Rinke Solutions - Projects

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rinke Solutions - Projects"

Transkript

1 Rinke Solutions - Projects (Stand: Juli 07) 01/07... Internet-Portal / ISP 02/06 12/06 Internet-Portal 01/06 03/05 Internet-Portal EAI (Integration / Optimierung der Geschäftssysteme). Zur besseren Integration der Geschäftssysteme wurde mehrer Schnittstellen auf WSDL Basis entworfen und mit Hilfe von Spring, Axis, Acegi und Jboss realisiert. J2EE, Spring, Acegi, WebServices, Hibernate, Oracle 10g Migration und Zusammenführung der Geschäftssysteme Wegen der Zusammenführung des Portal Geschäfts von WEB.DE mit der von United Internet, mussten sämtliche Kundendaten in ein gemeinsames Geschäftssystem überführt werden Team: 12 MA / Consulting, Konzeption und Realisierung J2EE, Spring, Hibernate, Oracle 10g Kundenportal / -registratur. 10/05 12/05 Internet-Portal 08/05 10/05 Internet-Portal Entwurf und Realisierung einer Web-Applikation zur Neuregistrierung von Kunden. J2EE, Ice (zeroc), Hibernate, Oracle 10g, Java Server Faces Kundendaten-Management Migration / Replication Entwurf und Realisierung einer Replikationsengine, Durchführung der Altdaten-Migration. J2EE, Ice (zeroc), Hibernate, Oracle 10g, MyEclipse Rinke Solutions Blütenstr. 4 D Ettlingen Tel / Fax / info@rinke-solutions.de Seite 1 von 5

2 07/05 08/05 Internet-Portal 06/05 07/05 Internet-Portal Consulting Kundendaten-Management Neugestaltung des Kundendaten-Managements, Entwurf eines neuen Datenmodells nach Anforderungen des AG, Konzeption und Planung verschiedener Migrationszenarios. Team: 2 MA / Consulting und Konzeption Oracle 10g, MyEclipse-Designer, UML Rich-Client Erweiterung einer WebApplikation mit Java-Applets Konzeption, Planung und Erstellung mehrerer Applets mit Client- Server-Schnittstellen / -Kommunikation. Team: - / Consulting, Konzeption und Realisierung Clientside / Serverside Java, Eclipse Systemanalyse / Auswahlberatung Rich-Client-Lösung Zur Erweiterung einer Web-Applikation wurden verschiedene Client-Technologien verglichen und evaluiert. Team: - / Consulting 03/05 06/05 Systemhaus Client side Win32 und Unix/Linux Produktdaten-Management Produkt- und Angebotsdaten in unterschiedlichen Formaten imexportieren, Abbilden und Steuern der Workflows. Entwurf Datenmodelle, ApplikationsFramework für PDM-System. Linux, J2EE, Hibernate / Spring, Oracle 10, Eclipse 12/04-02/05 Systemhaus Produktdaten-Management und Matching von ähnlichen Produkt- bzw. Angebotsdaten Produkt- und Angebotsdaten ex- und importieren, Abbildung von Rinke Solutions Blütenstr. 4 D Ettlingen Tel / Fax / info@rinke-solutions.de Seite 2 von 5

3 09/04-10/04 Systemhaus 08/04-09/04 Systemhaus Angeboten zu zugehörigen Produkten mit Hilfe von speziellen Ähnlichkeitsmetriken und Matrixvergleichen, Clustering. Linux, J2EE, Hibernate / Spring, SQL-Server 2000 Performance Optimierung einer WebApplikation (Such- und Preisverleichssystem) Analyse der Performance-Engpässe in der Applikation und beim Datenbankzugriff. Erstellung und Implementierung eines Cache- Managers, der Seiten und Seitenteile zur Wiederverwendung verwaltet. Integration in die WebApplikation Team: 1 MA / Consulting und Konzeption/Umsetzung Win32, SQL-Server 2000, ASP, IIS 5.0 Auswahlberatung Suchtechnolgie Grosse Menge von Produkt- und Angebotsdaten sollen effizient mit Hilfe eines Indexes durchsucht werden können. Der Index muss speziell auf die Bedürfnisse der Applikation zugeschnitten werden können. Recherche und Darstellung dreier Alternativen mit Pros und Cons Team: 1 MA / Consulting 12/03-03/04 ein Internet-Systemhaus Web Applikation Framework Entwurf und prototypische Realisierung eines Web Applikation Frameworks in Java. Schwerpunkte: Datenbank getriebene Applikationen, Code Generatoren, unterschiedliche View- Technologien in einer Model-View-Controller Applikation. Team: 1 MA / Consulting und Konzeption/Umsetzung Win32 / Unix (Linux), Oracle 9, J2EE, Tomcat /03-10/03 ein Online Sales & Media Unternehmen Online Vermarktungsplattform & Statistik-/ Tracking-System Mandantenfähige Vermarktungsplattform um Produkte verschiedener Partner auf verschiedensten Medien (vor allem Rinke Solutions Blütenstr. 4 D Ettlingen Tel / Fax / info@rinke-solutions.de Seite 3 von 5

