Projektliste und Profil Thomas Letsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektliste und Profil Thomas Letsch"

Transkript

1 Projektliste und Profil Thomas Letsch 12/2012 heute Elternzeit Weiterentwicklung Projekt Optible Mitarbeit Heimautomatisierungsprojekt OpenHAB ( 05/ /2012 BMW / NTT Data Germany (ehem. Cirquent) (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: USP Position: Architekt im Customer Team Beschreibung: Konzeption und Implementierung einer Verkäuferplattform auf Basis von JavaEE. Als Architekt im Customer Team verantwortlich für die Qualität der Customer Komponente und die Anbindung diverser externer Systeme. Als Entwicklungsmethodik im Projekt wurde SCRUM eingesetzt mit 4 Teams je ca. 5 Entwickler. Technologien: BMW CA3 (Corporate Architecture), Glassfish 3.1, CDI 1.0, JPA 2.0, JSF 2.1, JAX-RS, JAX-WS, IntelliJ IDE, SVN, Sonar, Jenkins CI / Build Server, Maven 3, Nexus Repository, Oracle 11g 10/2011 heute Eigenes Projekt Projekt: Optible Branche: Optiker / Einzelhandel Beschreibung: Entwurf und Realisierung einer Anwendung zur Verwaltung von Kontaktlinsen Kunden. Intensive Auswahl eines RIA (Rich Internet Application) Frameworks mit POCs in JSF 2.0, GWT 2.4, SmartGWT und Vaadin. Umsetzung der Applikation mit SmartGWT. Backend ist eine JavaEE 6 Anwendung auf einem JBoss AS 7 mit einer MySQL Datenbank. Batch Import von Katalogdaten mit Hilfe von Apache Camel 2.9. Selbsbetreute Entwicklungsumgebung mit Jenkins als CI Server, Sonar als Qualitätsüberwachung und einem Nexus Maven Repository. Technologien: Java 7, JavaEE 6, JBoss 7, Camel 2.9, Hibernate 4.0, JPA 2, Jackson / Resteasy (JSON / REST Interface), SmartGWT 3.0, GWT 2.4, Eclipse 3.7, MySQL 5.1, Ubuntu / Linux Server, Jenkins, Maven, Nexus Repository, Sonar Qualitätsüberwachung, Selenium UI Tests 01/ /2011 Wirecard AG (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: SEPA Branche: Finanzdienstleistungen Position: Architekt und Entwickler Beschreibung: Auswahl und Einführung eines ESBs für eine SOA Architektur. Entwurf und Entwicklung einer neuen Plattform zur Zahlungsabwicklung. Entwurf und Entwicklung einer Applikation zur Kunden- und Produktverwaltung. Technologien: Java 5, JavaEE 5, Weblogic 10.3, Oracle 11i, Oracle Service Bus 11, Webservices, SmartGWT, Hibernate 3.5, Spring 2.5, XML Spy, Eclipse 3.5, Hudson, Maven (inkl. Plugin Entwicklung) 12/ /2010 MAN / Cirquent GmbH (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: ESA Sales Position: Analyst Beschreibung: Fachliche Analyse und Erstellung Datenmodell für eine Verkäuferplattform. 08/ /2009 BMW / Cirquent GmbH (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: WMDS Position: Software Entwickler Beschreibung: Weiterentwicklung einer internen Anwendung für die Regressabwicklung. Ziel dieses Projektes ist der Einbau einer umfangreichen Validierung der Eingabedaten mit Hilfe von Regeln, Wertemengen und Relationen. Dabei wird auch ein hochoptimiertes

2 Caching (mit Hilfe von Bitfeldern) eingesetzt. Technologien: Java 5, JavaEE 5, Weblogic 10.3, Oracle 11i, JPA (OpenJPA), BMW CA 3 Framework, Eclipse 3.4, Subversion, ANT, JUnit / /2009 LP Solutions GmbH (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: Danuta Position: J2EE Entwickler Beschreibung: Weiterentwicklung einer komplexen, internationalen Anwendung basierend auf J2EE für die Verwaltung von Kundendaten und deren gesammelten Punkten. Das System besteht aus mehreren Core Modulen, einer Job Steuerung, einem Batch Import und Export. Des Weiteren hängen eine Webseite und ein Call Center Interface daran. Ziel des Projektes Danuta war es diese Software zu einem Bonuspunktesystem für Polen weiterzuentwickeln. Technologien: Java, J2EE, Spring 2.5, Mule 1.3, Weblogic 10.1, Oracle 11i, Hibernate 3.2, AndroMDA 3.0, Magic Draw UML 9.5, Eclipse 3.4, Subversion, Cruise Control, Maven, JUnit 3 + 4, SCRUM 09/ /2008 MAN / Firma Cirquent GmbH (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: Esa Sales Position: Software Architekt Beschreibung: Konzeption der Server Applikation für eine offline-fähige Verkäufer Anwendung für die MAN AG. Ein Fat Client wird beim Verkäufer installiert und verbindet sich über Datenbank Synchronisierung mit einem Backend System. Das Backend System (der Messenger) ist eine J2EE basierte Lösung die mittels Batch Jobs einen Abgleich der Daten aus den internen SAP Systemen vornimmt. Die Jobs laufen als Spring Batch Jobs, die Verbindung zu SAP (XI) erfolgt über Websphere MQ. Technologien: Java, J2EE, Spring 2.5, Spring Batch 1.1, Websphere MQ 5.3, Hibernate 3.2, JiBX 1.1, Quartz 1.5, Maven 2, Eclipse 3.4, SQL Server / /2008 O2 Germany GmbH (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: Galileo Position: Senior Portal Designer Beschreibung: Verantwortlicher für die Schnittstellen des Portals zu den Backendsystemen. Dazu zählt die Abstimmung der Schnittstellen mit einem externen Dienstleister und Implementierung derselben. Eine Schnittstelle war Webservice basiert, die andere eine Java API zu einem embedded laufenden System. Vertretung der Portal Abteilung im Operational Architecture Board. Technologien: Java, J2EE, Spring, Webservices / SOAP, UML (Rational Rose), Clear Case, Subversion, Eclipse, XML Spy, Cruise Control, Luntbuild, Maven 2, SCRUM 12/ /2007 BMW / Softlab AG (Freiberufliche Mitarbeit) Projekt: IVS-R Position: J2EE Entwickler Beschreibung: Mitarbeit bei der Weiterentwicklung eines Bestellsystems. Das System IVSR (integrated venduring system reengineered) ist die zukünftige zentrale Plattform für Händlerbestellungen. Es löst die unterschiedlichen Markt- und Ländereigenen Systeme Schritte für Schritt ab. Währen meiner Zeit implementierten wir Teile für den deutschen Markt als Vorbereitung für den Launch und Verbesserungen für die bestehenden Märkte. Technologien: Java, J2EE, EJB, Weblogic, UML (TogetherJ), IBM DB2, MQSeries 10/ /2006 Loyalty Partner GmbH Festanstellung bei einer mittelständischen Firma die im Bereich Customer Loyalty Management und CRM tätig ist. Auf Anfrage sende ich gerne eine Kopie meines sehr guten Arbeitszeugnisses zu. Die Tätigkeit umfasste folgende Projekte:

