bockstark! Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bockstark! Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V."

Transkript

1 bockstark!

2 2 I DER VERBAND UND SEINE ARBEIT Liebe Leserinnen und liebe Leser, der Landesschafzuchtverband Baden- Württemberg e. V. begrüßt Sie als Interessent für die Schafhaltung im Land. Als Vorsitzender des Landesschafzuchtverbandes ist es mir ein Anliegen, dass wir Ihre Interessen als hauptberuflicher, Nebenerwerbs- oder Hobby-Schafhalter vertreten. In den letzten 15 Jahren ist der Rückgang der Schafhaltung in Baden-Württemberg gewaltig. Schwierige Rahmenbedingungen und bürokratische Auflagen halten viele davon ab, in die Schafhaltung einzusteigen. Umso wichtiger ist daher ein Berufsverband, ein Zusammenschluss der Schäfer und Schafhalter im Land, der sich gemeinsam für die Interessen der organisierten Schafhaltung bei Behörden und der politischen Vertretung einsetzt. Wir müssen Gemeinsamkeit und Kampfgeist zeigen, damit die Schafhaltung überlebensfähig bleibt. Einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgabengebiete, aber auch Ihre Vorteile als Mitglied, möchten wir Ihnen in dieser Broschüre aufzeigen. Landesschafzuchtverband Aus der Not heraus wurde im Jahr 1905 der Verband der Süddeutschen Schafhalter gegründet. Dies war die erste Selbsthilfeorganisation der Schäfer in Deutschland und somit der Vorreiter für alle weiteren Organisationen und Verbände, die wir heute haben. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Verband von der reinen Schafzuchtorganisation hin zum Verband der organisierten Schafzüchter und -halter in Baden-Württemberg. Mittlerweile vertreten wir die unterschiedlichsten Interessen der Schafhalter in den Abteilungen: Herdbuchzuchten (Schafhalter mit Tieren im Zuchtbuch) Gebrauchsherdenhaltung Koppel- und kleinere Schafhaltungen Milchschafhaltungen Fördernde Mitglieder, Korporative Mitglieder, Ehrenmitglieder und außerordentliche Mitglieder Vereine und Zusammenschlüsse Jungschäfer von 6 bis 25 Jahren Es freut mich sehr, wenn wir Sie als neues Mitglied begrüßen dürfen. Ein Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder! Es grüßt Sie herzlichst Ihr Alfons Gimber Alfons Gimber

3 4 I MITGLIEDSCHAFT Unsere Philosophie Wir sind das Sprachrohr der Schafhalter in Baden-Württemberg und vertreten als mitgliederstarker Verband Ihre Interessen auf Landes- und Bundesebene sowie innerhalb der EU. Je besser wir organisiert und zusammengeschlossen sind, desto mehr Gewicht haben unsere Argumente in Stuttgart, Berlin und Brüssel. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, nicht nur Schafhalter, sondern auch Interessierte zum Thema Schafhaltung zu informieren und zu betreuen. Viele der anfallenden Aufgaben des Verbandes werden zwischenzeitlich in den Abteilungen bzw. in Arbeitskreisen der Abteilungen bearbeitet. Gerne begrüßen wir Sie als neues Mitglied im Landesschafzuchtverband Arbeiten Sie aktiv mit bei den vielfältigen Themen der Schafhaltung in Baden-Württemberg. Wir für unsere Mitglieder Echt stark! Das PATURA-Programm Adoptionsbox Horden für Ablammbucht Ihre Vorteile als Mitglied 30 Jahre erfolgreiche Vermarktung zum Wohle der regionalen Schafhaltung in Baden-Württemberg Erzeugt nach den Richtlinien des Qualitätszeichens Baden-Württemberg und von Mitgliedsbetrieben der BW-Lamm Erzeugergemeinschaft e. V. Kontakt Viehzentrale Südwest GmbH Fachabteilung Lämmervermarktung Ulrich Rothweiler 0172 / Württemberger Lamm Ein Programm für Mensch, Natur und Umwelt aus der Region Baden-Württemberg. Überzeugend durch seine überdurchschnittliche Fleischqualität - besonders zart und aromatisch. Wir bieten Betreuung und Beratung von der Hobby- und Kleinschafhaltung bis zum Haupterwerbsbetrieb und Jungschäfer. Persönliche Beratung in Zucht, Haltung und Fütterung zu Fördermöglichkeiten in der Schafhaltung in beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belangen Vermarktungshilfe bei kleineren Posten von Lämmern Wolle Exklusive Zusatzleistungen Betriebshaftpflicht und Rechtsschutzversicherung Rabattverträge beim Neuwagenkauf Schäfereikalender des Ulmer-Verlages mit Adressen und Fachbeiträgen jedes zweite Jahr kostenlos Beratungsdienst für Schafhalter (Antragsberatung, Betriebsberatung, Weidemanagementkonzepte etc.) zu günstigeren Konditionen Rechtsberatung durch unser Anwaltsbüro Erstberatung kostenlos Wir führen für Sie durch Gutachten, Wertschätzungen Herdbuchführung für Schafzüchter Versteigerungen und Ab-Stall-Vermittlung von Zuchttieren Wir bieten Lehrgänge in Schafhaltung Klauenpflege Schafschur Koppelschafhaltung Grünlandmanagement Gangraufe und Gangtrog Katalog 2017 jetzt GRATIS anfordern! Verkauf über den Fachhandel 306 Seiten PATURA KG Laudenbach Tel /94740

