PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten"

Transkript

1 PP.006, Version Kurzanleitung PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PowerPoint 2010 weist im Umgang mit Video-Dateien verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen auf. Es werden mehr Video-Formate unterstützt und Videos werden standardmässig eingebettet, sind also in der Präsentation gespeichert und lassen sich jetzt auch direkt in der Präsentation bearbeiten. Videos einfügen Videos fügen Sie wie folgt in Ihre Präsentationen ein: > Klicken Sie im Register Einfügen in der Gruppe Medien auf den oberen Teil des Symbols Video. > Das Fenster Video einfügen erscheint. Lokalisieren Sie die gewünschte Video-Datei und markieren Sie diese. > Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen, um die Datei in die Präsentation einzubetten. Möchten Sie das Video hingegen verknüpft einfügen, klicken Sie auf den Pfeil der Schaltfläche Einfügen und wählen den Befehl Verknüpfung mit Datei. > Die betreffende Video-Datei wird mit dem Startbild des Videos versehen in die Mitte der Folie eingefügt. > Das Video lässt sich in der Grösse anpassen. Grundsätzlich sollten Sie es jedoch eher verkleinern statt vergrössern, da sonst die Bildqualität beeinträchtigt wird. > Zeigen Sie mit der Maus auf das Video-Startbild, wird darunter eine Steuerungsleiste zum Abspielen des Videos eingeblendet. > Auch in der Bildschirmpräsentation starten Sie Wiedergabe, indem Sie mit der Maus auf das Bild des Videos zeigen, um die Steuerungsleiste einzublenden.

2 PowerPoint 2010, Videos einfügen und bearbeiten 2 > Möchten Sie das Video in der Bildschirmpräsentation automatisch starten lassen, markieren Sie es Folie, klicken im Kontextregister Wiedergabe in der Gruppe Videooptionen auf das Feld Start und wählen den Befehl Automatisch. Videos bearbeiten Eingebundene also eingebettete Video-Dateien lassen sich mit einem beliebigen Startbild versehen, auf die gewünschte Länge schneiden, mit Sprungmarken versehen und ein- oder ausblenden. 1. Video-Bild formatieren Das Video-Objekt lässt sich mit den Symbolen des Kontextregisters Format gestalten. Rahmen-, Schatten-, dreidimensionale und weitere Effekte finden Sie in der Gruppe Videoeffekte. 2. Startbild festlegen Das Startbild des Videos ändern Sie über das Symbol Posterrahmen in der Gruppe Anpassen. Dies ist beispielsweise dann zweckmässig, wenn das Video ein schwarzes oder weisses Startbild aufweist. Für das Startbild können Sie eine beliebige Grafik verwenden. Klicken Sie dazu auf das Symbol Posterrahmen und wählen Sie den Befehl Bild aus Datei. Möchten Sie hingegen eine Sequenz aus dem Video-Clip selber als Startbild verwenden, gehen Sie wie folgt vor: > Spielen Sie das Video ab, bis es die gewünschte Stelle erreicht und unterbrechen Sie dann die Wiedergabe. > Klicken Sie im Kontextregister Format in der Gruppe Anpassen auf das Symbol Posterrahmen und anschliessend auf den Befehl Aktueller Rahmen.

3 PowerPoint 2010, Videos einfügen und bearbeiten 3 > Das Startbild des Video-Clips wird mit dem von Ihnen gewählten Bild ersetzt und in der Steuerungsleiste erscheint als Bestätigung der Text "Posterrahmen festgelegt". 3. Video kürzen Ein Video lässt sich kürzen, indem die Sequenzen am Anfang oder am Ende abgeschnitten werden. > Markieren Sie das Video-Objekt auf der Folie, wechseln Sie zum Kontextregister Wiedergabe und klicken Sie in der Gruppe Bearbeiten auf das Symbol Video kürzen. > Das Fenster Video kürzen erscheint. Es enthält ein Vorschaubild des Videos sowie eine Zeitleiste mit Werkzeugen zum Schneiden. Zeitleiste

