Indikation Vollständige oder > 40%-ige Durchtrennung der Sehne, eventuell mehrere Strukturen durch Schnittverletzung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Indikation Vollständige oder > 40%-ige Durchtrennung der Sehne, eventuell mehrere Strukturen durch Schnittverletzung."

Transkript

1 Behandlungsleitlinie Beugesehnenverletzungen Operation Die Beugesehnen werden durch palmare zick-zack-förmige Hautschnitte oder durch z-förmige Erweiterungen der Wunde dargestellt. Das Ringbandsystem wird eröffnet bzw. segmental erhalten. Nach Darstellung und Zurückführen der Sehnen sind verschiedene Nahttechniken bekannt. Die Kernnaht und fortlaufende oberflächliche Naht mit resorbierbarem Faden wird nach initialer Ruhigstellung mit dynamischer Kleinert Schiene nachbehandelt. Die Six Strand Technik wird mit zweimal nicht resorbierbarem Faden durchgeführt und erlaubt eine aktive Nachbehandlung mit Kleinert-Schiene ohne Zügelung. Indikation Vollständige oder > 40%-ige Durchtrennung der Sehne, eventuell mehrere Strukturen durch Schnittverletzung. Therapieziel Wiedererlangen voller Beuge- und Streckfähigkeit Voller schmerzfreier Einsatz der Hand im Alltag Therapiedauer In der Regel 3-4 Monate Therapieintensität 1 2 mal pro Woche Schiene Dorsale Schiene ohne Zügelung oder mit dynamischer Zügelung (Kleinert-Schiene) Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 1 / 10

2 Behandlungsleitlinie - Beugesehnenverletzungen Anatomie Einteilung nach Verdan in 5 Zonen Zoneneinteilung der Beugesehnen Die Zonen T1; T2 und T3 des Daumens korrespondieren mit den Zonen I, II und III der Langfinger. (Aus Kleinert et al. 1981) Abb aus Waldner Nilsson, Ergotherapie in der Handrehabilitation, Springer 1997 Zone I Zone II Zone III Zone IV Zone V FDP inseriert (Ansatz) FDP und FDS in gemeinsamer Sehnenscheide - Verlauf der FDP unterhalb der Gabelung der FDS, Insertion am Knochen - Ansatz der Lumbricales an FDP, Insertion an Streckaponeurose - Ringbänder A2 + A4: wenn defekt, ist das vollständige Einrollen der Finger nicht mehr möglich Bow-stringing ohne Sehnenscheide, mit Palmaraponeurose Höhe Handwurzelknochen Sehnenscheide Retinaculum flexorum - enger Kanal, durch den alle Flexorsehnen der Langfinger verlaufen - Flexor Pollicis Longus meist mit betroffen Medianusverletzung ev. grosse Schwellung (sympathisches System) - innerviert Mm. lumbricales I und II M. abductor pollicis brevis M. opponens pollicis, M. flexor pollicis brevis (Caput superficiale) Ulnarisverletzung - innerviert Mm. lumbricales III und IV Mm. interossei dorsalis und palmaris M. abductor digiti minimi M. opponens digiti minimi M. adductor pollicis M. flexor pollicis brevis (Caput profundum) Sehnenansatz von Flexor carpi ulnaris und radialis relativ grosse Bewegungsamplitude der Beugesehnen Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 2 / 10

3 Zunahme von Kraftanwendung Bestimmung des Ausmasses von Adhäsionen basierend auf klinischem Befund Aus: Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 3 / 10

4 Zone I Nur FDP-Sehne ist genäht oder durch Knochen und Fingernagel mit einer Ausziehnaht refixiert. Die Ausziehnaht darf erst nach 8 Wochen in Absprache mit dem Arzt entfernt werden! Early Active Motion Howell / Peck postoperativ OP Tag für 6 Wo Ende 6. Wo Gips in Kleinertstellung Dorsale Schiene - HG Ext - MCP 30 Flex - PIP - DIP 0 bis leichte Hyperextension (Seitenvergleich) - Schienendach bis Fingerkuppen - Finger mit Velcroband am Schienendach befestigen tagsüber alle Finger jede Stunde - Ödem reduzieren - Controlled Passive Motion aller MCP / PIP / DIP Gelenke in Schiene - 10x assistive / aktive Flexion ohne Kraftanwendung in der Schiene - Flexion Stufe 1-3 langsame Steigerung über 3 Wochen - 10x aktive Extension bis Schienendach 4x täglich - Synergistic Wrist Motion, gut instruiert ausserhalb der Übungszeiten und nachts - Finger mit Velcroband an Schienendach befestigen Entfernung der Schiene Sehne übungsstabil passive Mobilisation und Synergistic Wrist Motion weiterführen Controlled Active Motion in Flexion noch kein Widerstand erlaubt Ende 8. Wo Ende 12. Wo Achtung verboten bis 10. Woche! - forcierte korrelierte Extension und Hyperextension - Stützen, Autofahren, Velofahren, schweres Tragen Sehne zunehmend belastungsstabil langsamer Belastungsaufbau in Flexion Handeinsatz im Alltag langsam steigern Blocking Exercise dosiert erlaubt, langsam steigern Sehne voll belastungsstabil Aufnahme der Arbeit bei ausreichender Funktion und Sensibilität Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 4 / 10