3 Zeitraum: 10/ /2006 Position: Architekt und Entwickler Beschreibung: Entwurf und Realisierung einer Enterprise Software für mehrere Mio. User (Hochverfügbar, Hochskalierbar, Erweiterbar). Technolgien: Java, J2EE, EJB, Hibernate, Webservices, Multi-tier Architektur, Messaging (JMS, MULE), MDA (AndroMDA), UML, Maven, ANT, Eclipse, Oracle, SQL, JBoss, Bea Weblogic, Velocity, EAI (Integration mit CRM System) Zeitraum: 03/ / 2005 Position: Technischer Projektleiter (Teamgröße ca. 8 MA) Beschreibung: Systemoptimierung. Einführung Hochverfügbarkeit in bestehende Softwarelandschaft, Einführung Hibernate, Kundenakquise Technologien: Java, J2EE/EJB, Hibernate, JMS, Bea Weblogic, Oracle, Planview, MS Projekt, Excel Zeitraum: 11/ /2005 Beschreibung: Erweiterung eines XML File Export Zeitraum: 07/ /2005 Beschreibung: Implementierung eines XML File Export Zeitraum: 05/ /2005 Position: Technischer Verantwortlicher für zentrale J2EE Anwendung Beschreibung: Design Reviews, Code Reviews, Definitions Entwicklungsrichtlinien, zentraler Ansprechpartner Technologien: Java, J2EE/EJB, Bea Weblogic Zeitraum: 03/ /2004 Position: Java Entwickler Beschreibung: Änderung einer bestehenden Software Technologien: Java, J2EE, Bea Weblogic Zeitraum: 11/ /2004 Beschreibung: Implementierung eines XML File Export Zeitraum: 09/ /2003 Position: J2EE Entwicklung Technologien: Java, J2EE, Bea Weblogic 8.1 Zeitraum: 05/ /2003 Position: Siebel Entwicklung Technologien: Siebel 7.0 (CRM) Zeitraum: 07/ /2003 Position: Technischer Projektleiter (Teamgröße 5 MA) Beschreibung: Einführung Siebel, Neuentwicklung der J2EE Anwendung Technologien: Java, J2EE, XML / XSD, Bea Weblogic Zeitraum: 10/ /2002 Position: Entwickler

4 Beschreibung: Verschiedene Aufgaben, teilweise Betrieb, teilweise J2EE Enwicklung. Technologien: Java, J2EE, Servlets, HTML, Bea Weblogic 6.1

5 Weiterbildungen - Seminare 03/2002 Siebel 7 Core Consultant Course, Siebel Academy, California 05/2003 Workshop UML in der Praxis, Orientation in Objects GmbH, Mannheim 09/2003 Projekt-Management, Haufe Akademie, Stuttgart 09/2004 Seminar Enterprise Java 2 Sicherheit, SIGS Datacom, München 10/2005 SOA Days 2005 Technology Conference, Bonn 11/2007 W-JAX, München 07/2009 Certified SCRUM Master Training (CSM), Kloge, München Produkte/Standards/Erfahrungen Datenbanken Oracle 8-11 (Anbindung, Architektur, SQL Abfragen, Clustering mit RAC, Optimierung) IBM DB2 Microsoft SQL Server MySQL 5.1 Develpment Tools IDE: Eclipse, IntelliJ IDEA, XMLSpy UML: Enterprise Architect, Magic Draw, TogetherJ, Rational Rose JAVA: JavaEE bis Version 6 (JPA2, CDI, JSF2), JDK bis Version 7, Hibernate bis Version 4.1, APT RIA: SmartGWT, GWT, Vaadin App. Server: Oracle Weblogic (bis 10.3), JBoss (7.1), Websphere (5.0), Glassfish 3.1 SOA: Oracle Service Bus (OSB) 11 EAI: Camel, Mule MDA: Andromda Spring: Bis Version 3.0, Spring Batch 1.1 Anwendungssoftware Projektmanagement: MS Project, Planview, SCRUM MS Office Libre Office / Open Office Datenformate XML: XML Schema, DTD, Docbook, SOAP JSON Standardsoftware CRM: Siebel Branchen Automobil Handel: Kundenbindungssysteme, CRM IT Dienstleistungen Mobilfunk Finanzdienstleistungen Optik (Einzelhandel)

