Berufsinformationen einfach finden. Industrietechnologe/-technologin - Mechatronische Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden. Industrietechnologe/-technologin - Mechatronische Systeme"

Transkript

1 Industrietechnologe/-technologin - Mechatronische Systeme Die Ausbildung im Überblick Die Ausbildung Mechatronische Systeme ist eine Erstausbildung (Abiturientenausbildung). Sie führt zu einem Abschluss als staatlich geprüfte/r Industrietechnologe/-technologin. Die zweijährige Ausbildung wird an Berufsfachschulen sowie in Wirtschaftsbetrieben durchgeführt. Ausbildungsinhalte Während der Ausbildung zum Industrietechnologen/zur Industrietechnologin Mechatronische Systeme erwirbt man beispielsweise Kenntnisse in folgenden Bereichen: Betriebssysteme und Softwaretechniken Elektrotechnische und Elektronische Komponenten Digitale Systembaugruppen Technische Mechanik, Werkstofftechnik, Maschinenelemente Fertigungstechnik Steuerungs- und Regeltechnik Elektromechanische Komponenten und Automatisierungssysteme Zusätzliche Ausbildungsinhalte sind: Projektmanagement, Prozessmanagement, Präsentationstechnik, Team- und Kommunikationstraining Lernorte Teilnehmer/innen der Lehrgänge folgen dem Unterricht in der Bildungseinrichtung im Klassenverband. Betriebspraktika ergänzen die Ausbildung. Da Bildungseinrichtungen für angehende Industrietechnologen bzw. -technologinnen Mechatronische Systeme nur an bestimmten Standorten zu finden sind, müssen sich auswärtige Schüler/innen ggf. eine Unterkunft am Schulort suchen. Ausbildungsbedingungen Worauf man sich einstellen sollte Theorie und Praxis an der Schule Während ihrer Ausbildung eignen sich die angehenden Industrietechnologen und Industrietechnologinnen Mechatronische Systeme umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse an. Sie besuchen - zusammen mit anderen angehenden Industrietechnologen und Industrietechnologinnen Mechatronische Systeme - im Klassenverband den theoretischen Unterricht und führen Übungen in schuleigenen Werkstätten und Computerräumen durch. Das Lernspektrum ist breit. Es reicht von Elektronik über Werkstofftechnik bis hin zu CAD. Seite 1 von 5

2 Die theoretische Ausbildung (1,5 Jahre) erfolgt in Berlin. Das bedeutet für auswärtige Auszubildende, dass sie in dieser Zeit von ihrem gewohnten sozialen Umfeld getrennt leben müssen. Fachpraxis im Betrieb Das letzte halbe Ausbildungsjahr, die Fachpraxis, absolvieren die Auszubildenden in Fachabteilungen an verschiedenen Standorten des Lehrgangsträgers oder in kooperierenden Unternehmen. Hier können die zukünftigen Industrietechnologen und -technologinnen ihr erworbenes Fachwissen im Unternehmen anwenden und erweitern. Auch hierbei sind die Auszubildenden von ihrem sozialen Umfeld getrennt. Ausbildungsvergütung Die Auszubildenden erhalten während ihrer Ausbildung ein leistungsabhängiges Stipendium. Ausbildungskosten Während der schulischen Ausbildung fallen Kosten an, neben Schulgeld z.b. Kosten für Fachliteratur und Arbeitsmittel. Darüber hinaus können Kosten für auswärtige Unterbringung entstehen. Nähere Angaben zu Ausbildungskosten enthält die Datenbank KURSNET. Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Verkürzungen/Verlängerungen Verlängerungen der Ausbildungszeit (z.b. wegen nicht bestandener Abschlussprüfungen) werden vom Lehrgangsträger intern geregelt. Ausbildungsform Bei der Abiturientenausbildung Mechatronische Systeme handelt es sich um eine dual organisierte Ausbildung, die während der ersten drei Halbjahre in der Berufsfachschule und im 4. Halbjahr in Fachabteilungen an verschiedenen Standorten des Lehrgangsträgers oder kooperierender Unternehmen erfolgt. Ausbildungsaufbau Beispiel für die Stundentafel einer Berufsfachschulausbildung Industrietechnologe/-technologin Mechatronische Systeme Lernbereich Zeitrichtwerte in Stunden Allgemeiner Lernbereich Mathematik 160 Seite 2 von 5