5 Zone II + III Early Active Motion bei 4- oder 6-strand Naht postoperativ OP Gips in Kleinert-Stellung Pettengill / Van Strien Howell / Peck Tag für 6 Wo Ende 6. Wo Dorsale Schiene ohne Zügelung - bei Nervenverletzung HG 0 / MCP Flex, 2 Wo postop. danach siehe ohne Nervenverletzung - ohne Nervenverletzung HG Ext / MCP 30 Flex - PIP - DIP 0 bis leichte Hyperextension - Schienendach bis Fingerkuppen - Schienenlänge 1/2 Unterarm - Finger mit Velcroband am Schienendach befestigen tagsüber alle Finger jede Stunde - Ödem reduzieren - Controlled Passive Motion aller MCP / PIP / DIP Gelenke in Schiene - 10x assistive / aktive Flexion ohne Kraftanwendung in der Schiene - Flexion Stufe 1-3 langsame Steigerung über 3 Wochen - 10x aktive Extension bis Schienendach 4x täglich - Synergistic Wrist Motion, gut instruiert ausserhalb der Übungszeiten und nachts - Finger mit Velcroband an Schienendach befestigen Sensory Relearning bei Nervenverletzung Entfernung der Schiene Sehne übungsstabil passive Mobilisation und Synergistic Wrist Motion weiterführen Controlled Active Motion in Flexion noch kein Widerstand erlaubt Ende 8. Wo Ende 12. Wo Achtung verboten bis 10. Woche! - forcierte korrelierte Extension und Hyperextension - Stützen, Autofahren, Velofahren, schweres Tragen Sehne zunehmend belastungsstabil langsamer Belastungsaufbau in Flexion Handeinsatz im Alltag langsam steigern Blocking Exercise dosiert erlaubt, langsam steigern Sehne voll belastungsstabil Aufnahme der Arbeit bei ausreichender Funktion und Sensibilität Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 5 / 10

6 Zone II + III Ausnahmefall, bei grösseren Verletzungen Controlled Mobilisation Kleinert / Duran, modifiziert KSSG postoperativ OP Tag für 6 Wo Gips in Kleinertstellung Faden im Fingernagel Amnesty International Naht Kleinertschiene - HG 0 - MCP Flex - PIP - DIP 0 bis leichte Hyperextension (Seitenvergleich) - Schienendach bis Fingerkuppen - Schienenlänge mindestens 2/3 Unterarm - Distanz Umlenkung Haken möglichst 2 Gummilängen - Silch bis zur Umleitung in Extension der Finger - Gummibänder doppelt verwenden tagsüber alle Finger jede Stunde - 10x aktive Extension gegen Gummizug bis ans Schienendach, dabei mit der anderen Hand Gummiband führen 4x täglich - Controlled Passive Motion aller MCP / PIP / DIP Gelenke in Schiene nachts - Finger mit Velcroband an Schienendach befestigen, Gummiband lösen Sensory Relearning bei Nervenverletzung passive Mobilisation - passive HG Extension 30 bei gleichzeitig passiv gehaltener Fingerflexion - passive HG Flexion bei gleichzeitig passiv isolierter Flexion und Extension aller Fingergelenke Synergistic Wrist Motion Place and Hold Ende 6. Wo Entfernung der Schiene Sehne übungsstabil passive Mobilisation und Synergistic Wrist Motion weiterführen Controlled Active Motion" in Flexion noch kein Widerstand erlaubt Achtung verboten bis 10. Woche! - forcierte korrelierte Extension und Hyperextension - Stützen, Autofahren, Velofahren, schweres Tragen Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 6 / 10

7 Ende 8. Wo Ende 12. Wo Sehne zunehmend belastungsstabil langsamer Belastungsaufbau in Flexion Handeinsatz im Alltag langsam steigern Blocking Exercise dosiert erlaubt, langsam steigern Sehne voll belastungsstabil Aufnahme der Arbeit bei ausreichender Funktion und Sensibilität Varianten Zone II + III Bei PIP Extensionsdefizit, PIP stundenweise leicht quengeln. Dazu Höhe P1 Schienendach polstern, Finger mit Velcroband in Extension am Schienendach fixieren oder Sof Stretch Schiene verwenden Ende 10. Woche mit Vorsicht Muskelstimulation oder Ultraschall nach Absprache mit Arzt erlaubt Bei Schienen für den Daumen Überstreckbarkeit im IP beachten, MP in leichter Flexion Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 7 / 10

8 Zone IV Schwierigkeit mehrere Strukturen verletzt, Nerven sind oft mit betroffen Flexor Pollicis Longus oft mit betroffen Funktionsausfall der vom N. medianus oder N. ulnaris innervierten Muskulatur Sensibilitätsausfall eventuell grosse Schwellung Gefahr der Adhäsionsbildung durch anatomisch enge Strukturen und Ausmass der Verletzung Early Active Motion postoperativ OP Gips in Kleinert-Stellung Pettengill / Van Strien Howell / Peck Tag für 6 Wo Ende 6. Wo Dorsale Schiene ohne Zügelung - HG 0, 2 Wo postop. 30 Ext - MCP Flex über 6 Wo belassen, verhindert Krallenhaltung - PIP / DIP 0 bis leichte Hyperextension (Seitenvergleich) - Dach der Schiene bis Fingerkuppen - Bei Sehnennaht des FPL Daumen MP leichte Flex, IP Hyperextension - Finger mit Velcroband am Schienendach befestigen tagsüber alle Finger jede Stunde - Ödem reduzieren - Controlled Passive Motion aller MCP / PIP / DIP Gelenke in Schiene - 10x assistive / aktive Flexion ohne Kraftanwendung in der Schiene - Flexion Stufe 1-3 langsame Steigerung über 3 Wochen - 10x aktive Extension bis Schienendach 4x täglich - Synergistic Wrist Motion, gut instruiert ausserhalb der Übungszeiten und nachts - Finger mit Velcroband an Schienendach befestigen Sensory Relearning bei Nervenverletzung Narbenbehandlung sehr wichtig Entfernung der Schiene Sehne übungsstabil Achtung: Kompensationsbewegungen vermeiden, falls notwendig unterstützende Schiene für den Handeinsatz anpassen passive Mobilisation und Synergistic Wrist Motion weiterführen Controlled Active Motion mit entsprechender Unterstützung in Flexion noch kein Widerstand erlaubt Achtung verboten bis 10. Woche! - forcierte korrelierte Extension und Hyperextension - Stützen, Autofahren, Velofahren, schweres Tragen Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 8 / 10