4 6 I SCHAFZUCHT IN BADEN-WÜRTTEMBERG DIE LEG UND WEG I 7 Unsere Schafzucht in Baden-Württemberg Baden-Württembergische Lammfleischerzeugergemeinschaft e. V. Die Zuchtarbeit ist auf die Gesundheit und Robustheit der Tiere ausgerichtet und ein wichtiger Bestandteil in unserem Verband. Bei den Wirtschaftsrassen wird auf die Verbesserung der Leistungsmerkmale Fleischleistung, Fruchtbarkeit, Wollqualität, Milchleistung (bei Milchschafrassen) sowie auf äußere Erscheinung geachtet. Hierzu nutzen wir die landeseigene Prüfstation für Schafe in St. Johann im Landkreis Reutlingen. Bei den Landschafrassen liegt das Hauptaugenmerk dem Erhalt der genetischen Vielfalt. ist die einzige staatlich anerkannte Zuchtorganisation für Schafe in Baden- Württemberg. Derzeit führen wir Zuchtbücher für 29 Rassen. In unserem Zuchttierbestand betreuen wir aktuell ca. 100 Zuchtbetriebe mit Herdbuchschafen. Davon sind Merinoland-, Fleisch-, Land- und 100 Milchschafe. Unsere Leistungen für die Herdbuchzüchter Individuelle Unterstützung bei züchterischen Fragen. Objektive Bewertung ihrer Herdbuchtiere Führung der Herdbücher nach den gesetzlichen Vorgaben Ausgabe von Zuchtbescheinigungen für Herdbuchtiere Unterstützung der Forschung in der Schafzucht Ständig aktuelle Informationen über neue Ergebnisse und Entwicklungen. Organisation von Zuchttierschauen und Wettbewerben Organisation und Durchführung von Körungen und Versteigerungen Vermittlung ihre Zuchttiere auf Wunsch ab Stall Organisation von Zuchttierexporten Schulungen zur züchterischen Beurteilung von Schafen Zahlreiche Eingabe- und Auswertungsmöglichkeiten in unserem Herdbuchprogramm OviCap Schnittstelle zu weiteren Herdenmanagementprogrammen Unsere geprüften Zuchttiere bringen Qualität, Zuchtfortschritt und frisches Blut in jede Schafherde. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage: Auf Initiative des Landesschafzuchtverbandes Baden- Württemberg e. V. wurde am die Baden-Württembergische Lammfleischerzeugergemeinschaft e. V. (LEG) gegründet. Mit gemeinsamen Erzeugungs-, Qualitäts- und Vermarktungsregeln versuchten die Schafhalter, sich auf die veränderten Gegebenheiten am Lammfleischmarkt einzustellen. Die Gemeinschaft ist heute ein etablierter Teil des Verbandes und hat als Aufgaben die gemeinsame Vermarktung und Verarbeitung von Lämmern und Lammfleischprodukten, das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung, die Produktentwicklung sowie den Erfahrungsaustausch unter den Betrieben. Die etablierte Qualitätsmarke Württemberger Lamm ist hier nur ein Ergebnis der intensiven Arbeit. Weitere Informationen finden Sie unter: Ihr Herz schlägt für Schafe und Ziegen? Jetzt kostenlos probelesen! Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft e. V. Nach dem Konkurs der Deutschen Wollverwertung im Jahr 1990 waren die Schäfer mit der Vermarktung der Wolle auf sich gestellt. Hier zeigte sich, wie wichtig eine Erzeugergemeinschaft für die Vermarktung der Wolle ist. So wurde die Wollerzeugergemeinschaft (WEG) ein weiterer wichtiger Teil für unseren Verband. Bis heute unterhält die Wollerzeugergemeinschaft Wollsammelstellen für Kleinposten und organisiert Projekte zur Förderung des Absatzes der regionalen Schafwolle. Mit der Organisation von Schafschurlehrgängen und Wollmessungen wird zudem versucht, die Feinheit und Qualität der deutschen Schafwolle zu erhalten. Bild / Dierichs

