Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25 Sommeraspekt (Lenne 3D für die Hochschule Anhalt (FH))

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39 Matthias Pietsch, Dipl.Ing. M.Sc. +49 (0) René Krug, Dipl.Ing. M.A. +49 (0) Hochschule Anhalt University of Applied Sciences Fachbereich 1 Fachgebiet Landschaftsentwicklung Strenzfelder Allee 28 D Bernburg

Von der großflächigen Landschaftsbildvisualisierung zur virtuellen Realität

Von der großflächigen Landschaftsbildvisualisierung zur virtuellen Realität Hochschule Anhalt University of Applied Sciences Autoren: Pietsch und Buhmann, Stand 9-2008 Von der großflächigen Landschaftsbildvisualisierung zur virtuellen Realität Link zur englisch sprachigen Veröffentlichung

Mehr

Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Management in digitalen Medien Medientechnik SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)

Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Management in digitalen Medien Medientechnik SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 22.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Management in digitalen Medien SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Potsdamer Straße 188, 10783

Mehr

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten. www.fh-kl.de

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten. www.fh-kl.de Programm KL Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten www.fh-kl.de Programm Offener Campus 2014 in Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II, Schoenstraße 6 (Kammgarn) Allgemeine Zeittafel Infos

Mehr

Strategien der Nachfolge im Hinblick auf kleine und mittlere Unternehmen

Strategien der Nachfolge im Hinblick auf kleine und mittlere Unternehmen Strategien der Nachfolge im Hinblick auf kleine und mittlere Unternehmen Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck Direktor des Instituts für Management Fachbereich Wirtschaft Fachgebiet Dienstleistungswirtschaft

Mehr

Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft

Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft Unternehmerfrühstück 14. Mai 2013 in Bernburg Hochschule Anhalt - Aufgaben o Studium und Lehre o Forschung

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) Allgemeine Struktur der Bachelor- und Master-Studiengänge an der Bergischen Universität Berufstätigkeit Promotion 10 8 6 Bachelor anderer Hochschulen (z.b. FH) - of applied Science (FH) - of Engineering

Mehr

Students in higher distance learning (in terms of gender)

Students in higher distance learning (in terms of gender) WS 1999/2000 U Greifswald 1-1 - - - U Rostock 308 114 194 2-2 U Hildesheim 53 14 39 - - - U Kaiserslautern 1 289 742 547 130 122 8 U Koblenz-Landau 426 238 188 6 2 4 TU Chemnitz 45 35 10 - - - TU Dresden

Mehr

Einführung eines mikrocomputerbasierten Anlagensimulators für die Ausbildung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik

Einführung eines mikrocomputerbasierten Anlagensimulators für die Ausbildung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik Einführung eines mikrocomputerbasierten Anlagensimulators für die Ausbildung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. (FH) Gerald Giese 12.06.2013 Akademischer Mitarbeiter Fachbereich Technik

Mehr

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien Fachveranstaltung INFORMATIONSTECHNOLOGIEN und DIGITALE MEDIEN in der LANDSCHAFTSRACHITEKTUR am 07. November 2012 ab 9:00 Uhr an der Hochschule Anhalt, Campus Bernburg (die betreffenden Räumlichkeiten

Mehr

OFFENER CAMPUS 10 00-15 00. Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), 67659 Kaiserslautern C B

OFFENER CAMPUS 10 00-15 00. Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), 67659 Kaiserslautern C B HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), 67659 Kaiserslautern Burggraben (Richtung HS Morlauterer Straße) Lauterstraße (B40) Gartenschaugelände C B A Schoenstraße TG T Parken

Mehr

Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz

Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz Prof. Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule Anhalt Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz Ausgangssituation Vorgehensweise Expertenbefragung

Mehr

Die Koordinierungsstelle für das duale Studium an der FH Aachen

Die Koordinierungsstelle für das duale Studium an der FH Aachen Die Koordinierungsstelle für das duale Studium an der FH Aachen Andreas Beumers M.A. Koordinator für die dualen Studiengänge FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Koordinierungsstelle

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

6.9 Anforderungskatalog Fachassistent/in Lohn und Gehalt. 6.9 Anforderungskatalog für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt

6.9 Anforderungskatalog Fachassistent/in Lohn und Gehalt. 6.9 Anforderungskatalog für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg Fachassistent/in Lhn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lhn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg Fachassistent/in Lhn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - University of Applied Sciences - ABSCHLUSSZEUGNIS. Herr Name geboren am.

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - University of Applied Sciences - ABSCHLUSSZEUGNIS. Herr Name geboren am. Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - University of Applied Sciences - ABSCHLUSSZEUGNIS Herr Name geboren am in hat die Bachelorprüfung/Laufbahnprüfung im Studiengang Verwaltung - Handlungsfeld

Mehr

Bachelor und Master Naturschutz und Landschaftsplanung Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

Bachelor und Master Naturschutz und Landschaftsplanung Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Natur erleben, schützen und gestalten Studieren an der Hochschule Anhalt in Bernburg (Saale) Bachelor Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.) Master Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.) (B.Sc.)

Mehr

Pressemitteilung/News 12.11.2007, Seite 1

Pressemitteilung/News 12.11.2007, Seite 1 Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Pressemitteilung/News 12.11.2007, Seite 1 Erfolgreiche Akkreditierung im Doppelpack: - Studiengänge Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement,

Mehr

Das Landkreisportal als Plattform für Onlinebeteiligungsverfahren in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung - eine Projektdarstellung -

Das Landkreisportal als Plattform für Onlinebeteiligungsverfahren in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung - eine Projektdarstellung - Das Landkreisportal als Plattform für Onlinebeteiligungsverfahren in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung - eine Projektdarstellung - Tel: 03471 355 1140 Projektverlauf beim Aufbau des Landkreisportals

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule Elektrische Energietechnik (Bachelor) in Zittau Angebot-Nr. 00640730 Bereich Angebot-Nr. 00640730 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 7 Semester Tageszeit

Mehr

Duales Studium was ist das?

Duales Studium was ist das? Duales Studium was ist das? Andreas Beumers M.A. Koordinator für die dualen Studiengänge der FH Aachen FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Duales Studium Formen des Dualen Studiums

Mehr

Smart Operator Energieflussbild

Smart Operator Energieflussbild Lehrerfortbildung Energietechnologien der Zukunft Schwabmünchen/Wertachau 18. Juni 2015 Dipl.-Ing. (FH) Anton Gerblinger Hochschule Augsburg University of Applied Sciences Folie 1/12 Agenda 1. 2. 3. Folie

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2015/2016 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2014/2015 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Band 2 Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren

Mehr

Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage

Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage 1/15 Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage Um möglichst zuverlässige Informationen über die Studienanfänger der Studiengänge im Bereich der Geodäsie im deutschsprachigen

Mehr

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot 7.1.2011 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Die FH Aachen 10 Fachbereiche zwei Städte ca. 12.000 Studierende (davon ca.

Mehr

15. ITG Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück, Deutschland, 20.05.2010

15. ITG Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück, Deutschland, 20.05.2010 Abwehr von Direct Spam over Internet Telephony mittels Anrufer Pre-Validierung Jürgen Müller, Michael Massoth Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences Darmstadt, Deutschland

Mehr

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten - Bachelor und Master für den - was Betriebe wissen sollten - Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern am. März 00 Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten des Standards XPlanung für ein nachhaltiges Flächenmanagement

Nutzungsmöglichkeiten des Standards XPlanung für ein nachhaltiges Flächenmanagement Nutzungsmöglichkeiten des Standards XPlanung für ein nachhaltiges Flächenmanagement M.Sc. Matthias Henning, Prof. Hellriegel Institut e.v. Dipl. Ing. Andreas Richter, GfI mbh, Leipzig Prof. Dr. Matthias

Mehr

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch Ausgangssituation Hermann Eberhardt / pixelio.de Ausgangssituation

Mehr

Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten

Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten Dr. Andrea Lambeck, Vorstandsvorsitzende VDO E + Geschäftsführerin Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) GRVS-Jahrestagung, Freudenstadt, 1.-3.

Mehr

Mathematik + Informatik dual studieren

Mathematik + Informatik dual studieren Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

Studium an der Fachhochschule Brandenburg. Dr. Annett Kitsche Zentrum für Internationales und Sprachen

Studium an der Fachhochschule Brandenburg. Dr. Annett Kitsche Zentrum für Internationales und Sprachen Studium an der Fachhochschule Brandenburg Dr. Annett Kitsche Zentrum für Internationales und Sprachen Studieren in Deutschland in Deutschland gibt es rund 410 Hochschulen es werden fast 9.000 grundständige

Mehr

Qualitätsmanagement mit Continuous Integration Untersuchung anhand einer Machbarkeitsstudie in der Praxis. Abschlußpräsentation zur Studienarbeit