9 Ende 8. Wo Ende 12. Wo Sehne zunehmend belastungsstabil langsamer Belastungsaufbau in Flexion Kontrakturvermeidung Handeinsatz im Alltag langsam steigern Blocking Exercise dosiert erlaubt, langsam steigern Sehne voll belastungsstabil Aufnahme der Arbeit bei ausreichender Funktion und Sensibilität bei Nervenverletzung längerer Heilungsverlauf zu erwarten Varianten Zone IV bei Extensionsdefizit im PIP oder DIP, Kleinert-Schiene mit Sandwich für die Finger ergänzen oder im späteren Verlauf Neoprenfingerlinge anpassen bei Nervennaht Ende 6. Woche nachts: bei Kontrakturen Lagerungsschiene in Intrinsic-Plus, 1. Kommissur in Dehnung tags: je nach Problemstellung Ulnaris-Schiene, Oppositionsschiene oder kurzen Daumenköcher Ende 10. Woche Muskelstimulation oder Ultraschall nach Absprache mit Arzt erlaubt Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 9 / 10

10 Zone V postoperativ Tag für 6 Wo Cock-up - HG Ext Ende 6. Wo Ende 8. Wo Ende 12. Wo volles Bewegungsausmass in Schiene beüben Handeinsatz ohne Belastung erlaubt Schiene entfernen Sehne übungsstabil HG aktiv in Extension und Flexion bewegen Sehne zunehmend belastungsstabil langsamer Belastungsaufbau in Flexion Handeinsatz im Alltag langsam steigern Blocking Exercise dosiert erlaubt, langsam steigern Sehne voll belastungsstabil Aufnahme der Arbeit bei ausreichender Funktion und Sensibilität Variante Zone V Protokoll Zone IV anwenden Behandlungsleitlinie Mai 2013 Ergotherapie Prof. Dr. J. Grünert Seite 10 / 10

Behandlungsleitlinie Strecksehnenverletzungen. Ergotherapie Handrehabilitation. Fachteam Ergotherapie Handrehabilitation. Frischknecht Roger Juli 2013

Behandlungsleitlinie Strecksehnenverletzungen. Ergotherapie Handrehabilitation. Fachteam Ergotherapie Handrehabilitation. Frischknecht Roger Juli 2013 Kantonsspital St.Gallen Interdisziplinäre Medizinische Dienste Therapeutische Dienste CH-9007 St.Gallen +41 (0)71 494 11 11 www.kssg.ch Handlungsanweisung Titel Strecksehnenverletzungen Gültig im Bereich

Mehr

PROTOKOLL HANDTHERAPIE FLEXORSEHNENVERLETZUNG

PROTOKOLL HANDTHERAPIE FLEXORSEHNENVERLETZUNG FLEXORSEHNENVERLETZUNG In diesem Protokoll enthalten: Allgemeines Seite 1 Dynamische Nachbehandlung Seite 3 Early Active Motion Nachbehandlung Seite 6 ALLGEMEINES Bei Flexorsehnenverletzungen unterscheidet

Mehr

Behandlungsschemata Ergotherapie

Behandlungsschemata Ergotherapie Behandlungsschemata Ergotherapie Inhaltsverzeichnis 1. Distorsion PIP und Verletzung palmarer Platte 2. Malletfinger 3. Strecksehnenverletzung 4. Beugensehnenverletzung 5. Radiusfraktur 6. Rhizarthrose

Mehr

Strecksehnenverletzungen der Hand und ihre ergotherapeutische Nachbehandlung

Strecksehnenverletzungen der Hand und ihre ergotherapeutische Nachbehandlung Strecksehnenverletzungen der Hand und ihre ergotherapeutische Nachbehandlung Referentin: Bianca Peters Ergotherapeutin, zertifizierte Handtherapeutin (AfH) Kurzer Ablauf: Vorbereitung: Kommunikation Patient-Therapeut

Mehr

Obere Extremität lll Hand

Obere Extremität lll Hand Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität lll Hand Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Ergotherapeutische Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen der Zonen 5, 6, und 7

Ergotherapeutische Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen der Zonen 5, 6, und 7 Ergotherapeutische Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen der Zonen 5, 6, und 7 Vergleich der Nachbehandlung mittels dynamischer oder statischer Ruhigstellung Andrea Moser Ergotherapeutin Oktober

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Ellenbogen, Unterarm und Hand

Schmerz-Wegweiser: Ellenbogen, Unterarm und Hand Kapitel 6: Schmerzen in Ellenbogen, Unterarm und Hand 171 Schmerz-Wegweiser: Ellenbogen, Unterarm und Hand Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht

Mehr

N. medianus (C 5 Th 1)

N. medianus (C 5 Th 1) 330 Erkrankungen des peripheren Nervensystems Abb..37 Fallhand rechts bei Läsion des N.radialis rechts. Gelb eingefärbtist diezoneder autonomensensi- bilität im Ausbreitungsgebiet des Ramus superficialis

Mehr

Behandlungsleitlinie Distale Radiusfrakturen. Ergotherapie Handrehabilitation. Fachteam Ergotherapie Handrehabilitation. Frischknecht Roger Juli 2013

Behandlungsleitlinie Distale Radiusfrakturen. Ergotherapie Handrehabilitation. Fachteam Ergotherapie Handrehabilitation. Frischknecht Roger Juli 2013 Kantonsspital St.Gallen Interdisziplinäre Medizinische Dienste Therapeutische Dienste CH-9007 St.Gallen +41 (0)71 494 11 11 www.kssg.ch Handlungsanweisung Titel Distale Radiusfrakturen Gültig im Bereich

Mehr

Alles, was Ihre Hand braucht. Nun sind Sie dran... OPED damit Sie beweglich bleiben. Beugesehnenverletzungen. www.vacohand.com

Alles, was Ihre Hand braucht. Nun sind Sie dran... OPED damit Sie beweglich bleiben. Beugesehnenverletzungen. www.vacohand.com Nun sind Sie dran... OPED damit Sie beweglich bleiben OPED ist spezialisiert auf Medizintechnik, die Verletzte schneller wieder auf die Beine kommen lässt. Wir versorgen Patienten mit einer ganzen Palette

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat and : ewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

DER DAUMEN AM KLAVIER

DER DAUMEN AM KLAVIER DER DAUMEN AM KLAVIER AUS SICHT DER DISPOKINESIS EINFÜHRUNG Die menschliche Hand ist in der Evolutionsgeschichte einzigartig, d.h. keine andere Spezies besitzt ein Greiforgan mit solch komplexen Funktionen.

