Industrie 4.0 geht jeden etwas an!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrie 4.0 geht jeden etwas an!"

Transkript

1 Industrie 4.0 geht jeden etwas an! Prof. Dr. Dieter Wegener Head of External Cooperation, Siemens Corporate Technology Sprecher ZVEI Führungskreis Industrie 4.0 Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 ZVEI Deutscher Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

2 Übersicht 1 Digitalisierung der Wirtschaft 2 Industrie 4.0 wirkt in 3 Dimensionen 3 Auswirkungen auf die Arbeitswelt 4 Fazit Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 2

3 Industrie 4.0 ist die industrielle Applikation bei Digitalisierung der Wirtschaft Business DAS INTERNET DER DIENSTE Kultur Consumer IoS: Internet of Services Querschnittsthemen, die für alle Bedarfsfelder gelten Semantische Technologien, Betreibermodelle, Cloud Computing, Betreiberplattform für Dienste Industrie 4.0 CPS-Szenario Smart Factory Smart Plant Energie CPS-Szenario Smart Grid Mobilität CPS-Szenario Smart Mobility Gesundheit CPS-Szenario Smart Health Querschnittsthemen Cyber Physical Systems, die für alle Bedarfsfelder gelten Sicherheit, Standards & Normen, Engineering, Mikroelektronik & Embedded Software, Aus- und Weiterbildung Wohnen Wohnen CPS Szenario CPS-Szenario Smart Home Smart Home IoT: Internet of Things Quelle: Acatech / ZVEI DAS INTERNET DER DINGE Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 3

4 Cyber-Physisches System (CPS) Cyber-Physisches System (CPS) Enthält alle Informationen über Physische Produktionseinrichtung + Digitales Modell Software / Informatik Mechanik Elektrik, Elektronik Automatisierung, HMI Safety, Security Maintenance Ortsangabe, Identität Zustand SW-Version Schnittstellen Das digitale Modell ist immer aktuell und wird über den gesamten Lebenszyklus erweitert Produktionsausführung Produktionsplanung Produktdesign Produktions- Engineering Services Quelle: Siemens AG Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 4

5 Vision Industrie 4.0 Markt Dynamische Anforderungen Markt Zufriedene Kunden Information Aktuell Design Ganzheitliche Modellierung Produktion Selbstoptimierung Selbstheilung Engineering Autonome Komponenten Inbetriebnahme Selbstkonfiguration Quelle: Siemens AG Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 5

6 Übersicht 1 Digitalisierung der Wirtschaft 2 Industrie 4.0 wirkt in 3 Dimensionen 3 Auswirkungen auf die Arbeitswelt 4 Fazit Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 6

7 Industrie 4.0 hat Auswirkungen auf jedes Unternehmen in 3 Dimensionen Smart Services Smart Factory Smart Plant Smart Products Quelle: ZVEI nach PwC Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 7

8 Beispiele Smart Factory - Smart Plant Smart Factory Smart Plant Quelle: ZVEI nach PwC Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 8

9 Digital Enterprise ist unser Lösungsangebot für die digitale Transformation in der diskreten Industrie wie in der Prozessindustrie Design und Engineering Betrieb Service Diskrete Industrie Digital Enterprise Prozessindustrie Service Engineering und Inbetriebnahme Produktdesign Produktdesign Produktionsplanung Produktionsengineering Produktion Prozessund Anlagendesign Betrieb Service Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 9

10 Volle Durchgängigkeit zwischen virtueller und realer Fertigungswelt Vom digitalen Modell zur realen Produktion Produktions-/ Anlagenplanung Produktionsengineering Produktion Services Reale Welt Produktdesign Virtuelle Welt Lieferanten Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie

11 Volle Durchgängigkeit zwischen virtueller und realer Fertigungswelt durch Software-Integration und umfassende Vernetzung Integrated Mechatronics Engineering for Automation Closed Loop Manufacturing Elektrische Auslegung & Automatisierungsdesign PLM- Software Mechanisches Design Produktentwicklung Automatisierung Produktionsprozess- Engineering Manufacturing Execution NX SIMATIC z. B. Line Designer Automation Designer Simulation und Validierung Teamcenter Datenbackbone Gemeinsam genutztes Datenmodell zwischen Produktionsprozess-Engineering und Manufacturing Execution Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 11

