Handreichung für Ausbilder zur Umsetzung der neuen industriellen Elektroberufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handreichung für Ausbilder zur Umsetzung der neuen industriellen Elektroberufe"

Transkript

1 Handreichung für Ausbilder zur Umsetzung der neuen industriellen Elektroberufe Berufekompass zur Herleitung und Zuordnung der Berufsprofile

2 Berufe der Verordnungen von 1987, 1992 / 1997, 1998 ELMM Elektromaschinenmonteur EEAN Energieelektroniker Fachrichtung Anlagentechnik EEBE Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik PRLE Prozessleitelektroniker IEPR Industrieelektroniker Fachrichtung Produktionstechnik IEGE Industrieelektroniker Fachrichtung Gerätetechnik KEIN Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik KEFU Kommunikationselektroniker Fachrichtung Funktechnik KETE Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikationstechnik MECH Mechatroniker ELAM Elektroanlagenmonteur FLGE Fluggeräteelektroniker MIKT Mikrotechnologe Halbleitertechnik / Mikrosystemtechnik ITSE IT-Systemelektroniker

3 Berufe der Neuordnung 2003 ANTE GEBE BETE AUTE INDE SYSI FLSE Antriebselektroniker / -in Elektroniker / -in für elektrische Maschinen und Antriebstechnik Gebäudeelektroniker / -in Elektroniker / -in für Gebäude und Infrastruktursysteme Betriebselektroniker / -in Elektroniker / -in für Betriebstechnik Automatisierungselektroniker / -in Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik Industrieelektroniker / -in Elektroniker / -in für industrielle Gerätetechnik Systeminformatiker / -in Informatiker / -in für elektronische Systeme Flugsystemelektroniker / -in (in Überprüfung) Elektroniker / -in für Luft- und Raumfahrtsysteme

4 Herleitung der neuen Berufe: Antriebselektroniker/-in Neuordnung 2003 Industrielle Elektroberufe inkl.industrial Information Technology (IIT) ANTE GEBE BETE AUTE INDE SYSI Metall- IT Berufe Berufe Handwerk/ (ICT) Industrie Information & Communication Technology Verordnungen '97 + '98 ELMB (Handwerk) HLT MST MECH ELAM FLGE MIKT ITSE '98 '97 '97 '98 '97 Verordnungen '87 + '92 AN BE PT GE IN FU TE ELMM EE PRLE IE KE '92 ZVEI/ KhM

5 Herleitung der neuen Berufe: Gebäudeelektroniker/-in Neuordnung 2003 Industrielle Elektroberufe inkl.industrial Information Technology (IIT) ANTE GEBE BETE AUTE INDE SYSI Metall- IT Berufe Berufe Handwerk/ (ICT) Industrie Information & Communication Technology Verordnungen '97 + '98 Industrielle Dienstleistungen HLT MST MECH ELAM FLGE MIKT ITSE '98 '97 '97 '98 '97 Verordnungen '87 + '92 AN BE PT GE IN FU TE ELMM EE PRLE IE KE '92 ZVEI/ KhM

6 Herleitung der neuen Berufe: Betriebselektroniker/-in Neuordnung 2003 Industrielle Elektroberufe inkl.industrial Information Technology (IIT) ANTE GEBE BETE AUTE INDE SYSI Metall- IT Berufe Berufe Handwerk/ (ICT) Industrie Information & Communication Technology Verordnungen '97 + '98 HLT MST MECH ELAM FLGE MIKT ITSE '98 '97 '97 '98 '97 Verordnungen '87 + '92 AN BE PT GE IN FU TE ELMM EE PRLE IE KE '92 ZVEI/ KhM

7 Herleitung der neuen Berufe: Automatisierungselektroniker/-in Neuordnung 2003 Industrielle Elektroberufe inkl.industrial Information Technology (IIT) ANTE GEBE BETE AUTE INDE SYSI Metall- IT Berufe Berufe Handwerk/ (ICT) Industrie Information & Communication Technology Verordnungen '97 + '98 HLT MST MECH ELAM FLGE MIKT ITSE '98 '97 '97 '98 '97 Verordnungen '87 + '92 AN BE PT GE IN FU TE ELMM EE PRLE IE KE '92 ZVEI/ KhM

8 Herleitung der neuen Berufe: Industrieelektroniker/-in Neuordnung 2003 Industrielle Elektroberufe inkl.industrial Information Technology (IIT) ANTE GEBE BETE AUTE GERE INDE SYSI Metall- IT Berufe Berufe Handwerk/ (ICT) Industrie Information & Communication Technology Verordnungen '97 + '98?? Produktions-/ Prozesstechnologie HLT MST MECH ELAM FLGE MIKT ITSE '98 '97 '97 '98 '97 Verordnungen '87 + '92 AN BE PT GE IN FU TE ELMM EE PRLE IE KE '92 ZVEI/ KhM ?) Prüfauftrag