3 Physik 80 Sport (Unterrichtssprache: Englisch) 120 Englisch 120 Allgemeiner Lernbereich insgesamt 480 Berufsbezogener Lernbereich Betriebswirtschaftslehre/Arbeitstechnik/ 420 Qualitätsmanagement Kommunikations- und Präsentationstechnik 240 Betriebssysteme und Softwaretechniken 300 Elektrotechnische und Elektronische Komponenten 240 Digitale Systembaugruppen 120 Technische Mechanik, Werkstofftechnik und 220 Maschinenelemente Fertigungstechnik 120 Steuerungs- und Regelungstechnik 340 Elektromechanische Komponenten und 320 Automatisierungssysteme Fachpraxis im Betrieb 760 Berufsbezogener Lernbereich insgesamt Gesamtstundenzahl Ausbildungsabschluss, Nachweise und Prüfungen Ausbildungsabschluss Die Ausbildung wird mit einer internen Prüfung des Lehrgangsveranstalters abgeschlossen. Die Teilnehmer/innen erhalten nach bestandener Prüfung ein Abschlusszeugnis. Zulassung zur Prüfung Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist die Teilnahme an den vom Lehrgangsträger vorgeschriebenen Lehrgängen, Modulen, Unterrichtseinheiten. Prüfungsinhalte Die Abschlussprüfung besteht aus theoretischen und praktischen Prüfungen in den einzelnen Lehrbereichen. Prüfende Stelle Die Prüfung wird vor einem internen Prüfungsausschuss des Lehrgangsträgers abgelegt. Abschluss-/Berufsbezeichnungen Abschluss-/Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Industrietechnologe/Staatlich geprüfte Industrietechnologin - Fachrichtung Mechatronische Systeme Seite 3 von 5

4 Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung Für diese Ausbildung ist rechtlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Der Bildungsträger legt eigene Zugangskriterien fest. Schulische Mindestvoraussetzung sind die Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife sowie mindestens befriedigende Schulnoten in Mathematik und Physik. Es wird eine Aufnahmeprüfung durchgeführt. Wichtige Schulfächer Schulkenntnisse Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Industrietechnologen/zur Industrietechnologin Mechatronische Systeme bilden vertiefte Kenntnisse in den nachfolgend genannten Schulfächern: Schulfach Begründung Informatik Angehende Industrietechnologen und Industrietechnologinnen Mechatronische Systeme entwickeln z.b. elektronische Schaltungen mithilfe von CAD-Techniken. Dabei sind Informatikkenntnisse erforderlich. Physik Wer Kenntnisse in Physik mitbringt, dem fällt es in der Ausbildung leichter, die Funktionsweise mechatronischer Systeme zu verstehen. Mathematik Im Unterricht lernt man wichtige mathematische Grundlagen der Mechatronik kennen. Hierfür sind vertiefte Mathematikkenntnisse von Nutzen. Englisch Kenntnisse in diesem Fach sind hilfreich, z.b. wenn man englischsprachige Benutzerhandbücher verwendet. Perspektiven nach der Ausbildung Die passende Beschäftigung finden Beschäftigung finden Industrietechnologen und Industrietechnologinnen Mechatronische Systeme in Unternehmen, die industrielle Prozesssteuerungseinrichtungen produzieren sowie im Fahrzeug- bzw. Maschinen- und Anlagenbau. Nach ihrer Ausbildung müssen sich die Fachkräfte meist entscheiden, welche Einsatzgebiete für sie infrage kommen und worauf sie sich spezialisieren möchten. Das Spektrum reicht von der Forschung, Entwicklung und Konstruktion mechatronischer Systeme über die Montage und Instandhaltung bis zum Vertrieb. Die Beschäftigungsfähigkeit sichern Um den Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht zu werden, müssen Industrietechnologen und Industrietechnologinnen Mechatronische Systeme ihr Fachwissen stets aktuell halten und ihre Fachkenntnisse erweitern. Informationen zu möglichen Anpassungsweiterbildungen bietet das Informationssystem BERUFENET in der Rubrik "Weiterbildung" unter dem Navigationspunkt "Tätigkeit". Seite 4 von 5

