LANDESPRESSE- KONFERENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDESPRESSE- KONFERENZ"

Transkript

1 LANDESPRESSE- KONFERENZ Hochpathogene Geflügelpest H5N8 in Baden-Württemberg im Winter 2016/2017 Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg Stand

2 INHALT 1. Sachstand 3 2. Wildvögel 5 3. Gehaltene Vögel Karten 15 Baden-Württemberg EU ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Vogelpark Neureut - Ausbruch bei gehaltenen Vögeln... 4 Abbildung 2: Ausbrüche HPAIV H5N8 in Baden-Württemberg 2016/ Abbildung 3: Ausbrüche bei Wildvögeln in Baden-Württemberg 2016/17 Monatsbezug... 6 Abbildung 4: Ausbrüche HPAIV H5N8 Deutschland 2016/ Abbildung 5: Ausbrüche in Baden-Württemberg: Ereignis 2006 / Ereignis 2016/17 vergleichend... 8 Abbildung 6: Wildvogeltotfunde in Baden-Württemberg: Verteilung auf die Regierungsbezirke... 9 Abbildung 7: Ausbrüche bei Wildvögeln in Baden-Württemberg - Verteilung auf Regierungsbezirke 10 Abbildung 8: Fallzahlen Wildvögel Deutschland - Baden-Württemberg vergleichend Abbildung 9: Fallzahlen in Deutschland und Baden-Württemberg Speziesbezug Quelle TSN Abbildung 10: Untersuchungsergebnisse in Baden-Württemberg - Speziesbezug Abbildung 11: HPAIV H5N8 - Gehaltene Vögel: Ausbrüche in Deutschland 2016/ Abbildung 12: Übersichtskarte Deutschland - FLI Abbildung 13. Fälle bis / Maßnahmen bis zur landesweiten Aufstallung Abbildung 14: Fälle bis / Landesweite Aufstallung bis Abbildung 15: Risikoorientierte Aufstallungen Baden-Württemberg Abbildung 16: Lage EU zum

3 1. SACHSTAND Lage in Europa und in der Bundesrepublik Deutschland Bei den Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathogenen Aviären Influenzavirus vom Subtyp H5 N8 (HPAIV H5N 8) im Winter 2016/2017 handelte es sich um ein europaweites Geschehen (siehe Abbildung 16). In Deutschland gab es bis zum insgesamt 1235 Ausbrüche bei Wildvögeln und insgesamt 106 Ausbrüche bei Vögeln in Zoos und Wildparks (15 Ausbrüche) sowie bei Nutzgeflügel (91 Ausbrüche). In Deutschland erfolgte der erste Nachweis von HPAIV H5N8 am in Schleswig-Holstein bei Wildvögeln. Alle Länder waren von Ausbrüchen bei Wildvögeln betroffen. Bei Nutzgeflügel und gehaltenen Vögeln wurden in 13 Ländern Ausbrüche festgestellt. Lage in Baden-Württemberg Der Ausbruch der Geflügelpest wurde in Baden-Württemberg erstmals am bei tot aufgefundenen Reiherenten im Landkreis Konstanz amtlich festgestellt. Am erfolgte die amtliche Feststellung bei tot aufgefundenen Wildvögeln im Bodenseekreis. Seitdem wurde in Baden-Württemberg bei 307 verendeten Wildvögeln HPAIV H5N8 nachgewiesen. Untersucht wurden insgesamt 1727 tot aufgefundene Wildvögel in den Untersuchungsämtern des Landes. Überwiegend waren Reiherenten betroffen. Daneben wurden Stockenten, Schwäne und Haubentaucher positiv befundet. Ferner kam es auch zu Nachweisen bei Greifvögeln und Rabenvögeln. Die positiven Nachweise sind in Abbildung 8/9 dargestellt. In Baden-Württemberg wurde das Virus in den Landkreisen Konstanz, Bodenseekreis, Emmendingen, Lörrach, Sigmaringen, Ravensburg, Alb-Donau-Kreis und dem Stadtkreis Ulm bei Wildvögeln nachgewiesen. Auch im Landkreis Rastatt gab es einen Ausbruch bei einer Wildente. Dieser wurde später vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als niedrigpathogener (weniger krank machender) Subtyp H5N2 befundet. In der Stadt Karlsruhe gab es einen Ausbruch bei Trauerschwänen und mit diesen gemeinsam gehaltenen Sentinel-Hühnern. In Abhängigkeit von den Ausbrüchen bei Wildvögeln erfolgte die risikoorientierte Aufstallung von gehaltenen Vögeln und Nutzgeflügel vom bis zum im Land (siehe Abbildungen 13-15). Zunächst wurde lediglich am Ufer des Bodensees aufgestallt. Zudem waren am Bodenseeund Rheinufer besondere Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Im Anschluss wurde die Aufstallung auf die Landkreise am Bodensee und in Oberschwaben ausgeweitet. Nachdem sich das Geschehen deutschland- und baden-württembergweit weiter ausbreitete, erfolgte ab die landesweite Aufstallungsanordnung bis zum Vom bis zum folgte eine risikoorientierte regionale Aufstallung in einzelnen Kreisen sowie an den großen Gewässern des Landes und in den Ausbruchregionen der Geflügelpest bei Wildvögeln. Vom bis zum wurde nur noch in den Uferzonen der großen Gewässer mit erhöhtem Geflügelpestrisiko