4 Internet) einfach vermarkten zu können. Möglichkeit der Incentivierung der Kunden mit unterschiedlichen Prämien Unix (Linux), Oracle 8.1.7, J2EE, Tomcat, PHP 01/03-03/05 ein Internet-Systemhaus Customer-Service-Portal / Procurement-System Abbildung der typischen Auftragnehmer- Auftraggeberbeziehung im Projektgeschäft. Verbessertes Controlling, sehr gute Transparenz, vereinfachte Rechnungsstellung. Team: 4 MA / Consulting und Konzeption/Umsetzung Unix (Linux), Oracle 8.1.7, J2EE, Tomcat, Hibernate / Spring 09/02-06/03 Tipp Digital AG / Online Dienstanbieter Online-Lotterie- / Spiele-Portal Um klassische Lotterie-Spiele wie Samstags-Lotto, Oddset usw. auf einfache Art online spielen zu können wurde ein Portal entworfen. Team: 1 MA / Consulting Unix (Linux), Oracle 8.1.7, mysql 07/02-09/02 WEB.DE Service GmbH / Online Dienstleister Customer Service Portal Zur Unterstützung des Customer-Service der WEB.DE Service GmbH wurde ein Portal entworfen, welches alle Service-Module sämtlicher WEB.DE Services unter einer Oberfläche zusammenfasst. Weiterhin wurde ein Ticketssystem mit Historie zu jedem Kunden (einfaches CRM) integriert. Team: 2 MA / Consulting, Design, Teamleitung Zope 2.5.1, mysql 3.23, Python 2.1, SOAP 1.1 (ZSI 2.1) 01/02-07/02 WEB.DE AG / Online Dienstanbieter Online Telefonie Applikation Eine Applikation, die Internet und Telefonie in Echtzeit miteinander verbindet, (Com.Win 1.0) sollte für die WEB.DE AG entworfen werden. Die Steuerung erfolgt über einen Soft-Switch, der vom Kunden direkt angesteuert wird. Rinke Solutions Blütenstr. 4 D Ettlingen Tel / Fax / info@rinke-solutions.de Seite 4 von 5

5 Die Logik auf der Clientseite wurde hier zunächst über ein ActiveX-Control realisiert. Der Client kommuniziert mit dem Server über ein verbindungsloses Protokoll, welches angelehnt an SSL Verschlüsselung und Authentifizierung bietet. Die Applikationsserver nutzen intern Corba, setzen aber hin zum Client das Protokoll auf das spezielle Clientprotokoll um. Auch der Switch wird direkt über Corba angesteuert, die einzelnen Methoden auf dem Switch selbst sind wiederum in Python realisiert. Team: 12 MA / Consulting, Design, Teamleitung Oracle 8.1.7, netacon Switch, Python, CORBA (Mico 2.5.3), C++ Rinke Solutions Blütenstr. 4 D Ettlingen Tel / Fax / info@rinke-solutions.de Seite 5 von 5

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016 THOMAS BRUNNER Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Softwaretechnologie GmbH mit Hauptsitz am Bodensee ist Wir suchen gute Java Entwickler. Kommen Sie zu uns als: Informatiker(in) (Diplom/Bachelor/Master)

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Online Banking System

Online Banking System Online Banking System Pflichtenheft im Rahmen des WI-Praktikum bei Thomas M. Lange Fachhochschule Giessen-Friedberg Fachbereich MNI Studiengang Informatik Erstellt von: Eugen Riske Yueksel Korkmaz Alper

Mehr

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht. Was ist BrixWare? Wir machen Software. Nicht weniger, nicht mehr. Wir tun dies mit Begeisterung für Wege und Lösungen, sind kreativ aber verlieren nie den Blick auf die Realität! Durch unsere langjährigen