Mehr

Aktuelle Bewertungskriterien nach Beugesehnenverletzungen

Aktuelle Bewertungskriterien nach Beugesehnenverletzungen Aus der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte Handchirurgiezentrum im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil der Ruhr Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med.

Mehr

7 Arm-Hand. 7.1 Topographische Anatomie. 7.2 Screening W. KUHN 52 7 ARM-HAND

7 Arm-Hand. 7.1 Topographische Anatomie. 7.2 Screening W. KUHN 52 7 ARM-HAND 7 Arm-Hand W. KUHN 7.1 Topographische Anatomie Am Ellenbogengelenk sind drei Gelenke in einer Kapsel vereint. Das humeroulnare Gelenk ist das Scharniergelenk, in dem die eigentlichen Extensions-und Flexionsbewegungen

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, Band : Bewegungsapparat Band : Bewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, Band : Bewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Repetitorium Extremitäten

Repetitorium Extremitäten Repetitorium Extremitäten Unterschenkel, Fuß, Unterarm und Hand 2008 Fabian Rengier Gründungsmitglied von STARK Kirschgartenstraße 27 Studentisches Anatomie- 69126 Heidelberg Repetitorium & -Kompendium

Mehr

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Leseprobe Klinische Muster in der Manuellen Therapie von Westerhuis P / Wiesner R. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b15987

Mehr

Neurologie für Physiotherapeuten

Neurologie für Physiotherapeuten Neurologie für Physiotherapeuten physiolehrbuch Krankheitslehre Bearbeitet von Michel Jesel 1. Auflage 2004. aschenbuch. 312 S. Paperback ISBN 978 3 13 132111 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN 1 M. BRACHIALIS (ARMBEUGER) Distal von der Tuberositas deltoidea Tuberositas ulnae Flexion im Ellenbogengelenk N. muskulocutaneus Oberarmvorderfläche Ellenrauhigkeit

Mehr

Carpal-Tunnel-Syndrom. Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel

Carpal-Tunnel-Syndrom. Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel Carpal-Tunnel-Syndrom Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel Anatomische Grundlagen und Symptome Was ist ein Carpal-Tunnel-Syndrom? Das Carpal-Tunnel-Syndrom, abgekürzt CTS, ist eine

Mehr

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität Inhalt Allgemeine Anatomie Orientierung am Körper... 4 Oberfläche... 6 Entwicklung... 12 Bewegungsapparat... 14 Leitungsbahnen... 22 Bildgebende Verfahren... 32 Haut- und Hautanhangsgebilde..............................

Mehr

FAQ Handchirurgie. Priv. Doz. Dr.Peter Hahn Wichtig! Wichtig! Unbedingt lesen! 3

FAQ Handchirurgie. Priv. Doz. Dr.Peter Hahn Wichtig! Wichtig! Unbedingt lesen! 3 FAQ Handchirurgie Priv. Doz. Dr.Peter Hahn hahn@hand.franken.de 18.03.2000 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtig! Wichtig! Unbedingt lesen! 3 2 Karpaltunnelsyndrom 4 2.1 Was ist das?.............................

Mehr

Anatomische Landmarken. Muskel-Sehnen-Übergang. Retinaculum flexorum

Anatomische Landmarken. Muskel-Sehnen-Übergang. Retinaculum flexorum Anatomische Landmarken Muskel-Sehnen-Übergang Retinaculum flexorum Anatomische Varianten des Nervus Medianus multiple Thenaräste, ulnarer Abgang Anatomische Varianten des Nervus Medianus Proximaler akzessorischer

Mehr

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Arthrolyse Lösung von im Gelenk liegenden

Mehr

Dupuytren sche Kontraktur: Stellenwert der Kollagenase Clostridium hystolyticum-behandlung in Österreich

Dupuytren sche Kontraktur: Stellenwert der Kollagenase Clostridium hystolyticum-behandlung in Österreich Diplomarbeit Dupuytren sche Kontraktur: Stellenwert der Kollagenase Clostridium hystolyticum-behandlung in Österreich eingereicht von Joseph Altziebler zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der

Mehr

Ergotherapie in der Handrehabilitation

Ergotherapie in der Handrehabilitation Birgitta Waldner-Nilsson (Hrsg.) Ergotherapie in der Handrehabilitation Ein Praxisleitfaden Band 1: Grundlagen, Erkrankungen, Schienen Mit einem Geleitwort von K.M. Pfeiffer Unter Mitarbeit von Adele P.

Mehr

Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis)

Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis) 1 Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis) von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Carls, Medizinische Hochschule Hannover im Annastift Korrespondenzadresse:

Mehr

Kapsel-Band-Läsionen und Luxationen im Fingerbereich (einschließlich Arthrodesen)

Kapsel-Band-Läsionen und Luxationen im Fingerbereich (einschließlich Arthrodesen) 9 Kapsel-Band-Läsionen und Luxationen im Fingerbereich (einschließlich Arthrodesen) Hossein Towfigh.1 Allgemeines 3.1.1 Chirurgisch relevante Anatomie und Physiologie 3.1. Epidemiologie 4.1.3 Ätiologie

Mehr

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk.

