Schaukochen Regionaler Fisch gut, bekömmlich und frisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schaukochen Regionaler Fisch gut, bekömmlich und frisch"

Transkript

1 Einreichunterlage Wettbewerb G scheit essen 2008

2 Art der Veranstaltung: Termin: Teilnehmer: Ort: Seminar 12. April 2007, 9.00 bis Uhr 15 Personen Gasthof Kirchmoar, St. Blasen Lebensmittel-Bündnis: ARGE Seminarbäuerinnen Steiermark Ernährungsberatung der Landwirtschaftskammer Steiermark Naturparkakademie Steiermark Teichwirteverband Steiermark

3 Ziel des Seminars: Genuss und Geschmack von heimischen Fisch vermitteln auf das Sortenangebot der heimischen Teichwirtschaft aufmerksam machen auf die positive gesundheitliche Wirkung von heimischen Fisch aufmerksam machen Inhalte der Veranstaltung: Information über: Sortenvielfalt an heimischen Fischen Teichwirtschaft in der Steiermark Bezugsquellen für den regionalen Einkauf von heimischen Fischen Was ist beim Fischeinkauf zu beachten? gesundheitlicher Wert von heimischen Fisch Gemeinsame Zubereitung eines mehrgängigen Menüs: (Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise) Tipps für die Zubereitung Passende Gewürze und Kräuter Passende Weine zum Fisch

4 Ablauf des Seminars: 1. Einstieg, Kennenlernen und Organisation 2. Einkauf von Fisch 3. Kennenlernen der richtigen Verarbeitung von Fisch 4. Kochwerkzeuge und Tischdekoration 5. Kochen in Gruppen 6. Information zum ernährungsphysiologischen Wert von Fisch 7. Gemeinsames Essen 8. Wahrnehmung der Geschmackserlebnisse austauschen 9. Abschluss des Seminars

5 Nähere Beschreibung der wesentlichen Stationen: Einkauf von Fisch Inhalte: Welche heimischen Fische eignen sich für die Küche? Was ist beim Fischeinkauf zu beachten? Wie erkenne ich, dass der Fisch frisch ist? Wo kann ich heimischen Fisch kaufen? Augen Kiemen Fleisch Geruch Hilfsmittel: Liste der heimischen Fische mit Bildern Checkliste mit den Erkennungsmerkmalen von frischem Fisch Liste mit den Bezugsquellen der heimischen Fischzuchtbetriebe Haut prall gefüllt, Hornhaut durchsichtig, Pupillen schwarz glänzend kräftige, glänzende Farbe, wasserklarer Schleim leuchtend rot, Kiemenblättchen sichtbar, ohne Schleim bläulich durchscheinend, fest und elastisch, glatte Schnittfläche unauffällig Frischekriterien frisch alt in der Mitte eingesunken, milchige Hornhaut, graue Pupillen stumpfe Farbe, milchiger Schleim gelblich, grau, Kiemenblättchen verklebt, milchiger Schleim undurchsichtig, weich, schlaff, raue, grießartige Schnittfläche fischig, nach Ammonika, sauer Methodik: Präsentation bzw. Kurzvortrag (Seminarbäuerin, Referent Teichwirte) Heimischer Fisch hat von Oktober bis April Saison.

6 Kennenlernen der richtigen Verarbeitung von Fischen Inhalte: Richtiges Schröpfen Richtiges Filetieren 3 S-Regel (Säubern Säuern Salzen) Welche Kräuter passen zu Fischgerichten? Hilfsmittel: Kräuter in Töpfen Infoblätter für die Teilnehmer Methodik: Seminarbäuerin zeigt richtiges Schröpfen und Filetieren vor Seminarbäuerin erklärt die Kräuter, die zu Fisch passen. Teilnehmer können die Kräuter riechen, schmecken, angreifen

