LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein!"

Transkript

1 Einladung Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Samstag, 17. März 2018, 10:00 16:30 Uhr Staatliches Museum für Naturkunde Rosenstein Stuttgart Unsere diesjährige Veranstaltung steht ganz unter dem Motto Schutz und Ehrenamt! Im Rahmen der Veranstaltung werden wir deshalb nicht nur die aktuellen Ergebnisse des LAK-Projekts präsentieren, sondern vor allem KartiererInnen und SchutzprojektleiterInnen zu Wort kommen lassen! Neben Erfahrungsberichten von ehrenamtlichen LAK- KartiererInnen und der Ausstellung einiger von KartiererInnen erstellten Poster, bieten wir auch diesmal wieder Fachbücher zum Kauf an (nur Barzahlung möglich). Der Nachmittag ist dem Lurch des Jahres 2018 und der Vorstellung von Schutzprojekten gewidmet. Ein kurzer Exkurs über die neue Situation mit zwei Ringelnatter-Arten in Baden-Württemberg gibt es von Hubert Laufer zusätzlich. Für Snacks und Getränke ist gesorgt! Das Café Fossil (im Museum) bietet uns einen Mittagstisch mit zwei Menüs (auch vegetarisch) an. Nach der Veranstaltung können Sie sich auch noch bis zum Schließen des Museums kostenfrei in der Ausstellung bewegen.

2 Poster Neben den Erfahrungsberichten möchten wir Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, uns Poster zu ihrer ehrenamtlichen, herpetologischen Arbeit zukommen zu lassen, die an diesem Tag ausgestellt werden. Falls Sie Ihr Raster/Ihre Ortsgruppe/Ihr Engagement/Ihre Schutzbemühungen in Form eines Posters präsentieren wollen, sind Sie herzlich dazu aufgefordert! Hier die nötigen Rahmenbedingungen zum Poster: pro Teilnehmer max. 1 Poster Postergröße max. DIN A1 Fertige Poster als Datei (ppt, pptx, pdf) bitte bis Ende Februar 2018 an artenkartierung@smns-bw.de! wir übernehmen kostenlos den Druck. Falls Sie Hilfe bei der Gestaltung benötigen oder Fragen haben, können Sie sich gerne bei Frau Hammerschmidt melden! Anmeldung Anmeldeschluss ist der 12. März 2018! Bitte melden Sie sich telefonisch 0711/ oder per unter artenkartierung@smns-bw.de bei Frau Hammerschmidt für die Veranstaltung an. Wir benötigen folgende Informationen: 1. Vor- und Zunamen aller teilnehmenden Personen (auch Kinder) 2. Anzahl der Personen, die gerne im anliegenden Café Fossil zu Mittag essen würden. (Die direkte Menüwahl ist erst am Veranstaltungstag bei der Anmeldung möglich!)

3 Programm Jahresveranstaltung 2018 Moderation: Nadine Hammerschmidt (Projektkoordinatorin) 09:15 Uhr Anmeldung 10:00 Uhr Grußworte Prof. Dr. Johanna Eder, Direktorin SMNS Dr. Andre Baumann, Staatssekretär Umweltministerium Werner Franke, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Naturschutz LUBW 10:30 Uhr LAK - Leidenschaft, Arbeit, Kartiererfolg Heiko Hinneberg 11:00 Uhr Erfahrungsberichte Cornelia Buchta, NABU Michael Scheiber, ABS 12:00 Uhr Wanted dead or alive: Aktualisierung Rote Liste Amphibien und Reptilien Julia Schwandner, LUBW 12:30 Uhr Fragerunde Nadine Hammerschmidt, SMNS 12:45 Uhr Mittagspause mit Bücherverkauf & Posterausstellung 14:15 Uhr Lurch des Jahres 2018: Der Grasfrosch Dr. Axel Kwet, DGHT 14:45 Uhr Schutzprojekte Schutzprojekt Äskulapnatter: Alles Mist, oder was?! Jenny Behm & Dr. Michael Waitzmann, AG Äskulapnatter NABU-Projekt Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken- Vorkommen in Baden-Württemberg Hubert Laufer, Büro für Landschaftsökologie EnBW-Förderprogramm Impulse für die Vielfalt : Projektbeispiele Dr. Bernhard Egli, Projektleiter Natur und Landschaft des Regionalen Naturparks Schaffhausen 16:15 Uhr Ausklang Nadine Hammerschmidt, SMNS 16:30 Uhr Veranstaltungsende