9 Herleitung der neuen Berufe: Systeminformatiker/-in Neuordnung 2003 Industrielle Elektroberufe inkl.industrial Information Technology (IIT) ANTE GEBE BETE AUTE INDE INDI SYSI Metall- (SYSI) IT Berufe Berufe Handwerk/ (ICT) Industrie Information & Communication Technology Verordnungen '97 + '98 Industrial Information Technology (IIT) HLT MST MECH ELAM FLGE MIKT ITSE '98 '97 '97 '98 '97 Verordnungen '87 + '92 AN BE PT GE IN FU TE ELMM EE PRLE IE KE '92 ZVEI/ KhM

10 Industrielle Elektroberufe: Auswahlmatrix Branchen-/ Geschäftsfelder Betriebsanlagen, -ausrüstungen Energieverteilungsanlagen Gebäudeanlagen Produktionsanlagen u.a. Fertigungs-/Produktionsautomation Verfahrens-/Prozessautomation Gebäudeautomation Netzautomation u.a. Wohn-/Geschäftsgebäude Funktionsgebäude Infrastrukturanlagen Verkehrstechnische Anlagen u.a. Elektrische Maschinen Antriebssysteme Automotiv-Komponenten MSR-Geräte/ Sensoren/ Aktoren Audiovisuelle Geräte Medizinische Geräte u.a. Automatisierungssysteme Telekommunikationssysteme Signal-/Sicherheitssysteme Funktechnische Systeme u.a. * Arbeitstitel u.a. Einsatzschwerpunkte Betriebserhaltung (Anwender) Anlagenmontage (Hersteller) Betriebserhaltung (Anwender) Systemmontage (Hersteller) Betriebswerkstätten / Techn. Gebäudemgmt. (Betreiber) Montage / Instandhaltung (Hersteller) Fertigung / Prüffeld Montage / Integration Service / Reparatur (Hersteller) Fertigung/ Qualitätssicherung Musterbau/ Entwicklung Service (Hersteller) Entwicklung/ Versuch Systemprüfung Support / Instandhaltung (Hersteller) Tätigkeitsschwerpunkte Warten / Instandhalten Errichten / Ändern Prüfen/ Messen Installieren / Parametrieren Steuern / Optimieren Warten/ Instandhalten Überwachen / Inspizieren Montieren / Installieren Betreiben Wickeln / Schalten Montieren/ Parametrieren Warten / Instandsetzen Einrichten / Optimieren Zusammenbauen / Verbinden Parametrieren / Testen Analysieren/ Konfigurieren Programmieren / Testen Messen/ Prüfen Ausbildungsberuf * GEBE Systeminformatiker/-in Industrieelektroniker/ -in BETE AUTE Gebäudeelektroniker/-in Automatisierungselektroniker/-in Betriebselektroniker/-in Antriebselektroniker/ -in ANTE INDE SYSI

11 Unterscheidung von Systeminformatikern und Fachinformatikern Informatiker/-in für elektronische Systeme Kurzform: Systeminformatiker/in Fachinformatiker/-in Fachrichtung Fachrichtung Systemintegration Anwendungsentwicklung Einsatzgebiete: Einsatzgebiete: Automatisierungssysteme Telekommunikationssysteme Signal- und Sicherheitssysteme Audiovisuelle Systeme Funktechnische Systeme Rechenzentren Netzwerke Client/ Server Festnetze Funknetze Kaufmännische Systeme Technische Systeme Expertensysteme Mathematisch-wissenschaftliche Systeme Multimedia-Systeme Beschäftigungsfokus: Hersteller ( I IT / ICT ) ZVEI / KhM Beschäftigungsfokus: Betreiber (ICT) / Anwender Software-/ Systemhäuser.

12 Unterschiedliche Tätigkeitsfelder im IIT-Bereich bei Anwendern und Herstellern Automatisierungs- Elektroniker/-in Eindringtiefe System- Informatiker/-in Einsatzgebiete / beim Anwender z.b. Prozessautomatisierung Einsatzgebiete / beim Hersteller z.b. Automatisierungssysteme I IT-System Anwendungsprogramme Anwendersoftware Steuerungs- und Regelungstechnik Messtechnik Verfahrens- und Prozessanalysen Sensoren, Aktoren Betriebssysteme Netzwerke Bedienoberflächen und Benutzerdialoge Sicherheitsmechanismen Schnittstellen, Programmierung Systemintegration ZVEI / KhM

13 Integrative Verknüpfung von Kern- und Fachqualifikationen im Kontext der berufstypischen Geschäftsprozesse durch die Zeitrahmen-Methode Kernqualifikation Kernqualifikation Geschäftsprozesse Fachqualifikationen Kernqualifikation Kernqualifikation Betriebliche Arbeitsfelder Synchronisierung ARP RLP Schulische Lernfelder ZVEI / KhM