4 bei Wildvögeln, sowie in den von der Wildvogelgeflügelpest betroffenen Gemeinden und deren Nachbargemeinden aufgestallt. Am wurde in Baden-Württemberg bei gehaltenen Vögeln im Vogelpark Karlsruhe-Neureut HPAIV H5N8 bei Trauerschwänen und mit diesen zusammen gehaltenen Sentinel-Hühnern festgestellt. Ein Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet (siehe Abbildung 1) wurden eingerichtet. Bei allen anderen in diesem Vogelpark gehaltenen Vögeln konnte das Virus nicht nachgewiesen werden. Zudem ließen die ergriffenen Biosicherheitsmaßnahmen erwarten, dass von den noch vorhandenen Vögel n keine Weiterverbreitungsgefahr der Tierseuche bestand, so dass diese Tiere weiterleben konnten. Alle Umgebungsuntersuchungen der gehaltenen Vögel und des Geflügels im Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet zeigten durchweg negative Ergebnisse, sodass das Beobachtungsgebiet am und der Sperrbezirk am aufgehoben werden konnten. Beobachtungsgebiet (blau): Aufhebung am Sperrbezirk (rot): Aufhebung am Abbildung 1: Vogelpark Neureut - Ausbruch bei gehaltenen Vögeln

5 2. WILDVÖGEL 5 Fallzahlen HPAIV H5N8 in Baden-Württemberg - Wildvögel / gehaltene Vögel Fälle Gehaltene Vögel BW Fälle Wildvögel Abbildung 2: Ausbrüche HPAIV H5N8 in Baden-Württemberg 2016/17

6 Fälle bei Wildvögeln in Baden-Württemberg - Verteilung auf die Monate DEZ 10% JAN 1% FEB 3% NOV 86% Abbildung 3: Ausbrüche bei Wildvögeln in Baden-Württemberg 2016/17 Verteilung auf die Monate

7 180 Fallzahlen in Deutschland - Wildvögel / Gehaltene Vögel DE Fälle Gehaltene Vögel DE Fälle Wildvögel Abbildung 4: Ausbrüche HPAIV H5N8 Deutschland 2016/17

8 350 HPAIV H5N8 2016/17 und HPAIV H5N in BW Gehaltene Vögel 150 Wildvögel Wildvögel / Abbildung 5: Ausbrüche in Baden-Württemberg: Ereignis 2006 / Ereignis 2016/17 vergleichend

9 Wildvogeltotfunde in Baden-Württemberg - Verteilung auf die Regierungsbezirke RB S RB FR RB KA RB TÜ 17% RB STUTTGART 23% Bodenseekreis RB TÜBINGEN 38 % Konstanz RB FREIBURG 30 % 19% 15% RB KARLSRUHE Abbildung 6: Wildvogeltotfunde in Baden-Württemberg: Verteilung auf die Regierungsbezirke (Wildvogeltotfunde = 1430)