5 Auf der Karriereleiter nach oben Wer beruflich vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Darüber hinaus können Industrietechnologen/-technologinnen Mechatronische Systeme ein Studium in Betracht ziehen. Informationen zu konkreten Aufstiegsweiterbildungen bietet das Informationssystem BERUFENET in der Rubrik "Weiterbildung" unter dem Navigationspunkt "Tätigkeit". Ausbildungsalternativen Zu diesem Beruf gibt es Ausbildungsalternativen in unterschiedlichen Bereichen. Die Ähnlichkeit der nachfolgend genannten Berufe bezieht sich auf vergleichbare Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalte. Ausbildungsalternativen im Bereich Mechatronik / Technische Assistenz Staatlich geprüfter Technischer Assistent/Staatlich geprüfte Technische Assistentin für Mechatronik Mechatroniker/Mechatronikerin Assistent/Assistentin für Maschinenbautechnik Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Konstruktions- und Fertigungstechnik/Staatlich geprüfte Technische Assistentin für Konstruktions- und Fertigungstechnik Vergleichbare Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalte: Erfassen und Auswerten von Produktionsdaten, Einsetzen von CNC-Technik, Programmierung, Werkstoffprüfung, Qualitätskontrolle. Umgang mit gleichen Mess- und Prüfgeräten sowie mit technischen Plänen und Beschreibungen. Ausbildungsalternativen im Bereich Elektrotechnik Staatlich geprüfter Elektrotechnischer Assistent/Staatlich geprüfte Elektrotechnische Assistentin Staatlich geprüfter Assistent/Staatlich geprüfte Assistentin für Automatisierungs- und Computertechnik Vergleichbare Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalte: Erwerb gleicher Kenntnisse über Mathematik und Physik bei ähnlichen theoretischen Anforderungen. Vergleichbare Aufgaben ergeben sich aus dem Umgang mit technischen Plänen und Beschreibungen sowie dem Erfassen und Verarbeiten von technologischen Daten. Ausbildungsalternative im Bereich Produktionstechnik Produktionstechnologe/Produktionstechnologin Vergleichbare Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalte: Mitwirken bei der Produkt- und Prozessentwicklung, Einrichten und Inbetriebnehmen von Maschinen, Anlagen und Systemen, Prozessabläufe überwachen, Pflegen von Daten für die Produktionsplanung und -steuerung, Kundensupport und Instandhaltung. Seite 5 von 5

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Finanzassistent/in (Bank) Die Ausbildung im Überblick Finanzassistent/in (Bank) ist eine landesrechtlich geregelte eine landesrechtlich geregelte duale Ausbildung an Berufskollegs mit dem Ziel einer Doppelqualifikation:

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachmann/-frau - Rehatechnik/Sanitätshauswaren

Berufsinformationen einfach finden. Fachmann/-frau - Rehatechnik/Sanitätshauswaren Fachmann/-frau - Rehatechnik/ Die Ausbildung im Überblick Fachmann/-frau für Rehatechnik und ist eine berufliche Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Private

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Berufskollegiat/in - Sanitär- und Heizungstechnik

Berufsinformationen einfach finden. Berufskollegiat/in - Sanitär- und Heizungstechnik Berufskollegiat/in - Sanitär- und Die Ausbildung im Überblick Berufskollegiat/in - Sanitär- und ist eine landesrechtlich geregelte duale Ausbildung an Berufskollegs und im Ausbildungsbetrieb. Sie wird