12 Tradition auf der Überholspur Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 12

13 Beispiel Smart Products Smart Products Quelle: ZVEI nach PwC Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 13

14 "Virtuelle Maschine" Erhöhung der Produktivität durch Simulieren des Fertigungsverfahrens Digitaler Zwilling Simuliertes Herstellen eines Werkstücks Ermittlung von Produktionszeiten. % Produktivitätssteigerung im laufenden Betrieb und bis zu 80% Zeiteinsparungen beim Aufstellen/Einrichten der realen Maschine. Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 14

15 Beispiele Smart Services Smart Services Quelle: ZVEI nach PwC Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 15

16 Die Welt wird digital Neue Geschäftsmodelle bewirken Veränderungen des Nutzerverhaltens Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben Seiten zum Marketplace Vom Taxi zum Ride Sharing Quelle: Siemens Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 16

17 Proaktive Wartung bei Rolls Royce Neues Geschäftsmodell mit Datenintegration & Big Data Analytics Mark Hillary Flickr Condition Monitoring, Proaktive Wartung, Power-by-the-hour, as-a-service Business Model Bezahlmodell nach Flugstunden Quelle: Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 17

18 MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens MindApps Einsatz von Apps von Siemens oder Partnern oder Entwicklung eigener Apps Erzielung von Asset-Transparenz und Erkenntnissen aus Analysen Abonnement-basiertes Preismodell MindSphere MindSphere Offene Schnittstelle für die Entwicklung kundenspezifischer Apps Verschiedene Cloud-Infrastrukturen: SAP, Atos, Microsoft Azure Angebot als öffentlich, privat oder on-premise (geplant) MindConnect Offene Standards für Konnektivität, z. B. OPC UA Plug-and-Play-Verbindung mit Produkten von Siemens und Drittanbietern Sichere, verschlüsselte Datenkommunikation Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 18

19 Smart Motor Concept is an example for digitally enhanced Electrification and Automation Smart Motors connected to MindSphere Integrated vibration, magnetic flux and temperature sensors Reduce down times to increase fleet and plant availability and reliability Optimize operation efficiency Maintenance and servicing activities for early planning and optimization Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 19

20 Übersicht 1 Digitalisierung der Wirtschaft 2 Industrie 4.0 wirkt in 3 Dimensionen 3 Auswirkungen auf die Arbeitswelt 4 Fazit Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 20

21 Die Next Gen stellt klare Erwartungen an zukünftige Arbeitgeber ''Generation Y'' ''Gen Y'' ''Millennials'' Aufgewachsen mit dem Internet und Digitaltechnologien Erlebnisfreude Spaß Abneigung gegen Routine Flexibilität Familienzentrierung Streben nach klaren Karriereperspektiven ''Generation Z'' ''Gen Z'' ''Digital Natives'' Hineingeboren in eine digitalisierte Welt Weltweite Kontakte, Vernetzung, ständige Verfügbarkeit von Informationen Soziales und ökologisches Verantwortungsbewusstsein Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 21

22 Digitale Kompetenzen und Kulturwandel sind unabdingbar für die digitale Transformation Entwicklung von Fähigkeiten Abbau von Silos Experimentelles Denken Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 22

23 Ein digitales Unternehmen nutzt soziale Medien als routinemäßigen Kommunikationskanal Das Siemens Social Network (SSN) Direkter Zugang zu relevanten Informationen, Experten und Know-how Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Siemens-Bereichen Zugänglich für alle Siemens-Mitarbeiter weltweit (heute aktive Nutzer) Zahl der Nutzer steigt rasant: +51% in den letzten 12 Monaten Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 23

24 Neue Lernformen in der digitalen Welt Beispiel Hackathon Cross-funktionales Team: Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Hardwareentwickler, Elektronik und Mechanik Aufgabe: Entwicklung eines cyber-physischen Prototypen an einem Tag Lernerfolg: Durch schnellen Austausch von know-how und konkreter Anwendung entsteht ein funktionsfähiges System in kürzester Zeit Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 24