5 Hier erreichen Sie uns: Landesschafzuchtverband Heinrich-Baumann-Straße Stuttgart Tel.: 0711 / Fax : 0711 / Bürozeiten: Mo Fr: 08:00 12:00 Uhr Impressum Herausgeber: Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v. Verlag: Eugen Ulmer KG, Postfach , Stuttgart, Wollgrasweg 41, Stuttgart-Hohenheim Anzeigenleitung: Gerhard Kretschmer Layout: Lena Triantafiloudis Druckerei: WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, Backnang Bilder: Landesschafzuchtverband

Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung

Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung Unter Mitarbeit von Dr. Daniela Bürstel Dr. Ulrich Jaudas Dr. Gerhard Stehle 3., vollständig

Mehr

Schafe und Ziegen - Kurse 2013

Schafe und Ziegen - Kurse 2013 Schafe und Ziegen - Kurse 2013 Veranstaltung Veranstaltungsort Datum Uhrzeit Themen Referenten Tullnerfelder Schaf- und Ziegentag LFS Tulln Do, 10.01.2013 09:00-17:00 Rechtliche Grundlagen der Schaf- und,

Mehr

100 Jahre Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v.

100 Jahre Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v. 100 Jahre Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v. Von Franz Werkmeister, Sindelfingen Mit dem Landesschafzuchtverband ist im Februar dieses Jahres ein weiterer Verband der baden-württembergischen

Mehr

N o v a s e l e k Ihr Spezialist, wenn es um die Rasse Limousin geht.

N o v a s e l e k Ihr Spezialist, wenn es um die Rasse Limousin geht. N o v a s e l e k Ihr Spezialist, wenn es um die Rasse Limousin geht. Das Konzept von Novaselek Unsere Stärke? Unsere internationale Erfahrung, unsere Kenntnisse der Rasse Limousin und unsere starken Partner!

Mehr

Schafbauern bedienen steigendes Marktpotenzial Kleinbetriebe nutzen Chancen im Vollerwerb

Schafbauern bedienen steigendes Marktpotenzial Kleinbetriebe nutzen Chancen im Vollerwerb 22. Juli 2013 Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker Schafbauern bedienen steigendes Marktpotenzial Kleinbetriebe nutzen Chancen im Vollerwerb Die Schafhaltung in Oberösterreich zeigt seit Jahren eine sehr

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Nutzung des Ultraschalls in der Leistungsprüfung von Schafen

Nutzung des Ultraschalls in der Leistungsprüfung von Schafen Dummerstorf 02.07.2014 Nutzung des Ultraschalls in der Leistungsprüfung von Schafen Dr. Jörg Martin und Elke Blum Die wichtigste Maßnahme in der Hand des Schäfers ist die Auswahl der zur Zucht verwendeten

Mehr

Zuchtbericht der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht

Zuchtbericht der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht DER BAYERISCHE SCHAFHALTER 3/2016 9 Zuchtbericht der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht Allgemeine Lage Die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht kann auf ein sehr positives Jahr

Mehr

Bewerbungseingang. Bewerbungsbearbeitung Stellenangebote. Vermittlung Kommunikation Zusatzleistungen

Bewerbungseingang. Bewerbungsbearbeitung Stellenangebote. Vermittlung Kommunikation Zusatzleistungen Bewerbungseingang Bewerbungsbearbeitung Stellenangebote Vermittlung Kommunikation Zusatzleistungen Tag 1: Bewerbungseingang Unterlagen erreichen uns per E-Mail & über soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn

Mehr

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh plus Projektvorstellung am 21. Januar 2014 in Berlin Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh K.F. Stock Vereinigte

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Forschungsprojekte aus dem Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖLN) Ute Baumbach Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau Email: ute.baumbach@gaea.de

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

Fragen zu den Schafrassen

Fragen zu den Schafrassen Fragen zu den Schafrassen Rasseneinteilung Das Schaf ist in der Lage, sich an verschiedenste Klima-, Fütterungs- und Haltungsbedingungen anzupassen. Die große Vielfalt an Schafrassen bietet die Möglichkeit,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer.

Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer. CDH Baden-Württemberg. Infobroschüre Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer. Eine Vielfalt an Angeboten und Vorteilen. Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Baden-Württemberg (CDH)

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen Hugo Rieder Schafe halten 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen 2 Inhalt Vorwort 4 Aufbau einer Schafhaltung 5 Vorüberlegungen 5 Fachwissen des Schafhalters 6 Zeitbedarf für

Mehr

Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Straße zum Roten Luch Waldsieversdorf

Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Straße zum Roten Luch Waldsieversdorf Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Referat 46 - Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei Lehniner Chaussee 1 14550 Groß Kreutz Tel.: 033207 / 5302-0 Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Straße

Mehr

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Unternehmerische und wirtschaftliche Handlungskompetenz gelten zunehmend als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Werdegang und

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund Leitbild Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund Das sind wir Wir sind der freiwillige Zusammenschluss aus Kur- und Erholungsorten sowie Gesundheitseinrichtungen. Der Brandenburgische

Mehr

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen Hugo Rieder Schafe halten 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen 2 Inhalt Vorwort 4 Aufbau einer Schafhaltung 5 Vorüberlegungen 5 Fachwissen des Schafhalters 6 Zeitbedarf für

Mehr

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen Nachhaltigkeitszentren in Thüringen Die Thüringer Nachhaltigkeitszentren betreuen und beraten Nachhaltigkeitsakteure in Thüringen. Sie sind gleichberechtigt tätig und sind miteinander vernetzt. Dieses

Mehr

VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT.

VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT. VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT. www.steuerberater-verband.de Präsidium des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.v. STEUERBERATER STEHEN VOR GROSSEN HERAUS- FORDERUNGEN.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können Psychische Störungen Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können Psychische Störungen: Wie erkennt man sie? Es gibt viele Vorurteile über psychische Störungen: Sie treffen immer nur andere!

Mehr

Entwicklung, Stand und Perspektiven der Schafproduktion in Deutschland

Entwicklung, Stand und Perspektiven der Schafproduktion in Deutschland Züchtungskunde, 77, (6) S. 496 501, 2005, ISSN 0044-5401 Eugen Ulmer KG, Stuttgart Entwicklung, Stand und Perspektiven der Schafproduktion in Deutschland Knut Strittmatter * 1 Einleitung Unter einem gleichlautenden

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Modellprogramm Aktiv in der Region

Modellprogramm Aktiv in der Region Information Modellprogramm Aktiv in der Region Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Seite 2 Ziele Das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region stellt die Fortentwicklung der Initiative und ihrer

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen. Berufsverband der Krippenleiterinnen Mitglied des vpod

Gemeinsam mehr bewegen. Berufsverband der Krippenleiterinnen Mitglied des vpod Berufsverband der Krippenleiterinnen Mitglied des vpod Gemeinsam mehr bewegen BVKL c/o vpod Zürich Postfach 8036Zürich Telefon 044 295 30 00 Telefax 044 295 30 03 info@bvkl.ch www.bvkl.ch Willkommen in

Mehr

Berufsorientierungspraktikum für Soldaten auf Zeit

Berufsorientierungspraktikum für Soldaten auf Zeit Berufsorientierungspraktikum für Soldaten auf Zeit BFD-gefördert GL 7 (3,4) SVG Vermögensberater ein Beruf mit Verantwortung Als Vermögensberater/-in beraten Sie Ihre Kunden in allen Finanz- und Vorsorgefragen:

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir übernehmen Verantwortung. Wir übernehmen Verantwortung. Projekte Labonca Bio-Höfe und der Labonca Quadratmeterkauf Labonca Bio-Höfe Tiere ganzjährig im Freien zu halten, ihnen eine Umgebung zu bieten, die es erlaubt ihre Urbedürfnisse

Mehr

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ Dr. Rainer Christ Gesundheitsreferent Fonds Gesundes Österreich Ottawa Charta für Gesundheitsförderung 1986 Vermitteln

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere:

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere: Domestikation Haustierwerdung Haustiere: Teile von Wildarten Umweltbedingung ist der Hausstand Reichtum an gesteuerten erblichen Entwicklungsmöglichkeiten Mensch lenkt die Entwicklung in Bahnen Vielseitiger

Mehr

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN Vorstellung des Gemeinde-und Städtebundes Thüringen im Thüringer Gewässerbeirat am 3. Dezember 2014 Der Gemeinde- und Städtebund Thüringen Der Gemeinde- und Städtebund

Mehr

Unternehmens-Leitbild. Ethik und Selbstverständnis unserer Arbeit

Unternehmens-Leitbild. Ethik und Selbstverständnis unserer Arbeit Unternehmens-Leitbild Ethik und Selbstverständnis unserer Arbeit Unternehmens-Form Die Eschner-Immobilien Maklergesellschaft ist ein im Rhein-Main-Gebiet tätiges, unabhängiges und eigenständiges Makler-Unternehmen

Mehr

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA Agenda Betriebliches Gesundheitsmanagement 1.Wer ist die Micarna? 2.Ziele und Kriterien von

Mehr

LEITFADEN. Die Lokale Agenda 21 zeigt Profil - Projektbausteine an der Schnittstelle Lokale Agenda 21/ Betriebliches Umweltmanagement

LEITFADEN. Die Lokale Agenda 21 zeigt Profil - Projektbausteine an der Schnittstelle Lokale Agenda 21/ Betriebliches Umweltmanagement LEITFADEN Die Lokale Agenda 21 zeigt Profil - Projektbausteine an der Schnittstelle Lokale Agenda 21/ Betriebliches Umweltmanagement Impressum: Der vorliegende Leitfaden ist ein Ergebnis des FuE-Vorhabens

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Die Freie Universität Bozen und der Südtiroler Kleintierzuchtverband führen in Zusammenarbeit ein

Mehr

Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft.

Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft. Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft. www.steuerberater-verband.de Steuerberater stehen vor grossen Herausforderungen. Und wir an Ihrer Seite. Unsere Bilanz: über 65 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit.

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax / KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-mail: verein@kib.or.at www.kib.or.at Tag und Nacht erreichbar: 0 664 / 6 20 30 40 März 2014 Ethik und Verantwortung

Mehr

Handelsverband Nordwest e.v.

Handelsverband Nordwest e.v. Wir sind der regional zuständige Handelsverband der einzigen Berufsorganisation für den gesamten deutschen Einzelhandel. Nachstehend empfehlen wir Ihnen unsere Leistungen zu einem attraktiven Verbandsbeitrag.

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Kooperation und Kommunikation im Land Bremen

Kooperation und Kommunikation im Land Bremen Kooperation und Kommunikation im Land Bremen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Tuku Roy-Niemeier 10.12.2014 1 Hier kann ein kurzer oder auch ein längerer Text stehen. 2 Bremer Umweltnetzwerk

Mehr

Tiere artgerecht halten

Tiere artgerecht halten Thomas Schröder Deutscher Tierschutzbund e.v. Tiergerechte Haltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert und insbesondere auf die angeborenen

Mehr

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen Abteilung 31 - Landwirtschaft Amt 31.12 Landestierärztlicher Dienst Schafe & Ziegen Aktuelle Themen Ripartizione 31 - Agricoltura Ufficio 31.12 Servizio veterinario provinciale Vollversammlung, Terlan,

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen Bleichstr. 41 33102 Paderborn 33102 PADERBORN Bleichstraße 41 An (hoffentlich) ein zukünftiges Fernruf (05251) 32561 neues Mitglied

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Stressentstehung Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Tagung: Unter Druck Tutzing 24./25. Juni Anforderungen Mittel zur Bewältigung - Arbeitsmittel - Ressourcen: z.b. Unterstützung

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN FÜR UNTERNEHMEN UND DIE UMWELT WAS IST KEFF? REGIONALE KOMPETENZSTELLEN NETZWERK ENERGIEEFFIZIENZ (KEFF) Ein Projekt des Landes Baden-Württemberg Das Netzwerk der Regionalen

Mehr

Erzieherin / Erzieher

Erzieherin / Erzieher Zugangsvoraussetzungen und Abschluss Voraussetzung für die Aufnahme sind neben der persönlichen Eignung abgeschlossene Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf, der der Weiterbildung in dieser Fachrichtung

Mehr

Individuell geplant, qualitativ hochwertig und dennoch kostengünstig Bauen ist möglich! DAS BAUSATZHAUS. BAUEN AUF VERTRAUEN

Individuell geplant, qualitativ hochwertig und dennoch kostengünstig Bauen ist möglich! DAS BAUSATZHAUS. BAUEN AUF VERTRAUEN Individuell geplant, qualitativ hochwertig und dennoch kostengünstig Bauen ist möglich! DAS BAUSATZHAUS. BAUEN AUF VERTRAUEN BAUEN AUF VERTRAUEN... Thilo Geib Bauprofi seit über 25 Jahren thilo.geib@dasbausatzhaus.de

Mehr

Elektronische Kennzeichnung in der Schafherde

Elektronische Kennzeichnung in der Schafherde Elektronische Kennzeichnung in der Schafherde Technik Aufgaben eines Managers Betriebsleiters Schäfermeisters Planung, Durchführung, Kontrolle und Anpassung von Maßnahmen, die zum (sich selbst) gestellten

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Rechenschaftsbericht Landesschafzuchtverband und Wollerzeugergemeinschaft für das Geschäftsjahr 2013 Alfons Gimber und Anette Wohlfarth Wollerfassung in Baden-Württemberg 2013 Gesamt: 247 (243) (277) (167)

Mehr

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland Altenpflege ein attraktiver Beruf mit Perspektive Altersaufbau 2020 in Deutschland FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ALTENPFLEGE? Im Jahr 2020 gibt es in Bayern fast 1,4 Millionen Menschen über 70 Jahren: eine enorm

Mehr

DEUTSCHE ROTBUNTE. DN Milch- und Fleischleistung in optimaler Ausgewogenheit

DEUTSCHE ROTBUNTE. DN Milch- und Fleischleistung in optimaler Ausgewogenheit DEUTSCHE ROTBUNTE DN Milch- und Fleischleistung in optimaler Ausgewogenheit Herkunft und Definition Züchtersammlung von Johann Damman, Kreistierschau Steinbrück in Itzehoe 1982 Die Rotbunt-Herdbuchzucht

Mehr

Gesunde Schafe GEH. Haltung, Fütterung, Zucht, Gesundheitsvorsorge. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.

Gesunde Schafe GEH. Haltung, Fütterung, Zucht, Gesundheitsvorsorge. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. Gesunde Schafe Haltung, Fütterung, Zucht, Gesundheitsvorsorge GEH Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. Haltung Schafe sind Herdentiere, die sich nur im Sozialverband von

Mehr

IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen

IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen STARTERCENTER Beratungs-Service in der Existenzgründungsphase Beratung durch Gründungslotsen in Haupt- und Zweigstellen 2 Existenzsicherung KfW-Gründercoaching

Mehr

Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Förderung der Tierzucht (Förderrichtlinie Tierzucht)

Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Förderung der Tierzucht (Förderrichtlinie Tierzucht) Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Förderung der Tierzucht (Förderrichtlinie Tierzucht) 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen 1.1 Mit der Förderung soll die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

In bester. Gesellschaft

In bester. Gesellschaft In bester Gesellschaft «Seit dem Gründungsjahr 1919 sind wir Mitglied beim VZH. Die fachliche Beratung ist für Rechtsauskünfte stets kompetent, freundlich und sehr empfehlenswert.» Manuela Meier, Gondrand

Mehr

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung bsb Über uns bsb Leistungen & Angebote Der bsb ist einer der größten Berufsverbände für Office Professionals in Europa. Wir setzen seit mehr

Mehr

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement VISUenergy Effizientes Energiemanagement Mit VISUenergy zu mehr Nachhaltigkeit Energieeffizienz einfach nachweisen Energiemanagement ist der stetige Verbesserungsprozess mit dem Ziel, den Energieverbrauch

Mehr

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt.

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt. QS-geprüftes Rindfleisch Etwas anderes kommt nicht mehr in die Tüte. Rindfleisch gehört in Deutschland zu den beliebtesten Lebensmitteln. Jeder Einwohner

Mehr

Leitbild. Schweizer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger. Associaziun svizra da las tgirunzas e dals tgirunzs

Leitbild. Schweizer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger. Associaziun svizra da las tgirunzas e dals tgirunzs Schweizer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger Association suisse des infirmières et infirmiers Associazione svizzera infermiere e infermieri Associaziun svizra da las tgirunzas e dals

Mehr

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1 Einleitung Der Widderclub Rheinland wurde gegründet im Jahre 1939, wird im Landesverband Rheinischer

Mehr

GAK-Rahmenplan 2015 Förderbereich 6 - Bund: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

GAK-Rahmenplan 2015 Förderbereich 6 - Bund: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere Stand: 07.10.2014 GAK-Rahmenplan 2015 Förderbereich 6 - Bund: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere Maßnahmen 1.0 Verbesserung von Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

Mehr

Milchschafe in Bayern historische Entwicklung ab 1918

Milchschafe in Bayern historische Entwicklung ab 1918 6 Milchschafe in Bayern historische Entwicklung ab 1918 Hans Chifflard, Verein für Schäfereigeschichte DER BAYERISCHE SCHAFHALTER 3/2016 In den letzten Jahren ist es in Bayern um die Milchschafhaltung

Mehr

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur »Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur Einsendeschluss: 31. Dezember 2014 »MIT VIELFALT ZUM ERFOLG«GRUSSWORT Qualifizierte Fachkräfte sind für unseren wirtschaftlichen

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015 XING- Marketing für Innungen und Verbände Aktuelle Referenz- Beispiele Stand 12/2015 Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen

Mehr

Qualitätsentwicklung bei Lieferanten Einblicke in die Migros Praxis

Qualitätsentwicklung bei Lieferanten Einblicke in die Migros Praxis Qualitätsentwicklung bei Lieferanten Einblicke in die Migros Praxis SAQ Sektion Zentralschweiz, 08.05.2015 Sabine Mattmann, Leiterin Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung Migros Genossenschaftsbund

Mehr

Aktionsplan des Landesblinden- und Sehbehindertenverbandes Rheinland-Pfalz e.v.

Aktionsplan des Landesblinden- und Sehbehindertenverbandes Rheinland-Pfalz e.v. Aktionsplan des Landesblinden- und Sehbehindertenverbandes Rheinland-Pfalz e.v. zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Der Landesblinden- u. Sehbehindertenverband

Mehr

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. V erba nd Deutscher b e t r i e bs - u n d W e r k s ä r z t e e. v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

Auf IhR kommt es an! INFOS FÜR FREIE. Journalisten an Tageszeitungen.

Auf IhR kommt es an! INFOS FÜR FREIE. Journalisten an Tageszeitungen. Team Tageszeitung Auf IhR Engagement kommt es an! INFOS FÜR FREIE Journalisten an Tageszeitungen www.faire-zeitungshonorare.de 6 Schritte zu Fairen Vergütungsregeln an Tageszeitungen VON DER THEORIE ZUR

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Bernhard Moninger am 23. Januar

Mehr

FED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung. Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung

FED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung. Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung FED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 1 Unser Leitbild Der FED betrachtet es als Aufgabe und Verpflichtung, durch Angebote zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, durch

Mehr

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Vorwort Dieses Leitbild wurde unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden erarbeitet. Es gibt uns im Alltag Orientierung und vermittelt die Grundlagen unseres

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Was kommt bei der Assistenz-Konferenz auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Inhaltsverzeichnis Was ist die Assistenz-Konferenz? 2 Wann findet eine Assistenz-Konferenz

Mehr

Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM

Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM Akten der Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 20. und 21. Juni 2008 Universität Bern herausgegeben von Monika Clalüna Barbara

Mehr

Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land - Kommunikationsmaßnahmen - Projektabschlussbericht

Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land - Kommunikationsmaßnahmen - Projektabschlussbericht Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land - Kommunikationsmaßnahmen - Projektabschlussbericht Name des Projekts: Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land Teilprojekt: Kommunikationsmaßnahmen zur Förderung

Mehr

Kreuzer-Abteilung des DSV. Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied!

Kreuzer-Abteilung des DSV. Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied! Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied! Damals Der Deutsche Kreuzer-Yacht-Verband wurde 1911 gegründet. 1917 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Deutschen Segler-Verband (DSV). Seitdem zeigen Fahrtensegler

Mehr

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN GESAMTÜBERSICHT IHK-Kontaktformular Folie 3 IHK-Lehrstellenbörse IHK-Ausbildungsatlas IHK-Praktikantenatlas Anzeigenschaltung in

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Arbeitgeberinformation

Arbeitgeberinformation Menschen mit Behinderungen Fachkräfte für Ihr Unternehmen 03. Dezember 2012 Regionaldirektion Sachsen, Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeberinformation Gemeinsamer Arbeitgeber-Service Ihr persönliche Ansprechpartner

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele Freundschaft und Solidarität mit Israel Schweiz Suisse Svizzera Israel Israël Israele Oberes Galiläa Willkommen bei der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) Liebe Leserin, lieber Leser Damit die Menschen

Mehr

Bund Deutscher Kriminalbeamter

Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Hessen Landesverband Hessen Der BDK gewerkschaftlich organisierter Berufsverband für Angehörige der deutschen Kriminalpolizei und für Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes, eingesetzt zur

Mehr

Einsatz für eine gesunde, klimafreundliche und gerechte Welt. Hohe Qualität und besonderer Genuss

Einsatz für eine gesunde, klimafreundliche und gerechte Welt. Hohe Qualität und besonderer Genuss TIROLER CATERING TIROLER CATERING Einsatz für eine gesunde, klimafreundliche und gerechte Welt Wer sich für ein»biofaires Catering«entscheidet, setzt sich für eine umweltschonende und sozial gerechte Entwicklung

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Bekanntmachung Nr. 11/14/31

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Bekanntmachung Nr. 11/14/31 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 11/14/31 über die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) für den Bereich Entwicklung von Konzepten und Programmen

Mehr