4 Anreise Alle Stadt- und Fahrpläne unter: Lage: Löwentormuseum in der Nordbahnhofstraße Parkplatz in der Ehmannstraße (Navi-Benutzer: Stuttgart, Ehmannstraße - Kreuzung - Nordbahnhofstraße) Öffentliche Verkehrsmittel S-Bahn-Linien S4,S5,S6: Halt Nordbahnhof Straßenbahnlinie U12: Halt Nordbahnhof Straßenbahnlinie U13: Halt Löwentor Mittagspause Die Mittagspause kann entweder in der Ausstellung des Museums, im direkt anliegen Fossil ( direkt im Museum) oder in naheliegenden Örtlichkeiten verbracht werden (Fußweg min): Café Einstein: Warme Speisen und Kaffee, Nordbahnhofstraße 87 ( Rosenstein Pizza & Döner: Nordbahnhofstraße 89 (auch mit der Straßenbahnlinie U12 erreichbar: direkt an der Haltestelle Mitternachtstraße ) Erinnerung: Kartierabschluss / Abrechnung Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können noch bis Montag, den , den Kartierabschluss für das vergangene Kartierjahr 2017 melden. Falls die Meldung zeitnah nicht mehr möglich ist, können Sie den Kartierabschluss wieder ab Herbst 2018 melden und dann auch vorherige Jahre abrechnen! Bitte melden Sie uns den Kartierabschluss erst dann, wenn Sie mit der Eingabe Ihrer kompletten Erhebungsdaten aus dem Jahr 2017 fertig sind!

5 Das LAK-Team freut sich auf Sie! Die Kooperationspartner der Landesweiten Artenkartierung Amphibien und Reptilien in Baden-Württemberg BEARBEITUNG Staatliches Museum für Naturkunde Dipl.-Biologin Nadine Hammerschmidt Koordinatorin der Landesweiten Artenkartierung (LAK) Amphibien und Reptilien in Baden-Württemberg Rosenstein 1, Stuttgart Tel: 0711/ (Di -Mi) Fax: STAND 31. Januar 2018

Persönliche Einladung zum Grand Opening & First Open House

Persönliche Einladung zum Grand Opening & First Open House HAIMER working all over the world Persönliche Einladung zum Grand Opening & First Open House 26.04. 30.04.2016 HAIMER working all over the world HERZLICH WILLKOMMEN! Unter diesem Motto begrüßen wir Sie

Mehr

Einladung zum AWO-Erzieher*innen FachTag

Einladung zum AWO-Erzieher*innen FachTag 2 / Einladung zum AWO-Erzieher*innen FachTag Liebe Erzieher*innen, Am Samstag, den 22.04.2017, findet in Magdeburg der Erzieher*innenTag 2017 rund um das Thema Projekte in der Qualitätsentwicklung von

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt 8.816 Tage Zeit zur Veränderung Einladung Energiewende: Strategien sind gefragt Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an neuen Strategien zur Forcierung der Energiewende gearbeitet. Wie diese auf Landes-

Mehr

MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen?

MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen? MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen? Dr. Jürgen Marx, Sebastian Olschewski REFERAT 25 Artenschutz, Landschaftsplanung Die

Mehr

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

Online-Eingabe der Erhebungsdaten Online-Eingabe der Erhebungsdaten Nach den erfolgten Erhebungen im Gelände gibt jede Bearbeiterin / jeder Bearbeiter die Daten eigenständig in das Online-Eingabe-Programm ein. Im Folgenden werden dazu

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. 03/2012 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Themenschwerpunkte: - Vereinssatzung

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Thementag Weizen. Weizenforschung in Deutschland Investitionen in die Zukunft unserer Landwirtschaft. 02. Dezember 2015 in Berlin

Thementag Weizen.  Weizenforschung in Deutschland Investitionen in die Zukunft unserer Landwirtschaft. 02. Dezember 2015 in Berlin Thementag Weizen Weizenforschung in Deutschland Investitionen in die Zukunft unserer Landwirtschaft 02. Dezember 2015 in Berlin www.bmel.de Überblick und Anreise In Kürze Veranstaltungstermin 02. Dezember

Mehr

APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege

APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege Überall für alle SPITEX Ve r b a n d Graubünden APP Ambulante Psychiatrische Pflege 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium Kundensituationen in der ambulanten psychiatrischen Pflege gestalten vernetzen mit anderen

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM Seite 1 Europäische Fechtkunst & Bewegungskunst TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM Wir freuen uns auf dich Seite 2 Einladung Trainer TREFFEN Du hast als anerkannter Trainer die Gelegenheit dich

Mehr

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen? REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STAATLICHER GEWERBEARZT Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 29 42 70025 Stuttgart Stuttgart 12.10.2011 Name Dr. Müller-Barthelmeh/Edi Durchwahl 0711 904-39610 Aktenzeichen

Mehr

Organisiert wird der Social Business Day von der studentischen Initiative UNTERNIMM-DICH des gemeinnützigen Vereins Team 11 e.v.

Organisiert wird der Social Business Day von der studentischen Initiative UNTERNIMM-DICH des gemeinnützigen Vereins Team 11 e.v. EINLADUNG SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit laden wir Sie herzlich zur Teilnahme am SOCIAL BUSINESS DAY 2013 - ENGAGIERT IN DIE ZUKUNFT ein. Dieser findet am 30. APRIL 2013 von 11.00 bis 16.30 Uhr

Mehr

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. 26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der sorgsame Umgang mit Energie

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Hospizverein Fürth e.v. im Klinikum. ... dem Leben verpflichtet. Sterben formen. Einladung zum

Hospizverein Fürth e.v. im Klinikum. ... dem Leben verpflichtet. Sterben formen. Einladung zum Hospizverein Fürth e.v. im Klinikum... dem Leben verpflichtet. Sterben formen Einladung zum Mittelfränkischen Hospiztag 2017 am 15.07.2017 Mittelfränkischer Hospiztag 2017 Samstag 15.07.2017, 10:00 Uhr

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Internationaler Fachkongress LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Mittwoch, 5. Juli 2017 Kurhaus Bad Herrenalb Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, eine

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen Jetzt anmelden! Freitag, 10. November 2017, von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag, 11. November 2017, von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr Ort: Landesgeschäftsstelle

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Rotkreuz, 13. Mai 2016 5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Sehr geehrte Liegenschaftsverantwortliche Sehr geehrter EnerCoach-Nutzer Sehr geehrter Display-Nutzer

Mehr

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Einladung Impulsreferat und Podiumsdiskussion am Freitag, den 30. Juni 2006 in Ulm / Universität 19.00 Uhr 21.00 Uhr mit anschließendem Imbiss

Mehr

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse Samstag 15. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Hate Speech als Herausforderung für die Präventionsarbeit 8. Juni 2017 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung Veranstaltungsinformationen Anreise Deichmann-Auditorium Parkhaus Virchowstraße Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Dührsen Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Röth Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ)

Mehr

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Hessische Landesregierung OloV lädt ein 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Sehr geehrte Damen und Herren, mit der landesweiten Strategie OloV hat Hessen ein

Mehr

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Der Verein und seine Führung

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Praxis-Seminar Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften Veranstalter: In Kooperation mit:

Praxis-Seminar Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften Veranstalter: In Kooperation mit: Praxis-Seminar Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften 27. Oktober 2016, Stuttgart Für Vertreter aus Städten, Gemeinden und Landkreisen Veranstalter: In Kooperation mit: Energiespar-Contracting

