Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz"

Transkript

1 Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1885 Korrespondenzen wegen Seitenaltäre V. Teil Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter erhältlich. Beilagen der Jahresberichte Anno Domini unter

2 Korrespondenzen wegen Seitenaltäre V. Kath. Archiv Untervaz Kath. Archiv Untervaz - Schachtel Akten und Dokumente Fotokopien überlassen von Stadtarchiv Wil SG. Im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Korrespondenzen rund um die Errichtung der beiden Seitenaltäre (Marienaltar und Josefsaltar) in der Kath. Kirche Untervaz stellte mir Hr. Stadtarchivar in verdankenswerter Weise Fotokopien aus dem Stadtarchiv Wil welche den Maler der Altarbilder betreffen zur Verfügung. Es sind dies Seiten aus dem Korrespondenzbuch und Zeichnungsentwürfe von Alois Eicher.

3 - 3 - Auszug aus dem Korrespondenzbuch von Maler Alois Eicher 1 Wil Jan. 26. Brief von Pater Burchard 2 Pfr. Untervatz Graubünden. Prospekte mit Bild von mir ev. Gebr. Müller 3 Altarbauer Jan. 27. Brief an Pater Burchard Untervatz. Ich würde einen Auftrag übernehmen aber das Hinreisen sei nicht nöthig Febr. 12. Brief von P. Burchard Untervatz ich solle Skizzen 4 schiken u. Hr. Müller solle Bilder schiken Feb. 12. Brief an P. Burchard Untervatz. 10 Stahlstiche weil keine Skizze vom Rosenkranzbild habe Feb. 19. Brief an P. Burchard Untervatz. Es müsste St. Dominikus 5 dabei sein um den Ab lass zu erhalten Febr. 26. Brief von P. Burchard Untervatz Die Stahlstiche 6 zurück solle 1 Skizze einreichen zu Nr März 13. Brief an P. Burchard Untervatz. Rosenskizze zugesandt März. 22. Brief von P. Burchard Untervaz Die 2 Altargemälde seien bestellt. St. Josef statt Anna März 22. Brief an P. Burchard. Skizze und 4 Stahlstiche zugesandt März. 27. Brief von P. Burchard Untervaz Soll St. Josef nach Oeldruck malen u. 2 anl. 7 Engel u. Christkind Mai 9. Brief an P. Burchard Untervaz. St. Josef mit Pius IX gehe nicht 2 Engel können neu gehen Mai 13. Brief an P. Burchard Pfr. Untervaz. Wenn St. Josef nicht bleibt hätte ein schönes St. Annabild Mai 16. Brief von P. Burchard Untervaz Wenn möglich soll Pius IX. 8 auch angebracht werden. 50 Fr. mehr Mai 18. Brief an P. Burchard Untervaz. P. Pius IX. könne man nicht anbringen. St. Josef u. St. Anna? 1884 Nov. 16. Brief an P. Burchard Untervaz. Die 2 Altarbilder seien fertig Nov. 19. Brief an P. Burchard Untervaz. Die Skizze. Die Altäre bis Ostern.

4 Dez. 31. Brief an P. Burchard Pfr. Untervatz. Skizze ihm selbst geschenkt. Bilder mit den Altären geliefert Jan. 4. Brief von Pfr. P. Burchard. Dankt und gratuliert. Er habe Müller geschrieben Bilder März 7. Brief von P. Burchard Untervatz. Die Bilder seien gut angekommen und man sei sehr wohl zufrieden März 8. Brief an Hochw. P. Burchard Untervatz. Es freue mich etc. Soll 25 Fr. behalten Neben diesen Kopien aus dem Korrespondenzbuch worin obige 20 Einträge Untervaz betreffen wurden uns auch noch die nachstehenden Entwürfe in Kopien zugestellt.

5 Skizzen von Alois Eicher - 5 -

6 - 6 - unten die fertigen Altarbilder:

7 -7 unten die fertigen Altäre: Kath. Pfarrkirche Untervaz. Inneres vor Das Hochaltarbild schuf Franz Bertle Schruns im Jahre Die beiden Seitenaltäre stammen aus der Müller'schen Werkstatt Wil die Altarblätter malte Alois Eicher in Wil (1885). Anmerkungen: Eicher Alois wurde am 19. März 1821 in Uznach geboren kam dann 1856 nach Wil wo er am 22. September 1909 gestorben ist. Es verband ihn eine enge Freundschaft mit dem bekannten Maler Paul Melchior Deschwanden. (frdl. Auskunft von Herrn Werner Warth Stadtarchivar in Wil SG vom ). 2 P. Burchardus Conrad von Auw (Aargau) Pfarrer in Untervaz Müller Franz ( ) Altarbauer von Wil SG 4 Skizze = Versuch der Darstellung einer Idee auch ein Entwurf ein Konzept ein erster Überblick. Der Begriff wird in unterschiedlichen Zusammenhängen benutzt. (ital.: schizzo = Entwurf) 5 Dominikus = Hl. Ordensgründer lat. Dominicus bürgerl. Domingo de Guzmán (* um 1170 in Caleruega bei Burgos (Altkastilien); gest. 6. August 1221 in Bologna Italien) war der Gründer des Predigerordens der Dominikaner. 6 Stahlstich = Siderographie graf. Tiefdruckverfahren eine Stahlplatte wird vor dem Gravieren oder Ätzen durch Ausglühen enthärtet nach dem anschliessenden Härten dient sie als Druckplatte. 7 Bedeutung nicht klar. evt. anliegend 8 Pius IX. = Giovanni Maria Mastai-Ferretti von Senigallia war Papst von 1846 bis Während seines Pontifikates wurden der päpstliche Jurisdiktionsprimat und die Dogmen der päpstlichen Unfehlbarkeit und der unbefleckten Empfängnis verkündet. Mit 31 Jahren und 8 Monaten hatte er das längste historisch nachweisbare Pontifikat in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche inne. (mehr siehe: Wikipedia). 9 ein Wort unleserlich. 1 Internet-Bearbeitung: K. J. Version 02/

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1885 Korrespondenzen wegen Seitenaltäre III. Teil Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1931 Testament der Ursula Hug Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1912 Testament der Agnes Bürkli Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz - 1 - Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Liste der Päpste Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1841 Brief von Maria Joos aus dem Kloster Wonnenstein Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1788 Goethes Reise durch Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1864 Baubeschrieb neues Schulhaus im Haag Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1786 Dankesschreiben wegen Hannikel Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1913 Bemerkung zum Kirchenbau von 1848 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1996 Lebenslauf von Schwester Maria Rosaria Joos Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

38. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini 2017

38. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini 2017 38. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2017 - 14 - An den löblichen Schulrath der Gemeinde Untervatz, 1862 - 15 - Chur den 23. ten Mai 1862 An den löblichen Schulrath der Gemeinde Untervatz

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1867 Gedichte von Samuel Plattner Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1834 Inventar von Elisabeth Bürkli in Luzern Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Kaffee aus Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1295 Erdbeben in Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Computer für Afrika Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2016 Reto Wolf als Testfahrer Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1853 Pater Theodosius Florentini und Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1960 Der mittelalterliche Reiterschild Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2003 Ausgrabung Kiesgrube - Archäologischer Bericht Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Wie alt ist der Bündner Käse? Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini «Dia Goldig Brugg»

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini «Dia Goldig Brugg» 37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2016 «Dia Goldig Brugg» Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein Untervaz sind auf dem Internet

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Gemeinde-Bibliothek Untervaz. von Josef Nigg

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Gemeinde-Bibliothek Untervaz. von Josef Nigg Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 1998 Gemeinde-Bibliothek Untervaz von Josef Nigg Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1347 Das Kloster St. Hilarien in Chur Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1968 Alte Bauten in Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2016 Die verfluchten Weiber von Batänien Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf 6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen 2 I. Der Papst des Konzils 1) Pius IX. krank oder heilig? Zur Persönlichkeitsstruktur des Papstes? a. Pius IX. - der ideale, heiligmäßige Papst b.