10 HPAIV-Nachweise bei Vögeln in Baden-Württemberg - Verteilung auf die Regierungsbezirke RB-FR RB-TÜ RB-KA RB KARLSRUHE Gehaltene Vögel: 1 Ausbruch 142 RB TÜBINGEN Wildvögel 170 RB FREIBURG Wildvögel Abbildung 7: Ausbrüche bei Wildvögeln in Baden-Württemberg - Verteilung auf die Regierungsbezirke

11 Fallzahlenn Wildvogelfunde nach Tierarten WILDVÖGEL DE WILDVÖGEL BW Abbildung 8: Fallzahlen Wildvögel Deutschland - Baden-Württemberg vergleichend

12 AUSBRÜCHE BEI WILDVÖGELN HPAI 2016/17 Deutschland BW Gesamt Bleßralle (svw. Bleßhuhn) 5 1 Eulen 5 0 Graureiher 41 6 Greifvögel (Federwild) Haubentaucher 10 7 Kormorane 8 0 Möwenvögel Rabenvögel (Federwild) 7 3 Säger 2 0 Schwäne Schwarzhalstaucher 1 0 Störche 1 0 Sturmvögel 1 0 Wildgänse Wildenten Abbildung 9: Fallzahlen in Deutschland und Baden-Württemberg Speziesbezug Quelle TSN

13 300 Untersuchungsergebnisse bei Wildvögeln in Baden-Württemberg POSITIV Anzahl untersuchter Vögel 50 0 Abbildung 10: Untersuchungsergebnisse in Baden-Württemberg - Speziesbezug Quelle Untersuchungsämter (n.n.b. = nicht näher bezeichnet)

14 3. GEHALTENE VÖGEL HPAIV: 106 H5N8 Ausbrüche bei gehaltenen Vögeln im Winter 2016/2017 in Deutschland Pute Hühnervögel Zoo / Wildpark Ente Gans Perlhuhn 2% 1% 9% 13% 49% 26% Abbildung 11: HPAIV H5N8 - Gehaltene Vögel: Ausbrüche in Deutschland 2016/17

15 4. KARTEN Abbildung 12: Übersichtskarte Deutschland - FLI

16 BADEN-WÜRTTEMBERG VERLAUF DER HPAI 2016/2017 *Datengrundlage aller Grafiken, Abbildungen (Karten) und Zahlen: nur in TSN gemeldete Ausbrüche - Filter HPAI H5 / HPAI/LPAI nicht spezifiziert / Einrichtung Zone besonderer Maßnahmen Bodensee (1000m) / Einrichtung Zone besonderer Maßnahmen Rhein (500m) FN: Kreisweite Aufstallung KN: Kreisweite Aufstallung BC / RV : Kreisweite Aufstallung SIG: Kreisweite Aufstallung Wildvögel Ausbrüche Wildvögel Verdacht Gehaltene Vögel Ausbrüche Abbildung 13. Fälle bis / Risikoorientierte Maßnahmen bis zur landesweiten Aufstallung Einrichtung der Zonen mit besonderen Maßnahmen - Bodensee (1000m) mit Aufstallung/Biosicherheit und Rhein (500m): Biosicherheitszone, sowie kreisweite Aufstallungen (FN/KN/RV/BC/SIG) - Regionale Aufstallung

17 Wildvögel Ausbrüche Wildvögel Verdacht Gehaltene Vögel Ausbrüche Abbildung 14: Fälle bis / Landesweite Aufstallung bis

18 Wildvögel Ausbrüche Wildvögel Verdacht Gehaltene Vögel Ausbrüche Wildvögel Ausbrüche Wildvögel Verdacht Gehaltene Vögel Ausbrüche Wildvögel Ausbrüche Gehaltene Vögel Ausbrüche Ausbrüche Wildvögel Risikobasierte Aufstallung - Fluss Risikobasierte regionale Aufstallung Risikobasierte regionale Aufstallung - Fluss Risikobasierte regionale Aufstallung Sperrgebiet LK/SK KA Beobachtungsgebiet LK/SK KA Abbildung 15: Risikoorientierte Aufstallungen Baden-Württemberg