25 Industrie - Das Projekt zeigt den Bedarf, die Kompetenzen unserer Nachwuchskräfte anzupassen TOP 25 von Industrie 4.0 betroffene Kompetenzen Informationstechnik Cloud Computing Datenbanken Infrastruktur- und Verbindungstechnik IS/DS und Security Server- und Speichertechnologien Netzwerkprotokolle/ IP-Adressierung Netzwerktechnik Virtualisierung Softwareentwicklung Anwendungsentwicklung Überfachliches Lean Management Medienkompetenz Projektmanagement Prozessmanagement Selbstgesteuertes Lernen Selbstmanagement Systemisches Denken Wissensmanagement Elektronik / Mechatronik Embedded System Identifikationssysteme Sensorik/Aktorik Robotik Betriebswirtschaft Data Analytics Geschäftsmodellentwicklung /-planung Maschinenbau PLM Software Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 25

26 Kompetenzverschiebung identifizierter Rollen am Beispiel Service-Techniker Basierend auf 25 Anwendungsfällen können sich je Rolle Verschiebungen von Industrie 4.0 relevanten Kompetenzfeldern ergeben Diese Vorgehensweise stellt folgendes sicher: Keine Annahmen Hoher Realitätsbezug Hoher Praxisbezug Repräsentative Erhebung Systemisches Denken Softwareentwicklung Server- & Speichertechnologien Sensorik/Aktorik Selbstmanagement Selbstgesteuertes Lernen Wissensmanagement Virtualisierung Cloud computing 5 Data analytics Datenbanken Embedded systems Geschäftsentwicklung & -planung Infrastruktur- & Verbindungstechnik IS/DS & security Lean management Medienkompetenz Robotik Netzwerk-Protokolle/ IP-Adressierung RFID Prozessmanagement PLM-Software Projektmanagement Netzwerktechnik Beispiel: Service-Techniker Heute/IST Morgen/SOLL Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 26

27 Ein digitales Unternehmen braucht eine neue Führungskultur Unsere Führungsprinzipien basieren auf der Eigentümerkultur: Aktien Führung Eigentümerkultur Mitarbeiterorientierung Werte Verhalten Entscheidungsprozesse beschleunigen Vorbild sein, Mitarbeiter vertrauen und befähigen Flexibilität im Führungsstil lebenslanges Lernen Fehler zulassen Potenziale fördern offene Kommunikation und Vertrauen Chancen ergreifen / Risikobereitschaft zeigen Siemens AG 27 Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 27

28 Übersicht 1 Digitalisierung der Wirtschaft 2 Industrie 4.0 wirkt in 3 Dimensionen 3 Auswirkungen auf die Arbeitswelt 4 Fazit Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 28

29 Industrie 4.0 betrifft die gesamte Wirtschaft: 3 Fragen sollte sich jedes Unternehmen stellen 03 Welche neuen Geschäftsmodelle kann ich meinen Kunden anbieten? Wie kann ich meine Wertschöpfungskette digitalisieren? 02 Welches meiner Produkte und Services sollte digitalisiert werden? Quelle: ZVEI nach PwC Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 29

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Welche Fragen haben Sie? Prof. Dr. Dieter Wegener I Themendialog People Process Places, München, 23. Mai 27 Folie 30

Industrie 4.0 geht jeden etwas an!

Industrie 4.0 geht jeden etwas an! Industrie 4.0 geht jeden etwas an! Prof. Dr. Dieter Wegener Head of External Cooperation, Siemens Corporate Technology Sprecher ZVEI Führungskreis Industrie 4.0 Studentische Informatik Tage (sit), Göttingen,

Mehr

Industrie 4.0 wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert

Industrie 4.0 wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert Industrie 4.0 wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert Prof. Dr. Dieter Wegener Head of External Cooperation, Siemens Corporate Technology Sprecher ZVEI Führungskreis Industrie 4.0 3.

Mehr

Kompetenzen für die digitale Welt

Kompetenzen für die digitale Welt Kompetenzen für die digitale Welt 18.11.2015. siemens.com Die digitale Revolution ist weit bedeutender als die Erfindung der Schrift oder selbst des Drucks. Douglas Engelbart, Computer- und Internet-Pionier,

Mehr

Industrie 4.0 wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert

Industrie 4.0 wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert Industrie 4.0 wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert Prof. Dr. Dieter Wegener Head of External Cooperation, Siemens Corporate Technology Sprecher ZVEI Führungskreis Industrie 4.0 IAS-Festkolloqium

Mehr

Industrie 4.0 geht jeden etwas an!

