Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken"

Transkript

1 7. Unternehmerforum Anhalt-Bitterfeld Dessau-Roßlau Wittenberg Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken Referent: Marcel Strauß - Arbeitgeberservice

2 Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes Entwicklungen lösen Handlungsbedarfe aus Globalisierung zunehmender Wettbewerbsdruck steigendes Innovationstempo Strukturwandel Steigerung der Produktivität gleichzeitiger Arbeitsplatzabbau technologischer Wandel steigende Nachfrage nach Fachkräften demografischer Wandel Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials Seite 2

3 Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes Entwicklungen lösen Handlungsbedarfe aus Der demografische Wandel in Zahlen die Bevölkerungszahl sinkt bis 2040 um fast 8 Millionen in Sachsen-Anhalt um bis zu 30 % im Agenturbezirk Rückgang von 16,1% das Arbeitskräftepotenzial sinkt bis 2025 um über 6 Millionen im Agenturbezirk im Zeitraum Rückgang um 5,6 %, das sind Person personenstarke Jahrgänge gehen in 15 bis 20 Jahren in Rente Seite 3

4 Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes Entwicklungen lösen Handlungsbedarfe aus Der demografische Wandel in Zahlen der Anteil der älteren Erwerbstätigen steigt in vielen Berufen Schulabgängerzahlen sinken von 2013 bis 2025 um ca. 20 % Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt nähern sich an auf einen Ausbildungsplatz kommen 1,20 Bewerber auf 2 Eintritte in den Ruhestand folgt nur 1 Schulabgänger Seite 4

5 Wie stelle ich mein Unternehmen heute im Wettbewerb um Köpfe für morgen gut auf? Handlungsbedarfe Personalrekrutierung Wie bewerbe ich mich bei Arbeitnehmern? Was macht mich als Unternehmen attraktiv? Was unterscheidet mich von Anderen? Personalbindung Wie halte und mehre ich Wissen im Unternehmen? Wie erhalte ich die Leidenschaft meiner Mitarbeiter? Wie gestalte ich Arbeit alternsgerecht? Seite 5

6 Nutzen Sie das Dienstleistungsportfolio des Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit Arbeits- und Ausbildungsvermittlung Arbeitsmarktberatung Seite 6

7 Arbeitsmarktberatung ein Beitrag zur Fachkräftesicherung Lassen Sie sich beraten zur Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Berufe zur Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen zu alternativen Rekrutierungsmöglichkeiten zur Arbeitsplatzgestaltung zur Arbeitszeitgestaltung Arbeitsmarktberatung, Oktober 2014, Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg, M. Strauß Seite 7

8 Arbeitsmarktberatung ein Beitrag zur Fachkräftesicherung Lassen Sie sich beraten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu Leistungen der Arbeitsförderung zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung bzw. Personalentwicklung (Qualifizierungsberatung) Seite 8

9 Arbeitsmarktberatung Das Angebot der Qualifizierungsberatung Das Angebot der Qualifizierungsberatung besteht darin, Ihr Unternehmen bei der Ermittlung des Qualifizierungsbedarfes, der Planung und Durchführung sowie der Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen durch Beratung und geeignete Instrumente zu unterstützen. Seite 9

10 Arbeitsmarktberatung Das Angebot der Qualifizierungsberatung Was beinhaltet Qualifizierungsberatung im Besonderen? In diesem Prozessschritt werden neben Weiterbildungsbedarfen ggf. weitere betriebliche Handlungsfelder zur Fachkräftesicherung identifiziert. Seite 10

11 Der Arbeitgeberservice Ihre regionaler Ansprechpartner vor Ort Ihre Vorteile: ganzheitliches Dienstleistungsangebot (Vermittlung, Beratung und Förderung aus einer Hand) Branchen- und Berufskenntnisse regionale Arbeitsmarktkenntnisse kostenfreie Beratung enge Zusammenarbeit mit anderen Akteuren am Arbeitsmarkt regionale Nähe Neutralität Seite 12

12 Der Arbeitgeberservice Ihre regionaler Ansprechpartner vor Ort Sie erreichen uns unter 0800 / Seite 13

13 Arbeitsmarktberatung heute schon an morgen denken Machen Sie sich mit unserer Unterstützung fit für morgen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 14

