geschieht immer nach dem selben zyklischen Muster: Tod und Wiedergeburt

Mehr

Europa und andere griechische Mythen

Europa und andere griechische Mythen 28. Semiotikseminar Europa und andere griechische Mythen Friedrich Lachmayer 4. Dezember 2004 PALAIPATHOS Unglaubliche Geschichten Reclam 18200 PALAIPATHOS Unglaubliche Geschichten Semantischer

Mehr

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike Religionen können ganz schön unterschiedlich sein. Auch in früheren Zeiten glaubten die Menschen an Götter. Viele Religionen, die damals groß und wichtig waren, sind heute aber verschwunden. Aufgabe a)

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Schüler-Arbeits-Material Deckblatt: oben: Marmorrelief aus Rom mit dem Raub der Persephone, 3. Jahrhundert n.chr. darunter von li nach re Bronzefigur

Mehr

Die Supraporten im Schaezlerpalais ~ eine Auswahl ~

Die Supraporten im Schaezlerpalais ~ eine Auswahl ~ Die Supraporten im Schaezlerpalais ~ eine Auswahl ~ Vorwort Wir, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bei St. Stephan, haben es uns im Rahmen des P-Seminars Griechische Mythen gemeinsam mit unserem

Mehr

DER NEUE PAULY Supplemente. Herausgeber: Hubert Cancik Manfred Landfester Helmuth Schneider

DER NEUE PAULY Supplemente. Herausgeber: Hubert Cancik Manfred Landfester Helmuth Schneider ~ J.B.METZLER DER NEUE PAULY Supplemente Herausgeber: Hubert Cancik Manfred Landfester Helmuth Schneider DER NEUE PAULY Supplemente Band 5 Maria Moog-Grünewald (Hrsg.) Mythenrezeption Die antike Mythologie

Mehr

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos Wer mit wem? 3 Museen 1 Mythos Herausgegeben von Katja Lembke Mit Beiträgen von Thomas Andratschke, Ralf Bormann, Bastian Eclercy und Christine Springborn Wer mit wem? 3 Museen 1 Mythos Niedersächsisches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüre Latein Gymnasium Bayern 10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüre Latein Gymnasium Bayern 10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektüre Latein Gymnasium Bayern 10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lektüreband Latein Klasse 10 (Best.

Mehr

Die Wiederauferstehung Babylons Teil 33

Die Wiederauferstehung Babylons Teil 33 Die Wiederauferstehung Babylons Teil 33 Satan erfindet sich neu Mit einem neuen Führer an der Spitze des Pantheon der Götter löste sich viel spirituelle Verwirrung auf, zumindest aus der heidnischen Perspektive.

Mehr

MARTINA SEIFERT (HRSG.) Aphrodite HERRIN DES KRIEGES GÖTTIN DER LIEBE VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ

MARTINA SEIFERT (HRSG.) Aphrodite HERRIN DES KRIEGES GÖTTIN DER LIEBE VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ MARTINA SEIFERT (HRSG.) Aphrodite HERRIN DES KRIEGES GÖTTIN DER LIEBE VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ Martina Seifert (Hrsg.) Aphrodite HERRIN DES KRIEGES GÖTTIN DER LIEBE 141 Seiten mit 22 Farb- und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder entdecken die griechische Sagenwelt - Kreative Stationenlernen im gnstigen Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Medienkoffer Antikes Griechenland und griechische Sagen. Für Sekundarstufe 1

Medienkoffer Antikes Griechenland und griechische Sagen. Für Sekundarstufe 1 Medienkoffer Antikes Griechenland und griechische Sagen Für Sekundarstufe 1 Bücher für Kinder: Manaresi, Laura: Die Abenteuer des Odysseus : nach Homer Wien : Betz, 2006 ISBN 978-3-219-11270-2 Odysseus,

Mehr

Biblische Geschichten im Kinderalltag

Biblische Geschichten im Kinderalltag Biblische Geschichten im Kinderalltag Räume Wisst ihr: Das Wort Gottes ist eigentlich keine Lehre. Es ist auch nicht einfach eine Stimme. Das Wort Gottes ist eher ein Raum. Und wir sind eingeladen, hineinzugehen,

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Das Mittelmeergebiet zur Zeit der Antike (Karte)... 4

Inhalt. Das Buch / Das Material Das Mittelmeergebiet zur Zeit der Antike (Karte)... 4 Inhalt Das Buch / Das Material........................................................................ 3 Das Mittelmeergebiet zur Zeit der Antike (Karte)..................................................

