IVS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN. Einfuhrung in die politischen Systeme Ostasiens. Thomas Heberer Claudia Derichs (Hrsg.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IVS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN. Einfuhrung in die politischen Systeme Ostasiens. Thomas Heberer Claudia Derichs (Hrsg.)"

Transkript

1 Thomas Heberer Claudia Derichs (Hrsg.) Einfuhrung in die politischen Systeme Ostasiens VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Sudkorea, Taiwan 2., aktualisierte und erweiterte Auflage IVS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN

2 Inhalt Abkurzungsverzeichnis Einleitung XI XV A. Grundlagen politikwissenschaftlicher Komparatistik 1 Claudia Derichs und Thomas Heberer 1 Ausgewahlte wissenschaftliche Analyseansatze Systeme oder Institutionen? 1 2 Totalitar oder autoritar? 2 3 Modernisierung und Sozialer Wandel 3 4 Transformation oder Transition? 5 5 Does Culture Matter? - Die Kontinuitat politischer Kultur 5 6 Staat und Gesellschaft: Separierte Spharen? 7 7 Partizipation 10 8 Formelle und informelle Politik 13 9 Spezifische Ansatze zur Analyse von Politik Faktionalismus Burokratischer Pluralismus in sozialistischen Gesellschaften Dezentralisierung und lokaler Staat 17 B. Das politische System der VR China im Prozess des Wandels 21 Thomas Heberer 1 Politische Geschichte Chinas im 20. Jhdt: Modernisierungsbegehren und die Suche nach good governance Das Grundanliegen seit dem 19. Jhdt: Modernisierung auf chinesische Art Die fatalen Irrtumer und Konsequenzen des Maoschen Modernisierungsmodells Der Kampf zvveier Modernisierungslinien: die Kulturrevolution Eine kurze Kosten-Nutzen-Analyse volksrepublikanischer Entwicklung bis zum Beginn der Reformara Von der Modernisierungsrevoiution zur Reformmodernisierung 29 2 China im Wandel: Politik und Wirtschaft Wirtschaftsreformen und gesellschaftlich-politischer Wandel Die Gesellschaft vvird aktiv: Die Bauernschaft als Akteur der Reformeinleitung 37

3 VI Inhalt 2.3 Wirtschaftliche Folgen des Reformprozesses: Wachstum und Entwicklung Okonomisierung von Politik und politischer Pragmatismus dkonomische Privatisierung und ihre politischen Effekte Soziale Mobilisierung und Verlagerung von Macht Pluralisierung und Suche nach Good Governance 51 3 Gesellschaftlicher Wandel Das Entstehen neuer sozialer Schichten und neuer Eliten Neue soziale Gruppen, Interessengruppen und die Auswirkungen auf das politische System: das Beispiel der Unternehmerschaft Wandel von Werten und Einstellungen Neuer Nationalismus 58 4 Formelle und informelle Entscheidungs- und Partizipationsstrukturen Die formellen Herrschaftsstrukturen Beispiele theoretischer Einordnung formeller politischer Strukturen Das Kadersystem Wandel der Parteistrukturen Informelle Partizipations- und Entscheidungsstrukturen 84 5 Wahlprozesse im stadtischen und landlichen Raum Wahl der Dorfverwaltungen Wahlen in urbanen Wohnvierteln Bewertung von Basiswahlen Bilden sich in China Strukturen einer Zivilgesellschaft heraus? Herausbildung eines privaten Wirtschaftssektors und einer Unternehmerschaft Entstehung von Burgern und Burgerkultur Vereinigungen und neue soziale Organisationen (NGOs) Intellektuelle und gesellschaftliche Diskurse iiber soziale und politische Reformen Bildet sich in China eine Zivilgesellschaft heraus? Die Streitkrafte Historische Entwicklung und Spezifika der Streitkrafte Politische Prinzipien und politische Funktionen Die Partizipation der Streitkrafte am politischen System Die Streitkrafte in der Reformara Die ethnische Komponente des politischen Systems: Nationalitaten- und Autonomiepolitik Nationalitatenpolitik im historischen Kontext Grundzuge der Politik der KPCh vor und nach Konfliktkomponenten Reaktionsformen der betroffenen Ethnien Losungsparameter 162