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens 29.10.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl Regionale

Mehr

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit 16. Plenumssitzung der Offensive Mittelstand MI12 30.04.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Plenumssitzung Offensive Mittelstand Der (gemeinsame) Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit

Plenumssitzung Offensive Mittelstand Der (gemeinsame) Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit Plenumssitzung Offensive Mittelstand 09.11.2017 Der (gemeinsame) Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit Der (gemeinsame) Arbeitgeber-Service in Zahlen Bundesweit 156 Agenturen für Arbeit ca. 370

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Wandel

Der Arbeitsmarkt im Wandel Herausforderungen und Chancen des aktuellen Arbeitsmarkts 13.10.2015 Sven Heilmann, Bereichsleiter - Agentur für Arbeit Rostock Der Arbeitsmarkt im Wandel Gemeinsame Anstrengungen zur Fachkräftesicherung

Mehr

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Agentur für Arbeit Düsseldorf, 30.11.2011 Task Force für Arbeit Zukunftsplan 2020 Fachkräfte für Düsseldorf/Mettmann Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Ausgangslage und Handlungsfelder

Mehr

Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck

Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck Stand: Oktober 2012 Der Arbeitsmarkt im Kreis Ostholstein Fachkräftemangel und Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung

Mehr

Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten

Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten Akzente setzen Strategien zur Entwicklung von gutem Personal 08.12.2011 Marianne Gersdorf Vorsitzende der Geschäftsführung Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten Daten zum Agenturbezirk

Mehr

"Personalsuche und Fachkräftemangel"

Personalsuche und Fachkräftemangel 15. Februar 2018 AC²- Informationsveranstaltung "Personalsuche und Fachkräftemangel" Dienstleistungsportfolio Stellenbesetzungsverfahren im Arbeitgeberservice Fördermöglichkeit für arbeitslose oder von

Mehr

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Aktionstag am 17.10.2011 Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Gliederung Was hat Fachkräftesicherung mit Familienfreundlichkeit

Mehr

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort RD ; Fachbereich Arbeitsmarkt 4. Gemeinsamer Landesbädertag Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort Thema: Gewinnung von in lebenden Fachkräften Themenblock: Beschäftigung Seite 2 Veränderung des

Mehr

Steigender Arbeits- (Fach)kräftebedarf und sinkende Arbeitslosenzahlen

Steigender Arbeits- (Fach)kräftebedarf und sinkende Arbeitslosenzahlen Fachkräfteforum Mittelsachsen 30.01.2019 Steigender Arbeits- (Fach)kräftebedarf und sinkende Arbeitslosenzahlen Ein Umdenken bei der Suche nach Arbeits- (Fach)kräften ist notwendig Arbeitslosenquote Insgesamt

Mehr

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA - Chefsache Inklusion 23. Juli 2015 Workshop 3 Beratungsangebote in der Region - Der Arbeitgeberservice der BA - Ein Blick auf Bayern: Schwerbehinderte profitieren (noch) nicht hinreichend von der Beschäftigungsdynamik

Mehr

Fachkräftesicherung Ihr Anliegen, unser Auftrag + neue Wege in der beruflichen Bildung

Fachkräftesicherung Ihr Anliegen, unser Auftrag + neue Wege in der beruflichen Bildung Fachkräftesicherung Ihr Anliegen, unser Auftrag + neue Wege in der beruflichen Bildung Bernhard Meiser Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung 50 % ö-r 2 Was bedeutet Demografischer Wandel? Die Fakten:

Mehr

Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung in Chemnitz seit September 2014

Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung in Chemnitz seit September 2014 03.03.2015 Angelika Hugel Agentur für Arbeit Chemnitz Präsentation zum Erfahrungsaustauschkreis in Chemnitz Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung in Chemnitz seit September 2014 Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung

Mehr

Treffpunkt: Beruf und Karriere. Familie und beruflicher Erfolg nach wie vor ein Widerspruch für junge Frauen und Männer?