Mehr

"PERSEPHONE": Aus Wikipedia:

PERSEPHONE: Aus Wikipedia: "PERSEPHONE": Aus Wikipedia: Persephone (griechisch Περσεφόνη, älteste Form Περσόφαττα mit der Bedeutung die, welche [beim Dreschen] die Garben schlägt ) ist in der griechischen Mythologie eine Toten-,

Mehr

Antike Religionen Götter, Gräber und Gelehrte

Antike Religionen Götter, Gräber und Gelehrte Antike Religionen Götter, Gräber und Gelehrte Der Hauch des Geheimnisvollen: Sagenumwobene antike Religionen. Wer fühlt sich nicht von fremden Kulten, bunten Gottheiten und mysteriösen Riten angezogen,

Mehr

Gustav Schwab Richard Seewald Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Gustav Schwab Richard Seewald Die schönsten Sagen des klassischen Altertums Gustav Schwab Richard Seewald Die schönsten Sagen des klassischen Altertums DER INHALT VORWORT 5 DIE BILDER 13 ANTIKER GÖTTERGLAUBE.. 609 WORT-UND SACHERKLÄRUNGEN 613 DAS ERSTE BUCH DIE ANFÄNGE PROMETHEUS

Mehr

Begleitmaterialien Wissenswelten Prunksaal 1./2. VS

Begleitmaterialien Wissenswelten Prunksaal 1./2. VS Begleitmaterialien Wissenswelten Prunksaal 1./2. VS Fabelwesen im Prunksaal Auf den herrlichen Decken- und Wandmalereien im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek findet man phantastische Fabelwesen

Mehr

Der Aphroditekult. Zypern Insel der Aphrodite

Der Aphroditekult. Zypern Insel der Aphrodite Der Aphroditekult Zypern Insel der Aphrodite Seminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232) Botanisches Institut (210) Universität Hohenheim Stuttgart vorgetragen von Jonas Keßler am 25.01.2017

Mehr

Informationen zum Fach Latein

Informationen zum Fach Latein Informationen zum Fach Latein Sehr geehrte Eltern, die anstehende Wahl bedeutet für Ihr Kind weniger eine Sprachenwahl als vielmehr eine Schulzweigwahl. Wenn Sie für Ihr Kind Latein wählen, schieben Sie

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln (Stand 31.5.2017) Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Latein Jg. 6 (L5) = Jg.7 (L6) Textgrundlage: Lehrbuch Pontes Gesamtband Lektionen 11-22 11 Aeneas flieht aus Troja

Mehr

Das Erbe des Heidentums

Das Erbe des Heidentums Harald Specht Das Erbe des Heidentums Antike Quellen des christlichen Abendlands Tectum Verlag Der Autor Harald Specht, Dr. rer. nat. et Dr.-Ing. habil., Jahrgang 1951, ist Naturwissenschaftler. Neben

Mehr

Vorwort. Zusammenfassung des Filmes Herkules von Walt Disney

Vorwort. Zusammenfassung des Filmes Herkules von Walt Disney Vorwort Wir sind Philipp und Lars vom Leibniz Montessori Gymnasiums Düsseldorf. In den folgenden Texten haben wir die Mythen aus dem Film Herkules von Walt Disney mit denen aus dem Buch Die schönsten Sagen

Mehr

Die (Nicht-)Geburt der Olympier Die Vergeltung von der. Die Geburt des Zeus Genau wie jedes brave griechische Mädchen

Die (Nicht-)Geburt der Olympier Die Vergeltung von der. Die Geburt des Zeus Genau wie jedes brave griechische Mädchen 20 I m A n f a n g den Namen Rhea. Rhea Silvia war die Mutter von Romulus und Remus, und eine weitere Rhea war (mit Herakles/Hercules) die Mutter des Aventinus, nach dem der Aventinhügel in Rom benannt

Mehr

Latein Kreativ, Bd. I: Ovid, Metamorphosen

Latein Kreativ, Bd. I: Ovid, Metamorphosen Latein Kreativ, Bd. I: Ovid, Metamorphosen Die Metamorphosen stellen für den Schulunterricht einen besonderen Glücksfall dar und ermöglichen einen hohen Grad von Motivation. Sie bieten kleine, abwechslungsreiche

Mehr

Griechenland Wiege der abendländischen Kultur

Griechenland Wiege der abendländischen Kultur Griechenland Wiege der abendländischen Kultur Perserreich (550 v. Chr. 650 n. Chr.) Antikes Großreich der Perser. Widersacher der Griechen und Römer um die Vormacht in Nahost, Mittelmeer und Asien. Peloponnesischer