4 Inhalt VII 9 Politische Kultur Traditionelle Vorstellungen von Staat und Staatsverstandnis Rechts- und Menschenrechtsverstandnis Politische Symbolik Perspektiven 172 C. Das politische System Hongkongs 179 Gunter Schubert 1 Von der Kronkolonie zur Sonderverwaltungsregion: Hongkong und die Zasur des 1. Juli Politik und Gesellschaft Hongkongs im Zeichen der Verwirklichung des Modells,,ein Land, zwei Systeme" Das Regierungssystem zwischen Autonomie und Subordination Das Parteiensystem Hongkongs Zivilgesellschaft Kultureller Wandel und Identitat 191 D. Japan: Politisches System und politischer Wandel 197 Claudia Derichs und Kerstin Lukner 1 Japan gestern und heute: Modernisierungen Politische Geschichte von 1868 bis Japan als Demokratie: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Regierungs- und Verwaltungssystem Machtzentren und Interessenkoalitionen im Wandel Politische Kultur im Wandel: Partizipation und,,politik von unten" 272 E. Siidkorea: Von der Militardiktatur zur Demokratie 285 Aurel Croissant 1 Politischer, sozialer und okonomischer Wandel Abriss zur politischen Geschichte bis zur VI. Republik Abriss der sozialen und okonomischen Modernisierung Das Regierungssystem der VI. Republik: Verfassungstext und Verfassungsrealitat Die Verfassung: Struktur und Wandel Das Regierungssystem nach der Verfassung Die Verfassungsrealitat Territoriale Representation Wahlen und Wahlsystem 3]0 3.2 Regionalisiertes und organisatorisch instabiles Parteiensystem Funktionale Representation Handlungskapazitat und Interessenvermittlung von Verbanden Offenheit politischer Systemstrukturen 324

5 VIII Inhalt 5 Politische Kultur und politische Partizipation Politische Einstellungen und Orientierungen Das Entstehen neuer gesellschaftlicher Interessengruppen Massenmedien und Rechtsstaatlichkeit Massenmedien Rechtssystem und Rechtsstaatlichkeit Einheitsstaat und lokale Selbstverwaltung Staatliche Identitat und Wiedervereinigung Perspektiven 348 F. Nordkorea: Zwischen Stagnation und Veranderungsdruck 351 Riidiger Frank 1 Pramissen Methodische Uberlegungen Datenlage Entstehung und Vorbilder Die Bedeutung der Geschichte fur das System Kurzer Historischer Abriss Vorbilder politischer Kultur Ideologic des Systems Kim Il-sung, Kim Jong-il und der Personenkult Die Chuch'e-Idee Die Militar-Zuerst-Ideologie ,,Massenlinie" und Militarisierung der Gesellschaft Struktur des politischen Systems Verfassung Staatsaufbau Partei der Arbeit Koreas Andere Parteien und Organisationen Das Militar Verhaltnis der Machtorgane in der DVRK Entwicklungstendenzen Kim Jong-il, seine Nachfolge und die Macht in Nordkorea Gesellschaftlicher Wandel durch Wirtschaftsreformen? Koreanische Wiedervereinigung 412 G. Das politische System Taiwans 417 Schubert 1 Geschichte Friihe Besiedlung und Kolonisierung Die japanische Besatzungszeit ( ) Der Anschluss an die Republik China 419

6 Inhalt IX 1.4 Wirtschaftliche und soziale Entwicklung Politische Entwicklung in der autoritaren Ara ( ) Taiwan im Wandel: Politik und Gesellschaft nach der demokratischen Wende 1986/ Die Herausbildung eines demokratischen Verfassungsstaats Die Ausdifferenzierung des Parteiensystems im Lichte des,,provinzkonflikts" und der tongdu-frage Die Formierung und,,professionalisierung" der Zivilgesellschaft Der Konflikt mit der VR China 447 H. Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich 455 Claudia Derichs und Thomas Heberer Autorlnnen 465

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen der Komparatistik area studies 3 Das politische System der VR China im Prozess des Wandels

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen der Komparatistik area studies 3 Das politische System der VR China im Prozess des Wandels Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 2 Grundlagen der Komparatistik.......................................... 5 2.1 Komparatistik und area studies......................................

Mehr

Die politischen Systeme Ostasiens

Die politischen Systeme Ostasiens Die politischen Systeme Ostasiens Claudia Derichs Thomas Heberer (Hrsg.) Die politischen Systeme Ostasiens Eine Einführung 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Herausgeber Claudia Derichs Institut

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8233 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim und Basel Bohlau Verlag Koln. Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag Munchen A. Francke Verlag Tubingen und Basel Paul Haupt Verlag Bern Stuttgart

Mehr

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien. Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien. Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten A 437053 Tong-Jin Smith Demokratie und Demokratisierung in Ostasien Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten Verlag Dr. Kovac Inhalt Vorwort zur aktualisierten Ausgabe Einleitung

Mehr

System der Volksrepublik China

System der Volksrepublik China Sebastian Heilmann Das politische System der Volksrepublik China 2., aktualisierte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2

Mehr

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven Berichte aus der Volkswirtschaft Adrian Seeger Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven D 61 (Diss. Universität Düsseldorf) Shaker Verlag

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania.

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania. Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania Ralf Orlik A 234638 Berlin I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Walther L. Bernecker Spanien-Handbuch Geschichte und Gegenwart A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort IX A Politik I Chronologie zur spanischen Geschichte 3 II Historische Karten 18 III Politische

Mehr

Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung

Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung Andreas Hinsch Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 19 Erster Teil:

Mehr

Stefan Jost. Bolivien: Politisches System und Reformprozess

Stefan Jost. Bolivien: Politisches System und Reformprozess Stefan Jost Bolivien: Politisches System und Reformprozess 1993-1997 Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 11 1. Zum Kontext der Arbeit 11 2. Die politikwissenschaftliche Diskussion

Mehr

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt Gerhard Weiher Militär und Entwicklung in der Türkei, 1945-1973 Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen 1978 INHALT

Mehr

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher Politikwissenschaft Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Kapitel I: Grundlagen 1 A) Dimensionen der Politik 1 B) Grundbegriffe

Mehr

Wirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Türkei

Wirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Türkei Heiko Schuß Wirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Türkei Ein Vergleich institutionenökonomischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze zur Erklärung der wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten Michele Roth A2004/8490 Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften vti Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strategien der Demokratisierung

Strategien der Demokratisierung 7t Zwo AH2ZA Mark Arenhövel Transition und Konsolidierung in Spanien und Chile Strategien der Demokratisierung Focus Inhaltsverzeichnis Einleitung 10 Theoretische Vorüberlegungen 26 Zur Methode. Der Vergleich

Mehr

Florian Steinmüller. Arbeitsmarkt- und. Rentenpolitik in. Deutschland und. Frankreich. Akteurskonstellationen zwischen

Florian Steinmüller. Arbeitsmarkt- und. Rentenpolitik in. Deutschland und. Frankreich. Akteurskonstellationen zwischen Florian Steinmüller Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Akteurskonstellationen zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ^ Springer VS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart 2 Theorien über Lateinamerika 3 Klassenstrukturen und Identitäten

Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart 2 Theorien über Lateinamerika 3 Klassenstrukturen und Identitäten Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart 1 11 Frühkoloniale Weichenstellungen 1 12 Spätkoloniale Politik und Unabhängigkeit 6 13 Die jungen Republiken 9 14 Auftakt zum Lieferanten

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND 1969-1990 VON ANDREAS RÖDDER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Allgemeine Tendenzen 1 1. Weltpolitik: Deutschland zwischen Ost und

Mehr

So vergleichen Sie die beiden Länder

So vergleichen Sie die beiden Länder Aurel Croissant Von der Transition zur defekten Demokratie Demokratische Entwicklung in den Philippinen, Südkorea und Thailand Westdeutscher Verlag Inhalt Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland Westdeutscher Verlag VII. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen

Mehr

Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität

Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität Politik Kai Peschel Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität Vordiplomarbeit Freie Universität Berlin Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften PS 15222 Aktuelle

Mehr

Klaus Ziemer. Das politische System. Polens. Eine Einführung. Springer VS

Klaus Ziemer. Das politische System. Polens. Eine Einführung. Springer VS Klaus Ziemer Das politische System Polens Eine Einführung Springer VS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 T a bellenverzeichnis 15 1 Einleitung 17 1.1 Polen als Volksrepublik 20 1.2 Der

Mehr

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen Christian Pletzing Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen 1830-1871 2003 Harrassowitz Verlag Wiesbaden INHALTSVERZEICHNIS Vorwort IX Einleitung

Mehr

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XI Tabellenverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Danksagung... XVII 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 2 Theoretische Einführung...13 2.1 Stand der

Mehr

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz Adrian Vatter Das politische System der Schweiz 2., aktualisierte Auflage 2016 Nomos Tabellenverzeichnis... 17 Abbildungsverzeichnis... 21 Abkürzungsverzeichnis... 25 Abkürzungsverzeichnis der Schweizer

Mehr

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Kirsten Bruhns Tagung Potenziale nutzen Teilhabe stärken von BMFSFJ, BAMF, DBJR, 10./11.05.2012 1 Gliederung

Mehr

Landerbericht Frankreich

Landerbericht Frankreich Landerbericht Frankreich Marieluise Christadler Henrik Uterwedde (Hrsg.) Landerbericht Frankreich Geschichte. Politik Wirtschaft. Gesellschaft Leske + Budrich, Opladen 1999 Gedruckt auf saurefreiem und

Mehr

Die Umwandlung von sozialistischen zu kapitalistischen Gesellschaften in den postkommunistischen Ländern und die koreanische Einheit

Die Umwandlung von sozialistischen zu kapitalistischen Gesellschaften in den postkommunistischen Ländern und die koreanische Einheit Die Umwandlung von sozialistischen zu kapitalistischen Gesellschaften in den postkommunistischen Ländern und die koreanische Einheit Dissertation Zur Erlangung des Grades des Doktors der Politikwissenschaft

Mehr

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Polizeivollzugsdienst Hinweis: Integrativ Fach: Politikwissenschaft Gesamtstunden 50 L E R N Z I E L Die Studierenden sollen - das

Mehr

Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3)

Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3) Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3) Prof. Dr. Manfred Mai Wintersemester 2016/17 Mi., 8:30 bis 10:00 (s.t.) LX 1203 Ablauf und Struktur der Vorlesung

Mehr

Das verschlossene Land

Das verschlossene Land Christoph Grützmacher Das verschlossene Land Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit in Nordkorea Diplomica Verlag Christoph Grützmacher Das verschlossene Land: Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien Klaus I?rey / Demokratie und Umweltschutz in Brasilien Strategien nachhaltiger Entwicklung in Santos und Curitiba LlT VII Inhaltsverzeichnis Danksagung Abkürzungsverzeichnis XI XM.I Teil A: Methodische

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Thomas Ellwein Joachim Jens Hesse Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage XIII Einführung

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1125

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1125 Raymond Homann (Autor) Die Komplementäre Weltrepublik als politische Herausforderung des 21. Jahrhunderts Eine Untersuchung zur Realität und Utopie von Otfried Höffes Modell zur globalen politischen Organisation

Mehr

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme ft Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Eine studienorientierte Einführung Westdeutscher Verlag Noch eine Einführung? 9 0. Benutzerhinweise

Mehr

Die chinesische Stadt im Transformationsprozess

Die chinesische Stadt im Transformationsprozess Christian Wuttke Die chinesische Stadt im Transformationsprozess Governanceformen und Mechanismen institutionellen Wandels am Beispiel des Perlflussdeltas e~ition& sigma. - Inhalt Vorwort 1. Einleitung

Mehr

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25 T abellenverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 23 Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25 Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Parteien 27 1 Einleitung 29 1.1 Die Relevanz

Mehr

Die Zukunft des Staates und der Politik

Die Zukunft des Staates und der Politik Dirk Messner (Hg.) Die Zukunft des Staates und der Politik Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz

Mehr

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. m m m VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. m m m VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN m m m VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Peter Thiery Defekte Demokratie Band 2: Regionalanalysen Inhaltsverzeichnis I Einleitung 9 II Lateinamerika Peter

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Die multikulturelle Stadt

Die multikulturelle Stadt Wolf-Dietrich Bukow/Claudia Nikodem/ Erika Schulze/Erol Yildiz Die multikulturelle Stadt Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag Leske + Budrich, Opladen 2001 Inhalt Vorwort 9 Kapitel I: Auf

Mehr

1.4.4 Bezug der Politikwissenschaft zur Politik und Öffentlichkeit Verbindung zu anden» Sozial- «ad Geisteswissenschaften 54 13

1.4.4 Bezug der Politikwissenschaft zur Politik und Öffentlichkeit Verbindung zu anden» Sozial- «ad Geisteswissenschaften 54 13 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 23 Abbildungsverzeichnis 27 1 Was Ist and tut die Politikwissenschaft? 31 t.l Politik - Staatskunde - Politikwissenschaft 31 1.2 Was ist Politik? 32 1.2.1 Soziales Handeln

Mehr

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Kurt Spntheimer l Bleek A 2003/4864 Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort I. Kapitel: Die deutsche Teilung (1945-1949) 12 1. Von Bismarck

Mehr

Die Politik der Wirtschaftsreformen in China und Rußland

Die Politik der Wirtschaftsreformen in China und Rußland MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ASIENKUNDE HAMBURG Nummer 317 Sebastian Heilmann Die Politik der Wirtschaftsreformen in China und Rußland A 237437 Hamburg 2000 Verzeichnis der Übersichten 9 Verzeichnis

Mehr

Politische Theorie und Reg ierungsle hre

Politische Theorie und Reg ierungsle hre Ludger Helms, Uwe Jun (Hg.) Politische Theorie und Reg ierungsle hre Eine Einführung in die politikwissenschaftliche lnstitutionenforschung Campus Verlag Frankfurt/New Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11

Mehr

Russlands Westpolitik in der Krise

Russlands Westpolitik in der Krise Sabine Fischer Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000 Eine konstruktivistische Untersuchung Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Danksagung 12 I. Einleitung 13 1. Fragestellung und Ziel der Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...1. Verzeichnis der Abbildungen...6. Verzeichnis der Abkürzungen...8. Einleitung... 12

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...1. Verzeichnis der Abbildungen...6. Verzeichnis der Abkürzungen...8. Einleitung... 12 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Verzeichnis der Abbildungen...6 Verzeichnis der Abkürzungen...8 Einleitung... 12 1 Die theoretische Einbettung... 14 1.1 Demokratische Transition

Mehr

Demokratie, Sicherheit, Frieden. Sebastian Schiek. Widersprüchliche Staatsbildung Kasachstans konservative Modernisierung. Nomos

Demokratie, Sicherheit, Frieden. Sebastian Schiek. Widersprüchliche Staatsbildung Kasachstans konservative Modernisierung. Nomos Demokratie, Sicherheit, Frieden 212 Sebastian Schiek Widersprüchliche Staatsbildung Kasachstans konservative Modernisierung Nomos Demokratie, Sicherheit, Frieden herausgegeben von Prof. Dr. Michael Brzoska

Mehr

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 12 Vorwort zur 1. Auflage 19 Vorwort zur 2. Auflage 21 I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen 1 Methodisch-theoretische

Mehr

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Policy: bezeichnet den inhaltlichen (den materiellen) Teil von Politik, wie er im Deutschen üblicherweise durch verschiedene Politikbereiche

Mehr

Politische Kommunikation

Politische Kommunikation Markus Rhomberg Politische Kommunikation Eine Einfuhrung fiir Politikwissenschaftler Wilhelm Fink Inhaltsverzeichnis Abbildungs-, Skizzen- und Tabellenverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 11 Skizzenverzeichnis

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick Politik Nils Müller Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick Studienarbeit Helmut-Schmidt-Universität Herbsttrimester 2008 Universität der Bundeswehr Hamburg B.A.-Studiengang Politikwissenschaft Vetopunkte

Mehr

Andreas Geier Hegemonie der Nation

Andreas Geier Hegemonie der Nation Andreas Geier Hegemonie der Nation Andreas Geier Hegemonie der Nation Die gesellschaftliche Bedeutung des ideologischen Systems ~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme

Mehr

R onald Ingleha rt. Kultureller. Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt. Aus dem Englischen von Ute Mäurer. Campus Verlag Fran

R onald Ingleha rt. Kultureller. Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt. Aus dem Englischen von Ute Mäurer. Campus Verlag Fran R onald Ingleha rt Kultureller Umbruch Wertwandel in der westlichen Welt Aus dem Englischen von Ute Mäurer Campus Verlag Fran Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis....,,.....................

Mehr

Wolfgang Merkel. Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung

Wolfgang Merkel. Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung Wolfgang Merkel Systemtransformation Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung Leske + Budrich, Opladen 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort '.-. 15 Einleitung 17 I. Begriffe und

Mehr

Handbuch Wahlforschung

Handbuch Wahlforschung Jürgen W. Falter Harald Schoen (Hrsg.) Handbuch Wahlforschung in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsübersicht Vorwort xxiii Einleitung und Grundlagen 1 Die Rolle von Wahlen in der Demokratie 3 1.1

Mehr

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden Vorwort 15 I. Theorien und Methoden 1 Einführung 21 1.1 Einleitung 21 1.2 Theorien der vergleichenden Staatstätigkeitsforschung im Überblick 22 Literatur 26 2 Die Sozioökonomische Schule 29 2.1 Einleitung

Mehr

1.1 Prinzipiell prekär. Demokratische Repräsentation als krisenhafter Prozess Krisen der Demokratie in Spanien 23

1.1 Prinzipiell prekär. Demokratische Repräsentation als krisenhafter Prozess Krisen der Demokratie in Spanien 23 Inhalt Danksagung 15 1. Einleitung 16 1.1 Prinzipiell prekär. Demokratische Repräsentation als krisenhafter Prozess 17 1.2. Zwischen Kapitalismus, Staat und Alltag. Eine alltagszentrierte kritische Internationale

Mehr

1 Einführung Einleitung... 1

1 Einführung Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Korruption in der wissenschaftlichen Untersuchung: Der Stand der Literatur... 5 1.2.1 Grundlagen... 5 1.2.1.1 Einleitung... 5 1.2.1.2 Definition

Mehr

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Demokratischer Patriotismus oder ethnischer Nationalismus in Ost-Mitteleuropa? Empirische Analysen zur nationalen Identität in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen

Mehr

Vereine - Zivilgesellschaft konkret

Vereine - Zivilgesellschaft konkret Annette Zimmer unter Mitarbeit von Thorsten Hallmann und Lilian Schwab Vereine - Zivilgesellschaft konkret 2. Auflage T-. ' ' v~ U U U VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 5 Über die Autorin 11 Zu

Mehr

Sozialismus in Entwicklungsländern

Sozialismus in Entwicklungsländern Sammlung Junge Wissenschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Werner Treuheit Sozialismus in Entwicklungsländern

Mehr

Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005

Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005 Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005 Förderung von Demokratie in der Entwicklungspolitik. Ein Positionspapier des BMZ. Der Text ist

Mehr

WIRTSCHAFTSETHIK IN RUSSLAND

WIRTSCHAFTSETHIK IN RUSSLAND Christine Frank WIRTSCHAFTSETHIK IN RUSSLAND Gestern-Heute PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles- New York-Oxford -Wien Inhaltsverzeichnis Danksagung Verzeichnis der Abkürzungen Abbildungsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Einführung in die Landeskunde Frankreichs Hans-Jürgen Lüsebrink Einführung in die Landeskunde Frankreichs Wirtschaft Gesellschaft Staat Kultur Mentalitäten 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

DAS MODERNE JAPAN VON GERHARD KREBS. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco

DAS MODERNE JAPAN VON GERHARD KREBS. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco DAS MODERNE JAPAN 1868-1952 Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco VON GERHARD KREBS R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2009 INHALT Vorwort XII I. Darstellung 1 1. Das Ende der

Mehr

Vietnams neue Position ^ in Südostasien

Vietnams neue Position ^ in Südostasien MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ASIENKUNDE HAMBURG Nummer 310 Duy Tu Vu / Gerhard Will (Hrsg.) Vietnams neue Position ^ in Südostasien Hamburg 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Dang Duc Dam Vietnams Wirtschaft

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa Thomas Kroll SUB Hamburg A 2007/7986 Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956) 2007 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort

Mehr

Qualifikationsphase - GK

Qualifikationsphase - GK Unterrichtsvorhaben I: Q1 Grundkurs Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern

Mehr

Volker Depkat. Geschichte der USA. Verlag W. Kohlhammer

Volker Depkat. Geschichte der USA. Verlag W. Kohlhammer Volker Depkat Geschichte der USA Verlag W. Kohlhammer Vorwort.... 9 1 Voreuropäische Zeit und Kontaktphase........................ 15 1 Die ersten Amerikaner....... 15 2 Indianische Lebensformen........................................