Treffpunkt: Beruf und Karriere. Familie und beruflicher Erfolg nach wie vor ein Widerspruch für junge Frauen und Männer? Treffpunkt: Beruf und Karriere Familie und beruflicher Erfolg nach wie vor ein Widerspruch für junge Frauen und Männer? BCA AA Hamburg, Sybille Ahlborn Stand: 03.02.2011 Demografischer Wandel Quelle: Statistisches

Mehr

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Sommerakademie 2013 Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Stefani Mehring 04.07.2012 G.I.B., Bottrop TBS-NRW 2013 www.tbs-nrw.de 1 Das Leitbild der

Mehr

Arbeitsplatz Verwaltung Beschäftigte in einer sich wandelnden Arbeitsumgebung. Dr. Klaus Ritgen

Arbeitsplatz Verwaltung Beschäftigte in einer sich wandelnden Arbeitsumgebung. Dr. Klaus Ritgen Arbeitsplatz Verwaltung Beschäftigte in einer sich wandelnden Arbeitsumgebung Dr. Klaus Ritgen Agenda I. Arbeitsplatz Verwaltung im Wandel Aktuelle Herausforderungen für den Personalbereich im öffentlichen

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Netzwerktreffen Personal. unternehmenswert:mensch Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit. Leipzig, 7.Februar 2019

Netzwerktreffen Personal. unternehmenswert:mensch Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit. Leipzig, 7.Februar 2019 Netzwerktreffen Personal unternehmenswert:mensch Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit Leipzig, 7.Februar 2019 Hintergrund des Förderprogramms Inhaltliche Schwerpunkte von unternehmenswert:mensch

Mehr

Check Gute Personalführung Ein neuer Standard der Offensive Mittelstand

Check Gute Personalführung Ein neuer Standard der Offensive Mittelstand Check Gute Personalführung Ein neuer Standard der Offensive Mittelstand Plenumssitzung OM Berlin, 22. Mai 2012 Annette Icks - IfM Bonn Eine Initiative von: Themen Ausgangssituation Bewältigungsstrategien

Mehr

Gut beraten: Lernen im Lebenslauf von Erwerbstätigen Betrieblichen Nutzen von Weiterbildungsberatung verkaufen

Gut beraten: Lernen im Lebenslauf von Erwerbstätigen Betrieblichen Nutzen von Weiterbildungsberatung verkaufen Gut beraten: Lernen im Lebenslauf von Erwerbstätigen Betrieblichen Nutzen von Weiterbildungsberatung verkaufen Dr. Ottmar Döring Düsseldorf 2. Juni 2008 Gliederung 1. Einleitung Weiterbildung in KMU und

Mehr

Demographischer Wandel der Arbeitswelt

Demographischer Wandel der Arbeitswelt Auftaktveranstaltung des HOGA Netzwerks Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus Demographischer Wandeleine Frage des Blickwinkels Demographischer Wandel der Arbeitswelt Fachkräfte für f r die Zukunft sichern! Ingra

Mehr

Heute bereits an morgen denken Wie Sie gezielt Fachkräfte gewinnen und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten können

Heute bereits an morgen denken Wie Sie gezielt Fachkräfte gewinnen und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten können Erfahrungsaustausch Fachkräftesicherung für das Saarland und die angrenzenden Regionen 24. September, St. Ingbert Heute bereits an morgen denken Wie Sie gezielt Fachkräfte gewinnen und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Patrick Waterlot 09. November 2017 Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Programm WeGebAU Fachkräftebedarf die BA leistet einen wichtigen Beitrag F a c h k r ä f t e ausbilden gewinnen

Mehr

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt. Was Betriebe und Beschäftigte tun können

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt. Was Betriebe und Beschäftigte tun können Demografischer Wandel in der Arbeitswelt. Was Betriebe und Beschäftigte tun können 5.Tag der ökonomischen Bildung Anne-Marie Glowienka 16.03.2012 Leitung regionale Geschäftsstelle Demografie Experten Verein