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1913 Ein Schiff mit Namen Calanda Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen!

Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen! Grüß Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen! Wir möchten m Ihnen an dieser Stelle ein wenig Einblick geben in die

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1972 Die Lorelei Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1836 Doppelbrief der Eheleute Lang-Bürkli Luzern Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Die Roratemesse im Brauchtum Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vaz im Gedicht: Sechs Fabeln. von Johann Bapt. Bandlin

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vaz im Gedicht: Sechs Fabeln. von Johann Bapt. Bandlin Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2005 Vaz im Gedicht: Sechs Fabeln von Johann Bapt. Bandlin Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des

Mehr

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks. DEZEMBER 2017 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters: Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christliche Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2010 Vorschlag zur Abschaffung der Kreise Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1980 Vom Valentinstag Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Kirche zum Hl. Martin Partenen

Kirche zum Hl. Martin Partenen Kirche zum Hl. Martin Partenen Das barocke Kirchlein von 1729 Die erste Partener Kirche wird, im Vergleich zu anderen scheinbar oder tatsächlich abseits gelegenen Gotteshäusern des Tales, ungewohnt spät,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1799 Die Armee Suworoff im Churer Rheintal Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1996 Was bedeutet IHS? Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Vogt, SG, Zwei Büsten Pius IX., Baccarat, nach 1878 Büste Christus, gemarkt CHRIST IES. DE S T. LOUIS, St. Louis, um 1872

Vogt, SG, Zwei Büsten Pius IX., Baccarat, nach 1878 Büste Christus, gemarkt CHRIST IES. DE S T. LOUIS, St. Louis, um 1872 Jürgen Vogt, SG Mai 2012 Vogt, SG, Zwei Büsten Pius IX., Baccarat, nach 1878 Büste Christus, gemarkt CHRIST IES. DE S T. LOUIS, St. Louis, um 1872 Hallo Siegmar, im Anhang noch ein paar Bilder. 2 x Pius

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2001 Zur Baugeschichte der Neuburg bei Koblach Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1979 Ostereier ein heidnischer Brauch Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Jugenderinnerungen an Untervaz

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Jugenderinnerungen an Untervaz 37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2016 Jugenderinnerungen an Untervaz Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein Untervaz sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Die Fünf Dörfer im Aufwind Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

33. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Vom julianischen zum gregorianischen Kalender. von Urs Grazioli

33. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Vom julianischen zum gregorianischen Kalender. von Urs Grazioli 33. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2012 Vom julianischen zum gregorianischen Kalender von Urs Grazioli Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Klimawandel und Tier- und Pflanzenwelt Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1392 Die Thumben und die Reichssturmfahne Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vom Druidenstein. Dr. Greti und Ulrich Büchi

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vom Druidenstein. Dr. Greti und Ulrich Büchi Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 1989 Vom Druidenstein Dr. Greti und Ulrich Büchi Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Liebesbriefe von anno dazumal. Leni Philipp

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Liebesbriefe von anno dazumal. Leni Philipp Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2004 Liebesbriefe von anno dazumal Leni Philipp Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1914 Verschiedene geschichtliche Notizen 1662-1914 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. J DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. 0681/105 100 56 O MAGNUM MYSTERIUM! O GROßES GEHEIMNIS! Liebe Gläubige! Es gibt Dinge,

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1917 Grottenstein Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1961 Hans Plattner 25 Jahre Redaktor des Bündner Kalender Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Mein Fahrplanheft. Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) Laxenburg Franz- Joseph-Platz. gültig vom 14.12.2015 bis 10.12.2016

Mein Fahrplanheft. Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) Laxenburg Franz- Joseph-Platz. gültig vom 14.12.2015 bis 10.12.2016 Mein Fahrplanheft gültig vom 14.12.2015 bis 10.12.2016 Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) Laxenburg Franz- Joseph-Platz 7:10 Bus 200 7:40 0:30 täglich 7:11 S 60 K 7:33 Achau Bahnhof 7:33 Fußweg (10 Min.) Sa

