Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte"

Transkript

1 Elternumfrage 016 Campus Berlin Mitte Grundschule Evaluation by:

2 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite Ergebnisse der Grundschule Seite 7 Schulkleidung Seite 3 016: INNOFACT AG Seite

3 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Um die Auswertung der Elternumfrage 016 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden: Prozentzahlen Durch Rundung der Prozentzahlen kann es dazu kommen, dass sich die Werte nicht auf volle 100% addieren lassen. Es wurde durchgehend mathematisch korrekt ab- bzw. aufgerundet. Außerdem können sich bei Fragen, bei denen eine Mehrfachnennung möglich war, Werte über 100% ergeben. Der Begriff beschreibt den Mittelwert der Antwort, wenn folgende Zuordnung vorgenommen wird: stimme voll und ganz zu = 1 bis stimme überhaupt nicht zu = vollkommen zufrieden = 1 bis unzufrieden = sehr gut = 1 bis inakzeptabel = sehr gut = 1 bis ungenügend = 6 Top- Die Top--Werte beschreiben die addierten Prozentwerte der beiden obersten Antwortmöglichkeiten. Besonderheiten bei der Betrachtung der Zufriedenheit der Eltern Die Skala vollkommen zufrieden sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden unzufrieden ermöglicht den Eltern, ihre Zufriedenheit genauer und besser zum Ausdruck zu bringen. Aus Erkenntnissen zur Kundenzufriedenheit ist bekannt, dass zufrieden sein der allgemeinen Erwartungshaltung der Kunden entspricht. Das heißt, Kunden erwarten als Gegenleistung für ihre Investition in eine Dienstleitung mindestens Zufriedenheit. Erst die überdurchschnittliche Erfüllung einer Dienstleistung führt zu wirklich hoher Zufriedenheit (vollkommen zufrieden, sehr zufrieden) und starker Kundenbindung. Hier wird jeweils der Wert aus dem aktuellen Jahr mit dem des Vorjahres verglichen. 016: INNOFACT AG Seite 3

4 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite Ergebnisse der Grundschule Seite 7 Schulkleidung Seite 3 016: INNOFACT AG Seite

5 Elternumfrage Teilnehmer und Rücklaufquote* Seit wann besucht Ihr Kind/besuchen Ihre Kinder eine Phorms- Einrichtung? Anzahl Teilnehmer 83 seit dem Schuljahr 01/16 9 Rücklaufquote* Rücklaufquote* 01,1 38,9 Wie viele Ihrer Kinder besuchen eine Phorms-Einrichtung? seit dem Schuljahr 013/1 oder 01/1 schon länger als seit dem Schuljahr 013/1 31 Bei Phorms besucht mein Kind/besuchen meine Kinder? 0 Werte in % D E ein Kind die Kita (bzw. Reception) 31 zwei Kinder 6... die Grundschule... das Gymnasium 18 6 drei oder mehr Kinder Werte in % Absolute Werte * Rücklaufquote = Anzahl Teilnehmer in Bezug auf Schülerzahl (Kita und Schule) 016: INNOFACT AG Seite

6 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite Ergebnisse der Grundschule Seite 7 Schulkleidung Seite 3 016: INNOFACT AG Seite 6

7 Basis: n = 18 Absolute Werte In welche Klassenstufe geht Ihr Kind/gehen Ihre Kinder? Grundschule Klassenstufe : INNOFACT AG Seite 7

8 Frage: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Grundschule zu bzw. nicht zu? Top- 01 Mein Kind geht gern in die Schule % 1,6 1,6 Die Ausstattung der Schule ist gut % 1,7 1,6 Mir gefällt das Erscheinungsbild der Schule % 1,7 1,7 Mein Kind ist in dieser Schule sicher % 1,8 1,7 Es herrscht eine einladende Atmosphäre in der Schule.* % 1,8 1,7 1 = Stimme voll und ganz zu = Stimme eher zu 3 = Teils, teils = Stimme eher nicht zu = Stimme überhaupt nicht zu Das kann ich nicht beurteilen *Formulierung 01: Die Atmosphäre in der Schule ist insgesamt warm und positiv. 016: INNOFACT AG Seite 8

9 Frage: Bitte geben Sie an, wie zufrieden Sie mit den folgenden Punkten in der Grundschule sind. Top- 01 Spracherwerb durch den bilingualen Ansatz* % 1,9 1,9 Vielfalt der Lerninhalte %,0,0 Kompetenz der Lehrkräfte*² %,0, Lernentwicklung meines Kindes in dieser Schule %,,1 Förderung meines Kindes*³ %,3,3 1 = vollkommen zufrieden = sehr zufrieden 3 = zufrieden = weniger zufrieden = unzufrieden Das kann ich nicht beurteilen *Formulierung 01: Bilingualer Ansatz *²Formulierung 01: Pädagogische Eignung der Lehrkräfte *³Formulierung 01: Angemessene Förderung meines Kindes 016: INNOFACT AG Seite 9

10 Frage: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu bzw. nicht zu? Persönliche Elterngespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. 7 1 Top- 96% 1,3 01 1, Ich kann leicht mit den Lehrkräften meines Kindes in Kontakt treten und reden % 1, 1, Ich weiß was ich tun muss, um persönliche Anliegen vorzubringen und Probleme zu äußern.* % 1,7 --- Es stehen für alle Kinder genügend Übungs- und Lernmaterialien zur Verfügung. Ich erhalte ausreichend Informationen über Schulangelegenheiten durch die Schule.* Ich habe das Gefühl, Eltern und Lehrkräfte arbeiten gut zusammen. Die Eltern-Lehrer-Sprechtage informieren mich ausreichend über den Leistungsstand und die Entwicklung meines Kindes % 7% 71% 71% 1,7,0,0,0 1,7 ---,0,0 Die Schulleitung genießt mein Vertrauen %, 1,9 Ich habe das Gefühl, die Schulleitung hört mir zu und versucht mir bei meinen Anliegen zu helfen.*² %,3 1,9 Die Orientierung am Rahmenlehrplan des Bundeslandes wird durch die Unterrichtsinhalte deutlich.*³ %,1,6 1 = Stimme voll und ganz zu = Stimme eher zu 3 = Teils, teils = Stimme eher nicht zu = Stimme überhaupt nicht zu Das kann ich nicht beurteilen *neu aufgenommen in 016 *²Formulierung 01: Ich fühle mich mit meinen Anliegen stets ernst genommen. *³Formulierung 01: Die Orientierung am Rahmenlehrplan des Bundeslandes wird transparent aufgezeigt. 016: INNOFACT AG Seite 10

11 Frage: Wie empfindet Ihr Kind derzeit die Qualität des Mittagessens? * Frage: Wie wird das Schulessen in Ihrer Familie ausgewählt? 1 = sehr gut 8 = gut 3 = geht so 7 Mein Kind wählt das Essen alleine aus. 60 = nicht gut 1 Mein Kind und ich wählen das Essen gemeinsam aus. 1 = inakzeptabel 6 Wir wählen das Essen nicht aus (mein Kind isst immer das voreingestellte Essen). 16 Das kann ich nicht beurteilen Mein Kind nimmt nicht am Schulessen teil. Top- 9% Ich wähle das Essen für mein Kind aus.,7 01,6 *Formulierung 01: Wie empfinden Sie derzeit die Qualität des Mittagessens? 016: INNOFACT AG Seite 11

12 Frage: Inwieweit werden die sechs Aspekte des Phorms Konzepts im Schulalltag eingehalten und umgesetzt? Top- Zweisprachige Bildung % 1,6 Ganztägige Gemeinschaft % 1,7 Gelebte Vielfalt % 1,9 Begeisternde Pädagogen %,0 Differenziertes Lernen %, Lokale Wurzeln %, 1 = Konsequent = Meistens 3 = Teils/teils = Dieser Aspekt müsste verstärkt werden. = Dieser Aspekt ist gar nicht erkennbar. Das kann ich nicht beurteilen. 016: INNOFACT AG Seite 1

13 Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Grundschule? Bitte vergeben Sie eine Schulnote. 1 = sehr gut 31 = gut 6 3 = befriedigend 1 = ausreichend = mangelhaft 6 = ungenügend Das kann ich nicht beurteilen Top- 77%,0 01 1,9 016: INNOFACT AG Seite 13

14 Frage: Finden Sie den Elternbeitrag, den Sie zahlen, angemessen für das, was die Grundschule Ihnen und Ihrem Kind/Ihren Kindern bietet? Frage: Wenn Sie sich noch einmal für eine Grundschule für Ihr Kind/Ihre Kinder entscheiden müssten, was würden Sie tun? Ja, ich finde den Elternbeitrag für das, was diese Grundschule bietet, angemessen. 0 Ich würde mein Kind (meine Kinder) jederzeit wieder bei Phorms anmelden. 0 Nein, ich finde, für diesen Betrag müsste diese Grundschule mehr bieten. Das kann ich spontan nicht sagen. 19 Ich würde mein Kind (meine Kinder) wahrscheinlich wieder bei Phorms anmelden.* Ich würde mein Kind (meine Kinder) wieder bei einer privaten Schule anmelden, aber nicht bei Phorms. 6 0 Ich würde mein Kind (meine Kinder) bei einer öffentlichen Schule anmelden. *Formulierung 01: Ich würde kurz überlegen, aber mein Kind (meine Kinder) wieder bei Phorms anmelden. 016: INNOFACT AG Seite 1

15 Frage: Wie wichtig ist Ihnen persönlich die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung für Ihr Kind/Ihre Kinder nach Ende des regulären Schultags? 1 = sehr wichtig = wichtig 3 = weder wichtig noch unwichtig = weniger wichtig = überhaupt nicht wichtig 10 6 Das kann ich nicht beurteilen 1 Top- 78% 1,9 01 1,8 016: INNOFACT AG Seite 1

16 Frage: Wie zufrieden sind Sie mit dem Nachmittagsangebot, bezogen auf die folgenden Aspekte? Top- 01 Vielfalt der AGs* %,, Leiter der AGs %,1 --- Qualität der AGs*² %,, 1 = vollkommen zufrieden = sehr zufrieden 3 = zufrieden = weniger zufrieden = unzufrieden Kann ich nicht beurteilen *Formulierung 01: Vielfalt der Nachmittagsangebote/Clubs *²Formulierung 01: Qualität der Nachmittagsangebote/Clubs 016: INNOFACT AG Seite 16

17 Frage: Wie wichtig ist für Sie persönlich die Möglichkeit der Ferienbetreuung für Ihr Kind/Ihre Kinder? 1 = sehr wichtig = wichtig 3 = weder wichtig noch unwichtig = weniger wichtig = überhaupt nicht wichtig 9 1 Das kann ich nicht beurteilen 3 Top- 69%, 01,1 016: INNOFACT AG Seite 17