Mehr

Thema: "Sternbilder" 4. Klasse

Thema: Sternbilder 4. Klasse Thema: "Sternbilder" Einige Namen von Sternbildern: Orion, Schwan, Großer Wagen, Krebs, Wassermann, Jungfrau, Schütze, Stier, Kassiopeia, Pegasus, Löwe, Waage, Kleiner Wagen... Vervollständige diesen Lückentext:

Mehr

Inhalt. Die schönsten Sagen des klassischen Altertums 7. Editorische Notiz 981. Daten zu Leben und Werk 983

Inhalt. Die schönsten Sagen des klassischen Altertums 7. Editorische Notiz 981. Daten zu Leben und Werk 983 Inhalt Die schönsten Sagen des klassischen Altertums 7 Editorische Notiz 981 Daten zu Leben und Werk 983 Aus Kindlers Literatur Lexikon: Gustav Schwab, Die schönsten Sagen des klassischen Altertums 987

Mehr

Informationen für Externistenprüfungen aus. Latein. (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums)

Informationen für Externistenprüfungen aus. Latein. (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums) Informationen für Externistenprüfungen aus Latein (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums) Prüferin: Mag. Erika Weithofer 1) Kleine Zulassungsprüfung: Voraussetzung: Grundkenntnisse

Mehr

Von zänkischen Göttern und tragischen Helden

Von zänkischen Göttern und tragischen Helden Philip Matyszak Von zänkischen Göttern und tragischen Helden Klassische Mythologie für Anfänger Aus dem Englischen von Jörg Fündling Die englische Originalausgabe ist 2010 bei Thames & Hudson unter dem

Mehr

WS 2007/2008 PD Dr. Marcus Nenninger. Hauptseminar: Mythen und Götter in der griechischen Kunst

WS 2007/2008 PD Dr. Marcus Nenninger. Hauptseminar: Mythen und Götter in der griechischen Kunst PD Dr. Marcus Nenninger Antike Dichtung, verstreute Berichte bei Historikern oder auch Bemerkungen in der spätantiken christlichen Literatur liefern uns grundlegende Kenntnisse der antiken Götter- und

Mehr

I. Olympische Spiele Quiz

I. Olympische Spiele Quiz I. Olympische Spiele Quiz Markiere die richtige Antwort! 1. Welches Volk hat die Olympischen Spiele ins Leben gerufen? a.) die Römer b.) die Ägypter c.) die Wikinger d.) die Griechen 2. In welchen Abständen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ovid, Metamorphosen - Lehrerband. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ovid, Metamorphosen - Lehrerband. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ovid, Metamorphosen - Lehrerband Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ovid, Metamorphosen Lehrerband zur Reihe

Mehr

"Irene": Irene ( Frieden ) Botschaft der Irene:

Irene: Irene ( Frieden ) Botschaft der Irene: "Irene": Irene ( Frieden ) Botschaft der Irene: Diese griechische Göttin bringt allen Frieden, die sie anrufen. Ihre Schwestern sind die Göttinnen der Gerechtigkeit 1 und der Rechtschaffenheit. Die Römer

Mehr

PS: Die Gummibärchen Trolli habt ihr dem tollpatschigen Zwerg Trolli zu verdanken.

PS: Die Gummibärchen Trolli habt ihr dem tollpatschigen Zwerg Trolli zu verdanken. Schätze im Gymnasium Walldorf Im Gymnasium Walldorf sind heute noch Schätze zu finden und es wurde bemerkt, dass Zwerge dieses Schulgebäude errichtet haben. Im Jahre 1970 bauten Zwerge unser heutiges Schulhaus.

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef Antike Beitrag 8 Alexander der Große (Klasse 6) 1 von 24 Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Andreas Hammer, Hennef m Alexander III. von Makedonien ranken Usich zahlreiche Mythen.

Mehr

Lektion Konnte der Gelähmte sich selber heilen? - Nein. 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? - Nein.

Lektion Konnte der Gelähmte sich selber heilen? - Nein. 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? - Nein. Lektion 53 1. Konnte der Gelähmte sich selber heilen? 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? 3. Konnte irgendein Arzt den Gelähmten heilen? 4. Zu wem brachten die Männer den Gelähmten? - Zu Jesus.