Qualitätsmanagement mit Continuous Integration Untersuchung anhand einer Machbarkeitsstudie in der Praxis. Abschlußpräsentation zur Studienarbeit Qualitätsmanagement mit Continuous Integration Untersuchung anhand einer Machbarkeitsstudie in der Praxis Abschlußpräsentation zur Studienarbeit Lars Gohlke Diplom-Informatiker (FH) University of Applied

Mehr

KAT-Fachforum DIGITALES PLANEN und GESTALTEN

KAT-Fachforum DIGITALES PLANEN und GESTALTEN KAT-Fachforum DIGITALES PLANEN und GESTALTEN Am 07. September 2017 veranstaltet das Kompetenzzentrum DIGITALES PLANEN und GESTALTEN der Hochschule Anhalt das deutschsprachige Fachforum: Technologische

Mehr

Aus der Arbeit des BKM Die Prozessgeschichte einer Streckmetallfassade

Aus der Arbeit des BKM Die Prozessgeschichte einer Streckmetallfassade 8. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks BAU KOMPETENZ MÜNCHEN (BKM) Dipl.-Ing. (FH) Heinz Schnaubelt Bausachverständiger und Mediator 8. Aus der Arbeit des BKM Die Prozessgeschichte einer Streckmetallfassade

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr

Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens

Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens Wirtschaft Andreas Hirschfeld Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens Masterarbeit Masterthesis im Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

40. Tagung des Arbeitskreises Steuern und Wirtschaftsprüfung der Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen

40. Tagung des Arbeitskreises Steuern und Wirtschaftsprüfung der Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen 40. Tagung des Arbeitskreises Steuern und Wirtschaftsprüfung der Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen Programm Hochschule Anhalt Fachbereich Wirtschaft Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015-

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Professorentreff Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v. 04.11.2015 Fakultät Bauwesen Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Studierendenmobilität in den Health Sciences an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Studierendenmobilität in den Health Sciences an der Fachhochschule Frankfurt am Main Studierendenmobilität in den Health Sciences an der Fachhochschule Frankfurt am Main ERASMUS-Fachtagung Gesundheit und soziale Dienste 18.10.2013, TU Dortmund Adam Lipski FH Frankfurt am Main ERASMUS-Hochschulkoordinator

Mehr

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN 4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN Europäisches Forum Alpbach 2013- Technologiegespräche 23.08.13 Prof. (FH) Dr. Katrin Bach Leiterin Department Lebensmittel- & Rohstofftechnologie

Mehr

Giacomo Copani Institute of Industrial Technologies and Automation Via Bassini 15, 20133 Milano giacomo.copani@itia.cnr.it

Giacomo Copani Institute of Industrial Technologies and Automation Via Bassini 15, 20133 Milano giacomo.copani@itia.cnr.it Autorenverzeichnis Dipl.-Inf. Michael Becker Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Betriebliche Informationssysteme Universität Leipzig Augustusplatz 10, 04109 Leipzig mbecker@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

TitleLiteratur, Aktualität und Aktivität Author(s) Grünewald, Matthias Citation 北 海 道 大 学 文 学 研 究 科 紀 要 = The Annual Report on Science, 136: 103( 左 )-140( 左 ) Issue Date 2012-03-21 DOI Doc URLhttp://hdl.handle.net/2115/48739

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2016-03 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 23 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2016-03 Veröffentlicht

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 2. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12/2014

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12/2014 Hochschule Merseburg University of Applied Sciences Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12/2014 Herausgeber: Rektor Redaktion: Dezernat Akademische Merseburg, Angelegenheiten 30. 04. 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis Dankesworte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0 E-Mail: hochverfügbarkeit@bsi.bund.de Internet: https://www.bsi.bund.de Bundesamt für

Mehr

Handbuch Bauelemente der Optik

Handbuch Bauelemente der Optik Helmut Naumann Gottfried Schröder Martin Löffler-Mang Handbuch Bauelemente der Optik Grundlagen, Werkstoffe, Geräte, Messtechnik 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt 21.3.4 Mehrwellenlängen-Holografie.....................................................