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk. Handgelenk Informationen und Übungen rund um das Handgelenk. Feel good. Move better. Z 16481 BSN TD Patientenbroschuere Manu.indd 1 03.04.12 14:57 Immer im Einsatz: Handgelenke müssen viel leisten. Im

Mehr

Kurzinformation der Spezialisten. Ergotherapie in der Schulthess Klinik

Kurzinformation der Spezialisten. Ergotherapie in der Schulthess Klinik Kurzinformation der Spezialisten Ergotherapie in der Schulthess Klinik Ergotherapie Die Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit

Mehr

Dr. Marion Kupfer REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN

Dr. Marion Kupfer  REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN Dr. Marion Kupfer www.rehaklinik-online.de REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN Schwerpunkte in der Nachbehandlung I. Subakromiale Dekompression/ ACGResektion II. Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Mehr

Kompressionsneuropathie N. ulnaris/n. radialis am Ellbogen

Kompressionsneuropathie N. ulnaris/n. radialis am Ellbogen Kompressionsneuropathie N. ulnaris/n. radialis am Ellbogen Stephan Schindele 25.10.2012 Cubitaltunnel-Syndrom Loge de Guyon-Syndrom zweithäufigste Kompressions-Syndrom (nach CTS) Inzidenz: 1/13 der Häufigkeits

Mehr

Die Hand. J. Holinka. Univ. Klinik für Orthopädie

Die Hand. J. Holinka. Univ. Klinik für Orthopädie Die Hand J. Holinka Univ. Klinik für Orthopädie Die Differentialdiagnose des HG-Schmerzes Styloiditis radii Tendovaginitis DeQuervain Tendovaginitis der Extensorensehnen Tendovaginitis der Flexorensehne

Mehr

Mit Hand und Verstand Die neurokognitive Therapie nach. auch Sehnen- und Nervenverletzungen.

Mit Hand und Verstand Die neurokognitive Therapie nach. auch Sehnen- und Nervenverletzungen. Mit Hand und Verstand Die neurokognitive Therapie nach Sehnen- und Nervenverletzungen Johanna Ismaier Praxis für Ergotherapie Felzmann, Unterhaching (München) Zusammenfassung Als Handtherapeut begegnet

Mehr

nachbehandlung handoperationen

nachbehandlung handoperationen KliniK für hand- und plastische Chirurgie nachbehandlung handoperationen aktive Mitarbeit fördert den heilungsprozess sehr geehrte patientin, sehr geehrter patient Aktive Mitarbeit fördert die Genesung.

Mehr

5 Unterarm. Ellenbogenbruch (Olecranon-Fraktur) Ellenbogenverrenkung. Speichenköpfchenbruch (Radiusköpfchenfraktur)

5 Unterarm. Ellenbogenbruch (Olecranon-Fraktur) Ellenbogenverrenkung. Speichenköpfchenbruch (Radiusköpfchenfraktur) 5 Unterarm Ellenbogenbruch (Olecranon-Fraktur) Bei dieser Bruchform zieht die am Ellenbogen ansetzende Oberarmstreckmuskulatur die Bruchenden auseinander. Hier muß fast ausnahmslos operiert werden (Drahtzuggurtung

Mehr

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen Rund um den Fuss Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen AGENDA Einleitung Fuss in der RA Fuss bei Spondylarthropathie (SpA) Knöchelschmerz Lateral Medial Take Home Fussabdruck Lucy (3.6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie Systematische Anatomie des Bewegungsapparates... 35

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie Systematische Anatomie des Bewegungsapparates... 35 IX Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anatomie... Aufbau des Körpers... 2 Körperabschnitte... 2 Allgemeine Bezeichnungen... 2 Die Zelle... 4 Cytoplasma... 4 Zellkern... 6 Lebenserscheinungen... 6 Gewebe...

Mehr

Was ist der Karpaltunnel?

Was ist der Karpaltunnel? Was ist der Karpaltunnel? Der Karpaltunnel ist eine tunnelartige Röhre, die sich in der Tiefe zwischen der Daumenballen- und der Kleinfingermuskulatur befindet. Er beheimatet neben den Beugesehnen den

Mehr

Zwölf Wochen Washington

Zwölf Wochen Washington Zwölf Wochen Washington Ein Fall für Vier: Beugesehnenverletzung Herr Tamm hat sich beim Heckeschneiden die Beugesehne des kleinen Fingers durchtrennt. Nachdem der Chirurg die Sehne wieder genäht hat,

Mehr

CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom)

CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal- Tunnel Was ist ein Carpaltunnelsyndrom? Das CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) ist eine Einengung des Nervus medianus (Handmittelnerv)

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Die häufigen Fussprobleme Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Fuss als kompliziertes Gebilde 26 Knochen 33 Gelenke 114 Bänder

Mehr

Der oft unterschätzte fünfte Finger: Klein, aber von großer Bedeutung

Der oft unterschätzte fünfte Finger: Klein, aber von großer Bedeutung Der oft unterschätzte fünfte Finger: Klein, aber von großer Bedeutung Handtherapie nach den Prinzipien der Spiraldynamik Sandra Leu dipl. Ergotherapeutin FH, Dozentin der Spiraldynamik Zusammenfassung

Mehr

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite M. trapezius: Pars ascendens M. trapezius: Pars descendens M. trapezius: Pars transversa 2./3.-12. Brustwirbel: Processus spinosi,

Mehr

Sturz auf die extendierte Hand

Sturz auf die extendierte Hand Sturz auf die extendierte Hand 1 Distale Radiusfraktur 2 Epidemiologie 10 25% aller Frakturen Deutschland 200 000 distale Radiusfrakturen / Jahr Altersgipfel: - 9-18 Jahre - > 50 Jahre (80%) Siebert H.R.,

Mehr

Konzepte der chirurgischen Versorgung

Konzepte der chirurgischen Versorgung FORTBILDUNG Strecksehnenverletzungen Konzepte der chirurgischen Versorgung Mareike Leffler, Raymund E. Horch Während die Behandlung von Beugesehnenverletzungen allgemein als Angelegenheit des erfahrenen

