Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Fachstelle Lärmschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Fachstelle Lärmschutz"

Transkript

1 ERFA-Tagung 12. April 2012 Siedlungsverträgliche li Lärmschutzwände ä gibt es das? Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Fachstelle Lärmschutz Inhalt Die Lärmschutzwand als akustisches Hindernis Die Lärmschutzwand als visuelle Mauer Die Lärmschutzwand als materielle Schranke Die Lärmschutzwand als Bauwerk im Strassenraum Die hochabsorbierende Lärmschutzwand? Siedlungsverträgliche Wände sind möglich! Fazit zur Siedlungsverträglichkeit von Wänden

2 Die Lärmschutzwand als akustisches Hindernis Wände sind örtlich begrenzt. Wirkung: maximal eine Halbierung des Lärms. Dezibel-akustisch kompensiert hier die Wand die Pflästerung. Wirkung einer Lärmschutzwand Berechnung der Hinderniswirkung nach Maekawa

3 Das Delta Leq in db(a) ist nur die halbe Wahrheit Die klanglichen Auswirkungen einer Lärmschutzwand sind vielfältig: Klangspektrum ändert; tiefe e Frequenzen e durchdringen d die Wand Wandabschlüsse und Oberkante prägen den Klang Reflexionen an Dachkanten und Traufen reduzieren die Wirkung Die Lärmschutzwand als visuelle Mauer

4 Wände verschliessen halböffentliche Räume Lärmschutzwände trennen mehr visuell, als sie akustisch wirken. Sie unterbrechen den Blick, verhindern Querbeziehungen, bilden Strassenschluchten Siedlungsverträglich bedeutet einen Verzicht auf Wände, wenn die offene Bebauung quartierprägend ist Ein- und Durchblicke zwingend erhalten werden müssen Strassennahe Wände ab 2 m bilden immer klare visuelle Schranken. Die Lärmschutzwand als materielle Schranke klare Abschrankung mit Tor Die Panzersperre im markiert die Eigentumsgrenze Siedlungsraum

5 Der Schattenwurf beeinträchtigt die Wohnhygiene Beschattung am Gebäudefuss an einen mittleren Wintertag nicht länger als 2 Stunden. Lebensräume werden zerschnitten und beschattet Wände sind oft unüberwindbare Hürden für Kleinlebewesen. Durchgänge und Kletterhilfen schaffen Glaswände bilden eine Kollisionsgefahr für Vögel mit Glasstreifen minimieren

6 Die Lärmschutzwand als Baute im Strassenraum Verträgliche Wandhöhe bis zu 1.5 Meter anlageorientiert gebäudeorientiert raumorientiert? Lärmschutzwände passen trotz allen Bemühungen nicht wirklich in den siedlungsbezogenen Strassenraum.

7 Unabhängig ggob Holz oder Glas Lärmschutzwände sind oft monoton und ohne Identität Standardprodukte in serieller Fertigung. Ein Element gleicht dem anderen. Sie erzählen nichts über den Ort und die dort lebenden Menschen; sie stiften keine Identität.

8 Viele Lärmschutzhindernisse haben kein Gesicht. wenn Wände Fassaden wären

9 Zürich Badenerstrasse ohne lärmempfindliche Räume zur Strasse Die hochabsorbierende Lärmschutzwand? hat aus Unterhaltsgründen immer einen 30 bis 60 cm hohen. hat aus Unterhaltsgründen immer einen 30 bis 60 cm hohen reflektierenden Beton-Sockel.

10 Strassenbelag und Sockel reflektieren vorab das Rollgeräusch Je höher, desto verzichtbarer wird die Absorption

11 Siedlungsverträgliche g Wände sind möglich Erkenntnisse zu den Materialien und Farben wenn Alt und Neu respektvoll vernetzt werden wenn sich die Lärmschutzwände zurücknehmen und nicht auffallen wenn traditionelle oder den Bauten entsprechende Materialien und Farben verwendet werden (wie Mauerwerk, Holz, Verputz und Sichtbeton) Siedlungsverträgliche Lärmschutzwände sollten visuell keine Lärmschutzwände sein

12 Dem Gebäudetypus entsprechende "Einfriedung" Lärmschutzwand integriert in die Gebäude Nebengebäude als Lärmschutzwand

13 die als Hecke kaschierte Wand Multifunktionale Lärmschutzwände an Ausfallachsen Wohnüberbauung ng Giardino an der Bernstrasse in Schlieren

14 An Autobahnen ist fast alles möglich und zulässig Von der Maschine (A1 Limmattal) bis zur Kunst am Bau (Barcode A40 in Bochum) Fazit zur Siedlungsverträglichkeit g von Wänden Schlechter baulicher Lärmschutz führt zu verkehrsorientierten t Strassenräumen fördert die Entfremdung und Entmischung Guter baulicher Lärmschutz passt sich der Siedlung an und ordnet sich unter ist multifunktional und damit besser akzeptiert lässt öffentliches Leben und soziale Kontakte zu schafft Urbanität, indem er vielfältige Nutzungen unterstützt Siedlungsgerechte Lärmschutzwände sind möglich, stellen aber hohe Anforderungen. Zielkonflikte mit standardisierten Produkten und den KNF-Vorgaben sind unvermeidlich.

