Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt SPEZIAL SPEZIAL"

Transkript

1

2 Aktiv im Team Liebevoll umsorgt Lebensraum für kleine Entdecker Freundschaft schließen Freunde finden Grundnahrung Frisch & knackig Fit mit fun Hamster on tour Zimmerservice Schnelle Hilfe Infektionen und Parasiten Weitere Krankheiten Was Sie tun können Nachwuchs Inhalt SPEZIAL Hamstergerechte Abenteuerlandschaft SPEZIAL Kleine Hamster werden groß Erfahren Sie, wie das Hamsterheim aussehen sollte, Sie Freundschaft schließen und die Fütterung ein Spaß wird. Lesen Sie, wie Sie sich am besten um Ihre Nager kümmern, was bei Krankheiten zu tun und bei Nachwuchs zu beachten ist.

3

4 Gestatten Hamster 8 Herkunft 10 Faszinierende Fähigkeiten 12 Hamster-like 14 Vielfältige Hamster 18 Passen wir zusammen? 20 Auswahl SPEZIAL 22 Clever aussuchen

5 8 I Gestatten Hamster Herkunft Hamster haben eine große Verwandtschaft Nagetiere sind mit etwa 3000 Arten die artenreichste Ordnung unter den Säugetieren und haben die ganze Welt besiedelt. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht der Goldhamster, relativ neu in der Heimtierhaltung hingegen sind seine kleinen Kollegen, die Zwerghamster. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde der Goldhamster (Mesocricetus auratus) 1839 von dem Naturforscher Waterhouse. Erst 1930 gelang es dem Zoologen Prof. Aharoni aus Jerusalem, in der Nähe von Aleppo in Syrien die ersten lebenden Goldhamster zu fangen. Er fand in einem tiefen Bau eine Mutter mit elf Jungen, von denen vier überlebten. Sehr bald gab es Nachwuchs und alle in Gefangenschaft gehaltenen Goldhamster stammen von diesen wenigen, verwandten Tieren ab. Alle Goldhamster in Heimtierhaltung stammen von vier Tieren ab. Wie der Hamster ein Heimtier wurde Beim Goldhamster spielte sich der Domestikationsprozess sozusagen in wenigen Jahrzehnten unter unseren Augen ab heute schätzt man den Bestand in Deutschland auf mehrere hundertausend Tiere. u Über England gelangten 1938 die Goldhamster in die USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie als die idealen Versuchstiere nach Europa zurückgebracht. In sehr kurzer Zeit startete der kometenhafte Aufstieg zu einem der beliebtesten Heimtiere. Dennoch sind sie vital und lebensfähig. u Den Werdegang der Zwerghamster kennt man nicht im Detail, doch ist die Ausgangsbasis für die Gefangenschaftszuchten sicher größer als beim Goldhamster. Auch die Zwerge wurden häufig als Labortiere gehalten.

6 Die Verwandten der Hamster Alle Hamster gehören zur Unterordnung der Mäuseverwandten (Myomorpha) und zur Familie der Wühler (Cricetidae). Unterteilt werden sie in Groß-, Mittel und die Zwerghamster. u Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist das bei uns bekannteste Mitglied der in Europa und Asien verbreiteten Großhamster. Dieser bunteste aller heimischen Säugetiere ist trotz seiner Anpassungsfähigkeit in weiten Teilen Westeuropas vom Aussterben bedroht. In vielen Ländern ist er deshalb geschützt, trotzdem ist sein Lebensraum gefährdet. Weltweit gibt es etwa sieben bis acht Millionen Goldhamster. Herkunft SMART Der Feldhamster Der einzige Hamster, der wild bei uns vorkommt, sorgt in letzter Zeit oft für Schlagzeilen. Er ist streng geschützt, und stößt man bei Baumaßnahmen auf Hamsterbauten, werden die Tiere umgesiedelt. So hat der kleine Kerl schon große Konzerne in die Knie gezwungen. u Drei weitere Arten der Gattung Mittelhamster sind, neben dem Goldhamster, aus Kleinasien, Bulgarien und Rumänien nachgewiesen. Außer einigen Daten zur Verbreitung und Biologie ist fast nichts über diese engsten Verwandten der Goldhamster bekannt. u Ähnliches gilt auch für einige Zwerghamsterarten. Eine Art der Gattung Cricetulus, wozu der Streifenhamster gehört, ist bis nach Europa verbreitet. Der wandernde Zwerghamster (C. migratorius) scheint in Ausbreitung begriffen zu sein und wurde jetzt sogar, von Rumänien kommend, am südlichen Peloponnes in Griechenland beobachtet. In der gleichen Unterfamilie der Eigentlichen Wühler (Cricetinae) findet man auch die Afrikanischen Hamster, Neuweltmäuse und Blindmäuse.