Mehr

Arbeitsmarkt: Lebenszyklusorientierung in der Arbeitswelt

Arbeitsmarkt: Lebenszyklusorientierung in der Arbeitswelt Demografische Entwicklungen und Arbeitsmarkt: Lebenszyklusorientierung in der Arbeitswelt Symposium Altern und Arbeitswelt Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels, München, 9. Dezember 2010

Mehr

Fachkräftemangel und demographischer Wandel

Fachkräftemangel und demographischer Wandel 250000 200000 Fachkräftemangel und demographischer Wandel Eine Untersuchung in Bitterfeld, Leuna und Schkopau im Mai 2008 Dipl.-Soz. Bettina Wiener 150000 1. Aufdecken von Fachkräftelücken 100000 2. Maßnahmen

Mehr

Wege zur Fachkräftesicherung. Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg

Wege zur Fachkräftesicherung. Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Patrick Balschun, Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Wege zur Fachkräftesicherung Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Welche Dienstleistungen kann die Agentur

Mehr

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Fachtagung FÜ(H)R MICH GESUND! 17.07.2014 Friederike Husheer, Demografieagentur Quelle: Spiegel Online, 30.04.14, Harte Bilder, Cartoons auf Arbeit

Mehr

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Beratungsangebot des Arbeitgeberservice Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Unser Angebot für Sie Fachkräfte im eigenen Betrieb finden Als Folge demografischer Entwicklung, Globalisierung

Mehr

Chancen & Herausforderungen der demografischen Entwicklung

Chancen & Herausforderungen der demografischen Entwicklung Chancen & Herausforderungen der demografischen Entwicklung Regionale Demografie-Initiative Handwerk Dr. Heike Spaderna-Klein 29. Oktober 2009 Im Mittelpunkt unseres ESF-Projektes stehen die Fragen: 1.

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg

RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. (Willy Brandt) Grundlegende Veränderungen

Mehr

Schulleiter-/in Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur Berufsberater-/in für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Frau Edner 1.

Schulleiter-/in Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur Berufsberater-/in für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Frau Edner 1. Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Schulen des Agenturbezirkes Dessau-Roßlau- Wittenberg mit der Berufsberatung der Agentur Dessau-Roßlau-Wittenberg Schuljahr... Sekundarschule / Gymnasium: (Name

Mehr

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien igz-landeskongress Jürgen Czupalla 01.03.2012 - BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive! Digitalisierung gestalten Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive! Multiplikatorenschulung für BBA-Mitglieder, Caputh, 13.05.2016 Herausforderungen Demografischer Wandel ist Realität und wird

Mehr

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berlin 08. Juni 2018 Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berufliche Orientierung und Berufsberatung heute: Herausforderungen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Veränderungen

Mehr

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg CHRONOS wird im Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt. Förderschwerpunkt

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens Die Initiative Neue Qualität der Arbeit 1 Steigende Anforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen! demografischer Wandel globaler

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Spannungsfeld des Arbeitsmarktes Steigendes Arbeitskräfteangebot

Mehr

BESCHÄFTIGUNG: Fachkräftesicherung erleichtern, Digitalisierung nutzen

BESCHÄFTIGUNG: Fachkräftesicherung erleichtern, Digitalisierung nutzen Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 BESCHÄFTIGUNG: Fachkräftesicherung erleichtern, Digitalisierung nutzen Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg Dirk Abel Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Stuttgart, 2013 Überblick Dachmarke Fachkräfteallianz Anlass Ziele Maßnahmen Ausblick 2 Gründung

Mehr

Dienstleistungen des (gemeinsamen) Arbeitgeber-Service

Dienstleistungen des (gemeinsamen) Arbeitgeber-Service 09.11.2016 Dienstleistungen des (gemeinsamen) Arbeitgeber-Service Der (gemeinsame) Arbeitgeber-Service der BA in Zahlen Bundesweit 156 Agenturen für Arbeit ca. 370 AG-S-Teams mit ca. 4.500 Vermittlungs-

Mehr

Arbeitsfähigkeit fördern und messen

Arbeitsfähigkeit fördern und messen Arbeitsfähigkeit fördern und messen Dr. Ingrid Matthäi Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft Koordinatorin im Demografie Netzwerk Saar DNS-Praxistag Praxisforum 4 17. Mai 2018, Saarbrücken

