SOS 116: Datenexport und Datenimport. Besuchen Sie uns im Internet unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOS 116: Datenexport und Datenimport. Besuchen Sie uns im Internet unter"

Transkript

1 Besuchen Sie uns im Internet unter Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 15 Alle Rechte vorbehalten Autor: Vonach Erich SOS 116: Datenexport und Datenimport

2 Inhalt 1. Vorbemerkung Webbasierte Anmeldesystem (WAS) Datenexport aus SOS 116 und Datenimport in WAS Datenexport aus WAS und Datenimport in SOS SOS 116: interner Datenaustausch Datenexport für eine andere SOS Schule Datenimport von einer anderen SOS Schule Kurzanleitungen Datenexport nach WAS Datenimport aus WAS Datenexport an eine andere SOS Schule Datenimport von einer andere SOS Schule SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 2

3 1. Vorbemerkung WAS ist das Webbasierte Anmeldesystem des Landesschulrats für Vorarlberg ( Zu erreichen auch über den Link auf der Website des Vorarlberger Bildungsservice: Die vorliegende Anleitung ist für die Druckausgabe optimiert, die Darstellung des Dokuments am Bildschirm kann Unschärfen aufweisen. 2. Webbasierte Anmeldesystem (WAS) 1.1. Datenexport aus SOS 116 und Datenimport in WAS Dieser Vorgang muss spätestens mit Beginn der Semesterferien durchgeführt werden. Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr. 2 1: aktuelles Schuljahr : Wichtig: Hinweis beachten! 8 9 Ergebnis ist die Datei SchulkennzahlSchulartSchulstufe.txt (z.b.: HS8.txt) in Ihrem SOS 116 Ordner. 10 Mögliche Speicherorte: Standalone Client: C:\Programme\SOS 116\ Netzwerk mit Server P:\Verwalt\SOS 116\ SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 3

4 (14a) 14 Achtung: Klicken Sie in das Feld und fügen Sie die Zwischenablage ein (Strg V oder rechte Maustaste Einfügen). Alternative: Durchsuchen (14b) SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 4

5 15 (15a) optional (15b) 16 Sie können das Webbasierte Anmeldesystem WAS nun wieder schließen Datenexport aus WAS und Datenimport in SOS 116 Dieser Vorgang kann ab Ende Mai durchgeführt werden. Öffnen Sie das Programm SOS 116 im neuen Schuljahr. Legen Sie in der üblichen Art und Weise ein neues Schuljahr an oder weisen Sie einer bereits vorhandenen Klasse einen Klassenvorstand zu! Beginnen Sie mit dem Datenimport. SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 5

6 1: aktuelles Schuljahr / SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 6

7 Wichtig: Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf Download und wählen Sie mit der linken Maustaste Ziel speichern unter Ergebnis ist die Datei SOSSchulkennzahl.txt (z.b.: sos txt), die Sie in Ihren SOS 116 Ordner speichern sollten. Mögliche Speicherorte: Standalone Client: C:\Programme\SOS 116\ Netzwerk mit Server P:\Verwalt\SOS 116\ Sie können das Webbasierte Anmeldesystem WAS nun wieder schließen. Weiter geht es im Programm SOS 116. SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 7

8 SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 8

9 26 Im neuen Schuljahr finden Sie jetzt z.b. in der 1a Klasse alle importierten Schülerinnen und Schüler, die Sie nun nur noch der jeweils richtigen Klasse zuzuordnen brauchen. SOS 116: Datenexport und Datenimport Version 2.1 9

10 3. SOS 116: interner Datenaustausch 1.3. Datenexport für eine andere SOS Schule Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr. 2 1: aktuelles Schuljahr Ergebnis ist z.b. die Datei HS Innerbraz zu HS Bürs.txt in Ihrem SOS 116 Ordner. Mögliche Speicherorte: Standalone Client: C:\Programme\SOS 116\ Netzwerk mit Server P:\Verwalt\SOS 116\ SOS 116: Datenexport und Datenimport Version

11 (11) Diese E Mail muss natürlich noch in Outlook versendet werden Datenimport von einer anderen SOS Schule Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr. 1: aktuelles Schuljahr 3 2 SOS 116: Datenexport und Datenimport Version

