ZWEIGELENK-BREMSEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATION 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! ACHTUNG!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZWEIGELENK-BREMSEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATION 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! ACHTUNG!"

Transkript

1 ZWEIGELENK-BREMSEN Dieses technische Handbuch ist für die Verwendung durch Fahrradmechaniker bestimmt. Diejenigen, die nicht für die Montage von Fahrrädern qualifiziert sind, dürfen nicht versuchen, Komponenten selbst zu installieren und daran zu arbeiten, um nicht zu riskieren, Arbeiten falsch auszuführen und dadurch Fehlfunktionen der Komponenten zu verursachen, die zu schweren oder tödlichen Unfällen führen können. 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATION BREMSEN VORNE HINTEN Hinweis: Kabel zur Betätigung der Bremse ø 1,6 mm 2 - KOMPATIBILITÄT FÜR ALLE INFORMATIONEN UND KOMPATIBILITÄT ZWISCHEN BREMSSCHUHEN UND ENTSPRECHENDEN BREMSSCHUHTRÄGERN, BEZIEHEN SIE SICH AUF DIE TABELLE DER KOMPATIBILITÄT VON BREMSSCHUHEN 2016, DIE AUF DER INTERNETSEITE VERFÜGBAR IST. DER EINSATZ VON ANDEREN KOMBINATIONEN BREMSSCHUH-FELGE KÖNNTE DAZU FÜHREN, DASS DIE BREMSKRAFT NICHT AUSREICHEND UND/ODER UNREGELMÄSSIG IST UND ZU UNFÄLLEN, VERLETZUNGEN ODER SOGAR ZUM TOD FÜHREN KANN. DER EINSATZ VON ANDEREN BREMSSCHUHEN, ALS DEN ANGEGEBENEN KÖNNTE DIE FELGE ERNSTHAFT BESCHÄDIGEN. WIR EMPFEHLEN IMMER DIE KOMPATIBILITÄT BREMSSCHUH- FELGE ZU ÜBERPRÜFEN, DIE AUF DER VERPACKUNG DER BREMSSCHUHE ANGEGEBEN IST. Andere Kombinationen, als die in der Tabelle vorgesehenen könnten zu Störung des Antriebssystems zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. 1 Rev. 01 /

2 3 - INTERFACE MIT RAHMEN SPEZIFIKATIONEN VORDERE GABEL FÜR VORDERE BREMSEN DIRECT MOUNT Interference dimensions for spring 7,5 min Interference dimensions for front fork 1 DIRECT MOUNT BRAKES FOR WHEELS 700C FRONT / REAR A (mm) B +/-1 (mm) C (mm) Rev. 01 /

3 SPEZIFIKATIONEN OBERE KETTENSTREBEN DES RAHMENS FÜR HINTERE BREMSEN DIRECT MOUNT, FÜR OBERE KETTENSTREBEN 7,5 min 2 NO! 7.5 mm Min 1 mm OK! 3 Vergewissern Sie sich stets bei der Montage am Rahmen, dass die Schrauben der Bremse mit mindestens 6 Gewindedrehungen in die Gewindehülsen eingedreht (Abb. 2) und mit einem Anzugsmoment von 8 Nm (71 in.lbs) festgezogen sind.weniger Drehungen oder ein geringeres Anzugsmoment könnten während der Benutzung des Fahrrads den Bruch der Befestigungsschraube verursachen und das Lösen der Bremsen vom Rahmen zu schweren oder tödlichen Unfällen führen. Rev. 01 /

4 SPEZIFIKATIONEN FÜR OBERE KETTENSTREBEN DES RAHMENS FÜR HINTERRADBREMSEN DIRECT MOUNT FÜR UNTERE KETTENSTREBEN 7,5 min 4 4 Rev. 01 /

5 4 - MONTAGE ZWEIGELENK-VORDERRADBREMSE 1) Suchen Sie die Vorderradbremse und prüfen Sie, dass die Ausrichtung der Bremsschuhträger korrekt ist (Abb.1) : der offene Bereich der Bremsschuhträger (A Abb. 1 - B Abb.1) muss auf der Rückseite der Bremse und die Flügel ( C Abb. 1 - D Abb.1) der Bremsschuhträger müssen in dem unteren Bereich der Bremsschuhträger positioniert sein. 2) Die korrekte Position der Bremsschuhe prüfen in Bezug auf die Bremsschuhträger unter Beobachtung des VORWÄRTS-Pfeils auf dem Bremsschuh, der Drehneigung des Laufrads (Abb. 2). 3) Geben Sie die Bremse auf die Gabel des Rahmens und schrauben Sie die Schrauben (E Abb. 3 - F Abb. 3) mit einem Inbusschlüssel von 4 mm bis zum Anschlag an der Gabel mit den zwei Steckschlüsseln fest (E1 Abb. 4 - E2 Abb.4). Auf keinen Fall auf die beiden Steckschlüssel einwirken. A C B D 1 2 4) Mit Drehmoment 8 Nm (71 in.lbs) festziehen. E F Eine gelöste Schraube kann die Fehlfunktion der Bremse verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. E1 E2 5) Den Einbau ZUG UND AUSSENHÜLLE DER HINTERRADBREMSE / ZUG UND AUSSENHÜLLE DER VORDERRADBREMSE durchführen, gemäß der Antriebseinheit, die installiert wurde, beschrieben in den Kapiteln: - ERGOPOWER SCHALTHEBEL MECHANISCHE EINHEITEN - ERGOPOWER ULTRA-SHIFT SCHALTHEBEL MECHANISCHE EINHEITEN - EPS KOMPONENTEN EINBAU 3 G 4 H 6) Die Einstellschraube (G Abb. 5) der Zugspannung so positionieren, dass einige Gewinde der Schraube (H Abb. 6) in dem oberen Teil der Einstellschraube sichtbar sind, um dann eine Feineinstellung der Zugspannung vornehmen zu können, sowohl zur Erhöhung als auch Reduzierung der Spannung. 5 6 Rev. 01 /