Industrie 4.0 geht jeden etwas an! Industrie 4.0 geht jeden etwas an!, Sprecher eco Veranstaltung M2M-Future Trends, Köln, 12. Nov. 2015 ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Übersicht 1 Vision Industrie 4.0 2

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Industrie 4.0 geht jeden etwas an!

Industrie 4.0 geht jeden etwas an! Industrie 4.0 geht jeden etwas an!, Sprecher KWB-Veranstaltung Industrie 4.0, Berlin, 18. Nov. 2015 ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Übersicht 1 Vision Industrie 4.0 2 Industrie

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Die Zukunft der HR im digitalen Zeitalter. 15. Kienbaum Jahrestagung Ehreshoven, 02. Juni 2016

Die Zukunft der HR im digitalen Zeitalter. 15. Kienbaum Jahrestagung Ehreshoven, 02. Juni 2016 Die Zukunft der HR im digitalen Zeitalter 15. Kienbaum Jahrestagung Ehreshoven, 02. Juni 2016 Tätig in mehr als 200 Ländern 75,6 Mrd. Umsatz Fast 170-jährige Firmengeschichte 348.000 Mitarbeiter Seite

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise Anton S. Huber CEO Digital Factory Division Das Internet revolutioniert die Wirtschaft und führt zu enormen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,

Mehr

SPS IPC Drives 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 das Digital Enterprise

SPS IPC Drives 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 das Digital Enterprise Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG 24. November 25 SPS IPC Drives 25 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 das Digital Enterprise Frei verwendbar Siemens AG 25 siemens.com Elektrifizierung, Automatisierung,

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens siemens.de/mindsphere

Das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens siemens.de/mindsphere MindSphere Das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens siemens.de/mindsphere MindSphere verwandelt Daten in Wissen. Und Wissen in Geschäftserfolg. Die MindApps bieten viele neue Möglichkeiten,

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor. Driving the Digital Enterprise

Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor. Driving the Digital Enterprise Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor Driving the Digital Enterprise siemens.de/tia Neue Geschäftsmodelle im Internet-Zeitalter Vom Buchladen zum e-book Vom CD-Geschäft zum Streaming

Mehr

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Frei verfügbar Siemens AG 2016 Die 32 1 Paradigmenwechsel

Mehr

MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services

MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services Frei verwendbar Siemens AG 27 siemens.com/mindsphere Source: The Washington Post Online Frei verwendbar Siemens AG

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist die Integration und Digitalisierung

Mehr

Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis

Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis Referent: Philipp Bierschneider, Siemens AG Inhalt 1 Über uns und den Standort Amberg 2 Industrie 4.0 in der öffentlichen Diskussion 18 3 4 5 6 Die

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia Totally Integrated Automation im Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia Auf dem Weg zum Digital Enterprise mit Siemens Das Internet ist längst in der Realität der Fertigung angekommen

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

Digitalisierung und Aus- und Weiterbildung

Digitalisierung und Aus- und Weiterbildung Digitalisierung und Aus- und Weiterbildung Vortrag auf der Veranstaltung Wissenschaft trifft Praxis Berufe in der digitalisierten Arbeitswelt am 22. Juni 2017 in Amberg Prof. Dr. Lutz Bellmann (FAU Erlangen-Nürnberg,

Mehr

Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0

Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia Ihr Referent Olaf Janscheidt Siemens AG Promotor Automatisierungstechnik NL Essen olaf.janscheidt@siemens.com

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Siemens AG 2015 siemens.com

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Siemens AG 2015 siemens.com Klaus Helmrich Mitglied des Vorstands der Siemens AG Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise siemens.com Siemens fokussiert sich auf Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung und

Mehr

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am 29.09.2016 Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Mit Schule-Wirtschaft in die Zukunft wie geht das?