7 Tischdekoration, Kochwerkzeuge Inhalte: Wie kann ich einen Tisch für ein Fischmenü festlich decken? Welche speziellen Werkzeuge gibt es? (Fischbesteck, Kochutensilien, spezielle Pfannen) Hilfsmittel: diverse Dekorationsmaterialien Fischbesteck Fischpfannen, Methodik: Seminarbäuerin zeigt Falten der Servietten als Fische vor, Teilnehmer können nachmachen, Seminarbäuerin zeigt sonstige Dekorationstipps Seminarbäuerin erklärt und zeigt die verschiedenen Kochutensilien

8 Kochen in Gruppen Inhalte: Gemeinsames Kochen eines 5-gängigen Fischmenüs Koch- und Zubereitungstipps Welche Beilagen passen zum Fisch? Welche Weine passen zum Fisch? Hilfsmittel: Benötigte Zutaten Folierte Rezeptkarten Verschiedene Weine Methodik: Gemeinsames Kochen unter Anleitung der Seminarbäuerin Seminarbäuerin erklärt welche Weine zu welchem Gericht passen Seminarbäuerin gibt Tipps für passende Beilagen

9 Gemeinsames Essen, Geschmackserlebnisse, Fisch in der Ernährung: Inhalte: Gemeinsames Essen Kennenlernen der verschiedenen Geschmacksrichtungen von Fisch Ernährungsphysiologische Bedeutung von Fisch Methodik: Kommentiertes Essen (Seminarbäuerin) Vortrag zur ernährungsphysiologischen Bedeutung von Fisch (Diätologin)

10 Nachhaltigkeit des Seminars Seminar mittels Rückmeldebögen evaluiert Kurs in weiteren Gemeinden der Steiermark abgehalten Kreieren von neuen Rezepten und Erstellung einer Broschüre

Wie frisch ist der Fisch?

Wie frisch ist der Fisch? Wie frisch ist der Fisch? Im Folgenden wird dargestellt, an welchen Kennzeichen der Verbraucher frischen Fisch erkennen kann Schau mir in die Augen, Kleines Am leichtesten ist die Frische des Fisches in

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot Einkaufsliste für 4 Personen: 800g Skreifilet (Winterkabeljau) 1 große Zwiebel 1 Fenchel 0,2l trockener Weißwein 0,1l Pernod 0,8l Geflügelfond Frischer Knoblauch 2 rote Paprika 3 Eier 150ml Öl Salz, Pfeffer,

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Was soll ich essen? Einkaufstipps Was soll ich essen? Was soll ich essen? Wie schaffe ich es sowohl für mich als auch für meine Familie zu kochen? Die Lebensmittel, die für Sie als Diabetiker gesund sind, sind dieselben, die der Rest der

Mehr

Kinder und Familien kochen am Lüdersring Bedarf: In der Hochhaussiedlung Lüdersring leben viele Familien mit sehr geringem Einkommen unter schwierigen Lebensbedingungen, viele eher bildungsfern, sehr viele

Mehr

Checkliste zu den Rahmenbedingungen der Gemeinschaftsverpflegung

Checkliste zu den Rahmenbedingungen der Gemeinschaftsverpflegung Regional und saisonal, heimische Produkte Obst und Gemüse Wir achten auf Regionalität und Saisonalität Saisonal einkaufen spart Geld und schont die Umwelt. Der Obst und Gemüse Saisonkalender zeigt Ihnen

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Kreatives Kochen...mit allen Sinnen

Kreatives Kochen...mit allen Sinnen Kreatives Kochen....mit allen Sinnen Bei diesem Event darf jeder sein Können einsetzen. Sie bekommen ein Rezept für drei Gänge als Leitfaden an die Hand, gefragt ist gute Laune und Freude am gemeinsamen

Mehr

Die besondere Zubereitung von Speisen mit exotischen Gewürzen

Die besondere Zubereitung von Speisen mit exotischen Gewürzen Die besondere Zubereitung von Speisen mit exotischen Gewürzen heute: die persische Küche Persien, das heutige Iran hat eine wechselvolle Geschichte. Die persische Küche entwickelte sich durch die Handelsbeziehungen

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Bitte melden Sie sich für alle Workshops und Vorträge an unter: Health Management