Mehr

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Zusammenfassung Die Naturschutzverbände ABS, BUND, LNV und NABU starten zusammen mit der LUBW eine landesweite Artenkartierung (LAK) der weiter verbreiteten

Mehr

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017 Luftkurort Trippstadt - Cafés und s Winteröffnungszeiten 2016/2017 Name und Kontakt Bistro Carla Hauptstraße 24 0152 59 29 76 81 Café Bäckerei Trippstadter Backstubb Hauptstraße 49 06306 701862 Café Hufeisen

Mehr

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie Do, 19.09. und Fr, 20.09.2013 09:55 Uhr 14:00 Uhr IAA Messegelände Frankfurt am Main Für Studierende mit Interesse an der Automobilindustrie Vortragsveranstaltung

Mehr

21. Gastroenterologischer Aschermittwoch

21. Gastroenterologischer Aschermittwoch 21. Gastroenterologischer Aschermittwoch Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Mittwoch 10. Februar 2016 17.00 bis 20.30 Uhr Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung mit 4 Punkten anerkannt.

Mehr

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars Einladung zum Dialog IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars Mit der Staufen AG zum Thema Innovationsmanagement: Einladung zum Dialog

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Leckerer Herbst Alumni schwingt den Löffel! Am Samstag, von Uhr ca Uhr (Treffen um Uhr)

Leckerer Herbst Alumni schwingt den Löffel! Am Samstag, von Uhr ca Uhr (Treffen um Uhr) ankfurt School of Finance & Management Sabine Klein, Am Totenborn 4,53545 Linz An die Mitglieder und Fördermitglieder des Frankfurt School of Finance & Management / - Förderkreise Rheinland und Dortmund-

Mehr

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN 2. bis 5. August 2016, jeweils von 9.30 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Schulleiterinnen

Mehr

Wohnbedürfnisse und Anpassungsstrategien im Wandel

Wohnbedürfnisse und Anpassungsstrategien im Wandel Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Einladung zum Fachtag Wohnberatung in Bayern Wohnbedürfnisse und Anpassungsstrategien im Wandel Veranstaltung im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer

Mehr

Dieses Jahr mit dem Motto «vernetzt» Einladung Movimento Forum für Mobilität. Donnerstag, 1. Dezember 2016 im Pathé Westside Bern

Dieses Jahr mit dem Motto «vernetzt» Einladung Movimento Forum für Mobilität. Donnerstag, 1. Dezember 2016 im Pathé Westside Bern Dieses Jahr mit dem Motto «vernetzt» Einladung Movimento Forum für Mobilität Donnerstag, 1. Dezember 2016 im Pathé Westside Bern Movimento 2016 «vernetzt» PostAuto lädt zum zehnten «Movimento Forum für

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt.

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt. Mobilitätskongress Mobilität 2030 Die Zukunft beginnt jetzt. 28. Oktober 2017 Mobilität 2030 Die Zukunft beginnt jetzt. Sehr geehrte Damen und Herren, Nachhaltigkeit ist sowohl für den Landkreis Reutlingen

Mehr

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen?

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? Ausflugsvorschläge für begleitende Partner und größere Kinder Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich die Planung mit dem Online-Tool

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 Hand in Hand - aus einem Guss Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zwei anspruchsvolle Projekte beim Bauen miteinander zu verknüpfen, das

Mehr

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN.