Mit Schule-Wirtschaft in die Zukunft wie geht das? Mit Schule-Wirtschaft in die Zukunft wie geht das? Unrestricted Siemens AG 2017 siemens.de/ausbildung Was uns betrifft Seite 2 Die Megatrends und unsere Lösungen Demografischer Wandel Digitalisierung Globalisierung

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Dr. Wolfgang Heuring CEO Motion Control 25. Juli 2017 Bad Neustadt (Saale) Pressekonferenz im Vorfeld der EMO 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017

Mehr

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Digitalisierung für die Produktion mit Werkzeugmaschinen CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Der Weg zu höherer Produktivität mit CNC Shopfloor Management Software

Mehr

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: 1. Revolution: Erfindung der Dampfmaschine von James Watt Eine kleine

Mehr

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände Industrie 4.0 ein Paradigmenwechsel in der Wertschöpfung Wien, 3. April 2014 Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände Dr. Klaus Mittelbach Vorsitzender der Geschäftsführung Industrie

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, 16.3.2010 Industry Automation Nachhaltige Werte schaffen Anton S. Huber CEO Industry Automation Seite 1 Industry Automation: Daten und Fakten Industry

Mehr

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT Services SMART Factory Strategy it Determinism Supplier Connected Objects Industrial Internet of Things Analytics Efficiency Big Data SoluTIons

Mehr

Berufsbildung erfolgt über den

Berufsbildung erfolgt über den Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung erfolgt über den Praxisbezug Beschreibung von Qualifikation und Kompetenz sowie deren Abgrenzung Kompetenzorientierung macht noch keine Fachkraft Kompetenzentwicklung

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere Mind your digital future MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere MindSphere wandeln Sie Daten in Mehrwert Maschinen- und Anlagenbauer können mit der Plattform weltweit verteilte Maschinenflotten

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

Von Integrated Engineering zu Integrated Operations. Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Von Integrated Engineering zu Integrated Operations. Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Von Integrated Engineering zu Integrated Operations Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Siemens AG 27 siemens.de/digitalplant Digitalisierung verändert alles Das digitale Unternehmen in der

Mehr

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Beitragsstruktur Digitale Transformation Beitragsstruktur Digitale Transformation Einführung in die Thematik Digitale Transformation im Produkt-Engineering (Smart Engineering) Digitale Transformation in der Digitalen Fabrik (Smart Manufacturing)

Mehr

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014 Hermann Kaineder, 22. Mai 2014 PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014 Frei verwendbar / Siemens AG 2014. Alle Rechte vorbehalten. Answers for industry. Herzlich willkommen beim ACAM Kundentag

Mehr

SIEMENS COMOS Plant Lifecycle. siemens.com/comos

SIEMENS COMOS Plant Lifecycle. siemens.com/comos SIEMENS COMOS Plant Lifecycle siemens.com/comos Siemens ermöglicht Digitalisierung in der Prozessindustrie und Diskreten Industrie als Basis für Digital Enterprise Digital Enterprise Process Industries

Mehr

MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services. Matthias Lutz / Sebastian Wolf

MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services. Matthias Lutz / Sebastian Wolf MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services Matthias Lutz / Sebastian Wolf Frei verwendbar / Siemens AG 2016. siemens.de/mindsphere Die 3 Paradigmenwechsel der Digitalisierung Paradigmenwechsel 1: Von Hardware

Mehr

Antrittsvorlesung: Weiterbildung 4.0 Warum der Mittelstand bei der Digitalisierung den Anschluss nicht verlieren muss

Antrittsvorlesung: Weiterbildung 4.0 Warum der Mittelstand bei der Digitalisierung den Anschluss nicht verlieren muss Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences AUSZUG Antrittsvorlesung: Weiterbildung 4.0 Warum der Mittelstand bei der Digitalisierung den Anschluss nicht verlieren muss Prof. Dr.-Ing. Holger

Mehr

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns Schöpft unser Endkunde

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

Pantec Event GBK SC / M. Schüler / Oktober

Pantec Event GBK SC / M. Schüler / Oktober Pantec Event 1 Mittelstand 4.0 Nutzen der Digitalisierung am Beispiel Steuerungs- und Schaltanlagenbau Matthias Schüler, Leiter System Consulting Rittal GmbH & Co. KG Zentrale Themen Trend-Radar System

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

Hochschule Weserbergland

Hochschule Weserbergland Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse Sitzung des Wirtschaftsausschusses Hameln-Pyrmont der IHK Hannover, 1. Dezember 2016 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Industrie 4.0 IT als Innovationstreiber von Maschinenbau und Automatisierung Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Dr.-Ing. Gunther Kegel Vorsitzender der Geschäftsführung Pepperl+Fuchs, Mannheim Mittelständisches

Mehr

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy Arbeiten 4.0 Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte Margit Noll Corporate Strategy Cyber-physische Systeme bezeichnet den Verbund informatischer, softwaretechnischer

Mehr

Kompetenzen für die digitale Welt Die Digitalisierung hat begonnen

Kompetenzen für die digitale Welt Die Digitalisierung hat begonnen Bonn, 19.05.2016 Kompetenzen für die digitale Welt Die Digitalisierung hat begonnen HR LE SPE GSP POM Christoph Kunz Intern Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de/ausbildung Weltweit bilden

Mehr

Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung der Produktion

Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung der Produktion Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung der Produktion ARBURG Technologie-Tage Dr. Michael Baumeister www.arburg.com Herausforderungen für Mitarbeitende und Unternehmen deutliche Zunahme der

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia Auf dem Weg zum Digital Enterprise mit Siemens Das Internet ist längst in der Realität der Fertigung angekommen

Mehr

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network Industrie 4.0 Chancen & Herausforderungen René Brugger, Swiss Technology Network Seite: 1 Ɩ 30.09.2015 Asut repräsentiert die Telekommunikationsbranche Electrosuisse ist der Fachverband für Elektro-, Energie

Mehr

Dr. Bernd Korves October 05, 2015

Dr. Bernd Korves October 05, 2015 Workshop Platforms for connected Factories of the Future The Future of Manufacturing On the way to Industry 4.0 Dr. Bernd Korves October 05, 2015 Digitalization changes everything New business models in

Mehr

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0 Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Industrie 4.0 schon wieder!? Industrie 4.0 ist (k)ein Schlagwort. Es bezeichnet die vierte industrielle Revolution.

Mehr

Kompetenzen für die digitale Welt. Die Digitalisierung hat begonnen Christoph Kunz Berlin,

Kompetenzen für die digitale Welt. Die Digitalisierung hat begonnen Christoph Kunz Berlin, Kompetenzen für die digitale Welt Die Digitalisierung hat begonnen Christoph Kunz Berlin, 30.05.2017 siemens.de/ausbildung What is the impact of digitalization? What skills do we need in a digital world?

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Siemens Ausbildung. Die Digitalisierung hat begonnen Christoph Kunz Wien, 07. März 2018

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Siemens Ausbildung. Die Digitalisierung hat begonnen Christoph Kunz Wien, 07. März 2018 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Siemens Ausbildung Die Digitalisierung hat begonnen Christoph Kunz Wien, 07. Was bedeutet Digitalisierung für Generation X Siemens Generation Y Generation Z Schulen

Mehr

Industrie 4.0 / Digitalisierung. Veränderung kraftvoll nutzen

Industrie 4.0 / Digitalisierung. Veränderung kraftvoll nutzen Industrie 4.0 / Digitalisierung Veränderung kraftvoll nutzen siemens.com/innovation Fünf Megatrends werden unsere Welt verändern Sie werden die Veränderungen beschleunigen Weltpopulation, in Mrd. Entwicklungs-

Mehr

Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015

Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015 Siegfried Gerlach, CEO der Siemens Schweiz Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Daten als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts Digitale Daten ~ 1960 Data Warehousing Data Mining ~1990 Big-Data-Analytik

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Dr. Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Zeitungsartikel Page Page 3 3 20XX-XX-XX

Mehr

Frei verwendbar Siemens AG 2017 Mai Siemens Schweiz AG

Frei verwendbar Siemens AG 2017 Mai Siemens Schweiz AG Frei verwendbar Siemens AG 27 Mai 27 Industrie 4.0 Internet der Dinge Digitalisierung Frei verwendbar Siemens AG 27 Mai 27 Heute 8 Milliarden Geräte im Internet. Bis 2030 geschätzt 1 Billion. Quelle: World

Mehr

Smart Maintenance für Industrie 4.0

Smart Maintenance für Industrie 4.0 Smart Maintenance für Industrie 4.0 MECHATRONIK AUTOMATION Heinz Domeisen domechatronik@bluewin.ch domechatronik SMART MAINTENANCE 1 Übersicht Instandhaltung im täglichen Leben Industrie 4.0 - Industrie