7 10 I Gestatten Hamster Faszinierende Fähigkeiten Hamster sind dämmerungsund nachtaktive Tiere. Ihrer Lebensweise und Umgebung sind auch ihre Sinne angepasst. Sinnesleistungen Wer weiß, wie die Sinne seines Hamsters funktionieren, kann seinen kleinen Mitbewohner besser verstehen. u Das Sehvermögen ist im Vergleich mit dem des Aufmerksam sichert dieser Hamster seine Umgebung. Menschen nicht gut ausgeprägt. Allerdings kommen die großen Augen auch mit der Dämmerung gut zurecht und erkennen mit nur wenig Restlicht verhältnismäßig gut Bewegungen und Umrisse. Durch die seitliche Lage verfügen Hamster über ein breites Sichtfeld. Dafür hapert es allerdings bei dem dreidimensionalen Sehen, was sich beim Erkennen von Höhen und Tiefen auswirkt. u Das Gehör der Hamster ist dem unseren weit überlegen. Die beweglichen Ohren fangen die Geräusche ein und die kleinen Nager sind sogar in der Lage, für den Menschen unhörbare Töne im Ultraschallbereich wahrzunehmen. In dieser Tonlage verständigen sich die Tiere auch mit Artgenossen und den Jungen. u Der Geruchssinn spielt eine große Rolle im Leben der Hamster. Wackelnd ortet das Näschen verschiedene Düfte. Duftbotschaften spielen auch bei der Kommunikation unter Artgenossen eine wichtige Rolle. Bei in Gruppen lebenden Hamstern (Seite 16) wird durch den Geruch festgestellt, wer zur Familie gehört und wer nicht. Auch die Paarungsbereitschaft wird durch Duftsignale übermittelt. Je nach Hamsterart werden mit Duftstoffen im Urin, den Bauch- oder Flankendrüsen die Reviergrenzen markiert. Täglich untersuchen die Tiere aufs Neue, ob sich Eindringlinge in das Territorium gewagt haben. Auch den Menschen erkennen sie an seinem individuellen Geruch und wenn dieser durch ein starkes Parfum oder Tabakrauch überdeckt wird, kann das die kleine Hamsternase sehr verwirren. u Beim Tastsinn spielen die langen und empfindlichen Tasthaare an der Schnauze eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es dem kleinen Nager, sich auch bei völliger Dunkelheit in seiner Umgebung zurechtzufinden. Ermöglicht wird dies durch besonders viele Nervenverbindungen an den Wurzeln der Tasthaare. In Kombination mit ihrem phänomenalen Geruchssinn können die Tiere so auch in völliger Dunkelheit schnell und sicher ihr Ziel erreichen.

8 SMART 62 I Register Aalstrich 16 Aggression 52 Angorahamster 14 Angst 13 Anschaffung 18 Aquarium 27 Äste 31 Backentaschen 11, 36, 53, 65 Backenzähne 11 Campbell Zwerghamster 16 Chinesischer Streifenhamster 13 Chinesischer Zwerghamster 17, 20 Desinfizieren 51 Dsungarischer Zwerghamster 16, 20 Duftdrüsen 48 Duftmarken 10, 13 Durchfall 50 Einstreu 28 Einzelgänger 14 Einzelhaltung 20 Erkältung 50 Farben 14, 22 Feldhamster 9, 65 Fellpflege 13, 29 Fertigfutter 37 Fiepen 13 Flankendrüsen 10 Freilauf 42 Futter 36 Gebissprobleme 11 Geburt 57 Gefahren 43 Gehege 19, 64 Gehirnhautentzündung 50 Gehör 10 Geruchssinn 10 Geschlecht 21 Geschwülste 52 Gesundheitscheck 23, 48 Getreide 36 Gitterkäfig 26 Goldhamster 8, 20 Gruppenhaltung 16, 20, 55 Hamstern 12 Hautpilz 51 Hygiene 48 Inhalation 54 Käfigstandort 26 Klettern 13 Knabbern 13 Körnerfutter 35 Krankheiten 48 Kurzhaarig 14 Langhaarig 14 Laufen 13 Laufrad 28, 51 LCM 50 Lippengrind 51 Mangelerscheinungen 36 Männchen 21 Medikamente 54 Mehlwürmer 32, 38 Mittelhamster 9 Nachtaktiv 10, 15 Nachwuchs 56 Nagen 12 Nagetier 8 Nagezähne 11, 53 Nahrung 55 Naturäste 47 Nestbau 11, 13, 28 Neugeborene 59 Nippeltränke 29 Obst 39 Paarung 14, 57 Parasiten 50 Pflegearbeiten 46 Platzbedarf 18 Reinigen 46 Rexhamster 14 Roborowski Zwerghamster 17 Rohkost 38 Rotlicht 54 Saftfutter 35 Satinhamster 14 Sauberkeit 18, 27, 46, 57 Scheckung 15 Scheu 33 Schneidezähne 11 Sehvermögen 10 Selbstständigkeit 59 Standbad 29 Streifenhamster 17 Syrischer Hamster 14 Tastsinn 10 Teddy 15 Terrarium 27 Toilette 29 Trächtigkeitsdauer 15, 57 Transportbox 32, 48 Trinkwasser 54 Tunnel 31 Unterbringung 22, 26 Unterschlupf 28 Urlaubstierpfleger 19, 35 Vergesellschaftung 34 Verletzungen 52 Vitaminpräparate 39 Wachphase 18 Weibchen 21 Winterschlaf 15 Wühler 9 Zahm 33 Zähne 48, 53 Züchten 56 Zwerghamster