4 PowerPoint 2010, Videos einfügen und bearbeiten 4 > Um den Anfang des Videos wegzuschneiden, klicken Sie in der Zeitleiste auf die grüne Startmarke ganz links und ziehen diese an die gewünschte Startposition oder geben die genaue Startzeit im Feld Startzeit ein. > Um das Ende wegzuschneiden, klicken Sie in der Zeitleiste auf die rote Endmarke ganz rechts und ziehen diese an die gewünschte Endposition oder geben die genaue Endzeit im Feld Endzeit ein. > Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK. Das Video startet und/oder endet jetzt an den von Ihnen markierten Stellen. 4. Sprungmarken hinzufügen Möchten Sie während der Bildschirmpräsentation schnell zu einer bestimmten Stelle eines Videos gelangen, fügen Sie an der entsprechenden Stelle eine Sprungmarke ein. > Spielen Sie das Video ab und stoppen Sie es an der gewünschten Stelle. > Um die Stelle für die Sprungmarke möglichst exakt zu bestimmen, springen Sie mit den Pfeilen rechts der Zeitleiste in Viertelsekunden-Schritten vor- oder rückwärts. > Ist die gewünschte Stelle erreicht, klicken Sie im Kontextregister Wiedergabe in der Gruppe Sprungmarken auf das Symbol Sprungmarke hinzufügen. > Die Sprungmarken werden in der Zeitleiste als kleine Kreise dargestellt. Sprungmarke

5 PowerPoint 2010, Videos einfügen und bearbeiten 5 > Die Sprungmarken werden mit dem Namen "Textmarke" und einer fortlaufenden Zahl benannt. Der Name einer Sprungmarke wird eingeblendet, wenn Sie auf die Sprungmarke zeigen. > Um zu einer Sprungmarke zu gelangen, klicken Sie auf den kleinen Kreis in der Zeitleiste. Das funktioniert sowohl in der Normalansicht wie auch in der Bildschirmpräsentation und auch wenn das Video bereits am Laufen ist. Sie können auch mit den Tasten Alt + End zur nächsten Sprungmarke und mit Alt + Home zur vorherigen Sprungmarke gelangen. > Um eine Sprungmarke zu entfernen, klicken Sie diese in der Zeitleiste an, wechseln zum Kontextregister Wiedergabe und klicken in der Gruppe Sprungmarken auf das Symbol Sprungmarke entfernen. 5. Video ein- und ausblenden Der Anfang oder das Ende einer Video-Dateien lässt sich ein- und/oder ausblenden. Gehen Sie wie folgt vor: > Markieren Sie die Video-Datei auf der Folie, wechseln Sie zum Register Wiedergabe und wählen Sie in der Gruppe Bearbeiten unter Ausblendedauer die gewünschte Ein- und/oder Ausblende-Zeit in Sekunden. > Mit der Option Einblenden stellen Sie einen Überblendeffekt zwischen Anfangsbild (z.b. schwarzer Bildschirm) und dem ersten Bild des Videos ein.

6 PowerPoint 2010, Videos einfügen und bearbeiten 6 > Gleiches gilt für die Option Ausblenden. Damit wird ein Überblendeffekt zwischen Video und Schlussbild hergestellt. HINWEIS: Ist Ihr Wissensdurst noch nicht gestillt? In unserem Kurs "PowerPoint 2010 Multimediale Präsentationen" lernen Sie, weitere Multimedia-Effekte wie Ton, Musik und Animationen in Ihre Präsentationen einzubinden und zu bearbeiten.

Sound und Video hinzufügen

Sound und Video hinzufügen 9 Sound und Video hinzufügen n Audioclip hinzufügen In diesem Kapitel: n Wiedergabe eines Audioclips bearbeiten n Videoclip hinzufügen n Anzeige des Videofensters anpassen n Wiedergabe eines Videoclips

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen PP.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen Beim Erstellen von PowerPoint-Folien ist es effizienter, mit den vom Programm vorgegebenen Folienlayouts zu arbeiten,

Mehr

Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte

Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte EX.032, Version 1.1 30.09.2013 Kurzanleitung Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte Die Erstellung von Pivot-Tabellen wurde in Excel 2010 vereinfacht. Pivot-Tabellen werden jetzt mit Hilfe eines separaten

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-POW2013-G 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken auf Folien

Mehr

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren OU.018, Version 1.0 20.07.2015 Kurzanleitung Outlook 2010 Daten importieren und exportieren Alle Outlook-Elemente wie Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben speichert Outlook in sogenannten Datendateien,

Mehr

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1 PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles

Mehr

Outlook 2010 Stellvertretung

Outlook 2010 Stellvertretung OU.008, Version 1.0 14.01.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Stellvertretung Sind Sie häufig unterwegs oder abwesend, dann müssen wichtige Mitteilungen und Besprechungsanfragen in Outlook nicht unbeantwortet

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen Diagramme formatieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 19 2 Diagramm in Excel erstellen Excel ist das wichtigste Programm für die

Mehr

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten WO.016, Version 1.0 07.04.2014 Kurzanleitung Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten Versenden Sie Ihre Serienbriefe in Umschlägen ohne Fenster, müssen Sie die Empfängeradressen auf Etiketten ausdrucken.

