Übersicht Nominierungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht Nominierungen"

Transkript

1 1. MEMORO Erinnerungen online bewahren Das Non Profit Projekt MEMORO ist ein Online-Archiv, in dem die Erinnerungen und Erfahrungen von Menschen gesammelt werden, die vor 1950 geboren sind. Damit werden persönliche Geschichten für die Zukunft festgehalten. MEMORO gibt den Erfahrungsschatz älterer Menschen an Jüngere weiter. Auf der Internetseite erzählen Menschen über 60 Jahren in kurzen Video- und Audioclips, wie sie die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebten, von gesellschaftlichen und politischen Ereignissen oder von ganz persönlichen Dingen, wie dem ersten Kuss. So bleiben geschichtliche Erinnerungen, Traditionen und Lebensweisheiten bestehen und für kommende Generationen bereitgestellt. MEMORO ist ein Online-Zeitzeugenarchiv. Das Projekt wurde 2008 in Italien gegründet und inzwischen in 14 Ländern vertreten. In Deutschland ist MEMORO seit Juli 2009 ein gemeinnütziger Verein. Das Archiv wird vor allem durch das persönliche Engagement der italienischen Gründer und der Mitarbeiter in den jeweiligen Ländern getragen. Ein Projekt an dem sich jeder im Alter beteiligen kann, eine vorbildliche internationale Organisation, die generationsübergreifend relevant ist, so die Jury.

2 2. In lockerer Atmosphäre IT-Fragen klären Generationentreff Frox Junge Leute erklären im Jugendcafé Frox älteren Menschen den Umgang mit den neuen Medien. Das monatliche Internetcafé Frox bietet generationsübergreifende Unterstützung in Computerfragen. Die Senioren und Seniorinnen erfahren Neues aus der Onlinewelt. Einmal im Monat treffen sich ca. 13 Senioren im Jugendcafé Frox in Mindelheim. Eine PowerPoint-Präsentation leitet das IT-Thema des Abends ein. Im Anschluss wird das Thema gemeinsam diskutiert und die Senioren stellen Fragen rund um den Computer. Die vier hilfsbereiten Jugendlichen im Alter von 16 bis 24 Jahren bieten darüber hinaus praktische Unterstützung an den technischen Geräten, die die Senioren ins Frox mitbringen. Gemeinsam werden Apps und Programme installiert und Tablets und Smartphones startklar gemacht. Junge Helfer erklären den Älteren, was sie am besten können: die Onlinewelt. Besser kann es nicht laufen, so die Jury.

3 3. Perspektiven von Jung und Alt Der Generationenblog Die SK Stiftung Kultur stärkt mit generationenübergreifenden Projekten den Dialog zwischen Jung und Alt. Projektteilnehmer jedes Alters präsentieren auf dem Generationenblog die Ergebnisse. So werden die unterschiedlichen Sichtweisen und Perspektiven verschiedener Generationen zu existenziellen Themen veröffentlicht. In praxisnahmen Workshops und persönlichen Begegnungen beschäftigen sich Jung und Alt gemeinsam mit existenziellen Themen der Alltagswelt. Sie erarbeiten Fotografien, Texte und Tonaufnahmen und veröffentlichen diese die sie auf dem Generationenblog. Der Blog ist eine Fundgrube von Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Altersgruppen. Junge und ältere Menschen nutzen gemeinsam und kreativ die neuen Medien, lernen voneinander, geben sich Einblicke in die digitale Kultur und entdecken im persönlichen Dialog die Sichtweise der anderen Generation. Die Möglichkeiten von Kunst, Begegnung und des Internets kommen hier generationsübergreifend zusammen. ist die Jury begeistert.

4 4. Leinefischer im Netz Jugendhilfe Göttingen e. V., Uwe Wolf (53) Leinefischer im Netz ist kein herkömmlicher Computerkurs. Seniorinnen und Senioren lernen den Umgang mit dem Computer. Ihre Lehrer: Jugendliche aus der Jugendhaftanstalt Hameln Die Tutoren der Computerkurse von Leinefischer im Netz sind ganz besondere Menschen. Die Jugendlichen verbüßen eine Freiheitsstrafe in der Jugendhaftanstalt Hameln, Abteilung offener Jugendstrafvollzug Göttingen. Der Computerkurs richtet sich an Senioren und Seniorinnen, die den Umgang mit dem Computer und dem Internet erlernen wollen. Während der Unterrichtseinheiten werden sie von den jungen Inhaftierten begleitet und unterstützt. Die Jugendlichen werden ermutigt, in die Lehrerrolle zu schlüpfen. Indem sie anderen den Umgang mit Internet und Computer aktiv vermitteln, schulen sie ihre eigene Medien- und Sozialkompetenz. Der Dialog zwischen Generationen wird gefördert und die Wiedereingliederung der Jugendlichen in die Gesellschaft unterstützt. Ein Projekt, das an Kreativität kaum zu übertreffen ist. Eine außergewöhnliche Idee mit einer vorbildlichen Umsetzung ein großer Gewinn für alle Beteiligten. ist die Jury begeistert.

5 5. Selbsthilfe im virtuellen Raum Susanne Saxl (47) Mit Online-Videos raus aus der Isolation: Seit knapp zwei Jahren treffen sich Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz (FTD) aus Deutschland und Österreich einmal monatlich zur Videokonferenz im virtuellen Raum. Die Krankheit Frontotemporalen Demenz (FTD) ist relativ selten. Das frühe Erkrankungsalter von unter 60 Jahren stellt die Erkrankten und vor allem die Angehörigen vor ganz besondere Herausforderungen. An der virtuellen Selbsthilfegruppe beteiligen sich Kinder, (Ehe-) Partner und Elternteile von Erkrankten im Alter zwischen Anfang 20 und etwa 70 Jahren. Für die Betroffenen ist es meist die einzige Möglichkeit sich über das Thema gleichberechtigt auszutauschen. Die Gruppe wird durch eine Mitarbeiterin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft begleitet. Personengruppen, die besonders von der Gesellschaft isoliert sind, kommen über diese Maßnahme erfolgreich zusammen, kommentiert die Jury.

Studenten helfen Senioren. Senioren Internet - Treff in der Abt. Gummersbach der Fachhochschule Köln

Studenten helfen Senioren. Senioren Internet - Treff in der Abt. Gummersbach der Fachhochschule Köln Studenten helfen Senioren Senioren Internet - Treff in der Abt. Gummersbach der Fachhochschule Köln Entstehung und Ziele der Gruppe Jede Woche treffen sich einige Erwachsene, die an neuen Technologien

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0

Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0 Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0 Name: Professor Dr. Armin Trost Funktion/Bereich: Partner Organisation:

Mehr

PERSPEKTIVEN Coaching Beratung Therapie

PERSPEKTIVEN Coaching Beratung Therapie P E R S P E K T I V E N Seite 1 Einstieg in die weiterführende Schule Der Wechsel von der Grundschule in die 5. Klasse der weiterführenden Schule ist für die meisten Schülerinnen und Schüler (nachfolgend

Mehr

GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH HEIMATHAFEN. Ein Projekt über und für die Überseestadt Bremen

GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH HEIMATHAFEN. Ein Projekt über und für die Überseestadt Bremen HEIMATHAFEN Ein Projekt über und für die Überseestadt Bremen mit text + pr sowie dem Schünemann-Verlag HEIMATHAFEN Seit zehn Jahren entwickelt sich Bremens ehemaliger Freihafen zu einem neuen, lebendigen

Mehr

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch Computer Zentrum Ü50 Für Senioren Von Senioren Mit freundlicher Unterstützung durch Die Ausgangssituation Internet und E-Mail werden immer mehr zum Bestandteil des täglichen Lebens. Das Internet ist das

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

Im Landkreis Cham. Lernanreize im Internet für Seniorinnen und Senioren verbessern. Workshoprunde II: i-treasure Schatzsuche im Internet

Im Landkreis Cham. Lernanreize im Internet für Seniorinnen und Senioren verbessern. Workshoprunde II: i-treasure Schatzsuche im Internet Im Landkreis Cham Lernanreize im Internet für Seniorinnen und. Workshoprunde II: Schatzsuche im Internet Martina Bachmeier Internationale Projekte 1 Workshoprunde II: - Schatzsuche im Internet Was ist?

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung Professur Grundschuldidaktik Sachunterricht und Medienerziehung Juniorprofessur Grundschuldidaktik Sport und Bewegungserziehung Juniorprofessur Grundschuldidaktik Englisch Juniorprofessur

Mehr

Mehr Generationen Haus. Generationenübergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen.