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Aktiv im Team Liebevoll umsorgt Lebensraum für kleine Entdecker..... 24 Freundschaft schließen............. 30 Freunde finden.................... 32 Menüplan........................ 34 Frisch & knackig...................

Mehr

Hamsterheime. mit Pfiff. zu Hause. Zubehör selber bauen. bede bei Ulmer

Hamsterheime. mit Pfiff. zu Hause. Zubehör selber bauen. bede bei Ulmer Hamsterheime mit Pfiff zu Hause Zubehör selber bauen bede bei Ulmer Christina M. Frey Hamsterheime mit Pfiff zu Hause bede bei Ulmer 2 Inhalt 4 Hamster-Basics Viele, viele Hamsterarten! 8 Handwerkertipps

Mehr

Tiervermittlung Kleintiere

Tiervermittlung Kleintiere Die Haltung von Kaninchen, Meerschweinchen und allen anderen Kleintieren wird oft unterschätzt. Bevor man sich ein Kleintier anschafft, sollte man sich über Haltung und deren Bedürfnisse ausreichend Informationen

Mehr

Ihr Hobby. Spiel und Spaß mit. Ratten. Christine Wilde. bede bei Ulmer

Ihr Hobby. Spiel und Spaß mit. Ratten. Christine Wilde. bede bei Ulmer Ihr Hobby Spiel und Spaß mit Ratten Christine Wilde bede bei Ulmer Ihr Hobby Spiel und Spaß mit Ratten Christine Wilde bede bei Ulmer nhalt 4 Gestatten: Ratten Vom Labor ins Wohnzimmer Gesunde Ernährung

Mehr

HAMSTER TIERGERECHT HALTEN

HAMSTER TIERGERECHT HALTEN HAMSTER TIERGERECHT HALTEN Neben Hund und Katze zählen Kleinsäuger wie der Hamster in Deutschland zu den beliebtesten Heimtieren. Doch dass man mit einem kleinen Tier einen kleineren Arbeitsaufwand hat,

Mehr

Kleintier-Rassenportraits

Kleintier-Rassenportraits Kleintier-Rassenportraits Rassenportrait Kaninchen Kaninchen leben bevorzugt im Gebüsch, dichten Sträuchern, sind gesellig und flüchten bei Gefahr in kleine Höhlen. Sie sind zierlicher und kleiner als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Goldhamster richtig halten 3

Inhaltsverzeichnis. Goldhamster richtig halten 3 Goldhamster Inhaltsverzeichnis Goldhamster richtig halten 3 Goldhamster an sich 4 Das Goldhamsterheim 4 Mit dem Goldhamster umgehen 5 Ruheplätze 5 Futter und Wasser 6 Kaum Sozialkontakte 6 Mensch und Goldhamster

Mehr

Ratgeber: Hamster tiergerecht halten

Ratgeber: Hamster tiergerecht halten Ratgeber: Hamster tiergerecht halten Neben Hund und Katze zählen Kleinsäuger wie der Hamster Österreich zu den beliebtesten Heimtieren. Doch dass man mit einem kleinen Tier einen kleineren Arbeitsaufwand

Mehr

Gehege. Glasgehege. Aquarium o.ä. anzubieten, der sollte es ausnutzen.

Gehege. Glasgehege. Aquarium o.ä. anzubieten, der sollte es ausnutzen. Gehege Glasgehege Glasunterbringungen wie Aquarien oder Terrarien eignen sich gleichermaßen für Zwerg- und Mittelhamster. Leider besteht hier keine Klettermöglichkeit, deshalb müssen unbedingt genügend

Mehr

Inhalt. Liebevoll umsorgt. Aktiv im Team SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt. Liebevoll umsorgt. Aktiv im Team SPEZIAL SPEZIAL Aktiv im Team Liebevoll umsorgt Lebensraum für kleine Entdecker...... 20 Abenteuerlandschaft................. 24 Freundschaft schließen............... 26 Kaninchen verstehen................. 32 Kein Fastfood........................