18 Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Ferienbetreuung, bezogen auf die folgenden Aspekte? Top- 01 Tägliche Betreuungszeiten in den Ferien % 1,9 1,7 Vielfalt des Ferienprogramms %,1 1,9 Qualität der Aktivitäten und Ausflüge %,0 1,8 1 = vollkommen zufrieden = sehr zufrieden 3 = zufrieden = weniger zufrieden = unzufrieden Kann ich nicht beurteilen 016: INNOFACT AG Seite 18

19 Frage: Würden Sie die Phorms Grundschule weiterempfehlen? Ja, das habe ich bereits getan. 6 Ja-Anteil 81% Ja, aber ich habe die Phorms Grundschule bisher noch nicht weiterempfohlen. 17 Ja-Anteil 01 79% Ich bin mir nicht sicher, vielleicht. 1 Nein, ich würde die Phorms Grundschule nicht weiterempfehlen. Nein, ich würde von der Phorms Grundschule abraten. 016: INNOFACT AG Seite 19

20 Basis: n = 119 Werte in %. Basis: n = Werte in %. Frage: Wenn ich diese Phorms Grundschule weiterempfehle, dann vor allem weil: (Nur Befragte, die diese Phorms Grundschule schon weiterempfohlen haben; offene Frage) Frage: Wenn ich diese Phorms Grundschule weiterempfehlen würde, dann vor allem weil: (Nur Befragte, die diese Phorms Grundschule weiterempfehlen würden; offene Frage) die bilinguale Bildung ist gut/mein Kind lernt spielerisch Englisch die Erzieher/Lehrer sind gut/freundlich/ kompetent mein Kind geht gern hin/hat Spaß/fühlt sich wohl Erlernen von soft skills/sozialkompetenz/ Werte kleine Gruppen/ Lehrer pro Klasse gutes Angebot/guter Lehrplan/gute Aktivitäten Gefällt mir/gutes Konzept Wert auf Individualität/einzelne Förderung die bilinguale Bildung ist gut/mein Kind lernt spielerisch Englisch die Erzieher/Lehrer sind gut/freundlich/ kompetent Erlernen von soft skills/sozialkompetenz/ Werte gutes Angebot/guter Lehrplan/gute Aktivitäten gute Kommunikation/Informationspolitik Lehrer-Eltern kleine Gruppen/ Lehrer pro Klasse mein Kind lernt gut/macht Fortschritte es ist dort international/interkulturell es ist dort international/interkulturell 7 gute, freundliche Atmosphäre/Umgebung gute, freundliche Atmosphäre/Umgebung Wenig Ausfall 016: INNOFACT AG Seite 0

21 Basis: n = 8 Absolute Werte Basis: n = 18 Werte in %. Frage: Warum würden Sie diese Phorms Grundschule nicht weiterempfehlen? (Nur Befragte, die diese Phorms Grundschule nicht weiterempfehlen würden; offene Frage) Frage: Haben Sie weitere Anregungen oder Anmerkungen zur Phorms Grundschule? (Offene Frage) die Erzieher/Lehrer sind nicht gut Kommunikation/Informationspolitik Erzieher-Eltern verbessern 10 bilingualer Fortschritt ist zu gering die Atmosphäre ist nicht gut 1 besseres/gesünderes Essen anbieten mehr/besseres Angebot (Lernangebot/Ausflüge/Aktivitäten) 7 7 Außenbereich schöner gestalten mehr Wert auf Individualität/individuelle Förderung legen bessere/kompetentere Erzieher/Lehrer einsetzen 3 nicht so viel Druck ausüben 3 bessere Hausaufgabenbetreuung/ Hausaufgaben in Schule erledigen Bessere Technik Mittagessen-Vorauswahl hat besser gefallen 016: INNOFACT AG Seite 1

22 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite Ergebnisse der Grundschule Seite 7 Schulkleidung Seite 3 016: INNOFACT AG Seite

23 Elternumfrage: Schulkleidung Frage: Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Aspekten der Schulbekleidung? Top- 01 Schnelligkeit des Warenversands %,1, Kundenbetreuung beim Versandshop %,0,1 Qualität der Kleidung %,, Stil der Kollektion %,, Umsetzung im Schulalltag %,6,7 Preis-/Leistungsverhältnis % 3,0,9 1 = vollkommen zufrieden = sehr zufrieden 3 = zufrieden = weniger zufrieden = unzufrieden kann ich nicht beurteilen 016: INNOFACT AG Seite 3

24 Basis: n = 6 Werte in %. Elternumfrage: Schulkleidung Frage: Haben Sie weitere Anregungen oder Anmerkungen zu unserer Schulbekleidung oder zu unserem Schulbekleidungsshop? (Nur Befragte, deren Kind die Grundschule oder das Gymnasium besucht.) Frage: Anregungen oder Anmerkungen zur Schulbekleidung oder zum Schulbekleidungsshop (Nur Befragte, die noch Anregungen haben; offene Frage) Ja Nein Ja: n = 6 mehr Auswahl (Farben, Kleidung, Größe) anbieten bessere Qualität anbieten (Farben verblassen) günstiger sein darauf achten, dass alle die Uniform tragen Ich bin gegen Schulkleidung sollte trocknergeeignet sein/möchte nicht alles bügeln Mehr für Mädchen (Auswahl/Größen/ Farben) Uniform nur 1-teilig/Uniform erfüllt nicht den eigentlichen Zweck (wertfrei) schöneres Design verwenden die Größen stimmen nicht bessere/mehr Sommerkleidung anbieten bessere/mehr Winterkleidung anbieten bessere/schönere Stoffe anbieten die Kleidung ist oft zu klein/eng es gibt zu viel Auswahlmöglichkeiten/ weniger Auswahl anbieten Möglichkeit zum Secondhand-Kauf anbieten : INNOFACT AG Seite

