Häufige Fragen und Antworten beim Bewerbungsgespräch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Häufige Fragen und Antworten beim Bewerbungsgespräch"

Transkript

1 Häufige Fragen und Antworten beim Bewerbungsgespräch 1. Eröffnungsfragen Warum haben Sie sich bei uns beworben? Warum interessieren Sie sich für unsere Firma? Weil meine bisherige berufliche Entwicklung mich darauf vorbereitet hat, die Aufgaben eines XXX bei Ihnen zu übernehmen. So habe ich bereits... (Beschreibung relevanter Tätigkeiten)." "Mir gefallen die Philosophie und das Auftreten Ihres Unternehmens. Ich glaube, dass ich mich hier sehr wohl fühlen würde und meine Fähigkeiten hier am besten zum Tragen kämen." Ich arbeite seit XX Jahren im Bereich XY und suche wieder eine neue berufliche Herausforderung. Besonders spannend finde ich dabei Ich verfolge schon seit längerem die Entwicklung Ihres Unternehmens Besonders reizvoll finde ich dabei Wichtig: Vermeide negative Erfahrungen bei deinem aktuellen Arbeitgeber als Grund aufzuführen. Ich habe mich ausführlich über interessante Arbeitgeber informiert. Die Struktur Ihres Unternehmens kommt meinen bisherigen Erfahrungen in.sehr entgegen. Die aktuellen Entwicklungen in Ihrer Branche verfolge ich aufmerksam Ich fühlte mich von Ihren Ergebnissen und Ihren Firmen-Zielen angezogen (jetzt konkret werden) Zeige Enthusiasmus und Motivation! Die gesammelten positiven Aspekte der Firma und der Stelle hervorheben.

2 Es sollte deutlich werden, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Produkten bestens identifizieren und dir vorstellen kannst, auf längerfristiger Basis dort zu arbeiten. Überzeuge, dass du nicht irgendwo arbeiten möchtest, sondern bei genau dieser Firma. Anhaltspunkte, auf die du dich dabei beziehen kannst, können z.b. die Unternehmenskultur, die Perspektiven des Unternehmens oder auch die Produkte sein. Ich habe mich ausführlich über interessante Arbeitgeber informiert. Die Struktur Ihres Unternehmens kommt meinen bisherigen Erfahrungen in abteilungsübergreifender Projektarbeit sehr entgegen. Die aktuellen Entwicklungen in Ihrer Branche verfolge ich aufmerksam. Die Aufgabe reizt mich ohne Ende. Ich hatte bisher wenige Möglichkeiten, meine Fähigkeiten zum Nutzen der Firma einzusetzen. Bei Ihnen glaub ich, ist das möglich. Was macht Sie für die Position geeignet? Ich bin mir nicht sicher, ob Sie der geeignete Kandidat für unsere Firma sind. Überzeugen Sie mich! Warum sollten wir gerade Ihnen diese Stelle geben? Was unterscheidet Sie von den anderen Bewerbern, die sich für diese Stelle beworben haben? Erzählen Sie uns doch ein wenig über sich! Mich reizt die Aufgabe, denn sie entspricht meinen Berufszielen! (Ziele aufzählen!) Ich denke, ich passe gut in diese Position! (Argumente liefern!) Erstens spricht für mich zweitens spricht für mich Weil meine bisherige berufliche Entwicklung mich darauf vorbereitet hat, die Aufgaben der ausgeschriebenen Position zu erfüllen. Hier sind deine beruflichen Erfahrungen, persönlichen Eigenschaften und Qualifikationen gefragt! Zur Vorbereitung bitte die Stellenausschreibung zur Hand nehmen! Finde zu den wichtigsten Punkten Belege und Argumente! (MAXIMAL 3 schlagkräftige Gründe!) Ich bin ausgebildeter XY und arbeite seit X Jahren in der Branche. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich XY Von 2009 bis 2012 habe ich mich bei