Bitte melden Sie sich für alle Workshops und Vorträge an unter:   Health Management Health Management Abnehmkurs Was hat die Darmfunktion mit dem Gewicht zu tun? Und umgekehrt wie können wir durch Veränderung unseres Essverhaltens Einfluss auf die Darmgesundheit nehmen. Der letzte Termin

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Schaukochen und Verköstigungsaktion in Sachsen- Anhalt

Schaukochen und Verköstigungsaktion in Sachsen- Anhalt Schaukochen und Verköstigungsaktion in Sachsen- Anhalt Wolf Fischer, Bernburg am 01.03.2010 Was, Wo beschaffen? Küche Koch Event Publikum Umbauten Raum, Ver- u. Entsorgung Präsentation - Medien Fleisch

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Berufsbild Koch und Köchin

Berufsbild Koch und Köchin Berufsbild Koch und Köchin Berufsbild Koch und Köchin In einem Berufsbild steht, was die Auszubildenden während der Ausbildungs-Zeit lernen. Die Auszubildenden lernen Grundkenntnisse zu verschiedenen Themen.

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0) Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Bildrechte: Simanowski - Fotografie für Unternehmen, Radebeul; Fotolia; Bernhard Schinnen SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49

Mehr

Thema Fach Umfang Jahrgang

Thema Fach Umfang Jahrgang Planung eines Essens für viele Gäste WPI AL 3 Wochen Std. Themen Lernziele Arbeitstechniken und - Wir laden Gäste ein - Menüplanung für ein Festessen - Erstellen eines Organisationspl ans für ein mehrgängiges

Mehr

So lesen Sie die Tabelle

So lesen Sie die Tabelle So lesen Sie die Tabelle 1. Spalte Ein geeignetes Lebensmittel für die Basenfastenzeit und danach. Guter Säurebildner, der für eine basenreiche und abwechslungsreiche Ernährung nach dem Basenfasten zu

Mehr

Frage & Antwort << mit Daniela. Key Account Managerin, Frankfurt

Frage & Antwort << mit Daniela. Key Account Managerin, Frankfurt Frage & Antwort >Hallo, mein Name ist Daniela Hendrych. Bin 37 Jahre alt und lebe in Rödermark, dort bin ich auch aufgewachsen. Von Beruf bin ich Key Account

Mehr

Der Fisch. Beispiele für Bodenseefische: Die Einteilung der Fische nach:

Der Fisch. Beispiele für Bodenseefische: Die Einteilung der Fische nach: Der Fisch Beispiele für Bodenseefische: Felchen Kretzer Trüsche Aal Hecht Wels Seeforelle Saibling Die Einteilung der Fische nach: a) dem Lebensraum 1. Süßwasserfische Forelle, Hecht, Karpfen, Schleie,

Mehr

Sommerparty. Medienauswahlliste der Stadtbibliothek Alzenau

Sommerparty. Medienauswahlliste der Stadtbibliothek Alzenau Sommerparty Medienauswahlliste der Stadtbibliothek Alzenau 1) Getränke 2) Buffet & Grillen vom Appetithäppchen bis zum süßen Finale 3) Deko Getränke Cocktails über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol 1.000

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Kursleiterin und Kursleiter: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am ersten

Mehr

Kim der Sinne und Jahreszeiten

Kim der Sinne und Jahreszeiten Ziel Mit allen fünf Sinnen Obst/Gemüse verschiedener Jahreszeiten kennen lernen. Alter Ab 7 Jahren Ort Im Klassenzimmer Timo Ullmann / WWF Schweiz Beim Kim der Sinne und Jahreszeiten erfahren die Spieler,

Mehr

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten EINLEITUNG 6 SALATE, SNACKS & CO. 14 PASTA 42

Mehr

Genuss beginnt in seinem Ursprung.