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden ERP-Systembetreuer/in Die Ausbildung im Überblick ERP-Systembetreuer/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften privater Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge finden an Bildungseinrichtungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gesundheitsberater/in Die Ausbildung im Überblick Gesundheitsberater/in ist eine durch interne Vorschriften geregelte Weiterbildung an Einrichtungen privater und öffentlicher Bildungsträger. Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Facherzieher/in - verhaltensauffällige Kinder/Jugendliche

Berufsinformationen einfach finden. Facherzieher/in - verhaltensauffällige Kinder/Jugendliche Facherzieher/in - verhaltensauffällige Kinder/Jugendliche Die Ausbildung im Überblick Facherzieher/in für ist eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung an Fachschulen. Die Weiterbildung dauert in Vollzeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Assistent/in - Die Ausbildung im Überblick Assistent/in für ist eine durch Industrie- und Handelskammern geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Weiterbildung dauert

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Logotherapeut/in Die Ausbildung im Überblick Logotherapeut/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge unterschiedlicher Dauer werden in der

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Absatz- und Werbewirtschaftler/in Die Ausbildung im Überblick Absatz- und Werbewirtschaftler/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge werden

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. ERP-Berater/in - ERP-Consultant (SAP, Baan u.a.)

Berufsinformationen einfach finden. ERP-Berater/in - ERP-Consultant (SAP, Baan u.a.) ERP-Berater/in - ERP-Consultant Die Ausbildung im Überblick ERP-Berater/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge werden in Teilzeit oder

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Finanzassistent/in Die Ausbildung im Überblick Finanzassistent/in ist eine landesrechtlich geregelte duale Ausbildung an Berufskollegs mit dem Ziel einer Doppelqualifikation: einem Abschluss im staatlich

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Holz Die Ausbildung im Überblick CAD-Fachkraft Holz ist eine kammerrechtlich geregelte Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die Bildungseinrichtungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Schädlingsbekämpfer/in Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, dessen Verordnung zum 31.12.2007 außer Kraft trat. Einen Nachfolgeberuf gibt

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Betriebswirt/in (Fachschule) - E-Government

Berufsinformationen einfach finden. Betriebswirt/in (Fachschule) - E-Government Betriebswirt/in (Fachschule) - Die Ausbildung im Überblick Betriebswirt bzw. Betriebswirtin für ist eine durch interne Vorschriften der jeweiligen Bildungsträger geregelte Weiterbildung an Verwaltungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. ERP-Anwendungsentwickler/in (SAP, Baan u.a.)

Berufsinformationen einfach finden. ERP-Anwendungsentwickler/in (SAP, Baan u.a.) ERP-Anwendungsentwickler/in (SAP, Baan u.a.) Die Ausbildung im Überblick ERP-Anwendungsentwickler/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften privater Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Rating-Analyst/in Die Ausbildung im Überblick Rating-Analyst/in ist eine Weiterbildung, die durch den Bundesverband der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.v. (BdRA) oder durch die Industrie- und Handelskammern

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Assistent/in - Personalwesen Die Ausbildung im Überblick Assistent/in im Personalwesen ist eine von verschiedenen Bildungsträgern und Industrie- und Handelskammern angebotene und intern geregelte berufliche

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Online-Redakteur/in Die Ausbildung im Überblick Online-Redakteur/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge unterschiedlicher Dauer werden

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Servicetechniker/in - IT Die Ausbildung im Überblick IT-Servicetechniker/in ist eine Weiterbildung aus dem Bereich Elektrik/Elektronik oder ähnlichen Bereichen, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Berufskollegiat/in - Elektrotechnik Die Ausbildung im Überblick Berufskollegiat/in - Elektrotechnik ist eine landesrechtlich geregelte duale Ausbildung an Berufskollegs und im Ausbildungsbetrieb. Sie wird

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tontechniker/in Die Ausbildung im Überblick Die Weiterbildung zum Tontechniker/zur Tontechnikerin bzw. zum Audio-Techniker/zur Audio-Technikerin wird von privaten Bildungsanbietern durchgeführt und endet

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirt/in für Arbeitsstudium und ist eine berufliche Weiterbildung, die