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 THOMAS WEHRSPANN Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31

Mehr

Eric Bredtmann - Projektliste

Eric Bredtmann - Projektliste Eric Bredtmann Projektliste 03/2015 - heute Implementierung und Erweiterung eines Systems zur Ermittlung der Sachbearbeiter für ein DMS. Anbindung diverser Backend- Systeme (Integration in eine SOA-Architektur).

Mehr

TOBIAS LÖNNIES. Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft. Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015

TOBIAS LÖNNIES. Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft. Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015 TOBIAS LÖNNIES Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft ITIL2 Foundation for Service Management Certification Oracle Certified Associate, Java SE 7 Programmer Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015

Mehr

Profil Gunnar Schmid

Profil Gunnar Schmid Personendaten Adresse: Gunnar Schmid Marcobrunnerstraße 2 65197 Wiesbaden Telefon: 06 11 / 4 11 44 71 Telefax: 06 11 / 4 11 44 72 Mobil: 01 73 / 3 23 50 61 E-Mail: mail@gunnar-schmid.de WWW: http://www.gunnar-schmid.de

Mehr

Profil von Oliver Raupach

Profil von Oliver Raupach Profil von Oliver Raupach Adresse : Simmernstraße 12 80804 München Telefon : 0170 / 18 38 4 99 Jahrgang : 1968 Verfügbar ab : sofort EMail : oliver@raupach.cc Arbeitsschwerpunkte: Java-Entwicklung, Rich-Client,

Mehr

Projektliste Christoph Schrall

Projektliste Christoph Schrall Projektliste Christoph Schrall gegenwärtig Web KKV Weiterentwicklung einer Webappliaktion zur Verwaltung von Kreditkarten. Dies beinhaltet WebGui und dazugehörige SOAP Services. Schwerpunkt liegt auf Testautomation.

Mehr

Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement

Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement Beraterprofil Name: Orhan Keskin Jahrgang: 1976 Nationalität: Anschrift: Türkisch Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch Mobilnummer: 0172-6744499 Email: Web: Studium: Position: Berufserfahrung: Qualifikationen:

Mehr

Exposé Ing. Jörg Pöschko

Exposé Ing. Jörg Pöschko Exposé Ing. Jörg Pöschko Persönliche Schwerpunkte, Erfahrungen & Skills Software-Entwicklung: Analyse, Strukturierung, Dokumentation, Abstimmung und Umsetzung von Kundenbedürfnissen, Testing Objektorientierte

Mehr

Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH)

Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Projekte Dienstleistung Zeitraum Agile Coach und JIRA Support Agile Coaching, Scrum Master und JIRA Support für ein namhaftes Dienstleistungsunternehmen der Erlebnisbranche

Mehr

Christian Raab. Persönliche Daten

Christian Raab. Persönliche Daten Seite: 1/11 Persönliche Daten Geburtsjahr: 1982 Ausbildung: Diplom Informatiker (Friedrich Schiller Universität Jena) Sprachen: Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) Zertifikate: IBM Certified Application

Mehr

- Lebenslauf - Curriculum Vitae

- Lebenslauf - Curriculum Vitae - Lebenslauf - Curriculum Vitae Name Andreas Glaser Anschrift Kainzenbadstr. 2 81671 München Geburtsdatum 28.12.1976 Geburtsort Dachau Telefon +49 89 54505136 +49 151 22661212 (mobil) E-Mail Nationalität

Mehr

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015 MICHAEL RÜGER Abschluss Diplom Fach Informatik Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31 9 21-122 Fax

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

In den folgenden tabellarischen Übersichten finden Sie Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Entwickler-Teams und unserer Berater.

In den folgenden tabellarischen Übersichten finden Sie Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Entwickler-Teams und unserer Berater. Sehr geehrter Interessent, als unabhängiger IT-Dienstleister bietet die Intermoves AG seit mehr als 15 Jahren Beratung, Projektmanagement, Entwicklung, Service und Betrieb im Bereich betrieblicher und

Mehr

Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker

Studium Informatik Praktikum an der University of Wisconsin, USA Abschluss als Diplom Informatiker Einsatzprofil 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Lubahn Dirk Geburtsjahr: 1971 Staatsangehörigkeit: Ausbildung: Qualifikation: Fremdsprache: DV-Erfahrung seit: deutsch Abitur Studium Informatik Praktikum

Mehr

Gergely Tóth. Fachkenntnisse und Kompetenzen. Geburtsdatum: 02. 05. 1980. E-mail: toth.gergely@sch.bme.hu Handy: +4917681093200; +36305523366

Gergely Tóth. Fachkenntnisse und Kompetenzen. Geburtsdatum: 02. 05. 1980. E-mail: toth.gergely@sch.bme.hu Handy: +4917681093200; +36305523366 Gergely Tóth Geburtsdatum: 02. 05. 1980. E-mail: toth.gergely@sch.bme.hu Handy: +4917681093200; +36305523366 Fachkenntnisse und Kompetenzen Haupt Qualifikationen: Vollständige Kenntnisse und Praxis in