Genuss beginnt in seinem Ursprung. Genuss beginnt in seinem Ursprung. www.gutwaldfelden.de Frisch, frischer, Gut Waldfelden... Bei uns wird Qualität und Sorgfalt besonders groß geschrieben, denn wir möchten unserem Kunden nur das Beste

Mehr

Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten, Schulen, Seniorenheime und Firmen: Ohne Geschmacksverstärker,

Mehr

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten,

Mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Bunte Schupfnudelpfanne Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße ReferentInnen: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am 1. Seminartag lernen

Mehr

Anleitung zur Herstellung von Gravad-Lachs

Anleitung zur Herstellung von Gravad-Lachs Anleitung zur Herstellung von Gravad-Lachs Abb. Gebeizte Lachsforelle Zutatenliste Sie benötigen für die Herstellung von Gravad-Lachs oder Gravad-Forelle folgende Zutaten. Für die klassische Zubereitung

Mehr

Phone: 0209 / Glutenfrei-Lebenswelt bietet Ihnen folgende mexikanische Rezeptsammlung zum Nachkochen an:

Phone: 0209 / Glutenfrei-Lebenswelt bietet Ihnen folgende mexikanische Rezeptsammlung zum Nachkochen an: Beate Stach Phone: 0209 / 799131 Breite Str. 4 Website: www.glutenfrei-lebenswelt.de 45891 Gelsenkirchen E-Mail: stach@glutenfrei-lebenswelt.de Glutenfrei-Lebenswelt bietet Ihnen folgende mexikanische

Mehr

Monatstreffen 07/

Monatstreffen 07/ Rezepte und Anleitungen Monatstreffen 07/ 2008-2010 Küche: 01 Küche: 02 Küche: 03 Service: 04 Service: 05 Service: 06 Theorie: 07 Theorie: 09 Kartoffel-Gemüse-Spaghetti Fischfilet Buttersoße / Variante

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Sende uns Dein Lieblingsrezept bis zum 31.12.2017. Es kann eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise sein oder ein Snack für die Pause. Du kannst einen Preis gewinnen, wenn Dein Gericht gesund,

Mehr

Darmgesundheit. Eine Gesundheitsaktion des Arbeitskreises Gesundheit mit Unterstützung der SBK

Darmgesundheit. Eine Gesundheitsaktion des Arbeitskreises Gesundheit mit Unterstützung der SBK Health Management Darmgesundheit Eine Gesundheitsaktion des Arbeitskreises Gesundheit mit Unterstützung der SBK Freuen Sie sich in diesem Jahr am Standort Perlach über ein vielfältiges Angebot. Im Juli

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Bouillabaisse mit Rouille und Baguette

Bouillabaisse mit Rouille und Baguette Bouillabaisse mit Rouille und Baguette Den Abschluss unserer Frankreich-Woche wollten wir mit einem ganz besonderen Gericht krönen. Ich hab mir den halben Tag freigenommen, nur um dieses Gericht zuzubereiten

Mehr

Alles über Bananen Früchteprojekt. krumme Ding mit den Bananen. krummes Ding ist. Bekommt alles Wissenswerte über Bananen heraus und woher sie kommen.

Alles über Bananen Früchteprojekt. krumme Ding mit den Bananen. krummes Ding ist. Bekommt alles Wissenswerte über Bananen heraus und woher sie kommen. Alles über Bananen Gruppe 1 Worum geht s? In Eurer Gruppe geht es um das krumme Ding mit den Bananen. Macht Euch schlau...... wieso der Handel mit Bananen ein krummes Ding ist. Bekommt alles Wissenswerte

Mehr

Kochevents September 2013 April 2014

Kochevents September 2013 April 2014 ...... zusammen mit uns Kochevents September 2013 April 2014...aus dem Meer...von Wald und Wiese Kochen - einfach - genießen Liebe Köche und Geniesser, die Freude am Kochen, das Erlernen kulinarischer

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

01 Karpfenfilet vorbereiten: hinter dem harten Kiemenbogen einschneiden. Vorsicht beim Einstich: kräftige Rippen!

01 Karpfenfilet vorbereiten: hinter dem harten Kiemenbogen einschneiden. Vorsicht beim Einstich: kräftige Rippen! 01 Karpfenfilet vorbereiten: hinter dem harten Kiemenbogen einschneiden Verwerten von Fischen Forellen Karpfen Rotfedern Rotfedern Idee + Bilder: Burkhard Zech Teil 2: Küchenmeister: Dieter Trapp Im Rahmen

Mehr

Das Profilfach Haushalt und Ernährung

Das Profilfach Haushalt und Ernährung Das Profilfach Haushalt und Ernährung Das Fach HE in den WPFG WPFG I II III a III b Sozial mit HE 7. Jgst. 2 2-9. Jgst. 3 3 3 10.Jgst. 3 8. Jgst. In allen Wahlpflichtfächergruppen ist HE ein Vorrückungsfach!