3 der Firma XY intensiv mit dem Thema XY beschäftigt Meine Kollegen schätzen mich für XY Achtung: Hier geht es um deine berufliche Laufbahn! Das sind die Einstiegsfragen zur Selbstdarstellung. Wenn der Bezug zum Unternehmen in der Frage steht, solltest du auch Bezug auf die Firma nehmen! Und warum nicht auch mal selbst aktiv werden: Sie haben mich eingeladen. Was hat Sie dazu bewogen? Was war für Sie interessant? 2. Fragen zu deiner Person Wie gehen Sie mit Konfliktsituationen um? Standen Sie schon einmal vor einer Aufgabe, die Sie nicht lösen konnten? Wie sind Sie damit umgegangen? Was würden Freunde, Kollegen oder Vorgesetzte als Ihre beste Eigenschaft beschreiben? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Ich versuche sie zu lösen. Zuerst forsche ich nach den Ursachen, aus selbstkritisch bei mir. Vielleicht ist es ein sachliches Problem? Vielleicht sind es persönliche Spannungen? Man findet immer eine Lösung, die für alle akzeptabel ist. Wenn ich nicht an einem Konflikt beteiligt bin, biete ich mich gern als Mittler an. Jeder Mensch steht manchmal vor scheinbar unlösbaren Aufgaben. Es ist gerade für Dein Gegenüber spannend zu erfahren, wie Du damit umgegangen bist. Bedenke: Schildere Deine persönliche Herangehensweise Wie hast Du das Problem erkannt/ analysiert Hast Du Dir Hilfe gesucht Hast Du Dir ähnliche Probleme angeschaut und deren Lösung zu Deiner Problemlösung zu Rate gezogen? Sie würden mich als einen engagierten Menschen beschreiben, der belastbar ist und zupackt aber auch Humor und Verständnis hat. Meine Freunde würden mich als einen offenen und freundlichen Menschen bezeichnen. In meiner Freizeit spiele ich Volleyball und gehe regelmäßig joggen. Das ist ein

4 guter Ausgleich zur überwiegend sitzenden Tätigkeit und hält mich fit. Wer oder was wären Sie gern im nächsten Leben, und warum? Was war die größte Herausforderung, die Sie in den letzten zwei Jahren zu bewältigen hatten? Neue Energie gewinne ich durch Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist nur, dass du zeigst, dass du mit Dir im Reinen bist. Also zu Dir und Deinen Entscheidungen stehst. Du könntest zum Beispiel sagen, dass du gern wieder als Mann oder Frau geboren werden würdest und noch mal das studieren, was du jetzt auch studiert hast. Ich habe meinen ersten Triathlon bewältigt. Das war eine sehr große Herausforderung, nicht nur körperlich, sondern auch mental. Aber das Erfolgserlebnis, es geschafft zu haben, hat mich dazu animiert, nun aktiv für den Iron Man zu trainieren." 3. Fragen zu deinem Lebenslauf Was sind Ihre beruflichen Ziele in den nächsten drei Jahren? Ich möchte mich weiterentwickeln. Bisher habe ich überwiegend im Bereich... gearbeitet. Diese Kenntnisse will ich erweitern und darauf aufbauen, damit ich mehr Verantwortung übernehmen kann. Ich möchte mich weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen Wo möchten Sie in acht bis zehn Jahren stehen? Hier stellt sich der Personaler die Frage: Wie selbstbewusst oder ehrgeizig zeigst du dich? (aber bitte realistisch bleiben) - klare Vorstellungen von deiner Zukunft - Flexibilität zeigen - Langfristiges Interesse am Unternehmen zeigen Das ist ein langer Zeitraum. Ich gehe gern Schritt für Schritt vor, deshalb kann ich meine Position in zehn Jahren nur sehr allgemein angeben. Ich möchte bis dahin meine Kenntnisse

5 Warum haben Sie diesen Beruf gewählt? erweitert haben und mehr Führungsverantwortung übernehmen. Nach dem Abitur habe ich Anfänglich hatte ich den Wunsch Schon immer war ich begeistert von Dann bekam ich die Chance Beschreiben Sie kurz Ihr Studium und erklären Sie, warum Sie diesen Studiengang gewählt haben. Verdeutliche, dass deine Berufswahl kein Zufall war und schildere deine Motivation. "Nach dem Abitur habe ich zunächst Jura studiert, bin dann jedoch auf BWL umgestiegen. (konkreter werden bei dem warum ) Im Hauptstudium habe ich die Schwerpunkte [...] belegt und nach dem Studium meinen ersten Job als [...] angetreten." 4. Fragen zu deiner Sozialkompetenz Haben Sie jemals in einem Team gearbeitet, in dem einer oder mehrere sich auf der Arbeit anderer ausgeruht haben. Wie sind Sie damit umgegangen? Haben Sie schon mal erlebt, dass die Arbeit in einer Gruppe nicht funktioniert und deshalb wenig effektiv war? Wie haben Sie sich verhalten? Wann ist Teamarbeit für Sie effizient? Arbeiten Sie lieber im Team oder allein "Wir haben die Probleme in einer Teamrunde offen angesprochen. Dabei haben wir einen objektiven Kollegen aus der Abteilung XY als Moderator hinzugezogen, um persönliche Angriffe zu vermeiden. Im Gespräch stellte sich heraus, dass sich einige Kollegen mit der Aufgabe überfordert fühlten und der Zeitplan unrealistisch war. Wir haben die Aufgaben daraufhin neu verteilt und auch einen neuen Zeitplan bei unserem Vorgesetzten eingefordert." Teamarbeit ist, wenn jeder seine spezielle Kompetenz einbringt, um gemeinsam eine berufliche Aufgabe zu lösen. Teamarbeit ist dann effizient, wenn Meeting gut vorbereitet werden, der Ablauf strukturiert ist und alle das Ziel vor Augen haben und darauf zu arbeiten. Das kommt auf die Situation an. Wenn ich mir schnell viel Wissen aneignen muss, bin ich lieber ungestört - bei