Mehr

Einzelgänger,dämmerungs- und nachtaktiv cm + 10 bis 15 mm Schwanz. Wurzel, Äste, Steine,Schlafhäuschen, Laufrad

Einzelgänger,dämmerungs- und nachtaktiv cm + 10 bis 15 mm Schwanz. Wurzel, Äste, Steine,Schlafhäuschen, Laufrad Goldhamster Latein: Herkunft: Lebensweise: Gewicht: Körperlänge: Lebenserwartung: Geschlechtsreife: Tragzeit: Anzahl der Jungen: Entwöhnungszeit: Gehegemindestgröße: Besatzdichte: Haltungstemperatur: Einrichtung:

Mehr

Tiere PANDABÄR. Seite 1. Tiere PANDABÄR

Tiere PANDABÄR. Seite 1. Tiere PANDABÄR Seite 1 Grosser Panda Ailuropoda melanoleuca Klasse: Säugetiere Ordnung: Raubtiere Familie: Großbären Körpermasse: Kopfrumpflänge: 150-170 cm Schulterhöhe: 70-80 cm Gewicht: 80-120 kg Jungenzahl: 1-2 je

Mehr

Happy Birthday, Hamster

Happy Birthday, Hamster Vorübung Z1 Happy Birthday, Hamster Lest gemeinsam die Wörter so oft, bis ihr euch sicher fühlt. Achtung: Lest laut, gleichzeitig und im gleichen Tempo. der Goldhamster beliebtesten niedlichen der Geburtstag

Mehr

Ihr Hobby. Christine Wilde. Kaninchen. bede bei Ulmer

Ihr Hobby. Christine Wilde. Kaninchen. bede bei Ulmer Ihr Hobby Kaninchen Christine Wilde bede bei Ulmer Ihr Hobby Kaninchen Christine Wilde bede bei Ulmer nhalt 4 Gestatten: Kaninchen Ein spanischer Einwanderer Kaninchenbiologie 10 Kaninchen als Heimtiere

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi

Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi Lust auf noch mehr Tipps vom Profi? Das Team von Wassenaar berät Dich gerne auch persönlich und beantwortet Dir alle Fragen. Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi Alle Themen auch zum Download unter

Mehr

Syrischer Goldhamster

Syrischer Goldhamster Syrischer Goldhamster Biologie Haltung Verfasst von Sabrina Tschan (Hamsterzucht Furry Little Friends) Syrischer Goldhamster Es gibt die Gattung der Zwerg-, Mittel- Grosshamster. In der Heimtierhaltung

Mehr

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke Nutz- und Heimtier zugleich Gestatten Zwerghuhn Dies ist eine Doppelkarriere, die das Huhn hinlegen konnte, weil es unter vielen anderen Eigenschaften auch das Zeug dazu hat, sich eng dem Menschen anzuschließen.

Mehr

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2)

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2) S 4 Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Der Igel hat ein Insektenfressergebiss. Etwa drei Wochen nach der Geburt verlieren die Igelbabys ihre Milchzähne. Wie alle Säugetiere besitzt auch der Igel Schneide-, Eck-

Mehr

Mögliche Projekte der Mary-Green-Stiftung bedrohe Tierarten und Regionen

Mögliche Projekte der Mary-Green-Stiftung bedrohe Tierarten und Regionen Mögliche Projekte der Mary-Green-Stiftung bedrohe Tierarten und Regionen Im Haus von Heiko und Sonja war mal wieder viel los, die Enkelkinder waren zu Besuch. Und wie so oft holten Lotta und Paul abends

Mehr

Klassenarbeit - Fledermaus

Klassenarbeit - Fledermaus Klassenarbeit - Fledermaus 4. Klasse / Sachkunde Nahrung; Eigenschaften; Fledermausarten; Nachtaktive Tiere; Lebensweise; Artenschutz; Nachwuchs Aufgabe 1 Man sagt, dass Fledermäuse im Dunkeln sehen können.

Mehr

Kaninchen / Hase. Das Kaninchen will kein Hase sein! Überblick. Zähne. Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern.

Kaninchen / Hase. Das Kaninchen will kein Hase sein! Überblick. Zähne. Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern. Das Kaninchen will kein Hase sein! Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern. Daniela Lexer ÖGT_TuT wissenschaftliche Sitzung 05.12.2013 Kaninchen / Hase Merkmale Wildkaninchen Feldhase Lebensweise

Mehr

Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Gesellschaft für Versuchstierkunde Society for Laboratory Animal Science GV SOLAS Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierhaltung und im Tierversuch

Mehr

Das Feldhamsterprojekt des Naturschutzbundes (NABU) Mannheim. Erstellt von: Torsten Kliesch

Das Feldhamsterprojekt des Naturschutzbundes (NABU) Mannheim. Erstellt von: Torsten Kliesch Erstellt von: Torsten Kliesch Wer oder was ist der NABU Mannheim? Was: Mitgliederstärkster Umweltverband in Baden- Württemberg (ca. 70.00 Mitglieder) Organisation, die Menschen davon begeistert, sich gemeinsam