Mehr Generationen Haus. Generationenübergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen. übergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen. München, November 2007 Gesellschaftliche Veränderungen - Wandel der Lebensläufe in den Industriestaaten Längere Lebenserwartung. Höheres Qualifikationsniveau.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Auszug ACTA 2015. Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: www.acta-online.de

Auszug ACTA 2015. Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: www.acta-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Tagesaktuelle Nachrichten (s.s. 178) Habe mich gestern

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

DAS STÄDEL MUSEUM. Gegründet 1815. 3.000 Gemälde. 600 Skulpturen. 1.600 Fotografien. 100.000 Zeichnungen und Druckgraphik. 450.000 Besucher im Jahr

DAS STÄDEL MUSEUM. Gegründet 1815. 3.000 Gemälde. 600 Skulpturen. 1.600 Fotografien. 100.000 Zeichnungen und Druckgraphik. 450.000 Besucher im Jahr DIE DIGITALE ERWEITERUNG DES STÄDEL MUSEUMS Dr. Chantal Eschenfelder DAS STÄDEL MUSEUM Gegründet 1815 3.000 Gemälde 600 Skulpturen 1.600 Fotografien 100.000 Zeichnungen und Druckgraphik 450.000 Besucher

Mehr

FAME Workshops am 29. und 30. Juni 2015 Programm

FAME Workshops am 29. und 30. Juni 2015 Programm FAME Workshops am 29. und 30. Juni 2015 Programm Eva Vetter (Projektleitung) eva.vetter@univie.ac.at Yasmin El-Hariri yasmin.el-hariri@univie.ac.at Julia Renner julia.renner@univie.ac.at Elisabeth Fink

Mehr

Auswertung Umfrage 2013 Wie informieren Sie sich?

Auswertung Umfrage 2013 Wie informieren Sie sich? Auswertung Umfrage 2013 Wie informieren Sie sich? Hintergrund: Die Mediennutzung der älteren Generation übertrifft den Medienkonsum der übrigen Altersgruppen in maßgeblichen Bereichen wie Fernsehen, Zeitungen

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Kursbezeichnung Datum Uhrzeit Ort Dauer/Art Zielgruppe Anmeldung. VHS Vohenstrauß Mitmach Workshop. Maria-Seltmann- Haus, Weiden

Kursbezeichnung Datum Uhrzeit Ort Dauer/Art Zielgruppe Anmeldung. VHS Vohenstrauß Mitmach Workshop. Maria-Seltmann- Haus, Weiden Schauen Sie gerne öfters vorbei es kommen immer wieder neue Termine hinzu. Kursbezeichnung Datum Uhrzeit Ort Dauer/Art Zielgruppe Anmeldung Das Zahlen-Bilder-System 26.01.2016 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Rund

Mehr

Abschlussbericht. Woche der politischen Video-Kunst. Allgemeines

Abschlussbericht. Woche der politischen Video-Kunst. Allgemeines Abschlussbericht Woche der politischen Video-Kunst Allgemeines Es wurde die Woche der politischen Videokunst vom 19.02.2011 25.02.2011 in Ischewsk durchgeführt. Innerhalb der Woche haben 3 Veranstaltungen

Mehr

Demokratie 3.0. Berlin, 7.8.2013

Demokratie 3.0. Berlin, 7.8.2013 Demokratie 3.0 Die Bedeutung des Internets für die politische Meinungsbildung und Partizipation von Bürgern Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Wahlberechtigten in Deutschland Berlin, 7.8.2013

Mehr

365 Tage Roadshow im Netz AKTUELL ALTERNATIV FOKUSSIERT

365 Tage Roadshow im Netz AKTUELL ALTERNATIV FOKUSSIERT A L T E R N A T I V E I N V E S T O R I N F O R M A T I O N 365 Tage Roadshow im Netz AKTUELL ALTERNATIV FOKUSSIERT I H R D I R E K T E R Z U G A N G Z U M I N V E S T O R Sind Institutionelle Investoren

Mehr

Web 2.0 zum Mitmachen!

Web 2.0 zum Mitmachen! 1 1. 1. Web 2.0 Was Schon ist gehört, das schon aber wieder? was ist das? Neue Internetnutzung - Das Internet hat sich im Laufe der Zeit verändert. Es eröffnet laufend neue Möglichkeiten. Noch nie war

Mehr

geschrieben von Angela Heissenberger Schreiben Sie den ersten Kommentar!

geschrieben von Angela Heissenberger Schreiben Sie den ersten Kommentar! Seite 1 von 5 Die XY Challenge geschrieben von Angela Heissenberger Schreiben Sie den ersten Kommentar! (Foto: photos.com) Steht in der Arbeitswelt der»clash of Generations«bevor oder können die Generationen

Mehr

Einsatz von Ipads. in der Intensivklasse der Adalbert-Stifter-Schule. Medientag Rüsselsheim, 4.7.2015 Yasmine Koch

Einsatz von Ipads. in der Intensivklasse der Adalbert-Stifter-Schule. Medientag Rüsselsheim, 4.7.2015 Yasmine Koch Einsatz von Ipads in der Intensivklasse der Adalbert-Stifter-Schule 1 Die Chamäleonklasse 14 Kinder verschiedner Herkunftsländer (Syrien, Bosnien, Albanien, Nigeria, Sudan, Bulgarien, Tschetschenien und

Mehr

SENIOR/INNEN BEIM EINSTIEG IN DIE DIGITALE WELT BEGLEITEN. Telfs, 30. September 2015 DI Barbara Amann-Hechenberger

SENIOR/INNEN BEIM EINSTIEG IN DIE DIGITALE WELT BEGLEITEN. Telfs, 30. September 2015 DI Barbara Amann-Hechenberger SENIOR/INNEN BEIM EINSTIEG IN DIE DIGITALE WELT BEGLEITEN Telfs, 30. September 2015 DI Barbara Amann-Hechenberger Das ÖIAT (www.oiat.at) Das Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)

Mehr

Projekt: Mikrokredit von vision:teilen REPORT 2014/2015. grosse. Wirkung. teilen. vision. kleine hilfe

Projekt: Mikrokredit von vision:teilen REPORT 2014/2015. grosse. Wirkung. teilen. vision. kleine hilfe Projekt: Mikrokredit von : REPORT 2014/2015 kleine hilfe grosse Wirkung Eine franziskanische Initiative gegen Armut und Not e.v. Report 2014/2015 Erfolgreicher Gruppenstart Ausbau des Projektes Im April

Mehr

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN:

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN: TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN: ERFOLGSMODELL SELBSTHILFEKONTAKTSTELLE Workshop: Selbsthilfeunterstützung im Bereich Pflege Annette Hillmann-Hartung, KIBIS Input: Silke Migala, Kompetenzzentrum

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Informationen für Unternehmen

Informationen für Unternehmen Informationen für Unternehmen BürgerStiftung Hamburg Schopenstehl 31, 20095 Hamburg T (040) 87 88 969-60 F (040) 87 88 969-61 E info@buergerstiftung-hamburg.de Seite 1 Sehr geehrter Unternehmer in Hamburg,

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Entlastung für pflegende Angehörige

Entlastung für pflegende Angehörige Entlastung für pflegende Angehörige Fachtagung Unsere Zukunftselbstbestimmt und engagiert Lisa Distler, Agentur zum Auf- und Ausbau 1. Agentur zum Auf- und Ausbau Niedrigschwellige Angebote zur stundenweisen

Mehr

Kurs- & Serviceangebote

Kurs- & Serviceangebote Inhalt Das Angebot für Computerkurse... 2 Das Angebot für Smartphone- & Handykurse... 6 Der Bewerbungsservice... 8 Mail info@bit50plus.de Ust-IdNr. DE 286323399 Seite 1 Das Angebot für Computerkurse Fast

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Schwerpunktthema 2015: "Selfie-Mania - Digitale Selbstdarstellung als medienpädagogische Herausforderung und Chance"

Schwerpunktthema 2015: Selfie-Mania - Digitale Selbstdarstellung als medienpädagogische Herausforderung und Chance Der Wettbewerb Die europäische Initiative klicksafe hat das Ziel, die Öffentlichkeit auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam zu machen und dafür zu sensibilisieren. Der "klicksafe Preis für Sicherheit

Mehr

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de Dem Hahn im Korb gerecht werden Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz) gestalten Das Alter ist in Deutschland überwiegend weiblich. Die Beschäftigungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz

Mehr

Meetings und Präsentationen

Meetings und Präsentationen 4 Meetings und Präsentationen Ein Meeting, in Norwegen møte genannt, verfolgt zwei Ziele: Zum einen den Informationsaustausch, zum anderen wird durch den persönlichen Kontakt der Teamgeist im Unternehmen

Mehr

Digital Natives in der Personalakquise

Digital Natives in der Personalakquise Digital Natives in der Personalakquise Appel/Michel-Dittgen(Hrsg.) (2013): Digital Natives Was Personaler über die Generation Y wissen sollten. Springer Carsten Detka, 19.2.2014, Unternehmertreffen IFM

Mehr

Das offene Klassenzimmer

Das offene Klassenzimmer Das offene Klassenzimmer Jochen Kaul jochen.kaul@fit.fraunhofer.de Offenes Klassenzimmer Grundidee: moderne IuK- Technologie kann genutzt werden um: Schulpartnerschaften aufzubauen oder bestehende Kontakte

Mehr

Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen. Medientraining für Schülerinnen und Schüler. Medienkompetenz für die Bildungsarbeit

Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen. Medientraining für Schülerinnen und Schüler. Medienkompetenz für die Bildungsarbeit Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen Medientraining für Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz für die Bildungsarbeit Erlebnis- und Erfahrungswelten von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Safer Internet Day 5. Februar 2013. Pressegespräch, 31. Jänner 2013

Safer Internet Day 5. Februar 2013. Pressegespräch, 31. Jänner 2013 Safer Internet Day 5. Februar 2013 Pressegespräch, 31. Jänner 2013 Ihre Gesprächspartner sind: Bernhard Jungwirth (Saferinternet.at Koordinator, Geschäftsführer des ÖIAT) Maximilian Schubert (Generalsekretär

Mehr

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute?

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? Ergebnisse der BITKOM-Studien Katja Hampe Bitkom Research GmbH Tutzing, 23. Juni 2014 Bitkom Research auf einen Blick Die Bitkom Research GmbH ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Qrafter (oder ein anderer QR-Code-Scanner), Safari, Numbers

Qrafter (oder ein anderer QR-Code-Scanner), Safari, Numbers Thema: Kreditfinanzierung Name der Autorin/ des Autors: Fach: Uwe Hüpping Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBWL) Klasse/Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 1 Schulart: Lehrplanbezug: Zeitumfang: Betriebssystem/e:

Mehr

Bewerbung um den Talente-Award 2016 Innovatives Personal- und Ausbildungsmarketing im öffentlichen und im Dritten Sektor

Bewerbung um den Talente-Award 2016 Innovatives Personal- und Ausbildungsmarketing im öffentlichen und im Dritten Sektor Bewerbung um den Talente-Award 2016 Innovatives Personal- und Ausbildungsmarketing im öffentlichen und im Dritten Sektor Der Talente-Award wird von der Talente-Kongress GbR vergeben. Für den Talente-Award

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN

INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN Unser Konzept für mehr Verkaufswirkung in den Medien Für regionale Marken ist es essenziell, mit Kreativität neue Kunden zu inspirieren,

Mehr

Transmediales Erzählen, Fantasy-Rollenspiele und Wikipedia bibliothekspädagogische Konzepte für Jugendliche

Transmediales Erzählen, Fantasy-Rollenspiele und Wikipedia bibliothekspädagogische Konzepte für Jugendliche HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Transmediales Erzählen, Fantasy-Rollenspiele und Wikipedia bibliothekspädagogische Konzepte für Jugendliche

Mehr

M.M.WARBURG & CO (AG & CO.) KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN. stiftungen. Sinn stiften der Zukunft dienen

M.M.WARBURG & CO (AG & CO.) KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN. stiftungen. Sinn stiften der Zukunft dienen M.M.WARBURG & CO (AG & CO.) KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN stiftungen Sinn stiften der Zukunft dienen Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Bank begleitet Vermögensinhaber über Generationen. Die auf

Mehr

Mit Offshore-Teams arbeiten ist ein Kinderspiel. Von Vikram Kapoor

Mit Offshore-Teams arbeiten ist ein Kinderspiel. Von Vikram Kapoor Mit Offshore-Teams arbeiten ist ein Kinderspiel Von Vikram Kapoor Einführung Offshoring also Auslagern von Softwareentwicklung nach Indien ist nicht mehr einzigartig. Es ist ein übliches Geschäftsmodell

Mehr

TERMINE 2015. Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE

TERMINE 2015. Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE Beratung & Training TERMINE 2015 Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! Asternweg 36a 76199 Karlsruhe Telefon +49 721 5043960 Telefax +49 721 9890004 info@brunner-beratung.de

Mehr

Social Media Marketing im Tourismus

Social Media Marketing im Tourismus Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet

Mehr

PC-Schule für Senioren. Windows Phone. für Einsteiger

PC-Schule für Senioren. Windows Phone. für Einsteiger PC-Schule für Senioren Windows Phone für Einsteiger INHALT 7 IHR WINDOWS PHONE 7 Aus grauer Vorzeit: Die Historie 8 Windows Phone und die Konkurrenz 11 Los geht s: Das Microsoft-Konto 15 Ein Gang um das

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Hamberger ehrte Sieger des Wettbewerbs Praxisnahe Projektarbeit Stephanskirchen Hannover, Moskau, Shanghai: Die Parkettmarke

Mehr

» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein «

» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « » Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « Gutes tun Wir für unseren Kreis Ravensburg! Sie möchten Gutes tun und etwas Bleibendes hinterlassen?» weil Sie ein weil erfülltes Leben geführt haben und etwas

Mehr

Familientag am 20. November 2013

Familientag am 20. November 2013 Liebe Studentinnen und Studenten, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studentenwerks Niederbayern-Oberpfalz, die Universität Passau

Mehr

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitale Medien (insbesondere mobiles Internet) prägen die Lebenswelt Jugendlicher in Deutschland: JIM-Studie 2012 zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger: 100% haben

Mehr

W-2-01 Schüler als Lehrer Wie verändern sich Lernprozesse durch Teamlernen und Peer-Learning?

W-2-01 Schüler als Lehrer Wie verändern sich Lernprozesse durch Teamlernen und Peer-Learning? W-2-01 Schüler als Lehrer Wie verändern sich Lernprozesse durch Teamlernen und Peer-Learning? Moderation: Bettina Richter, Nadja Wallraff (Teach First Deutschland Fellows) Impulsgeber/innen: Bernd Schäpers

Mehr

13.02.2014. Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014

13.02.2014. Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014 EMPLOYER BRANDING FÜHRUNG DER ARBEITGEBERMARKE NACH INNEN UND AUßEN Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014 1 GLIEDERUNG 1. Ausgangssituation 2. Besonderheiten des Personals in Gesundheitseinrichtungen 3. Employer

Mehr

AURYN Frankfurt e.v. Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern

AURYN Frankfurt e.v. Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern AURYN Frankfurt e.v. Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Frankfurt 1. Vorsitzende von AURYN Frankfurt e.v.

Mehr

TNS Infratest Blickpunkt Apps@Co 2013. TNS Infratest TNS Infratest Blickpunkt Apps@Co

TNS Infratest Blickpunkt Apps@Co 2013. TNS Infratest TNS Infratest Blickpunkt Apps@Co 2013 Nutzung von Finance-/ Versicherungs-Apps Finance- und Versicherungs-Apps werden häufiger auf dem Tablet-PC genutzt als auf dem Smartphone Höchste Nutzung in den Altersgruppen: Höchste Nutzung in den

Mehr

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen Allensbacher Kurzbericht 19. Dezember 2014 ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen 31 Millionen Personen gehen inzwischen mobil ins Internet. Mobil genutzt werden vor

Mehr

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck Medienkompass OHZ: Medienpädagogische e und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck (Stand: September 2012) Medienzentrum Osterholz Medienzentrum Kreisbildstelle Bahnhofstraße 36 Telefon: +49 4791 930-107

Mehr

Arbeit mit geflüchteten Mädchen

Arbeit mit geflüchteten Mädchen Arbeit mit geflüchteten Mädchen Hanne Güntner und Verena Haggenmüller Jugendhilfe & Migration Was Sie erwartet Herkunftsländer Fluchtgründe Fluchtwege Ankunft in Deutschland Mögliche Folgen der Flucht

Mehr

Arbeitsform und Methoden

Arbeitsform und Methoden Zeit U- Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Kennenlernphase Vorabinformationen an Eltern + Schule: - Handys mitbringen - Handyverbot

Mehr

EvaSys. SurveyGrid. Einfach besser befragen.

EvaSys. SurveyGrid. Einfach besser befragen. EvaSys SurveyGrid Einfach besser befragen. Alle Vorteile im Überblick SurveyGrid ist ein effizientes Umfragetool, welches auf der bewährten EvaSys-Technologie basiert. Die webbasierte, auf den Servern

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Neben der individuellen Begleitung durch den Lehrer nimmt das Material, mit dem Kinder lernen, eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik ein. Warum Montessori? Wir

Mehr

raus weg - los Perspektivenwechsel im Spiegel der Natur

raus weg - los Perspektivenwechsel im Spiegel der Natur raus weg - los Perspektivenwechsel im Spiegel der Natur FREITAG, 11. Mai 2012 Erentrudisalm Elsbethen / Salzburg Das e r l e b n i s f o r u m ist eine Fachveranstaltung zum Thema handlungsorientiertes

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Fazit und Erkenntnisse

Fazit und Erkenntnisse Fazit und Erkenntnisse TN 1 Negative und Positive Eindrücke des TN Positiv Negativ - Gute Planung im Vorfeld eines Events möglich - Gut wenn eine große Gruppe zusammen in den Urlaub geht aber sich dort

Mehr

Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at / kurse & adressen!

Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at / kurse & adressen! Computer, Internet & Co Infos rund um Computerkurse (ab 7 J.), Infostellen für Internetfragen und empfehlenswerte Computer- und Konsolenspiele und Apps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at

Mehr

SCHULE ONLINE? SICHER IM NETZ!

SCHULE ONLINE? SICHER IM NETZ! SCHULE ONLINE? SICHER IM NETZ! Medienprojekt Grundschule Stegen 12.05.2014 Stefan Pohl (Dipl.-Soz.päd.), Kinder- und Jugendbüro Stegen PRIVATSPHÄRE IM NETZ Mach nur das von dir ins Internet, das du auch

Mehr

Engagement braucht Leadership Stärkung von Vereinen und ihren Vorständen als Zukunftsaufgabe. Fachtagung am 06./07.05.

Engagement braucht Leadership Stärkung von Vereinen und ihren Vorständen als Zukunftsaufgabe. Fachtagung am 06./07.05. Engagement braucht Leadership Stärkung von Vereinen und ihren Vorständen als Zukunftsaufgabe Fachtagung am 06./07.05.2013 in Berlin 1 Engagement Click to edit Master braucht title Leadership style Gliederung

Mehr

Internet-Schulungen und Kurse

Internet-Schulungen und Kurse Internet-Schulungen und Kurse Veranstaltungsarchiv von Christa Rahner-Göhring Infosuchdienst http://www.rahner-info.de/internet-schulungen-edv-kurse.html 08. Oktober 2015 Recherchieren statt Googeln abseits

Mehr

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß 24hLauf für Kinderrechte www.24hlauf.org Konzept 2013 Version 03032013 Veranstalter: Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Organisation und Durchführung: Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Info-Zelt/Service:

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Jubiläumsrückblick 30 Jahre Frauen und Kinder in Not e.v.

Jubiläumsrückblick 30 Jahre Frauen und Kinder in Not e.v. Jubiläumsrückblick 30 Jahre Frauen und Kinder in Not e.v. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Frauen und Kinder in Not e.v. fand im Schwörsaal in Ravensburg eine informative Fachveranstaltung statt.

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG

Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG www.ipsylon-brilon.de Internetseiten erstellen und pflegen mit 1 www.ipsylon-brilon.de lesen Browser starten (z.b. Internet-Explorer, Mozilla Firefox )

Mehr

Sind Sie das? Jurist aus Leidenschaft, Studium gelernt haben, hinausgehen? Sie wollen nicht nur weiterkommen,

Sind Sie das? Jurist aus Leidenschaft, Studium gelernt haben, hinausgehen? Sie wollen nicht nur weiterkommen, Sind Sie das? Jurist aus Leidenschaft, auf der Suche nach Herausforderungen, die über das, was Sie im Studium gelernt haben, hinausgehen? Sie wollen nicht nur weiterkommen, sondern Pionier sein? Sie wollen

Mehr

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG WORKSHOP 09.10.2014 BREMEN ROLAND BÖHME SENIOR CONSULTANT www.udg.de/heimsheim Die UDG Heimsheim bietet 360 Performance Marketing Relevante Besucher & Verbesserung der Conversionrate

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Kunden.

Mit Leidenschaft für unsere Kunden. Mit Leidenschaft. Leidenschaft entsteht, wenn Menschen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre gemeinsam an einem Ziel arbeiten: für jede Aufgabenstellung die beste Lösung zu finden. Als eines

Mehr

Uhrzeit/Formate/Sound, Desktopeinstellungen / Desktophintergrund, Bildschirmlauflösung, Einstellungen

Uhrzeit/Formate/Sound, Desktopeinstellungen / Desktophintergrund, Bildschirmlauflösung, Einstellungen EDV, Handy, Alltagstechnik Einführung in die PC-Arbeit Für WiedereinsteigerInnen in den Beruf und für ältere Menschen Welcher Computer ist für mich der richtige? Welche Programme sind für meine Bedürfnisse

Mehr

Willkommen bei electrify me!

Willkommen bei electrify me! Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden die multimedialen Werkzeuge des 21. Jahrhunderts zur Verfügung zu stellen. Und so das Leben einfacher, angenehmer und schöner zu gestalten. Willkommen

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Anregungen zum Youtube-Marketing!

Anregungen zum Youtube-Marketing! Anregungen zum Youtube-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu YouTube ist ohne Frage die weltweit beliebteste Video-Sharing-Plattform. Täglich werden auf YouTube rund 4 Milliarden Videoabrufe getätigt. YouTube-Nutzer

Mehr

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG Profilklasse Berufsmanagement Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Profil wählen, bekommen am Profiltag einen intensiven Einblick in die Berufswelt. Dieser besteht aus einem praktischen und einem theoretischen

Mehr

Überblick. www.depri-jaweg.de

Überblick. www.depri-jaweg.de 2 0 1 3 Überblick www.depri-jaweg.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser und Reinschauer, im Jahr 2013 ist es das 8. Jahr in dem ich mit dem Thema eigene Depression, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

Mehr

E-Partizipation für Jugendliche: das Projekt HUWY

E-Partizipation für Jugendliche: das Projekt HUWY E-Partizipation für Jugendliche: das Projekt HUWY Simone Kimpeler Annette Rößler Victoria Ruiz Die Ziele des Projekts HUWY Das Pilotprojekt HUWY (Hub Websites for Youth Participation) (1) wurde im Rahmen

Mehr

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit Bewegtbild-PR Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit Warum Bewegtbild-PR? Videos begeistern! Sie sind emotional, erregen Aufmerksamkeit, bringen komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und

Mehr

mobil+stark- Medienbildung inklusiv stark+mobil durch Bad Kreuznach Eine Handy-Rallye

mobil+stark- Medienbildung inklusiv stark+mobil durch Bad Kreuznach Eine Handy-Rallye LEHRER.BILDUNG.MEDIEN Herausforderungen für die Entwicklung von Schule Forum 10: Medien und Inklusion mobil+stark- Medienbildung inklusiv stark+mobil durch Bad Kreuznach Eine Handy-Rallye Diemut Kreschel

Mehr

HFK WAS. HÖHERE FACHSCHULE HF FÜR GESTALTUNG, KOMMUNIKATIONSDESIGN, INTERACTION DESIGN* HFK-BERN.CH 02

HFK WAS. HÖHERE FACHSCHULE HF FÜR GESTALTUNG, KOMMUNIKATIONSDESIGN, INTERACTION DESIGN* HFK-BERN.CH 02 HFK-BERN.CH 02 03 HFK HÖHERE FACHSCHULE HF FÜR GESTALTUNG, KOMMUNIKATIONSDESIGN, INTERACTION DESIGN* WAS. Das Studium verknüpft interdisziplinär das Wissen, die Fertigkeiten und die Fähigkeiten im Interaction

Mehr

Schulungen für Fortgeschrittene

Schulungen für Fortgeschrittene Unsere Schulungen für Fortgeschrittene finden im HAZ / NP Media Store Kompetenzzentrum in der Goseriede 15 in Hannover statt. Anmeldungen: www.my-mediastore.de/hannover/schulungen/ Kontakt: Telefon: 0800

Mehr

Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft

Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft PENSIONIERUNG Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft ANGEBOT Die Pensionierung verändert das Leben Sie stehen vor der ordentlichen Pensionierung oder liebäugeln mit einer Frühpensionierung. Der Schritt

Mehr

Schulwettbewerb Erster Weltkrieg

Schulwettbewerb Erster Weltkrieg Schulwettbewerb Erster Weltkrieg Der Erste Weltkrieg Ausschreibung eine Schulwettbewerbs Ausschreibung eines Schulwettbewerbs zum Ersten Weltkrieg Schulstufen: 6 bis 12 (ab 2. Klasse HS/NMS/AHS bis 8.

Mehr

Die Markenwelt von. promobil

Die Markenwelt von. promobil Die Markenwelt von promobil mobil life 4.712 Gefällt mir Angaben (06/2015).. promobil emag CampmobilGUIDE Social Print Online Newsletter Apps Markenreichweite (Desktop/Notebook/ Tablet) (Smartphone/Tablet)

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr