Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze"

Transkript

1 Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze Carsten Große Starmann Hiddenhausen, 02. Juli 2014

2 2. Juli 2014 Seite 2

3 Bevölkerungsentwicklung in Landkreisen und kreisfreien Städten 2009 bis 2030 in Deutschland (in %) Rückgang der Bevölkerung um 3,7 % Jeder Zweite wird 2030 älter als 49 Jahre sein Kinder unter 3 Jahre: - 11,4% Kinder im Kindergarten: - 9,6% Schüler in der Primarstufe: -12,1% Schüler in der Sek I: - 16,0 % Schüler in der Sek II: - 20,3 % Junge Menschen in Ausbildung und Studium: - 25,2 % Jüngere potenziell Erwerbstätige: -15,1 % Ältere potenziell Erwerbstätige: -7,2% Jüngere Rentner: + 23,6 % Hochbetagte mit erhöhtem Pflegebedarf: + 59,1 % 2. Juli 2014 Seite 3

4 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030 in Landkreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen (in %) Rückgang der Bevölkerung um 5,3 % Jeder Zweite wird 2030 älter als 48,4 Jahre sein Kinder unter 3 Jahre: - 9,7 % Kinder im Kindergarten: - 9,3 % Schüler in der Primarstufe: -13,7 % Schüler in der Sek I: - 20,7 % Schüler in der Sek II: - 26,6 % Junge Menschen in Ausbildung und Studium: - 24,5 % Jüngere Erwerbstätige: - 14,5 % Ältere Erwerbstätige: - 8,3% Jüngere Rentner: + 21,6 % Hochbetagte mit erhöhtem Pflegebedarf: + 48,7 % 2. Juli 2014 Seite 4

5 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030 in Städten und Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe (in %) 2. Juli 2014 Seite 5

6 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030 in Landkreisen und kreisfreien Städten in Ostwestfalen-Lippe (in %) 2. Juli 2014 Seite 6

7 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030 in Städten und Gemeinden im Kreis Herford (in %) 2. Juli 2014 Seite 7

8 Entwicklung der potenziellen Erwerbstätigen 2009 bis 2030 (in %) 2. Juli 2014 Seite 8

9 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2009 bis 2030 in Nordrhein-Westfalen 2. Juli 2014 Seite 9

10 Vergleich des Erwerbspersonenpotentials 2030 zu 2009 für OWL Gemeinde Bevölkerung AG absolute Entwicklung AG relative Entwicklung AG Bevölkerung AG absolute Entwicklung AG relative Entwicklung AG Bevölkerung AG absolute Entwicklung AG relative Entwicklung AG Stadt Bielefeld Kreis Gütersloh Stadt Gütersloh Kreis Herford Stadt Herford Kreis Höxter Stadt Höxter Kreis Lippe Stadt Detmold Kreis Minden- Lübbecke Stadt Minden Kreis Paderborn Stadt Paderborn , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 2. Juli 2014 Seite 10

11 Wanderungsprofil für den Kreis Herford ( ) 2. Juli 2014 Seite 11

12 Herausforderungen für Unternehmen und Kommunen Fachkräftemangel und alternde Belegschaften Qualifizierung, lebenslanges Lernen und Wissensmanagement Regionale Kooperation von Unternehmen, Kommunen und Bildungsinstitutionen 2. Juli 2014 Seite 12

13 Herausforderungen für Unternehmen und Kommunen Qualifizierte jüngere Menschen in der Region halten Integration von Zuwanderern forcieren Kooperationen mit Universitäten BI/PB intensivieren Vielfältiges Bildungsangebot erhalten Potenziale älterer Erwerbstätiger fördern Attraktive Rahmenbedingungen für Familien sicherstellen Digitale Kommunikation in ländlichen Räumen ermöglichen Vernetzung der Akteure intensivieren Seite Juli 2014