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Wirtschaftsdolmetscher/in/-übersetzer/in (Weiterbildung)

Berufsinformationen einfach finden. Wirtschaftsdolmetscher/in/-übersetzer/in (Weiterbildung) Wirtschaftsdolmetscher/in/-übersetzer/in Die Ausbildung im Überblick Mit Verabschiedung der Veordnung für Geprüfte/r Übersetzer/in / Dolmetscher/in sind die Rechtsvorschriften für den Abschluss Wirtschaftsdolmetscher/in

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.01.2015 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Industriemeister/in - Oberflächentechnik Die Ausbildung im Überblick Industriemeister/in der ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Industriemeisterprüfung ist durch

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gestalter/in - Grafikdesign Die Ausbildung im Überblick Staatlich geprüfte/r Grafikdesigner/in ist eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung an Fachschulen. Die Weiterbildung dauert 2 Jahre und wird

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Programmierer/in Die Ausbildung im Überblick Programmierer/in ist eine Weiterbildung, die durch interne Vorschriften privater Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge finden in der Regel in Vollzeitform

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Werbung und Kommunikation

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Werbung und Kommunikation Fachkaufmann/-frau - Werbung und Die Ausbildung im Überblick Fachkaufmann/-frau für Werbung und ist eine durch Industrie- und Handelskammern geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden EDV-Sachbearbeiter/in Die Ausbildung im Überblick EDV-Sachbearbeiter/in ist eine durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelte berufliche Weiterbildung. Die Weiterbildung wird in Voll- oder

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Techniker/in - Maschinentechnik (Anlagentechnik)

Berufsinformationen einfach finden. Techniker/in - Maschinentechnik (Anlagentechnik) Techniker/in - Maschinentechnik () Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik mit

Mehr

Ausbildungsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Fremdenverkehr vom 26.01.2006

Ausbildungsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Fremdenverkehr vom 26.01.2006 Ausbildungsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Fremdenverkehr vom 26.01.2006 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten Ausbildungssituation/-bedingungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Alten- und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachwirt/in in der Alten- und ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Techniker/in - Die Ausbildung im Überblick Techniker/in für ist eine durch den REFA-Verband geregelte schulische Weiterbildung an der REFA-Akademie für und Industrial Engineering, einer staatlich anerkannten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Organisation u. Führung (Ernährung u. Hausw.)

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Organisation u. Führung (Ernährung u. Hausw.) Fachwirt/in - Organisation u. Führung (Ernährung u. Hausw.) Die Ausbildung im Überblick Fachwirt/in für Organisation und Führung im ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung im hauswirtschaftlichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Techniker/in - Agrarinformatik Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Agrarinformatik ist eine landesrechtlich

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkaufmann/-frau - Büromanagement Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.07.2012 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf Fachkauffrau

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Industriemeister/in - Lederherstellung Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Industriemeister/in bzw. Prozessmanager/in der ist eine berufliche Weiterbildung.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Meister/in - Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.02.2010 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf "Logistikmeister/in" abgelöst.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Automobil-Fachwirt/in Die Ausbildung im Überblick Automobil-Fachwirt/in ist eine durch Industrie- und Handelskammern geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Techniker/in - Die Ausbildung im Überblick Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung ist eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung an Fachschulen. Im Vollzeitunterricht dauert die Weiterbildung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Kraftwerksmeister/in - Maschinentechnik

Berufsinformationen einfach finden. Kraftwerksmeister/in - Maschinentechnik Kraftwerksmeister/in - Maschinentechnik Die Ausbildung im Überblick Kraftwerksmeister/in der ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Kraftwerksmeisterprüfung ist durch

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Die Ausbildung im Überblick in ist eine Weiterbildung in Form eines Selbststudiums, die mit einem Zertifizierungsverfahren abschließt. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Beamt(er/in) - Eisenbahn-Unfallkasse (geh. techn. Dienst)