Mehr

Praktische Neurologie Focus =>T O S Neurologische Strukturen C T Ü. Focus T O S, C T Ü. => funktionell muskuloskelettal oder unspezifisch

Praktische Neurologie Focus =>T O S Neurologische Strukturen C T Ü. Focus T O S, C T Ü. => funktionell muskuloskelettal oder unspezifisch Symptome => erkennen Befunde => suchen => zuordnen... => werten... Praktische Neurologie Focus =>T O S Neurologische Strukturen Alfred E. Müller Focus T O S, => funktionell muskuloskelettal oder unspezifisch

Mehr

Karpaltunnelsyndrom. Klinik für Handchirurgie. der Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad Neustadt / Saale

Karpaltunnelsyndrom. Klinik für Handchirurgie. der Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad Neustadt / Saale Karpaltunnelsyndrom Klinik für Handchirurgie der Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad Neustadt / Saale Klinik für Handchirurgie KARPALTUNNELSYNDROM Definition Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist das häufigste

Mehr

M11 12 M11 4 M21 20 M21 28 M22 44 M22 36

M11 12 M11 4 M21 20 M21 28 M22 44 M22 36 M, M, M 0 0 M M M M M M Latin 0 } } 0 0 Conexus intertendinei Mm. interossei dorsales manus N. radialis A. radialis Retinaculum extensorum M. abductor pollicis brevis M. extensor carpi radialis brevis

Mehr

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates basiert neben der tragenden Fähigkeit unserer Knochen und der Kraft unserer Muskulatur auf der Beweglichkeit unserer

Mehr

Bewegungsschienen Produk t-information

Bewegungsschienen Produk t-information Bewegungsschienen Produk t-information ARTROMOT ACTIVE-K CPM CAM Koordination 1 ARTROMOT ACTIVE-K CPM, CAM und Koordination Maximale Stabilisierung sorgt für sichere Führung des Beines von Fuß bis Oberschenkel

Mehr

OPERATIONSTECHNIK. Contours VPS-3 Volares Plattensystem

OPERATIONSTECHNIK. Contours VPS-3 Volares Plattensystem OPERATIONSTECHNIK Contours VPS-3 Volares Plattensystem 1 PLATTENABMESSUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN 3 INHALT DES CONTOURS VPS-3-SYSTEMS 5 ANATOMISCHE ORIENTIERUNGSPUNKTE 6 OPERATIONSTECHNIK 13 POSTOPERATIVES

Mehr

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Phalanx Frakturen Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Inhalt Fraktur Typen Komplikationen Phalanx Distalis Einteilung: Tuft fracture Schaft Fraktur Schräge, quere Longitudinale Artikuläre Fraktur Dorsale

Mehr

Integrative Manuelle Therapie. Zertifikatslehrgang

Integrative Manuelle Therapie. Zertifikatslehrgang Integrative Manuelle Therapie Zertifikatslehrgang 2. Begleitskript: Myofasziale Behandlungen und andere Weichteiltechniken Steinfeldstr. 1 90425 Nürnberg Tel.: 0911-120 29 93 Fax: 0911-120 29 94 E-Mail:

Mehr

Aus der Abteilung für Handchirurgie und Plastische Chirurgie. ( damaliger Chefarzt: Prof. Dr. med. D. Buck-Gramcko )

Aus der Abteilung für Handchirurgie und Plastische Chirurgie. ( damaliger Chefarzt: Prof. Dr. med. D. Buck-Gramcko ) Aus der Abteilung für Handchirurgie und Plastische Chirurgie ( damaliger Chefarzt: Prof. Dr. med. D. Buck-Gramcko ) am Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Daumenhypoplasien: Klassifikation

Mehr

XXVII Nervenkompressionssyndrome

XXVII Nervenkompressionssyndrome Drucksyndrome des Nervus medianus XXVII 1 XXVII Nervenkompressionssyndrome Nervenkompressionssyndrome an der oberen und unteren Extremität Von Nervenkompressionssyndromen spricht man, wenn Nerven chronisch

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung des Therapeuten

Mehr

Computerunterstützte quantitative Erfassung der Fingerbeweglichkeit

Computerunterstützte quantitative Erfassung der Fingerbeweglichkeit Chirurgische Klinik und Poliklinik Technische Universität München Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. E. Biemer) Klinikum rechts der Isar Computerunterstützte

Mehr

8. Fortbildungsakademie der GNP 2014

8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 [Menü Einfügen > Kopf-/Fusszeile bearbeiten], Datum, Seite 1 8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 Neurologische Lokalisationsdiagnostik - Einblick anhand ausgewählter Beispiele Andrea Capone Mori Angestrebtes

Mehr

Operationsatlas Handchirurgie

Operationsatlas Handchirurgie Operationsatlas Handchirurgie Sigurd Pechlaner Heribert Hussl Fridun Kerschbaumer Anatomie: Sepp Poisel Zeichnungen: Jakob Gratzer 741 Abbildungen in 1459 Einzeldarstellungen 1998 Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Dupuytren sche Erkrankung

Dupuytren sche Erkrankung Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Orthopädie Obere Extremitäten Dupuytren sche Erkrankung Krankhaftes Zusammenziehen des Bindegewebes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Praxis

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Praxis Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie 2 1.1 Skelettmuskulatur 2 1.2 Sehnen 7 1.3 Knorpel 9 1.4 Knochen 10 2 Grundlagen des Trainings 11 2.1 Trainingsprinzipien 11 2.2 Kraft und Krafttraining

Mehr

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht:

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Platzer, Werner: Taschenatlas der Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat, 7. Auflage, Georg

Mehr

Nervenkompressionssyndrome an Ellenbogen und Hand. Sportmedizinischer Grundkurs OTP III Podersdorf am See, 24. April 2015 Dr.

Nervenkompressionssyndrome an Ellenbogen und Hand. Sportmedizinischer Grundkurs OTP III Podersdorf am See, 24. April 2015 Dr. Nervenkompressionssyndrome an Ellenbogen und Hand Sportmedizinischer Grundkurs OTP III Podersdorf am See, 24. April 2015 Dr. Christoph StoKer Allgemein I Chronische Druckschädigung peripherer Nerven Meist

Mehr

Muskulatur. O.Miltner. DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie. Friedrichstr.94, Berlin

Muskulatur. O.Miltner. DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie. Friedrichstr.94, Berlin Muskulatur O.Miltner DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie Friedrichstr.94, 10117 Berlin Muskelverletzungen Muskelfaserriß Muskelzerrung Muskelverhärtung Myofasziales Schmerzsyndrom

Mehr

Operationen an der Hand

Operationen an der Hand Informationsbroschüre Operationen an der Hand Vor einer Operation, Nachbehandlung und vorbeugende Massnahmen Vor der Operation Operationen sind diese auch noch so klein stellen immer eine gewisse Belastung

Mehr

Morbus Dupuytren. Palmarfascie

Morbus Dupuytren. Palmarfascie Morbus Dupuytren Prometheus, LernAtlas der Anatomie, Thieme Verlag Palmarfascie 1832 stellte Baron Guillaume Dupuytren die nach ihm benannte Erkrankung in Paris vor. Er stellte fest, dass es sich um eine

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement 1. Einführung 2. Krankheitsbilder 3. Anatomie 4. Leistenschmerz 5. FAI Femoroacetabuläres Impingement 5.1 Formen 5.1.1 Cam - Impingement 5.1.2 Pincer - Impingement 5.2 Ursachen

Mehr

Knie-Totalprothese. Informationsbroschüre. Physiotherapie. Knochen unter dem Knorpel kommt zum Vorschein. Knorpeldefekt.

Knie-Totalprothese. Informationsbroschüre. Physiotherapie. Knochen unter dem Knorpel kommt zum Vorschein. Knorpeldefekt. Physiotherapie Krankenhausstrasse 12 CH-3600 Thun Tel +41 (0)33 226 26 77 Fax +41 (0)33 226 26 78 physio.thun@spitalstsag.ch Informationsbroschüre Knie-Totalprothese Knorpeldefekt Knochen unter dem Knorpel

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

Verlag Hans Huber. Ziem. Programmbereich Gesundheit. Ergotherapie in der Handrehabilitation

Verlag Hans Huber. Ziem. Programmbereich Gesundheit. Ergotherapie in der Handrehabilitation Ziem Ergotherapie in der Handrehabilitation Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Bücher aus verwandten Sachgebieten Uhlemann/Lange/Seidel Grundwissen Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren

Mehr

Bewegungssystem. Retroversion 136. [1] Mm. supraspinatus (oben) und infraspinatus (unten) [2] Mm.teres major (unten) und minor (oben)

Bewegungssystem. Retroversion 136. [1] Mm. supraspinatus (oben) und infraspinatus (unten) [2] Mm.teres major (unten) und minor (oben) [1] Mm. supraspinatus (oben) und infraspinatus (unten) Muskulatur der oberen Extremitäten Schultermuskulatur Die Schultermuskulatur entspringt am Schultergürtel und setzt am Humerus an. Man kann eine dorsale

Mehr

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst?

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Ingmar Meinecke Park-Krankenhaus Leipzig Südost GmbH Schulterinstabilität = pathologischer Zustand mit der Unfähigkeit des Zentrierens des Humeruskopfes

Mehr

Bandrekonstruktion mit Sehneninterpositionsplastik bei der Rhizarthrose. Operationsanleitung

Bandrekonstruktion mit Sehneninterpositionsplastik bei der Rhizarthrose. Operationsanleitung Bandrekonstruktion mit Sehneninterpositionsplastik bei der Rhizarthrose Operationsanleitung Bandrekonstruktion mit Sehneninterpositionsplastik bei der Rhizarthrose Die Daumensattelgelenkarthrose ist eine

Mehr

Gelenkverschleiß an Handgelenk und Hand

Gelenkverschleiß an Handgelenk und Hand Gelenkverschleiß an Handgelenk und Hand Dr. med. O. Wölfle Leitender Arzt der Klinik für Plastische, Hand und Rekonstruktive Chirurgie Kliniken des Main Taunus Kreises GmbH, Bad Soden Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

INFORMATION. Spezialsprechstunde für akute und chronische Handerkrankungen und Handverletzungen. Termine nach Vereinbarung

INFORMATION. Spezialsprechstunde für akute und chronische Handerkrankungen und Handverletzungen. Termine nach Vereinbarung 1 INFORMATION Die Hände von Jokobus, Andreas und Petrus. Aus: Das letzte Abendmahl, Leonardo da Vinci Spezialsprechstunde für akute und chronische Handerkrankungen und Handverletzungen Termine nach Vereinbarung

Mehr

Ausgewählte Erkrankungen des Ellbogen und der Hand

Ausgewählte Erkrankungen des Ellbogen und der Hand Ausgewählte Erkrankungen des Ellbogen und der Hand Kurs Manuelle Therapie Kurs 2013 Kongenitale Radiusköpfchenluxation Tritt meist doppelseitig auf Valgusfehlstellung des Unterarms und Einschränkung der

Mehr

2011 / Drs. Schwöbel/ Esslinger Seite 1 / 3

2011 / Drs. Schwöbel/ Esslinger Seite 1 / 3 Therapie der Phimose 2011 / Drs. Schwöbel/ Esslinger Seite 1 / 3 Therapie der Phimose Vollständige Zirkumzision: In jedem Alter möglich. Indikationen: Auf Wunsch der Eltern : Grundsätzlich Einwilligung