Mehr

1. Lehrbücher in der Spracherwerbsphase (Jgstf. 5-8) Latein mit Felix 1, Buchner-Verlag, ISBN:

1. Lehrbücher in der Spracherwerbsphase (Jgstf. 5-8) Latein mit Felix 1, Buchner-Verlag, ISBN: 1. Lehrbücher in der Spracherwerbsphase (Jgstf. 5-8) Latein mit Felix 1, Buchner-Verlag, ISBN: 978-3-7661-5051-6 Latein mit Felix 2, Buchner-Verlag, ISBN: 978-3-7661-5052-3 Latein mit Felix 3 - neu, Buchner-Verlag

Mehr

Geschichten vom Firmament Die Sternbilder und ihre Mythen... 9. Einfaches Auffinden der Sternbilder... 45. Übersicht der klassischen Sternbilder...

Geschichten vom Firmament Die Sternbilder und ihre Mythen... 9. Einfaches Auffinden der Sternbilder... 45. Übersicht der klassischen Sternbilder... Inhalt Geschichten vom Firmament Die Sternbilder und ihre Mythen.................. 9 Einfaches Auffinden der Sternbilder............... 45 Übersicht der klassischen Sternbilder.............. 51 Mythologische

Mehr

Die Orestie-Fotostory

Die Orestie-Fotostory Gruppenarbeit von Julia, Kathrin, Natalie, Stephanie 13.06.2017 Die Orestie-Fotostory 1. Agamemnon auf der Jagd Es war wieder soweit, die Jagdsaison hatte wieder begonnen und dieses Mal war sich Agamemnon

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich 27 v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Die Götterwelt der Römer Griechische und

Mehr

Bibelstudium (5) Hauptgrundsätze: Zusammenhang eines Schriftworts

Bibelstudium (5) Hauptgrundsätze: Zusammenhang eines Schriftworts Bibelstudium (5) Hauptgrundsätze: Zusammenhang eines Schriftworts Willem Johannes Ouweneel EPV,online seit: 03.03.2006 soundwords.de/a1306.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle Artikel

Mehr

Inhalt. 6 Einleitung. 40 Die mit dem Wollknäuel. 10 Weibliche Opferbereitschaft. 44 Liebe unter der Akropolis. 14 Ein Zwilling gleicht dem

Inhalt. 6 Einleitung. 40 Die mit dem Wollknäuel. 10 Weibliche Opferbereitschaft. 44 Liebe unter der Akropolis. 14 Ein Zwilling gleicht dem 4 Inhalt 6 Einleitung 10 Weibliche Opferbereitschaft als Exemplum treuer Gattenliebe über den Tod hinaus Alkestis und Admetos 14 Ein Zwilling gleicht dem Geliebten, der andere dem Ehemann Alkmene und Zeus

Mehr

Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse

Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse E.Meessen/U.Minnich Die Realschule Am Stadtpark bietet das Fach Praktische Philosophie für die 5. und 6. Klasse an. Alle Kinder, die nicht am herkömmlichen

Mehr

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin Oberstufe: möchte ich manchmal sein und ich will an andre denken, ihnen auch mal etwas schenken. möchte ich manchmal sein und ich will auch mit dir teilen, wenn du rufst, schnell zu dir eilen. und ich

Mehr

Antike VIPs mit Götter-Karten griechisch-römische Gottheiten kennenlernen

Antike VIPs mit Götter-Karten griechisch-römische Gottheiten kennenlernen 2 von 19 Griechisch-römische Götter Themen der antiken Kultur und Geschichte 12 I/B Antike VIPs mit Götter-Karten griechisch-römische Gottheiten kennenlernen (1. Lernjahr) Nach Ideen von Monika Schäfers,

Mehr

Disce iustitiam! Lerne Gerechtigkeit! Ein Theaterstück des Fachbereiches Latein. mit allen Schülern der 9. Klassen des Ernst-Abbe-Gymnasiums

Disce iustitiam! Lerne Gerechtigkeit! Ein Theaterstück des Fachbereiches Latein. mit allen Schülern der 9. Klassen des Ernst-Abbe-Gymnasiums Disce iustitiam! Lerne Gerechtigkeit! Ein Theaterstück des Fachbereiches Latein mit allen Schülern der 9. Klassen des Ernst-Abbe-Gymnasiums Donnerstag, den 14.01.2016, um 17:30 Uhr in der Aula (3.OG) Dieses

Mehr

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato Anke Kallauch Weiß Gott, Das große Buch der Glaubensfragen wer ich bin? Mit Illustrationen von Amelia Rosato Für meine Mutter Shirley Rosato und meine Töchter Louisa und Emma Inwood Amelia Rosato Dieses