6 7) In dem Zugentlastungssystem die Rille ausfindig machen (I - Abb. 7) in welcher der Zug befestigt wird (Abb. 8). I 8) Durch Annähern der zwei oberen Hebel, den Zug festziehen durch Anziehen der Zugentlastungsschraube (L - Abb. 9) mit einem Drehmoment von 5 Nm (44 in.lbs) unter Verwendung eines Inbusschlüssel von 5 mm. 7 8 Stellen Sie sicher, dass der Zug richtig festgespannt ist, ohne ihn zu beschädigen, so dass er sich während der Betätigung der Bremse nicht löst. Ein gelöster oder beschädigter Zug kann Störungen der Bremse verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. L NO! 9) Prüfen Sie, dass die Außenhülle nicht den oberen Hebel überbeansprucht (Abb. 10), wo die Stellschraube montiert ist, und entfernen Sie den Hebel von der Rolle auf dem unteren Hebel. OK! ) ) Falls dies nicht verhindert werden kann, drehen Sie wo es möglich ist, die Feder-Stellschraube im Uhrzeigersinn (X Abb. 11), dadurch wird die Kraft der Feder erhöht und der obere Hebel an die Rolle angenähert. G 11) Führen Sie eine Feineinstellung der Zugspannung durch: erhöhen oder reduzieren Sie die Zugspannung durch Drehen der Stellschraube (G Abb. 12) entsprechend im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Abstand der Bremsschuhe von der Bremsflanke muss etwa 1 mm für jede Seite betragen. X 12) Stellen Sie die Bremsschuhträger so ein, dass sie höhenmäßig zur Bremsoberfläche der Felge zentriert sind und sich waagrecht wie senkrecht parallel dazu befinden (Abb. 13) Rev. 01 /

7 13) Die Bremsschuhträger durch Festziehen der Schraube (G1 Abb. 14) mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher T25 anziehen und mit dem Drehmoment 8 Nm (71 in.lbs) festziehen. 14) Die Schraube (M - Abb. 14) des unteren linken Hebels betätigen, um einen Abstand des Bremsschuh von der Bremsflanke von 1 mm zu erhalten. 15) Die Schraube (M - Abb. 15) des unteren rechten Hebels betätigen, um einen Abstand des Bremsschuh von der Bremsflanke von 1 mm zu erhalten. Nach Installierung der Bremsen, prüfen Sie ihre Funktionstüchtigkeit auf einem verkehrs- und hindernisfreien Gelände. Es ist wichtig, zu verstehen, wie die Bremsanlage funktioniert und reagiert, bevor das Fahrrad im Straßenverkehr benutzt wird. Eine falsche Benutzung des Bremssystems des Fahrrads könnte zum Verlust der Kontrolle über das Rad und zu Stürzen führen, die schwere Verletzungen verursachen könnten. 13 M N G GEFAHR! Stellen Sie immer sicher, dass der geschlossene Teil der Bremsbelaghalterung (B) in die Fahrtrichtung zeigt, wie auf der Abbildung 16 / 16.1 gezeigt wird. Ein falscher Einbau der Bremsschuhträger kann Abgleiten des Bremsschuhs von den Bremsschuhträgern verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VORNE HINTEN Rev. 01 /

8 5 - MONTAGE ZWEIGELENK-HINTERRADBREMSE BREMSEN FÜR OBERE KETTENSTREBEN 1) Suchen Sie die Hinterradbremse und prüfen Sie, dass die Ausrichtung der Bremsschuhträger korrekt ist (Abb.1) : der offene Bereich der Bremsschuhträger (A und B Abb. 1) muss auf der Vorderseite der Bremse (hinter dem Rahmen) und die Flügel ( C und D Abb.1) der Bremsschuhträger müssen in dem unteren Bereich der Bremsschuhträger positioniert sein. 2) Die korrekte Position der Bremsschuhe prüfen in Bezug auf die Bremsschuhträger unter Beobachtung des VORWÄRTS-Pfeils auf dem Bremsschuh, der Drehneigung des Laufrads (Abb. 2). 3) Geben Sie die Bremse auf den Rahmen und schrauben Sie die Schrauben (E Abb. 3 - F Abb. 3) mit einem Inbusschlüssel von 4 mm bis zum Anschlag an dem Rahmen mit den zwei Steckschlüsseln fest (E1 Abb. 4 - E2 Abb.4). Auf keinen Fall auf die beiden Steckschlüssel einwirken. A C B D 1 2 4) Mit Drehmoment 8 Nm (71 in.lbs) festziehen. E F Eine gelöste Schraube kann die Fehlfunktion der Bremse verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. E1 F1 5) Ab dieser Phase, wie bereits in Punkt 5 in Kapitel 4 - MONTAGE ZWEIGELENK-VORDERRADBREMSE vorgehen BREMSEN FÜR UNTERE KETTENSTREBEN 1) ) Suchen Sie die Hinterradbremse und prüfen Sie, dass die Ausrichtung der Bremsschuhträger korrekt ist (Abb.5) : der offene Bereich der Bremsschuhträger (A und B Abb. 5) muss auf der Oberseite der Bremse und die Flügel (C und D Abb.5) der Bremsschuhträger müssen an der linken Seite der Bremsschuhträger positioniert sein. Zudem ist an der Bremse der Bremszug- Spannungsregler (Abb.5) nicht vorhanden. 2) Die korrekte Position der Bremsschuhe prüfen in Bezug auf die Bremsschuhträger unter Beobachtung des VORWÄRTS-Pfeils auf dem Bremsschuh, der Drehneigung des Laufrads (Abb. 6). A C B D Rev. 01 /

9 3) Geben Sie die Bremse auf die Gabel des Rahmens und schrauben Sie die Schrauben (E Abb. 7 - F Abb. 7) mit einem Inbusschlüssel von 4 mm bis zum Anschlag an der Gabel mit den zwei Steckschlüsseln fest (E1 Abb. 8 - E2 Abb.8). Auf keinen Fall auf die beiden Steckschlüssel einwirken E F 4) Mit Drehmoment 8 Nm (71 in.lbs) festziehen. Eine gelöste Schraube kann die Fehlfunktion der Bremse verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. E1 F1 5) Den Einbau ZUG UND AUSSENHÜLLE DER HINTERRADBREMSE / ZUG UND AUSSENHÜLLE DER VORDERRADBREMSE durchführen, gemäß der Antriebseinheit, die installiert wurde, beschrieben in den Kapiteln: - ERGOPOWER SCHALTHEBEL MECHANISCHE EINHEITEN - ERGOPOWER ULTRA-SHIFT SCHALTHEBEL MECHANISCHE EINHEITEN - EPS KOMPONENTEN EINBAU bei der Variante mit dem Einsetzen des Bremszug- Spannungsreglers an der Bremse muss der Regler in Lenkernähe in einem Bereich angebracht werden, der sich nicht mit dem Rahmen überlagert (Abb. 9) ) Der Spannungsregler muss mit der gerändelten Seite nach unten zeigend positioniert werden. Denken Sie daran, dass die untere Hülle die Endkappe enthalten muss, während die obere Hülle ohne Endkappe montiert wird (Abb.10). 7) Prüfen Sie, ob die im Spannungsregler vorhandene Rändelscheibe richtig positioniert ist (Abb Abb. 12) NO! OK! Rev. 01 /