Mehr

Vegan schnell schnell

Vegan schnell schnell Vegan schnell schnell Heute gibt es mal wieder eine Buchvorstellung und ein Rezept gleich mit dazu (weiter unten). Vegan schnell schnell * so heißt das neue Buch von Josita Hartanto nach Vegan genial *.

Mehr

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Regionale Lebensmittel liegen im Trend Regionale Lebensmittel liegen im Trend Frage: Wenn Sie Lebensmittel für den täglichen Bedarf nach Herkunft und Regionalität betrachten, wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte? Werte = stimme voll und

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Brot mit warmem Fleisch

Brot mit warmem Fleisch REZEPTE Das Buch Römische Zwillinge spielt im ersten Jahrhundert nach Christus. Was haben die Leute damals eigentlich gegessen? Wenn dich das interessiert, teste doch einmal diese Rezepte hier. Sie stammen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER GESCHMACK VON BLUMEN Martina Göldner-Kabitzsch verkauft in ihrer Manufaktur von Blythen verschiedene Speisen, die sie aus Blüten hergestellt hat: Aufstriche, Gelees, Gewürze oder Sirup. In ihrer Küche

Mehr

Presseunterlage WIR KOCHEN. Gemeinsames Kochen in der Familie

Presseunterlage WIR KOCHEN. Gemeinsames Kochen in der Familie Presseunterlage WIR KOCHEN Gemeinsames Kochen in der Familie Gemeinsames Kochen in der Familie WIR KOCHEN Gemeinsames Kochen in der Familie ist ein Projekt von Kinderbüro Die Lobby für Menschen bis 14,

Mehr

Vietnamesische Pho-Suppe - ICON

Vietnamesische Pho-Suppe - ICON Vietnamesische Pho-Suppe - ICON Von Volker Hobl Eine frische Pho wärmt bei schmuddeliger Kälte besonders gut von innen. Aber wie kriegt man die Suppe zu Hause hin? Mit unserer Schritt-für- Schritt-Anleitung

Mehr

DIE MUURIKKA. Wissenswertes: DER FINNISCHE WOK. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Muurikka einmal

DIE MUURIKKA. Wissenswertes: DER FINNISCHE WOK. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Muurikka einmal DIE MUURIKKA DER FINNISCHE WOK Wissenswertes: Nahezu jeder Spanienurlauber kennt eine Paella-Pfanne, kaum jemand kennt aber eine finnische Muurikka. Diese einzigartigen Grillpfannen sind bis dato nur einer

Mehr

Delikat essen. ein Bekenntnis zum guten Geschmack.

Delikat essen. ein Bekenntnis zum guten Geschmack. Delikat essen ein Bekenntnis zum guten Geschmack. der Anspruch gesund, natürlich, frisch Ein Lebensmittel ist ein Mittel zum Leben. Die Qualität des einen bedingt die Qualität des anderen. Unser Anspruch

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten!

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten! Fleischfondue 24. Dezember 2010 Autor Leroy Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten! Zum Heiligen Abend (heute) gibt es bei uns immer Fondue, und zwar mit Fleisch von der Rinderlende, Schweinelende

Mehr

Kochen vergleichen Lehrerinformation

Kochen vergleichen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Je zwei Gruppen kochen dasselbe Menü. Eine Gruppe kocht mit Convenience Food oder vorgefertigten Lebensmittel, die andere bereitet alles frisch zu. Danach degustieren

Mehr

Platz für mich wie geht's mir mit dem Wohnen?