Mehr

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 81 Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 3

Mehr

Mobile Werkzeuge der Planungskommunikation und Beteiligung ein Blick in die Forschung

Mobile Werkzeuge der Planungskommunikation und Beteiligung ein Blick in die Forschung Mobile Werkzeuge der Planungskommunikation und Beteiligung ein Blick in die Forschung Susanne Raabe I Lisa Rockmann I Alexa Kernchen Marcel Heins I René Krug M.Eng. Susanne Raabe, Dessau, 04.06.2015 1

Mehr

Verbesserung des Erhaltungszustandes von Kalkmagerrasen durch standortangepasste Beweidungskonzepte im NSG Tote Täler bei Freyburg

Verbesserung des Erhaltungszustandes von Kalkmagerrasen durch standortangepasste Beweidungskonzepte im NSG Tote Täler bei Freyburg Verbesserung des Erhaltungszustandes von Kalkmagerrasen durch standortangepasste Beweidungskonzepte im NSG Tote Täler bei Freyburg Improvement of calcareous grasslands by site-specific grazing concepts

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences Strategie 2021 Fachhochschule St. Pölten www.fhstp.ac.at FH St. Pölten: My best Place Die Fachhochschule St. Pölten ist eine kompetente, weltoffene, international

Mehr

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an

Mehr

am Beispiel der Prozesstechnik

am Beispiel der Prozesstechnik J,N+T, Ausstellung und Seminar am 10. November 2012 in der Rhein-Erft-Akademie, Berufe in Naturwissenschaft und Technik ERFOLGREICHE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN! Ingenieurwissenschaften und Bachelorabschlüsse

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Kurzseminare für PraktikerInnen

Kurzseminare für PraktikerInnen St. Pölten University of Applied Sciences soziales Kurzseminare für PraktikerInnen Programm 2015/16 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Ihnen den Start des neuen Angebots des Departments

Mehr

Praktikum Rechnernetze für Studiengang Elektrotechnik / Elektronik

Praktikum Rechnernetze für Studiengang Elektrotechnik / Elektronik Fachbereich Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences Prof. H. Kühn Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351)

Mehr

Prüfbericht 02/P0310

Prüfbericht 02/P0310 Fakultät Bauwesen in Hildesheim Labor für Holztechnik LHT Bauaufsichtlich anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle NDS 13 Prof. Dr.-Ing. M.H. Kessel Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Frauen an der Hochschule Anhalt und ihren Vorgängereinrichtungen

Frauen an der Hochschule Anhalt und ihren Vorgängereinrichtungen Frauen an der Hochschule Anhalt und ihren Vorgängereinrichtungen Frauencafé Anhalt-Bitterfeld Köthen, 14. Mai 2011 Vorgängereinrichtungen der 27.06.1890 Verein zur Förderung gemeinnütziger Unternehmungen

Mehr

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Hochschule/ Studiengang Studentenzahl Umfang Praxis Studiengangsname Ab- Dauer Sprache Hoch- Aufbau Art Akkredit.

Mehr

Grün studieren in Berlin und Brandenburg

Grün studieren in Berlin und Brandenburg 27.10. 2013 Florian Grünhäuser Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz Grün studieren in Berlin und Brandenburg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Betriebsregelung 2/95 Struktur des IP-Namensraumes

Betriebsregelung 2/95 Struktur des IP-Namensraumes Bernburg Dessau Köthen Hochschule Anhalt (FH) Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien Betriebsregelung 2/95 Struktur des IP-Namensraumes i.d.f. vom 2007-03-30 Nach 11 Abs. 2 Ziff. 2 der

Mehr

Fachhochschule Münster University of Applied Sciences

Fachhochschule Münster University of Applied Sciences VORSPRUNG DURCH QUALITÄT Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Kooperation zwischen Hochschule und Akademie am Beispiel des kooperativen Studienprogramms von Fachhochschule und VWA Münster

Mehr

Centrum für bessere. Ü Lon-Capa. Anleitung für Studierende

Centrum für bessere. Ü Lon-Capa. Anleitung für Studierende Centrum für bessere Übergänge und Studienbedingungen Prof. Dr. Heiner Richter (Projektleiter) Silke Krumrey, M.A. Christina Möller, M.Eng. cues@fh-stralsund.de C S Ü Lon-Capa Anleitung für Studierende

Mehr

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences St. Pölten University of Applied Sciences Gemeinsam gestalten, individuell entfalten fhstp.ac.at/karriere Katarina Balgavy Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten Unsere Benefits Die FH St. Pölten bietet

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Hochschulen mit Studiengängen im Bereich Ökotrophologie/Ernährung

Hochschulen mit Studiengängen im Bereich Ökotrophologie/Ernährung Hochschulen mit Studiengängen im Bereich Ökotrophologie/Ernährung Berlin: Technische Universität Berlin Die Technische Universität Berlin bietet das lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudium für berufliche

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Information Systems Engineering Seminar

Information Systems Engineering Seminar Information Systems Engineering Seminar Algorithmische Prüfung der Planarität eines Graphen Marcel Stüttgen, 22.10.2012 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 1 Planarität - Definition Ein Graph heißt