10 8) In dem Zugentlastungssystem die Rille ausfindig machen (I - Abb. 13) in welcher der Zug befestigt wird (Abb. 14. I 9) Durch Annähern der zwei oberen Hebel, den Zug festziehen durch Anziehen der Zugentlastungsschraube (L - Abb. 15) mit einem Drehmoment von 5 Nm (44 in.lbs) unter Verwendung eines Inbusschlüssel von 5 mm Stellen Sie sicher, dass der Zug richtig festgespannt ist, ohne ihn zu beschädigen, so dass er sich während der Betätigung der Bremse nicht löst. Ein gelöster oder beschädigter Zug kann Störungen der Bremse verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. NO! 10) Prüfen Sie, dass die Außenhülle nicht den oberen Hebel überbeansprucht (Abb. 16), wo die Stellschraube montiert ist, und entfernen Sie den Hebel von der Rolle auf dem unteren Hebel. OK! ) Falls dies nicht verhindert werden kann, drehen Sie, wo es möglich ist, die Feder-Stellschraube im Uhrzeigersinn (X Abb. 17), dadurch wird die Kraft der Feder erhöht und der obere Hebel an die Rolle angenähert. 12) Führen Sie eine Feineinstellung der Zugspannung durch: erhöhen oder reduzieren Sie die Zugspannung durch Ein- oder Ausdrehen des gerändelten Teils des Reglers (G Abb. 18) im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Abstand der Bremsschuhe von der Bremsflanke muss etwa 1 mm für jede Seite betragen. X 13) Stellen Sie die Bremsschuhträger so ein, dass sie höhenmäßig zur Bremsoberfläche der Felge zentriert sind und sich waagrecht wie senkrecht parallel dazu befinden (Abb. 19) Rev. 01 /

11 14) Die Bremsschuhträger durch Festziehen der Schraube (G1 Abb. 20) mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher T25 anziehen und mit dem Drehmoment 8 Nm (71 in.lbs) festziehen. 15) Die Schraube (M - Abb. 20) des unteren linken Hebels betätigen, um einen Abstand des Bremsschuh von der Bremsflanke von 1 mm zu erhalten. 16) Die Schraube (M - Abb. 21) des unteren rechten Hebels betätigen, um einen Abstand des Bremsschuh von der Bremsflanke von 1 mm zu erhalten. Nach Installierung der Bremsen, prüfen Sie ihre Funktionstüchtigkeit auf einem verkehrs- und hindernisfreien Gelände. Es ist wichtig, zu verstehen, wie die Bremsanlage funktioniert und reagiert, bevor das Fahrrad im Straßenverkehr benutzt wird. Eine falsche Benutzung des Bremssystems des Fahrrads könnte zum Verlust der Kontrolle über das Rad und zu Stürzen führen, die schwere Verletzungen verursachen könnten. 19 M G1 N GEFAHR! HINTEN Stellen Sie immer sicher, dass der geschlossene Teil der Bremsbelaghalterung (B) in die Fahrtrichtung zeigt, wie in Abbildung 22 gezeigt wird. Ein falscher Einbau der Bremsschuhträger kann Abgleiten des Bremsschuhs von den Bremsschuhträgern verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. B 22 Rev. 01 /

12 6 - AUSTAUSCH DER BREMSSCHUHE BREMSSCHUHTRÄGER MIT SICHERUNGSFEDER Mit Hilfe eines Schraubenziehers, die Feder H (Abb. 1) leicht anheben und den abgenutzten Bremsschuh von dem Bremsschuhträger entnehmen (Abb. 1). WARNHINWEIS Die Feder während dem Austausch des Bremsschuhs nicht überbeanspruchen. Den neuen Bremsschuh einsetzen, bis ein Klick zur Bestätigung ertönt (Abb. 1) und prüfen, dass die Feder in den Sitz eingefügt ist. Um das Einsetzen des neuen Bremsschuhs zu erleichtern, den Bremsschuhträger in Alkohol einweichen; auf keinen Fall Schmiermittel verwenden (Abb. 1). Die korrekte Blockierung des Bremsschuhs prüfen indem er in die entgegengesetzte Richtung gezogen wird. 1 H Alkohol ist eine hoch brennbare Lösung; in gut belüfteten Räumen verwenden. Alkohol nicht in der Nähe von Feuer, Flammen, Funken, Hitzequellen oder Kraftstoff verwenden. Überprüfen, dass der Abstand der Bremsschuhe von der Felge 1 mm beträgt. BR-RE500 BR-RE500 GEFAHR! Sowohl für die Vorderradbremse als auch für die Hinterradbremse, den Bremsschuh mit der Angabe LINKS kennzeichnen, um ihn auf dem LINKEN Bremsschuh und den Bremsschuh mit der Kennzeichnung RECHTS um ihn auf dem RECHTEN Bremsschuhträger zu installieren. Den neuen Bremsschuh einsetzen, prüfen, dass der Vorwärtspfeil des Laufrad auf dem Bremsschuh in der Vorwärtsrichtung des Laufrads ist. Ein falscher Einbau der Bremsschuhs kann Abgleiten des Bremsschuhs von den Bremsschuhträgern verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen BREMSSCHUHTRÄGER MIT BEFESTIGUNGSSCHRAUBE Für den Austausch der Bremsschuhe, die Schraube auf dem Bremsschuhträger (F - Abb. 2) entfernen, dazu einen Inbusschlüssel von 2 mm verwenden, den abgenutzten Bremsschuh (Abb. 2) abziehen und mit einem neuen austauschen. Den neuen Bremsschuh einsetzen, prüfen, dass der Vorwärtspfeil des Laufrad auf dem Bremsschuh in der Vorwärtsrichtung des Laufrads ist. Prüfen, dass der Sitz (G - Abb. 2) der Schraube des Bremsschuhs in der entsprechenden Position zu der Befestigungsschraube auf dem Bremsschuhträger ist (Abb. 2). F G F GEFAHR! Die Schraube auf dem Bremsschuhträger komplett anziehen, dazu einen Inbusschlüssel von 2 mm verwenden. Ein falscher Einbau der Bremsschuhträger kann Abgleiten des Bremsschuhs von den Bremsschuhträgern verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. 2 Überprüfen, dass der Abstand der Bremsschuhe von der Felge 1 mm beträgt. 12 Rev. 01 /