Mehr

"DEMETER": Aus: r

DEMETER: Aus:  r "DEMETER": Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/demete r Demeter (griechisch Δημήτηρ, Δήμητρα, Δηώ) ist in der griechischen Mythologie eine Muttergöttin aus dem griechisch-kleinasiatischen Raum. Sie ist zuständig

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Stern bilder und ihre Mythen

Stern bilder und ihre Mythen Gerhard Fasching Stern bilder und ihre Mythen Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dr. techno habil. Gerhard Fasching Technische Universität Wien Wien, Österreich Gedruckt

Mehr

Hatten sich die Ragnarök, die letzten Tage, bereits ereignet? Würden sie noch kommen? Ich wusste es nicht. Und ich bin mir auch heute nicht sicher.

Hatten sich die Ragnarök, die letzten Tage, bereits ereignet? Würden sie noch kommen? Ich wusste es nicht. Und ich bin mir auch heute nicht sicher. Hatten sich die Ragnarök, die letzten Tage, bereits ereignet? Würden sie noch kommen? Ich wusste es nicht. Und ich bin mir auch heute nicht sicher. Die Tatsache, dass diese Welt und ihre Geschichten enden

Mehr

Götter und Helden der Griechen

Götter und Helden der Griechen Ein Unterrichtsservice zu zeitreise Das Urteil des Paris. Gemälde von Peter Paul Rubens, 1639 Götter und Helden der Griechen Materialien zur Differenzierung im Unterricht Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Die Entstehung Roms CODE 022 GSCHICHTE Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Historische und politische Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- und

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Die drei??? und der seltsame Wecker

Die drei??? und der seltsame Wecker Die??? und der seltsame Wecker 2 5 Briefrätsel Die drei??? und der seltsame Wecker 1. Brief Zwischen Rhein und Flughafen. 1. Wort: Eitle Vögel könnens so gut wie übermütige Akrobaten. 2. Wort: Im Namen

Mehr

ZUM LESEN VERLOCKEN. Auguste Lechner Aeneas. Eine Erarbeitung von Grit Richter

ZUM LESEN VERLOCKEN. Auguste Lechner Aeneas. Eine Erarbeitung von Grit Richter ZUM LESEN VERLOCKEN ZUM LESEN VERLOCKEN ARENA Neue Materialien für den Unterricht Klassen 5 bis 10 Auguste Lechner Aeneas Arena-Taschenbuch ISBN 978-3-401-50200-7 327 Seiten Geeignet für die Klassen 5-10

Mehr

Hier geht s olympisch zu! Das antike Griechenland. Voransicht. Das Wichtigste auf einen Blick

Hier geht s olympisch zu! Das antike Griechenland. Voransicht. Das Wichtigste auf einen Blick II Antike Beitrag 5 Das antike Griechenland (Klasse 6) 1 von 26 Hier geht s olympisch zu! Das antike Griechenland Eva Gärtner, Tübingen ie verbreitete sich die griechische Kultur Wüber den gesamten Mittelmeerraum?

Mehr

DER TROJANISCHE KRIEG

DER TROJANISCHE KRIEG DER TROJANISCHE KRIEG Am Anfang stand die Zwietracht Warum wirft Eris, die Göttin der Zwietracht, einen goldenen Apfel unter die Gäste? Welche Aufschrift trägt er? Welche Göttinnen beanspruchen den Apfel

Mehr

Monströser Nachwuchs Unter den anderen Kindern von

Monströser Nachwuchs Unter den anderen Kindern von 16 I m A n f a n g unter dem Sammelnamen Titanen bekannt sind. Sie nahmen unterschiedliche Gestalten an. Viele davon waren monströs und überlebten dank ihrer Unsterblichkeit, um die Menschheit in späteren

Mehr

Mythos und Rationalität

Mythos und Rationalität Mythos und Rationalität 5. Vorlesung Mythos als Wirkungspotential (Blumenberg) 17.05.2011 Christoph Hubig Mythos und Mythologie als Ertrag von Deutung und Rezeption Hans Blumenberg, Arbeit am Mythos; Wirklichkeitsbegriff

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Test:

Mehr

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29 Inhaltsverzeichnis Das Alte und Neue Testament 9 1. Kann man der Bibel heute noch glauben? 11 2. Wie verbindlich ist das Alte Testament? 13 3. Wenn Kain und Abel nach Adam und Eva die ersten Menschen waren,

Mehr

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung. Materials. Aufbau des

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung. Materials. Aufbau des Filmpädagogisches Begleitmaterial Einleitung Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet werden kann. Kinder sollen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr