Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt SPEZIAL SPEZIAL"

Transkript

1

2 Aktiv im Team Liebevoll umsorgt Lebensraum für kleine Entdecker Freundschaft schließen Freunde finden Menüplan Frisch & knackig Beobachtungstipps Rennmäuse on tour Zimmerservice Unterbringung im Urlaub Vorsorge Infektionen und Parasiten Weitere Krankheiten Was Sie tun können Wenn sich Nachwuchs einstellt Inhalt SPEZIAL Abenteuerlandschaft gegen Langeweile Muntermacher Futterspiele. 40 SPEZIAL Kleine Rennmäuse werden groß Lesen Sie, wie das Rennmausheim aussehen sollte, Sie Freundschaft schließen und die Fütterung ein großer Spaß wird. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten um Ihre Nager kümmern, was bei einer Krankheit und bei Nachwuchs zu tun ist.

3

4 Gestatten Rennmaus 6 Herkunft 8 Faszinierende Fähigkeiten 10 Rennmaus-like 12 Anatomie & Farbpalette 14 Sind wir ein gutes Team? 16 Partnerwahl 18 Wo gibt es Rennmäuse? SPEZIAL 20 Clever aussuchen

5 6 I Gestatten Rennmaus Herkunft Niedlich, putzig, süß das werden bestimmt die ersten Worte sein, die Ihnen beim Anblick einer Rennmaus einfallen. Die kleinen Nager bestechen durch ihre Knopfaugen, die vorwitzige Nase und ihre vertrauensvolle Neugier. Charmant und fröhlich bezirzen sie den Beobachter und beziehen schon bald eine Unterkunft im Wohnzimmer. Doch bevor Sie Ihre Wohnung mit den liebenswerten Rennmäusen teilen, sollten Sie sich über deren Ansprüche und Lebensgewohnheiten informieren, um den quirligen Nagern ein möglichst artgerechtes Leben bieten zu können. Am besten geht das, wenn Sie sich den Alltag der wilden Artgenossen genauer betrachten. Wissenswertes über Rennmäuse Name ist Programm, das trifft wohl auf kaum ein anderes Tier besser zu als auf Meriones unguiculatus. So lautet die zoologische Bezeichnung der Rennmäuse, was übersetzt in etwa Krieger mit Krallen bedeutet. Denn die friedlich Rennmäuse leben im natürlichen Verbreitungsgebiet in Gruppen. in Familienverbänden lebenden Nager können unerbittlich kämpfen, wenn sie ihr Revier verteidigen müssen. Ein Umstand, dem auch bei der Haltung als Heimtier Rechnung getragen werden muss (Seite 32). u Halbwüsten und Steppen Zentralasiens sind die Heimat der Mongolischen Wüstenrennmäuse. Sie leben dort in Gruppen mit einen komplexen Sozialgefüge und einer strengen Rangfolge. Die Familie wohnt in verzweigten Tunnelsystemen mit mehreren Kammern, die tiefer als 150 cm unter der Erde liegen und eine Ausdehnung von über fünf Metern erreichen können. Neben dem Hauptbau gibt es oft noch mehrere Bauten in der Umgebung. In ihrer unterirdischen Unterkunft bunkern die Tiere Futter und finden Schutz vor Witterungseinflüssen und ihren zahlreichen Feinden.

6 Geschichtliches Von der Wissenschaft entdeckt wurden die Tiere 1866 von dem französischen Pater Abbé Armand David, der die gelben Ratten an das Pariser Naturkundemuseum schickte. Alle Rennmäuse, die als Heimtiere gehalten werden, stammen vermutlich von einer aus 20 Paaren bestehenden Sippe ab, die 1935 in der Mongolei gefangen wurde. Bevor in den 70 er-jahren des vorigen Jahrhunderts ihr Siegeszug als Heimtier begann, wurden sie als Labortiere gehalten eine leidvolle Karriere, die sie mit vielen Nagetieren teilen wurden weitere Rennmäuse gefangen und für die Zucht eingesetzt. In ihrer Heimat sind Rennmäuse immer auf der Hut vor Feinden. Herkunft SMART Diskussionsstoff Die zoologische Einteilung der Mongolischen Wüstenrennmaus und anderer Nager sorgt unter Fachleuten auch heute noch für Diskussionen. Die meisten Wissenschaftler sind sich aber einig, dass unsere Rennmaus zu den Wühlern und nicht zu den echten Mäusen gehört. Zoologisches Die Mongolische Wüstenrennmaus gehört zur Säugetierordnung der Nagetiere (Rodentia), zur Unterordnung der Mäuseverwandten (Myomorpha), der Überfamilie der Mäuseartigen (Muroidea) und zur Familie der Wühler (Cricetidae). Obwohl unsere Rennmäuse zu den Mäuseartigen zählen, sind sie mit Hamstern näher verwandt als mit den Farbmäusen, beide gehören zur Familie der Wühler. Irreführend ist der Name Gerbil für die Mongolische Rennmaus, da als Gerbillinae die gesamte Unterfamilie der Rennmäuse und als Gerbillus die Gattung der Eigentlichen Rennmaus bezeichnet wird. Der kleine Mongole gehört jedoch zur Gattung der Sandmäuse (Meriones) mit ihren 14 Arten.

7 8 I Gestatten Rennmaus Faszinierende Fähigkeiten Wild lebende Rennmäuse sind vielen Gefahren durch Fressfeinde ausgesetzt und haben sich diesem Umstand hervorragend angepasst. Auch für das Leben in der Gruppe sind gut ausgeprägte Sinne genauso wichtig wie für das Suchen und Finden von Nahrung. Rennmäuse sind in der Lage, ultraviolettes Licht zu sehen. Sehvermögen Die seitlich angebrachten Augen ermöglichen der Rennmaus, wie allen Fluchttieren, einen Blickwinkel von nahezu 360 Grad, aber kaum dreidimensionales Sehen. So kann sie einschätzen, was hinter ihr los ist und schnell reagieren, wenn sich ein Feind nähert. Weit entfernte und schnelle Bewegungen werden eher wahrgenommen als nahe. Dies lässt ihr ebenfalls genügend Zeit zur Flucht. Aus diesem Grund reagieren die Nager sehr empfindlich auf schnelle Bewegungen. Alles, was sich von oben nähert, wird als Bedrohung angesehen, denn es könnte sich ja um einen Greifvogel handeln, der sich nach einer Mahlzeit umschaut. Im Dunkeln können die Tiere Restlicht gut ausnutzen, da sich in ihren Augen viele Sehzellen (Stäbchen) befinden, die für das Hell-Dunkel-Sehen verantwortlich sind. Im Gegenzug sind sie aber nur spärlich mit Zapfen ausgestattet, jenen Sehzellen, die für das Erkennen von Farben verantwortlich sind. Geruchssinn Der Geruch ist bei den Rennmäusen am besten ausgeprägt und spielt ebenfalls im Sozialverhalten eine große Rolle, wichtig sind dabei auch die Pheromone. So erkennen sich die Mitglieder einer Familie am Duft und Eindringlinge werden erbarmungslos verjagt. Mit Urin und der Duftdrüse am Bauch (Ventraldrüse, Tipp rechts) wird das Revier markiert. Auch bei der Nahrungssuche hilft der gute Geruchssinn, die Leckerbissen zu finden. Denn der Geschmackssinn wird überwiegend durch den Geruchssinn beeinflusst. Weil Rennmäuse sehr empfindlich auf fremde Gerüche reagieren, sollten Sie sich die Hände mit einem milden Reinigungsmittel oder Wasser pur waschen, bevor Sie die Tiere anfassen. Gehör Rennmäuse können Töne bis in den Ultraschallfrequenzbereich und etwa Hz hören. Auch bei niederen Frequenzen lässt ihr fein ausgebildetes Ohr sie nicht

8 SMART 62 I Register Abenteuerlandschaft 28 Agutifarben 12, 13 Aktivitätsphasen 10 Algierfuchs 13 Allergien 15, 52 Alte Rennmäuse 55 Alter 17 Anatomie 12 Aquarium 24 Aussuchen 20, 21 Besatzgröße 25 Cricetidae 7 Diabetes 36, 52 Dominanz 10 Duftdrüse 8, 9 Durchfall 50 Echte Mäuse 7 Einfangen 43 Eingewöhnung 30 Einrichtung 26 Einstreu 26, 28 Einzelhaltung 16 Entwicklung der Jungen 58f. Epilepsie 52 Erbkrankheiten 18 Erkältungen 50 Ernährung 34ff. Familienverbände 6 Farbmäuse 7 Farbschläge 12 Fellpflege 11 Flucht 8 Freilauf 42, 43 Fressen 11 Frischfutter 36 Futtermenge 34 Futterspiele 38, 39 Geburt 57 Gefahr 10 Gehör 8 Gemüse 35, 36 Gerbil 6, 7 Geruchsbelästigung 9 Geruchssinn 8 Geschlecht 16, 17, 20 Gesundheitskontrolle 21 Gewicht 48 Gitterkäfig 25 Glasbecken 24 Goldaguti 13 Graben 11 Gruppe 8 Gruppenhaltung 16 Hamster 7 Heimtiere, andere 15, 32 Herkunft 6 Hinterbeine 12 Holz 28 Infektionen 50, 51 Inzuchtverbindungen 18 Kämpfende Rennmäuse 32 Kastration 17 Kauf 18 Kinder 15, 19 Knabbereien 35 Kontakt 11 Kontrollgänge 11 Korkröhren 29 Körnerfutter 34, 35 Körperbau 12 Körpersprache 10 Krankheiten 50ff. Krankheitsanzeichen 49 Labortiere 7 Laufrad 27, 28 Lebenserwartung 14, 17 Markieren 9 Mäuseartige 7 Mäuseverwandte 7 Medikamente geben 54 Meriones unguiculatus 6 Mineralstoffpräparate 37 Mongolische Wüstenrennmäuse 6, 7 Muroidea 7 Myomorpha 7 Nachwuchs 56ff, Nagen 11 Nagetiere 7 Nagezähne 12 Näpfe 27 Nest 10 Nestbau 11 Nestbaumaterial 26 Paarung 57 Papprollen 29 Parasiten 51 Pflegearbeiten 46 Putzen 11 Rangordnung 10 Raufereien 10 Reinigung des Rennmausheims 46 Rennmäuse, junge 17 Rodentia 7 Rote Augen 12, 13 Ruhephasen 10 Sandbad 27 Sandmäuse 7 Schecken 12 Schlafhaus 26 Schwanz 12 Schwarze Rennmäuse 13 Sehvermögen 8 Sichern 10 Silberaguti 13 Sonnenblumenkerne 35 Sozialgefüge 6 Standort für das Rennmausheim 26 Streitereien 16 Stürze 53 Tastsinn 9 Terrarium 25 Territorium 16 Ticking 12 Tierarzt 50ff. Tiere als Geschenk 19 Tierheim 19 Tierische Nahrung 37 Tierschutz 18, 19 Trächtigkeit 19 Tragen 31 Transport 30 Transportbox 27 Trommeln 10 Tumoren 53 Tunnel 29 Tunnelsysteme 6 Tyzzersche Krankheit 50 Unterfamilie der Rennmäuse 7 Urlaub 15 Ventraldrüse 8, 9 Vergesellschaftung 32 Verhalten 10, 11 Verhaltensstörungen 53 Verletzungen 53 Vitaminpräparate 37 Vorderpfoten 11 Vorsorge 48 Wärmebehandlung 54 Wasser 37 Wildfarben 12 Wühler 7 Zähne 11, 35, 48 Zeit 14 Zeitungsanzeigen 19 Zoofachhandel 18, 24 Zoologische Einteilung 7 Zucht 7, 12 Züchter 18

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Aktiv im Team Liebevoll umsorgt Lebensraum für kleine Entdecker..... 26 Freundschaft schließen............. 32 Freunde finden.................... 34 Grundnahrung.................... 36 Frisch & knackig...................

Mehr

Wüstenrennmäuse. Haltung. Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm

Wüstenrennmäuse. Haltung. Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm Wüstenrennmäuse Haltung Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm - geeignet sind z.b. Käfige mit einer hohen Plastikunterschale und einem unlackierten Gitteraufsatz mit max. 7,5 mm Gitterabstand,

Mehr

Die. - a monkey in a cat suit. Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien

Die. - a monkey in a cat suit. Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien Die - a monkey in a cat suit Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien Steckbrief der Devon Rex Herkunft: England Größe: mittelgroß Gewicht: Kater bis 4,5 kg, Katze 2,5 bis 3 kg Farben: alle

Mehr

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER BIBERMANAGEMENT VOR ARLBERG DER BIBER Mein Name: Biber, auf lateinisch Castor fiber Meine Haarfarbe: braun Meine Augenfarbe: braun Meine Größe: 135 cm Mein Gewicht: bis zu 30 kg Mein Wohnort: seit 2006

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Informationen rund um

Informationen rund um TaskForce Informationen rund um das beliebte Haustier Abstammung - Herkunft Bereits vor mehr als 5000 Jahren gab es Katzen als Haustiere, und zwar in Ägypten. Sie wurden dort sogar als heiliges Tier verehrt.

Mehr

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke Nutz- und Heimtier zugleich Gestatten Zwerghuhn Dies ist eine Doppelkarriere, die das Huhn hinlegen konnte, weil es unter vielen anderen Eigenschaften auch das Zeug dazu hat, sich eng dem Menschen anzuschließen.

Mehr

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010 ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010 Frosch- und Vogelperspektive diese Begriffe haben es längst in unseren Sprachgebrauch geschafft. Doch sagen sie nur etwas über den Standpunkt aus, von dem diese beiden

Mehr

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer Spannende Forscher aufträge Tierische Infos Poster für das Klassenzimmer Tier-Wissen 3 Kostbare Freunde Tiere sind genauso wertvoll wie du und ich. Zusammen mit einem Tier kannst du viel Freude haben,

Mehr

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn.

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn. Biber - Architekt der Tierwelt 1 Der Biber wird einen Meter lang und 20 bis 30 Kilogramm schwer. Es ist das größte Nagetier Mitteleuropas und lebt an fließenden oder stehenden Gewässern mit reichem Uferbewuchs,

Mehr

Wolf. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Wolf. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Wolf Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Traumzuhause gefunden: ExLabori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm

Traumzuhause gefunden: ExLabori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm Traumzuhause gefunden: ExLabori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm Ex-Labori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm Dsungaren-Weibchen Lucia

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Zum Geleit 13 2 Einleitung 15 3 Geschichte und Gegenwart 19 Theorie der Herkunft und Entstehung dessharpei 19 Die Rettung des Shar Pei 22 Die ersten Shar Pei in Deutschland 23 Die

Mehr

Leinenführigkeit Raik Labjon

Leinenführigkeit Raik Labjon 2015 Raik Labjon Der Hund an der Leine Dass ein Hund an einer Leine neben einem anderen artfremden Lebewesen läuft, liegt nicht in seiner Natur. Er kann es nicht von alleine und muss es erst lernen. Was

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase:

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase: Abstammung Der Hund Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die Tiere von Fleischabfällen der Menschen ernährt. Vielleicht hat jemand junge verlassene Wölfe

Mehr

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß?

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß? Wer hat im Zoo den größten Hunger? Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Was mach t den Affen Spaß? Band Band 22 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN www.wasistwas.de 22 Mach mit! Schau hin! Pfiffige Rätsel für Entdecker

Mehr

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Fischotter Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Tipps zur Haltung von Meerschweinchen

Tipps zur Haltung von Meerschweinchen Tipps zur Haltung von Meerschweinchen Mindesthaltungsanforderung (Anlage 1 zur 2. Tierhaltungsverordnung) Meerschweinchen sind paarweise oder in Gruppen zu halten. Die gemeinsame Haltung von einem Meerschweinchen

Mehr

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe:

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe: 1/10 Aufgabe: Hundekartei studieren, eigene Karten speziell solche zum Jagdhund entwickeln Der Hund Abstammung Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Körperbau und Sinnesorgane

Körperbau und Sinnesorgane Biberinfo: Körperbau und Sinnesorgane Der Biber ist das größte Nagetier Europas und kann bis zu 36 kg schwer und 1.30m lang werden. Der Schwanz des Bibers, die Biberkelle ist netzartig mit Schuppen bedeckt

Mehr

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Polarfuchs Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Klein & Hubert / WWF Steckbrief Grösse: 50-65

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Kaninchenhaltung Sie möchten sich ein

Mehr

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium. Die Klasse schreibt: So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame Hallo Terra Mater, Wir, die Schüler der wfs wollten euch gerne berichten was wir für die Bartagamen alles machen. Für diese schönen

Mehr

Wie sieht der Biber aus? 1

Wie sieht der Biber aus? 1 Wie sieht der Biber aus? 1 Der Biber ist das größte Nagetier in Europa. Die Körperlänge eines Bibers beträgt 75-100 cm. Der Schwanz ist 30-40 cm lang. Das Gewicht eines Bibers beträgt über 30 kg. Der Biber

Mehr

Ratgeber: Hamster tiergerecht halten

Ratgeber: Hamster tiergerecht halten Ratgeber: Hamster tiergerecht halten Neben Hund und Katze zählen Kleinsäuger wie der Hamster Österreich zu den beliebtesten Heimtieren. Doch dass man mit einem kleinen Tier einen kleineren Arbeitsaufwand

Mehr

Fragenbogen zur Anamnese

Fragenbogen zur Anamnese Fragenbogen zur Anamnese 1. PERSÖNLICHE DATEN DES TIERHALTERS Vorname, Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon E-Mail 2. INFORMATIONEN ZUM TIER Name Geschlecht Tierart o Katze o Hund o Pferd Rasse

Mehr

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen?

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen? Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen? Dann brauchst du erst einmal jede Menge Informationen. Wo du diese herbekommst keine Frage! Im Lexikon der Tiere auf der YOUNG PANDA-Website

Mehr

STS-MERKBLATT. Gewöhnlicher Degu OCTODON DEGUS

STS-MERKBLATT. Gewöhnlicher Degu OCTODON DEGUS STS-MERKBLATT HEIMTIERE Gewöhnlicher Degu OCTODON DEGUS ISTOCK Herkunft: Es existieren vier Deguarten, welche natürlicherweise in Südamerika vorkommen. Die Stammform der als Heimtier gehaltenen Deguart,

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

3 Eigene Untersuchungen

3 Eigene Untersuchungen Eigene Untersuchungen 16 3 Eigene Untersuchungen 3.1 Material und Methode 3.1.1 Versuchstiere Bei den Versuchstieren handelt es sich ausschließlich um männliche Mongolische Wüstenrennmäuse (Meriones unguiculatus).

Mehr

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Kastration: Bringt Vorteile Katzen fangen Mäuse weil es in ihrer Natur liegt.

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Köhlerschildkröten: Geochelone carbonaria von Martin Fahz

Köhlerschildkröten: Geochelone carbonaria von Martin Fahz Köhlerschildkröten: Geochelone carbonaria von Martin Fahz Seit über 25 Jahre halte und züchte ich Köhlerschildkröten. Diese Art wird seit vielen Jahren importiert und auch seit einigen Jahren nachgezüchtet.

Mehr

Werkstatt Haustiere. für die Klasse 2-3

Werkstatt Haustiere. für die Klasse 2-3 Werkstatt Haustiere für die Klasse 2-3 Es handelt sich hier um eine fachübergreifend angelegte Werkstatt zum Thema Haustiere für die Klassen 2-3. Sie müssen die Dokumente nur noch ausdrucken, mittig falten

Mehr

Fragenbogen zur Anamnese

Fragenbogen zur Anamnese Die Gesundheit Ihres Tieres liegt mir am Herzen! Fragenbogen zur Anamnese 1. PERSÖNLICHE DATEN DES TIERHALTERS Vorname, Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon E-Mail 2. INFORMATIONEN ZUM TIER Name

Mehr

Sie schießen ein Foto vom Bären, sobald er den Auslöser (z.b. einen Bewegungsmelder) berührt. Der Bär wird dabei weder verletzt noch gefangen.

Sie schießen ein Foto vom Bären, sobald er den Auslöser (z.b. einen Bewegungsmelder) berührt. Der Bär wird dabei weder verletzt noch gefangen. Das ist noch ein weiteres Rätsel über den Braunbären. In den Antworten findest du jeweils einen orangen Buchstaben. Hast du alle Fragen richtig beantwortet, setzt sich aus den farbigen Buchstaben in den

Mehr

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden. Ostsee-Quiz Seehund Ziel: Dieses Quiz eignet sich sehr gut dazu, den Wortschatz, das Wissen und die Fähigkeiten der Schüler zur Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch

Mehr

WIE SENSIBEL BIN ICH WIRKLICH TEST

WIE SENSIBEL BIN ICH WIRKLICH TEST TEST WIE SENSIBEL BIN ICH WIRKLICH Nimm dir fünf Minuten Zeit und finde heraus, ob du hochsensibel bist und in welchen Bereichen deine Sensibilität besonders ausgeprägt ist. HOCHSENSIBILITÄT IM TEST Dieser

Mehr

Abenteuer unter Wasser

Abenteuer unter Wasser TetraMin Das Futter TetraMin schmeckt allen Fischen in deinem Aquarium gut. AquaSafe Macht dein Wasser fischgerecht. Deine Fische werden sich darüber freuen. Abenteuer unter Wasser Folge Dory auf ihren

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

HAMSTER TIERGERECHT HALTEN

HAMSTER TIERGERECHT HALTEN HAMSTER TIERGERECHT HALTEN Neben Hund und Katze zählen Kleinsäuger wie der Hamster in Deutschland zu den beliebtesten Heimtieren. Doch dass man mit einem kleinen Tier einen kleineren Arbeitsaufwand hat,

Mehr

Braune Waldschildkröte (Indische Waldschildkröte): Manouria emys phayrei von Martin Fahz

Braune Waldschildkröte (Indische Waldschildkröte): Manouria emys phayrei von Martin Fahz Braune Waldschildkröte (Indische Waldschildkröte): Manouria emys phayrei von Martin Fahz Vor 25 Jahren erhielt ich zwei Nachzuchttiere von Manouria emys phayrei. Diese Schildkrötenart ist in der Natur

Mehr

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten Wölfe fressen gerne Fisch Wölfe fressen Beeren und Früchte Wölfe sind Raubtiere Wölfe sind Vegetarier Wölfe halten Winterschlaf Wölfe haben einen tiefen Schlaf Die

Mehr

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Um Ihre Katze im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige

Mehr

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum.

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum. wurde es immer kälter, bis zu 10 Grad kälter. Das war der Beginn der EISZEIT, in der viel Schnee fiel und große Gletscher entstanden. Es gab 5 Kaltzeiten, in denen sich die Gletscher über halb Deutschland

Mehr

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche Meerschweinchen Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller und Physiologische Daten Lebenserwartung : ca. 6-8 (15) Jahre Körpergewicht (erwachsen) : Weibchen : 800 1000 g, Männchen : 1000 1800 g Geschlechtsreife

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Umweltbildung rund um den Biber. Arbeitsmappe für Umweltbildner und Biberberater

Umweltbildung rund um den Biber. Arbeitsmappe für Umweltbildner und Biberberater Umweltbildung rund um den Biber Arbeitsmappe für Umweltbildner und Biberberater Anke Simon 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Spiele zur Biologie des Bibers 6 I. Körperbau 6 Nagegebiss des Bibers 7 Spiel:

Mehr

Die Reihenfolge darfst du frei wählen. Du hast zum Lösen sämtlicher Aufgaben 30 Minuten Zeit.

Die Reihenfolge darfst du frei wählen. Du hast zum Lösen sämtlicher Aufgaben 30 Minuten Zeit. Textblatt für die Textblatt für die Lies zuerst den folgenden Text sorgfältig durch. Du brauchst ihn zur Lösung der folgenden. Lies zuerst den folgenden Text sorgfältig durch. Du brauchst ihn zur Lösung

Mehr

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Winterschläfer, Winterruher & Winteraktive - Igel, Eichhörnchen, Wildkaninchen & Co. Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Einzelgänger,dämmerungs- und nachtaktiv cm + 10 bis 15 mm Schwanz. Wurzel, Äste, Steine,Schlafhäuschen, Laufrad

Einzelgänger,dämmerungs- und nachtaktiv cm + 10 bis 15 mm Schwanz. Wurzel, Äste, Steine,Schlafhäuschen, Laufrad Goldhamster Latein: Herkunft: Lebensweise: Gewicht: Körperlänge: Lebenserwartung: Geschlechtsreife: Tragzeit: Anzahl der Jungen: Entwöhnungszeit: Gehegemindestgröße: Besatzdichte: Haltungstemperatur: Einrichtung:

Mehr

HAMSTER. Pflege-Einmaleins. Pflege-Einmaleins HAMSTER HAMSTER

HAMSTER. Pflege-Einmaleins. Pflege-Einmaleins HAMSTER HAMSTER I TCZS P E TPEERT FERRI TF R ZS H EC H E HAMSTER HAMSTER F R I T ZS C H E HAMSTER Pflege-Einmaleins Pflege-Einmaleins kleine Solokünstler fürfür kleine Solokünstler INHALT 4 DER ERSTE KONTAKT 5 Klein,

Mehr

Schulmaterial Seepferdchen

Schulmaterial Seepferdchen Schulmaterial Seepferdchen Informationen für Lehrer und Schüler Seepferdchen Sicher hast du schon einmal etwas von Seepferdchen gehört. Aber weißt du auch wie ein Seepferdchen aussieht? Ein Seepferdchen

Mehr

Tipps zur Haltung junger Katzen

Tipps zur Haltung junger Katzen Tipps zur Haltung junger Katzen 1 Liebe Katzenfreunde, wir freuen uns mit Ihnen über Ihr neues Familienmitglied und geben Ihnen gerne ein paar Tipps aus Sicht des Tierarztes zur Haltung und Pflege junger

Mehr

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT Hundepfoten in Not e.v. Amtsgericht Stuttgart Vereinsregisternummer VR 103344 Vereinssitz: Bad Wimpfen Web: www.hundepfoten-in-not.de Lieber Tierfreund, liebe Tierfreundin, herzlichen Dank, dass Sie sich

Mehr

Das Leben der Igel. Von Moritz Bernhard Kramer

Das Leben der Igel. Von Moritz Bernhard Kramer Das Leben der Igel Von Moritz Bernhard Kramer Zuerst ein Igelwitz hier seht ihr Bilder vom Igel Auch ein Bild vom Igel Sein Aussehen Namen Der Igel erhielt seinen Namen wegen einer seiner Lieblingsspeisen,

Mehr

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch von Judith Drews, Cally Stronk Originalausgabe Willkommen im Zoo! Drews / Stronk schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG BELTZ Weinheim

Mehr

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich. Der Blauwal Der Blauwal ist das größte Tier, das je auf unserer Erde gelebt hat. Er kann über 30 m lang werden. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Er kann sein Maul sehr weit öffnen. So fängt er die

Mehr

Bartgeier. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Bartgeier. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Bartgeier Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Michel Gunther / WWF-Canon Steckbrief Grösse:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Tierpfleger/-in AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK: Unterschrift/Stempel Während der

Mehr

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $  ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (!  # $ & - 2$ $' % &  $ ' '( +1 * $ 5 !"!! # " # $% $ & $$% % & " $ ' '( &% % # ) # $ ' #% $ $$ $ (! ' #%#'$ & ) %*#+( %% * ' ) $-#. '$ # + //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# 0+ ' +!23!4 * ' ($!#' (! ) ' $1%%$( - 2$ $' +1

Mehr

Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de. Ratatouille. Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen

Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de. Ratatouille. Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de Ratatouille Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen 1 Die Ratte als Vorbild Remy, die niedliche Landratte Vom Giftchecker zum Gourmet

Mehr

Körpersprache Lehrerinformation

Körpersprache Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Wie Menschen kommunizieren oft mit der Sprache. Tiere geben zwar auch Laute von sich, aber die ist ebenso wichtig. Die SuS lernen anhand einer Zuordnungsübung

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Schweinefibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte

Schweinefibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte Schweinefibel für Kinder und ihre Familien Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landestierschutzbeauftragte Hessen Impressum Herausgeber: Landestierschutzbeauftragte

Mehr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Malaienbär Eisbär Braunbär Schwarzbär Lippenbär Pandabär Kragenbär Brillenbär Auge Rücken Schnauze Maul Hinterpfote Vorderpfote

Mehr

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Ulrike Louis - www.der-gute-riecher.de - Tel.: 06834/ 956 1351 - Mobil: 0170/8413134 - kontakt@der-gute-riecher.de Liebe Kinder, "Hundeleute"

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

DOWNLOAD. Aufgaben des Tierpflegers. Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag. Fred Windisch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Aufgaben des Tierpflegers. Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag. Fred Windisch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Fred Windisch Aufgaben des Tierpflegers Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 8 9 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen mit Leistungsdifferenzierung

Mehr

Fütterung und Gewichtskontrolle.