13 GEFAHR! Sowohl für die Vorderradbremse als auch für die Hinterradbremse, den Bremsschuh mit der Angabe LINKS kennzeichnen, um ihn auf dem LIN- KEN Bremsschuh und den Bremsschuh mit der Kennzeichnung RECHTS um ihn auf dem RECHTEN Bremsschuhträger zu installieren. Den neuen Bremsschuh einsetzen, prüfen, dass der Vorwärtspfeil des Laufrad auf dem Bremsschuh in der Vorwärtsrichtung des Laufrads ist. Ein falscher Einbau der Bremsschuhs kann Abgleiten des Bremsschuhs von den Bremsschuhträgern verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen BREMSSCHUHTRÄGER MIT BEFESTIGUNG ZUM EINGREIFEN Wenn die Bremsschuhträger Ihrer Campagnolo-Bremse ohne Freigabefeder sind und ohne Befestigungsschraube, diese Anweisungen befolgen: - Den abgenutzten Bremsschuh von dem Bremsschuhträger abziehen und mit einem neuen ersetzen. Um das Einsetzen des neuen Bremsschuhs zu erleichtern, den Bremsschuhträger in Alkohol einweichen; auf keinen Fall Schmiermittel verwenden. Alkohol ist eine hoch brennbare Lösung; in gut belüfteten Räumen verwenden. Alkohol nicht in der Nähe von Feuer, Flammen, Funken, Hitzequellen oder Kraftstoff verwenden. - Überprüfen, dass der Abstand der Bremsschuhe von der Felge 1 mmbeträgt. - Wenn dieser Abstand nicht eingehalten wird, auf die Anweisungen für Ihre Bremse beziehen oder den Mechaniker Ihres Vertrauens kontaktieren. GEFAHR! Sowohl für die Vorderradbremse als auch für die Hinterradbremse, den Bremsschuh mit der Angabe LINKS kennzeichnen, um ihn auf dem LINKEN Bremsschuh und den Bremsschuh mit der Kennzeichnung RECHTS um ihn auf dem RECHTEN Bremsschuhträger zu installieren. Den neuen Bremsschuh einsetzen, prüfen, dass der Vorwärtspfeil des Laufrad auf dem Bremsschuh in der Vorwärtsrichtung des Laufrads ist. Ein falscher Einbau der Bremsschuhs kann Abgleiten des Bremsschuhs von den Bremsschuhträgern verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. BR-RE500 BR-RE WARTUNG DER BREMSEN Kontrollieren Sie regelmäßig den Verschleißzustand der Bremsschuhe und tauschen Sie sie aus, wenn sich die Bremsoberfläche nahe dem Ende der mit der Aufschrift WEAR LIMIT bezeichneten Nut befindet oder falls ihre Bremskraft nicht mehr ausreichend ist (Abb. 1). Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Bremsschuhe ca. 1 mm Abstand zur Felgenoberfläche aufweisen. Das Ende der Nut (WEAR LIMIT) gibt die Benutzungsgrenze an. 1 Rev. 01 /

14 Wenn dies nicht möglich ist, den Abstand einstellen durch Betätigen der Stellschraube der Zugspannung. Wenn dies nicht ausreicht: - Die Schraube (M - Abb. 2) des unteren linken Hebels betätigen, um einen Abstand des Bremsschuh von der Bremsflanke von 1 mm zu erhalten. - Die Schraube (N - Abb. 3) des unteren rechten Hebels betätigen, um einen Abstand des Bremsschuh von der Bremsflanke von 1 mm zu erhalten. M N 2 3 Stellen Sie sicher, dass der Zug richtig befestigt ist, ohne ihn zu beschädigen, so dass er sich während der Betätigung der Bremse nicht löst. Ein gelöster oder beschädigter Zug kann Störungen der Bremse verursachen und zu Unfällen, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Regelmäßig die Drehmomente der Befestigungsschrauben der Bremse prüfen, sowie die Blockierung der Bremsschuhe und des Zugs. Bei Verwendung des Fahrrads bei Regen kann sich eine größere Menge an Sand/Schmutz an den Bremsschuhen ablagern. Dies kann bereits bei einer einmaligen Benutzung unter diesen Bedingungen eine Beschädigung der Felgen bewirken. Um die Bremsschuhe immer einwandfrei funktionstüchtig zu erhalten und die Felgenflanken nicht abzunutzen, empfehlen wir Ihnen, die Bremsschuhe ständig auf Ablagerungen von Fremdkörpern zu kontrollieren und diese ggf. sofort mit einer Feile zu entfernen. Wenn Sie Ihr Fahrrad bei nassen Straßenverhältnissen benutzen, sollten Sie daran denken, dass die Bremsleistung der Bremsschuhe deutlich reduziert ist und auch die Reifen wesentlich weniger auf dem Straßenbelag haften. Dadurch wird es schwieriger für Sie, das Fahrrad zu kontrollieren und zu bremsen. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie daher das Fahrrad auf nassem Untergrund mit äußerster Vorsicht benutzen. Eine salzhaltige Umgebung (beispielsweise die Straßen im Winter und in Meeresnähe) kann an den meisten Komponenten des Fahrrads eine galvanische Korrosion verursachen. Zur Vorbeugung von Schäden, Fehlfunktionen und Unfällen müssen alle Teile, die diesem Phänomen ausgesetzt sind, sorgfältig nachgespült, gereinigt, getrocknet und neu geschmiert werden. 14 Rev. 01 /

15 8 - PERIODISCHE WARTUNGSARBEITEN Die angegebenen Wartungsintervalle sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach Einsatz und Beanspruchung des Produkts deutlich variieren (z.b.: Radrennen, Regen, Fahren auf salznassen Straßen im Winter, Gewicht des Fahrers, etc.). Vereinbaren Sie mit Ihrem Mechaniker den passenden Wartungsplan. Periodische Wartungsarbeiten für den Endkunden EINGRIFF ANGABE KM (MAX) ZEITANGABE (MAX) BERECHNUNGSMETHODE Kontrolle des Anzugsmoments der Schrauben und Bolzen Drehmomentschlüssel Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Bremsschuhe ca. 1 mm Abstand zur Felgenoberfläche aufweisen Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Bremsschuhe ca. 1 mm Abstand zur Felgenoberfläche aufweisen Prüfen Sie regelmäßig, ob sich Fremdkörper auf den Bremsschuhen abgelagert haben und entfernen Sie diese unverzüglich. Austausch der Bremsschuhe Prüfen Sie den Verschleißzustand der Bremsschuhe anhand des WEAR LI- MIT - das Ende der Nut zeigt die Verschleißgrenze an Wartungsarbeiten für den Fachmann EINGRIFF ANGABE KM (MAX) ZEITANGABE (MAX) BERECHNUNGSMETHODE Prüfen Sie regelmäßig die Anzugsmomente der Befestigungsschrauben der Bremse am Rahmen, der Schrauben der Bremsschuhträger und der Zugbefestigungsschraube. Drehmomentschlüssel Rev. 01 /

mit vorderer Befestigungsmutter in 10 mm (standard) mit vorderer Befestigungsmutter in 18 mm (lang) mit vorderer Befestigungsmutter

mit vorderer Befestigungsmutter in 10 mm (standard) mit vorderer Befestigungsmutter in 18 mm (lang) mit vorderer Befestigungsmutter REMSEN 1 - TEHNISHE SPEZIFIKTIONEN remszug 1,6 mm 2 - KOMPTIILITÄT ENTUR / VELOE REMSEN SKELETON REMSEN Um die Kompatibilität der remsen mit unterschiedlichen Rahmenmaßen zu garantieren, sind die remsen