19 EU: VERLAUF DER HPAI 2016/2017 Abbildung 16: Lage EU zum

Informationen zur Aviären Influenza: H5N8

Informationen zur Aviären Influenza: H5N8 Informationen zur Aviären Influenza: H5N8 Dr. Antonie Neubauer-Juric 14.11.2016 Influenza A H5N8 aktuelles Krankheitsbild? (Hohe) Mortalität bei Wildvögeln: Über hundert tote Wasservögel an Seen rund um

Mehr

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland Hintergrund Am Montag, den 7. November 2016, wurde erstmals über ein Entensterben unklarer Ursache am Bodensee berichtet. Einen Tag später,

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Medien-Information. 16. November 2016

Medien-Information. 16. November 2016 Medien-Information 16. November 2016 Landwirtschaftsminister Robert Habeck zum Stand Geflügelpest: Die Bekämpfung der Seuche braucht die gemeinsamen Kraft und Koordination aller Beteiligten Rede des Ministers

Mehr

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland Hintergrund Am Montag, den 7. November 2016, wurde erstmals über ein Entensterben unklarer Ursache am Bodensee berichtet. Einen Tag später,

Mehr

Vom Az.:

Vom Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 15.11.2016 Az.: 9122.20 Auf

Mehr

Geflügelpest: Herkunft und Verbreitung des Virus H5N8

Geflügelpest: Herkunft und Verbreitung des Virus H5N8 Geflügelpest: Herkunft und Verbreitung des Virus H5N8 Information FLI Stand 21.12.2016 Im Zuge der Fälle von Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Typ H5N8 (HPAIV H5N8) wurde in

Mehr

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAI in Deutschland

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAI in Deutschland Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAI in Deutschland Hintergrund Am Montag, den 7. November 2016, wurde erstmals über ein Entensterben unklarer Ursache am Bodensee berichtet. Einen Tag später, am 8.

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Dezember 2016 Nr. 53/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Dezember 2016 Nr. 53/2016. INHALT Datum Titel Seite 336 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Dezember 2016 Nr. 53/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 252 19.12.2016 Bekanntmachung der Tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung Nr. 2/2016 zur Anordnung

Mehr

Stand: FAQ Geflügelpest. 1. Was ist die Vogelgrippe?

Stand: FAQ Geflügelpest. 1. Was ist die Vogelgrippe? FAQ Geflügelpest Stand: 22.12.2016 1. Was ist die Vogelgrippe? Das Wort Vogelgrippe (aviäre Influenza) bezeichnet in erster Linie eine Erkrankung durch Influenzaviren bei Vögeln. Vogelinfluenzaviren oder

Mehr

Vom Az.:

Vom Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016 Az.: 9122.20 Auf

Mehr

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel im Kreis Borken. vom

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel im Kreis Borken. vom Entwurf 1.) 14.11.2016.docx 39.01 N:\Geflügel\Verfügung Aufstallung Geflügel Riskiogebiete Burloer Str. 93 D - 46325 Borken Internet: http://www.kreis-borken.de Facheinheit: 39 - Tiere und Lebensmittel

Mehr

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Öffentliche Bekanntgabe nach 41 Abs. 4 ThürVwVfG LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen An alle Geflügelhalter

Mehr

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland

Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland Hintergrund Am Montag, den 7. November 2016, wurde erstmals über ein Entensterben unklarer Ursache am Bodensee berichtet. Einen Tag später,

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Auf Grundlage

Mehr

Geflügelgrippe Ursprung Entwicklung - Ausblick

Geflügelgrippe Ursprung Entwicklung - Ausblick Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Geflügelgrippe Ursprung Entwicklung - Ausblick Zollikofen, 27. März 2007 Lukas Perler, Dr.med.vet., MscVPH Leiter Fachbereich

Mehr

/ Nr. 47, 147. Jhg. Amtsblatt / Seite 1539

/ Nr. 47, 147. Jhg. Amtsblatt / Seite 1539 Seite 1538 / Amtsblatt - Fortsetzung des Amtsblattes Nr. 47 - Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen,

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. 1564) i.v.m. 38 Abs. 11

Mehr

Festlegung eines Sperrbezirkes. I. Sperrbezirk

Festlegung eines Sperrbezirkes. I. Sperrbezirk Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel an Halter von Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln anderer Arten in der Landeshauptstadt Kiel im