15 mehr zum Thema: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm Kanton Zürich Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm ERFA-Tagung Mai 2014 Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Inhalt Bauen

Mehr

Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm

Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm SGA-Tagung in Freiburg, 18. April 2013 Lärmschutz und Städtebau Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Fachstelle Lärmschutz des Kanton Zürich Inhalt

Mehr

Favorisierte Typen von Lärmschutzwänden

Favorisierte Typen von Lärmschutzwänden Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Favorisierte Typen von Lärmschutzwänden Lärminfo 15 Beispielsammlung zur Information der Gemeindebehörden im Rahmen der Lärmsanierung an Staatsstrassen Ziel und Zweck 2

Mehr

Gute Wohnqualität im lärmigen Umfeld. Unter der Prämisse von Städtebau und Verdichtung

Gute Wohnqualität im lärmigen Umfeld. Unter der Prämisse von Städtebau und Verdichtung Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt / Gute Wohnqualität im lärmigen Umfeld Unter der Prämisse von Städtebau und Verdichtung SIA Schaffhausen, 7. Mai 2015 Thomas Gastberger Inhalt Ziele von Raumplanung,

Mehr

Seeufer Rechts Süd, SRS-1

Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 158 Stäfa Sanierungsregion : Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Strasse : Allenbergstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 090 Niederhasli Sanierungsregion : Flughafen (FLH) Strassen : Mandachstrasse / Lägernstrasse Projekt : Lärmschutzwand Abschnitt 11 Anhang 4 zum Bericht

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: Sanierungsregion: Strasse: Berichtteil: 172 Fehraltorf

Mehr

Gestaltung von Lärmschutzwänden längs der A2

Gestaltung von Lärmschutzwänden längs der A2 Gestaltung von Lärmschutzwänden längs der A2 Beispiel Chiasso (Mario Botta) Massimo Corti Studio d ingegneria Bonalumi e Ferrari SA 6512 Giubiasco info@bonalumi-ferrari.ch SGA Frühjahrstagung in Bellinzona,

Mehr

Sensibilisierung für leisen und lauten Lärm

Sensibilisierung für leisen und lauten Lärm Sensibilisierung für leisen und lauten Lärm Fachstelle Lärmschutz 1. Schall Lärm laut und leise 2. wer sind wir? 3. Warum überhaupt Sensibilisierungskampagnen? 4. Das Lärmdisplay am Strassenrand 5. Der

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 98 Schleinikon Sanierungsregion: FUR Furttal, Los

Mehr

4. Wie sind Lärmschutzwände zu gestalten?

4. Wie sind Lärmschutzwände zu gestalten? 4. Wie sind Lärmschutzwände zu gestalten? 4.1 Gestaltungsprojekt Aufgrund der Machbarkeitsbeurteilung werden die Lärmschutzwände sowie fallweise die anderen Massnahmentypen projektiert. Bei den Lärmsanierungen

Mehr

Privater Gestaltungsplan Widum. Bestimmungen. Von der Baudirektion genehmigt am: Für die Baudirektion:

Privater Gestaltungsplan Widum. Bestimmungen. Von der Baudirektion genehmigt am: Für die Baudirektion: Von der Baudirektion genehmigt am: Für die Baudirektion: BDV-Nr. Suter von Känel Wild AG Orts- und Regionalplaner FSU sia Baumackerstr. 42 Postfach 8050 Zürich Telefon 044 315 13 90 Fax 044 315 13 99 info@skw.ch32249-12.2.2002

Mehr

Landratsamt Kelheim. Abstandsflächen

Landratsamt Kelheim. Abstandsflächen Abstandsflächen Grundsätzliche Beibehaltung der bisherigen Regelungen Art. 6 Abs. 5 Tiefe 1 H mind. 3 m Kerngebiet 0,5 H mind. 3 m Gewerbe-, Industriegeb. 0,25 H mind. 3 m Art. 6 Abs. 6 Vor zwei Außenwänden

Mehr

Verkehrslärm. Grundlagen

Verkehrslärm. Grundlagen Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 198 Uster Sanierungsregion : Glattal Uster-Ost, GLU-1.1 Strasse : Pfäffikerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwand Abschnitt

Mehr

Der Umgang mit erhaltenswertem Bestand - Möglichkeiten & Ideen

Der Umgang mit erhaltenswertem Bestand - Möglichkeiten & Ideen Der Umgang mit erhaltenswertem Bestand - Möglichkeiten & Ideen Alissia Keutgen Attaché I Architecte Öffentlicher Dienst der Wallonie Raumordnung Wohnungswesen Erbe Energie Außendirektion Eupen Der Umgang

Mehr

Lärmgutachten Verkehr

Lärmgutachten Verkehr Lärmgutachten Verkehr gemäss Lärmschutzverordnung Lärmgutachten_Verkehr_2016_08_22_RA_5422.docx Ort / Datum Zürich, 22.08.2016/ 05.09.2016 Objekt 5422 Architekt Stücheli Architekten AG Binzstrasse 18 8045

Mehr

Quartierplanung Johanneshof. Stellungnahme zum kantonalen Vorprüfungsbericht Vorlage für die Gemeindeversammlung vom 05.