Platz für mich wie geht's mir mit dem Wohnen? Platz für mich wie geht's mir mit dem Wohnen? ReferentInnen: Karin Gnida-Manzl, Paul Ellmauer, Kathi Fürbach Fühlst du dich in deinem (neuen) Zuhause wohl? Was gefällt dir und was möchtest du gerne verändern?

Mehr

Häufige Fragen zu. Hefeextrakt

Häufige Fragen zu. Hefeextrakt Häufige Fragen zu Hefeextrakt Hefeextrakt das Naturtalent Die deutsche Küche ist für ihre herzhaften Gerichte berühmt ob Bouillons, Suppen oder Eintöpfe, kräftige Saucen oder mariniertes Fleisch. Eine

Mehr

Das Menü. Was ist das eigentlich?

Das Menü. Was ist das eigentlich? Übersicht über die Stationen: Station Das Menü Medien: Text, Kontrollkarte Station Das Festmenü Medien: Legekärtchen, Legefeld, Kontrollkarte Station Das moderne Menü Medien: Legekärtchen, Legefeld, Kontrollkarte

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Brathähnchen mit Nudeln

Brathähnchen mit Nudeln Brathähnchen mit Nudeln Manchmal sind die einfachen Dinge doch die besten. Brathähnchen zum Beispiel. Heute hatten wir keine Lust, das Hähnchen zu grillen, ich kenne aber auch aus dem Ofen ein wunderbares

Mehr

HOFKÄSE-SCHULE So kann man selber Käse machen!

HOFKÄSE-SCHULE So kann man selber Käse machen! handwerklich traditionell köstlich HOFKÄSE-SCHULE So kann man selber Käse machen! www.discoverfarmhousecheese.eu Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.v. handwerklich traditionell

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

FOCUS THEMA GENUSS SCHWERPUNKT KÜCHE IN HEFT 43/17. a Burda company

FOCUS THEMA GENUSS SCHWERPUNKT KÜCHE IN HEFT 43/17. a Burda company FOCUS THEMA GENUSS SCHWERPUNKT KÜCHE IN HEFT 43/17 a Burda company NICHTS INTERESSIERT UNS MENSCHEN MEHR ALS ANDERE MENSCHEN. ROBERT SCHNEIDER CHEFREDAKTEUR DAS MODERNE NACHRICHTENMAGAZIN MENSCHEN IM FOCUS

Mehr

Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln. Programmheft der Schulungsund Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète

Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln. Programmheft der Schulungsund Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln Programmheft der Schulungsund der Maison du Diabète Sie suchen Antworten auf Ihre täglichen Fragen im Umgang mit Diabetes? Mit seinem Schulungsprogramm,

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 14 Weimar Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Weimar in Thüringen ist keine

Mehr

Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen?

Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen? Programmheft der Schulungs- & Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète 1/2015 Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln Weshalb muss ich wegen meinem Diabetes so regelmäßig zum Augenarzt?

Mehr

PLEURONECTES PLATESSA SCHOLLE

PLEURONECTES PLATESSA SCHOLLE PLEURONECTES PLATESSA SCHOLLE SEAFOOD-ARTEN: SCHOLLE SCHOLLE Scholle (Pleuronectes platessa) ist einer der beliebtesten Plattfische Europas. Der braune Fisch mit den charakteristischen roten Flecken ist

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Rezepte ohne Kohlenhydrate - 40 einfache Low Carb Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund Abnehmen, Rezepte ohne Kohlenhydrate, Kochbuch, schlank werden, gesunde Ernährung, Diät, Low Carb 1) Click

Mehr

home Küchenführung und organisation Sind im Wasser lebende, durch Kiemen atmende Wirbeltiere mit meist beschupptem Körper.

home Küchenführung und organisation Sind im Wasser lebende, durch Kiemen atmende Wirbeltiere mit meist beschupptem Körper. praxis @ home Küchenführung und organisation Die Fische Sind im Wasser lebende, durch Kiemen atmende Wirbeltiere mit meist beschupptem Körper. Sie sind Kaltblütler, sie passen sich der Wassertemperatur