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008 Verkäufe von Agrarland in 28 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 2. 17.5 1 12.5 1. 7.5 2.5 Kaufwerte je Hektar Fläche der in 18.682 In sind die Bodenpreise im Jahr 28 etwas angestiegen. Für das

Mehr

Allgemeinverfügung /12 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /22 In den Schunkenwiesen

Allgemeinverfügung /12 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /22 In den Schunkenwiesen Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Vögel gehandelt oder ausgestellt werden) Aufgrund

Mehr

Maßnahmenkatalog zur Geflügelpest beim Fund von krankheitsverdächtigen Wildvögeln

Maßnahmenkatalog zur Geflügelpest beim Fund von krankheitsverdächtigen Wildvögeln - 1 - Maßnahmenkatalog zur Geflügelpest beim Fund von krankheitsverdächtigen Wildvögeln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Abstimmung mit dem Ministerium des

Mehr

Ab welcher Größe muss ich meine Geflügelhaltung melden? Wo muss ich diese Meldung abgeben?

Ab welcher Größe muss ich meine Geflügelhaltung melden? Wo muss ich diese Meldung abgeben? Ab welcher Größe bin ich laut Gesetz ein Geflügelhalter Die Geflügelpestverordnung macht hier keine Einschränkung bezüglich der Größe eines Betriebes. Auch nicht gewerbliche Geflügelhaltungen, welche Geflügel

Mehr

Probenbegleitschein Zur Untersuchung von Wildvögeln auf Aviäre Influenza

Probenbegleitschein Zur Untersuchung von Wildvögeln auf Aviäre Influenza An das Veterinärinstitut Über das Veterinäramt des Landkreises / der Stadt Vorgangsnummer des Landkreises Probenbegleitschein Zur Untersuchung von Wildvögeln auf Aviäre Influenza Angaben des Einsenders

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Die Stadt Mannheim erlässt auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. April 2014 (BGBl.

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Vom , Az:

Vom , Az: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016,

Mehr

Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg 20.11.2015 Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel An alle Geflügelhalter im Land Schleswig-Holstein Allgemeinverfügung des Ministeriums für Energiewende,

Mehr

Vogelgrippe / aviäre Influenza

Vogelgrippe / aviäre Influenza Vogelgrippe / aviäre Influenza Anfang Januar 2017 wurde in Sachsen-Anhalt im Salzlandkreis ein Ausbruch von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) mit dem Suptyp A(H5N8) in einer Geflügelhaltung bestätigt.

Mehr

Geflügelveterinärpraxis Delbrück, Dr. M. Pöppel Fachtierarzt für Geflügel

Geflügelveterinärpraxis Delbrück, Dr. M. Pöppel Fachtierarzt für Geflügel Detmolder Gespräche Aviäre Influenza Wie können wir mit dieser Seuche leben? Probleme und Forderungen aus der Sicht der prakt. Tierärzteschaft 25.10.06 Geflügelveterinärpraxis Delbrück, Dr. M. Pöppel Fachtierarzt

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 15001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 23.02.2016 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2015 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe )

Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) (Friedrich-Loeffler-Institut Stand 31.01.2006) 1. Was versteht man unter Geflügelpest und Vogelgrippe? Die

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

M I 7 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2014

M I 7 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2014 Artikel-Nr. 3466 14001 Agrarwirtscft M I 7 - j/14 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 01.07.2015 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2014 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Vom Az: 19b 26/23

Vom Az: 19b 26/23 Allgemeinverfügung des Odenwaldkreises zur Aufstallung von Geflügel und zum Verbot der Durchführung und des Besuchs von Ausstellungen und Märkten mit Geflügel und Vögeln anderer Arten Vom 23.11.2016 Az:

Mehr

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007 Artikel-Nr. 3466 07001 Agrarwirtscft M I 7 - j/07 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 14.07.2008 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

M I 7 - j/10 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010

M I 7 - j/10 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010 Artikel-Nr. 3466 10001 Agrarwirtscft M I 7 - j/10 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 04.08.2011 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) GeflPestSchV Ausfertigungsdatum: 18.10.2007 Vollzitat: "Geflügelpest-Verordnung vom 18. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2348), die zuletzt