Mehr

Schwerpunkt: Ausbildung: Fremdsprachen: Betriebssysteme: Programmiersprachen:

Schwerpunkt: Ausbildung: Fremdsprachen: Betriebssysteme: Programmiersprachen: Name Nguyen Duy Tuan Wohnort 85748 Garching b. München Deutschland Jahrgang 1973 EDV-Erfahrung seit 1997 Staatsbürgerschaft Vietnamesisch GULP-ID 77505 Profil zuletzt geändert am 27.10.07 Schwerpunkt:

Mehr

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1. CARSTEN EMRATH Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.4 (SCJP) Geburtsjahr 1971 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information

Mehr

Beraterprofil Christian Smejkal

Beraterprofil Christian Smejkal Beraterprofil Christian Smejkal Persönliche Daten Name: Christian Smejkal Ausbildung: Technischer Informatiker Siebel 7 Certified Consultant Geburtsjahr: 1971 IT-Erfahrung seit: 1988 Fremdsprachen: Englisch

Mehr

Samer Al-Hunaty IT Solutions * Enterprise Software Entwicklung *

Samer Al-Hunaty IT Solutions * Enterprise Software Entwicklung * IT Solutions * Enterprise Software Entwicklung * Kössener Str. 6b 81373 München Mobil: +49 160 552 418 5 Email: Internet: www.al-hunaty.de Überblick Typischer Einsatz: Ausbildung: Senior Software Software

Mehr

Henning Mortensen. Erfahrung. Objektorientierte Softwareentwicklung

Henning Mortensen. Erfahrung. Objektorientierte Softwareentwicklung Henning Mortensen Objektorientierte Softwareentwicklung Seit 10 Jahren bin ich freiberuflicher Softwareentwickler im Bereich komplexer Softwaresysteme Gerne unterstütze ich Ihr Team als Technischer leiter

Mehr

D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974. Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199

D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974. Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199 Schwerpunkte Email: Anschrift: michal.gajda@mgdi.de Am Birkengarten 7a D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974 Nationalität: Polnisch Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199 Sprachen Deutsch

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10)

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10) M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10) KB - M1 - Java132 Schwerpunkte / Spezialisierung: Java Entwickler und Architekt Java EE OpenSource Webanwendungen SOA Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Juli

Mehr

Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de. Inhaltsverzeichnis

Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de. Inhaltsverzeichnis Projekterfahrung Claus Kerpen Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de Inhaltsverzeichnis Projekt KoShaRK (2015)... 2 Projekt Wartung (2014)... 2 Projekt

Mehr

Expertise. Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz. Ausbildung. Sprachen. Programmiersprachen. Betriebssysteme. Server. Zertifizierungen.

Expertise. Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz. Ausbildung. Sprachen. Programmiersprachen. Betriebssysteme. Server. Zertifizierungen. Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz Geboren am: 12.07.1978, in Karlsruhe Reismühle 11 22087 Hamburg Telefon: 0163-409 444 8 E-Mail: mail@matthias-strolz.de Homepage: http://www.matthias-strolz.de

Mehr

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH Erfahrungen und Erkenntnisse Klaus Richarz, HBT GmbH Java Enterprise Edition 5.0 JBoss Seam Konsequenzen für Realisierung Qualitätssicherung Build & Deployment Fazit & Empfehlungen JBoss Seam in Projekten,

Mehr

Freiberuflicher IT Berater

Freiberuflicher IT Berater Freiberuflicher IT Berater Dipl. Informatiker André Winkler Festnetz: 040-76 75 16 24 Mobil: 0176-48 57 90 88 Email: mail@andre-winkler.de Anschrift: Mensingstr 29a, 21079 Hamburg ANDRE WINKLER Freiberuflicher

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL SCHWERPUNKTE KERNKOMPETENZ. Software Architektur Software Entwicklung Technologieberatung Performance Optimierung

QUALIFIKATIONSPROFIL SCHWERPUNKTE KERNKOMPETENZ. Software Architektur Software Entwicklung Technologieberatung Performance Optimierung QUALIFIKATIONSPROFIL Sergiy Barlabanov Stefanstr. 2d 86316 Friedberg Email: contact@sergiy-barlabanov.de Webseite: www.sergiy-barlabanov.de Tel.: 0821 5976 220 Handy: 0171 708 84 84 Fax: 0821 5976 221

Mehr

Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann

Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann Ihr Experte für Software Entwicklung Beratung Schulung Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann 15 Jahre Erfahrung in objektorientierter Softwareentwicklung Technical Consultant Senior Software Engineer Prüfungsexperte

Mehr

Das Entwickler-Netzwerk PORTFOLIO. Das Entwickler-Netzwerk Vernetzte Entwicklung aus einer Hand

Das Entwickler-Netzwerk PORTFOLIO. Das Entwickler-Netzwerk Vernetzte Entwicklung aus einer Hand Das Entwickler-Netzwerk PORTFOLIO sf.projects - Vermittlung der besten Entwickler Der richtige Entwickler für Ihr Projekt In unserem Entwickler-Netzwerk aus über 2000 Entwicklern sind alle Skills für die

Mehr

Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH)

Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Anschrift Pater-Petrus-Str. 11d, 83022 Rosenheim Telefon -49 (0)172 81 71 276 Email info@kathrinbrandstetter.de Homepage http://www.kathrinbrandstetter.de/ Geburtsdaten

Mehr

2007 2010 Abitur mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung 2011 2013 Studium Wirtschaftsinformatik Universität Essen

2007 2010 Abitur mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung 2011 2013 Studium Wirtschaftsinformatik Universität Essen Patrick Forche Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Personaldaten Geburtsdatum: 04.04.1990 Sprachen: Verfügbarkeit: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend) nach Absprache Ausbildung / Studium

Mehr

Analyse, Design, Implementierung Implementierung administrativer Funktionen in ein bestehendes webbasierendes Vertragsverwaltungssystem.