Quartierplanung Johanneshof. Stellungnahme zum kantonalen Vorprüfungsbericht Vorlage für die Gemeindeversammlung vom 05. Quartierplanung Johanneshof Stellungnahme zum kantonalen Vorprüfungsbericht Vorlage für die Gemeindeversammlung vom 05. Dezember 2012 Einreichung der Unterlagen Die Quartierplanunterlagen Johanneshof,

Mehr

MERKBLATT ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL ZU DEN

MERKBLATT ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL ZU DEN MERKBLATT ZU DEN ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL - 2 - Verwendete Abkürzungen BauG = BauV = Gesetz über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz) des Kantons Aargau Bauverordnung des Kantons

Mehr

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Bad Schinznach AG Postfach 67 5116 Schinznach Bad Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Lärmgutachten (1124 / 11. Mai 2011) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG UND LÄRMSCHUTZ Dipl. Kulturing.

Mehr

Erneuerung Strandweg Wollerau

Erneuerung Strandweg Wollerau Abteilung Tiefbau/Umwelt Mathé Ronner, USB An der Gemeindeabstimmung vom 25. November 2012 wurde die Sanierung des Strandweges mit 1085 Ja zu 686 Nein angenommen. Räumliche Ausdehnung: 12. September 2013

Mehr

Fachabteilung 13 B, Bau- und Raumordnung, Energieberatung. Lärm und Raumplanung. Daniel Kampus

Fachabteilung 13 B, Bau- und Raumordnung, Energieberatung. Lärm und Raumplanung. Daniel Kampus Daniel Kampus 21 05 2007 1 Instrumente der Raumordnung Örtliches Entwicklungskonzept Flächenwidmungsplan Bebauungsplan Örtliches Entwicklungskonzept NEU: Aufzeigen der wesentlichen Lärmquellen (Bahn, Straße,

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 157 Oetwil am See Sanierungsregion: Seeufer rechts

Mehr

HANDREICHUNG FÜR INVESTOREN Gewerbegebiet Straßäcker. Langenpreising

HANDREICHUNG FÜR INVESTOREN Gewerbegebiet Straßäcker. Langenpreising Gewerbegebiet Straßäcker Straßäcker Langenpreising Eine Initiative des Arbeitskreises Wirtschaft, Handel, Dienstleistung und ortsnahe Grundversorgung im Rahmen der Dorferneuerung Langenpreising Arbeiten

Mehr

Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese

Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese 1 Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese Öffentlichkeitsbeteiligung am 20. September 2011 Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr.

Mehr

Wissenswertes über Lärm

Wissenswertes über Lärm Wissenswertes über Lärm 22.09.2016 in Damp Hans-Martin Strycker Messtechnischer Dienst in Hamburg Lärm und Lärmschutz 1 Bedeutung des Lärms am Arbeitsplatz ein endloses Thema im deutschen Arbeitsschutz?

Mehr

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft Philipp Maurer, Raumplaner ETH NDS SIA Sarnen, 2. Juni 2016 2 Warum Regeln? Abbruch und Wiederaufbau seit 2012 zulässig. Art. 24c Abs.

Mehr

Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90. Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90

Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90. Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90 Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90 Beispiel Berechnung an 4-spuriger Straße Autobahn vierspurig Zwei Hausreihen Wall und Wand als aktiver Schallschutz Neubau Berechnung Verkehrslärm

Mehr

Privatkunden und kleinere städtebauliche Massnahmen. Fotodokumentation Lärmschutzsysteme

Privatkunden und kleinere städtebauliche Massnahmen. Fotodokumentation Lärmschutzsysteme Privatkunden und kleinere städtebauliche Massnahmen Fotodokumentation Lärmschutzsysteme LSW Hard- und Kleinfeld Lärmschutz-System Balz BAW Lärmschutz-System Balz BAW Lärmschutz-System Balz BAW Lärmschutz-System

Mehr

Hindernisfreier Verkehrsraum

Hindernisfreier Verkehrsraum Hindernisfreier Verkehrsraum Andreas Hochstrasser Sicherheitsfachmann u. bfu-delegierter Stadt Zürich Hindernisfreier Verkehrsraum SN 640075 Praxisbeispiele und Umsetzungsproblematik Andreas Hochstrasser