Mehr

Berater-Profil 3415. Software Engineer Java

Berater-Profil 3415. Software Engineer Java Berater-Profil 3415 Software Engineer Java Erfahrung in: - OOD/OOP - Behebung Stabilitätsprobleme bei Java/J2EE- Applikationen - extreme programming - Client/Server-Systeme Ausbildung Diplom Informatiker

Mehr

JPC Visualisierung in Java

JPC Visualisierung in Java Visualisierung in Java Ihr Partner für f r Embedded Systeme! Hauptsitz: Niederwangen (Bern), Schweiz Niederlassungen: Winterthur (Zürich) und Basel, Schweiz Sales Office: München, Deutschland NetModule

Mehr

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung Softwaretechnologien für verteilte Systeme Übung Organisatorisches Gruppen mit 3-4 Personen bearbeiten ein zugewiesenes Thema Abgabe besteht aus einer Arbeit mit 10-15 Seiten und ~30 Minuten Präsentation

Mehr

Profil. Martin Schäpker. PHP / Javascript / Ajax / MySQL Entwickler

Profil. Martin Schäpker. PHP / Javascript / Ajax / MySQL Entwickler Profil Martin Schäpker PHP / / Ajax / MySQL Entwickler EDV-Erfahrung seit 1999 Telefon: 0203/7315289 Mobil: 01514/1607579 Martin Schäpker Fachliche Kompetenzen Betriebssysteme: Linux Windows Webentwicklung:

Mehr

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending, 11.11.2008 Infor Performance Management Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Leistungsübersicht Infor PM 10 auf Infor Blending eine Data Warehouse

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 7 Serverseitige Web-Technologien [WEB7] Rolf Dornberger 1 06-11-12 7 Serverseitige Web-Technologien 1. Begriffe Zusatz für Interessierte: 2. JSP erstellen 3. Servlet erstellen

Mehr

bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG BusinessITPeople

bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG BusinessITPeople bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG bix BOE Services Mit den BOE Services liefert die BIX einfache Schnittstellen zur täglichen Arbeit im SAP Business Objects Umfeld. Die Services sind konzipiert

Mehr

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010 Abteilung 9 - Informationstechnik Ripartizione 9 - Informatica Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol 12. November 2010 Die IT-Strategie allgemein Die Abteilung Informationstechnik

Mehr

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1. CARSTEN EMRATH Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.4 (SCJP) Geburtsjahr 1971 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information

Mehr

Entwurf und Prototypische Implementierung einer Data Mashup Plattform. Abschlussvortrag Projekt-INF

Entwurf und Prototypische Implementierung einer Data Mashup Plattform. Abschlussvortrag Projekt-INF Entwurf und Prototypische Implementierung einer Data Mashup Plattform Abschlussvortrag Projekt-INF Daniel Del Gaudio, Johannes Bohn, Nikolas Paparoditis Gliederung Data Mashups Einführung Motivationsszenario

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09)

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09) M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09) KB-M1-Java134 Schwerpunkte / Spezialisierung: Softwareentwickler Java / J2EE Swing JSF JavaScript Verfügbarkeit (skalierbar): Ab sofort Ausbildung:

Mehr

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03 MehrWerte Das Wipak Web Center DE 2014/03 DAS Wipak Web Center Druckprojekte einfach online managen Freigaben, Korrekturen, Versionsvergleiche, Farbwerte, Formatangaben, Projekthistorie, Druckbildarchiv

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Bearbeiter: Shuangqing He Betreuer: Toralf Kirsten, Michael Hartung Universität

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice 2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Prototyp für Android Apps 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller Munde. Durch

Mehr

Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen

Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen Marko Greitschus/pixelio.de Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen prosozial GmbH Emser Straße 10 56076 Koblenz

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Curriculum Vitae. persönliche Angaben:

Curriculum Vitae. persönliche Angaben: Curriculum Vitae persönliche Angaben: Name Sebastian Woelk Geburtsdatum 17.01.75 Adresse Kniprodestr. 109 10407 Berlin Telefon 0179-9424452 Email sebastian.woelk@gmx.de Fremdsprachen: Englisch in Wort

Mehr

Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian

Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian CONCEPTS DEVELOPMENT INTEGRATION Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian Sebastian Lammering CDI AG Firmenkurzportrait Die CDI ist ein IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Dortmund.