Mehr

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister.

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister. Dietrich Frenzke Die russischen Verfassungen von 1978 und 1993 Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister fffift BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH INHALTSVERZEICHNIS Landkarte: Die föderale

Mehr

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht

Mehr

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort. 5 Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung... 11 1. Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23 1.1 Politik- und sozialwissenschaftliche Diskussionen I Eine diachrone Beschreibung...

Mehr

Politische Korruption in Japan

Politische Korruption in Japan DES INSTITUTS FÜR ASIENKUNDE HAMBURG Nummer 291 Verena Blechinger Politische Korruption in Japan Ursachen, Hintergründe und Reformversuche Hamburg 1998 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 11

Mehr

(1) Sozio-politischer Wandel als bottom-up Prozess (2) Politik als Pragmatismus (3) Ökonomisierung von Politik (4) Politische Wandlungsdiskurse (5)

(1) Sozio-politischer Wandel als bottom-up Prozess (2) Politik als Pragmatismus (3) Ökonomisierung von Politik (4) Politische Wandlungsdiskurse (5) (1) Sozio-politischer Wandel als bottom-up Prozess (2) Politik als Pragmatismus (3) Ökonomisierung von Politik (4) Politische Wandlungsdiskurse (5) Partizipation als Voraussetzung einer Bürgerkultur Pragmatismus

Mehr

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter Eva Bockmühl Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter Eine politökonotnische Analyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Schweizerische Aussenpolitik

Schweizerische Aussenpolitik Laurent Goetschel Magdalena Bernath Daniel Schwarz Schweizerische Aussenpolitik Grundlagen und Möglichkeiten Mit einem Vorwort von Bundesrat Joseph Deiss Vorsteher des Eidgenössischen Departements für

Mehr

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens Drei Studien Bearbeitet von Karl-Fritz Daiber 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 631 64634 2 Format (B x L): 14,8

Mehr

Gewalt und politische Transformation im Globalen Süden. Dr. Sabine Kurtenbach Ringvorlesung Friedensbildung WiSe 2013/14 7.

Gewalt und politische Transformation im Globalen Süden. Dr. Sabine Kurtenbach Ringvorlesung Friedensbildung WiSe 2013/14 7. Gewalt und politische Transformation im Globalen Süden Dr. Sabine Kurtenbach Ringvorlesung Friedensbildung WiSe 2013/14 7. November 2013 Problemlagen Politische Transformationsprozesse wohin? Die Rolle

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert

Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert Annett Moses Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert Die Übersicht der Strafrechtspflege" als Quelle der historischen Kriminologie 2006 W. KOHLHAMMER VERLAG STUTTGART Inhalt Verzeichnis der Tabellen,

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Der innerkoreanische Gipfel im Juni 2000: Chance für einen dauerhaften Frieden

Der innerkoreanische Gipfel im Juni 2000: Chance für einen dauerhaften Frieden Der innerkoreanische Gipfel im Juni 2000: Chance für einen dauerhaften Frieden Vortrag im Rahmen des KHG- Freitags-Frühstücks, 05.05. 2000 Sebastian Harnisch, Universität Trier Der innerkoreanische Gipfel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Geschichte der Politikwissenschaft

Geschichte der Politikwissenschaft V Bu^rich, Opladen 2003 Jürgen Hartmann Geschichte der Politikwissenschaft Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und in Europa Inhalt 1 Einleitung 11 2 Die Anfänge der Politikwissenschaft 17 2.1 Die

Mehr

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven. Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung KonzepteHerausforderungen Perspektiven ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung

Mehr

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme PD Dr. Alexander Straßner - Veranstaltungen: Grundkurse: WS 2003/2004: Einführung in den WS 2004/2005: Einführung in den WS 2005/2006: Einführung in die Politikwissenschaft WS 2005/2006: Einführung in

Mehr