Berufsinformationen einfach finden. Beamt(er/in) - Eisenbahn-Unfallkasse (geh. techn. Dienst) Beamt(er/in) - (geh. techn. Dienst) Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um eine ehemalige Beamtenausbildung. Seit dem 01.01.2011 bieten die einzelnen Unfallversicherungsträger

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Berufspädagoge/-pädagogin (IHK) - Aus- und Weiterbildung

Berufsinformationen einfach finden. Berufspädagoge/-pädagogin (IHK) - Aus- und Weiterbildung Berufspädagoge/-pädagogin (IHK) - Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen kammerrechtlich geregelten Weiterbildungsberuf, der zum 01.09.2009 außer Kraft trat. Er

Mehr

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen führen ihre Arbeit selbstständig und im Team unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes

Mehr

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FB GESTALTUNG fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FACHBEREICH GESTALTUNG RICHTIG SCHÖN.... BIS ZUM ABITUR. Sie haben sich schon immer für die schönen Dinge des Lebens interessiert? Dann

Mehr

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen Tradition unserer Schule Die Solingenfähigkeit wurde seit 1938 im Werkstoffuntersuchungsamt der Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik geprüft. Die Fachschule ist heute in das Technische Berufskolleg

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Industriemeister/in - Kraftverkehr Die Ausbildung im Überblick Industriemeister/in der Fachrichtung Kraftverkehr ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Industriemeisterprüfung

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Elektrotechnik Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Eisenbahn

Berufsinformationen einfach finden. Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Eisenbahn Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Industriemeister/in der Fachrichtung technische Wagenbehandlung

Mehr

Ausbildungsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Euro-Hotelmanagement (staatlich geprüft) vom 28.09.2006

Ausbildungsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Euro-Hotelmanagement (staatlich geprüft) vom 28.09.2006 Ausbildungsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Euro-Hotelmanagement (staatlich geprüft) vom 28.09.2006 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten Ausbildungssituation/-bedingungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden E-Marketing-Entwickler/in Die Ausbildung im Überblick E-Marketing-Entwickler/in ist eine Weiterbildung in Form eines Selbststudiums, die mit einem Zertifizierungsverfahren abschließt. Im Rahmen eines vom

Mehr

Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsbeschreibung von Europa-Direktionsassistent/Europa-Direktionsassistentin vom 29.12.2005 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten Ausbildungssituation/-bedingungen Arbeitszeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Wissensmanagementsystementwickler/in

Berufsinformationen einfach finden. Wissensmanagementsystementwickler/in in Die Ausbildung im Überblick in ist eine Weiterbildung in Form eines Selbststudiums, die mit einem Zertifizierungsverfahren abschließt. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bürokaufmann/-frau Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf, der zum 01.08.2014 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Mehr

Willkommen am Berufskolleg des Kreises Olpe zur Informationsveranstaltung Assistent/in für Betriebsinformatik + Allgemeine Hochschulreife 29.01.2007 Informationen zur AHR mit Ziel: Doppelqualifikation

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Höhere Berufsfachschule IT-Systeme Infopaket Allgemeine Informationen über den Bildungsgang Stand: 26.04.2012 Ziel Der Bildungsgang der höheren Berufsfachschule IT-Systeme führt in zwei Jahren zu einer

Mehr

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft

Mehr

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule)

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule) Seite 1 von 5 RWB Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule) Wann könnte dich diese Schulform interessieren? Du suchst einen Beruf, der branchenübergreifend

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Industriemeister/in - Gebäudetechnik Die Ausbildung im Überblick Industriemeister/in der ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Industriemeisterprüfung ist durch Rechtsvorschriften

Mehr

Ausbildungsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlichgeprüfte Technikerin - Raum und Innenausbau vom 29.05.2006

Ausbildungsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlichgeprüfte Technikerin - Raum und Innenausbau vom 29.05.2006 Ausbildungsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlichgeprüfte Technikerin - Raum und Innenausbau vom 29.05.2006 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungssituation/-bedingungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Versicherung Die Ausbildung im Überblick Versicherungsfachwirt/in ist eine bundesweit geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Vorbereitungslehrgänge auf die