Mehr

Projekt- und Tätigkeitsliste in IT- Consulting

Projekt- und Tätigkeitsliste in IT- Consulting Projekt- und Tätigkeitsliste in IT- Consulting Projekte / Tätigkeiten der freiberuflichen Tätigkeit Schwerpunkt: IT- Consulting MicroEase / USA Dauer: IT - Projekte 10/2008 jetzt - Implementierung - C#,.NET,

Mehr

FL1 Hosting Technische Informationen

FL1 Hosting Technische Informationen FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 DNS Eintrag bei Registrierungsstellen (NIC) FTP... 3 2 Allgemeine

Mehr

Oracle APEX Installer

Oracle APEX Installer Version 2.11 Installationsanleitung Kontakt Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 59931 0 F: +43 (0)1 599 31 99 www.sphinx.at marketing@sphinx.at Inhalt 1 Voraussetzungen

Mehr

Berater-Profil 2338. WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)

Berater-Profil 2338. WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere) Berater-Profil 2338 WEB- und C/S-Developer (Java, Websphere) Ausbildung Energieelektroniker Informatikstudium an der FH-Rosenheim Diplom Informatiker EDV-Erfahrung seit 2000 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit!

Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit! Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit! Unser Angebot Praktikant/Werkstudent (m/w) im Bereich CRM-Client-Entwicklung Praktikant/Werkstudent

Mehr

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken horizont 4 Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken Erstellt von der buchner documentation gmbh 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Einleitung...3 Vorgehensweise der Installation bei

Mehr

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch ARTS Server 3.5 Produktbeschreibung Uptime Services AG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2

Mehr

ACT! Highlights und Features

ACT! Highlights und Features ACT! Highlights und Features Agenda Warum ACT!? ACT! 2010 Versionen im Überblick ACT! 2010 Überblick über die Neuerungen ACT! einfacher als der Wettbewerb SQL-Server-Unterstützung Zusammenfassung 2 Warum

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

50 2 0-9 -'+ 1 42 4+19 )2 : 3941 4, 70-4- 2 0-9 2 =+41: 700,-+ > 4 74 0-1+ 8+!70" 1 > +1 2-'+ 41 -

50 2 0-9 -'+ 1 42 4+19 )2 : 3941 4, 70-4- 2 0-9 2 =+41: 700,-+ > 4 74 0-1+ 8+!70 1 > +1 2-'+ 41 - !"#$%&!"#$ '(()))*+,-. )-23)41 541341-/41, +2 641 41 727038+49412541'-9 :541'-9290-93/412541 50 2 0-9 -'+ 1 42 4+19 )2 : 3941 4, 4-+4112 8+494123 6- %&3;42

Mehr

Christian Koch Scandio GmbH 2010

Christian Koch Scandio GmbH 2010 Christian Koch Scandio GmbH 2010 Die Scandio GmbH mit ihrem Hauptsitz in München ist ein professionelles und erfahrenes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im IT - Umfeld. Gründung: 2003 Geschäftsführer

Mehr

Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen

Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen Seite 1 Vorteile der F-TBOX Cloud Plattform Die F-TBOX Cloud existiert seit 2006 für verschiedene Partnerschnittstellen

Mehr

SOFTWARE DEVELOPMENT. Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung!

SOFTWARE DEVELOPMENT. Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung! SOFTWARE DEVELOPMENT Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung! SOFTWARE DEVELOPMENT Wir unterstützen unsere Kunden bei Design und Entwicklung ihrer Software auf den gängigen Plattformen.

Mehr

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? Einführung Demos Corporate Governance Asset

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

poctgate Einfaches, sicheres und vernetztes point-of-care-testing in der Arztpraxis

poctgate Einfaches, sicheres und vernetztes point-of-care-testing in der Arztpraxis poctgate Einfaches, sicheres und vernetztes point-of-care-testing in der Arztpraxis Weist EDV & vireq software solutions Johann-Carl-Sybel-Straße 1 14776 Brandenburg an der Havel Überblick Systembeschreibung

Mehr

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1 Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1 1 Dieses Dokument dokumentiert die Installation des Flottenmanagers (Server und Clientseite). Damit der Flottenmanager betrieben werden kann, müssen folgende

Mehr

Anwendertage WDV2012

Anwendertage WDV2012 Anwendertage WDV2012 28.02.-01.03.2013 in Pferdingsleben Thema: WDV Mobil mit iphone, ipad und MacBook Referent: Beate Volkmann PRAXIS-Consultant Alles ist möglich! 1 WDV Mobile unsere Themen 2 WDV Mobile

Mehr

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ 'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ =XIULHGHQH.XQGHQ Das ist unser Ziel! :LUHQWZLFNHOQ6RIWZDUHLP3&XQG0DLQIUDPH%HUHLFK.RPSOHWWH3URMHNWH Sie benötigen Individualsoftware. Wir übernehmen gerne in ihrem

Mehr

Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick

Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick ConSol*CM basiert auf einer Java EE Web-Architektur, bestehend aus den folgenden Kern-Komponenten: JEE Application Server für die

Mehr

WebFlow. Prozesse werden Realität.