Mehr

NAGER UND Kaninchen. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

NAGER UND Kaninchen. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung NAGER UND Kaninchen TIERGERECHT halten Passende Gehege und die richtige Einrichtung 2 Weitere Informationen zur artgerechten Haltung von Heimtieren und Gehegen finden Sie auf www.blv.admin.ch und www.tierschutz.com

Mehr

Variation und Selektion

Variation und Selektion 2.1 Variation und Selektion: Tiere in ihrer Umwelt (Basiskurs) Variation und Selektion Variation und Selektion 1234 Huhu, hier bin ich wieder euer Urmel Auf unserer spannenden Reise durch das "Abenteuer

Mehr

NAGER UND Kaninchen. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

NAGER UND Kaninchen. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung NAGER UND Kaninchen TIERGERECHT halten Passende Gehege und die richtige Einrichtung 2 Weitere Informationen zur artgerechten Haltung von Heimtieren und Gehegen finden Sie auf www.blv.admin.ch und www.tierschutz.com

Mehr

Wildkunde. Nenne die zoologische Zuordnung des Rotfuchses? (Ordnung, Unterordnung, Familie) Ordnung: Raubtiere. Unterordnung: Landraubtiere

Wildkunde. Nenne die zoologische Zuordnung des Rotfuchses? (Ordnung, Unterordnung, Familie) Ordnung: Raubtiere. Unterordnung: Landraubtiere / Hundeartige Frage 1 1 Nenne die zoologische Zuordnung des Rotfuchses? (Ordnung, Unterordnung, Familie) Ordnung: Raubtiere Unterordnung: Landraubtiere Familie: Hundeartige / Hundeartige Frage 2 2 Vorkommen

Mehr

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Biber Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Fred F. Hazelhoff / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 80-95

Mehr

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc.

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc. Alterserwartung max. 8-10 Jahre, durchschnittl. nur 2-6 Jahre Nicht mal 40 % aller Jungtiere erreichen das 1. Lebensjahr Natürliche Feinde: Baummarder (nachtaktiv!), Wildkatzen, Greifvögel, Hunde, Katzen

Mehr

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche Meerschweinchen Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller und Physiologische Daten Lebenserwartung : ca. 6-8 (15) Jahre Körpergewicht (erwachsen) : Weibchen : 800 1000 g, Männchen : 1000 1800 g Geschlechtsreife

Mehr

Zwerghamster allgemein

Zwerghamster allgemein Zwerghamster allgemein Der chinesischer Zwerghamster bewohnt die Wüsten, Halbwüsten und Steppen Chinas und der Mongolei. Dort hat er sich teilweise zum Kulturfolger entwickelt und besiedelt die Zelte der

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Inhalt. Interviews mit neuen Lehrpersonen. Rückblick: Spielwarenbörse // Herbstwanderungen MS1 und MS2. Rätsel und Witze.

Inhalt. Interviews mit neuen Lehrpersonen. Rückblick: Spielwarenbörse // Herbstwanderungen MS1 und MS2. Rätsel und Witze. Inhalt Interviews mit neuen Lehrpersonen Rückblick: Spielwarenbörse // Herbstwanderungen MS1 und MS2 Rätsel und Witze Zwetschgenkuchen Der Goldhamster Ausmalbild Wir haben neue Lehrpersonen im Schulhaus,

Mehr

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch 1 DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch Ich bin ein Herrentier (wie die Lemuren, der Orang Utan, das Krallenäffchen)

Mehr

Dsungarische Zwerghamster

Dsungarische Zwerghamster Dsungarische Zwerghamster Biologie und Haltung Verfasst von Sabrina Tschan (Hamsterzucht Furry Little Friends) Erstveröffentlichung im April 2013 Zwerghamsterarten in Heimtierhaltung Die in Dsungarischen

Mehr

Auszugsweise Veröffentlichung mit Genehmigung des Oeko-Forums der Stadt Luzern

Auszugsweise Veröffentlichung mit Genehmigung des Oeko-Forums der Stadt Luzern Auszugsweise Veröffentlichung mit Genehmigung des Oeko-Forums der Stadt Luzern Obwohl der Steinmarder ein Wildtier ist, trifft man ihn gelegentlich auch in der Stadt an. Dort freuen sich viele Menschen

Mehr

Der Feldhamster. Lernen an Stationen

Der Feldhamster. Lernen an Stationen Der Feldhamster Lernen an Stationen Doppelstunde zum Feldhamster für Sekundarstufe I (5. und 6. Klassen) nach deutschem Bildungsstandard Biologie und BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik) Die Doppelstunde

Mehr

Sinne Lehrerinformation

Sinne Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Katzen und Hunde sind empfindliche Haustiere. Die SuS lesen einen Informationstext über ihre und versetzen sich dann in die Lage einer Katze und eines Hunden. Ziel

Mehr

Tipps & Wissen Nr. 20 «Goldhamster und Co!»