Mehr

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse. Pfarrkirche zu St. Anna in Pill Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse. Bau der Kirche und Errichtung der Kuratie: Im Jahre 1514 wurde der Bevölkerung von

Mehr

I. Fa Bühl, Eichberg, Dettighofen, Riedern. Familienbuch etwa Guter Zustand, Einband leicht beschädigt

I. Fa Bühl, Eichberg, Dettighofen, Riedern. Familienbuch etwa Guter Zustand, Einband leicht beschädigt Seite 1 von 4 Rolf Griesser Angefangen 03.11.1995. Fertiggestellt 05.07.1999 Steinmattweg 28 Korrigiert 07.05.2003. Kontrolliert 05.07.2006 CH 4143 Dornach Tel. : ++41 61 701 86 38 E-Mail: RolfGriesser@freesurf.ch

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Vom Bergrestaurant Stams Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium Mi 26. Nov. 2014 Ganztägig Fortbildung Büromanagement Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Ganztägig IHK-Abschlussprüfung Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Do 27. Nov. 2014 Do 4. Dez. 2014 Mo 8. Dez.

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten das neue Programm Herbst / Winter 2017/2018 in Ihren Händen. Auch in diesem Halbjahr gibt es wieder interessante

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. von Hr. Pfarrer Richard Aebi

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. von Hr. Pfarrer Richard Aebi Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 1998 Das neue Fenster in der evang. Kirche Untervaz von Hr. Pfarrer Richard Aebi Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2003 Hommage an Josef Hug (1903-1985) Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2007 Bahnhof Untervaz heisst neu Untervaz-Trimmis Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1536 Wölfe in Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1866 Steuer-Register der Gemeinde Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1978 Nachrufe Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2013 Ein Fass entsteht Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00 Mo 6. Okt. û So 12. Okt. 2014 (Berlin) Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. 06:00 07:00 @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - Physio logie @ HS Physiolo gie - Einf³h rungsver anstaltu ng @ Neurora

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1931 Der Steinbock in den rätischen Alpen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1998 Bergwandern auf eigene Verantwortung Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Notenbuch. Sa. 16. Aug Demo-Schuljahr Carl-Friedrich-Gauß-Schule. Mathematik 6a.

Notenbuch. Sa. 16. Aug Demo-Schuljahr Carl-Friedrich-Gauß-Schule. Mathematik 6a. Notenbuch Sa. 16. Aug. 2014 Demo-Schuljahr Carl-Friedrich-Gauß-Schule Mathematik 6a www.magistroo.de Demo-Schuljahr Carl-Friedrich-Gauß-Schule Mathematik 6a 13 Studenten 122 Leistungsbewertungen Stand:

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

JAKOB HUWYLER I

JAKOB HUWYLER I JAKOB HUWYLER I. 1822 1902 Recherchen: Katharina Volandré Huwiler, Peter Huwiler, Martha Huwiler Käslin Version vom 23.04.2017, K.V H 1848 Edisried/OW Kapelle St. Joseph Neubemahlung von 2 Altarbildern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017 So 21 Aug 16 9.00 Gottesdienst, mit Schulstart Pfarrkirche Mo 22 Aug 16 Di 23 Aug 16 Mi 24 Aug 16 9.00 Gottesdienst Pfarrkirche Do 25 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Helferabend Sa 27 Aug 16 So 28 Aug

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1878?

Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1878? SG Februar 2016 Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1878? Gefunden von Ralph Sadler, herzlichen Dank! Abb. 2015-3/84-01 ebay DE, Art.Nr. 401077312318, 1 (2016-02) Büste

Mehr

Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben

Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben Viktor Heinrich Krane Pfarrer von Iggenhausen (und Grundsteinheim) 1850 bis 1877 Viktor Heinrich Krane wurde am 4. August 1808 in Schmerleke als Sohn eines

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Aus den Gemeinden Msgr. Lang zu Besuch in Marbella und Torrox-Costa Um sich einen persönlichen Eindruck von der Situation unserer Katholischen Auslandsgemeinden in Marbella und Torrox-Costa zu machen,

Mehr