Mehr

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen WI.005, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen Möchten Sie Ordner oder Dateien direkt in die Taskleiste ablegen, so ist das nur mit einem Umweg möglich,

Mehr

Outlook 2010 Besprechungen mit Sitzungszimmern

Outlook 2010 Besprechungen mit Sitzungszimmern OU.011, Version 1.1 17.06.2014 Kurzanleitung Outlook 2010 Besprechungen mit Sitzungszimmern Mit der Besprechungsplanung stellt Ihnen Outlook ein effizientes Werkzeug zur Planung von Sitzungen mit mehreren

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten PowerPoint 2003 - Übungen zum Grundkurs 39 Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten Was muss ich tun, wenn ich eine Grafik-Datei aus einer anderen Anwendung importieren will?

Mehr

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Bilder positionieren und anpassen Bilder bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 12 2 Bild einfügen und anpassen» In dieser Abhandlung über Bienen fehlt noch ein Bild. Der Cursor

Mehr

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten OU.002, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten Sind Sie während einer gewissen Zeit an Ihrem Arbeitsplatz nicht erreichbar, lässt sich Outlook so einrichten,

Mehr

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen EX.031, Version 1.0 14.10.2013 Kurzanleitung Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen Wenn man in Excel mit umfangreichen Listen oder Tabellen arbeitet, interessiert vielfach nicht nur das Gesamtergebnis,

Mehr

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

3PRÄSENTATION ERSTELLEN Präsentation erstellen PowerPoint effektiv 3"PRÄSENTATION ERSTELLEN 3.1." Leere Präsentation erstellen Beim Öffnen von PowerPoint erscheint eine leere Präsentation, von der Ihnen die leere Titelseite angezeigt

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 2.0 Bearbeiten des Kontenplans 4 2.1 Löschen von Gruppen/Konten 4 2.2

Mehr

Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen

Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen OU.009, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen Möglicherweise führen Sie eine Adressliste in Excel, welche Sie auch in Outlook nutzen möchten. Mit der Import-Funktion

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Bildschirmaufzeichnung einfügen

Microsoft PowerPoint 2013 Bildschirmaufzeichnung einfügen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Bildschirmaufzeichnung einfügen Bildschirmaufzeichnung einfügen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

Im deutschsprachigen Raum wird hauptsächlich ein Format verwendet, das weitestgehend der Formatvorlage "ISO 690 Numerische Referenz" entspricht.

Im deutschsprachigen Raum wird hauptsächlich ein Format verwendet, das weitestgehend der Formatvorlage ISO 690 Numerische Referenz entspricht. WO.004, Version 1.0 09.01.2012 Kurzanleitung Word 2010 Literaturverzeichnis erstellen In einer wissenschaftlichen Arbeit müssen Quellen, aus welchen zitiert wird, mit einer Quellenangabe versehen werden.

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

0110 Internet Explorer 8. 1 Einleitung. Lernziele. Internet Explorer 8 für das Internet nutzen. Feeds abonnieren Lerndauer. 4 Minuten.

0110 Internet Explorer 8. 1 Einleitung. Lernziele. Internet Explorer 8 für das Internet nutzen. Feeds abonnieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Internet Explorer 8 für das Internet nutzen Feeds abonnieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 20 2 Internetseite öffnen» Als Standard enthält die Taskleiste einen Eintrag für den

Mehr

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Das WebEx Meeting Center bietet eine selbst-administrierte Webkonferenz-Lösung mit bis zu 30 Teilnehmern, mit der Sie parallel zur Telefonkonferenz

Mehr

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten 1. Wenn Sie Ihre Präsentation fertig gestellt haben, müssen Sie sich Gedanken über den Vortrag machen: Brauchen Sie Begleitmaterial für Ihr Publikum? Welche technischen Voraussetzungen bestehen am Ort

Mehr

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für Trainingseinheit Mit der Funktionsschaltfläche Training können Sie Routen und Trainingsfahrten mit den verschiedenen Trainingstypen erstellen und bearbeiten: Catalyst, Video, GPS-Touren und Virtual Reality.

