Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015"

Transkript

1 Persönliche Einladung nicht übertragbar Einladung zum Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Dienstag, den 27. Oktober 2015 WGZ BANK Ludwig-Erhard-Allee Düsseldorf

2 Einladung Voraussetzung für eine arbeitsteilige globalisierte Wirtschaft ist eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, die alle Verkehrsträger optimal und ideologiefrei fördert. Nordrhein-Westfalen ist aufgrund seiner geographischen Lage und wirtschaftlichen Leistungsstärke ein wichtiges Transitland im internationalen Güteraustausch. Verkehrsprognosen zeigen, dass die Transportleistungen bis 2030 erheblich steigen werden. Für die Straße werden dabei 39 Prozent, für die Bahn 43 Prozent und für die Binnenschifffahrt etwa 22 Prozent mehr Güterverkehr erwartet. Zugleich ist der Substanzverzehr der Verkehrswege in den letzten Jahren weiter gewachsen. Schlaglöcher, Straßen-, Brücken-, Schleusensperrungen oder auch Langsamfahrstrecken schränken nicht nur die Nutzung ein, sondern verursachen durch Umleitungen und Staus erhebliche Folgekosten für Unternehmen, Bürger und Umwelt. Allein auf den Autobahnen wurden im letzten Jahr Staukilometer gezählt. Damit ist Nordrhein-Westfalen unangefochtener Rekordhalter in Deutschland. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind daher Investitionen in eine gute Zukunft unseres Landes. Diese und andere Aspekte wollen wir im Rahmen unseres Symposiums mit dem Expertengremium beleuchten. Es ist wichtig, dass Unternehmer ihren Sachverstand in die Politik einbringen und zwar nicht in Form reiner Interessenvertretung, sondern durch das Beisteuern von Wissen für die richtigen Entscheidungen der Politik. Daher lade ich Sie herzlich ein, sich am Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 des Landesverbandes Nordrhein- Westfalen des Wirtschaftsrates der CDU e.v. in Düsseldorf zu beteiligen. Über Ihre Teilnahme und aktive Mitwirkung an den Diskussionen unserer Tagung würde ich mich freuen. Paul Bauwens-Adenauer, Landesvorsitzender Düsseldorf, im August 2015

3 Tagungsablauf bis Uhr Neumitgliedertreffen (nur Mitglieder des Wirtschaftsrates) bis Uhr Mitgliederversammlung (nur Mitglieder des Wirtschaftsrates) Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen bis Uhr Eröffnung bis Uhr Podiumsveranstaltung bis Uhr Abendveranstaltung bis Uhr Empfang

4 Eröffnung Wirtschaftstag bis Uhr Begrüßung Paul Bauwens-Adenauer Vorsitzender des Wirtschaftsrates Nordrhein-Westfalen Grundsatzrede Nordrhein-Westfalen Industrieland mit Zukunft Armin Laschet MdL Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und der CDU Nordrhein-Westfalen, stellv. Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands Symposium bis Uhr Verkehrsinfrastrukturoffensive für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen Moderation Dr. Martin Kessler Leitender Redakteur Politik, Rheinische Post Impulsvorträge Michael Groschek Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Ralf Kersting Präsident der IHK NRW Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.v.

5 Expertendiskussion Michael Groschek Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Ralf Kersting Präsident der IHK NRW Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.v. Hans-Paul Kienzler Bereichsleiter Mobilität & Transport der Prognos AG Frank M. Schmid Stellv. Vorsitzender der Bundesfachkommission Verkehr, Logistik, Infrastruktur des Wirtschaftsrates Deutschland Klaus Voussem MdL Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen Günter Westrup Mitglied der Geschäftsleitung der Fiege Logistik Holding Stiftung GmbH

6 Abschlussvortrag bis Uhr Grußwort Dr. Christian Brauckmann Vorstandsmitglied der WGZ BANK Herausforderungen der Bundespolitik Was jetzt zu tun ist! Wolfgang Bosbach MdB Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages

7 Parkempfehlung Bitte nutzen Sie auch das öffentliche Parkhaus am Hauptbahnhof. Organisation Wirtschaftsrat der CDU e.v. Landesverband Nordrhein-Westfalen Lindemannstraße 30, Düsseldorf Telefon: / Telefax: / lv-nrw@wirtschaftsrat.de Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Ihre Anmeldung nur in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden kann. Wir bitten Sie daher, den beigefügten Antwortbogen bis spätestens zum 13. Oktober 2015 an uns zurückzusenden. Gesamtleitung Manfred Ringmaier Landesgeschäftsführer

8 INITIATIVBANKING ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT Wir rollen den grünen Teppich aus. Für Unternehmen, die genauso wirtschaften wie wir: nachhaltig. Nachhaltig handelnde Unternehmen sind der WGZ BANK besonders willkommen, da ihre Philosophie der unsrigen entspricht. Als Bank haben wir die Verantwortung, eine Wirtschaft zu unterstützen, die von den Rohstoffen bis zur Fertigung, vom Einkauf bis zum Verkauf, vom sozialen Engagement bis zu ihrem Umweltbewusstsein jene Maßgaben befolgt, die der gesamten Gesellschaft nützen. Kein Wunder, dass immer mehr verantwortungsbewusste Unternehmen mit uns zusammenarbeiten.