Mehr

Information für Kindergärten & Schulen

Information für Kindergärten & Schulen Information für Kindergärten & Schulen Was ist die Vogelgrippe Das Wort Vogelgrippe (der richtige wissenschaftliche Name lautet aviäre Influenza ) bezeichnet eine Erkrankung des Geflügels (Hühner, Puten,

Mehr

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza)

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Informationsbroschüre für Bürgerinnen und Bürger Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

INTERREG in Baden-Württemberg

INTERREG in Baden-Württemberg INTERREG in Baden-Württemberg Anhörung des Europa-Ausschusses des Landtags von Baden-Württemberg am 21. Juni 2012 Dr. Cornelia Eberle Staatsministerium Baden-Württemberg Referat 54: Grenzüberschreitende

Mehr

Merkblatt für Geflügelhaltung

Merkblatt für Geflügelhaltung Merkblatt für Geflügelhaltung Anzeigepflicht Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies dem zuständigen Veterinäramt sowie

Mehr

1. Wie viele forstliche Liegenschaften wurden in den letzten drei Jahren, aufgeschlüsselt

1. Wie viele forstliche Liegenschaften wurden in den letzten drei Jahren, aufgeschlüsselt Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 3728 08. 12. 2008 Kleine Anfrage der Abg. Beate Fauser FDP/DVP und Antwort des Finanzministeriums Verkauf von forstlichen Liegenschaften in

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3822 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 2(1) Fachauskünfte: (0711) 641-2543 22.08.2016 Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt und Empfänger von Regelleistungen in Baden-Württemberg

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel- 3826 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 2(2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.11.2016 Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII in Baden-Württemberg 2015

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel- 3826 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 2(2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.11.2015 Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII in Baden-Württemberg 2014

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.153.892 23,5% 4.023.626 34,1% 2.221.650 27,7% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 1.653.516 1.620.827 1.594.231 1.264.430 1.154.558 831.929 25,1% 24,8% 20,3% 16,5% 15,8% 10,9% 708.611

Mehr

Stand FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza H5N8 (HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe )

Stand FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza H5N8 (HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) Stand 13.11.2016 FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza H5N8 (HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) 1. Was versteht man unter Geflügelpest, Vogelgrippe, und Hochpathogener aviärer Influenza? Das Wort Vogelgrippe

Mehr

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten. vom

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten. vom Tierseuchenverfügung zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten vom 18.11.2016 Zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung des hochpathogenen aviären Influenzavirus (Geflügelpest)

Mehr

AMTSBLATTFÜRLANDKREISUNDLANDRATSAMT BADTÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATTFÜRLANDKREISUNDLANDRATSAMT BADTÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 22 Seite1von Inhalt: Vollzug der Geflügelpestverordnung; Allgemeinverfügung Aufstallung des Geflügels Wasserrecht; Einleiten von biologisch behandeltem Abwasser in die Loisach durch die Firma Roche Diagnostics

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Auf Grund von 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. 1564) i.v.m. 38

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2016 Seite 146 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 26 Memmingen, 23. November

Mehr

KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe

KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe Sozial-/Jugendhilfe- Planertagung 15. Mai 2014 Foto: ELFI Elterninitiative für Inklusion Gabriele Hörmle Gisela Köhler

Mehr

Aviäre Influenza Geflügelpest Vogelgrippe

Aviäre Influenza Geflügelpest Vogelgrippe Aviäre Influenza Geflügelpest Vogelgrippe Dr. Andreas Hänel Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Dr. Christina Popp Geflügelgesundheitsdienst Stuttgart, Tierseuchenkasse Baden-Württemberg

Mehr

Hochpathogene Aviäre Influenza

Hochpathogene Aviäre Influenza FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) FAQ FLI Stand 06.12.2016 Was versteht man unter Geflügelpest und Vogelgrippe? Die Klassische Geflügelpest ist eine tödlich verlaufende

Mehr

Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest- Verordnung)

Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest- Verordnung) Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest- Verordnung) GeflPestSchV Ausfertigungsdatum: 18.10.2007 Vollzitat: "Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit 2014 Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit Unfälle und Verunglückte Im Jahr 2013 wurden ca. 290 000 Straßenverkehrsunfälle von der Polizei erfasst. Im Vergleich zu 2012 waren ingesamt

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Dr. Römer 0711/904-3106 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 71034