12 SOS 116: Datenexport und Datenimport Version

13 4. Kurzanleitungen 1.5. Datenexport nach WAS Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr Öffnen Sie das Menü Datei und wählen den Punkt Schüler exportieren Wählen Sie Export für WAS OK Alle exportieren Bestätigen Sie mit OK und Weiter Öffnen Sie die WAS Homepage. Melden Sie sich als Zubringerschule an. Wählen Sie Import Fügen Sie die Zwischenablage in das leere Feld ein oder suchen Sie die zu importierende Datei (z.b.: HS8.txt) in Ihrem SOS Ordner und öffnen sie. Wählen Sie übernehmen Laden Sie mit Download allenfalls die Log Datei herunter. Sie können das Webbasierte Anmeldesystem nun wieder schließen. Kehren Sie zu SOS 116 zurück 1.6. Datenimport aus WAS Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr Öffnen Sie das Menü Datei und wählen den Punkt Schüler importieren Wählen Sie das neue Schuljahr und Dateiherkunft von WAS Öffnen Sie die WAS Homepage Melden Sie sich als Zielschule an Wählen sie SOS 116 und anschließend mit der rechten Maustaste Download und mit der linken Maustaste Ziel speichern unter Speichern sie die Datei in ihrem SOS Ordner (z.b.: sos txt) Schließen Sie WAS und kehren Sie zu SOS 116 zurück Wählen Sie das neue Schuljahr, ein Eintrittsdatum, als Dateiherkunft von WAS und klicken Sie auf Weiter Öffnen Sie die zuvor gespeicherte Datei (z.b.: sos txt) Wählen Sie Importieren Geben Sie die erforderliche Schulform Kennzahl und die Klasse in die importiert werden soll an. Wählen Sie Alle importieren, OK und Beenden 1.7. Datenexport an eine andere SOS Schule Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr. Wählen Sie Export für Schule Auswahl der Schule OK Alle exportieren Bestätigen Sie mit OK und Weiter E Mail senden Versenden an [Wählen Sie falls erforderlich den E Mail Client (Standard: Outlook) aus] Geben Sie die Versand Adresse an. (Gewähren Sie dem Clientprogramm Zugriff) Vergessen Sie nicht, die E Mail tatsächlich zu verschicken! 1.8. Datenimport von einer andere SOS Schule Öffnen Sie das Programm SOS 116 im aktuellen Schuljahr Öffnen Sie das Menü Datei und wählen den Punkt Schüler importieren Wählen Sie das aktuelle Schuljahr, ein Eintrittsdatum und Dateiherkunft von einer anderen Schule Klicken Sie auf Weiter Öffnen Sie eine zuvor gespeicherte Datei (z.b.: VS Lech zu HS Klostertal.exp) Wählen Sie Importieren Wählen Sie Alle importieren, OK und Beenden SOS 116: Datenexport und Datenimport Version

Inhalt. Besuchen Sie uns im Internet unter Autor: Erich Vonach Stand: WAS-Export und Import

Inhalt. Besuchen Sie uns im Internet unter  Autor: Erich Vonach Stand: WAS-Export und Import Besuchen Sie uns im Internet unter http://sokrates.vobs.at Autor: Erich Vonach Stand: 24.07.2017 WAS-Export und Import Inhalt 1. Export (Zubringerschule)... 2 1.1. Kurzanleitung... 2 1.1.1. Sokrates...

Mehr

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Im ersten Schritt müssen wir einen neuen Kontakte-Ordner für unser Adressbuch anlegen, damit wir das Adressbuch auch importieren können.

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Möchten Sie auch Angebote und Rechnungen übernehmen, die Sie nicht als Mutter-LV abgespeichert haben, haben Sie dazu zwei Möglichkeiten:

Möchten Sie auch Angebote und Rechnungen übernehmen, die Sie nicht als Mutter-LV abgespeichert haben, haben Sie dazu zwei Möglichkeiten: Datenübernahme aus Handwerksbüro PS Sie können die wichtigsten Daten (Adressen, Mutter-LVs) aus Ihrem bisherigen Handwerksbüro/Leistungsverzeichnis (X10-X23) ganz einfach über die Datensicherung übernehmen.

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden GEORG neue Kostenordnung NW einbinden Einbindung der Verordnung zur Umsetzung der Open Data Prinzipien für Geobasisdaten zum 01.01.2017 in GEORG Die o.g. Verordnung wurde von uns in GEORG integriert, so

Mehr

Falls Sie noch eine Änderung in der Datei vorgenommen haben, müssen Sie Ihre Datei vor dem Datenaustausch nochmals speichern.