Mehr

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Seite 1 Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Rückgang der Einwohnerzahlen in Prozent Deutschland nach Bundesländern 2010, 2040

Mehr

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) Ulrike Emmerich-Schryen 24.09.2014 Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar (ZFS) Partner des Zukunftsbündnisses Ziel des Zukunftsbündnisses

Mehr

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR QuKuReha Projekte der IMPULSE AGENTUR Reha- und Akutkliniken für Projektentwicklung und management GmbH 1. Februar 2011 - Januar 2014 Demografiefeste Personalpolitik in SEITE 1 IMPULSE Projektentwicklung

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen?

Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen? 2. Frauenwirtschaftstag Ludwigshafen: Digitaler Wandel - Chancen für Frauen? Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen? Demografischer Wandel Arbeitsmarktprognose

Mehr

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011 Pressemitteilung Nr. 75/2011 07. November 2011 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2010/2011 Bewerberrückgang und deutliches Lehrstellenplus Tiefststand bei Schulabgängerzahl führten zu Bewerberrückgang

Mehr

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Inhalte Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner vor Ort Vermittlung Beratung Finanzielle Fördermöglichkeiten Ein

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung Potenziale nutzen - Mitarbeiter qualifizieren Marion Hecklau, 04./11.04.2017 Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung Marion Hecklau, Teamleiterin Vermittlung,

Mehr

BranchenForum Personal "Erfolgreiche Strategien der Personalgewinnung in der Logistik" Die Demografische Entwicklung als Chance

BranchenForum Personal Erfolgreiche Strategien der Personalgewinnung in der Logistik Die Demografische Entwicklung als Chance BranchenForum Personal "Erfolgreiche Strategien der Personalgewinnung in der Logistik" Die Demografische Entwicklung als Chance In NRW ist der Rückgang der Bevölkerung bereits seit 2007 spürbar Strukturindikatoren

Mehr

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen Einflussfaktoren auf die Gesundheit Arbeitsinhalte Personalpolitik Arbeitsabläufe Motivation Betriebsklima Führungsverhalten Verhalten der

Mehr

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region. Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region. Heute die Weichen für morgen stellen! Die Wirtschaft in Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs und

Mehr

Fachkräftesicherung im Landkreis Lüchow- Dannenberg

Fachkräftesicherung im Landkreis Lüchow- Dannenberg Fachkräftesicherung im Landkreis Lüchow- Dannenberg Betriebliche Personalarbeit Bestandsaufnahme Handlungsempfehlung Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg Kim Florian Wittig in Zusammenarbeit mit: Süderelbe

Mehr

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I 26.11.2015 Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agenda Ausgangslage Strategie der Agentur für Arbeit Bautzen Seite 2 Ausgangslage Der Arbeitsmarkt

Mehr

Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten

Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten 02. Februar 2016 Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten Agentur für Arbeit Kiel Mathias Denker - Bereichsleiter Rückgang und Alterung der Bevölkerung stellen für die regionalen

Mehr

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region. Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region. Heute die Weichen für morgen stellen! Die Wirtschaft in Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs und

Mehr

Förderprogramme für den Mittelstand

Förderprogramme für den Mittelstand Förderprogramme für den Mittelstand Der richtige Weg! Borgentreich 03.03.2015 Oliver Verhoeven Förderprogramme für den Mittelstand Bildungsscheck Bildungsprämie Potentialberatung / unternehmenswert: Mensch

Mehr

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen Asylbewerber und Flüchtlinge Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen M. Wortmann BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Koordinator

Mehr

Dagmar Froelich, Agentur für Arbeit, Fachkräfte von morgen - Initiativkreis Fachkräftesicherung -

Dagmar Froelich, Agentur für Arbeit, Fachkräfte von morgen - Initiativkreis Fachkräftesicherung - Dagmar Froelich, Agentur für Arbeit, 09.09.2014 Fachkräfte von morgen - Initiativkreis Fachkräftesicherung - Ausgangssituation Seite 2 Personenstarke Beschäftigungsjahrgänge gehen in 10 bis 20 Jahren in