14 Besuchen Sie uns unter blog.wegweiser-kommune.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Juli 2014 Seite 14

15 Datenauszug aus dem Wegweiser Kommune Indikatoren des Politikfeldes Demographische Entwicklung / Bevölkerungspotenzial Gütersloh, Landkreis Herford, Landkreis Höxter, Landkreis Lippe, Landkreis Minden- Lübbecke, Landkreis Paderborn, Landkreis Bevölkerungszahl Demographietyp Bevölkerungsentwicklung vergangene 7 Jahre (%) 0,6-2,8-5,4-3,7-3,2 1,1 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030 (%) -1,7-7,8-13,2-9,9-8 -0,7 Fertilitätsindex (%) 12,1 10,4 9, ,6 6 Ausländeranteil (%) 9 6,1 4,8 6 5,1 7,1 Familienwanderung (Pers. je Ew.) 3,1 1,2-1,2-0,3 0,3-1,4 Bildungswanderung (Pers. je Ew.) -11,8-22,9-42, ,7 17,3 Wanderung zu Beginn der 2. Lebenshälfte (Pers. je Ew.) -1,5-1,5-0,4-0,5-0,8-0,6 Alterswanderung (Pers. je Ew.) 0,9-1,3-0,3-1,1-0,7-0,3 Durchschnittsalter (Jahre) 42,2 43,9 43,8 43,7 43,7 41,1 Durchschnittsalter 2030 (Jahre) 46,4 47,3 48,9 47,5 47,5 45,7 Medianalter (Jahre) 43,2 45,1 45, ,8 41,7 Medianalter 2030 (Jahre) 47,9 49,1 52,1 49,6 49,5 46,6 Jugendquotient (unter 20-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 36,2 34,8 35,2 36,3 35,8 34,2 Jugendquotient 2030 (unter 20-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 33,2 33,5 32,4 35,3 34,4 32,4 Altenquotient (ab 65-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 31, ,8 37,5 36,5 26,9 Altenquotient 2030 (ab 65-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 48,3 53,4 61,2 57,1 55,4 45,8 Anteil unter 18-Jährige (%) 19,1 17,8 18,1 18,4 18,3 18,7 Anteil unter 18-Jährige (%) 16, ,9 16,4 16,2 16,3 Anteil Jährige (%) 13,7 15, , ,2 Anteil Jährige 2030 (%) 19 20,1 22,6 20,8 20,6 18,9 Anteil ab 80-Jährige (%) 5 6,2 5,9 6,2 6,2 4,5 Anteil ab 80-Jährige 2030 (%) 7,6 8,4 9 8,9 8,5 6,8 2. Juli 2014 Seite 15

16 Datenauszug aus dem Wegweiser Kommune Indikatoren des Politikfeldes Demographische Entwicklung / Bevölkerungspotenzial Bielefeld Detmold Gütersloh Herford Höxter Minden Paderborn Bevölkerungszahl Demographietyp Typ 7 Typ 6 Typ 6 Typ 6 Typ 5 Typ 6 Typ 7 Bevölkerungsentwicklung vergangene 7 Jahre (%) -1,4-1,4 0,6-1,8-5,2-1,4 3,3 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030 (%) -5,8-6 -0,9-4,9-13,9-3,5 2,3 Fertilitätsindex (%) 1,4 15 9,8 24,3-1,2 16-1,2 Ausländeranteil (%) 12 7,4 10 8,4 6,3 8,3 9,3 Familienwanderung (Pers. je Ew.) -4,2-0,3 3,1-2,3-2,6-0,1-4,9 Bildungswanderung (Pers. je Ew.) 43,4-1 0,5-7,4-9,5-3,2 60,2 Wanderung zu Beginn der 2. Lebenshälfte (Pers. je Ew.) -1,5-1,9-0,5-0,9 0,5-0,9-0,6 Alterswanderung (Pers. je Ew.) -5,1 0,5-0,3-3,2-3,5-0,4-3,9 Durchschnittsalter (Jahre) 42, ,8 43,5 44,9 43,8 40,7 Durchschnittsalter 2030 (Jahre) 45,4 46,1 46,4 45,9 49,5 47,1 44,7 Medianalter (Jahre) 42,9 43,9 43,7 44,4 46,5 44,8 40,4 Medianalter 2030 (Jahre) 45,6 47,1 47,6 46, ,7 44,8 Jugendquotient (unter 20-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 32, ,5 36,1 31,8 33,8 31 Jugendquotient 2030 (unter 20-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 31,3 37,4 31,6 36,6 30,2 33,8 30,3 Altenquotient (ab 65-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 33,9 36,3 32,2 37,7 37,5 36,4 25,1 Altenquotient 2030 (ab 65-Jährige je 100 Pers. der AG 20-64) 44,4 52,9 47,1 50,5 62,8 53,4 40,4 Anteil unter 18-Jährige (%) 17,1 18,9 17,9 18,4 16,4 17,5 17,5 Anteil unter 18-Jährige (%) 15,9 17,6 15,8 17,5 13,9 16,1 15,9 Anteil Jährige (%) 14,5 14,8 14,1 15,3 15,8 15,2 11,7 Anteil Jährige 2030 (%) 17,9 19,4 18,9 18,8 23, ,7 Anteil ab 80-Jährige (%) 5,9 6,1 5,3 6,4 6,3 6,2 4,3 Anteil ab 80-Jährige 2030 (%) 7,4 8,4 7,5 8,1 9,3 8,5 5,9 2. Juli 2014 Seite 16