Mehr

Betreuungsstatistik Baden-Württemberg

Betreuungsstatistik Baden-Württemberg Betreuungsstatistik Baden-Württemberg 1997 bis 2006 Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Dezernat Soziales Überörtliche Betreuungsbehörde Lindenspürstr. 39 70176 Stuttgart Telefon

Mehr

Aviäre Influenza (AI) bei Wildvögeln

Aviäre Influenza (AI) bei Wildvögeln ! " Zur Epidemiologie der aviären Influenza bei Wildvögeln Anja Globig Aviäre Influenza (AI) bei Wildvögeln Im Jahr 1961: Erstisolierung AIV (H5N3) aus toten Wildvögeln (Flussseeschwalben) in Südafrika

Mehr

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 4 Maßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest

Mehr

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest im Beobachtungsgebiet Dresden-Kaditz, Radebeul und Moritzburg

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest im Beobachtungsgebiet Dresden-Kaditz, Radebeul und Moritzburg Landeshauptstadt Dresden Postfach 12 00 20 01001 Dresden An alle Halter von Vögeln im genannten Beobachtungsgebiet, Halter von Hunden und Katzen mit potenziellem Beobachtungsgebietskontakt sowie an Jagdausübungsberechtigte

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter des Kreises Weimarer Land PF

Mehr

1. Wie viele regionale Energieagenturen gibt es derzeit in Baden-Württemberg und welche Stadt- und Landkreise decken diese ab?

1. Wie viele regionale Energieagenturen gibt es derzeit in Baden-Württemberg und welche Stadt- und Landkreise decken diese ab? Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 5598 15. 12. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Knapp SPD und Antwort des Umweltministeriums Situation der regionalen Energieagenturen sowie

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Vögel gehandelt oder ausgestellt

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg Über 110.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Baden-Württemberg. Rund 84% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen, dem Gesundheitswesen

Mehr

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe Baden-Baden/ Bühl/ Rastatt Rheinstr. 146 76532 Baden-Baden Telefon07221 / 53830 Telefax07221 /

Mehr

Klassische Geflügelpest. (Hochpathogene Form der aviären Influenza)

Klassische Geflügelpest. (Hochpathogene Form der aviären Influenza) OIE und Nationales Referenzlabor für aviäre Influenza Institut für Virusdiagnostik Klassische Geflügelpest Stand 23.08.2005 (Hochpathogene Form der aviären Influenza) Worum geht es? Die Klassische Geflügelpest,

Mehr

Personenschutzmaßnahmen beim Bergen toter Wildvögel

Personenschutzmaßnahmen beim Bergen toter Wildvögel Personenschutzmaßnahmen beim Bergen toter Wildvögel des Ministeriums für Umwelt und Forsten in Abstimmung mit dem Ministerium des Innern und für Sport - - Das Merkblatt ist ein Beitrag zur Unterweisung

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Vorgehen bei Ausbrüchen mit hochpathogenen aviären Influenza A-Viren in Geflügelbeständen

Vorgehen bei Ausbrüchen mit hochpathogenen aviären Influenza A-Viren in Geflügelbeständen Vorgehen bei Ausbrüchen mit hochpathogenen aviären Influenza A-Viren in Geflügelbeständen Maßnahmen bei gefährdeten Personen I Hintergrund Das Reservoir für aviäre Influenzaviren sind Wildvögel, vor allem

Mehr

Zur voraussichtlichen Entwicklung der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2015

Zur voraussichtlichen Entwicklung der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2015 Zur voraussichtlichen Entwicklung der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2015 Neue Modellrechnung für die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs Werner Brachat-Schwarz, Silvia Schwarz-Jung,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 15.12.2016 Nr. 29 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 30.11.2016

Mehr

Regionale Entwicklung der Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen bis 2012

Regionale Entwicklung der Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen bis 2012 Regionale Entwicklung der Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen bis 2012 Modellrechnung für die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs Werner Brachat-Schwarz, Silvia Schwarz-Jung, Dr. Rainer Wolf

Mehr

Stuttgart Böblingen Indirekte Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit durch pauschalierte