Mehr

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Kein junger Mensch darf verloren gehen Kongress Jugendbeschäftigung 2025 I München, 14.10.2016 Ulrike Sommer Fachbereichsleiterin Markt und Integration Jugendliche I RD Bayern Kein junger Mensch darf verloren gehen Der Handlungsansatz der Bundesagentur

Mehr

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! 2. September 2010 Sozialpartner-Fachtagung 1 Der demografische Wandel ist kein zu diskutierendes

Mehr

Fachkräfte in den IT-Berufen zur Umsetzung der Digitalisierung in Baden-Württemberg

Fachkräfte in den IT-Berufen zur Umsetzung der Digitalisierung in Baden-Württemberg Fachkräfte in den IT-Berufen zur Umsetzung der Digitalisierung in Baden-Württemberg Dr. Sandra Hofmann Andrea Laukhuf Sabrina Spies Stuttgart, 13. November 20 A. Hintergrund und Zielsetzung B. Wichtigste

Mehr

in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA)

in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Gesund und qualifiziert älter werden in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Weiterentwicklung von Maßnahmen und Abläufen für ein vernetztes Alternsmanagement 18.12.2014

Mehr

Potenziale zur MINT- IHK-Konferenz, Frankfurt, 24. August 2011

Potenziale zur MINT- IHK-Konferenz, Frankfurt, 24. August 2011 Potenziale zur MINT- Fachkräftesicherung h für KMU IHK-Konferenz, Frankfurt, 24. August 2011 Dirk Werner Inhalt Fachkräftebedarf und aktuelle Rekrutierungsprobleme Personalarbeit und Geschäftserfolg Handlungsoptionen

Mehr

Leonardo-Projekt: Qualifizierungs- und Beschäftigungsperspektiven. und Arbeitnehmer in der Region

Leonardo-Projekt: Qualifizierungs- und Beschäftigungsperspektiven. und Arbeitnehmer in der Region Leonardo-Projekt: Qualifizierungs- und Beschäftigungsperspektiven für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region - Projektergebnisse - Leitfäden für KMU, Beschäftigte und Bildungsträger -

Mehr

ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot

ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot Beschäftigungsplus in Bayern auch in Berufen mit hohen Substituierbarkeitspotenzialen

Mehr

Demographischer Wandel und Fachkräftesituation regionale Daten und Fakten

Demographischer Wandel und Fachkräftesituation regionale Daten und Fakten Prof. Dr. Hans-Ulrich Jung Demographischer Wandel und Fachkräftesituation regionale Daten und Fakten Vortrag im Rahmen des 3. Demographietags der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum

Mehr

Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und des Kontextes Flucht und Asyl

Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und des Kontextes Flucht und Asyl Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und des Kontextes Flucht und Asyl Die Arbeitskräftenachfrage ist hoch und aufwärtsgerichtet

Mehr

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Lutz Mania, 02.09.2009 Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Überblick Aktuelle Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Arbeitsmarktberatung Leistungen

Mehr

PINA steht für Partizipation und INklusion von Anfang an - gesund und qualifiziert älter werden

PINA steht für Partizipation und INklusion von Anfang an - gesund und qualifiziert älter werden PINA steht für Partizipation und INklusion von Anfang an - gesund und qualifiziert älter werden Konferenz für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebsräte Reutlingen, 22.04.2015 22.04.2015 Lehrstuhl

Mehr

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG,

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG, Juni 2015 Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG, 09.06.2015 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Arbeitsort (jeweils September) OH + 1,9 % HL + 0,5 % Veränderung zum Vorjahr:

Mehr

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt -

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt - IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr 2013 - Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt - Für die IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr 2013 wurden 2.143 Ausbildungsbetriebe angeschrieben. Die Ergebnisse sind auf den

Mehr

Impulsreferat. Zahlen und Fakten zur Weiterbildung in der Wirtschaftskrise

Impulsreferat. Zahlen und Fakten zur Weiterbildung in der Wirtschaftskrise Impulsreferat Zahlen und Fakten zur Weiterbildung in der Wirtschaftskrise Berlin 15.09.2009 Agenda Stand der betrieblichen Weiterbildung betriebliche Weiterbildung in der Wirtschaftskrise Seite 2 Beatrix