WebFlow. Prozesse werden Realität. WebFlow. Prozesse werden Realität. Während Ihr Chef in den Flieger steigt, gibt er noch schnell die wichtigsten Anträge frei. CW2 WebFlow macht es möglich. Mit Einbindungsmöglichkeiten in alle modernen

Mehr

WebService in Java SE und EE

WebService in Java SE und EE Schlüsselworte Java, JAX-WS, JAX-RS, JAXB, XML. Einleitung WebService in Java SE und EE Wolfgang Nast MT AG Ratingen Es werden die Mölichkeiten von WebServices in Java SE und EE, mit SOAP und REST gezeigt.

Mehr

Ihr Weg zum digitalen Unternehmen

Ihr Weg zum digitalen Unternehmen GESCHÄFTSPROZESSE Ihr Weg zum digitalen Unternehmen INNEO-Lösungen auf Basis von Microsoft SharePoint machen s möglich! GESCHÄFTSPROZESSE Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit INNEO INNEO ist Ihr

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

OS IDE Webserver Integration des Webservers in die IDE Wireshark Webserver II Dynamisches Webprojekt in Eclipse

OS IDE Webserver Integration des Webservers in die IDE Wireshark Webserver II Dynamisches Webprojekt in Eclipse Grundsätzlich spielt das Operating System keine Rolle. Es muss aber zumindest Java installiert sein. In unserem Falle wählen wir Linux (Debian/Ubuntu), da es am einfachsten zu handhaben ist. Es kann auch

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen Technik..... 5 1.3

Mehr

Datenanalyse - Schnittstellendesign

Datenanalyse - Schnittstellendesign Datenanalyse - Schnittstellendesign Der Plan ist es eine Schnittstelle zu konstruieren, die aus Future Wertpapier- und Kontotransaktionen eine Wertpapiertransaktion generiert, die bereits den aus dem Geschäft

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Datenempfang von crossinx

Datenempfang von crossinx Datenempfang von crossinx Datenempfang.doc Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 AS2... 3 3 SFTP... 3 4 FTP (via VPN)... 4 5 FTPS... 4 6 Email (ggf. verschlüsselt)... 5 7 Portalzugang über

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 06.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server 3 2 Client 5 3 Web 6 4 Studio Plug-In 7 2 quickterm 5.6.0 - Systemvoraussetzungen Server 1 1

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

Anwendungsfall: Gerichtstermin

Anwendungsfall: Gerichtstermin Anwendungsfall: Gerichtstermin Ein Mitarbeiter im Haus hat einen Gerichtstermin außer Haus Er möchte vor Ort vollständige Akten mit Akten-/Vorgangsstruktur und natürlich den elektronischen Dokumenten einsehen.

Mehr

Sales Management Center

Sales Management Center Sales Management Center Überblick - 1 - Inhalt OMNITRACKER Sales Management Center im Überblick Leistungsmerkmale Prozesse im Detail Lead Management Verkaufsprojekte: - Opportunity Management - Angebotsmanagement

Mehr

Ihr Microsoft Spezialist für Migrationen, Upgrades und Infrastruktur-Konzeption für Microsoft SQL Server und Microsoft SharePoint.

Ihr Microsoft Spezialist für Migrationen, Upgrades und Infrastruktur-Konzeption für Microsoft SQL Server und Microsoft SharePoint. Ihr Microsoft Spezialist für Migrationen, und Infrastruktur-Konzeption für Microsoft und Microsoft SharePoint. Unsere Infrastructure Services unterstützen Kunden mit folgenden Angeboten: Migrationen von

Mehr

Teil I Webinhalte mit Eclipse erzeugen 1. 1 HTML-Seiten erstellen 3

Teil I Webinhalte mit Eclipse erzeugen 1. 1 HTML-Seiten erstellen 3 v Inhaltsverzeichnis Teil I Webinhalte mit Eclipse erzeugen 1 1 HTML-Seiten erstellen 3 1.1 SolarEclipse.................................... 4 1.2 VeloEclipse..................................... 4 1.3

Mehr

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr. Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 10 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 2 Gesundes neues Jahr 3 Blatt 08 Videoformate im

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant. Namics.

AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant. Namics. AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant Namics. Agenda. Namics vorgestellt. Adobe Experience Manager als Digital

Mehr

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015 AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015 Inhalt AppCenter Login Applikation installieren Voraussetzung Applikation importieren Von diesem Webhosting-Konto Anhang PHP Versionen Schreib-Rechte

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

YOUR Solution Provider. Unser Angebot für Externe Asset Managers (EAM)

YOUR Solution Provider. Unser Angebot für Externe Asset Managers (EAM) YOUR Solution Provider Unser Angebot für Externe Asset Managers (EAM) Version V. 1.1. finconit Consulting GmbH, Gubelstrasse 11, CH-6300 Zug Unsere Leistungen im Ueberblick (all over the world) «I am easily

Mehr

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten In Echtzeit informiert Neue Features Optimiert Abstimmungsprozesse Alleinstellungsmerkmale Anforderungen Kommunikationsund Vertrebskanäle Immer und überall in Echtzeit informiert und grenzenlos handlungsfähig

Mehr

Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen

Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen Christian Aschoff (christian.aschoff@e-technik.uni-ulm.de) Till Hänisch (till.haenisch@rz.uni-ulm.de) Janet Ferko (janet.ferko@rz.uni-ulm.de) Carola

Mehr

Make your day a sales day

Make your day a sales day Make your day a sales day Axivas Group Axivas IT Solutions I C T M a n a g e m e n t S a l e s P o r t a l S o f t w a r e Ihr Technologiepartner für Marketing- und Vertrieb. S y s t e m I n t e g r a

Mehr

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS 1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS Vortrag zum 4. LUGD Tag, am 21.1.2010 form4 GmbH & Co. KG Oliver Charlet, Hajo Passon Tel.: 040.20 93 27 88-0 E-Mail: oliver.charlet@form4.de

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI? Service Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP Allgemeine Definition Was gehört in ZENOS (Service-Layer)? Business Logik ZENOS als Provider für SAP-based Services (ESA/SOA) Warum

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse Entwicklungsumgebung installieren Sofern Sie nicht an einem Praktikumsrechner arbeiten, müssen Sie ihre Eclipse-Umgebung Webservice-fähig machen. Dazu benötigen Sie die Entwicklungsumgebung Eclipse for

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND

SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND Standort: SÜDDEUTSCHLAND Pesonalmanager (m/w) 2 Unternehmen Über das Unternehmen Unser Kunde ist ein innovatives und erfolgreiches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in der Metropolregion Nürnberg.

Mehr

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Liferay 6.2 Ein modernes Open Source Portal System forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Open Source IT-Dienstleister Liferay 6.2 Was ist neu? Liferay 6.2 Startseite Folie: 3 forwerts solutions GmbH 9.

Mehr

fasttime Zeiterfassung leicht gemacht

fasttime Zeiterfassung leicht gemacht manual fasttime Zeiterfassung leicht gemacht Sie sind auf der Suche nach einer einfachen, intuitiven und leistungsstarken App, die Ihre individuellen Bedürfnisse unterstützt? fasttime bietet Ihnen ein

Mehr

Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager

Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager Rotenburger Str. 28 30659 Hannover MannisHDD:MTeske:Desktop:Systemvoraussetzungen_Sitzungsmanager.docx Seite 1 von 6 Hannoversche Straße 46 B 30916 Isernhagen Telefon

Mehr

- XPages 2.0? René Winkelmeyer

- XPages 2.0? René Winkelmeyer - XPages 2.0? René Winkelmeyer 1 About me Skype / Twitter / LinkedIn / Slideshare Muenzpraeger Web https://blog.winkelmeyer.com Mail mail@winkelmeyer.com OpenNTF File Navigator Generic NSF View Widget

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 2 / 5 aito for Abacus ist eine, auf Microsoft Basis-Technologie aufgebaute, BI-Lösung welche die Vorteile einer Individuallösung mit dem hohem Vorfertigungsgrad

Mehr

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version.

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version. hehuvlfkw Oracle 9iApplication Server (9iAS) fasst in einem einzigen integrierten Produkt alle Middleware-Funktionen zusammen, die bisher nur mit mehreren Produkten unterschiedlicher Anbieter erreicht

Mehr

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen ANWENDER SharePoint 2016, Grundlagen für Anwender Nach dem SharePoint Seminar sind Sie in der Lage die Dokumenten-Management- und Team-Funktionen von Sharepoint 2016 effektiv zu nutzen. Sie können SharePoint

Mehr