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 4.0 BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verbandstag 13./14. September 2016 Ludwigshafen EINLADUNG Foto: LUKOM, Prof. Wiesemann WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Mehr

Guter Start für Hamburgs Kinder

Guter Start für Hamburgs Kinder Einladung Guter Start für Hamburgs Kinder Auftaktveranstaltung zum Landeskonzept Frühe Hilfen Hamburg 20.02.13 // 9.00 17.00 Uhr und 21.02.13 // 9.00 15.30 Uhr Ort: Großer Saal Emporio, Dammtorwall 15,

Mehr

Tagung der Kreisbereitschaftsleiter KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm

Tagung der Kreisbereitschaftsleiter KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm Tagung der Kreisbereitschaftsleiter 2016 19.11.2016 KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm Ziele Wir freuen uns, alle Kreisbereitschaftsleiterinnen und Kreisbereitschaftsleiter zur KBL- Tagung 2016

Mehr

Einladung. Freitag, den 22. September bis. Samstag, den 23. September in der. Burg-Jugendherberge Nürnberg. Burg Nürnberg

Einladung. Freitag, den 22. September bis. Samstag, den 23. September in der. Burg-Jugendherberge Nürnberg. Burg Nürnberg Einladung Gemeinsame Arbeitstagung der Stadt-, Kreis- und Bezirksjugendringe Jugendverbände und Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund Freitag, den 22. September 2017 bis Samstag, den

Mehr

09:00 9:30 Registrierung und Kaffee 09:30 9:45 Begrüßung Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen

09:00 9:30 Registrierung und Kaffee 09:30 9:45 Begrüßung Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen Zum Seminarkonzept Die Landkreise in Baden-Württemberg sind zentrale Akteure der Radverkehrsförderung. Sie ermöglichen eine kommunenübergreifende Fahrradpolitik und fungieren als Koordinatoren, fachliche

Mehr

8. November 2016 Wissenschaftspark Gelsenkirchen

8. November 2016 Wissenschaftspark Gelsenkirchen Einladung und Programm. Selbstbestimmt Leben in Nordrhein-Westfalen. Fachveranstaltung zur Eröffnung der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben. 8. November 2016 Wissenschaftspark Gelsenkirchen www.mais.nrw

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

fachtag* Barrierefreier Tourismus in Dithmarschen am 13. November 2013 um 11:00 Uhr in der Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum auf Einladung von

fachtag* Barrierefreier Tourismus in Dithmarschen am 13. November 2013 um 11:00 Uhr in der Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum auf Einladung von fachtag* Barrierefreier Tourismus in Dithmarschen am 13. November 2013 um 11:00 Uhr in der Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein.

Mehr

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich 22. September 2014 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn in Kooperation mit: Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Bildungsarbeit für Eltern und Vereine Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Qualifizierungsreihe BILDUNGSARBEIT FÜR ELTERN UND VEREINE in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg Das

Mehr

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland Studienvorstellung Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland 18. Mai 2017, Berlin Vor dem Hintergrund zahlreicher fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Übergriffe in Ostdeutschland habe ich das

Mehr

Info-Veranstaltung Contracting4KMU

Info-Veranstaltung Contracting4KMU Info-Veranstaltung Contracting4KMU Contracting für Handwerksunternehmen und Energiegenossenschaften 30.11.2017, Stuttgart 18:30-20:00 Uhr Einladung zur Info-Veranstaltung Ein lohnendes Geschäftsfeld: Handwerksunternehmen

Mehr

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des Sehr geehrte Damen und Herren, Barrierefreiheit erweist

Mehr

Beschäftigungsverbote und -beschränkungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen

Beschäftigungsverbote und -beschränkungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Beschäftigungsverbote und -beschränkungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen 16. Mai 2012 in Erfurt ProgrammABLAUF, 16. Mai 2012 13.00 Uhr Begrüßung

Mehr

EINLADUNG. Tag der Unternehmensnachfolge. 24. November Vernetzung von Übergebern und Gründern.

EINLADUNG. Tag der Unternehmensnachfolge. 24. November Vernetzung von Übergebern und Gründern. EINLADUNG Tag der Unternehmensnachfolge Vernetzung von Übergebern und Gründern 24. November 2015 15:00 20:00 Uhr ICO InnovationsCentrum in Osnabrück Wer kann das (Familien-)Unternehmen als Nachfolger übernehmen?

Mehr

Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz

Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte AusstellerInnen auf der BeSt³ & SBim in Graz 2015! Wir dürfen Ihnen hiermit detaillierte Informationen

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

Refugees Welcome! Aufbruch und Wandel an Hochschulen?