Tipps & Wissen Nr. 20 «Goldhamster und Co!» Tipps & Wissen Nr. 20 «Goldhamster und Co!» www.tierfotograf.com Giel Bildwelten Hamster Es gibt viele verschiedene Hamsterarten. Fünf davon werden auch als Heimtiere gehalten. Am häufigsten findet man

Mehr

Wie ist der Igel an seinen Lebensraum angepasst?

Wie ist der Igel an seinen Lebensraum angepasst? Reihe 10 Verlauf Material S 3 LEK Glossar M 2 Aufgabe Wie ist der Igel an seinen Lebensraum angepasst? Stell dir vor, du bist ein Forscher! Deine Aufgabe ist es, etwas über die Anpassungen des Igels herauszufinden!

Mehr

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch 1 DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch Ich bin ein Herrentier (wie die Lemuren, der Orang Utan, das Krallenäffchen)

Mehr

Aufgabe 7: Sie spucken, treten und beissen. Die Guanakos.

Aufgabe 7: Sie spucken, treten und beissen. Die Guanakos. Aufgabe 7: Sie spucken, treten und beissen. Die Guanakos. LERNZIEL: Informationen aus dem Sachtext entnehmen Gezielt im Text nach Informationen suchen und sie miteinander verknüpfen Achte darauf: 1. Du

Mehr

Geschichte und Herkunft

Geschichte und Herkunft Geschichte und Herkunft 15 den Menschen auch die anderen Gebiete der Erde besiedelten. So konnte auch klar nachgewiesen werden, dass alle Hunde des amerikanischen Kontinents von den in Europa und Asien

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Die Letzten ihrer Art

Die Letzten ihrer Art so. SACHSEN Früher ein Schädling, heute stark gefährdet der sächsische Feldhamster lebt nur noch auf einigen Feldern bei Delitzsch, im Nordwesten Leipzigs. Der kleine Nager ist vom Aussterben bedroht.

Mehr

Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs

Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs Hamster-Forum - Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs - Thema Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs Züchter und Züchterlisten Beitrag #74613 E_FEU Registriert: 14.07.2007 Beiträge: 2 Hallo, ich habe mal eine

Mehr

Liebe Eltern. Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann einmal ein kleines Haustier vielleicht ja eines der hier im Heft vorgestellten Tiere.

Liebe Eltern. Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann einmal ein kleines Haustier vielleicht ja eines der hier im Heft vorgestellten Tiere. Die Abenteuer der Liebe Eltern VORNAME N AC H N A M E ann ustieren k soziale a H n o v n Das Halte nale, geistige und ern. d io t die emo ng Ihres Kindes för Entwicklu KLASSE Ein Tier zu halten und zu

Mehr

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat LÖSUNGEN Der Tiger Dein Schülerreferat Die Unterarten des Tigers Lösungsblatt Auf der Karte 1 kannst du die Verbreitung der noch in der Wildnis lebenden fünf Unterarten und ihren jeweiligen Bestand erkennen.

Mehr

Grundlegendes zum Heimtier Meerschweinchen

Grundlegendes zum Heimtier Meerschweinchen Grundlegendes zum Heimtier Meerschweinchen Woher stammt das Meerschweinchen? Meerschweinchen stammen von Wildmeerschweinchen (Cavia aparea) ab, die in den Andenregionen Südamerikas heimisch sind. Sie leben

Mehr

Renate Böhm. Der Elefant

Renate Böhm. Der Elefant Der Elefant Elefanten gehören zur Familie der. Es gibt zwei Arten: Den asiatischen (indischen) und den afrikanischen Elefanten. Sie sind die größten Säugetiere, die heute an Land leben. Mit fast 7 000

Mehr

Bitte nicht verwechseln! KG A0. Kreise alle Fischotter ein.

Bitte nicht verwechseln! KG A0. Kreise alle Fischotter ein. Bitte nicht verwechseln! KG A0 Kreise alle Fischotter ein. Bitte nicht verwechseln! US/MS A1 Der Fischotter wird oft mit dem Biber verwechselt. Beide leben im Wasser und an Land und haben deshalb manche

Mehr

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster Hamster-Forum - Allgemeine Fragen zum Thema Hamster - Thema Allgemeine Fragen zum Thema Hamster Lockmittel" für Zähmung Beitrag #79400 MingXiao Registriert: 03.05.2009 Beiträge: 22 Hallo zusammen, welche

Mehr

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Gleich beginnt für Euch die Wildpark-Rallye. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln. Bei jeder Frage können auch mehrere Antworten richtig sein. Nehmt Euch die

Mehr

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes Gesicht: Der Mensch nimmt seine Umwelt im wesentlichen über die Augen wahr. Beim Hund spielt das Auge im Verhältnis zu anderen Sinnen nur eine untergeordnete Rolle. Um

Mehr

Vorübung Lesetext A1. Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?