Fütterung und Gewichtskontrolle. Fütterung und Gewichtskontrolle. Liebe Zuchtfreunde, wir alle möchten viel Spaß an unseren Tieren haben und auch noch möglichst gut auf den Schauen abschneiden. Um dieses zu erreichen brauchen wir auf

Mehr

Name, Adresse, Tel. des Tierbesitzers: Name, Adresse, Tel.: des Haustierarztes: Name(n) der Katze(n): Rasse: Geb.Datum/Alter: Seit wann?

Name, Adresse, Tel. des Tierbesitzers: Name, Adresse, Tel.: des Haustierarztes: Name(n) der Katze(n): Rasse: Geb.Datum/Alter: Seit wann? Name, Adresse, Tel. des Tierbesitzers: Name, Adresse, Tel.: des Haustierarztes: Name(n) der Katze(n): Rasse: Geb.Datum/Alter: Geschlecht: Kater Katze Ist der Kater/die Katze kastriert? Ja Seit wann? Wenn

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes

Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes Page 1 of 5 I Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes Die Verpflichtungen st Ihnen bewusst, dass ein Hund eine Lebenserwartung von ca. 15 Jahren hat? Sind Sie bereit und in der Lage, so lange die

Mehr

Hundescheune Fläming e.v.

Hundescheune Fläming e.v. Hundescheune Fläming e.v. Lutz und Christine Malonnek Eckmannsdorf 18 14913 Niedergörsdorf Tel: 033743/519755, Fax 033743/517042 Mobil 0172/4758113 Mail: christinemalonnek@hotmail.de Lieber Tierfreund,

Mehr

Farbmaus. Mus musculus domesticus. domestizierte Form der westlichen Hausmaus, die von bis Europa verbreitet ist

Farbmaus. Mus musculus domesticus. domestizierte Form der westlichen Hausmaus, die von bis Europa verbreitet ist Farbmaus Latein: Herkunft: Lebensweise: Mus musculus domesticus domestizierte Form der westlichen Hausmaus, die von bis Europa verbreitet ist dämmerungs und nachtaktiv, Familienverbände Gewicht: 25-50g

Mehr

-Tierstimmen und Kommunikation im Tierreich-

-Tierstimmen und Kommunikation im Tierreich- -Tierstimmen und Kommunikation im Tierreich- Arbeitsheft von: Dieses Heft soll Euch etwas über die Sprache der Tiere vermitteln. Wie ihr sicherlich wisst, können Tiere nicht sprechen wie wir Menschen.

Mehr

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum:

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Selbstauskunft Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Name des Hundes: Bewerber Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Straße / Hausnummer: Postleitzahl

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Jagd Stationen Aufgabenblätter. Aufgabe: Station 1. Der Wolf

Jagd Stationen Aufgabenblätter. Aufgabe: Station 1. Der Wolf 1/5 Aufgabe: Gehe von Station zu Station und löse die Aufgaben! Was ist an jedem Tier besonders? Mache dir Stichworte, damit du viel weisst, wenn du nachher gefragt wirst! Station 1 Der Wolf Aufgabe Diskutiert

Mehr

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe?

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Mein Kurztrip nach Aegina im April 2014 Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Ja, warum? Die Antwort bekomme ich, wenn ich wieder

Mehr

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche?

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche? Lieber Katzenbesitzer, wenn Sie mir diesen Fragebogen ausfüllen und mir vor unserem vereinbarten Termin übermitteln, kann ich mir schon im Vorfeld, ein Bild über die Lebensumstände Ihres/Ihrer Tieres/Tiere

Mehr

Fragebogen für Hautpatienten

Fragebogen für Hautpatienten Fragebogen für Hautpatienten Bitte nehmen Sie sich vor Ihrem ersten Besuch in unserer Klinik etwas Zeit und beantworten Sie diesen Fragebogen so genau wie möglich. An Ihrem Besuchstermin werden wir ihn

Mehr

Campbell Zwerghamster

Campbell Zwerghamster Campbell Zwerghamster Biologie Haltung Verfasst von Michelle Massini (Full of Pride) & Sabrina Tschan (Furry Little Friends) Inhaltlich überarbeitet von Julia Frutiger (Los Bandidos) Erstveröffentlichung

Mehr