Mehr

DEFINITION/ENTSTEHUNG SYMPTOME UNTERSUCHUNG

DEFINITION/ENTSTEHUNG SYMPTOME UNTERSUCHUNG ACHILLESSEHNENRISS DEFINITION/ENTSTEHUNG Der Riss der Achillessehne ist meist die Folge einer akuten Verletzung und ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Oft besteht jedoch bereits vorher eine degenerative

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Schulter- Arm Schmerz Neurologische Differentialdiagnostik

Schulter- Arm Schmerz Neurologische Differentialdiagnostik Wissen Erkennen Handeln Wissenschaftliches Programm Zervikothorakaler Übergang / BWS Nacken- Schulter-Arm-Schmerz Donnerstag 29. November 2012, 16:50 Alfred E. Müller Schulter- Arm Schmerz Differentialdiagnostik

Mehr

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Klinische Relevanz 6

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Klinische Relevanz 6 Inhalt Inhalt 1 Theorie 1 1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur 2 1.2 Einteilung der Skelett muskulatur 3 1.3 Klinische Relevanz 6 2 Obere Extremität 9 2.1 Schultergürtelmuskulatur 9 M. trapezius, Pars

Mehr

Streching für Läufer Grundlagen und Technik

Streching für Läufer Grundlagen und Technik Streching für Läufer Grundlagen und Technik Peter Fries (PT-OMT) OPZ -Zentrum für Ganzheitliche Physiotherapie I. Pees P. Fries F.J. Günther P. B. Bandus Löhrstraße 119 56068 Koblenz Tel.: 0261/973837-0

Mehr

Klinfor 5./6.11.2015 Workshop Notfall. Herzlich Willkommen. Evelyn Dähler, Leitende MPA Andres Gomez Diaz, Fachmann med.

Klinfor 5./6.11.2015 Workshop Notfall. Herzlich Willkommen. Evelyn Dähler, Leitende MPA Andres Gomez Diaz, Fachmann med. Herzlich Willkommen Evelyn Dähler, Leitende MPA Andres Gomez Diaz, Fachmann med. Gipstechnik Programm Ruhigstellung mit Gipsschienen theoretischer Teil praktischer Teil vorgefertigte Schienen Wundversorgungen

Mehr

Anatomie Operation Sportchirurgie Plus

Anatomie Operation Sportchirurgie Plus Arthroskopische subacromiale Dekompression (ASD) Anatomie Der Oberarmkopf wird von einer Gruppe aus vier Muskeln (Rotatorenmanschette) umgeben deren Sehnen an Knochenvorsprüngen des Oberarmkopfes ansetzen.

Mehr

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Halswirbelsäule: Flexion/Extension (Abb. 4) Lateralflexion (Abb. 5) Rotation (Abb. 6) Brustwirbel-/Lendenwirbelsäule: Flexion Extension

Mehr

Repetitorium Unfallchirurgie:

Repetitorium Unfallchirurgie: F10 2.35 (A) Bizepssehnenausriss am distalen Ansatz (B) Riss der langen Bizepssehne (C) Luxation der rechten Schulter (D) Luxation der Trizepssehne (E) Muskelfaserriss der Armbeuger Ein 56-jähriger Mann

Mehr

http://www.springer.com/3-540-44021-6 IX 1 Einleitung 1 1.1 Der Ellenbogen 2 1.2 Ursachen für Ellenbogenbeschwerden 2 2 Anatomie 5 2.1 Anatomie des Ellenbogengelenkes 6 2.1.1 Art. humeroulnaris 8 2.1.2

Mehr

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze 1 Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze Fred-Joachim Günther 2 Instabilität der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke ist eine der häufigsten Gründe für chronische Schmerzzustände

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Weiterbildung MPA, 17.05.2017, Münchenstein Schmerzende Schulter Kristina Kägi, Physiotherapeutin Felix Platter- Spital Universitäre Altersmedizin und Rehabilitation Ziele Sie kennen

Mehr

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere Herausgegeben von Franz-Viktor Salomon Hans Geyer Unter Mitarbeit von H. Cerny, M. Fersterra, H. Geyer, U. Cille, U. Müller, O. Rieck, F.-V. Salomon, R. Sawitzki

Mehr

HYPERTONIE ASSESSMENT TOOL (HAT)

HYPERTONIE ASSESSMENT TOOL (HAT) HYPERTONIE ASSESSMENT TOOL (HAT) Authors: Fehlings, D., Switzer, L., Jethwa, A., Mink, J., Macarthur, C., Knights, S., & Fehlings, T. Deutsche Übersetzung: Victoria Frontzek-Weps & Petra Marsico, 2014

Mehr

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose Allgemeines Ein enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule entsteht durch Abnützung in einem Bewegungssegment. Dabei vergrössert sich der Knochen

Mehr

Tennisarm Epicondylitis

Tennisarm Epicondylitis Tennisarm Epicondylitis Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 31.01.2016 URL: http://medinout.com/tennisarm-epicondylitis/ Art der Erkrankung Der Tennisarm (auch Tennisellbogen, med. Epicondylitis)

Mehr

Kleine Schultertrainingsfibel. Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur

Kleine Schultertrainingsfibel. Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur Kleine Schultertrainingsfibel Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur EINFÜHRUNG Das vorliegende Heft soll Ihnen ermöglichen, zu Hause

Mehr

DAS HANDGELENK. 1. Einführung

DAS HANDGELENK. 1. Einführung DAS HANDGELENK Im Überblick Im Alltag und im Berufsleben ist das Handgelenk vielleicht das wichtigste Gelenk überhaupt. Nicht nur in vielen handwerklichen Berufen, sondern auch beim Sport ist es Belastungen

Mehr

PDF-Version. Wie funktioniert die Hand?

PDF-Version. Wie funktioniert die Hand? PDF-Version Wie funktioniert die Hand? Die Hand ist sehr feingliedrig und komplex aufgebaut. Dadurch haben die Muskeln und Gelenke der Hand eine große Bewegungsvielfalt und Präzision. Auch die Kraftverteilung

Mehr