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Zweites NRW Logistikforum

Zweites NRW Logistikforum Landesfachbereich 10 Arbeit und Leben DGB/VHS NW Zweites NRW Logistikforum Interessenvertretung in einer Branche zwischen Krise und Wachstum 25. Januar 2010 von 10.00 bis 16.30 Uhr Reinoldinum der ev.

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Einladung Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Berlin, 5. März 2014 Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland Wir laden Sie herzlich

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Persönliche Einladung. 11. Februar 2014 ERLANGEN. Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung

Persönliche Einladung. 11. Februar 2014 ERLANGEN. Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung Persönliche Einladung 11. Februar 2014 ERLANGEN Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung Persönliche Einladung PROGRAMM 10:00 Uhr Eröffnung Prof. Dr.

Mehr

Paul Bauwens-Adenauer

Paul Bauwens-Adenauer Paul Bauwens-Adenauer ist seit 1986 Geschä sführender Gesellscha er der BAUWENS Unternehmensgruppe. 1953 in Köln geboren, Abitur 1971, verheiratet, 3 Kinder. Studium der Architektur an der Technischen

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen?

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen? EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen? Einladung zur Diskussionsveranstaltung 3. Dezember 2010, Beginn 10.30 Uhr EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift

Mehr

Einladung. Internationales Fachgespräch Zukunft der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Internationales Fachgespräch Zukunft der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland arbeiten rund 300.000 Menschen mit Beeinträchtigung in Werkstätten für behinderte Menschen. Weniger als ein Prozent von ihnen schaffen den Wechsel

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität. Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier Fachtag Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität EINLADUNg Programm Moderation Helga Kirchner Journalistin, Chefredakteurin beim

Mehr

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN BERATUNG, FINANZIERUNG, ERFOLG EINLADUNG 9. Oktober 2013, Kongress am Park in Augsburg Am 9. Oktober 2013 wir laden Sie ein! 15.30 UHR ERÖFFNUNG DER INFORMATIONSSTÄNDE Während der gesamten Veranstaltung

Mehr

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Bundeskinderschutzgesetz 2012, der Reform des Strafrechts bei sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie 2015 und der angestrebten Reform des kindschaftsrechtlichen

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

37. Studientagung Mai 2014

37. Studientagung Mai 2014 37. Studientagung 19. 20. Mai 2014 Vom Aschenputtel zum Hans im Glück?! Nachnutzung von Handelsimmobilien sinnvoll gestalten Tagungsort: IHK Chemnitz Straße der Nationen 25 09111 Chemnitz Deutscher Verein

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Megagross oder klein & fein Deutschlands Möbelindustrie muss sich entscheiden

Megagross oder klein & fein Deutschlands Möbelindustrie muss sich entscheiden E i n l a d u n g zur Branchenwerkstatt Megagross oder klein & fein Deutschlands Möbelindustrie muss sich entscheiden Hettich Forum Kirchlengern 03. November 2015 Schirmherr B r a n c h e n w e r k s t

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr

14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr 14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr Regionalverband Ruhr WIR BILDEN ZUKUNFT Sehr geehrte Damen und Herren, Fachkräftesicherung von morgen beginnt schon heute: mit guter Bildung

Mehr

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor?

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? 3. Dezember 2013 in klima.salon Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Diskurs mit Praxisbeispielen Unabhängiges Side-Event im Rahmen der Veranstaltung NRW-Klimakongress Gemeinsam Zukunft gestalten des Umweltministeriums

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Finanz-Dienst-Leistung Finanz im Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft

Finanz-Dienst-Leistung Finanz im Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft Vereinigung Christlicher Unternehmer der Schweiz Finanz-Dienst-Leistung Finanz im Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft Jahrestagung mit Mitgliederversammlungen Samstag 14. Mai 2011 Rathaus Limmatquai

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschlands bankbasiertes Wirtschafts- und Finanzsystem mit seinem soliden 3-Säulen-Bankenmodell

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn Bürgerforum Wir wollen Lust auf Stadt machen: Auf ein lebenswertes und zukunftsfähiges Heilbronn, auf selbst bestimmte und gemeinsame Verantwortung, auf den Neckarbogen als Keimzelle nachhaltiger Entwicklung.

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Wohnen Innovation Energie Energetische Dynamik beim Wohnen Konferenz WIE

Wohnen Innovation Energie Energetische Dynamik beim Wohnen Konferenz WIE Wohnen Innovation Energie Energetische Dynamik beim Wohnen Konferenz WIE am 3. Februar 2010 in Darmstadt unterstützt von: Energiekosten, Unsicherheiten bei der künftigen Versorgungssicherheit mit fossilen

Mehr

Kommunen sicher machen!

Kommunen sicher machen! Kommunen sicher machen! Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden 9. Juni 2016, Berlin Landesvertretung des Landes Bremen beim Bund Kooperationspartner

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum: Berlin, April 2011 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Russischen Föderation steht im Zentrum des Programms Reines Wasser. Für das Jahrzehnt

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

»Talk first! erst zum Mediator«

»Talk first! erst zum Mediator« »Talk first! erst zum Mediator«im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages Bonn, 16. Juni 2012, 10 Uhr bis 18:30 Uhr Contarini - Institut für Mediation der Herzlich Willkommen, unter dem Titel»Talk first!...erst

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Marke ist Entscheidungsfreiheit!

Marke ist Entscheidungsfreiheit! Jahrestagung des Markenverbandes Marke ist Entscheidungsfreiheit! Souveräne Marken Souveräne Verbraucher 11. September 2014 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, der Erfolg von Marken beruht seit jeher

Mehr

Einladung zu Diskutiere!» CO 2 -Neutralität Aktiver Umweltschutz oder moderner Ablasshandel?«

Einladung zu Diskutiere!» CO 2 -Neutralität Aktiver Umweltschutz oder moderner Ablasshandel?« Einladung zu Diskutiere!» CO 2 -Neutralität Aktiver Umweltschutz oder moderner Ablasshandel?« Programm 15.00 Uhr Empfang 15.30 Uhr Begrüßung Aufführung»Kinderspiel: Klimawandel ein Missverständnis?«Berliner

Mehr

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 Bund Katholischer Unternehmer e.v. UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 H A U S AM DOM Katholische Akademie Rabanus Maurus U n t e r n e h m e r F O R U M F r a n k f u r t GRÜNDEN BEWEGT WIRTSCHAFT

Mehr

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach Afrika Kontinent der Chancen INHALT & ZIEL Die Bedeutung

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

Wie waren die Kriterien zur Mittelverteilung im Rahmen des Städtebau-Sonderprogramms zur Integration von Flüchtlingen?

Wie waren die Kriterien zur Mittelverteilung im Rahmen des Städtebau-Sonderprogramms zur Integration von Flüchtlingen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11825 25.04.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4605 vom 21. März 2016 des Abgeordneten Klaus Voussem CDU Drucksache 16/11581

Mehr

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 23. bis 26. September 2014, Halle A1, Stand 308 www.wind-energie.de Ihr Ansprechpartner in Sachen Wind Wir werden auf der WindEnergy

Mehr

17. September 2007 in Düsseldorf. Fit für die Zukunft familienfreundliche. Unternehmen in Nordrhein-Westfalen

17. September 2007 in Düsseldorf. Fit für die Zukunft familienfreundliche. Unternehmen in Nordrhein-Westfalen 17. September 2007 in Düsseldorf Fit für die Zukunft familienfreundliche Unternehmen in Nordrhein-Westfalen www.bertelsmann-stiftung.de www.mgffi.nrw.de »Und wer kümmert sich um Ihr Kind?«Diese Frage wurde

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills Nachhaltige Entwicklung Was ist das? Folie 1 Folie 2 Wintersport auch ohne Schnee Folie 3 Heizen mit Öl entschieden richtig Folie 4 Quelle: Bundesamt für Energie Folie 5 Konzentration von CO2 in der Atmosphäre

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

Bürgerinitiative. WarburgerLand

Bürgerinitiative. WarburgerLand BI Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Minister Johannes Remmel Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf per Mail: poststelle@mkulnv.nrw.de

Mehr

Zukunft durch Industrie in der Region Rhein-Ruhr Gesellschaftsinitiative für Industrie-Akzeptanz

Zukunft durch Industrie in der Region Rhein-Ruhr Gesellschaftsinitiative für Industrie-Akzeptanz Zukunft durch Industrie in der Region Rhein-Ruhr Gesellschaftsinitiative für Industrie-Akzeptanz Meike Schiek 23. Juni 2016 IHK Frankfurt am Main Urbane Produktion 2015/2016 8. Urban Think Tank: Vernetzung

Mehr

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main Gewerbeimmobilientag 13.04.2016 Frankfurt/Main Das Programm Gewerbeimmobilientag 13.04.2016 Frankfurt/Main Erstmals veranstaltet der BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland gemeinsam mit dem BFW Bund einen

Mehr

Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen. Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v.

Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen. Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v. Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v. Wohnen im ländlichen Raum Die demografischen Veränderungen werden in

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Free Trade Agreements und Exportchancen mit Peru, Kolumbien und Chile Erfahren Sie mehr über Exportchancen in Südamerika mit unserem Exportdialog

Mehr

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de

Mehr

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben.

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben. Die Putte ist eine kleine goldene Nachbildung einer Figur aus dem Firmament des Erbdrostenhofes an der Salzstraße. Die Kaufleute dieser alten deutschen Handelsstraße haben die Putte gewählt, um Menschen

Mehr

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland bewährt. Sie verbindet freie

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven 2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 29.10.2015 in Köln Rotonda Business Club Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven der Assetklassen Mit Ausnahme der Supermärkte büßte 2014

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Der Senator

Senatsverwaltung für Finanzen Der Senator Senatsverwaltung für Finanzen Der Senator Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die Erfahrung vieler Städte und Gemeinden bei der Vergabe

Mehr

DEUTSCHLANDS WOHLSTAND WÄCHST NICHT VON ALLEIN.

DEUTSCHLANDS WOHLSTAND WÄCHST NICHT VON ALLEIN. DEUTSCHLANDS WOHLSTAND WÄCHST NICHT VON ALLEIN. WIR FORDERN DIE BUNDESREGIERUNG AUF, INVESTITIONSBREMSEN ZU LÖSEN UND ENDLICH WIEDER POLITIK FÜR NACHHALTIGES WACHSTUM ZU MACHEN. Rainer Dulger Präsident

Mehr

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien An die Empfänger unserer Rundschreiben Düsseldorf, 15.12.2008 Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den Sehr geehrte Damen und Herren, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie Saudi-Arabien

Mehr

Freitag, 20. Februar 2015, 18.00 Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen

Freitag, 20. Februar 2015, 18.00 Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen Freier Handel ohne Grenzen!? Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA Programm für mehr Wohlstand oder Gefahr für die Demokratie? Freitag, 20. Februar 2015, 18.00 Uhr in Celle

Mehr

Trends in der Logistik Rheinfelder Wirtschaftsgespräche 16. Oktober 2013

Trends in der Logistik Rheinfelder Wirtschaftsgespräche 16. Oktober 2013 Trends in der Logistik Rheinfelder Wirtschaftsgespräche 16. Oktober 2013 www.dhbw-loerrach.de KURZPROFIL FRANK O. BAYER DHBW Lörrach: BWL - Spedition, Transport & Logistik sleiter Bankkaufmann, Diplom-Volkswirt,

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr

Sucht: Prävention und Public Health

Sucht: Prävention und Public Health Sucht: Prävention und Public Health ----------------------------------------------- 20. Wissenschaftliches Symposium des Kuratoriums der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 01. bis 03. Juni

Mehr

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima Dr. Elke Stöcker-Meier Referatsleiterin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Rede zur Eröffnung der Veranstaltung Workshop

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

3. Gewerbeimmobilientag Berlin 3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach 27. September 2016 (Di.) Einladung Das Wasser der Strunde, des fleißigsten Baches Deutschlands, und zahlreiche

Mehr

Programm Bundeskongress Hausnotruf. Demographischer Wandel und technologische Entwicklungen: heute und in Zukunft

Programm Bundeskongress Hausnotruf. Demographischer Wandel und technologische Entwicklungen: heute und in Zukunft Programm Bundeskongress Hausnotruf Demographischer Wandel und technologische Entwicklungen: heute und in Zukunft » Die Initiative Hausnotruf engagiert sich seit Jahren für die Akzeptanz und Verbreitung

Mehr

Mit Qualität, Individualisierung und Service Kunden gewinnen und binden. petersberger industriedialog. Erfolgsstrategien für den Mittelstand

Mit Qualität, Individualisierung und Service Kunden gewinnen und binden. petersberger industriedialog. Erfolgsstrategien für den Mittelstand Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mit Qualität, Individualisierung und Service Kunden gewinnen und binden Erfolgsstrategien für den Mittelstand petersberger industriedialog

Mehr

Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen 17.04.2013 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Gründung einer Privatschule 1. Politisches Umfeld für Privatschulen

Mehr