Mehr

Aktiver Schallschutz Pilotanlage Forschungszentrum CPW Nestlé

Aktiver Schallschutz Pilotanlage Forschungszentrum CPW Nestlé Aktiver Schallschutz Pilotanlage Forschungszentrum CPW Nestlé Matthias Schmid, Geschäftsleiter Bauphysik Prona AG, Hausbau- und Energiemesse Nov 2007 Inhalt Umweltschutzgesetz, USG Art. 1 Zweck 1 Dieses

Mehr

Ausbau A 10 und Lärmschutz in Velten. Planfeststellungsbeschluss vom und Rechtsschutzmöglichkeiten

Ausbau A 10 und Lärmschutz in Velten. Planfeststellungsbeschluss vom und Rechtsschutzmöglichkeiten Ausbau A 10 und Lärmschutz in Velten Planfeststellungsbeschluss vom 9.12.2013 und Rechtsschutzmöglichkeiten Wesentliche Inhalte des Planfeststellungsbeschlusses: 6streifiger Ausbau A 10 östlich AS Oberkrämer

Mehr

Teststrecken lärmarme Beläge

Teststrecken lärmarme Beläge Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Teststrecken lärmarme Beläge Fachkolloquium, 20. September 2017, Kongress- und Kirchgemeindehaus Liebestrasse, Winterthur Gian-Reto Fasciati, Lärmsanierungen Fachstelle

Mehr

Lösungen gegen Lärm auf Zeit

Lösungen gegen Lärm auf Zeit Lösungen gegen Lärm auf Zeit M.BP. Dipl.-Ing. (FH) Mark Koehler Prof. Dr.-Ing. Philip Leistner Dr. rer. nat. Lutz Weber Stuttgart, 23. und 24. Juli 2015 1 Inhalt Motivation Temporäre Lärmquellen Lärmschutzmaßnahmen

Mehr

Anforderungen an die Schalldämmung der Aussenhülle von Räumen;

Anforderungen an die Schalldämmung der Aussenhülle von Räumen; Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Lärmbekämpfung und Vorsorge Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Telefon: 043 259 55 11 Telefax: 043 259 55 12 E-Mail: fals@bd.zh.ch Internet: www.laerm.zh.ch,

Mehr

Privater Bau einer Lärmschutzwand

Privater Bau einer Lärmschutzwand Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Privater Bau einer Lärmschutzwand Lärminfo 3 Welche Arten von Lärmhindernissen gibt es? 2 Schienen- und Strassenverkehr verursachen erheblichen Lärm. Bund, Kantone und

Mehr

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS)

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS) Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen (VBUS) TEST-VBUS-2006 Dr. Wolfram Bartolomaeus 1) Dr. Lars Schade 2) 1) Bundesanstalt

Mehr

Daniel Gloor. dipl. Ing. HTL 05. Mai Gartenmann Engineering Akustik / Lärm Dozent AHB-BFH

Daniel Gloor.  dipl. Ing. HTL 05. Mai Gartenmann Engineering Akustik / Lärm Dozent AHB-BFH Daniel Gloor dipl. Ing. HTL 05. Mai 1955 Gartenmann Engineering Akustik / Lärm Dozent AHB-BFH www.gae.ch Nutzungen in Sporthallen, akustische Ansprüche Reine Sporthallen Schul- und Vereinssport, Sportveranstaltungen,

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung A 3, 6-streifiger Ausbau nördl. TR Aurach AK Fürth/Erlangen Informationsveranstaltung in Frauenaurach am 9. März 2016 Stephan Ried Autobahndirektion Nordbayern Folie 1 Vortragsgliederung Aktuelle Situation

Mehr

Stratocell Whisper. Schallabsorbierender. PolyethylenSchaum

Stratocell Whisper. Schallabsorbierender. PolyethylenSchaum Stratocell Whisper Schallabsorbierender PolyethylenSchaum BESEITIGEN SIE LÄRM Geschätzte 17 bis 22 % der EU-Bevölkerung (fast 80 Millionen Menschen) sind Lärmpegeln ausgesetzt, die von Wissenschaftlern

Mehr

Das Gute ist der Feind des Besseren

Das Gute ist der Feind des Besseren Das Gute ist der Feind des Besseren Sanierung und Ersatzneubau in der Nachhaltigkeitsbeurteilung Alec von Graffenried LOSINGER MARAZZI AG Uebersicht Die beiden Megatrends: 1. Energiewende 2000-W-Gesellschaft

Mehr

Gemeinde Steinmauern Gemeinderatsitzung am Bebauungsplan Siedlung

Gemeinde Steinmauern Gemeinderatsitzung am Bebauungsplan Siedlung Gemeinde Steinmauern Gemeinderatsitzung am 25.07.2017 Bebauungsplan Siedlung Agenda für heute Abend: 1. Darstellung der charakteristischen Merkmale im Siedlungsgebiet 2. Festsetzungen im Bebauungsplan

Mehr

SEMINAR. Wenn s schallt und hallt. Raumakustik Moderne Architektur. Donnerstag, 13. November Thema: Raumakustik Moderne Architektur

SEMINAR. Wenn s schallt und hallt. Raumakustik Moderne Architektur. Donnerstag, 13. November Thema: Raumakustik Moderne Architektur SEMINAR Wenn s schallt und hallt Raumakustik Moderne Architektur Donnerstag, 13. November 2014 LFI Hotel Auf der Gugl 3, 4020 Linz Thema: Raumakustik Moderne Architektur Referent: Dipl.-Ing. Mag. Robert

Mehr

Urbanes Gebiet MU. 6a Baunutzungsverordnung. Bezirksamt Neukölln von Berlin - Stadtentwicklungsamt

Urbanes Gebiet MU. 6a Baunutzungsverordnung. Bezirksamt Neukölln von Berlin - Stadtentwicklungsamt Urbanes Gebiet MU 6a Baunutzungsverordnung Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt BGBl. I S. 1057 v. 12. Mai 2017 In Kraft

Mehr

Auszug aus den Gestaltungsregeln für die Wohnbebauung am Phoenix See, Teilbereich C Wohnen am Südufer

Auszug aus den Gestaltungsregeln für die Wohnbebauung am Phoenix See, Teilbereich C Wohnen am Südufer Übergeben von: Projektbüro Barcelonaweg 14 44269 Dortmund Tel.: 0231.22 22 77 10 Fax: 0231.22 22 77 19 E-Mail: s.roemer@dsw21.de Auszug aus den Gestaltungsregeln für die Wohnbebauung am Phoenix See, Teilbereich

Mehr

Privater Bau einer Lärmschutzwand

Privater Bau einer Lärmschutzwand Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz Lärminfo 3 Privater Bau einer Lärmschutzwand Welche Arten von Lärmhindernissen gibt es? 2 Schienen- und Strassenverkehr verursachen erheblichen Lärm. Bund,

Mehr

NoiStop Lärmschutzwände

NoiStop Lärmschutzwände 7.1.1 7.1.2 7.1.3 NoiStop Lärmschutzwände Straßenverkehr ist in Gemeinden und Ballungszentren der größte Lärmverursacher, gefolgt von Aktivitäten, die Geräusche hervorrufen, (z.b. Rasen mähen), laute Musik

Mehr

ZH-West - Wohnen im lärmigen Umfeld. Unter der Prämisse von Städtebau und Verdichtung

ZH-West - Wohnen im lärmigen Umfeld. Unter der Prämisse von Städtebau und Verdichtung Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt / ZH-West - Wohnen im lärmigen Umfeld Unter der Prämisse von Städtebau und Verdichtung Herbsttagung SGA-SSA vom 5./6.November 2015 in Zürich Thomas Gastberger Inhalt

Mehr

Strassenverkehrslärm. Konformitätserklärung und Testaufgaben für das Modell StL-86

Strassenverkehrslärm. Konformitätserklärung und Testaufgaben für das Modell StL-86 Swiss Acoustical Society Société Suisse d Acoustique Schweizerische Gesellschaft für Akustik Società Svizzera di Acustica Internet: www.sga-ssa.ch Strassenverkehrslärm Konformitätserklärung und Testaufgaben

Mehr

Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz Saarwellingen Per Mail. Stuttgart, 26. Februar 2015

Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz Saarwellingen Per Mail. Stuttgart, 26. Februar 2015 HEINE+JUD Schloßstraße 56 70176 Stuttgart Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz 1 66793 Saarwellingen Per Mail Stuttgart, 26. Februar 2015 Ergänzende Untersuchungen im Rahmen der Entwicklung des Einkaufs-

Mehr

Örtliche Bauvorschrift

Örtliche Bauvorschrift Örtliche Bauvorschrift zur Regelung der Außenwerbung im Stadtmittebereich Seite 1 von 6 Örtliche Bauvorschrift der Stadt Papenburg zur Regelung der Außenwerbung im Stadtmittebereich in der Fassung vom

Mehr

Gestaltungssatzung für Reihen- und Doppelhäuser in Haßloch-Nord

Gestaltungssatzung für Reihen- und Doppelhäuser in Haßloch-Nord Seite 1 Gemäß der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1.4.1993 (GVBl. I, 1992, S. 533) und des 87 der Hessischen Bauordnung (HBO) vom 20.12.1993 (GVBl. I, S. 655) hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abt. Lärmbekämpfung Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2) Workshop

Mehr

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Vergleich DIN EN mit VDI 2571 Vergleich DIN EN 12354-4 mit VDI 2571 Schallübertragung von Räumen ins Freie Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 1 Gemeinsamer Anwendungszweck beider h a Regelwerke t d e n S t a t u s e i n e r D e u t s

Mehr

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang.