Refugees Welcome! Aufbruch und Wandel an Hochschulen? Save the Date & Call for Projects Refugees Welcome! Aufbruch und Wandel an Hochschulen? Open Space zum Engagement von Hochschulen angesichts von Flucht und Migration Frühjahrstagung des Hochschulnetzwerk

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Kulturwerkstatt Stadt Karlsruhe Im Bürgertreff Südstadt. am 12. Juni 2013, 14 bis Uhr

Kulturwerkstatt Stadt Karlsruhe Im Bürgertreff Südstadt. am 12. Juni 2013, 14 bis Uhr Kulturwerkstatt Stadt Karlsruhe Im Bürgertreff Südstadt am 12. Juni 2013, 14 bis 18.30 Uhr 1. Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kulturschaffende der Stadt Karlsruhe Moderation Dr. Christine Dörner und Team,

Mehr

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015 STAATLICHES SCHULAMT BACKNANG Staatliches Schulamt Backnang Spinnerei 48 71522 Backnang An die Schülersprecherinnen und Schülersprecher und die Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer der Werkreal-

Mehr

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service 7. Oktober 2010, ab 10:00 Uhr Congress-Park-Hanau Schlossplatz 1, 63450 Hanau Worum geht es bei der KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service?

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

10. Erfahrungsaustausch der eea-kommunen in Baden-Württemberg. Esslingen,

10. Erfahrungsaustausch der eea-kommunen in Baden-Württemberg. Esslingen, 10. Erfahrungsaustausch der eea-kommunen in Baden-Württemberg Esslingen, 15.10.2015 Vorstellungsrunde Wer ist heute hier? Größe? Landkreise / >30.000 EW / 10.000 bis 30.000 EW /

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

A-Klassen. Berliner Schachverband e.v. Landesspielleiter Leuschnerdamm Berlin. Ausrichtender Verein A02 SC Kreuzberg Zeitraum

A-Klassen. Berliner Schachverband e.v. Landesspielleiter Leuschnerdamm Berlin. Ausrichtender Verein A02 SC Kreuzberg Zeitraum A-Klassen A02 SC Kreuzberg 28.04. - 25.06. Di, Do Haus des Sports Tel.: 030 / 615 91 91 Gitschiner Str. 48 Eingang Böcklerstr. 10969 Berlin U1; Bus 140 Prinzenstr. U8 Kottbusser Tor 90 min. / 40 Züge +

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Veranstaltung Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Termin: Donnerstag, 15. März 2012 Ort: Humboldt Viadrina School of

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung

Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung Netzwerk und neue Wege Forum 2.0. 16.09.2017 10.00 bis 18.00 Uhr plus informelle Abendbegegnung in den Räumen der katholischen Akademie Die Wolfsburg Arbeitswelt

Mehr

WELT- CED-TAG Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich

WELT- CED-TAG Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich WELT- CED-TAG 2017 19. Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich Liebe Betroffene, liebe Angehörige und liebe Interessierte Wie kann man Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa wirksam, aber möglichst nebenwirkungsarm

Mehr

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung

Mehr

Kinder- und Jugendrechte bewegen

Kinder- und Jugendrechte bewegen Kinder- und Jugendrechte bewegen 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention Donnerstag, 20. November 2014 10.00 bis 16.30 Uhr Kulturhaus Tollhaus Karlsruhe Zum Abschluss des Jahres der Kinder- und Jugendrechte

Mehr

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet Fairness Transparenz Vertrauen Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet 26. März 2015 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Gebäude des Innenministeriums Liebe Verbraucherinnen und

Mehr

MoniSoft Workshop für Anfänger

MoniSoft Workshop für Anfänger MoniSoft Workshop für Anfänger Handling und Auswertung von großen Datenmengen im Rahmen von wissenschaftlichen Monitoringprojekten Nach zwei erfolgreichen Workshops im Januar 2014 und März 2015 an der

Mehr