Vorübung Lesetext A1. Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Vorübung Lesetext A1 Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Lest gemeinsam die Wörter so oft, bis ihr euch sicher fühlt. Achtung: Lest laut, gleichzeitig und im gleichen Tempo. er beobachtet die Heißluftballons

Mehr

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Lemuren Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Campbell Zwerghamster

Campbell Zwerghamster Campbell Zwerghamster Biologie Haltung Verfasst von Michelle Massini (Full of Pride) & Sabrina Tschan (Furry Little Friends) Inhaltlich überarbeitet von Julia Frutiger (Los Bandidos) Erstveröffentlichung

Mehr

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Aktiv im Team Liebevoll umsorgt Alles für die Katz.................. 26 Katzen verstehen.................. 30 Umgangsregeln................... 32 Katzenfreundschaft................ 34 Abenteuer im Freien?...............

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

ZWERGHAMSTER. Das Rundum-Sorglos-Paket für kleine Nachtschwärmer. noch mehr Tierwissen. Mit kostenloser App für

ZWERGHAMSTER. Das Rundum-Sorglos-Paket für kleine Nachtschwärmer. noch mehr Tierwissen. Mit kostenloser App für P E T E R F R I T ZS C H E ZWERGHAMSTER Das Rundum-Sorglos-Paket für kleine Nachtschwärmer Mit kostenloser App für noch mehr Tierwissen MIT DER GU HEIMTIER PLUS-APP WIRD IHR TIERRATGEBER INTERAKTIV Dieser

Mehr

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen?

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen? Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen? Dann brauchst du erst einmal jede Menge Informationen. Wo du diese herbekommst keine Frage! Im Lexikon der Tiere auf der YOUNG PANDA-Website

Mehr

Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs

Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs Hamster-Forum - Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs - Thema Paarung, Zucht und Hamsternachwuchs schwanger was sol ich tun? Beitrag #65506 meine hamsterdame ginny ist trächtig und jetzt weiß ich nicht was

Mehr

Bär & Wolf Rallye - Lösungen

Bär & Wolf Rallye - Lösungen Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 1. Auf unserem grossen 2009 eröffneten Gelände leben Bären und Wölfe gemeinsam. Wie viele Tiere findest du in der ganzen Anlage? 4 Bären und 5 Wölfe (Stand

Mehr

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört: Herkunft und Abstammung Meerschweinchen stammen aus und. Als Haustiere wurden sie zum ersten Mal in gehalten. Ihren Namen haben die Meerschweinchen angeblich, weil sie gebracht wurden.

Mehr

Beobachtungsbogen RAUBTIERE

Beobachtungsbogen RAUBTIERE Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen RAUBTIERE Beobachtungsbogen zweier Raubtiervertreter (dt.) Chinaleopard (dt.) Afrikanischer Löwe (engl.) (engl.) (lat.) (lat.)

Mehr

Leinenführigkeit Raik Labjon

Leinenführigkeit Raik Labjon 2015 Raik Labjon Der Hund an der Leine Dass ein Hund an einer Leine neben einem anderen artfremden Lebewesen läuft, liegt nicht in seiner Natur. Er kann es nicht von alleine und muss es erst lernen. Was

Mehr

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster Hamster-Forum - Allgemeine Fragen zum Thema Hamster - Thema Allgemeine Fragen zum Thema Hamster Nachts zu laut? Beitrag #75347 Celithrile Registriert: 27.09.2007 Beiträge: 4 Hallo! Ich bin neu hier und

Mehr

Beobachtungsbogen AFFEN

Beobachtungsbogen AFFEN Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen AFFEN Beobachtungsbogen verschiedener Affenarten: (dt.) Katta (engl.) (lat.) (dt.) Schimpanse (engl.) (lat.) 1. Aufgabe: Beschreibung

Mehr

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz Diese Art wird gelegentlich importiert und wird auch seit einigen Jahren regelmäßig nachgezüchtet. Verbreitungsgebiet: Von Äthiopien bis Namibia.

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

Zuchtordnung Campbell Hamster

Zuchtordnung Campbell Hamster Zuchtordnung Campbell Hamster Sektion Zwerghamster Ein Zuchtmitglied verpflichtet sich durch die Anmeldung als Züchter beim SKZ sich an die vorliegende Zuchtordnung seiner gezüchteten Art zu halten. 1.0

Mehr

Wildpark-Rallye. Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wildpark-Rallye. Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Liebe Kinder, gleich beginnt für euch die. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln bei den Tiergehegen. Bei jeder Frage können auch mehrere Antworten richtig sein.

Mehr

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 Das Meerschweinchen Meerschweinchen sind am Tag aktiv. Ein bisschen frisches Gemüse schmeckt dem Tier gut. Ein Mal am Tag möchte das Meerschweinchen frei herumlaufen.

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Haltung: Kaninchen müssen, um ihre Nahrung zu verdauen, sich gut bewegen können. In den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9 Die Biologie beschäftigt sich mit Lebewesen 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen............................. 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden.... 9 2 Kennzeichen des Lebendigen............

Mehr

Informationen rund um

Informationen rund um TaskForce Informationen rund um das beliebte Haustier Abstammung - Herkunft Bereits vor mehr als 5000 Jahren gab es Katzen als Haustiere, und zwar in Ägypten. Sie wurden dort sogar als heiliges Tier verehrt.

Mehr

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind? Welche zwei Bauernhoftiere können Milch geben? Kühe und Ziegen Welcher Hund unterstützt seinem Namen nach einen Schäfer? Der Schäferhund Nennen Sie fünf Nutztiere, die auf einem Bauernhof leben Bsp.: Schwein,

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Alligator, Eisbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Leopard, Nashorn, Nilpferd, Panda, Schimpanse, Tiger, Zebra) 12 Zuordnungskarten mit leerer Stellfläche 12 Lesekarten mit

Mehr

TIERISCHER RÄTSEL-SPAß Kreuz und quer durch den

TIERISCHER RÄTSEL-SPAß Kreuz und quer durch den TIERISCHER RÄTSEL-SPAß Kreuz und quer durch den Ordnung Raubtiere 1. Katzen mit Flecken- oder Streifenmuster a) Versuche herauszufinden, zu welcher Katzenart das jeweilige Fellmuster gehört und schreibe

Mehr

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Hamster-Forum - Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter - Thema Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Mein kleiner Krümel frisst bis jetzt nur Selten! Beitrag #77795 chris_ten

Mehr

VORANSICHT. Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 18 Unser Hund (Kl. 5/6) 1 von 24 Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten Ein Beitrag von Dr. Thomas Martens, Mönchengladbach Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Es geht auch ohne Beziehungsstress. In der Tierwelt haben einige Arten gelernt, den Nachwuchs

Es geht auch ohne Beziehungsstress. In der Tierwelt haben einige Arten gelernt, den Nachwuchs Es geht auch ohne Beziehungsstress. In der Tierwelt haben einige Arten gelernt, den Nachwuchs ohne Partner zu zeugen. Die Weibchen machen sich ihre Jungen selber. Ganz ohne Sex. Text: Mahn Es gehttilo

Mehr

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Meeresschildkröten Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Jürgen Freund / WWF-Canon Steckbrief

Mehr

hansenn - Fotolia.com

hansenn - Fotolia.com Start Igel haben vier Pfoten. An jeder Pfote haben sie fünf Zehen und fünf Krallen. Auf dem Foto liegt ein Igelkind in der Hand eines Menschen. Zwei seiner Pfötchen kann man gut betrachten. Igel sind nachtaktiv.

Mehr

Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf

Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf Pädagogik Petra Kellermann Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf Examensarbeit Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt Primarstufe dem

Mehr

Meerschweinchen: Futterliste, Haltung & mehr

Meerschweinchen: Futterliste, Haltung & mehr Diese drei kleinen abessinischen Meerschweinchen zählen zu den beliebtesten Haustieren Deutschland. Foto: Fotolia - Aneese Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren überhaupt. Vor allem Kinder

Mehr

HESSEN-FORST. Feldhamster (Cricetus cricetus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

HESSEN-FORST. Feldhamster (Cricetus cricetus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei: HESSEN-FORST Artensteckbrief Feldhamster (Cricetus cricetus) Stand: 2003 weitere Informationen erhalten Sie bei: Hessen-Forst FENA Naturschutz Europastraße 10-12 35394 Gießen Tel.: 0641 / 4991-264 E-Mail:

Mehr

Meerschweinchenhaltung: Unterrichtsmaterial und Lehrerinformation (Klassenstufe 5/6)

Meerschweinchenhaltung: Unterrichtsmaterial und Lehrerinformation (Klassenstufe 5/6) Meerschweinchenhaltung: Unterrichtsmaterial und Lehrerinformation (Klassenstufe 5/6) Zusammenfassung Nachfolgend sind Schülerarbeitsmaterialien und Lehrerinformationen zum Thema Meerschweinchenhaltung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

DIE HAUSMAUS. Start. lebt im. Harn. ist vor allem in der aktiv. Menschen. markiert ihr Revier mit. Rudel. ist gegen empfindlich.

DIE HAUSMAUS. Start. lebt im. Harn. ist vor allem in der aktiv. Menschen. markiert ihr Revier mit. Rudel. ist gegen empfindlich. DIE HAUSMAUS Start lebt im. Harn ist vor allem in der aktiv. Menschen markiert ihr Revier mit. Rudel ist gegen empfindlich. Hitze lebt seit 9000 Jahren als Heimtier beim. Lebenserwartung (2-4 Jahre) haben

Mehr