Falls Sie noch eine Änderung in der Datei vorgenommen haben, müssen Sie Ihre Datei vor dem Datenaustausch nochmals speichern. LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Datenaustausch mit LehrerOffice leicht gemacht Damit der Datenaustausch mit LehrerOffice ohne Probleme funktioniert, müssen die Klassenlehrperson und die Fachlehrpersonen

Mehr

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB Datenübernahme aus Handwerksbüro PS Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB Sie können die wichtigsten Daten (Adressen,

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1 Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1 1 Alle Screenshots wurden mit Firefox Version 57.0.2 erstellt. Mozilla und Firefox sind eingetragene Marken der Mozilla Foundation.

Mehr

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Verantwortlich: K-SIS-O/2 Status: Freigegeben Version: V1.0 Datum: 24.04.2015 2 Inhalt Zielsetzung... 3 Kurzanleitung...

Mehr

Gemeinsam von Lehrpersonen und Schulleitung nutzbarer Kalender

Gemeinsam von Lehrpersonen und Schulleitung nutzbarer Kalender Gemeinsam von Lehrpersonen und Schulleitung nutzbarer Kalender Anleitung zur Konfiguration Vorarlberger Standardschulinstallation Autor: Thomas Schipflinger Besuchen Sie uns im Internet http://www.vobs.at/rb

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Import, Export und Löschung von Zertifikaten Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer 1 Zertifikat importieren Starten Sie den Internet Explorer Wählen Sie in der Menüleiste unter Extras den Unterpunkt Internetoptionen

Mehr

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0 Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0 Besuchen Sie die Herstellerseite von Adobe Digital Editions unter http://www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html und laden

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Anleitung Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung

Mehr

etoken mit Thunderbird verwenden

etoken mit Thunderbird verwenden etoken mit Thunderbird verwenden 1. Vorrausetzungen 2. etoken in Thunderbird einbinden 3. Wurzelzertifikate der Certification Authority (CA) installieren 4. E-Mails signieren und verschlüsseln mit Thunderbird

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie  s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 24. Mai 2017 Seite 1/9 Archivierung mit Outlook 2016 (Windows)

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen.

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen. Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen. Was Sie dafür brauchen: Ein externes Speichermedium (USB-Stick, Festplatte) mit mind. 8 Gigabyte Speicherkapazität

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich

Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich Büro Nord Telefon: 040/ 410 80 48 Telefax: 040/ 45 89 06 Hotline: 01805/70 60 60 (Die Hotline ist werktags zwischen 08.30 und 16.30 für Sie erreichbar) E-Mail: nord@cdh-data.de Serienkatalog mit Word 2003

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Rufen Sie Outlook das erste Mal auf, werden Sie aufgefordert, einen Namen für Ihr Profil einzugeben. Geben Sie bitte einen Profilnamen ein und klicken

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der

Mehr

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia: Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia: In den nächsten Schritten wird erklärt wie Sie Sun Java aus der Liste der Unsicheren Programme entfernen können. Klicken Sie zuerst auf das Grün-Markierte

Mehr

Benutzerhandbuch Encryptor

Benutzerhandbuch Encryptor Benutzerhandbuch Encryptor Verschlüsselter Versand von vertraulichen Daten an Hauck & Aufhäuser Der Encryptor ist ausschließlich für den E-Mail Verkehr mit Hauck & Aufhäuser anzuwenden. Wir weisen darauf

Mehr

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren OU.018, Version 1.0 20.07.2015 Kurzanleitung Outlook 2010 Daten importieren und exportieren Alle Outlook-Elemente wie Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben speichert Outlook in sogenannten Datendateien,

Mehr

Personalisierte Email

Personalisierte Email Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:

Mehr

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export... Plan-IST-Vergleich Inhalt 1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3 Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...4 2.Szenario 1: Plandaten in Excel, IST-Daten

Mehr

Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business

Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Sie Schritt für Schritt bei der

Mehr

Datenmigration K1Max (Exchange)

Datenmigration K1Max (Exchange) Datenmigration K1Max (Exchange) Wenn Sie bereit ein Exchange Konto haben und die Daten vom alten Exchange in das K1Max Konto migrieren wollen empfiehlt sich wie folgt vorzugehen: Step 1. Zuerst legt man

Mehr

Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks

Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks 2017/09/21 22:00 1/9 Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks Für den Import und Export von Daten (z.b. aus QuoVadis 7) ist jeweils die aktuellste

Mehr

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD RB-Zeugnis Handreichung LUSD-Datenimport Da inzwischen die Schülergrunddaten aller Schulen in der LUSD erfasst sind, lassen sich die RB-Zeugnis-Dateien für alle Klassen einer Schule in einem Arbeitsschritt

Mehr

TCBOOSTER INSTALLATIONSANLEITUNG

TCBOOSTER INSTALLATIONSANLEITUNG TCBOOSTER INSTALLATIONSANLEITUNG DE DO IT YOURSELF EINBAU LEICHT GEMACHT. Mit unserer Installationsanleitung unterstützen wir Sie dabei, den Einbau Ihres TCBooster eigenständig und mit wenigen Handgriffen

Mehr

Etikettendruck mit Word XP/2003

Etikettendruck mit Word XP/2003 Etikettendruck mit Word XP/2003 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitung Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Einrichten und Verwenden der E-Mail-Verschlu sselung

Einrichten und Verwenden der E-Mail-Verschlu sselung Einrichten und Verwenden der E-Mail-Verschlu sselung Diese Anleitung beschreibt wie die E-Mail-Verschlüsselung zur Kommunikation mit der stiftung ear unter Windows 8.1 mit Outlook 2013 eingerichtet wird.

Mehr

Updateanleitung - ALLBOX 2015

Updateanleitung - ALLBOX 2015 Updateanleitung - ALLBOX 2015 1 Updateanleitung - ALLBOX 2015 Diese Dokumentation wurde von der ALLBOX GmbH & Co. KG mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt; jede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden.

Mehr

Taifun Open Business 2014. Inhaltsverzeichnis

Taifun Open Business 2014. Inhaltsverzeichnis Taifun Open Business 2014 Inhaltsverzeichnis Schrack als Lieferant anlegen Einrichtung der Schnittstelle zu den Schrack-Services Seite 1 Seite 2 Artikelimport Seite 5 Bestellpositionen aus dem Schrack-Webshop

Mehr

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X)

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X) Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X) Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie die digitale Signatur des Mitteilungsschreibens überprüfen. Die Erläuterung erfolgt am Beispiel

Mehr

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln Laden Sie folgende Programme von den Links der Webseiten herunter. Alle Programme sind gratis und frei nutzbar. Programm cdex (CD auf Festplatte speichern,

Mehr

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X)

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X) Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X) Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie die digitale Signatur des Mitteilungsschreibens überprüfen. Die Erläuterung erfolgt am Beispiel

Mehr

Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen

Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen In diesem Artikel zeige ich, wie Outlook-Express-Daten, also z.b. der Posteingang, und die Kontaktadressen in ein anderes XP übertragen und wie sie in

Mehr

Umstellung-Anleitung für PIN/TAN-Zugang StarMoney Version 10 und 11 und StarMoney Business Version 7 und 8

Umstellung-Anleitung für PIN/TAN-Zugang StarMoney Version 10 und 11 und StarMoney Business Version 7 und 8 1. Schritt: Sichern Sie Ihre Bestandsdaten Wählen Sie das Sicherungsverzeichnis und drücken Sie Schaltfläche Speichern 1 2. Schritt: Suchen Sie Ihre Zugangsdaten Klicken Sie auf die Schaltfläche Kontenliste

Mehr

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten Datenaustausch über https://transfer.cadfem.de Stand 03.12.2014 1 Erstellen eines Accounts Jeder User kann sich selbst einen Account erstellen https://transfer.cadfem.de

Mehr

Password Depot für Android

Password Depot für Android Password Depot für Android * erfordert Android Version 2.3 oder höher Oberfläche... 3 Action Bar... 3 Overflow-Menü... 3 Eintragsleiste... 5 Kontextleiste... 5 Einstellungen... 6 Kennwörterdatei erstellen...