17 Entwicklung der potenziellen Erwerbstätigen 2009 bis 2030 in Nordrhein-Westfalen (in Tausend) 2. Juli 2014 Seite 17

18 Gesamtstrategie und strategische Partnerschaften Unternehmen Verwaltung Kommunalpolitik Regionale Gesamtstrategien entwickeln vor Ort konkretisieren Kirchen Senioren Engagierte Bürger Wohlfahrtsverbände Bildungsinstitutionen 2. Juli 2014 Seite 18

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Wiesloch Rhein Neckar Kreis

Wiesloch Rhein Neckar Kreis Bildungsbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Wiesloch Rhein Neckar Kreis Bildungsbericht Daten Prognosen Wiesloch Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Bildung:

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Ruhr)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Ruhr) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Wetter (Ruhr) Demographiebericht Daten - Prognosen Wetter (Ruhr) (im Ennepe-Ruhr-Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK Bildungsbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Soest, LK Bildungsbericht Daten - Prognosen Soest, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Bildung 2013 3.

Mehr

Herzlich willkommen. Auftaktworkshop BINGO 2010

Herzlich willkommen. Auftaktworkshop BINGO 2010 Herzlich willkommen zum Auftaktworkshop BINGO 2010 am 15. März 2010 im Ostwestfalensaal der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Tagesordnung Begrüßung durch Sven Binner, Geschäftsführer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Mehr

IHK-Umfrage Fachkräftesicherung 2011

IHK-Umfrage Fachkräftesicherung 2011 IHK-Umfrage Fachkräftesicherung 2011 Zeitraum: Februar - März 2011 Zahl der Unternehmen: Insgesamt 490 Entwicklung ausgewählter Altersgruppen in Ostwestfalen Entwicklung ausgewählter Altersgruppen in Ostwestfalen

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit nicht nur reden, sondern tun

Interkommunale Zusammenarbeit nicht nur reden, sondern tun OWL Marketing GmbH September 2010 1 Interkommunale Zusammenarbeit nicht nur reden, sondern tun (1) Standort OstWestfalenLippe (2) Impulse für die Interkommunale Zusammenarbeit (Projekt 2009-2011) (3) Erfahrungen

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Marion Henkel Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund,

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Kompetenzwerkstatt Vielfalt in OWL

Kompetenzwerkstatt Vielfalt in OWL Projekt: Kompetenzwerkstatt Vielfalt in OWL Förderprogramm: Innovative Modellprojekte MAGS NRW Mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen

Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen Region Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn) Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Stadt Bielefeld,

Mehr

Wohnen in. Ostwestfalen-Lippe 1. Regionaler Wohnungsmarktbericht

Wohnen in. Ostwestfalen-Lippe 1. Regionaler Wohnungsmarktbericht Wohnen in Ostwestfalen-Lippe 1. Regionaler Wohnungsmarktbericht Stadt Bielefeld Kreis Gütersloh Kreis Herford Kreis Höxter Kreis Lippe Kreis Minden-Lübbecke Kreis Paderborn RegioWoB OWL Inhalt Inhalt

Mehr

Frauen im Management in OstWestfalenLippe Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH

Frauen im Management in OstWestfalenLippe Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH Frauen im Management in OstWestfalenLippe Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH gefördert vom: 2 Die Datenbank Frauen im Management Inhaltsverzeichnis Seite 05 Frauen im Management

Mehr

23.269 444,8 1.746 14 2.014 4.612

23.269 444,8 1.746 14 2.014 4.612 Abzug der britischen Streitkräfte aus Ostwestfalen-Lippe tf 10.10.2011 1 betroffene Kommunen in OWL Stadt Bad Oeynhausen Stadt Bünde Gemeinde Hiddenhausen Stadt Herford Stadt Bad Salzuflen Stadt Bielefeld

Mehr

(*RYHUQPHQW.RRSHUDWLRQLQ2:/

(*RYHUQPHQW.RRSHUDWLRQLQ2:/ (*RYHUQPHQW.RRSHUDWLRQLQ2:/ Teilnehmer: 3UlDPEHO Zwischen den vorstehend genannten Kooperationspartnern besteht Einigkeit, dass mit der Einführung von egovernment tiefgreifende Veränderungen des öffentlichen

Mehr

Migration und demographischer Wandel

Migration und demographischer Wandel Migration und demographischer Wandel Migration und demographischer Wandel Autorin: Elke Bruckner Gesellschaft für Beratung sozialer Innovation und Informationstechnologie Kontakt Claudia Walther Senior

Mehr

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Impulsreferat 29.06.2011 Dr. Ingeborg Kreuz, Vorstandsvorsitzende KVSH Versorgung flächendeckend sicherstellen- Entwicklungen und Herausforderungen Demographische

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Europa Deutschland NRW Ostwestfalen - Lippe. 360.000 Einwohner 1.246 qkm 16 Kommunen 1,8 Mio. Übernachtungen

Europa Deutschland NRW Ostwestfalen - Lippe. 360.000 Einwohner 1.246 qkm 16 Kommunen 1,8 Mio. Übernachtungen Wer, wo, was für alle Wissensmanagement als Wer, wo, was für alle in Bürgerservice Werkstattbericht zur 115 im Kreis Lippe Inhalt 1. Warum handeln? Herausforderungen für Kommunen 2. Was ist neu? Wissen

Mehr

JIPA Gemeinsam sind wir stark! 13. September 2012 Lenkwerk Bielefeld

JIPA Gemeinsam sind wir stark! 13. September 2012 Lenkwerk Bielefeld JIPA Gemeinsam sind wir stark! 13. September 2012 Lenkwerk Bielefeld JIPA Geschichte 2003 Start des STARegio-Programms des BMBF 2004 Dez. erstes Treffen: 5 STARegio-Projekte vereinbaren informelles Netzwerk

Mehr

ebusiness-lotse Ostwestfalen-Lippe

ebusiness-lotse Ostwestfalen-Lippe Konsortialpartner InnoZent OWL e.v. s-lab Software Quality Lab der Universität Paderborn ebusiness-lotse Ostwestfalen-Lippe Kooperationspartner Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe IHK Lippe zu Detmold IHK

Mehr

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Pflegestützpunkte tzpunkte in Nordrhein-Westfalen Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Wilhelm Rohe Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bpa-fachtagung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe November 2014 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Breitband-Glasfaser-Erschließung von Gewerbegebieten: Lokale Wirtschaft stärken

Breitband-Glasfaser-Erschließung von Gewerbegebieten: Lokale Wirtschaft stärken Düsseldorf 02. September 2014 Breitband-Glasfaser-Erschließung von Gewerbegebieten: Lokale Wirtschaft stärken Dr. Martin Fornefeld, Geschäftsführer MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Westfälische Str.

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken

Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken 1 Übach-Palenberg und der demografische Wandel Das demografische Stadtentwicklungsprogramm Der demografische Wandel mit niedriger Geburtenrate, zunehmender

Mehr

Zukunftswerkstatt Hanstedt

Zukunftswerkstatt Hanstedt Zukunftswerkstatt Hanstedt Katrin Fahrenkrug, M.A. Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Wedel / Hamburg Ansprechpartnerin Zukunftswerkstatt Hanstedt Katrin Fahrenkrug, M.A. Geschäftsführerin

Mehr

SchuldnerAtlas 2013 Analyse der Region Ostwestfalen-Lippe

SchuldnerAtlas 2013 Analyse der Region Ostwestfalen-Lippe SchuldnerAtlas 2013 Analyse der Region Ostwestfalen-Lippe Eine Untersuchung der Creditreform Boniversum GmbH und der microm Micromarketingsysteme und Consult GmbH sowie der 4 Creditreform-Büros in Ostwestfalen-Lippe

Mehr

MACH 1 4 x 4 Gespräche 2007 20.09.2007, Verbandshaus. Wie Unternehmen von neuen Dienstleistungsangeboten im Kreis Herford profitieren

MACH 1 4 x 4 Gespräche 2007 20.09.2007, Verbandshaus. Wie Unternehmen von neuen Dienstleistungsangeboten im Kreis Herford profitieren MACH 1 4 x 4 Gespräche 2007 20.09.2007, Verbandshaus Wie Unternehmen von neuen Dienstleistungsangeboten im Kreis Herford profitieren Klaus Goeke, Geschäftsführer Satzung IWKH vom 13.03.1997 Ziele: -Stärkung

Mehr

Börsenhandel mit Milchquoten

Börsenhandel mit Milchquoten Börsenhandel mit Milchquoten Übertragungsstellentermin: 013 7 ct Dr. Theo Göbbel Termin 02013 Ergebnisse vom 02. November 2013 - Bundesgebiet - Übertragungsbereich Gleichgewichtspreis in gegenüber Vorbörse

Mehr

Statistik Augsburg interaktiv

Statistik Augsburg interaktiv epaper vom 8. Juli 2014 Statistik Augsburg interaktiv Planer und Entscheider der unterschiedlichen Fachdienststellen aber auch Bürger und Presse interessieren sich für die Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

Mehr

Stand der Neustrukturierung der kommunalen und staatlichen Untersuchungsämter

Stand der Neustrukturierung der kommunalen und staatlichen Untersuchungsämter Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Mimstenum flir Klimaschutz. Umwelt. Landwirtschaft. Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Prof. Dr. Lutz Bellmann unter Mitarbeit von Barbara Schwengler Aktuelle Konjunkturlage der regionalen Wirtschaft Bonitätsindex 308,3 309,2

Mehr

Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen Stadt Horn-Bad Meinberg 26. Februar 2014

Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen Stadt Horn-Bad Meinberg 26. Februar 2014 Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen Stadt Horn-Bad Meinberg 26. Februar 2014, Regionalagentur OWL Kreis Lippe Wirtschaftsförderung 1 Regionalagentur OstWestfalenLippe Aufgaben und Ziele Transferstelle

Mehr

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets:

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: Gewerbegebiet Osterfeld b) Stadt/Gemeinde, Kreis: Beverungen, Kreis Höxter c) Lage (Ortsteil, Straße): Beverungen, Zum Osterfeld

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Frauen

Sexuelle Gewalt gegen Frauen Sexuelle Gewalt gegen Frauen Zusammenfassung der Studie der Kommissariate Vorbeugung Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Minden und Paderborn für den Regierungsbezirk Detmold Ausgangslage Seit

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebot für Berufsgruppen

Fort- und Weiterbildungsangebot für Berufsgruppen 1 Partner des Gesundheitscampus NRW Modellregion Telemedizin OWL Mit regionaler Koordination durch das ZIG OWL Fort- und Weiterbildungsangebot für Berufsgruppen in der medizinischen Versorgung in OWL *

Mehr

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. www.wegweiser kommune.de

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. www.wegweiser kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Demographiebericht Daten Prognosen Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatorenpool zum Entwicklungsstand 3. Projektion

Mehr

CREDITREFORM REGIONENCHECK OWL

CREDITREFORM REGIONENCHECK OWL OSTWESTFALEN-LIPPE Bielefeld Gütersloh Herford Minden Paderborn CREDITREFORM REGIONENCHECK OWL Es gilt das gesprochene Wort 02. Juli 2014 Eine Untersuchung des Creditreform Kompetenz Centers in Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess. Vogelsbergkreis

Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess. Vogelsbergkreis Demografischer Wandel Vor Ort wird er konkret. Hemmnisse und Lösungen im praktischen Umgang 22. Juni 2010 in Berlin Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess

Mehr

Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen

Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen fotolia,sunny studio Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Lage und Infrastruktur Im bevorzugten Ortsteil Detmold-Hiddesen entsteht

Mehr

Reinhold Harnisch Geschäftsführer 12. Ministerialkongress in Berlin 13. und 14.09.2007

Reinhold Harnisch Geschäftsführer 12. Ministerialkongress in Berlin 13. und 14.09.2007 Zahlungsprozesse optimiert in NKF Reinhold Harnisch Geschäftsführer 12. Ministerialkongress in Berlin 13. und 14.09.2007 Das krz in NRW krz = innovativ, modern, sicher Dienstleister für drei Landkreise

Mehr

Indikatoren-Erläuterung

Indikatoren-Erläuterung Datum: 29.01.2016 Indikatoren-Erläuterung Basisdaten Pflegeprognose 2009 Allgemeine Informationen Pflegeprognose Als Datengrundlage für die Darstellung und Beschreibung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Juni 2015 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden Arzt- und Psychotherapeuten-Praxen

Mehr

Glasfaser-Netzentwicklungskonzept für NRW: Nur wer einen Plan hat, kann gewinnen!

Glasfaser-Netzentwicklungskonzept für NRW: Nur wer einen Plan hat, kann gewinnen! NGA-Breitbandforum NRW 16. Juli 2013 Glasfaser-Netzentwicklungskonzept für NRW: Nur wer einen Plan hat, kann gewinnen! Dr. Martin Fornefeld, Geschäftsführer MICUS Management Consulting GmbH Stadttor 1

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Die Gemeinde Bruchköbel liegt im südhessischen Landkreis Main-Kinzig-Kreis und fungiert mit rund 20.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers20131114.xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers20131114.xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger 1 A01/53800 Fachklassen, TZ Änderungsschneider 192259 Maria-Stemme-Berufskolleg Bielefeld Bielefeld 2 A01/53800 Fachklassen, TZ Änderungsschneider 178792 Berufskolleg Halle Halle (Westf.) Gütersloh 3 A01/10100

Mehr

Energiekompetenz für den Mittelstand in OWL

Energiekompetenz für den Mittelstand in OWL EU-NRW Ziel2 (EFRE) Förderwettbewerb Innovative Umwandlung und Nutzung von Energie Sharing Expertise Energiekompetenz für den Mittelstand in OWL Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe Stiftungsratssitzung,

Mehr

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Hildesheim (ehem. Reg.-Bez. Hannover)

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Hildesheim (ehem. Reg.-Bez. Hannover) Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Hildesheim (ehem. Reg.-Bez. Hannover) PD Dr. Daniel Schiller Zukunftskonferenz für die Region Hildesheim Hildesheim, 28. Oktober

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Die Gemeinde Bad Soden liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 21.600 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Machen Sie mehr aus dem Strom Ihrer Biogasanlage!

Machen Sie mehr aus dem Strom Ihrer Biogasanlage! Machen Sie mehr aus dem Strom Ihrer Biogasanlage! Energieservice Westfalen Weser GmbH Thomas Windiks Paderborn, 18.02.2014 Gemeinsam Energie bewegen. Unternehmensstruktur Gemeinsam Energie bewegen. Die

Mehr

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012 Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart 2 2 Die Situation Doppelte Abschlussjahrgänge Schleswig-Holstein 2016 11.915 Hamburg 2010 5.376 Mecklenburg-Vorpommern 2008 3 3 Bremen 2012

Mehr

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Karl Hofmann Die Zukunft älterer Wohngebiete im Münsterland entwickeln und fördern, Coesfeld, 12. November 2014 Gronau Rheine Kreis Borken Niederlande

Mehr

Kooperationsvertrag. 1. dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW,

Kooperationsvertrag. 1. dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Kooperationsvertrag zwischen der Fachhochschule Bielefeld, Kurt-Schumacher-Straße 6 D-33615 Bielefeld, vertreten durch deren Präsidentin Prof. Dr. Beate Rennen-Allhoff, - nachfolgend FH Bielefeld genannt

Mehr

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Die Gemeinde Friedberg liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 27.800 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Unser FinanzCenter Studenten

Unser FinanzCenter Studenten Unser FinanzCenter Studenten www.sparkasse-herford.de FinanzCenter Studenten Unser Finanz- Center Studenten: Und in welchem Kreis verkehr(en) Sie? Für alle, die bereits studieren oder noch studieren wollen.

Mehr

LANDESKOORDINATION NRW

LANDESKOORDINATION NRW LANDESKOORDINATION NRW Rundbrief September 2014 Inhalt: Editorial... 1 Netzwerk aktiv: Termine in den Regionen... 2 Regionale und lokale Ansprechpartner_innen 3 Neues aus der Bundeskoordination: Medienmacher_innen

Mehr

Lebenslauf. Melanie van Luijn geboren 1976 in Lemgo / Lippe (NRW) evangelisch ref. / verheiratet

Lebenslauf. Melanie van Luijn geboren 1976 in Lemgo / Lippe (NRW) evangelisch ref. / verheiratet Lebenslauf Melanie van Luijn geboren 1976 in Lemgo / Lippe (NRW) evangelisch ref. / verheiratet Schule 1982-1986 Grundschule Reelkirchen (NRW) 1986-1995 Gymnasium Blomberg (NRW), Abschluss: Abitur Studium

Mehr

4. EFI-Fachtagung 2005 Input Jutta Stratmann

4. EFI-Fachtagung 2005 Input Jutta Stratmann 4. EFI-Fachtagung 2005 Input Jutta Stratmann Konzeptionelle Vorstellungen in NRW zur Übertragung des EFI- Konzeptes in Kommunen außerhalb des EFI-Programmes (Input Diskussionsrunde 2) Jutta Stratmann Projektmanagement

Mehr

Das Krankenhaus der Zukunft: wohin geht die Reise?

Das Krankenhaus der Zukunft: wohin geht die Reise? Fachtagung der Universität Bielefeld, 24.10.2014 Das Krankenhaus der Zukunft: wohin geht die Reise? Jochen Brink Präsident Krankenhausgesellschaft Nordrhein Westfalen e. V. KGNW 2014 Herausforderung: Kapazitätsentwicklung

Mehr

Versorgungszahlen zur Schulpsychologie in NRW 2015

Versorgungszahlen zur Schulpsychologie in NRW 2015 www.schulpsychologie-nrw.de verbindlich kompetent unterstützend kooperativ Versorgungszahlen zur Schulpsychologie in NRW 215 Herausgeber: Landesverband Schulpsychologie NRW e.v. Paul-Klee-Straße 15 41569

Mehr

Integration in OWL. Kontakt:

Integration in OWL. Kontakt: Integration in OWL Ein Überblick über ausgewählte Integrationsdaten in der Stadt Bielefeld und in den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn (2011) Integration in OWL

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Köln. Fachkräftebedarf in der Region Köln

Der Arbeitsmarkt in Köln. Fachkräftebedarf in der Region Köln Der Arbeitsmarkt in Köln Fachkräftebedarf in der Region Köln Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt Bestimmende Rahmenbedingungen Demografie Das Arbeitskräfteangebot wird aufgrund

Mehr

Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2014 bis 2040/2060

Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2014 bis 2040/2060 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2014 bis 2040/2060 Dr. Kerstin Ströker Düsseldorf, 19. Juni 2015 Rahmen und Methode Information

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Schuldenbarometer 2010

Schuldenbarometer 2010 Schuldenbarometer 2010 Kernergebnisse Privatverschuldung erreicht 2010 mit 139.110 Fällen neuen Höhepunkt: plus 6,4 Prozent gegenüber 2009 Bis zu 12.816 monatliche Fälle in 2010 18- bis 25-Jährige zunehmend

Mehr

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Im Laufe der nächsten 25 Jahre altert die Bevölkerung der Schweiz in allen Kantonen stark. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung wird 2050 voraussichtlich 65 Jahre

Mehr

Länderanalyse Brandenburg

Länderanalyse Brandenburg Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Brandenburg Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Brandenburg Ein Baustein aus dem

Mehr

Praxisbeispiel: Regionales Bildungsbüro im Kreis Herford

Praxisbeispiel: Regionales Bildungsbüro im Kreis Herford Erstellt vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim, September 2008 Praxisbeispiel: Regionales Bildungsbüro im Kreis Herford Das Regionale Bildungsbüro im Kreis Herford

Mehr

Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in Mecklenburg-Vorpommern Im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Projektleitung Prognos AG: Andreas Heimer

Mehr

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken Forum I Kommunale Netzwerke zur Armutsprävention bei Kindern und Jugendlichen Entwicklungsaufgaben von Kindern und

Mehr

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Grenzenlos einkaufen Dort, wo der Rhein in die Niederlande fließt, liegt Emmerich am Rhein

Mehr

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?!

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?! mit Bild oder wird Informationsveranstaltung für Arbeitgeber 17.10.2013 Referent - Datum - Version Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?! Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Rückgang der

Mehr

Jahresbericht 2008. der Schuldnerberatungsstellen. in Bielefeld. Schuldnerberatung der Stadt Bielefeld

Jahresbericht 2008. der Schuldnerberatungsstellen. in Bielefeld. Schuldnerberatung der Stadt Bielefeld Schuldnerberatung der Stadt Bielefeld Schuldnerhilfe Bielefeld e. V. Kath. Verein für soziale Dienste e. V. -- Jahresbericht 2008 der Schuldnerberatungsstellen in Bielefeld Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Kommunales Bildungsmonitoring Bereitstellung regionalisierter Bildungsdaten am Beispiel der Landesdatenbank NRW

Kommunales Bildungsmonitoring Bereitstellung regionalisierter Bildungsdaten am Beispiel der Landesdatenbank NRW Kommunales Bildungsmonitoring Bereitstellung regionalisierter Bildungsdaten am Beispiel der Landesdatenbank NRW Bettina Lander, IT.NRW 1 Überblick Projekt Kommunales Bildungsmonitoring - Hintergrund Daten,

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20c SGB V Federführung im Jahr 2010

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20c SGB V Federführung im Jahr 2010 Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20c SGB V Federführung im Jahr 2010 Stand: 10.12.2009 Wichtiger Hinweis: Bei der Federführung durch die BKK bzw. Ersatzkasse sind die Anträge

Mehr

Hauswirtschaftliche Dienstleistung

Hauswirtschaftliche Dienstleistung Hauswirtschaftliche Dienstleistung Ein Markt mit Zukunft? Hauswirtschaftliche Dienstleistung schafft sie Lebensqualität? Hauswirtschaftliche Dienstleistung aus Sicht eines privaten Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Führen mit reduzierter Arbeitszeit. Motive erkennen. Modelle erproben. Erfahrungen aus dem Kreis Herford.

Führen mit reduzierter Arbeitszeit. Motive erkennen. Modelle erproben. Erfahrungen aus dem Kreis Herford. Führen mit reduzierter Arbeitszeit Motive erkennen. Modelle erproben. Erfahrungen aus dem Kreis Herford. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, etwa 6 Prozent der deutschen Führungskräfte nehmen bislang ihre

Mehr

Aktiv-Akademie Dein Nordrhein- Westfalen

Aktiv-Akademie Dein Nordrhein- Westfalen Aktiv-Akademie Dein Nordrhein- Westfalen Das Schulungsprogramm in der Region Teutoburger Wald Schulungszeitraum Oktober 2012 bis Juni 2013 Gefördert von: Der Aktivtourismus bietet enormes Potenzial und

Mehr

Landesinitiative zur Fachkräftesicherung in Nordrhein- Westfalen. Ingrid Schleimer

Landesinitiative zur Fachkräftesicherung in Nordrhein- Westfalen. Ingrid Schleimer Landesinitiative zur Fachkräftesicherung in Nordrhein- Westfalen Ingrid Schleimer 1. Ausgangssituation Noch haben wir keinen allgemeinen Fachkräftemangel, wohl aber Fachkräfteengpässe in bestimmten Berufsfeldern,