Mehr

Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite mm, Felgenbreite

Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite mm, Felgenbreite CANTILEVER BREMSEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Höhenverstellbarkeit der Bremsschuhe: 20 35 mm Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite 19 35

Mehr

ACHTUNG! ACHTUNG! Tragen Sie immer Handschuhe und Schutzbrille, wenn Sie Arbeiten am Fahrrad ausführen. DEUTSCH 28 DEUTSCH

ACHTUNG! ACHTUNG! Tragen Sie immer Handschuhe und Schutzbrille, wenn Sie Arbeiten am Fahrrad ausführen. DEUTSCH 28 DEUTSCH RAKES Lesen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch bitte aufmerksam durch. Dieses Handbuch ist integrierender estandteil des Produkts und ist an einem sicheren Ort aufzubewahren, um es später jederzeit

Mehr

KETTENRADGARNITUR SR / R / CH - AKTUELLE PRODUKTPALETTE

KETTENRADGARNITUR SR / R / CH - AKTUELLE PRODUKTPALETTE SR / R / CH - AKTUELLE PRODUKTPALETTE ULTRA-TORQUE 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 50/34 52/36 53/39 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE Kettenlinie für Zweifach-Kettenradgarnitur (Abb. 1) LINEA KETTENLINIE CATENA

Mehr

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 / UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 52 52 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen können Funktionsstörungen des Kettenantriebs bzw. Schaltsystem

Mehr

Bedienungsanleitung BMX

Bedienungsanleitung BMX Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Fahrrades. Mit Hilfe dieser Anleitung lässt sich Ihr neues Fahrrad bequem zu Hause fahrfertig aufbauen. Damit Ihr Fahrrad

Mehr

EPS TT 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

EPS TT 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN EPS TT WICHTIGER HINWEIS ZU LEISTUNG, SICHERHEIT UND GARANTIE - SEHR GEEHRTER KUNDE, WIR WEISEN SIE DARAUF HIN, DASS ES UNBEDINGT ERFORDERLICH IST, DIE 6 KOMPONENTEN IHRES EPS-ANTRIEBSSYSTEMS MIT DEN KOMPONENTEN

Mehr

TECHNISCHES HANDBUCH ROAD & CYCLOCROSS RACING-TORQ KETTERADGARNITUR

TECHNISCHES HANDBUCH ROAD & CYCLOCROSS RACING-TORQ KETTERADGARNITUR RACING-TORQ KETTERADGARNITUR 48 48 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE Kettenlinie für Zweifach-Kettenradgarnitur (Abb. 1) LINEA KETTENLINIE CATENA ROAD - CYCLOCROSS 1 49 2 - KOMPATIBILITÄT

Mehr

ACHTUNG! ACHTUNG! Tragen Sie immer Handschuhe und Schutzbrille, wenn Sie Arbeiten am Fahrrad ausführen. DEUTSCH 32 DEUTSCH

ACHTUNG! ACHTUNG! Tragen Sie immer Handschuhe und Schutzbrille, wenn Sie Arbeiten am Fahrrad ausführen. DEUTSCH 32 DEUTSCH SKELETON RAKES Lesen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch bitte aufmerksam durch. Dieses Handbuch ist integrierender estandteil des Produkts und ist an einem sicheren Ort aufzubewahren, um es später

Mehr

BAR END SCHALTHEBEL - AKTUELLE BAUREIHE

BAR END SCHALTHEBEL - AKTUELLE BAUREIHE BAR END SCHALTHEBEL - AKTUELLE BAUREIHE 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN SCHALTZUG 3 UP 4 DOWN UMWERFERZUG 2 UP 2 DOWN 2 - KOMPATIBILITÄT (AKTUELLE BAUREIHE) (AKTUELLE BAUREIHE) (AKTUELLE BAUREIHE) ACHTUNG!

Mehr

3 - POSITIONIERUNG AM LENKER

3 - POSITIONIERUNG AM LENKER ERGOPOWER FLT R 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKTIONEN schaltzug UMWERFERZUG 2 - KOMPTIILITÄT CHTUNG! Diese Schalthebel wurden ausschließlich für den Straßengebrauch entwickelt, ausgelegt und realisiert; daher

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

KETTENRADGARNITUR 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE 52/39 53/39 55/42 54/42 50/34 52/36 LINEA CATENA

KETTENRADGARNITUR 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE 52/39 53/39 55/42 54/42 50/34 52/36 LINEA CATENA ULTRA-TORQUE 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN STANDARD 52/39 53/39 55/42 54/42 COMPACT 50/34 52/36 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE Kettenlinie für Zweifach-Kettenradgarnitur (Abb. 1) KETTENLINIE LINEA CATENA

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls Wartungshandbuch ALFINE 11-Gang ALFINE 8-Gang NEXUS 8-Gang NEXUS 7-Gang NEXUS 3-Gang 02 11-Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls 03 11-Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls 0 3-, 7-, 8-Gang:

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual Trek Domane Disc Ergänzung zum Owner s Manual Diese Ergänzung enthält Anleitungen zu Gebrauch und Wartung der Laufrad- Aufnahmen sowie des Bremssystems am Trek Domane Disc. Bitte auch die Bedienungsanleitung

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

DM-FD (German) Händlerhandbuch. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800

DM-FD (German) Händlerhandbuch. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800 (German) DM-FD0002-04 Umwerfer Händlerhandbuch FD-9000 FD-6800 FD-5800 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 4 EINBAU... 5 EINSTELLUNG... 9 WARTUNG... 17 2 WICHTIGER HINWEIS Dieses Händlerhandbuch

Mehr

3 - ANSCHLUSS AM RAHMEN

3 - ANSCHLUSS AM RAHMEN UMWERFER FÜR ZWEIFACH ACHTUNG! Dieses technische Handbuch ist für die Verwendung durch Fahrradmechaniker bestimmt. Diejenigen, die nicht für die Montage von Fahrrädern qualifiziert sind, dürfen nicht versuchen,

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

Aufbauanleitung Rennrad

Aufbauanleitung Rennrad Aufbauanleitung I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung des Vorderrades 4 III. Einbau des Vorderrades 5 IV. Fixierung des Vorderrades in der Gabel 7 V. Lenker einstellen 7 VI. Einbau des Sattels

Mehr

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675 R ab FIN A

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675 R ab FIN A Deutsch Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN 564948 und Daytona 675 R ab FIN 564948 A9788014 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz entschieden haben. Dieser Zubehörsatz ist

Mehr

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie MONTAGE- MANUAL Die Versteifungsplatte des Getriebes, Bremskolben und -hebel Die Versteifungsplatte komplettiert das Getriebe Ihres AMG Mercedes C-Klasse DTM 2008 Racers. Sie nimmt den Bremskolben auf,