Mehr

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren Register Entwurf Gruppe Hintergrund Schaltfläche Hintergrundformate Befehl Hintergrund

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten. Outlook Vorlagen in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten. Die Arbeitsschritte A. B. C. D. Vorlagen sicher ablegen. Signaturen entfernen. Menüpunkt E-Mail Vorlagen einfügen. Untermenüpunkt mit Link

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Dokumente vergleichen Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 13 2 Dokumente vergleichen» Wechseln Sie zunächst in das Register Überprüfen,

Mehr

Wiedergabe von Videos aus PowerPoint-Präsentationen

Wiedergabe von Videos aus PowerPoint-Präsentationen ICT-Beratung Wiedergabe von Videos aus PowerPoint-Präsentationen 1 Wiedergabe von Videos aus PowerPoint-Präsentationen Problem Bei der Wiedergabe von Videos aus PowerPoint-Präsentationen kann folgendes

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen Inhalt der Anleitung Seite 1. Automatischer Seitenübergang 2 2. ClipArt einfügen 3 3. Effekte zur Schrift 4 4. weitere Seiten und Bilder einfügen 4 5. Grafik

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Einführung in die Videobearbeitung mit EVE v2 von MainConcept 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Eve?... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Was Sie bereits kennen sollten...

Mehr

Verwenden von WordPad (Win7)

Verwenden von WordPad (Win7) Verwenden von WordPad (Win7) WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. In WordPad können Dokumente komplexe Formatierungen und Grafiken enthalten.

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr

SIZ-Spickzettel Word 2003

SIZ-Spickzettel Word 2003 SIZ-Spickzettel Word 2003 Abschnitt einfügen Adressetiketten (Serienbrieffunktion) Cursor positionieren; Menü Einfügen/Manueller Umbruch / Abschnittsumbruch (z. B. Fortlaufend) 1. Seriendrucksymbolleiste

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - Übersicht: Nach dem Herunterladen und Ausführen des Installationsprogamms für das eduvote PowerPoint Add-In befindet sich rechts

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Das Programm Imagic ims Client v ist zu finden über: Start -> Alle Programme -> Imagic ims Client v anklicken. Im Ordner Office 2007 v finden Sie PowerPoint

Mehr

1 ANLEITUNG: CONNECT LIVE MEETINGS

1 ANLEITUNG: CONNECT LIVE MEETINGS 1 ZEITPLAN-/KALENDERSEITE Willkommen zu CONNECT Live-Meetings. SCHRITT 1: MEETING PLANEN Wählen Sie ein Datum, um geplante Meetings anzuzeigen und zu bearbeiten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Meeting

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Dateiname: ecdl_p3_01_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Die grundlegende Zellformatierung... 2 Grundlagen... 2 Formatierungsmöglichkeiten... 2 Designs verwenden... 2 Grundsätzliche Vorgehensweise beim Formatieren von

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Den Explorer kennenlernen... 1 Die Elemente des Desktop... 1 Symbole... 1 Papierkorb... 1 Taskleiste... 2 Welche Aufgaben hat die Taskleiste?... 2 Die Bereiche

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis E-Mail Zustellung: Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Folien gemeinsam nutzen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einzelne

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1 Tutorial 1 Tutorial Zur Einführung in MapCreator Studio erstellen wir eine animierte Karte für einen Videofilm einer Australienreise. Dazu werden wir aus einer mit MapCreator erstellten Karte eine Animation

Mehr

Optionen. Optionen Allgemein

Optionen. Optionen Allgemein Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel

Mehr

Fotos in einer Diashow bei PPT

Fotos in einer Diashow bei PPT Fotos in einer Diashow bei PPT Drei mögliche Verfahren, mit Bildern eine PPT-Präsentation aufzuwerten, möchte ich Ihnen vorstellen. Verfahren A Fotoalbum Schritt 1: Öffnen Sie eine leere Folie in PPT Schritt

Mehr

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Für innerbetriebliche Rundschreiben kann es nützlich sein, in der Fusszeile den Namen der Autorin bzw. des Autors und das Datum mit der Uhrzeit als Feld einzufügen.

Mehr

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie Sie den Folienmaster anwenden

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server Datenabgleich zwischen Notebook

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP Es empfiehlt sich, Bilder, die per E-Mail gesendet werden sollen, vorher durch Verkleinern zu optimieren, da sehr große Dateien von manchen E-Mail-Systemen nicht übertragen werden. Viele E- Mail-Server

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2 Allgemein Seite 1 ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2 Montag, 16. April 2012 INFO: Haben Sie schon Ihren "Domain Controller" konfiguriert? Ohne den, geht es im nächsten Teil nicht weiter! ICT-Cloud.com

Mehr

CBA Schnitteditor - Handbuch

CBA Schnitteditor - Handbuch CBA Schnitteditor - Handbuch Nutzen Sie das Online-Schnittwerkzeug, um bestimmte Bereiche einer Audiodatei herauszuschneiden und das Ergebnis in einer weiteren Datei abzulegen. Beschreiben Sie zudem einen

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über

Mehr