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang. Musterklausur Beispielaufgaben zur Bauphysik WiSe11/12 Aufgabe 1 Wärmeschutz (10 P): Bestimmen Sie zeichnerisch die Schichtgrenztemperaturen in folgendem Bodenplattenaufbau. Gehen Sie von einer Erdreichtemperatur

Mehr

Lärmaktionsplanungen der Stadt Karlsruhe

Lärmaktionsplanungen der Stadt Karlsruhe Lärmaktionsplanungen der Stadt Karlsruhe Norbert Hacker Umwelt- und Arbeitsschutz 22. April 2016 Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Norbert Hacker 1 1. Lärmaktionsplan 2009 Festlegung von 21 Hot-Spots

Mehr

Projekt S-Bahn FL.A.CH: Stellungnahme des Gemeinderats Mauren zu den Lärmschutzmassnahmen entlang der Bahnlinie in Schaanwald

Projekt S-Bahn FL.A.CH: Stellungnahme des Gemeinderats Mauren zu den Lärmschutzmassnahmen entlang der Bahnlinie in Schaanwald Projekt S-Bahn FL.A.CH: Stellungnahme des Gemeinderats Mauren zu den Lärmschutzmassnahmen entlang der Bahnlinie in Schaanwald Der Gemeinderat hat anlässlich der Sitzung vom 9. November 2011 eine Ad-hoc-Kommission

Mehr

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Markus Strobel, dipl. Arch. FH, dipl. Akustiker SGA Planteam GHS AG, Sempach-Station Inhalt: 1. Gesetzliche Anforderungen 2. Schallschutz-Nachweis 3. Praxisbeispiel

Mehr

Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas

Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas Thermografie Forum Eugendorf 2016 Samstag, den 27. September 2016 Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas Wärmeschutzglas Wärmeschutzgläser bestehen aus mindestens

Mehr

Informationsveranstaltung Stadtkreis 6

Informationsveranstaltung Stadtkreis 6 Strassenlärmsanierung der Informationsveranstaltung Stadtkreis 6 Hier Logo 6 einfügen 2. Dezember 2014 Programm Begrüssung / Einleitung Rechtliche Grundlagen Grundlagen Lärmschutz Akustisches Projekt Schallschutzfenster-Einbau

Mehr

Mit dem Prädikat Welterbe werden Kulturlandschaften von weltweit herausragendem Wert ausgezeichnet. (Outstanding Universal Value).

Mit dem Prädikat Welterbe werden Kulturlandschaften von weltweit herausragendem Wert ausgezeichnet. (Outstanding Universal Value). Welterbe Semmering bahn Bauen in Welterbe-Regionen und Herbert Bork Graz, 21.6.2013 4. Internationales Symposium des ISG Welterbe Mit dem Prädikat Welterbe werden Kulturlandschaften von weltweit herausragendem

Mehr

Schall und Infraschall von Windkraftanlagen

Schall und Infraschall von Windkraftanlagen Schall und Infraschall von Windkraftanlagen Christian Eulitz Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik München Augsburg Bamberg www.mopa.de info@mopa.de Folie Nr. 1 Übersicht

Mehr

SAFFERSTETTEN BEBAUUNGSPLAN UND.. GRUNORDNUNGSPLAN DECKBLATI NR. 20 BEBAUUNGS- UND GRÜNORDN'UNGSPLAN M 1 : ÄNDERUNG ZUM BAD FÜSSI'NG

SAFFERSTETTEN BEBAUUNGSPLAN UND.. GRUNORDNUNGSPLAN DECKBLATI NR. 20 BEBAUUNGS- UND GRÜNORDN'UNGSPLAN M 1 : ÄNDERUNG ZUM BAD FÜSSI'NG / BEBAUUNGSPLAN UND.. GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING LANDKREIS GEMEINDE REGIERUNGSBEZIRK PAS SAU BAD F Ü S S I N G NIE DER B A Y ERN 20. ÄNDERUNG ZUM BEBAUUNGS- UND GRÜNORDN'UNGSPLAN BAD FÜSSI'NG SAFFERSTETTEN

Mehr

Solaranlagen im Ortsbild

Solaranlagen im Ortsbild Gemeindeseminare Baubewilligungen 2011 Solaranlagen im Ortsbild Thomas Eiermann, 21. Juni 2011 Seite 1 Aufbau 1. Rechtliche Aspekte 2. Integration der Anlagen 3. Kantonale Praxis Bauen ausserhalb Bauzone

Mehr

Örtliche Bauvorschrift

Örtliche Bauvorschrift 1 Örtliche Bauvorschrift über besondere Anforderungen an die Gestaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen innerhalb des Wohnhofes Im Eichenbrink (Gestaltungssatzung für einen Teilbereich des Geltungsbereiches

Mehr

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Abschnitt Boxberg mit den Stadtteilen Uiffingen, Wölchingen Schweigern und Unterschüpf

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Abschnitt Boxberg mit den Stadtteilen Uiffingen, Wölchingen Schweigern und Unterschüpf Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Abschnitt Boxberg mit den Stadtteilen Uiffingen, Wölchingen Schweigern und Unterschüpf DB Netz AG I.NG-W-N(4) 03.07.2017 Inhalt 1. Das Lärmsanierungsprogramms

Mehr

Checkliste Industrie- und Gewerbelärm

Checkliste Industrie- und Gewerbelärm Checkliste Industrie- und Gewerbelärm Kurzanleitung zur Erarbeitung von Lärmgutachten und UVBs Vollzugspraxis im Kanton Bern Melanie Gerber Leiterin Fachstelle Lärmschutz Inhalt Schon wieder eine Anleitung?