6 Halten Sie bei Streitereien zu Kollegen oder zum Chef? größeren Präsentationen arbeite ich gern mit anderen zusammen." Ich hoffe, dass es keinen Widerspruch zwischen dem Chef und den Mitarbeitern gibt, insbesondere wenn es um die Unternehmensziele geht." Sind Sie teamfähig? Ich habe so eine Situation noch nie erlebt, aber ich würde denken, dann setzt man sich zusammen und löst das Problem. Ja, ich löse gern berufliche Aufgaben zusammen mit anderen im Team. In meiner derzeitigen Firma haben wir eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe zur Qualitätssicherung gebildet Selbstverständlich bist du gut mit deinen Kollegen ausgekommen, denn du arbeitest gern im Team und gehst grundsätzlich auf Aussagen, Vorschläge und Anweisungen ein. Bitte übertreibe es nicht mit dem Eigenlob, wie umgänglich du doch bist, nicht. Wichtig hier ist das du deine Bereitschaft zur Problem- und Konfliktfähigkeit darstellst. 5. Fragen zu deinem vergangenen Job Warum möchten Sie Ihren jetzigen Arbeitgeber verlassen? Warum wollen Sie Ihre derzeitige Dienststelle verlassen/den Arbeitsplatz wechseln? Ich möchte mich beruflich weiterentwickeln. Ich suche eine neue Herausforderung. Aktuell umfassen meine Aufgabenbereiche Zukünftig möchte ich mehr Verantwortung im Bereich XY übernehmen. Berufsbegleitend zu meiner Tätigkeit als XY habe ich eine Weiterbildung zum XY absolviert und möchte jetzt umfangreichere Aufgaben übernehmen. In meiner aktuellen Tätigkeit als XY bin ich unter anderem auch für zuständig. Diesen Bereich möchte ich gerne in meiner neuen Position weiter ausbauen / weiter vertiefen.

7 Was vermissen Sie an Ihrer derzeitigen Position? Was sollte an Ihrem neuen Arbeitsplatz in jedem Fall anders sein als an Ihrem alten? Was hat Sie an Ihrem alten Vorgesetzten besonders gestört? Hier geht es darum zu erfahren, ob du ein Mitarbeiter bist, der seinen Job bei Problemen gleich hinschmeißt. Solltest du wegen deinem vorhergehenden Chef oder wegen den Kollegen kündigen, dann erwähne das am besten nicht. Man könnte ja denken, dass es auch an dir liegt und du bald die gleichen Probleme haben könntest. Auch Argumente, die auf mehr Geld und Prestige schließen lassen, bitte hier weglassen! Die mittelfristige Perspektive. Es gibt kaum Aufstiegsmöglichkeiten und das Unternehmen hat sich sehr auf eine Marktnische fokussiert, die nur teilweise zu meinen beruflichen Qualifikationen passt. Ich freue mich über mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen. Ich hoffe, die nächsten beruflichen Entwicklungsschritte in Ihrem Unternehmen zu machen. Ich habe gut mit meinem alten Vorgesetztenzusammengearbeitet. Es können natürlich Probleme auftreten, wenn wichtige Informationen zu spät weitergegeben werden. Da wir ein gutes Arbeitsklima hatten, kam so etwas bei uns aber nur selten vor.

1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe?

1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe? 1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe? 2 Diese Position stellt hohe körperliche Ansprüche oder erfordert sehr viel Flexibilität und Lernbereitschaft. Fühlen Sie sich dem gewachsen? 3 Haben Sie

Mehr

Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch

Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch Text Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch Jedes Vorstellungsgespräch findet unter ziemlich klar definierten Rahmenbedingungen mit relativ vorhersehbaren Inhalten statt. Das macht

Mehr

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch Typische Fragen im Vorstellungsgespräch 1. Wozu dienen die Fragen im Vorstellungsgespräch? Der potenzielle künftige Arbeitgeber möchte in einem Vorstellungsgespräch einige Punkte für sich abklären. Aus

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Das Vorstellungsgespräch Mögliche Fragen seitens des potentiellen Arbeitgebers Firma Was wissen Sie über unsere Firma? Woher? Wie sind Sie auf unsere Firma gekommen? Was wissen Sie über unser Produktions-/DL-Sortiment?