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Evaluation by:

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd Elternumfrage 1 Campus Berlin Süd 22.05.1 0.0.1 Gymnasium Evaluation by: Ergebnisse der Elternumfrage 1 Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite Struktur der Stichprobe Seite 5 Ergebnisse des Gymnasiums

Mehr

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte Elternumfrage 01 Campus Berlin Mitte.0.01 0.03.01 Gymnasium Evaluation by: Ergebnisse der Elternumfrage 01 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite 5 Ergebnisse des Gymnasiums

Mehr

Elternumfrage 2016 Phorms Campus München

Elternumfrage 2016 Phorms Campus München Elternumfrage 2016 Phorms Campus München 1.04.2016-01.0.2016 Grundschule Evaluation by: Elternumfrage 2016 - Grundschule Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite Ergebnisse

Mehr

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte Elternumfrage 0 Campus Berlin Mitte.0.0 0.03.0 Kita (Reception) Evaluation by: Ergebnisse der Elternumfrage 0 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite 5 Seite 7 0: INNOFACT

Mehr

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd Elternumfrage 016 Campus Berlin Süd.0.016 06.0.016 Kita (Reception) Evaluation by: Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite Struktur der Stichprobe Seite Seite 016: INNOFACT

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Parent Survey 2016 Campus Berlin Süd

Parent Survey 2016 Campus Berlin Süd Parent Survey 1 Campus Berlin Süd 22.02.1 0.0.1 Secondary School Evaluation by: Parent Survey 1 Content A B C D Preamble Page Structure of the Sample Page 5 Results Parent Survey Secondary School Page

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Elternumfrage 014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 014 Um die Auswertung der Elternumfrage 014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Auswertung der Elternbefragung. Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße Regensburg

Auswertung der Elternbefragung. Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße Regensburg Auswertung der Elternbefragung Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße 8 93055 Regensburg Allgemeine Fragen 1. Wie wurden Sie zuerst auf unsere Einrichtung aufmerksam? Durch andere Eltern, deren Kind

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam?

Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam? An 23 Familien wurde die Befragung ausgeteilt, es kamen 20 zurück, dies entspricht einer Teilnahme von 86,96% Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam?

Mehr

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Jakobuskindergarten Rüsselbach 2018

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Jakobuskindergarten Rüsselbach 2018 Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Jakobuskindergarten Rüsselbach 08 Rücklauf 9 Bögen wurden verteilt 9 % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE

Mehr

Hort Elternbefragung 2012

Hort Elternbefragung 2012 Hort Elternbefragung 2012 Gesamtzahl der Fragebögen 81 % Geht Ihr Kind gerne in den Hort? sehr gerne 39 48,1% gerne 39 48,1% eher ungern 2 2,5% sehr ungern 1 1,2% Macht Ihr Kind im Hort gute Fortschritte?

Mehr

Gemeinde Hebertshausen

Gemeinde Hebertshausen Gemeinde Hebertshausen Kindergarten St. Peter Auswertung des Elternfragebogens für das Kindergartenjahr 2015/2016 Von insgesamt 78 Kindern die den Kindergarten besuchen, wurden 70 Fragebögen an die Eltern

Mehr

QB: Martina Dumjahn Leitung: Hanne Röhr / Danilo Wilkens Halstenbek Halstenbek Tel./Fax Tel.

QB: Martina Dumjahn Leitung: Hanne Röhr / Danilo Wilkens Halstenbek Halstenbek Tel./Fax Tel. KiTa Erlöserkirche Betreute Grundschule an der Bek Gustavstraße 10 Hartkirchener Chaussee 8a 25469 25469 Tel./Fax. 04101 41168 Tel. 04101 58980229 Mail: kita-erloeser@versanet.de Mail: bgsanderbek@gmx.de

Mehr

Bedarfsabklärung Betreuungsbedarf im Einzugsgebiet der Adalbert-Stifter-Schule. Ergebnisse einer Befragung durch den Förderverein

Bedarfsabklärung Betreuungsbedarf im Einzugsgebiet der Adalbert-Stifter-Schule. Ergebnisse einer Befragung durch den Förderverein Bedarfsabklärung Betreuungsbedarf im Einzugsgebiet der Adalbert-Stifter-Schule Ergebnisse einer Befragung durch den Förderverein Präsentation vom 08.11.2011 Inhalt Methode und Stichprobe Zufriedenheit

Mehr

Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte in Hagenhausen AUSWERTUNG DER ELTERNBEFRAGUNG IM KRIPPENJAHR 2016/2017

Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte in Hagenhausen AUSWERTUNG DER ELTERNBEFRAGUNG IM KRIPPENJAHR 2016/2017 Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte in Hagenhausen AUSWERTUNG DER ELTERNBEFRAGUNG IM KRIPPENJAHR 2016/2017 Die Elternbefragung wurde für das Krippenjahr Sep 2016 Sep 2017 angefertigt. Die Bögen wurden

Mehr

Elternumfrage - Nachmittagsangebote

Elternumfrage - Nachmittagsangebote Elternumfrage - Nachmittagsangebote Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 18.02.2014 Verwendeter Fragebogen: Elternumfrage - Nachmittagsangebote Per Zugangscode

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 7 St. Stephan Anzahl betreuter Kinder: 7 Beteiligung in der Einrichtung: 9 Beteiligungsquote (%): 4,9 durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger Einrichtungen

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen

Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen (Zeitraum der Befragung: 7. Januar bis 3. März 2015) Die Umfrage entstand auf Initiative und in der Verantwortung

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 9 Dr. Robert-Pfleger Anzahl betreuter Kinder: 83 Beteiligung in der Einrichtung: Beteiligungsquote (%): 6, durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger

Mehr

Kindertagesbetreuung in Ingolstadt. Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015

Kindertagesbetreuung in Ingolstadt. Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015 Kindertagesbetreuung in Ingolstadt Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015 Juni 2015 Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Gostenhofer Hauptstraße 61 90443 Nürnberg Ansprechpartnerin:

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 3 Kindervilla Markusstraße Anzahl betreuter Kinder: 38 Beteiligung in der Einrichtung: 2 Beteiligungsquote (%):,3 durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger

Mehr

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 05. Juli Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 05. Juli Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel Elternfragebogen 2018 Liebe Eltern! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Darum führen wir jährlich eine Umfrageaktion durch. Denn es liegt uns am Herzen, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Um möglichst

Mehr

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden. Liebe Eltern, für eine stetige Qualitätsverbesserung sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Mit Ihrer Meinung und Ihren Anregungen helfen Sie uns, unser Angebot für Ihr Kind zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Elternbefragung 2016 Hort Eichendorff

Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Elternbefragung 2016 Hort Eichendorff Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Elternbefragung 2016 Hort Eichendorff Zusätzliche Anmerkungen am Ende des Fragebogens waren: Konsequenteres Durchgreifen bei den Hausaufgaben (Kinder stören sich

Mehr

Elternbefragung Köniz 2016 zur Schulqualität

Elternbefragung Köniz 2016 zur Schulqualität Elternbefragung Köniz 2016 r Schulqualität Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 07.06.2016 Verwendeter Fragebogen: Elternbefragung Köniz 2016 r Schulqualität

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Eltern-Evaluation Dietzfelbinger Platz. Zusammenfassung, Stand Juni 2017

Eltern-Evaluation Dietzfelbinger Platz. Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Eltern-Evaluation 2017 - Dietzfelbinger Platz Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Ca. 69% der Eltern haben mitgemacht. Danke! 2 Die meisten Kinder sind 6 Monate bis 2 Jahre in der Einrichtung... 9 9 5 2 weniger

Mehr

Elternbefragung im Offenen Ganztag GSW der OASE. durch die healthcompany GmbH

Elternbefragung im Offenen Ganztag GSW der OASE. durch die healthcompany GmbH Elternbefragung im Offenen Ganztag GSW der OASE durch die healthcompany GmbH Juli 2015 OASE - Elternbefragung im Bereich OGTS 2015 Die OASE führte im Juli 2015 eine Befragung der Eltern im Bereich der

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016 Digitale Schule vernetztes Lernen Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016 Eltern fühlen sich mehrheitlich kompetent bei Digitalthemen Wie beurteilen Sie Ihr eigenes Wissen bei den folgenden

Mehr

Elternfragebogen 2007

Elternfragebogen 2007 Schulreferat/Fachabteilung 5 Elternfragebogen 2007 1 Elternfragebogen 2007 Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Hinweis: Der Fragebogen wird von der Einrichtung anonym ausgewertet. Leitung

Mehr

der Elternbefragung 2014/15

der Elternbefragung 2014/15 Ergebnisanalyse der Elternbefragung 2014/15 in der Kita St. Peter und Paul Beuerberg hier die prozentuale Hochrechnung Fragebogen ausgegeben 56 am 06.07.2015 Rücklaufende am 13.07.2015 insgesamter Rücklauf

Mehr

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

Elternbefragung zur Schulqualität 2016 Elternbefragung r Schulqualität 2016 Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 31.05.2016 Verwendeter Fragebogen: Elternbefragung r Schulqualität 2016 Kopie Per E-Mail

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013

Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013 Erziehungswissenschaftliche Fakultät WB ERINA Prof. Dr. Katrin Liebers, Christin Seifert (M. Ed.) Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013

Mehr

Elternfragebogen. Hort Pfefferberg. Liebe Eltern,

Elternfragebogen. Hort Pfefferberg. Liebe Eltern, Hort Pfefferberg Bahnhofstr. 9-12 16359 Biesenthal Telefon: 03337 20 37 Fax: 03337 45 12 06 hort.pfefferberg@googlemail.com https://derpfefferblog.wordpress.com/ Elternfragebogen Biesenthal, November 2017

Mehr

Elternumfrage Elternrat der Elbschule

Elternumfrage Elternrat der Elbschule Elternumfrage 2012 Elternrat der Elbschule Motivation Rückmeldungen der Eltern (Gewalt, Leistungsstandard, Laut-/ Gebärdensprache, Schulwechsel) Fokus der Schulpolitik/ -behörde auf Inklusion Elternrat

Mehr

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Eltern

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Eltern Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Eltern Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 19.03.2018 Verwendeter Fragebogen: Evaluation des Doppelstundenmodells

Mehr

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern)

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern) Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern) Teilnehmer Es haben 111 Personen an der Befragung teilgenommen. Bei 170 ausgegebenen Fragebögen entspricht dies einer Rückmeldequote

Mehr

Einverständnis. Hiermit erkläre ich mich mit der Teilnahme an der hiesigen Befragung einverstanden.

Einverständnis. Hiermit erkläre ich mich mit der Teilnahme an der hiesigen Befragung einverstanden. Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir freuen uns sehr über Ihre Bereitschaft, an dieser Befragung zur Evaluation des offenen Ganztagsangebots als Kombi-Modell von Jugendhilfe und Schule (OGTS-Kombi)

Mehr

Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit

Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit Dr. Kai Hudetz, Dipl.-Kffr. Aline Eckstein, Köln, 11. Juni 2010 Methodensteckbrief Inhalt: Wie gut fühlen sich Konsumenten

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Fragebogen für Eltern A5.6 02 Sehr geehrte Eltern, in diesem Fragebogen möchten wir Sie zur Schule Ihres Kindes und zu Ihrer Zufriedenheit

Mehr

Landesspezifisches (Selbst-) Evaluationsinstrumentarium für die ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (Eva-HeGS)

Landesspezifisches (Selbst-) Evaluationsinstrumentarium für die ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (Eva-HeGS) Landesspezifisches (Selbst-) Evaluationsinstrumentarium für die ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (Eva-HeGS) Andrea Hopf (Justus-Liebig-Universität Gießen) Projektbasis 2 Laufzeit des wissenschaftlichen

Mehr

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig!

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig! Liebe Eltern, Unsere Kindertageseinrichtung hat den Auftrag Ihre Kinder zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Bei unserer täglichen Arbeit liegt es uns besonders am Herzen, auf die Bedürfnisse unserer

Mehr

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Elternbefragung 2017.

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Elternbefragung 2017. Kindertagesstätte Meisenweg Meisenweg 1 86156 Augsburg (0821) 324-6223 (0821) 324-6223 meisenweg.kita@augsburg.de Liebe Eltern Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Elternbefragung 2017. Von 111 ausgegebenen

Mehr

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 28.06.2016 Verwendeter Fragebogen: Evaluation Lernstudio - Schülerinnen

Mehr

Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg

Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg Kantonsschule Freudenberg Zürich Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2016/2017 Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg Auswertung BeatGyger

Mehr

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011 Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011 Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit

Mehr

360 Feedback Schulen PGS - Eltern

360 Feedback Schulen PGS - Eltern 60 Feedback Schulen PGS - Eltern Teilbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung:.0.07 Verwendeter Fragebogen: 60 Feedback Schulen PGS - Eltern Per Zugangscode eingeladene

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 17. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 17. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel Elternfragebogen 2016 Liebe Eltern! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Darum führen wir jährlich eine Umfrageaktion durch. Denn es liegt uns am Herzen, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Um möglichst

Mehr

Elternbefragung 2016 des evangelischen Kindergartens in Laufamholz und der Kinderkrippe Laufamholz

Elternbefragung 2016 des evangelischen Kindergartens in Laufamholz und der Kinderkrippe Laufamholz Elternbefragung 2016 des evangelischen Kindergartens in Laufamholz und der Kinderkrippe Laufamholz Liebe Eltern des evangelischen Kindergarten und der Krippe Laufamholz, Wir alle wünschen uns, dass sich

Mehr

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald Elternbefragung 2014/15 Auswertung und Ergebnisse Februar 2015 Elternbefragung 2014/15 1 Elternbefragung 2014/15 Allgemeines Zum Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde

Mehr

Auswertung Patientenbefragung

Auswertung Patientenbefragung Auswertung Patientenbefragung Dezember 2013, 623 Grundgesamtheit Anzahl Fragebögen * 100 1.500 Rücklaufquote 94 % 89 % *) Repräsentative Stichprobe aus dem kollektiv (1.Quartal 2011-1.Quartal 2012) 1.

Mehr

An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen.

An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen. Februar 2018 ELTERNFRAGEBOGENAUSWERTUNG 2018 An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen. Schade, dass nicht alle die Chance genutzt haben hier Lob und Tadel loszuwerden. Wir

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung AG Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: CATI ad-hoc survey

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Auswertung der Elternbefragung im November 2012 Auswertung der Elternbefragung im November 2012 G R U N D S C H U L E K L U F T E R N S C H U L J A H R 2 0 1 2 / 1 3 A N Z A H L D E R S C H Ü L E R 1 1 2 A B G E G E B E N E F R A G E B Ö G E N 5 1 B

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Fragebogen für Schülerinnen und Schüler A5.2 Liebe Schülerin, lieber Schüler, in diesem Fragebogen stellen wir dir einige Fragen zu deiner Schule.

Mehr

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Elternbefragung 2012/2013 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Beteiligung 38 von 50 ausgeteilten Fragebögen wurden abgegeben Das ist eine Beteiligung von 76 %. 1. Fühlt sich Ihr Kind im Kindergarten

Mehr

INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN

INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN ARBEITSSCHRITTE IM PROJEKT Themenwahl Entwicklung einer Fragestellung & Recherche Erstellen eines Arbeitsplans Entwicklung der Fragebögen bzw. Interviewleitfäden Datenerhebung

Mehr

Elternumfrage Ergebnis Schule

Elternumfrage Ergebnis Schule Elternumfrage 2016 - Ergebnis Schule Die Rücklaufquote lag bei 45 %. Wir danken allen Eltern, die teilgenommen haben. Räumlichkeiten/Ausstattung: 10 8 6 4 Die Räume sind zeitgemäß ausgestattet, so dass

Mehr

Auswertung der. Elternbefragung Kindertagesstätte Kita Süd

Auswertung der. Elternbefragung Kindertagesstätte Kita Süd Auswertung der Elternbefragung 2017 Kindertagesstätte Kita Süd 1. Einleitung Die vorliegende Elternbefragung wurde im Mai 2017 durchgeführt. Grundlage der Befragung bildete ein Fragebogen, welcher 2003

Mehr

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim Im Rahmen der Bearbeitung des Qualitätsmanagementsystems E-Qalin und in Vorbereitung auf die Einreichung der Unterlagen für das

Mehr

Herzlich willkommen. Auswertung der Gutachter- Befragung Fragen zur Digitalen Kommunikation Rücklaufquote: 63% FOTOS MEDICPROOF

Herzlich willkommen. Auswertung der Gutachter- Befragung Fragen zur Digitalen Kommunikation Rücklaufquote: 63% FOTOS MEDICPROOF Herzlich willkommen Auswertung der Gutachter- Befragung 2013 13 Fragen zur Digitalen Kommunikation Rücklaufquote: 63% FOTOS MEDICPROOF 1) Wie häufig nutzen Sie das Extranet? (594 gültige Antworten) seltener

Mehr

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher Lernen des Kindes 1 Ich bin zufrieden mit dem, was meinem Kind im Unterricht fachlich vermittelt wird. 2 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen Fähigkeiten entsprechen (z. B. bei den Hausauf-gaben). 3

Mehr

Umfrage Zufriedenheit der Vereine

Umfrage Zufriedenheit der Vereine Umfrage Zufriedenheit der Vereine Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 04.02.2013 Verwendeter Fragebogen: Umfrage Zufriedenheit der Vereine Per E-Mail eingeladene

Mehr

Den Außenbereich bewerten über 90 % der Eltern mit sehr gut bis befriedigend. Nur bei einer Bewertung gab es eine 4.

Den Außenbereich bewerten über 90 % der Eltern mit sehr gut bis befriedigend. Nur bei einer Bewertung gab es eine 4. Kindertagesstätte Hort an der Eichendorffschule Dudenstraße 3 86179 Augsburg (0821) 324-6298 (0821) 324-6299 hort-eichendorff.kita@augsburg.de Elternbefragung 2017 Hort Eichendorff Liebe Eltern, wir danken

Mehr

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Nordrhein-Westfalen http://vbe-nrw.de/index.php?content_id=3525 Studiendesign

Mehr

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Eltern- und Schülerbefragung der Klassenstufe 5 März 2011 1 Inhalt Schwerpunkt und Durchführung der Befragung... 3 Fragebögen... 4 Evaluationsbogen zur

Mehr

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Inhaltsverzeichnis 2 1. Hintergrund, Zielsetzung und Studiendesign 2. Besitz und Einstellung zur Restschuldversicherung 3. Empfehlung

Mehr

Städtische Kindertagesstätte Juni 2016 Hessenbachstraße 29 f Augsburg Tel.: 0821/

Städtische Kindertagesstätte Juni 2016 Hessenbachstraße 29 f Augsburg Tel.: 0821/ Städtische Kindertagesstätte Juni 2016 Hessenbachstraße 29 f 86157 Augsburg Tel.: 0821/324-6260 E-mail: hessenbach.kita@augsburg.de Liebe Eltern, erstmal herzlichen Dank für die Rückgabe der ausgefüllten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen Hans-Georg Roth (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 12 > > Bärengruppe 19 > > Maulwurfgruppe 16 Geht Ihr Kind gerne in den Kindergarten?

Mehr

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben? NACHBEFRAGUNG Die heutige Veranstaltung ist nun zu Ende wir sind sehr an Ihrer Meinung dazu interessiert! Das Ausfüllen dieses Fragebogens wird etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen. Vielen Dank! 1. Einmal

Mehr

Kundenzufriedenheitsbefragung 2016 im Evangelischen Altenzentrum Ohligs ggmbh. Bewertung des Mittelwertes im Ampelsystem:

Kundenzufriedenheitsbefragung 2016 im Evangelischen Altenzentrum Ohligs ggmbh. Bewertung des Mittelwertes im Ampelsystem: Kundenzufriedenheitsbefragung 216 Bewertung des Mittelwertes Ampelsystem: (bis 1,) = gelb (bis 2,) = grün (bis 3,) = rot Auswertung Gesamt /Mittelwert zur erhobenen Kundenzufriedenheitsbefragung, = 9 %

Mehr

Schulzufriedenheit der Eltern

Schulzufriedenheit der Eltern . Wohlbefinden des Kindes Schulzufriedenheit der Eltern (9 Teilnehmer/innen, die Prozentangaben wurden zur besseren Übersicht gerundet) Mein Kind geht gern zur Schule 0 Mein Kind fühlt sich von den Lehrerinnen

Mehr

Beispielstudie Markterhebung

Beispielstudie Markterhebung Kaufentscheidende Kriterien, bisher eingesetzte Produkte und Anbieter je Branche, Gründe für die Anbieter-Auswahl, Zufriedenheit mit den genutzten Anbietern, Marktanteile, regionale Vertriebspotenziale

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler RECOMMENDER 2015 AUFTRAGGEBER: FINANZ-MARKETING VERBAND ÖSTERREICH AUSFÜHRENDES INSTITUT: TELEMARK MARKETING PROJEKTLEITUNG

Mehr

Elternbefragung 2017

Elternbefragung 2017 . Auswertung der Elternbefragung 2017 für die Ebene der Gesamtbefragung Befragungszeitraum: 27.03.2017 17.04.2017 . Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Befragungsphase... 1 2 Beschreibung des Fragebogens...