Analyse, Design, Implementierung Implementierung administrativer Funktionen in ein bestehendes webbasierendes Vertragsverwaltungssystem. Nachrichtenservice rubbergram Datum 10/2014 - Web-Applikation zum Versand von Einwegnachrichten rubbergram.com Social Web Idee, Design, Implementierung Einfache Möglichkeit zum Versand von Einwegnachrichten,

Mehr

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

P r o j e k t l i s t e J o s e f M u r i ( A u s z u g )

P r o j e k t l i s t e J o s e f M u r i ( A u s z u g ) P r o j e k t l i s t e J o s e f M u r i ( A u s z u g ) Senior Software Architect Teilinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung Telefon +41 41 922 16 40 E-Mail josef.muri@xwr.ch P r o j e k t ü b e r

Mehr

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting JDeveloper 12c in 30 Minutes Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting Program Agenda 1. Integrated Development Environment 2. Java Development 3. Web Development 4. Team Development 5. Application

Mehr

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Softwaretechnologie GmbH mit Hauptsitz am Bodensee ist Wir suchen gute Java Entwickler. Kommen Sie zu uns als: Informatiker(in) (Diplom/Bachelor/Master)

Mehr

Unternehmensprofil 2 ANEVAR

Unternehmensprofil 2 ANEVAR ANEVAR Java C++/# Unternehmensprofil ANEVAR Softwareentwicklungsunternehmen IT Outsourcing Besteht seit 2010 Privatunternehmen, GmbH Büros in Schweden und Belarus Hochqualifiziertes Personal 2 ANEVAR Ziele

Mehr

Web 2.0 Architekturen und Frameworks

Web 2.0 Architekturen und Frameworks Web 2.0 Architekturen und Frameworks codecentric GmbH Mirko Novakovic codecentric GmbH Quality Technische Qualitätssicherung in Software-Projekten mit Fokus auf Performance, Verfügbarkeit und Wartbarkeit

Mehr

TONY GOERDTEN. Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer. Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015

TONY GOERDTEN. Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer. Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015 TONY GOERDTEN Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str.

Mehr

Senior IT Consultant

Senior IT Consultant Senior IT Consultant Persönliche Daten Thomas Leininger Hans-Stützle-Str. 10, 81249 München +49 152 0710 7931 thomas.leininger@my-cvonline.net http://www.my-cvonline.net/ Geburtsjahr: 1967 Profil Entwicklung

Mehr

Andreas Krüger Java EE Entwickler

Andreas Krüger Java EE Entwickler Andreas Krüger Java EE Entwickler Andreas Krüger office@it-beratung-krueger.de Geranienweg 3 Telefon +49 8121 995351 85586 Poing Mobil +49 160 96456720 Ausbildung Vordiplom Mathematik 1995, Universität

Mehr

Schwerpunkte und fachliche Interessen. Programmiersprachen. Datenbanken. Betriebssysteme. Technologien. Florian Hell

Schwerpunkte und fachliche Interessen. Programmiersprachen. Datenbanken. Betriebssysteme. Technologien. Florian Hell Schwerpunkte und fachliche Interessen Programmiersprachen Agiles Projektmanagement Software-Design und Architektur Softwareentwicklung im Java Umfeld Webentwicklung Sicherheitsschulung / -Entwicklung Java,

Mehr

Vergleich von Webtechnologien zur Erstellung einer Rich Internet Applicationam Beispiel der Kundenverwaltungssoftware VDMS

Vergleich von Webtechnologien zur Erstellung einer Rich Internet Applicationam Beispiel der Kundenverwaltungssoftware VDMS Stephan Püngel Vergleich von Webtechnologien zur Erstellung einer Rich Internet Applicationam Beispiel der Kundenverwaltungssoftware sübersicht Einstieg Vorstellung als Rich Internet Application Technologie

Mehr

Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA

Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA Projektu bersicht Sehr geehrte Damen und Herren, dieses Dokument gibt Ihnen einen Überblick meiner bisher gesammelten Erfahrungen. Dafür sind nachfolgend Projekte aufgelistet, die ich selber durchgeführt

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Alexander W. Gröger. Diplom-Informatiker Technische Universität München Studiengang: Informatik Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften

Alexander W. Gröger. Diplom-Informatiker Technische Universität München Studiengang: Informatik Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften PROFIL IT-Berater Leienfelsstraße 2 D-81243 München Name Alexander W. Gröger Jahrgang 1969 Nationalität Deutsch Berufserfahrung Freiberuflicher IT-Berater seit 1995 Planung und Entwicklung (OO Architektur,

Mehr

Roman Tomaschek. Zur Person: Erfahrung: Verfügbarkeit und Konditionen: Home: www.tomaschek-it.de Mail: roman@tomaschek-it.de

Roman Tomaschek. Zur Person: Erfahrung: Verfügbarkeit und Konditionen: Home: www.tomaschek-it.de Mail: roman@tomaschek-it.de Roman Tomaschek New-York-Ring 17 71686 Remseck Home: www.tomaschek-it.de Mail: roman@tomaschek-it.de Phon: 07141/6433642 Mobile: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 Zur Person: Schwerpunkte Mehrjährige Erfahrung

Mehr

1995-2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Universität Mannheim. Abschluss als Diplom-Kaufmann.