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Landwirtschaftlich-technische/r Laborant/in

Berufsinformationen einfach finden. Landwirtschaftlich-technische/r Laborant/in Landwirtschaftlich-technische/r Laborant/in Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf, der zum 01.08.2013 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Techniker/in - Holztechnik (Holzbau) Die Ausbildung im Überblick Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Holztechnik mit dem ist eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung an Fachschulen.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Multimediafachmann/-frau Die Ausbildung im Überblick Multimediafachmann/Multimediafachfrau ist eine Weiterbildung, die nicht einheitlich geregelt ist. Die Lehrgänge mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung

Mehr

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss?

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss? Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? bei uns in der Höheren Berufsfachschule (HBF) + + Handel und E-Commerce + + MEDIENgestaltung & -management oder als Duale Berufsoberschule (DBOS) berufsbegleitend

Mehr

Ausbildungsbeschreibung von Management-Assistent/Management-Assistentin vom 28.11.2006

Ausbildungsbeschreibung von Management-Assistent/Management-Assistentin vom 28.11.2006 Ausbildungsbeschreibung von Management-Assistent/Management-Assistentin vom 28.11.2006 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten Ausbildungssituation/-bedingungen Arbeitszeit in

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Infoblatt zweijährige Höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung

Infoblatt zweijährige Höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt zweijährige

Mehr

PTA-Ausbildung. Gesetzliche Grundlagen... 3 Ausbildungsziel... 3 Ausbildung... 3 Aufnahmevoraussetzungen... 4 Versetzung... 4

PTA-Ausbildung. Gesetzliche Grundlagen... 3 Ausbildungsziel... 3 Ausbildung... 3 Aufnahmevoraussetzungen... 4 Versetzung... 4 Gesetzliche Grundlagen... 3 Ausbildungsziel... 3 Ausbildung... 3 Aufnahmevoraussetzungen... 4 Versetzung.... 4 Voraussetzungen der Versetzung............................... 4 Nichtversetzung... 4 Abschlussprüfung...

Mehr

Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich

Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich Inhaltsverzeichnis Berufsfachschulausbildung CTA BTA Ausbildungsberufe Dual Chemielaborant/in Biologielaborant/in Chemiekant/in Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 2 IMPRESSUM Kaufmännische Schule Lörrach Wintersbuckstr. 5 79539 Lörrach Abteilungsleiter: StD Jürgen Ude Telefon: 07621-95668-0 Telefax: 07621-168584

Mehr

Beruflichen Gymnasiums. - Erziehung/Soziales - Technik

Beruflichen Gymnasiums. - Erziehung/Soziales - Technik Ernährung Sozialwesen - Technik Informationen zu den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums in den Bereichen - Erziehung/Soziales - Technik Allgemeines Abitur und einen Berufsabschluss im Bereich Erziehung/Soziales

Mehr

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner Inhalte 1. Berufsbild Ausbildungsberufsbild 2. Gliederung der Ausbildung 3. Duale Berufsausbildung Lernort Berufsschule und Lernort Betrieb 4. Lehrplanrichtlinien

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Die Ausbildung im Überblick in ist eine Weiterbildung in Form eines Selbststudiums, die mit einem Zertifizierungsverfahren abschließt. Die Industrie- und Handelskammern bieten Zertifizierungen zum Network

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Papiertechnologe/-technologin - Papier-Karton-Pappe

Berufsinformationen einfach finden. Papiertechnologe/-technologin - Papier-Karton-Pappe Papiertechnologe/-technologin - Papier-Karton-Pappe Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf mit zwei Fachrichtungen, der zum 01.08.2010 neu geordnet

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Pferdewirtschaftsmeister/in - Pferdezucht und -haltung

Berufsinformationen einfach finden. Pferdewirtschaftsmeister/in - Pferdezucht und -haltung in - Aktuelles Neue Meisterprüfungsordnung für innen Zum 1. Januar 2016 tritt die "Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirtschaftsmeisterin"

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss?