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Vorstellungsgespräch Worksheet

Vorstellungsgespräch Worksheet Vorstellungsgespräch Worksheet Checkliste: Informationen über das Unternehmen 1. Was macht die Firma überhaupt? Welche Produkte/Dienstleistungen werden verkauft? 2. Wie groß ist die Firma (Mitarbeiter)?

Mehr

Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche. 1. Einstiegsfragen. Motivation für die Bewerbung

Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche. 1. Einstiegsfragen. Motivation für die Bewerbung Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche 1. Einstiegsfragen Motivation für die Bewerbung - Warum haben Sie sich bei uns / für diese Position beworben? - Was spricht Sie an der ausgeschriebenen

Mehr

Fragenkatalog EINSTIEGSFRAGEN FRAGEN ZUR BERUFLICHEN SITUATION

Fragenkatalog EINSTIEGSFRAGEN FRAGEN ZUR BERUFLICHEN SITUATION Fragenkatalog Es gibt unzählige Fragen für Bewerbungsgespräche. Doch nicht jede Frage passt zum jeweiligen Fragensteller. Umso wichtiger ist es, sich seine Fragen zurechtzulegen. Genau deshalb finden Sie

Mehr

Fragenraster zum Vorstellungsgespräch So bereitest du dich vor

Fragenraster zum Vorstellungsgespräch So bereitest du dich vor Fragenraster zum So bereitest du dich vor Jedes verläuft anders und ist abhängig vom gewählten Beruf und vom Betrieb. Am stärksten wird das von den Beteiligten gestaltet dem Lehrmeister/der Lehrmeisterin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Mögliche Fragen und Antworten im Rahmen eines Vorstellungsgespräches. 10 wichtige Fragen

Mögliche Fragen und Antworten im Rahmen eines Vorstellungsgespräches. 10 wichtige Fragen Mögliche Fragen und Antworten im Rahmen eines Vorstellungsgespräches Hören Sie aufmerksam zu, lassen Sie Ihre Gesprächspartnerin/ Ihren Gesprächspartner grundsätzlich ausreden und achten Sie darauf, die

Mehr

Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort:

Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort: Sie wollen sich strukturiert auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Einladung erhalten Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort: Genug Zeit einplanen Vorbereitung auf das Unternehmen Die Stellenbeschreibung

Mehr

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Karlsruhe Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Phasen des Vorstellungsgespräches Welche Themen werden angesprochen? Welchen Ablauf nimmt das Gespräch? 1. Begrüßung und Kontaktphase Sind Sie gut im

Mehr

Checkliste für Bewerbungsgespräche

Checkliste für Bewerbungsgespräche Checkliste für Bewerbungsgespräche Mögliche Fragen bei telefonischen/persönlichen Job-Interviews Erzählen Sie uns kurz die wichtigsten Stationen in Ihrem Lebenslauf. Frage Empfehlung Eigene Bemerkungen

Mehr

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, dieses Übersicht soll Ihnen alle offenen Fragen beantworten und Ihnen eine Hilfestellung bieten, wie Sie sich Schritt für Schritt richtig

Mehr

Mein Sozialpraktikum in Klasse 10

Mein Sozialpraktikum in Klasse 10 kt Mein Sozialpraktikum in Klasse 10 von Name der Schülerin / des Schülers Seite 2 kt AUFGABE: Betriebserkundung Mein Praktikumsbericht Name des Betriebes: Anschrift: Ansprechpartner/in: Branche: 1. Welche

Mehr

Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern

Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern 18.06.2009 CAREER WEEK DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN 2 Agenda Begrüßung Phasen des Bewerbungsgesprächs Fragen auf die Sie vorbereitet sein sollten Rollentausch

Mehr

Personalfragebogen für Verkäufer

Personalfragebogen für Verkäufer Personalfragebogen für Verkäufer Persönliche Daten Frau Herr Titel: Vorname: Nachname: Straße: PLZ/Wohnort: Geboren am: Geburtsort: Familienstand: Kinder: Staatsangehörigkeit: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Mehr

Personalfragebogen für Fachkräfte

Personalfragebogen für Fachkräfte Personalfragebogen für Fachkräfte Persönliche Daten Frau Herr Titel: Vorname: Nachname: Straße: PLZ/Wohnort: Geboren am: Geburtsort: Familienstand: Kinder: Staatsangehörigkeit: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Mehr

Stress im Bewerbungsgespräch 20 knifflige Fragen und dazu passende Antworten

Stress im Bewerbungsgespräch 20 knifflige Fragen und dazu passende Antworten Stress im Bewerbungsgespräch 20 knifflige Fragen und dazu passende Antworten Vielen Kandidaten fällt das Formulieren von Antworten im Bewerbungsgespräch schwer. Oberflächliche Formulierungen, zu knappe

Mehr

1. Manche Bewerber sind wegen ihres Lebenslaufs unsicher. (berufliche Wechsel aufweisen)

1. Manche Bewerber sind wegen ihres Lebenslaufs unsicher. (berufliche Wechsel aufweisen) 1. Grammatik: Attribute Schreiben Sie die Sätze neu und ergänzen Sie die in Klammer angegebenen Informationen als Attribute der unterstrichenen Substantive. 1. Manche Bewerber sind wegen ihres Lebenslaufs

Mehr

Das Vorstellungsgespräch für Frauen

Das Vorstellungsgespräch für Frauen Das Vorstellungsgespräch für Frauen 3. Bremer FrauenBerufsMarkt Agentur für Arbeit Bremen in Kooperation mit Arbeitnehmerkammer Bremen, bremer arbeit GmbH und Bremischer Zentralstelle für Verwirklichung

Mehr

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE Das Anschreiben Briefkopf Anschrift Ort, Datum Bezugszeile/ Betreff Anrede Einleitung Was ich gemacht habe bzw. zur Zeit mache Wer ich bin Warum ich die Ausbildung unbedingt möchte Abschluß Bezugszeile/

Mehr

Das sagen Bewerber und das verstehen Personalverantwortliche

Das sagen Bewerber und das verstehen Personalverantwortliche Das sagen Bewerber und das verstehen Personalverantwortliche 19»Zur Vorbereitung von Entscheidungen habe ich Statistiken ausgewertet und die Ergebnisse präsentiert.ich kann trockenes Zahlenmaterial in

Mehr

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR) Persönlicher Entwicklungsplan Der persönliche Entwicklungsplan unterstützt Sie als Mitarbeitende, Ihre berufliche Entwicklung aktiv mitzugestalten. Im Überblick finden Sie einige Grundsätze zum persönlichen

Mehr

Vorbereitung / Ablauf Bewerbungsgespräch. Sandra Hartl - Ausbildungsleiterin

Vorbereitung / Ablauf Bewerbungsgespräch. Sandra Hartl - Ausbildungsleiterin Vorbereitung / Ablauf Bewerbungsgespräch Sandra Hartl - Ausbildungsleiterin Übersicht Teilnehmer am Vorstellungsgespräch Vorstufe / Bewerbungsgespräch Das Bewerbungsgespräch Stufe I - III Der Ablauf Erfolgsfaktoren

Mehr

Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT. Max Mustermann Schuljahr 20 /20

Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT. Max Mustermann Schuljahr 20 /20 Praktikumsbericht Vorlage Muster Deckblatt Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT Max Mustermann Schuljahr 20 /20 über das abgeleistete Praktikum bei Firma XY, Mustermannweg 11, 99999 Musterstadt

Mehr

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch 1. Organisatorische Regelungen/ Hinweise 2. Checkliste für das Gespräch 3. Protokollbogen Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch: Das Mitarbeitergespräch dient

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formell, Name und

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Informationsveranstaltung für Stellensuchende

Informationsveranstaltung für Stellensuchende Informationsveranstaltung für Stellensuchende Verhalten im Arbeitsmarkt Modul 1: Rechte und Pflichten Modul 2: Verhalten im Arbeitsmarkt Modul 2: Verhalten im Arbeitsmarkt / 2013 1 Stellenlosigkeit - Wie

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

impuls line ag I

impuls line ag I Vorstellungsgespräch Wenn Ihr Dossier den Stellenanbieter davon überzeugen konnte, dass Sie die richtigen Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen, um die Aufgaben der Stelle erfüllen zu können, werden Sie

Mehr

Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch

Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch New means of cross cultural clearing and counselling instruments for VET in order to grant access to qualification and training for juvenile migrants

Mehr

den Aussendienst Bewerbungsschreiben für

den Aussendienst Bewerbungsschreiben für Bewerbungsschreiben für den Aussendienst Berufseinstieg - Berufserfahren - Arbeitslos - Blindbewerbung - Quereinstieg - Lehrstelle - Mutterschaftspause 2004 by Gerhard J. Hojas Linz / Ebelsberg email:

Mehr

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen!