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Aufbau eines Industrie 4.0 -Labors für Lehre und angewandte Forschung

Aufbau eines Industrie 4.0 -Labors für Lehre und angewandte Forschung Aufbau eines Industrie 4.0 -Labors für Lehre und angewandte Forschung Prof. Dr. Stephan Hähre, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Christian Kuhn, Studiengang Elektrotechnik DHBW Mosbach

Mehr

Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0

Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0 Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0 Prof. Dr. Dieter Wegener, Head of Technology, Industry Sector. Answers for industry. Industrial Security Schlagzeilen über aufgedeckte Schwachstellen mittlerweile

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Pressekonferenz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Bild: Ociacia/Shutterstock.com

Mehr

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 26 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns Schöpft meine Anlage ihr volles Potenzial aus? Kennen wir das volle Potenzial unserer installierten

Mehr

MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services

MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services Keine Einschränkungen Siemens AG 27 siemens.com/mindsphere MindSphere ist Ihr Einstieg in die Leistungssteigerung

Mehr

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Die Ableitung der richtigen IT/OT- Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Timothy Kaufmann Business Development IoT Die Wertschöpfung und die Geschäftsmodelle verändern sich Neue Marktteilnehmer Neue

Mehr

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Vortrag auf dem Seminar ebusiness-lotse in Karlsruhe 24. Oktober 2013 Wolf-Ruediger

Mehr

Maintenance 4.0: Wie verändert Industrie 4.0 die Serviceprozesse?

Maintenance 4.0: Wie verändert Industrie 4.0 die Serviceprozesse? Maintenance 4.0: Wie verändert Industrie 4.0 die Serviceprozesse? SAP Infotag Industrie 4.0 10. November 2014 André Guillebeau Swisscom IT Services AG Industrie 4.0 Ein Blick in die Zukunft 2 Wie wäre

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu?

Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu? Viessmann Ideenmanagement Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu? Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung - Was kommt da auf uns zu? ZI-Konferenz 2017 Viessmann

Mehr

zu Industrie 4.0 Regionaler Vertrieb Promotions Satz V1.2 Januar 2016 Driving the Digital Enterprise auf dem Weg

zu Industrie 4.0 Regionaler Vertrieb Promotions Satz V1.2 Januar 2016 Driving the Digital Enterprise auf dem Weg Draft Driving the Digital Enterprise auf dem Weg zu Industrie 4.0 Regionaler Vertrieb Promotions Satz V1.2 Draft Siemens versteht seinen Ansatz zur industriellen Digitalisierung und die schrittweise Realisierung

Mehr

Digitale Transformation und Industrie 4.0 verändert das Projektmanagement

Digitale Transformation und Industrie 4.0 verändert das Projektmanagement Digitale Transformation und Industrie 4.0 verändert das Projektmanagement Dr.-Ing. Thomas Sowa VDI, Technik und Wissenschaft 08. Juli 2016 1 / 13.07.2016 2 / 155.000 Mitglieder 12.000 Ehrenamtliche 150

Mehr

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft Herzlich Willkommen An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft Dr. Jan Regtmeier HARTING 2 Agenda Wer ist HARTING IoT / Industrie 4.0 (Theorie) Industrie 4.0 (wahrscheinlich Industrie 3.5,

Mehr

Schöne neue Arbeitswelt

Schöne neue Arbeitswelt Schöne neue Arbeitswelt Erfahrungen mit dem Beruf des Produktionstechnologen Uwe Grundmann 28. September 2016 "Meine größte Sorge: dass die Fabrik der Zukunft mit der Digitalisierung des Alten gleichgesetzt

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Vorstellung The image cannot be displayed. Your computer may not have enough memory to open

Mehr

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016 ERP-Kongress 2016 Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung Integration der Anwendungssysteme Verteilte Systeme (nicht mehr monolithisch) Datenhaltung global und lokal Carl-Heinz Gödde,

Mehr

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 InnovationLab Arbeitsberichte BAND 4 2017 Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern Gleicht Nachfrageschwankungen aus Liefert Daten Lieferant

Mehr

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Auf dem Weg zu Industrie 4.0 neue Technologien Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens siemens.com/answers Virtuelle und reale Fertigungswelt verschmelzen

Mehr