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss? Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? bei uns in der Höheren Berufsfachschule (HBF) + + Handel und E-Commerce + + MEDIENgestaltung & -management oder als Duale Berufsoberschule (DBOS) berufsbegleitend

Mehr

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10 Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015 Bildungsangebote nach der Klassenstufe 9 Klassenstufe 10 Klassenstufe 9 Berufsfachschule I Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Die Ausbildung im Überblick Fachwirt/in in der ist eine durch Industrie- und Handelskammern geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Die Ausbildung im Überblick in ist eine Weiterbildung in Form eines Selbststudiums, die mit einem Zertifizierungsverfahren abschließt. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Die Ausbildung im Überblick. Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung im Überblick. Ausbildungsinhalte Ausbildungsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Verkehrstechnik Schwerpunkt Personenverkehrssysteme vom 27.01.2005 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Die Ausbildung im Überblick in ist eine Weiterbildung in Form eines Selbststudiums, die mit einem Zertifizierungsverfahren abschließt. Die Industrie- und Handelskammern bieten Zertifizierungen zum Database

Mehr

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin Evang. Friedrich Oberlin Fachoberschule On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin Stand: Sept. 2012 Zweite Fremdsprache an der Oberlin Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Technische/r Zeichner/in - Elektrotechnik

Berufsinformationen einfach finden. Technische/r Zeichner/in - Elektrotechnik Technische/r Zeichner/in - Elektrotechnik Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf, der zum 01.08.2011 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf

Mehr

Berufskolleg. Berufsfachschule

Berufskolleg. Berufsfachschule Berufsfachschule Die Berufsfachschule vermittelt in einjährigen, zweijährigen und dreijährigen Bildungsgängen berufliche Qualifizierungen (Berufliche Grundbildung, berufliche Kenntnisse, Berufsabschluss

Mehr

Erzieher/in. Fachschule Sozialpädagogik. Klasse 2 Klasse 1. Sozialassistent/in. Berufsfachschule. Sozialassistent/in. Schwerpunkt Sozialpädaogik

Erzieher/in. Fachschule Sozialpädagogik. Klasse 2 Klasse 1. Sozialassistent/in. Berufsfachschule. Sozialassistent/in. Schwerpunkt Sozialpädaogik Niedersächsische Landesschulbehörde Hinweise zur Nichtschülerprüfung nach 19 BbS-VO (Stand 01.10.2013) hier: Erzieherin/Erzieher Reguläre Ausbildungswege Erzieher/in Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium www.wvss.de Persönliches Name: Udo Böther Fächer: Elektrotechnik und Mathematik Funktion: Ständiger Vertreter des Schulleiters Standorte: Von-Thünen-Str. 24 Rathausstraße 9 Sie wollen... eine qualifizierte

Mehr

Ausbildungsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin - Datenverarbeitung/Informationsverarbeitung vom 28.09.

Ausbildungsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin - Datenverarbeitung/Informationsverarbeitung vom 28.09. Ausbildungsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin - Datenverarbeitung/Informationsverarbeitung vom 28.09.2006 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten

Mehr

SCHULE. 1. Berufliches Gymnasium der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit/Pflege, mit dem Berufsabschluss zum

SCHULE. 1. Berufliches Gymnasium der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit/Pflege, mit dem Berufsabschluss zum Landesverordnung über doppeltqualifizierende Bildungsgänge am Beruflichen Gymnasium Vom 30. Juni 015 Aufgrund der 16 Absatz 1 und 16 Absatz 1 und des Schulgesetzes (SchulG) vom. Januar 007 (GVOBl. Schl.-H.

Mehr

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an. Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an. Berufsbild und mögliche Tätigkeitsbereiche des Maschinenbautechnikers

Mehr

Berufliches Gymnasium - Gestaltungstechnischer Assistent mit AHR

Berufliches Gymnasium - Gestaltungstechnischer Assistent mit AHR Berufliches Gymnasium - Gestaltungstechnischer Assistent mit AHR Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und Eltern zum Eintritt in die Qualifikationsphase Schuljahr 2015/16 und 2016/17

Mehr