Mehr

Sozial- und Seniorengenossenschaften

Sozial- und Seniorengenossenschaften Sozial- und Seniorengenossenschaften Eine Zukunftsidee für bürgerschaftliche Selbsthilfe im ländlichen Raum? Wegweiser zur Gründung und zur Gestaltung von Seniorengenossenschaften. Neue Formen verbindlicher

Mehr

Kommunale Wohnungsunternehmen im Spannungsfeld zwischen Haushaltssanierung und Aufgabenerfüllung

Kommunale Wohnungsunternehmen im Spannungsfeld zwischen Haushaltssanierung und Aufgabenerfüllung Wachstum, Konjunktur und Öffentliche Finanzen Kommunale Wohnungsunternehmen im Spannungsfeld zwischen Haushaltssanierung und Aufgabenerfüllung Konferenz Kommunales Infrastruktur Management Berlin, 21.

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Erprobung eines regionalen Bildungsmonitoring

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Erprobung eines regionalen Bildungsmonitoring Folie 0 Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Erprobung eines regionalen Bildungsmonitoring Heinz-Werner Hetmeier, Statistisches Bundesamt Dr. Rainer Wolf, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Dr.

Mehr

Ihr starker Partner: Die OWL Verkehr GmbH. Unser Service rund um Ihre Mobilitätsdienstleistungen

Ihr starker Partner: Die OWL Verkehr GmbH. Unser Service rund um Ihre Mobilitätsdienstleistungen Ihr starker Partner: Die OWL Verkehr GmbH Unser Service rund um Ihre Mobilitätsdienstleistungen Die OWL Verkehr GmbH: Unser Service rund um Ihre Mobilitätsdienstleistungen Die OWL Verkehr GmbH ist die

Mehr

NQ Beratung: Zuständigkeiten im Beratungsverlauf

NQ Beratung: Zuständigkeiten im Beratungsverlauf NQ Beratung: Zuständigkeiten im Beratungsverlauf NQ Beratung Start Schritt 1:Bewertung möglich? Schritt 2: Externenprüfung einleiten Variationen: Oder Bewertung einleiten Klärung vorab: Bildungs- und Berufserfahrungen

Mehr

Regionales Handlungskonzept Fachkräftesicherung in OstWestfalenLippe

Regionales Handlungskonzept Fachkräftesicherung in OstWestfalenLippe Regionales Handlungskonzept Fachkräftesicherung in OstWestfalenLippe Regionales Votum des Lenkungskreis für die Region OstWestfalenLippe September 2011 Billigung durch das Land NRW Dezember 2011 OstWestfalenLippe

Mehr

Das Fürstenberg Institut

Das Fürstenberg Institut Das Fürstenberg Institut Gründung 1989 Standorte Deutschland, Österreich, Schweiz Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, München und Münster Mitarbeiter 55 feste Mitarbeiter / 45 regionale Fürstenberg-Fachberater

Mehr

Fachkräftesicherung: Bedarfe, Potentiale,

Fachkräftesicherung: Bedarfe, Potentiale, Fachkräftesicherung: Bedarfe, Potentiale, Handlungsempfehlungen InnovationsIMPULS, 9. Oktober 2013 Patrick Großheim RKW Kompetenzzentrum, Eschborn 1 Gliederung 1. Vorstellung 2. Regionale Situation im

Mehr

Korrigierte Daten. Stand: 25.04.2016. Fehlermeldungen für Print- und Online-Gemeinschaftsveröffentlichungen. Erster Veröffentlichungstermin

Korrigierte Daten. Stand: 25.04.2016. Fehlermeldungen für Print- und Online-Gemeinschaftsveröffentlichungen. Erster Veröffentlichungstermin Stand: 25.04.2016 Fehlermeldungen für Print- und Online-Gemeinschaftsveröffentlichungen Integrierte Schulden der Gemeinden Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2015

Nordrhein-Westfalen 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Nordrhein-Westfalen 2015 LI5959014 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Somersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung Nordrhein-westfälische Unternehmen und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung Diplom-Volkswirtin Doris Blechinger Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland, in dem sich die meisten Unternehmen niedergelassen

Mehr

Fördermittel. Portal des Bundeswirtschaftsministeriums - Förderdatenbanksuche Portal des Bundeswirtschaftsministeriums - Förderdatenbanksuche

Fördermittel. Portal des Bundeswirtschaftsministeriums - Förderdatenbanksuche Portal des Bundeswirtschaftsministeriums - Förderdatenbanksuche Fördermittel URL Beschreibung Portal des Bundeswirtschaftsministeriums - Förderdatenbanksuche Portal des Bundeswirtschaftsministeriums - Förderdatenbanksuche Zuschüsse und Darlehen im Rahmen der Existenzgründung

Mehr