Mehr

:: Anleitung Migration Outlook ::

:: Anleitung Migration Outlook :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Migration

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

> HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0

> HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0 -- > HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0 - Übersicht - Inhalt Seite 1. Online-Update durchführen 2 2. HBCI PIN/TAN einrichten 3 3. Umsätze exportieren / importieren 5 Stand April 2011 - 1. Online-Update durchführen

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Installationsanleitung DVAG ProCall One R2

Installationsanleitung DVAG ProCall One R2 Installationsanleitung DVAG ProCall One R2 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere Änderungen sind

Mehr

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte s Durch die Umstellung von ETS2 nach ETS3 ist es notwendig bestimmte Geräte in der ETS3 extra zu behandeln. Sollte im betreffenden

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP Clientdokumentation für Windows XP Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import) Datenübernahme aus Handwerksbüro X in Handwerksbüro PS Sie können folgende Daten übernehmen: 1. Übernahme Stammdaten (Adressen und Mutter LVs) über die Datensicherung (automatisierter Import). Alle Angebote

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

EIBPORT 2.1 VPN Server

EIBPORT 2.1 VPN Server BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 2.1 VPN Server Datum: 10. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 2.1 eine ausreichende Datensicherheit herzustellen,

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Sokrates WAS: Export - Import

Sokrates WAS: Export - Import Sokrates WAS: Export - Import Export der Daten aus Sokrates nach WAS 1. Korrekte Behördenbezeichnungen In Sokrates sind bei den Pflichtgegenständen folgende Behördenbezeichnungen einzutragen: Basisdaten

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC INHALT Postfach in Mail einrichten... 2 Exportieren eines Postfachs als MBOX-Datei... 6 Importieren eines Postfachs aus einer MBOX-Datei... 7 Teilen eines Kalenders mit der

Mehr

Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange

Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange DNS Umstellung Um die Migration möglichst reibungslos vorzunehmen, ist es nötig, dass der DNS durch solution.ch AG verwaltet

Mehr

HomeServer/ FacilityServer Gruppenadressen aus der ETS importieren

HomeServer/ FacilityServer Gruppenadressen aus der ETS importieren HomeServer/ FacilityServer Gruppenadressen aus der ETS importieren In dieser Lerneinheit - exportieren Sie Gruppenadressen aus der ETS - importieren Sie die Gruppenadressen in die Experten- Software. Weiter

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Lektion 12 Kontakte Outlook Aufgabe Kontakte bzw. Personen Outlook Kontakte Personen

Lektion 12 Kontakte Outlook Aufgabe Kontakte bzw. Personen Outlook Kontakte Personen Lektion 2 Kontakte Kontakte bzw. Personen Neuer Kontakt Kontakte drucken Adressbuch exportieren In dieser Lektion nutzen Sie Outlook, um Ihre Kontakte zu verwalten. Aufgabe Übungsdatei: -. Kontakte bzw.

Mehr

Exchangekonto für Outlook einrichten

Exchangekonto für Outlook einrichten schulen.em@ail Exchangekonto für Outlook einrichten Vorarlberger Standardschulinstallation Autor: Erich Vonach Besuchen Sie uns im Internet http://www.vobs.at/rb 2017 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg

Mehr

Einleitung. Abfrage erstellen

Einleitung. Abfrage erstellen Einleitung Die folgende Anleitung beschreibt wie Sie Kundendaten im MS Excel aus der P2 Datenbank importieren können, um mit MS Word Seriendrucke an Ihre Kunden zu erzeugen. Dieser Vorgang besteht aus

Mehr

Exportieren der Messdaten

Exportieren der Messdaten Exportieren der Messdaten Wie exportiere ich die ausgewerteten Messungen? Mit welcher IML Software ist die Funktion Exportieren möglich? Die Funktion Datei Exportieren... ist nur bei der erweiterten Software

Mehr

Anleitung für CleverReach

Anleitung für CleverReach Anleitung für CleverReach Für viele unserer Kunden bietet sich das Versenden eines Online-Newsletters an, um die eigene Kundschaft einmalig oder regelmäßig über Neues und Wichtiges zu informieren. Wir

Mehr

oder Versenden von Dateien per E-Mail

oder Versenden von Dateien per E-Mail ULB Münster Universitäts- und Landesbibliothek Speichern von Dateien auf USB-Sticks (am Benutzer-PC) oder Versenden von Dateien per E-Mail Bitte beachten Sie: Bis zum Ende der Internet-PC-Sitzung/bis zu

Mehr

Scheit Computer Systeme

Scheit Computer Systeme Scheit Computer Systeme Udo Scheit - Imkerstr. 8-33378 Rheda - Wiedenbrück - Tel.:05242 / 57544 - Fax.: 05242 / 57144 - Email: scs@scheit-computer.de Outlook Daten richtig sichern Individuelle Computersysteme

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.7

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.7 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 7 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Versionshinweise...

Mehr

Dokumentation zum Modul UPS

Dokumentation zum Modul UPS ESS Enterprise Solution Server Dokumentation zum Modul UPS Vers. 1.1 Dokumentation zum Modul UPS Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort/Einleitung 2. Wie funktioniert das Modul UPS? 3. Die Maske UPS-Verwaltung

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad Fahrzeuggestaltung auf dem ipad Fahrzeuggestaltung auf dem ipad 1 Was diese Anleitung behandelt 1.1 1.2 Überblick 4 Empfohlene Hilfsmittel 5 2 Benötigte Dateien zum ipad kopieren 2.1 2.2 2.3 Von Mac oder

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten

CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten Inhalt 1. Windows Clients... 2 1.1. Download und Installation des Citrix Clients... 2 1.2. Internet Explorer Vertrauenswürdige Sites einrichten... 4 1.3. Internet

Mehr

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Enthaltene Programmänderungen DMP Assist Version 4.83 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation

Mehr

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Import aus TwixTel Version 2009 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Version 2009 Copyright 1995-2009 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem

Mehr

SEED ARE. Influenza Surveillance: Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen CGM ASSIST

SEED ARE. Influenza Surveillance: Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen CGM ASSIST SEED ARE Influenza Surveillance: Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen Stand: 12.12.2014 Seite 1 von 14 Bitte beachten Sie zunächst folgenden Hinweis:

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Grundsätzlich stehen Ihnen folgende zwei Varianten für die Wiederherstellung ihrer AdmiCash- Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems

Mehr

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen Benutzer-Handbuch Import / Export von Adressen 1.00 / 25.07.2005 Copyright (2000-2003) Alle Rechte vorbehalten Dolphin Systems Samstagernstr. 45 CH-8832 Wollerau Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen

Mehr

PatXML - Version 1.3.8. Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

PatXML - Version 1.3.8. Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern PatXML - Version 1.3.8 Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern Inhalt 1 Mit dem PatXML-Assistenten Patentdokumente erstellen 2 Dokumente vervollständigen 3 Dokumentenabschnitte

Mehr

XPRIS Update. Updates 2011. XPRIS Version: 8.0256 bis 8.0261. Mosberger EDV AG Lettenstrasse 7 6343 Rotkreuz. www.xpris.ch. Mosberger EDV AG Seite 1

XPRIS Update. Updates 2011. XPRIS Version: 8.0256 bis 8.0261. Mosberger EDV AG Lettenstrasse 7 6343 Rotkreuz. www.xpris.ch. Mosberger EDV AG Seite 1 Updates 2011 XPRIS Version: 8.0256 bis 8.0261 Mosberger EDV AG Lettenstrasse 7 6343 Rotkreuz www.xpris.ch Mosberger EDV AG Seite 1 Inhalt Dokumente pro Kunde... 3 Ein Dokument im Kundenstamm ablegen...

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Hilfe SDV (Exportmodul Export.exe) - August 2007 V Export von SDV Daten Grundeinstellungen Datenexport direkt nach Excel

Hilfe SDV (Exportmodul Export.exe) - August 2007 V Export von SDV Daten Grundeinstellungen Datenexport direkt nach Excel Hilfe SDV (Exportmodul Export.exe) - August 2007 V 3.8 1 15.1 Export von SDV Daten 15.2 Grundeinstellungen 15.3 Export einer oder mehrerer Klassen in eine Textdatei 15.4 Datenexport direkt nach Excel 15.5

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Tutorial: Module erstellen und verteilen. Version: 2 Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann

Tutorial: Module erstellen und verteilen. Version: 2 Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann Tutorial: Module erstellen und verteilen Version: Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1..1. Arbeiten mit dem Editor V... Exportieren der Zitatverwaltung... Importieren eines

Mehr

Kurzanleitung zur Nutzung des Angebotsassistenten AnA mit der e-vergabe 4.0

Kurzanleitung zur Nutzung des Angebotsassistenten AnA mit der e-vergabe 4.0 Kurzanleitung zur Nutzung des Angebotsassistenten AnA mit der e-vergabe 4.0 Version 091019 Datei: e4_kurzanleitung_ana_091019.doc Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Starten des Angebotsassistenten (AnA)... 3

Mehr

Importieren von X-RiteColor Master Daten in die InkFormulation 6

Importieren von X-RiteColor Master Daten in die InkFormulation 6 Importieren von X-RiteColor Master Daten in die InkFormulation 6 Folgende Daten können aus dem X-RiteColor Master Version 8.3 und höher in die InkFormulation 6 importiert werden: - Standards mit Proben

Mehr