1995-2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Universität Mannheim. Abschluss als Diplom-Kaufmann. Profil Gerrit Rüdiger Staib Freiberuflicher Consultant / Architekt Integration SAP - Microsoft - Web Applications / Portal Prozessberatung im SAP-Umfeld Testmanagement Über 8 Jahre Erfahrung als IT-Berater

Mehr

Berater-Profil 2944. Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE

Berater-Profil 2944. Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE Berater-Profil 2944 Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE B.-Systeme: Linux, MacOS, MS-DOS, MS-Windows Sprachen: Java, C++, C, SQL, XML Tools: Internet, Intranet, VisualAge, JUnit,

Mehr

Rechnernetze Projekt SS 2015

Rechnernetze Projekt SS 2015 30/03/15 Seite 1 Aspektorientierte Programmierung logische Aspekte (Concerns) im Programm separieren Crosscutting Concerns (Ziel: generische Funktionalitäten über mehrere Klassen hinweg zu verwenden -

Mehr

Boon Elschenbroich. Create PDF with GO2PDF for free, if you wish to remove this line, click here to buy Virtual PDF Printer

Boon Elschenbroich. Create PDF with GO2PDF for free, if you wish to remove this line, click here to buy Virtual PDF Printer Boon Elschenbroich Akademischer Grad Diplom-Informatiker (FH), Fachhochschule Augsburg Anschrift Lohwaldstr. 7a 86836 Obermeitingen Personalien 09.01.1975 geboren in Landsberg am Lech, verheiratet, ein

Mehr

IntelliJ IDEA. Gliederung. Was ist IntelliJ IDEA? Lizenzmodell Warum IntelliJ einsetzen? IntelliJ und Eclipse Demo. Blick über den Eclipse-Tellerrand

IntelliJ IDEA. Gliederung. Was ist IntelliJ IDEA? Lizenzmodell Warum IntelliJ einsetzen? IntelliJ und Eclipse Demo. Blick über den Eclipse-Tellerrand IntelliJ IDEA Blick über den Eclipse-Tellerrand Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Version: 1.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung 2007 Orientation in Objects GmbH IntelliJ IDEA:

Mehr

Java EE Projektseminar

Java EE Projektseminar Java EE Projektseminar Daniel Alberts & Sonja Subicin Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Sommersemester 2010 Sitzung Organisatorisches zum Seminar Java EE Projektplanung Defi nition

Mehr

Thomas Schütz, Davidstr. 30, 04425 Taucha, Tel.: 0177-7938084, E-Mail: Thomas@TCSchuetz.de

Thomas Schütz, Davidstr. 30, 04425 Taucha, Tel.: 0177-7938084, E-Mail: Thomas@TCSchuetz.de Kompetenzprofil PERSÖNLICHE DATEN geboren am 06. September 1979 in Rochlitz (Sachsen) verheiratet, 1 Kind SCHULBILDUNG 1992 1998 Johann-Mathesius-Gymnasium, Rochlitz Leistungskurse Mathematik und Physik

Mehr

09/1998-06/2001 Aspirantur Staatliche Universität, Omsk Spezialisierung: Geometrie und Topologie

09/1998-06/2001 Aspirantur Staatliche Universität, Omsk Spezialisierung: Geometrie und Topologie Dmitry Lakhin Steinstr. 70 81667 München Tel.: 089/ 43-74-90-17 Mobil.: 0177/ 42-34-738 E-Mail: lakhin@swissmail.org Persönliches Geburtsdatum 27.04.1976 Geburtsort Omsk, Russland Staatsangehörigkeit Russe

Mehr

deutsch (Muttersprache), englisch (sehr gut), französisch (Grundkenntnisse)

deutsch (Muttersprache), englisch (sehr gut), französisch (Grundkenntnisse) Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz Geboren am: 12.07.1978, in Karlsruhe Reismühle 11 22087 Hamburg Telefon: 0163-409 444 8 E-Mail: mail@matthias-strolz.de Homepage: http://www.matthias-strolz.de

Mehr

Überblick. Plazerstraße 15 81375 München. contact@dirk-mascher.de. Tel : 089 / 90542878 Fax : 089 / 45215038

Überblick. Plazerstraße 15 81375 München. contact@dirk-mascher.de. Tel : 089 / 90542878 Fax : 089 / 45215038 Plazerstraße 15 81375 München Email: Tel : 089 / 90542878 Fax : 089 / 45215038 Überblick Qualifikation Typischer Einsatz: Software- Software- Coach / Trainer Techn. Projektmanager Technologie-Berater Autor

Mehr

Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek

Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek Roman Tomaschek New-York-Ring 17 71686 Remseck Telefon: 07141/6433642 Mobile: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 E-Mail: roman@tomaschek-it.de Homepage: www.tomaschek-it.de

Mehr

Mehrnoosh Amiri. Master of Science (M.Sc.), Fach Informatik. Geburtsjahr 1979 Staatsangehörigkeit deutsch. Profil-Stand September 2016

Mehrnoosh Amiri. Master of Science (M.Sc.), Fach Informatik. Geburtsjahr 1979 Staatsangehörigkeit deutsch. Profil-Stand September 2016 Mehrnoosh Amiri Master of Science (M.Sc.), Fach Informatik Geburtsjahr 1979 Staatsangehörigkeit deutsch Profil-Stand September 2016 Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Str. 15a 55129 Mainz

Mehr

Berater-Profil 3400. IT-Architekt, Senior Consultant, Trainer und Entwickler. J2EE Applikationen: - Architekturing und Entwicklung.