Mehr

Aufwertung von Ortsdurchfahrten

Aufwertung von Ortsdurchfahrten SIA-Veranstaltung «Strassen in Siedlung und Landschaft» vom 31. Oktober 2013 Suter von Känel Wild AG 1 Traktanden 1. Problematik 2. Gestaltungsgrundsätze 3. Werkzeugkasten 4. Beispiele 5. Fazit Suter von

Mehr

Konvektive Wärmebrücken Konvektionstypen:

Konvektive Wärmebrücken Konvektionstypen: Konvektive Wärmebrücken Konvektionstypen: Durchströmung von Raumluft nach außen aufgrund Leckagen, Fugen, Ritzen - Anforderung der Luftdichtheit nach DIN 4108-2, 3.WSVO und Beispiele in DIN 4108-7 Freie

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: Sanierungsregion: Strassen: 136 Langnau am Albis Seeufer

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: Sanierungsregion: Strassen: 136 Langnau am Albis Seeufer

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume

Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume Ulrich Nees 1 Anforderung an haustechnische Anlagen Vom Hersteller der haustechnischen

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Einst machte das Lessinggymnasium in Braunschweig-Wenden

Einst machte das Lessinggymnasium in Braunschweig-Wenden Schule als Lebensraum funktional und klar gestaltet Die neue Aula des Braunschweiger Lessinggymnasiums ist gestalterisch auf das Wesentliche reduziert. Dazu passt der A-Chair perfekt. Der A-Chair in seiner

Mehr

Naturwissenschaftliche Grundlagen des Lärmschutzes

Naturwissenschaftliche Grundlagen des Lärmschutzes Naturwissenschaftliche Grundlagen des Lärmschutzes M. Jäcker-Cüppers Vorsitzender der ALD-Leitung 1. Workshop Lärm im Spreeraum Berlin, 03.07.2014 Gliederung Vorstellung des ALD Definition des Lärms Akustische

Mehr

Der Standort, wo ein Fenster in einem Zweischalen Beton angeschlagen ist, ändert den architektonischen Ausdruck des Gebäudes.

Der Standort, wo ein Fenster in einem Zweischalen Beton angeschlagen ist, ändert den architektonischen Ausdruck des Gebäudes. H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Der Standort, wo ein Fenster in einem Zweischalen Beton angeschlagen

Mehr

SONICWAVE für eine Optimale RaumAkustik

SONICWAVE für eine Optimale RaumAkustik SONICWAVE für eine Optimale RaumAkustik ARCHITEKTUR UND AKUSTIK Schallvermeidung in der Modernen Arbeitswelt Heutige Innenarchitektur im modernen Büro- und Verwaltungsbau bedient sich zunehmend glatter

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG zum Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB im beschleunigten Verfahren GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG Gemeinde Rielasingen Worblingen Gemarkungen Rielasingen und Worblingen INHALT A. RECHTSGRUNDLAGEN

Mehr

Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO

Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO Gemeinde Denkingen Landkreis Tuttlingen Bebauungsplan Schuppengebiet Hartplatz Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO Entwurf zur Offenlage gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Stand: 24. 05. 2016 Planverfasser:

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Indem ich bei der Leibungen das Fenster in der Mitte anschlage

Mehr

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349)

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349) VI 6 Seite 1 von 5 Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349) Aufgrund der 56 und 97 der Niedersächsischen Bauordnung vom 23. Juli 1973

Mehr

A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb

A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb Infoveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium am 13.06.2016 Termin im Sinne des 25 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

Mehr

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 6. Werkstattbericht Verkehr. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 6. Werkstattbericht Verkehr. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014 Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 6. Werkstattbericht Verkehr 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014 Verkehr Inhalte 2 Verkehr - Raumbeobachtung (1/4) MIV-Verkehrsbeziehungen: ausgewählte

Mehr

IV. Grundprobleme des Bauordnungsrechts

IV. Grundprobleme des Bauordnungsrechts IV. Grundprobleme des Bauordnungsrechts Vorbemerkung Bauordnungsrecht Regelt die ordnungs-/sicherheitsrechtlichen Anforderungen an ein konkretes Bauwerk Generalklausel, Art.3 Abs.1 BayBO Bauliche Anlagen

Mehr

Lassen Sie die Leute feiern, nicht lärmen!