Mehr

Thema: Sensorik Qualität Preis- Leistungsverhältnis

Thema: Sensorik Qualität Preis- Leistungsverhältnis Thema: Sensorik Qualität Preis- Leistungsverhältnis Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken sind individuelle Sinneswahrnehmungen, mit deren Hilfe Lebensmittel wie Brot beschrieben werden. Verkostungen können

Mehr

Das mobile Ernährungs- und Gesundheitsprojekt des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein e.v

Das mobile Ernährungs- und Gesundheitsprojekt des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein e.v Das mobile Ernährungs- und Gesundheitsprojekt des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein e.v Informationen rund um das erfolgreiche Projekt aus Schleswig-Holstein 1 2 Hintergrund

Mehr

Tagesmenü. vom Grill mit Kartoffeln aus dem Backofen und gem. Salat

Tagesmenü. vom Grill mit Kartoffeln aus dem Backofen und gem. Salat Tagesmenü 301 D O R A D E vom Grill mit Kartoffeln aus dem Backofen und gem. Salat 302 F O R E L L E vom Grill mit Kartoffeln aus dem Backofen und gem. Salat 303 W O L F S B A R S C H vom Grill mit Kartoffeln

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

Kastanien-Maronen-Rotwein-Sauce-Neu-001 Soßen-Cremes-Dips

Kastanien-Maronen-Rotwein-Sauce-Neu-001 Soßen-Cremes-Dips Gesamtarbeitszeit: ca. 70 Minuten (Bis zum Genuss) Vorkochen: ca. 5-8 Minuten Einschneiden: ca. 10 Minuten Kochen 2: ca. 5-8 Minuten Schälen: ca. 20 Minuten Kochzeit in Pfanne/Topf: ca. 20-25 Minuten Ausreichend

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen essen gerne Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt. Wie leben die Deutschen, und wie sind

Mehr

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis Das erste Basis-Produkt das es ermöglicht, Klassiker der heimischen Küche in hausgemachter Qualität zuzubereiten. Das Geheimnis des guten Geschmacks

Mehr

Idee + Bilder: Burkhard Zech

Idee + Bilder: Burkhard Zech Verwerten von Fischen Forellen Karpfen Rotfedern Idee + Bilder: Burkhard Zech Teil 2: Küchenmeister: Dieter Trapp Im Rahmen eines Vorbereitungskurses auf die Staatl. Fischerprüfung 2010 in Lauingen 01

Mehr

Stef s Rezept KW 44. Kreolisches Cari poulet also Huhn, mit scharfer Tomantesauce und in Pampelmusensaft gegarten Linsen

Stef s Rezept KW 44. Kreolisches Cari poulet also Huhn, mit scharfer Tomantesauce und in Pampelmusensaft gegarten Linsen Stef s Rezept KW 44 Kreolisches Cari poulet also Huhn, mit scharfer Tomantesauce und in Pampelmusensaft gegarten Linsen Was hat ein Huhn mit Ohrringen zu tun? Eine Kreole oder Creole als Schmuck kennen

Mehr

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l Product Catalogue Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l Das native Olivenöl extra Benoit mit leichtem Fruchtgeschmack und mit feinem Hauch von Blumenduft vermittelt Ihren Geschmacksbechern fantastisches

Mehr

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung GESAMMT JA SCHÜLER Fragebogen zur Schulausspeisung Liebe Schülerin, lieber Schüler, Damit wir auch deine Wünsche in Bezug auf die Schulausspeisung in Zukunft berücksichtigen können, ersuchen wir dich,

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach München. München steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere

Mehr

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor. Das Deutschlandlabor Folge 19: Wurst Manuskript Die Deutschen essen gerne Wurst. Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt.