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Seien Sie ruhig wählerisch. Aber prüfen Sie die Argumente. Stellenvermittlungen gibt es viele. Warum sollten Sie sich für die

Mehr

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Fragenkatalog für das Kooperationsund Fördergespräch Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Arbeitsinhalte und -prozesse: Was waren die Vereinbarungen

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Bewerten Sie jede Antwort mit dem Schulnotensystem durch ankreuzen. Zählen Sie dann alle en zusammen und bilden einen Durchschnitt. Die besten Bewerber haben einen

Mehr

Fasse deine Gedanken und Vorstellungen zum Praktikum hier kurz zusammen:

Fasse deine Gedanken und Vorstellungen zum Praktikum hier kurz zusammen: Praktikumsbericht Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - 1 Vor dem Praktikum / Erwartungen 2 Mein Bewerbungsschreiben 3 Mein Lebenslauf 4 Sicherheit im Praktikum 5 Mein Praktikumsbetrieb

Mehr

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen 7. 2 7.1 7.2 Kritikfähigkeit 7. 3 Ich arbeite selbstständig und auch im Team. Im Team bringe ich eigene Beiträge ein, akzeptiere getroffene Entscheide und setze diese um, übe ich konstruktive Kritik und

Mehr

Mit der richtigen Vorbereitung zur erfolgreichen Bewerbung! WICHTIG: SEIEN SIE ANDERS, ALS ALLE ANDEREN!

Mit der richtigen Vorbereitung zur erfolgreichen Bewerbung! WICHTIG: SEIEN SIE ANDERS, ALS ALLE ANDEREN! Mit der richtigen Vorbereitung zur erfolgreichen Bewerbung! Gehen Sie einfach unkonventionell, aber systematisch vor! WICHTIG: SEIEN SIE ANDERS, ALS ALLE ANDEREN! Ohne eigenes Zutun ist noch niemand wirklich

Mehr

Einstieg ins Bewerbungsmanagement. Universität zu Köln / Career Service Studierende & Arbeitswelt /

Einstieg ins Bewerbungsmanagement. Universität zu Köln / Career Service Studierende & Arbeitswelt / Einstieg ins Bewerbungsmanagement Gliederung 1) VOR der Bewerbung: Berufliche Standortbestimmung Stärken- und Schwächenanalyse Perspektivplanung und Zielorientierung Die Stellensuche Praktikums- und Jobangebote

Mehr

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Analyse von Team-Situationen Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es geht auch Führungs- und Konfliktthemen oder Möglichkeiten

Mehr

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! PERSONAL ZU GEWINNEN wird künftig nicht leichter. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir unseren diesjährigen BUSINESS

Mehr

Jürg Wetter Unternehmensberatung

Jürg Wetter Unternehmensberatung Fragen im Vorstellungsgespräch an den Bewerber, die Bewerberin Fragen zur Firma woher kennen Sie unsere Firma? was wissen Sie bereits über uns? wieso kommen Sie ausgerechnet zu uns? Ihre Kündigung weshalb

Mehr

Wichtiges zum Vorstellungsgespräch

Wichtiges zum Vorstellungsgespräch Wichtiges zum Vorstellungsgespräch Ein Interview ist eine partnerschaftliche Angelegenheit Die Firma will - wissen, ob Sie mit Ihrem Fähigkeiten und Erfahrungen und Ihrer Persönlichkeit auf die offene

Mehr

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme!

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Jobs for you Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Die fme AG ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen und unterstützt ihre Kunden weltweit dabei, einen messbaren wirtschaftlichen

Mehr

10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen

10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen 10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen Einen richtig guten Lebenslauf abzuliefern ist kein Hexenwerk! Allerdings gibt es einige (ungeschriebene) Regeln, die du unbedingt berücksichtigen solltest

Mehr

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 Die JOBAKTIV 2013 bringt Sie in direkten Kontakt mit Personalvertretern bedeutender Unternehmen aus Berlin

Mehr

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten Der Lebenslauf Der Lebenslauf oder CV ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Er sollte alle Fragen zu Ihren Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnissen beantworten. Insgesamt sollte der Lebenslauf nicht länger

Mehr

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Das Einstellungsgespräch oder Einstellinterview ist das wichtigste und am häufigsten genutzte Auswahlverfahren bei der und der Besetzung einer

Mehr

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen 1 Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen Rzeczowniki: die Arbeit, -en der Job, -s die Tätigkeit, -en die Heimarbeit die Gelegenheitsarbeit die körperliche / geistige Arbeit die

Mehr

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen An unsere Mitarbeiter Über Personaldienstleistung und Zeitarbeit wird in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Als Unternehmen der Personaldienstleistung

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Ein tabellarischer Lebenslauf bildet das Kernstück einer Bewerbung. Hier stehen alle Informationen zu Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten. Hier ist besonders

Mehr

Selbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten?

Selbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten? 29 Selbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten? Zu einer konsequenten Vorbereitung gehört auch die Auseinandersetzung mit Ihrer eigenen Person. Wir empfehlen Ihnen eine Selbstanalyse Ihrer persönlichen

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

Hilfreich könnte hier die Beantwortung folgender Fragen sein:

Hilfreich könnte hier die Beantwortung folgender Fragen sein: VORGESETZTEN-VERSION Leittffaden zurr Vorrberrei ittung des Mittarrbei itterrgesprrächs mitt Ihrrem I Mittarrbei itterr / Ihrrerr I Mittarrbei itterri in Die Grundidee des Mitarbeitergesprächs besteht

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Seite 1 von 10 Unternehmensbefragung Diese Umfrage enthält 26 Fragen. Allgemeine Angaben 1 1. Wie viele Beschäftigte hat Ihr Unternehmen? * Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: (Anzahl der Mitarbeiter/innen)

Mehr

Richtig bewerben mit erfolg!

Richtig bewerben mit erfolg! Richtig bewerben mit erfolg! viagraphix - shutterstock.com Die wichtigsten Tipps für Ihre Bewerbung auf einen Blick www.pfennigpfeiffer.de Richtig bewerben... gewusst wie! Eine gute Vorbereitung ist das

Mehr

Die konventionelle Gesprächsführung

Die konventionelle Gesprächsführung Bewerbungsgespräch im Sanitätshaus Teil 2 MTD 02/2000 von Axel Ehrhardt In MTDialog 1/2002 brachten wir den ersten Teil von "Bewerbungsgespräche im Sanitätshaus". Dabei wurden die Rahmenbedingungen für

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen

Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen Sehr geehrte Damen und Herren, unten angefügt finden Sie den Ablauf eines Vorstellungsgespräches für Bewerber um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

Bewerbung. Wissenswertes und Tipps

Bewerbung. Wissenswertes und Tipps Bewerbung Wissenswertes und Tipps 1 Ratgeber: Richtig bewerben Zwischen Dir und Deinem Traumjob steht nicht viel, nur ein wenig Papier. Oder eine E-Mail. Eine gute Bewerbung zeigt, wer Du bist, was Du

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

1. Ab 40 sind Sie auf dem absteigenden Ast oder erst so richtig gut?

1. Ab 40 sind Sie auf dem absteigenden Ast oder erst so richtig gut? 1. Ab 40 sind Sie auf dem absteigenden Ast oder erst so richtig gut? Ab 40 auf dem absteigenden Ast oder so richtig gut? Mit 40 stehen Sie in der Mitte Ihres Lebens und wahrscheinlich vor dem Höhepunkt

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Übung 1: Die Rechnung Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen

Mehr

33 Tipps für deine JOBSUCHE!

33 Tipps für deine JOBSUCHE! 33 Tipps für deine JOBSUCHE! Was? 33 Tipps für die Jobsuche? Ist wirklich so viel Aufwand nötig? JA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ja, wenn es ein OPTIMALER Job FÜR DICH sein soll! Vielleicht

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

Checkliste für Die perfekte Stellenanzeige

Checkliste für Die perfekte Stellenanzeige Checkliste für Die perfekte Stellenanzeige Layout Ein Eye-Catcher weckt die Aufmerksamkeit des Bewerbers. Beispielsweise ein großes, ansprechendes Bild oder ein interessanter und aussagekräftiger Satz.

Mehr

Selbstmarketing Werbung in eigener Sache. Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de

Selbstmarketing Werbung in eigener Sache. Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de Selbstmarketing Werbung in eigener Sache Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de Über das Staufenbiel Institut Staufenbiel Institut: Staufenbiel Institut GmbH in Köln:

Mehr

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein:

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein: Die BOT-Mappe Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein: A. Äußere Form - möglichst mit Computer ansonsten Schönschrift (keine exotischen Schriftarten, Bildchen, ClipArts o.ä.; auf Lesefreundlichkeit

Mehr

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? Bevor es um den Inhalt geht, hier einige Tipps für die Form und die optische Gestaltung des Anschreibens. DER AUFBAU Für den Aufbau des Anschreibens sollte man sich grob an