Lassen Sie die Leute feiern, nicht lärmen! Lärminfo 7b Lassen Sie die Leute feiern, nicht lärmen! Tipps für Vermieter von Veranstaltungsräumen Fachstelle Lärmschutz Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre die männliche Form

Mehr

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Finanzierung Finanzierung Bundesverkehrsministerium Der Bund stellt jährlich bundesweit 130 Mio. Bundesmittel als freiwillige Leistung für Lärmsanierungsmaßnahmen

Mehr

SILENCE PLEASE REDUZIERE DEN LÄRM... - UND HÖR DIE STILLE

SILENCE PLEASE REDUZIERE DEN LÄRM... - UND HÖR DIE STILLE SILENCE PLEASE REDUZIERE DEN LÄRM... - UND HÖR DIE STILLE EFFEKTIVE LÄRMSCHUTZZÄUNE FÜR HAUS UND GARTEN Leben ohne Lärm NoiStop ist die optimale Lösung für den Lärmschutz in Haus und Garten. Mit NoiStop

Mehr

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS)

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS) Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen (VBUS) TEST-VBUS-2006 Dr. Wolfram Bartolomaeus 1) Dr. Lars Schade 2) 1) Bundesanstalt

Mehr

Entwicklung eines Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie - Modellmessungen

Entwicklung eines Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie - Modellmessungen Entwicklung eines Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie - Modellmessungen Referent: DI Heinz Hoislbauer TAS SV-GmbH, 4030 Linz am 18.06.2014 263. Plenarsitzung des ÖAL, Wien Gz:11-0308T;

Mehr

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung 01.06.1995 20.01.1996 RAZ v. 19.01.1996 Ortsgestaltungssatzung der Stadt Radeburg Auf der Grundlage der Gemeindeordnung für den

Mehr

L Z B F O R M L I N E R K O L L E K T I O N HOLZ FORM STEIN

L Z B F O R M L I N E R K O L L E K T I O N HOLZ FORM STEIN L Z B F O R M L I N E R K O L L E K T I O N HOLZ FORM STEIN LZB LZB Strukturschalung Attraktive Oberflächengestaltung und Formgebung von Sichtbetonoberflächen. 121 Anwendungsgebiete WÄNDE FERTIGTEILWÄNDE

Mehr

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme STRAUSS PROFILSYSTEME Wir sorgen für den richtigen Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme» Holz-Aluminium Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden-Systeme» Aluminium Haustür-Systeme 2 Kompetenz Höchste

Mehr

Djerbahood: Street-Art in Tunesien

Djerbahood: Street-Art in Tunesien Djerbahood: Street-Art in Tunesien Unerbittlich brennt die Sonne herab auf das kleine Dorf Erriadh. Es ist Mittagszeit und nur selten zeigt sich ein Bewohner in den aufgeheizten Gassen. Sie bleiben lieber

Mehr

Letter. Topseller 2011. Neuheiten

Letter. Topseller 2011. Neuheiten USB-Card: Klein, flach, leicht. Mini USB Card aus ABS. Ideal für den Digitaldruck. 6x3 cm. Passt in jedes Porte-Monnaie und Handtasche. Vollflächige, randlose Individualbedruckung- Geschenverpackungen

Mehr

Wohngebiet Neugartenweg Stadtteil Steinau

Wohngebiet Neugartenweg Stadtteil Steinau Allgemeine Informationen Teilweise bebaut 27 Bauplätze, davon noch 15 Bauplätze frei Entfernung zum Stadtzentrum Steinau: ca. 1,2 km Entfernung zum Bahnhof: ca. 2,6 km Entfernung BAB- Anschluss: 3,4 km

Mehr

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, 01.12.2014 Inhalt 1. 2. 3. 4. Strategie DB 2020 Lärmminderung an Fahrzeugen der DB Lärmsanierung

Mehr

OWA-Wandabsorber. Akustik gestalten.

OWA-Wandabsorber. Akustik gestalten. OWA-Wandabsorber Akustik gestalten. Akustik. Klänge wahrnehmen und erleben. Gestalten. Räumen neue Akzente geben. Klänge Musik und Stimmen. Akustikelemente sind dazu da, ihre Wahrnehmung zu optimieren

Mehr

Gestaltungssatzung. Präambel

Gestaltungssatzung. Präambel Gestaltungssatzung der Stadt Meckenheim über die Gestaltung baulicher Anlagen für einen Teilbereich des Bebauungsplans 118 Bahnhof - Nördliche Stadterweiterung I Präambel Die Erscheinungsform von Gebäuden

Mehr

Eine Präsentation. Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung WS 3 Unter-Affoltern

Eine Präsentation. Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung WS 3 Unter-Affoltern Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung WS 3 Unter-Affoltern EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Die Gebäudedaten Energiebezugsfläche EBF = 7 051 m 2 EVA Zuerst

Mehr

Auswirkungen der neuen Abdichtungsnorm DIN auf. zweischaliges Mauerwerk

Auswirkungen der neuen Abdichtungsnorm DIN auf. zweischaliges Mauerwerk Auswirkungen der neuen Abdichtungsnorm DIN 18533 auf zweischaliges Mauerwerk DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen DIN 18533-1 DIN 18533-2 DIN 18533-3 Sockelabdichtung Verblendschale im Erdreich

Mehr