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Kochrezepte für Wildnistouren

Kochrezepte für Wildnistouren Kochrezepte für Wildnistouren Vorbemerkungen Die nachfolgenden Rezepte sind aus der Erfahrung meiner vielen Wildnistouren entstanden. Ich gebe sie hier weiter in der Hoffnung, Newcomern den Schritt zu

Mehr

Weinkarte. Rotweine. Trocken. Naoussa Tsantali 0,2 l 0,5 l Flasche 4,30 8,50 16,00. Demestica 0,2 l 0,5 l Flasche 3,90 7,90 14,00 18,00 18,00 17,00

Weinkarte. Rotweine. Trocken. Naoussa Tsantali 0,2 l 0,5 l Flasche 4,30 8,50 16,00. Demestica 0,2 l 0,5 l Flasche 3,90 7,90 14,00 18,00 18,00 17,00 Weinkarte Rotweine Naoussa Tsantali 0,2 l 0,5 l Dieser Wein hat ein trockenes und reifes Fruchtaroma. Gewonnen aus der Rebsorte Xinomavro, reift er ein Jahr im Eichenfass. Empfohlen zu Grillfleisch und

Mehr

1. Österreichischen Hobby Kochmeisterschaften 2018

1. Österreichischen Hobby Kochmeisterschaften 2018 1. Österreichischen Hobby Kochmeisterschaften 2018 Wir suchen den besten Hobbykoch Österreichs! Wer kann mitmachen? Bewerben kann sich jede Amateur-/Hobbyköchin und jeder Amateur-/Hobbykoch mit einem Wohnsitz

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters.

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters. Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters. Mit Rezepten Der Federkohl enthält viele gesunde Nährstoffe. Federkohl ist ein sattgrünes Wintergemüse und gehört zur Kohl- Familie. Damit

Mehr

Leben heißt genießen Mein Genuss

Leben heißt genießen Mein Genuss Leben heißt genießen Mein Genuss 2 3 Echt. Genuss. Erleben. Genuss-Werkstatt Herzlich willkommen in der Genuss-Werkstatt! Neben unserer ausgezeichneten Wurst und frischem Fleisch erhalten Sie inter nationale

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Pacherhof. Müller Thurgau Südtirol Eisacktaler DOC. Traubensorte: Müller Thurgau. Herkunft: Neustift / Eisacktal.

Pacherhof. Müller Thurgau Südtirol Eisacktaler DOC. Traubensorte: Müller Thurgau. Herkunft: Neustift / Eisacktal. Müller Thurgau 2015 Traubensorte: Müller Thurgau Meereshöhe: 720 m Beschreibung: erkennbar an seinen feinen frischen Muskataromen und dem Duft nach Wiesenblumen. Ein sehr junger, trockener Weißwein mit

Mehr

Unser Geruchssinn und unser Geschmackssinn reagieren dagegen auf chemische Stimuli.

Unser Geruchssinn und unser Geschmackssinn reagieren dagegen auf chemische Stimuli. 1. Ernährung und die 5 Sinne 1.1 Sehen, Hören und Fühlen 1.1.1 Das Auge isst mit PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE STIMULI Über unsere 5 Sinne erhalten wir Informationen über die Aussenwelt. Einige dieser Sinne

Mehr

Regionaler Genuss im Ganzen Land: Instrumente des Landes für Produzenten, Großhandel und Gastronomie

Regionaler Genuss im Ganzen Land: Instrumente des Landes für Produzenten, Großhandel und Gastronomie Regionaler Genuss im Ganzen Land: Instrumente des Landes für Produzenten, Großhandel und Gastronomie MBW Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbh

Mehr

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps.

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps. Food Waste Zahlen, Fakten, Tipps. Food Waste Lebensmittel sind wertvoll. Gegen die Verschwendung muss man In etwas tun. reichen Ländern gibt man 7% des Einkommens für Nahrung aus, davon landen 30% im Abfall.

Mehr

Wundschuher. Steirisches. Fischfest. Sa., 3., und So., 4. Oktober täglich ab 10 Uhr. FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft.

Wundschuher. Steirisches. Fischfest. Sa., 3., und So., 4. Oktober täglich ab 10 Uhr. FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft. Fischfest Steirisches Sa., 3., und So., 4. Oktober 2009 see Wundschuher täglich ab 10 Uhr Die steirische Festkultur! FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft www.fischfest.st Programm www.fischfest.st Samstag,

Mehr