Mehr

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor Montageanleitung für Vorderrad Power Motor mit 1-fach bzw. 2-fach C-Feder Drehmomentsensor Die Funktionsbeschreibungen der Steuerungsbox, des Motor, des Sensors und der Batterie bzw. die Beschreibung des

Mehr

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel) Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel) Da meine Bremsscheiben vorne nach nun 65.000 km knapp an der Verschleißgrenze angelangt sind, ist es nötig, ein Paar neue zu spendieren. Bei den Belägen, die

Mehr

Alle Teile der Dia Compe AD 990 im Überblick:

Alle Teile der Dia Compe AD 990 im Überblick: www.gs-bmx.com Allgemeine Hinweise zum Einstellen einer U-Brake wir haben als Beispiel hier die Dia Compe AD/FS 990 ausgewählt, da diese U-Brake die am häufigsten montierte Bremse ist. Alle Teile der Dia

Mehr

Installation instructions, accessories. Schneeketten. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 15 R

Installation instructions, accessories. Schneeketten. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 15 R Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 30664147 Version 1.0 Art.- Nr. Schneeketten R7700468 Volvo Car Corporation Schneeketten- 30664147 - V1.0 Seite 1 / 15 Ausrüstung A0000162 R7700458 Seite

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

HÖHENVERSTELLBARE SATTELSTÜTZE BENUTZERHANDBUCH

HÖHENVERSTELLBARE SATTELSTÜTZE BENUTZERHANDBUCH HÖHENVERSTELLBARE SATTELSTÜTZE BENUTZERHANDBUCH Dieses Benutzerhandbuch behandelt folgende modelle: Supernatural Remote, Dropzone Remote, Dropzone, ETen Remote, und ETen. BITTE LESEN SIE DIES ZUERST Wir

Mehr

Aufbauanleitung 24 Kinderfahrrad

Aufbauanleitung 24 Kinderfahrrad Aufbauanleitung Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades und Schutzblechs 4-6 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Vorderradbremse

Mehr

Bremse einstellen Die Technik der Cantileverbremse

Bremse einstellen Die Technik der Cantileverbremse Die Technik der 1 2 3 4 5 6 7 1 Bremsarm 5 Querzug 2 Bremsklotz 6 Bremsklotzbefestigung 3 Querzug-Nippelhalter 7 Klemmschraube 4 Kabelträger Cantilever-Bremssysteme gibt es in vielen Varianten, das Funktionsprinzip

Mehr

10S KETTE 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! HD-LINK ULTRA-NARROW CN-RE400 CX 10 ULTRA NARROW

10S KETTE 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! HD-LINK ULTRA-NARROW CN-RE400 CX 10 ULTRA NARROW 10S KTT ULTRA NARROW Dieses technische Handbuch ist für die Verwendung durch Fahrradmechaniker bestimmt. Diejenigen, die nicht für die Montage von Fahrrädern qualifiziert sind, dürfen nicht versuchen,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG Vor dem Gebrauch des Geräts müssen Sie den Inhalt aufmerksam durchgelesen und verstanden haben. Bedienungsanleitung im Original December 2008 TY www.olofsfors.se

Mehr

LA.FA.CE Aufbauanleitung Rennrad/Cross-Rennrad

LA.FA.CE Aufbauanleitung Rennrad/Cross-Rennrad LA.FA.CE Aufbauanleitung Rennrad/Cross-Rennrad Alle unsere Fahrräder werden in einem sicheren Spezialkarton verschickt. Dazu muss das Rad nach der werkstattseitigen Montage und Einstellung für den Versand

Mehr

Benutzerhandbuch. eflizzer Das leichte, wendige und faltbare ebike mit Gasdrehgriff

Benutzerhandbuch. eflizzer Das leichte, wendige und faltbare ebike mit Gasdrehgriff Benutzerhandbuch eflizzer Das leichte, wendige und faltbare ebike mit Gasdrehgriff 1. Einführung Bitte lese die Gebrauchsanleitung gründlich durch, bevor du den Eflizzer benutzt. 2. Produkteigenschaften

Mehr

UMWERFER FÜR ZWEIFACH

UMWERFER FÜR ZWEIFACH UMWERFER FÜR ZWEIFACH 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 55 55 *MIT AUSNAHME DER MODELLEN SR / R / CH DER AKTUELLEN AUREIHE 2 - KOMPATIILITÄT ar - End 10s (MIT AUSNAHME DER MODELLEN SR / R / CH DER AKTUELLEN

Mehr

Aufbauanleitung BMX - Rad

Aufbauanleitung BMX - Rad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades und Bremse III. Montieren des Lenkers und einstellen der Bremsen 4-7 7-10 IV. Einbau des Sattels

Mehr

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check. 1 Hinteren Kolbenbolzen und hinteres Pleuellager einölen. 2 3 Kolben mit dem Pfeil nach vorne über das hintere Pleuel schieben und Kolbenbolzen einsetzen (ggf. Gummihammer oder JIMS Kolbenbolzenzieher

Mehr

Aufbauanleitung 20 Zoll Klapprad

Aufbauanleitung 20 Zoll Klapprad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades 4-5 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Bremsen 5-8 IV. Einbau des Sattels 8-9 V. Montage

Mehr

Bedienungsanleitung. Booster X1

Bedienungsanleitung. Booster X1 Bedienungsanleitung Booster X1 booster x1 Bedienungsanleitung für den Compound Booster X1 2 booster x1 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Compound Bogen entschieden haben. Bitte lesen Sie aufmerksam

Mehr

Reifenmontagegerät

Reifenmontagegerät Reifenmontagegerät 99-500 Ihre Probleme bei der Montage und Demontage von kleinen Reifen sind nun vorbei! Mit dem Reifenmontagegerät 99-500 wechseln Sie Reifen schnell, leicht und wirtschaftlich. Verstellbare

Mehr

Power Transmission Group Automotive Aftermarket www.contitech.de

Power Transmission Group Automotive Aftermarket www.contitech.de Dieser Motor ist in verschiedenen Fahrzeugen und Varianten in großen Stückzahlen verbaut und ist bei der Einstellung der Spannrolle für den Monteur nicht ohne Risiko. Wir geben hier eine nach unserer Vorstellung

Mehr

LA.FA.CE Aufbauanleitung MTB

LA.FA.CE Aufbauanleitung MTB LA.FA.CE Aufbauanleitung MTB Alle unsere Fahrräder werden in einem sicheren Spezialkarton verschickt. Dazu muss das Rad nach der werkstattseitigen Montage und Einstellung für den Versand teilweise zerlegt

Mehr

Aufbauanleitung Beachcruiser

Aufbauanleitung Beachcruiser Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades 4-6 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Vorderradbremse 6-8 IV. Einbau des Sattels 8-9

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Durch die Wahl dieses LOOK Zubehörs haben Sie ein französisches,

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine Diese Angaben passen zu der 12, 24, 30, 40, 42 und 52 Zoll 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine.

Mehr

Aufbauanleitung Damen - Trekkingrad

Aufbauanleitung Damen - Trekkingrad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades 4-6 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Vorderradbremse 7-8 IV. Einbau des Sattels 8-9

Mehr

22.1 SG-7R42 BR-IM41-R. INTER-7 Nabe. INTER-M Bremse GREASE

22.1 SG-7R42 BR-IM41-R. INTER-7 Nabe. INTER-M Bremse GREASE 22.1 INTER-7 Nabe INTER-M Bremse INTER-7 Nabe INTER-M Bremse GREASE MIN.2Nm JAPAN 14 22.2 Demontage der INTER-7 Nabe Vor Demontage die Nabenschlüssel (TL-HS10) und Nabenfett bereithalten. TL-HS10 Nabenschlüssel

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Thule-Jogging-Set Anleitung

Thule-Jogging-Set Anleitung Thule-Jogging-Set Anleitung D 51100507 Teilebeschreibung Zwei Jogging-Arme aus Aluminium 16"-Jogging-Rad Schnellspanner für Rad ALLGEMEINE WARNHINWEISE Diese Anleitung kann WARNHINWEISE enthalten. Lesen

Mehr

Aufbauanleitung Mountainbike

Aufbauanleitung Mountainbike Aufbauanleitung I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung des Vorderrades 4 III. Einbau des Vorderrades 5 IV. Fixierung des Vorderrades in der Gabel 9 V. Lenker einstellen 10 VI. Einbau des Sattels

Mehr

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A Deutsch Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN 564947, Street Triple ab FIN 48078 und Street Triple R ab FIN 488 A9687 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung HD-Mount 40 LD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Sie haben sich für

Mehr

LIFEbike Alfine 8, S Schaltung Demontageanleitung

LIFEbike Alfine 8, S Schaltung Demontageanleitung LIFEbike Alfine 8, S7000-8 Schaltung Demontageanleitung Start: 1 Shimano Nexus Revo Schaltung ist montiert. Entfernen Sie die Stabilisatoren und Griffe vom Lenker. 2 Mit Hilfe eines Imbus, können Sie in

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Modell: JCB Workmax 800 Datum: 18.05.2013 Nummer: J-004-2013 Betreff: Gangwechsel / Schaltgetriebe Beschreibung: Bei Untersuchungen durch den Hersteller, der Fa. JCB wurde am Workmax

Mehr

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm Die Abdeckung für das Getriebe In der aktuellen Bauphase montierst du den Bremskolben und verbindest ihn mit der Bremsanlage deines RB7-Racers. AnschlieSSend bringst du die gebtriebeabdeckung an. 1 Werkzeug

Mehr

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26.

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26. BEDIENUNGS ANLEITUNG ebike 26 www.actionbikes.de Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines E Bikes aus dem Hause Actionbikes. Wir sind sicher, dass Ihr neues E Bike

Mehr

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Seite 1 von 5 BMW S 1000 RR Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Hinterrad: 1. Fahrzeug mit geeigneten Montageständern vorne und hinten aufbocken

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V BREMSSATTEL VORNE (EINER) AUE.. Ausbau ( Wiedereinbau ) Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren. 4450B10 VORDERRAD (eines) AuE.. 1. Die Befestigungsklammer (1a)

Mehr

Anleitung für die Reinigung und Instandhaltung Wartungs-Checkliste Cardio Theater

Anleitung für die Reinigung und Instandhaltung Wartungs-Checkliste Cardio Theater Wartungs-Checkliste Cardio Theater Erforderliche Werkzeuge: Kopfhörer Cardio Theater-System Allgemeinen Betrieb des Monitors und der Steuerung überprüfen: Ein-/Ausschalten, Kanal nach oben/unten usw. möglich?

Mehr

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11 (German) DM-CN0001-02-A Händlerbetriebsanleitung Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG900-11 CN-HG700-11 CN-HG600-11 WICHTIGE MITTEILUNG Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die Nutzung durch professionelle

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Aufbauanleitung 26 Mountainbike - Fully

Aufbauanleitung 26 Mountainbike - Fully Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades und Bremse 4-6 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Vorderradbremse 6-7 IV. Einbau des Sattels

Mehr

Antriebsriemen/Kit Einbau in VAG 1.4/1.6 16V

Antriebsriemen/Kit Einbau in VAG 1.4/1.6 16V Antriebsriemen/Kit Einbau in VAG 1.4/1.6 16V GATES NUMMERN : MARKE : MODELL : MOTOR : MOTORCODE : 5565XS/K015565XS/K025565XS/KP15565XS/ KP25565XS-1/KP25565XS-2/T43149 AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN Verschiedene

Mehr

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Betriebnahme wie auch Sicherheitshinweise. Lesen Sie das Handbuch vollständig durch und heben Sie es dauerhaft auf!

Mehr

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis Thunderbird Storm Thunderbird Storm Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................... Vorwort - Sicherheit geht vor...................................................

Mehr

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear Single Speed / Fixed Gear Aufbauanleitung Fixed Gear / Single Speed Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Lenkers und Vorderrades 4-6 III. Montieren

Mehr

Zubehör-Montageanleitung

Zubehör-Montageanleitung Zubehör-Montageanleitung Hauptständer-Montagesatz Teilesatznummer A977800 A9778005 A97780 A977806 Betroffene Modelle Tiger 800 und Tiger XR Tiger 800XC Tiger 800XC und Tiger XC Tiger 800 und Tiger XR Vielen

Mehr

UMRÜSTUNGSSATZ FÜR SCHLAUCH UND REGLER

UMRÜSTUNGSSATZ FÜR SCHLAUCH UND REGLER ACHTUNG: UMRÜSTUNGSSATZ FÜR SCHLAUCH UND REGLER Wenn Sie einen Umrüstungssatz, Weber-Artikelnummer 1000, zur Umrüstung Ihres Q TM 100 TM, Q TM 120 TM, Q TM 1000 TM oder Q TM 1200 TM auf einen langen Schlauch

Mehr

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Zuerst möchte ich darauf hinweisen das die Demontage/Montage an der Bremsanlage NICHT von Leihen durchgeführt

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

TRAMPOLINNETZ. FÜR DAS TRAMPOLIN JUMPER 305/366 Montage, Aufbau, Pflege, Wartung und Betriebsanleitung GEBRAUCHSANWEISUNG

TRAMPOLINNETZ. FÜR DAS TRAMPOLIN JUMPER 305/366 Montage, Aufbau, Pflege, Wartung und Betriebsanleitung GEBRAUCHSANWEISUNG TRAMPOLINNETZ FÜR DAS TRAMPOLIN JUMPER 305/366 Montage, Aufbau, Pflege, Wartung und Betriebsanleitung GEBRAUCHSANWEISUNG...! WARNUNG DIE TRAMPOLINVERKLEIDUNG DARF NUR ALS VERKLEIDUNG FÜR EIN TRAMPOLIN