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Pfeil,

Mehr

TAGE DER OFFENEN HOCHSCHULTÜR

TAGE DER OFFENEN HOCHSCHULTÜR PROGRAMM TAGE DER OFFENEN HOCHSCHULTÜR 4. Mai 2013 Bernburg Fachbereich 1 und 2 Europatag www.hs-anhalt.de PROGRAMM TAG DER OFFENEN HOCHSCHULTÜR HOCHSCHULE ANHALT STANDORT KÖTHEN 13. APRIL 2013 SEITE 1

Mehr

karriere.netzwerk Standplatz sichern! Die Job- und Karrieremesse der Fachhochschule St. Pölten 28. Oktober 2015 10:00-15:00 Uhr FH St.

karriere.netzwerk Standplatz sichern! Die Job- und Karrieremesse der Fachhochschule St. Pölten 28. Oktober 2015 10:00-15:00 Uhr FH St. Die Job- und Karrieremesse der Fachhochschule St. Pölten Standplatz sichern! 28. Oktober 2015 10:00-15:00 Uhr FH St. Pölten St. Pölten University of Applied Sciences karriere.netzwerk fhstp.ac.at/knw karriere.netzwerk

Mehr

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern B.Sc. und M.Sc. Bildquelle: fotolia. Die TU Kaiserslautern (TUK) Gründung 1970 als einzige technisch-ingenieurwissenschaftliche Universität

Mehr

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Vortragsreihe Wege ins Studium Duales Studium Studieren und Arbeiten Ilona Jehn, Koordinatorin für Duales Studium 25 Oktober 2012 Inhalt Hochschule

Mehr

Anhang zu den Übungen Hydraulik und Pneumatik

Anhang zu den Übungen Hydraulik und Pneumatik Prof. Dr.-Ing. HOLGER WATTER Kraft- und Arbeitsmaschinen, Betriebstechnik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences Anhang zu den Übungen Hydraulik und Pneumatik

Mehr

Mathematische Impulse für den Innovationsprozess

Mathematische Impulse für den Innovationsprozess Mathematische Impulse für den Innovationsprozess FSP AMMO ein Forschungsschwerpunkt an der Fachhochschule Bielefeld 2. November 2011 Programmablauf 14:00 FSP AMMO: Ein Forschungsschwerpunkt an der FH Bielefeld

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Für welche Fächer sollen wie viele der zusätzlichen Stellenhülsen an der Hochschule Darmstadt verwendet werden?

HESSISCHER LANDTAG. Für welche Fächer sollen wie viele der zusätzlichen Stellenhülsen an der Hochschule Darmstadt verwendet werden? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2189 17. 08. 2015 Kleine Anfrage der Abg. May (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Wolff (CDU) betreffend Professorenstellen an Fachhochschulen und Antwort des Ministers

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Überblick. Mobile Computing-mobile Learning. Ein neuer Trend. Tablet PC mit Windows 7

Überblick. Mobile Computing-mobile Learning. Ein neuer Trend. Tablet PC mit Windows 7 Überblick Mobile Computing-mobile Learning Tablet PC mit Windows 7 Intelligente Stifte Ein neuer Trend Tablet PC Grundfunktionen Anwendungen: Windows Journal, Office, PDF Bsp. Livescribe, Iris ipad/iphone

Mehr

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator i.v. Prof. Dr. Matthias Pietsch, Hochschule

Mehr

Robotersteuerung MRobot

Robotersteuerung MRobot Labor CIM & Robotik Prof. Dipl.-Ing. Georg Stark Robotersteuerung MRobot 1. Entwicklungsprozess für Industriesteuerungen 2. Eigenschaften von MRobot - Funktionsumfang - Softwarestruktur - Vorteile für

Mehr

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr

Forschung Automotive

Forschung Automotive Automobiltechnik-Forschung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Die nachfolgende Auflistung stellt eine Auswahl von Hochschul- und Forschungseinrichtungen in der Region RheinMainNeckar

Mehr

über die Durchführung eines Fachpraktikums / Praxissemesters Zwischen der Firma / Einrichtung / Behörde (nachfolgend Betrieb)

über die Durchführung eines Fachpraktikums / Praxissemesters Zwischen der Firma / Einrichtung / Behörde (nachfolgend Betrieb) Bernburg Dessau Köthen Hochschule Anhalt (FH) V e r e i n b a r u n g Abteilung Studentische Angelegenheiten Bernburger Straße 55 06366 Köthen Telefon: (03496) 67 5200 Telefax: (03496) 67 5299 über die

Mehr