Stuttgart Böblingen Indirekte Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit durch pauschalierte der Schulsozialarbeit durch die Landkreise Stand: 15.10.2007 Jugendamt Stuttgart Böblingen Indirekte Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit durch pauschalierte finanzielle Unterstützung des LK an die Kommunen

Mehr

Hintergrund. NABU-Positionen zu den Gefahren und Risiken der Vogelgrippe

Hintergrund. NABU-Positionen zu den Gefahren und Risiken der Vogelgrippe C:\Dokumente und Einstellungen\fgriesel\Desktop\NABU-Position zur Vogelgrippe.doc Stand: 22. Februar 2006 Hintergrund NABU-Positionen zu den Gefahren und Risiken der Vogelgrippe Allgemeine Informationen

Mehr

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 14001 Gebiet A V 1 - j/14 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 23.07.2015 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2014 Stand: 31.12.2014 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen Krankheit (klassische Geflügelpest) Viren hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAI-Viren) Risikogruppe 3 Reservoir, Aufnahmepfad, Übertragungsweg Eine Infektion kann über direkten engen Kontakt mit infizierten

Mehr

Nr. 110 Datum: 03. März Merkblatt des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg

Nr. 110 Datum: 03. März Merkblatt des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Nr. 110 Datum: 03. März 2006 Vogelgrippe Merkblatt des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Wegen einer Vielzahl von Anfragen aus der Bevölkerung zum Thema Vogelgrippe hat nun

Mehr

TOP Klassische Schweinepest - Status und Rechtsrahmen

TOP Klassische Schweinepest - Status und Rechtsrahmen Fortbildungsveranstaltung der für Tierseuchenbekämpfung zuständigen obersten Landesbehörden und der Tierärztekammern der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 1. Falldefinition 2. Problemkreis vor

Mehr

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza)

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Informationsbroschüre für Geflügelhalter, Tierärzte und Behörden Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder Stand: Oktober 2016 B a d e n - W ü r t t e m b e r g Ministerium für Soziales und Integration

Mehr

AVN Nr. 1/Jänner 2014 vom 25. Februar 2014

AVN Nr. 1/Jänner 2014 vom 25. Februar 2014 3. Kundmachung zu Erhebungen über das Vorkommen von Influenza-Viren in Hausgeflügel- und Wildvogelbeständen in Österreich im Jahr 2014 gemäß 3 der Geflügelpestverordnung, BGBl. II Nr. 209/2007 GZ. 74.600/0012-II/B/11/2014

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt und Ortsteile einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt und Ortsteile einen guten Rutsch ins neue Jahr! Montag, 29.12.2014 - Nummer 12 - Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt und Ortsteile einen guten Rutsch ins neue Jahr! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der 3. Sitzung der Stadtvertretung

Mehr

D III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

D III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3911 15001 Geld und Kredit D III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-21 38 01.07.2016 Zahlungsschwierigkeiten in Baden-Württemberg 2015 Allgemeine und methodische Erläuterungen zur Insolvenzstatistik

Mehr

Wirtschaftsleistung und Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2008

Wirtschaftsleistung und Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2008 Wirtschaft, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2010 Wirtschaftsleistung und Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2008 Alexandra Günther Dipl.-Betriebswirtin (DH)

Mehr

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien Regierungspräsidium Stuttgart Breitscheidstr. 42 7176 Stuttgart Tel.: 711/667- Fax: 711/667-444

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Junge Erwachsene

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Junge Erwachsene 2016 Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Junge Erwachsene Unfälle und Verunglückte Im Jahr 2015 wurden von der Polizei über 308 000 Straßenverkehrsunfälle erfasst, dabei entstand bei 88 % der Unfälle

Mehr

Übergänge auf weiterführende Schulen Trotz G8 bleibt das Gymnasium erste Wahl

Übergänge auf weiterführende Schulen Trotz G8 bleibt das Gymnasium erste Wahl Übergänge auf weiterführende Schulen Trotz G8 bleibt das Gymnasium erste Wahl Silvia Schwarz-Jung Zum Schuljahr 2004/05 wurde an den Gymnasien des Landes flächendeckend für alle 5. Klassen das 8-jährige

Mehr

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit Konferenz für Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsratsmitglieder in Reutlingen am 14.05.2014 Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim)

Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim) Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim) doit-regional Kongress Stärkung des Ländlichen Raums

Mehr