Mehr

er>wicon Neue Chance -Thüringer Netzwerk Demografie Roswitha Weitz IWT -Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Erfurt, 11.

er>wicon Neue Chance -Thüringer Netzwerk Demografie Roswitha Weitz IWT -Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Erfurt, 11. er>wicon Neue Chance -Thüringer Netzwerk Demografie Roswitha Weitz IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Erfurt, 11. Juni 2009 Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie

Mehr

Kann ein Anstieg der Arbeitszeit den projizierten Rückgang des Arbeitskräfteangebots kompensieren?

Kann ein Anstieg der Arbeitszeit den projizierten Rückgang des Arbeitskräfteangebots kompensieren? Kann ein Anstieg der Arbeitszeit den projizierten Rückgang des Arbeitskräfteangebots kompensieren? 1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen: Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels

Mehr

Regionales Netzwerk - Jugendpilot (RNJ)

Regionales Netzwerk - Jugendpilot (RNJ) Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbh Sylvia Lietz/ Martin Wohlgemuth 1 Regionales Netzwerk - Jugendpilot (RNJ) als Katalysator für die Vernetzung der Aktivitäten zur Entwicklung

Mehr

Älter werden in der Krankenhauspflege

Älter werden in der Krankenhauspflege Älter werden in der Krankenhauspflege Studienergebnisse zur Bedarfslage und zu den Handlungsoptionen einer demografiefesten Personalpolitik gefördert durch die Abschlusstagung Stuttgart, 29. September

Mehr

Loccum, Kooperation von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung: Chance für die Fachkräftesicherung?

Loccum, Kooperation von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung: Chance für die Fachkräftesicherung? Loccum, 06.11.2012 Kooperation von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung: Chance für die Fachkräftesicherung? Rahmenbedingungen Die mittelfristige Fachkräfteentwicklung wird vor allem von folgenden

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber Erstausbildung junger Erwachsener FACHKRÄFTE JETZT AUSBILDEN! Das Erwerbspersonenpotenzial wird sich aufgrund der demografischen

Mehr

Gründermesse AUFBRUCH 2017 Thema: Personal gesucht gewusst wie

Gründermesse AUFBRUCH 2017 Thema: Personal gesucht gewusst wie 30 Juni 2017 Gründermesse AUFBRUCH 2017 Thema: Personal gesucht gewusst wie Unser Dienstleistungsportfolio Personalvermittlung Finanzielle Leistungen für den Arbeitgeber Arbeitsmarktberatung E-Services

Mehr

Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen

Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen Agentur für Arbeit Stralsund GO 5016.6 25.02.2011 Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen Greifswald 25.02.2011 Kampf um qualifizierte

Mehr

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Parlamentarischer Abend Berlin 04. November 2015 Stephan Köhler Berufsgenossenschaft

Mehr

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb Chefsache Inklusion in Berlin-Brandenburg 12. November 2015 Schwerbehinderte Menschen im Betrieb Unterstützung durch den Arbeitgeber-Service Handlungsfelder der BA (2016) 1. Jugendliche in den Ausbildungs-

Mehr

Der Kampf um Köpfe mit wenig mehr erreichen

Der Kampf um Köpfe mit wenig mehr erreichen Der Kampf um Köpfe mit wenig mehr erreichen am 04.03.2013 4. Unternehmensforum Landesinitiative NETWORK-KMU - Unterstützungsmöglichkeiten für KMU im Land Sachsen- Anhalt Förderservice GmbH der Investitionsbank

Mehr

Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot. Informationen für Arbeitgeber. Qualifizierungsberatung für Unternehmen

Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot. Informationen für Arbeitgeber. Qualifizierungsberatung für Unternehmen Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot Informationen für Arbeitgeber Qualifizierungsberatung für Unternehmen Unser Angebot für Sie Als Folge der demografischen Entwicklung, der Globalisierung

Mehr

Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Lüneburg (ehem. Reg.-Bez. Lüneburg)

Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Lüneburg (ehem. Reg.-Bez. Lüneburg) Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Lüneburg (ehem. Reg.-Bez. Lüneburg) PD Dr. Daniel Schiller Tagung des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen Lüneburg, 13. März 2014 Gliederung

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

EU Projekt CHANGE

EU Projekt CHANGE EU Projekt CHANGE 2015-2017 Demografischer Beschäftigungswandel Gewerkschaftliche Initiativen für Innovationen in der Beschäftigung und zur Sicherung von Fachkräften mit einer kohärenten Strategie für

Mehr

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Geschäftsführerfrühstück Weiterbildung Hamburg e.v. am 11.2.2016 Gastvortrag: Claudia Hillebrand Dr. Barbara Schurig Übersicht 1. Entwicklung des

Mehr

Mitarbeiterpotenziale länger nutzen durch flexible Beschäftigungsmodelle

Mitarbeiterpotenziale länger nutzen durch flexible Beschäftigungsmodelle Fachveranstaltung: Fachkräfte halten durch flexible Beschäftigungsmodelle: Konzepte betrieblicher Personalpolitik im demografischen Wandel Mitarbeiterpotenziale länger nutzen durch flexible Beschäftigungsmodelle

Mehr

Demografie Tarifvertrag Ergebnisse des Projekts ZuWaG

Demografie Tarifvertrag Ergebnisse des Projekts ZuWaG Problemaufriss Demografie Tarifvertrag Ergebnisse des Projekts ZuWaG Thomas Herbing Bundesfachgruppenleitung Allgemeine Kommunalverwaltung w w w. k o m m u n a l v e r w a l t u n g. v e r d i. d e Gewerkschaft

Mehr

Erster Gleichstellungsbericht des Bundes. Arbeitsmarktsituation von Frauen in der Region Köln-Bonn. Eva Pohl

Erster Gleichstellungsbericht des Bundes. Arbeitsmarktsituation von Frauen in der Region Köln-Bonn. Eva Pohl Erster Gleichstellungsbericht des Bundes Arbeitsmarktsituation von Frauen in der Region Köln-Bonn Eva Pohl Vorsitzende DGB-Regionsfrauenausschuss Köln-Bonn Ausgangslage statistische Eckpfeiler Bevölkerung,

Mehr

Fehlen uns zukünftig die

Fehlen uns zukünftig die Fehlen uns zukünftig die Talente im Kreis Unna? Zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Beispiel: Übergänge aus einer Realschule 2008 2009 2010 2011

Mehr

Weiterbildung auch in der Pflege

Weiterbildung auch in der Pflege Weiterbildung auch in der Pflege Christian Ebner, WZB Bundeskongress des Verbandes der Schwesternschaften des DRK 23. Mai 2013, Chemnitz Gliederung Weiterbildung vor allem in der Pflege? 1. Alterung der

Mehr

PERSPEKTIVE 2025: FACHKRÄFTE FÜR SACHSEN M AI R E G I O N A L D I R E K T I O N S AC H S E N

PERSPEKTIVE 2025: FACHKRÄFTE FÜR SACHSEN M AI R E G I O N A L D I R E K T I O N S AC H S E N PERSPEKTIVE 2025: FACHKRÄFTE FÜR SACHSEN M AI 2 0 1 1 - R E G I O N A L D I R E K T I O N S AC H S E N FACHKRÄFTE FÜR SACHSEN DIE HERAUSFORDERUNGEN GEMEINSAM MEISTERN VORWORT Wie der deutsche ist auch

Mehr

Qualifizierungschancengesetz: Für (fast) alle Beschäftige clever GELD!

Qualifizierungschancengesetz: Für (fast) alle Beschäftige clever GELD! IHK Fachkräftecamp, 04.04.19 Qualifizierungschancengesetz: Für (fast) alle Beschäftige clever GELD! Geförderte Qualifizierungsmöglichkeiten für Beschäftigte Die Arbeitswelt verändert sich! Seite 2 Die

Mehr

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Zukunftschancen und Herausforderungen Verden, 19.05.2011 Vor welchen Herausforderungen steht der Landkreis

Mehr