Berater-Profil 3400. IT-Architekt, Senior Consultant, Trainer und Entwickler. J2EE Applikationen: - Architekturing und Entwicklung. Berater-Profil 3400 IT-Architekt, Senior Consultant, Trainer und Entwickler J2EE Applikationen: - Architekturing und Entwicklung. Portallösungen: - Bedarfanalyse, Auswahl von Produktkanditaten (Portal)

Mehr

Diplom Wirtschaftsinformatiker. Software-Engineering, IT-Architektur

Diplom Wirtschaftsinformatiker. Software-Engineering, IT-Architektur BERATERPROFIL ANSGAR SCHULTE Als selbstständiger IT-Berater unterstütze ich meine Kunden bei der erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten. Meine besondere Begeisterung gilt den Themengebieten Software-Engineering

Mehr

Moderne Web-Anwendungen mit Vaadin

Moderne Web-Anwendungen mit Vaadin Moderne Web-Anwendungen mit Vaadin Sebastian.Rothbucher@akquinet.de September 2013 Web-Anwendungen mit Vaadin???

Mehr

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Senior Softwareentwickler/-berater.NET Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Schepp Allee 47 64295 Darmstadt 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang 1982 Guten

Mehr

AUSBILDUNG Fachhochschule Hagenberg, Software Engineering 10.2002 07.2006 Bundeshandelsakademie Waidhofen/Thaya 09.1994 06.1999

AUSBILDUNG Fachhochschule Hagenberg, Software Engineering 10.2002 07.2006 Bundeshandelsakademie Waidhofen/Thaya 09.1994 06.1999 LEBENSLAUF PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum 8. Mai 1980 Familienstand ledig Staatsbürgerschaft Österreich BERUFSERFAHRUNG Freelancer Lead Developer/Consultant 01.2011 aktuell Celum GmbH Senior Software Developer

Mehr

Frühling für iphone-apps

Frühling für iphone-apps Spring-basierte Backends für ios-applikationen Stefan Scheidt Solution Architect OPITZ CONSULTING GmbH OPITZ CONSULTING GmbH 2010 Seite 1 Wer bin ich? Software-Entwickler und Architekt Trainer und Coach

Mehr

Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)

Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH) Michael Bösch Dipl. Informatiker (FH) EDV-Consulting Äußeres Pfaffengäßchen 11B 86152 Augsburg Deutschland Tel.: +49-821-4206523 Fax: +49-821-4206524 Mobil: +49-172-8628736 E-Mail: boesch@boesch-it.de

Mehr

Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263. Roland Bedenbender. Freiberuflicher Informatiker

Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263. Roland Bedenbender. Freiberuflicher Informatiker Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263 profil name beruf ausbildung Roland Bedenbender Freiberuflicher Informatiker Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung adresse Franz-Schubert-Straße

Mehr

Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR

Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR Persönliche Daten Wohnadresse Ernst-Ludwig-Gasse 6/3/2 PLZ Wohnort 1100 Wien Land Österreich Telefon 0699 11 66 99 44 E-Mail alaatdin.oezdemir@adsotec.com Geburtsdatum

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

Berater-Profil 2365. SW-Architekt im Bereich Java EE; OOA/OOD; OOP/AOP; Java/C++

Berater-Profil 2365. SW-Architekt im Bereich Java EE; OOA/OOD; OOP/AOP; Java/C++ Berater-Profil 2365 SW-Architekt im Bereich Java EE; OOA/OOD; OOP/AOP; Java/C++ Fachlicher Schwerpunkt: - Serversysteme auf Basis J2EE - OO-Analyse/Design - Java-/C++-Softwareentwicklung Zusatzqualifikation

Mehr

Projekte: 12/2012-01/2013: Konverter für die Diamant Software Branche:

Projekte: 12/2012-01/2013: Konverter für die Diamant Software Branche: Projekte: 03/2014-07/2014: Aktoren-System Konzeption und Entwicklung eines Aktoren-Systema zur nebenläufigen Verarbeitung innerhalb von Anwendungen. ROOTS Technik: Aktoren, Java, OSGi, Eclipse 01/2014-02/2014:

Mehr

Firmenpräsentation. Stand: 01.10.2015. Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße 3 20459 Hamburg

Firmenpräsentation. Stand: 01.10.2015. Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße 3 20459 Hamburg Firmenpräsentation Stand: 01.10.2015 Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße 3 20459 Hamburg UNSER ZIEL Nachhaltige Softwarelösungen zu entwickeln, die einfach gewartet und weiterentwickelt werden können.

Mehr

Profil. Persönliche Daten. Stand 01.05.2011. Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker

Profil. Persönliche Daten. Stand 01.05.2011. Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker Profil Stand 01.05.2011 Persönliche Daten Name Beruf Jahrgang, Geburtsort Nationalität Familienstand Firma Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker 1977, Sigmaringen Deutsch Feste Beziehung, 1 Kind

Mehr

Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.

Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen. Beraterprofil Würzburger Straße 14 01187 Dresden Tel: 0179/1315749 Fax: 0351/329 13 51 Mail: carsten.schunk@cssec.de Management Summary Der Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt vor allem im Bereich

Mehr

Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.

Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen. Beraterprofil Würzburger Straße 14 01187 Dresden Tel: 0179/1315749 Fax: 0351/329 13 51 Mail: carsten.schunk@cssec.de Management Summary Der Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt vor allem im Bereich

Mehr

Firmenpräsentation. Stand: 14.04.2014. Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße 3 20459 Hamburg

Firmenpräsentation. Stand: 14.04.2014. Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße 3 20459 Hamburg Firmenpräsentation Stand: 14.04.2014 Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße 3 20459 Hamburg UNSER ZIEL Nachhaltige Softwarelösungen zu entwickeln, die einfach gewartet und weiterentwickelt werden können.

Mehr

Rinke Solutions - Projects

Rinke Solutions - Projects Rinke Solutions - Projects (Stand: Juli 07) 01/07... Internet-Portal / ISP 02/06 12/06 Internet-Portal 01/06 03/05 Internet-Portal EAI (Integration / Optimierung der Geschäftssysteme). Zur besseren Integration

Mehr

Moderne Web- Anwendungen mit

Moderne Web- Anwendungen mit Moderne Web- Anwendungen mit Oliver.Damm@akquinet.de September 2013 Web- Anwendungen mit Vaadin???

Mehr

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015 MUSTAFA GERCEK Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31

Mehr

Profil Jens-Peter Frank

Profil Jens-Peter Frank Profil Jens-Peter Frank NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung

Mehr

Berater-Profil 2586. OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker

Berater-Profil 2586. OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker Berater-Profil 2586 OO-Entwickler und -Designer Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker EDV-Erfahrung seit 1998 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1975 Unternehmensberatung

Mehr

Adobe Flex & Grails RIA, REST und XML

Adobe Flex & Grails RIA, REST und XML Adobe Flex & Grails RIA, REST und XML Pascal Schudel Consultant pascal.schudel@trivadis.com Mischa Kölliker Principal Consultant mischa.koelliker@trivadis.com JUGS Zürich, 8. Juli 2010 Basel Bern Lausanne

Mehr

Michael Kuß, Dipl.-Ing. Informatik (BA), Berlinerstr. 23, 14169 Berlin Tel: 030 / 62 60 73 03 Mob: 0177 / 811 58 44 Mail: mail@michael-kuss.

Michael Kuß, Dipl.-Ing. Informatik (BA), Berlinerstr. 23, 14169 Berlin Tel: 030 / 62 60 73 03 Mob: 0177 / 811 58 44 Mail: mail@michael-kuss. Lebenslauf Persönliche Daten Name geboren am Familienstand Michael Kuß 16.09.1976 in Berlin ledig Berufserfahrung (Schnellübersicht) 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 sydios it

Mehr

Jakarta Turbine Ein Open Source Framework fÿr Webanwendungen. KNF Kongre 2001 Henning P. Schmiedehausen <henning@apache.org>

Jakarta Turbine Ein Open Source Framework fÿr Webanwendungen. KNF Kongre 2001 Henning P. Schmiedehausen <henning@apache.org> Jakarta Turbine Ein Open Source Framework fÿr Webanwendungen Henning P. Schmiedehausen Turbine - ein berblick Open Source unter Apache License 100% pure Java, Java 2 (JDK 1.2+) Servlet-basiertes

Mehr

Fachlicher Schwerpunkt

Fachlicher Schwerpunkt Bernd Andreas Standfuss Brennerstrasse 56 96052 Bamberg www.bernd-standfuss.de bernd.standfuss@online.de Tel.: +49 (951) 40 85 820 Mobil: +49 (152) 289 260 19 Geb.: 12.10.1982 Fachlicher Schwerpunkt Objektorientierte

Mehr

- XPages 2.0? René Winkelmeyer

- XPages 2.0? René Winkelmeyer - XPages 2.0? René Winkelmeyer 1 About me Skype / Twitter / LinkedIn / Slideshare Muenzpraeger Web https://blog.winkelmeyer.com Mail mail@winkelmeyer.com OpenNTF File Navigator Generic NSF View Widget

Mehr

Christiane Wiese. Angaben zur Person. Person

Christiane Wiese. Angaben zur Person. Person Christiane Wiese Profil Angaben zur Person Geburtsjahr 1972 Ausbildung 11/92-11/97 Studium der Volkswirtschaftslehre, Uni Kiel Beruflicher Werdegang 04/98-09/98 Professional Diploma Program in Computer

Mehr

Effective Trainings & Consulting

Effective Trainings & Consulting Martin Dilger Martin Dilger Dietersheimerstraße 23 80805 München Kontakt: E-Mail: martin@effectivetrainings.de Mobil: 0176/63134391 Web: http://www.effectivetrainings.de Ich bin Software-Entwickler und

Mehr

PROFIL. IT-Beratung Rene Jeruschkat

PROFIL. IT-Beratung Rene Jeruschkat PROFIL IT-Beratung Rene Jeruschkat Spezialist für Oracle Datenbankprogrammierung und -optimierung Java/J2EE Technische Beratung, Architektur und Softwareentwicklung Rene Jeruschkat Diplom Informatiker

Mehr

Qualifikationsprofil:

Qualifikationsprofil: Qualifikationsprofil: ANWE Jahrgang 1968 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch, Spanisch (Grundkenntnisse) Ausbildung Dipl. Informatiker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n GmbH

Mehr

Mitarbeiterprofil. Herr del Campo Teileri

Mitarbeiterprofil. Herr del Campo Teileri Mitarbeiterprofil Herr del Campo Teileri (Stand: Januar 16) Ausbildung: Diplom - Informatiker (FH) Geburtsjahr: 1975 EDV Erfahrung seit: 1991 Nationalität: Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Spanisch

Mehr