Mehr

Zubehör-Montageanleitung

Zubehör-Montageanleitung Zubehör-Montageanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz entschieden haben. Dieser Zubehörsatz ist das Ergebnis der bewährten Entwurfs- und Konstruktionstechnik, der eingehenden

Mehr

Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg

Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg Edge Lo-Pro Edge Rückseite Messerkante Sattelklemmschraube Saitenklemmblock Tremoloarm Buchse Saitenklemmschraube Feinstimmschraube Tremolofeder Federbefestigunsschraube Montage

Mehr

Aufbauanleitung Damen - Cityrad

Aufbauanleitung Damen - Cityrad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades 4-6 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Vorderradbremse 6-8 IV. Einbau des Sattels 8-9

Mehr

LA.FA.CE Aufbauanleitung Trekking-/Crossrad

LA.FA.CE Aufbauanleitung Trekking-/Crossrad LA.FA.CE Aufbauanleitung Trekking-/Crossrad Alle unsere Fahrräder werden in einem sicheren Spezialkarton verschickt. Dazu muss das Rad nach der werkstattseitigen Montage und Einstellung für den Versand

Mehr

EINBAU- ANWEISUNGEN TEILELISTE

EINBAU- ANWEISUNGEN TEILELISTE Zubehör Anwendung Veröffentlichungs-Nr. EINBAU- ANWEISUNGEN P/N 08R70-K29-D00 ANC125 MII Veröffentlichungsdatum August 2013 TEILELISTE (12) (19) (15) (2) (13) ERFORDERLICHE WERK ZEUGE UND HILFSMITTEL Steckschlüsseleinsatz

Mehr

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!!

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!! Bremsen Das Arbeiten an der Bremsanlage erfordert peinliche Sauberkeit und exakte Arbeitsweise. Falls die noetige Arbeitserfahrung fehlt, sollten die Arbeiten von einer Fachwerkstatt durchgefuehrt werden.

Mehr

Aufbauanleitung Kinderfahrrad

Aufbauanleitung Kinderfahrrad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung des Vorderrades 4-5 III. Einbau und des Vorderrades 6-7 IV. Montieren der Vorderradbremse 7-8 V. Lenker montieren und einstellen

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E60 520i/525i/530i und 525d/530d Limousine

Mehr

Anleitung für das mechanische Aktualisierungskit

Anleitung für das mechanische Aktualisierungskit Anleitung für das mechanische Aktualisierungskit ERC-Leitlininen 2010 Airway Management Patient Monitoring & Diagnostics Emergency Care Die folgende Anleitung beschreibt die einzelnen Schritte, um die

Mehr

Aufbauanleitung 24 Kinderfahrrad

Aufbauanleitung 24 Kinderfahrrad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades und Bremse 4-7 III. Montieren des Lenkers und einstellen der Vorderradbremse 7-9 IV. Einbau des Sattels

Mehr

Aufbauanleitung Dreirad

Aufbauanleitung Dreirad Aufbauanleitung Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Zusammenbau des Rahmens 5 III. Einbau des Vorderrades, Hinterrades und Schutzblech 6-8 IV. Montieren des Lenkers und einstellen

Mehr

MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN

MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN INHALTSVERZEICHNIS Zur leichteren Orientierung wurde der Workshop in mehrere Abschnitte aufgeteilt.

Mehr

Aufbauanleitung 20 Kinderfahrrad

Aufbauanleitung 20 Kinderfahrrad Aufbauanleitung Aufbauanleitung Aufbauanleitung 24 Kinderfahrrad Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Vorderrades 4-7 III. Montieren des Lenkers und

Mehr

Montageanleitung. Kurzanleitung für den Aufbau Ihres Velos. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von KS Cycling entschieden haben.

Montageanleitung. Kurzanleitung für den Aufbau Ihres Velos. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von KS Cycling entschieden haben. Montageanleitung Kurzanleitung für den Aufbau Ihres Velos Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von KS Cycling entschieden haben. Bevor Sie jedoch damit

Mehr

DE LIEFERUMFANG PARTS PACKAGE Vor der Montage prüfen Sie bitte, ob alle Teile des Elektroschubkarrens im Lieferumfang enthalten sind! 1) Wanne 2) Rahm

DE LIEFERUMFANG PARTS PACKAGE Vor der Montage prüfen Sie bitte, ob alle Teile des Elektroschubkarrens im Lieferumfang enthalten sind! 1) Wanne 2) Rahm DE BEDIENUNGSANLEITUNG USERS INSTRUCTIONS Elektroschubkarren DONKEY VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM LESEN! CAREFULLY READ THE INSTRUCTION BOOKLET BEFORE USING THE EQUIPMENT!

Mehr

Masseverbindung und Spannungsversorgung. Masseverbindung im Fahrgestellrahmen WICHTIG!

Masseverbindung und Spannungsversorgung. Masseverbindung im Fahrgestellrahmen WICHTIG! Alle Masseanschlüsse für den Aufbau am Fahrgestellrahmen im linken Rahmenlängsträger ausführen. Ein Masseverbindung im rechten Rahmenlängsträger würde zu Spannungsausfällen führen, da der Minuspol der

Mehr

Sandkasten mit Dach Montageanleitung

Sandkasten mit Dach Montageanleitung Sandkasten mit Dach Montageanleitung Produkt Sandkasten Art. Nr. 94350 Stand der Informationen 12/2014 dobar Trading GmbH & Co. KG Fabrikstraße 3 48599 Gronau dobar@dobar.de Tel.: 02562/8146-0 Sandkasten

Mehr

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Wartungshandbuch Trommeltrockner Wartungshandbuch Trommeltrockner T5190LE Typ N1190.. Original-Bedienungsanleitung 438 9098-10/DE 2015.11.04 Inhalt Inhalt 1 Symbole...5 2 Allgemeines...5 3 Wartung...6 3.1 Säubern der Flusenfilter...6

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

GMG008 version

GMG008 version 2X GMG bv Zwanenburgerdijk 348 c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands www.yepp.nl GMG008 version 01-2014 DE WICHTIG! ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Yepp Easyfit eignet sich zur Befestigung an Standard-Gepäckträgern

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale Hauptmerkmale 1. Wir vereinen 4 Motoren, welche sehr stabile Flugeigenschaften garantieren in allen Situationen. 2. Leichte Reparatur und Installation aller Bauteile. 3. Wir installierten ein 6 Achsen

Mehr

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern. Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern. 9 1 2 3 6 5 4 8 11 15 10 16 18 7 17 14 20 21 22 23 12 25 21 13

Mehr