Mehr

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Praxisgemeinschaft Dr. Shaw & Kollegen Patientenbefragung 2011 Kurzdarstellung Im Jahr 2011 führten wir eine Befragung aller Patienten der Praxen in München, Düsseldorf und Berlin zu ihrer Zufriedenheit

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

BASF. BDEW-Kundenfokus Haushaltskunden Bundesstudie 2008/2009 Erdgas. Sonderauswertung Preiszufriedene Ergebnisbericht. Mai 2009

BASF. BDEW-Kundenfokus Haushaltskunden Bundesstudie 2008/2009 Erdgas. Sonderauswertung Preiszufriedene Ergebnisbericht. Mai 2009 BASF BDEW-Kundenfokus Haushaltskunden Bundesstudie 2008/2009 Erdgas Sonderauswertung Ergebnisbericht Mai 2009 Untersuchungssteckbrief und Anmerkungen Projekt BDEW-Kundenfokus Haushalte Bundesstudie 2008/2009

Mehr

Umfrage am Gymnasium Walldorf: Mittagspausen-Situation an der Schule mit Schwerpunkt Mensa

Umfrage am Gymnasium Walldorf: Mittagspausen-Situation an der Schule mit Schwerpunkt Mensa Umfrage am : Mittagspausen-Situation an der Schule mit Schwerpunkt Mensa Ziel und Zweck der Befragung Die Umfrage soll darlegen, welchen Bedarf an Verpflegung in der Mittagspause besteht und welche unterschiedlichen

Mehr

Evaluation zum Konzept Schule mit qualifizierten Nachmittagsangeboten

Evaluation zum Konzept Schule mit qualifizierten Nachmittagsangeboten Evaluation zum Konzept Schule mit qualifizierten Nachmittagsangeboten Grundschule des Kreises Offenbach Schulstraße 2-4. 63150 Heusenstamm November 2015 Tel.: 06104-3560 / Fax: 921271 Verwaltung@adalbert-stifter-schule.de

Mehr

AUSWERTUNG. Kundenbefragung. MAWO Bau- und Handel

AUSWERTUNG. Kundenbefragung. MAWO Bau- und Handel AUSWERTUNG Kundenbefragung METATRAIN GmbH 2011 www.metatrain.de Die Strategie der Service-Weltmeister Auswertung der Befragung für Ziele der Befragung waren die Ermittlung - Des Kunden-Beziehungs-Index,

Mehr

Elternbefragung zur Schulqualität 1. Klassen 2014/15

Elternbefragung zur Schulqualität 1. Klassen 2014/15 Elternbefragung r Schulqualität 1. Klassen 2014/15 Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 13.05.2015 Verwendeter Fragebogen: Elternbefragung r Schulqualität 1.

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung 22. Mai 2017 34772/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße:

Mehr

Schüler/Eltern-Befragung zur Schul- und Unterrichtsqualität (1. Klasse GUS 2016 KSM)

Schüler/Eltern-Befragung zur Schul- und Unterrichtsqualität (1. Klasse GUS 2016 KSM) Schüler/Eltern-Befragung r Schul- und Unterrichtsqualität (1. Klasse GUS 2016 KSM) Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 19.09.2016 Verwendeter Fragebogen: Schüler/Eltern-Befragung

Mehr

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 10.07.2013 Verwendeter Fragebogen: Doppelstundenmodell der

Mehr

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Schülerinnen und Schüler

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Schülerinnen und Schüler Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Schülerinnen und Schüler Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 19.03.2018 Verwendeter Fragebogen: Evaluation des Doppelstundenmodells

Mehr

2. Schule, Elternhaus, Lehrerteam, Schulleitung

2. Schule, Elternhaus, Lehrerteam, Schulleitung 1. Schulumgebung 1.1 Wie sind Sie mit der Ausstattung der Schule Flure und Treppenhäuser 9 5 1 Klassenzimmer 9 6 Turnhalle 10 5 Sanitäre Einrichtungen 6 6 1 Schulhof 8 7 Schulgarten 8 3 1.2 Wie beurteilen

Mehr

Elternfragebogen 2016

Elternfragebogen 2016 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2016 Elternfragebogen 2016 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer! Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrer/innen ist wichtig für die optimale Förderung

Mehr

Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück)

Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück) Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück) Allgemein Wie lange wird Euer Kind schon in der Spieloase betreut? 0-3 Monate 3-6 Monate 6-9 Monate 9-18 Monate 0 2 4 9 Wie seit ihr auf die Spieloase

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Fragebogen für Eltern A5.5 02 Sehr geehrte Eltern, in diesem Fragebogen möchten wir Sie zur Schule Ihres Kindes und zu Ihrer Zufriedenheit mit der

Mehr