Mehr

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104 Inhalt Kapitel 01 Grundsätzliches vornweg 007 Franz und Emil 008 Häufige Fragen 011 Kapitel 02 Individuelle Betrachtung 022 Situation beschreiben 022 Das Ziel definieren 034 Zielorientierte Auswahl alternativer

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

Bettina Beispiel Karlsplatz Berlin Berlin,

Bettina Beispiel Karlsplatz Berlin Berlin, Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Tel.: 040-99 88 777 Mobil: 0179-98 76 54 32 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Volker Vorlage Hippokratesstr. 23 05432 Dresden Ihre Stellenausschreibung

Mehr

Personalberater und Headhunter

Personalberater und Headhunter Personalberater und Headhunter Werden Sie manchmal von Personalberatern am Arbeitsplatz angerufen? Sind Sie sicher, dass Sie richtig reagieren, um bei der perfekten Job-Chance auch zum Zuge zu kommen?

Mehr

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten Leitfaden Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten Perspektivengespräche sind Gespräche zwischen Personalverantwortlichen und älteren Beschäftigten, um die beruflichen Perspektiven von Mitarbeitern

Mehr

Prüfen welche Art der Bewerbung das Unternehmen bevorzugt (siehe Inserat etc.)

Prüfen welche Art der Bewerbung das Unternehmen bevorzugt (siehe Inserat etc.) Checklisten zum Ausdrucken Das Bewerbungsschreiben Machen Sie in drei Schlagzeilen" klar, warum Sie der/die Richtige sind! Nennen Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben! Zeigen Sie Ihr Interesse an

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

Bewerbungsschreiben Lehrerinformation

Bewerbungsschreiben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Genauso wichtig wie der Lebenslauf ist das. Egal, ob man sich online, per E-Mail oder per Post bewirbt. Das ist ein fester und wichtiger Bestandteil im Bewerbungsdossier.

Mehr

2.1 Was heißt Bewerbung?

2.1 Was heißt Bewerbung? 2.1 Was heißt Bewerbung? Auszug aus dem Wörterbuch: be wer ben seine Arbeitskraft anbieten; sich bemühen um ein Amt, eine Kandidatur, einen Posten, eine Stelle anschreiben In Bewerbung steckt auch das

Mehr

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz Copyright by Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen Guten Morgen Chemnitz Copyright by Copyright by Mein Zahnarzt Mein Optiker Mein Arzt Mein Italiener 3 Copyright by Mein Steuerberater Vertrauter Anwalt

Mehr

RICHTIG BEWERBEN MIT ERFOLG!

RICHTIG BEWERBEN MIT ERFOLG! RICHTIG BEWERBEN MIT ERFOLG! Das Kunden-Plus! inkl. 10% Gutschein die wichtigsten Tipps für Ihre Bewerbung auf einen Blick www.pagro.at RICHTIG BEWERBEN... GEWUSST WIE! Eine gute Vorbereitung ist das A&O

Mehr

Bewerbungshilfen. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bewerbungshilfen. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Bewerbungshilfen Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Stand: April 2012 Bitte beachten Sie, dass unsere Hinweise zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Empfehlungen darstellen. 1 von 6 Inhalt Die

Mehr

Berufsbildende Schule Cochem

Berufsbildende Schule Cochem Alle grünen Bearbeitungshinweise sind vor Ausdruck zu löschen bzw. individuell anzupassen!!! Diese Praktikumsbericht Vorlage soll Ihnen eine Unterstützung bei der Erstellung Ihres Praktikumsberichts sein.

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Studieren mit Perspektive

Studieren mit Perspektive Studieren mit Perspektive Informationen zum Aufnahmeverfahren der accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor-Studium Für alle, die sich für ein Bachelor-Studium an der accadis Hochschule in Bad Homburg interessieren:

Mehr

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB Das Passt : Job-Experten und IT-Spezialisten SIE SIND GEFRAGT! Die zunehmende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen der Wirtschaft

Mehr

Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT

Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Human Resources Management Berufsbildung Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT Auf dem Weg zu einer Lehrstelle im BIT

Mehr

Auswertung der Projektwoche im Oktober 2004

Auswertung der Projektwoche im Oktober 2004 Auswertung der Projektwoche im Oktober 2004 58 teilnehmende Lehrkräfte 36 davon beantworteten Fragebogen 12 nichtteilnehmende Lehrkräfte beantworteten den Fragebogen Erfolg der Projektwoche Bewertung in

Mehr

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen 1 Beurteilung Beschäftigungsstelle zu Beurteilende/r Name, Vorname Geburtsdatum Amts- / Dienstbez. / Lohn- / Verg.Gruppe Beschäftigungsumfang Längerfristige Beurlaubungen Führungsverantwortung ja nein

Mehr