14 Zeitrahmen - Methode 1. Schritt : Analyse der Qualifikationsanforderungen Berufsbildpositionen (sachliche Gliederung) - Kernqualifikationen - Fachqualifikationen + Einsatzgebiete / Einsatzgebiete / Hdlgs.- Felder Fach- Qualifikationen Kern-Qualifikationen 2. Schritt : Synthese der Berufsbildpositionen und Qualifikationsinhalte Zeitrahmen (zeitliche Gliederung) im Sinne von Arbeits-/ Tätigkeitsfeldern im Kontext berufstypischer Geschäftsprozesse ZVEI / KhM

Neuordnung Elektroberufe

Neuordnung Elektroberufe Neuordnung Elektroberufe Bericht Stand der Verhandlungen (vorbehaltlich der Entscheidung des Antragsgespräches) G:\Neodnung-Elektro.ppt - Folie 1 8 Altberufe mit 7 Fachrichtungen Elektromaschinenmonteur/in

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE FÜR DIE ELEKTROMOBILITÄT

AUSBILDUNGSBERUFE FÜR DIE ELEKTROMOBILITÄT AUSBILDUNGSBERUFE FÜR DIE ELEKTROMOBILITÄT Kuratorium der Deutschen Wirtschaft Berufsbildung Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter 9./ 10. November 2011, München Forum Qualifizierung die

Mehr

Neuordnung der industriellen Elektroberufe. Präsentation

Neuordnung der industriellen Elektroberufe. Präsentation Präsentation 1 Ausgangslage - Notwendigkeit der Neuordnung Zunehmende Bedeutung prozessorientierter Arbeitsformen (technische, kaufmännischorganisatorische Anforderungen, IT-Kompetenzen, Qualitätsmanagementsysteme)

Mehr

Neuordnung der industriellen Elektroberufe

Neuordnung der industriellen Elektroberufe Präsentation 1 Ausgangslage - Notwendigkeit der Neuordnung Zunehmende Bedeutung prozessorientierter Arbeitsformen (technische, kaufmännisch-organisatorische Anforderungen, IT-Kompetenzen, Qualitätsmanagementsysteme)

Mehr

IT-Ausbildungen im Bereich der IHK

IT-Ausbildungen im Bereich der IHK IT-Ausbildungen Fachinformatiker Mathematisch-technischer Softwareentwickler IT-Systemelektroniker IT-Systemkaufmann Informatikkaufmann 22.03.2010 1 Allgemeines zu den IT-Berufen Dreijährige duale Ausbildung

Mehr

Ausbildungsberufe für die Elektromobilität Zukunftsorientierte Fachkräfteentwicklung

Ausbildungsberufe für die Elektromobilität Zukunftsorientierte Fachkräfteentwicklung Ausbildungsberufe die Elektromobilität Zukunftsorientierte Fachkräfteentwicklung Einführung Forum 17 : Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Ulm, 28.

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Neuordnung der industriellen Elektroberufe

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Neuordnung der industriellen Elektroberufe Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Neuordnung der industriellen Elektroberufe Neuordnung der industriellen Elektroberufe Mathias Lauer Ausbildungsberater Gewerbl. Techn. Berufsbilder Ablauf des Neuordnungsverfahren

Mehr

Aus der Neuordnungsarbeit des BIBB 2002. Industrielle Elektroberufe. - zum Ausbildungsstart 2003. Ergebnisse, Veröffentlichungen

Aus der Neuordnungsarbeit des BIBB 2002. Industrielle Elektroberufe. - zum Ausbildungsstart 2003. Ergebnisse, Veröffentlichungen Friedrich-Ebert-Allee 38 53 113 Bonn Telefon: (0228) 107-0 Telefax: (0228) 107-2977 Aus der Neuordnungsarbeit des BIBB 2002 Industrielle Elektroberufe - zum Ausbildungsstart 2003 Ergebnisse, Veröffentlichungen

Mehr

Medien Forum Freiburg Freiburger IT-Sicherheits Initiative (FRITSI) 21.02.2008 IHK Freiburg. Fortbildung von IT-Mitarbeitern in Unternehmen

Medien Forum Freiburg Freiburger IT-Sicherheits Initiative (FRITSI) 21.02.2008 IHK Freiburg. Fortbildung von IT-Mitarbeitern in Unternehmen Medien Forum Freiburg Freiburger IT-Sicherheits Initiative (FRITSI) 21.02.2008 IHK Freiburg Fortbildung von IT-Mitarbeitern in Unternehmen Philipp Stotz, Student Bachelor of Engineering Dipl. Wirt.-Inf.

Mehr

Neuordnung der Elektroberufe Gestaltungsprinzipien

Neuordnung der Elektroberufe Gestaltungsprinzipien Neuordnung der Elektroberufe Gestaltungsprinzipien Prozesse! Geschäftsprozesse bestimmen Ausbildungsberufe und Ausbildungsinhalte Flexibilität! Gestaltung der Ausbildung in betrieblicher Disposition Berufliche

Mehr

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung Auszubildende Unser Unternehmen hat über Bremens Grenzen hinaus einen erstklassigen Ruf als Ausbildungsstätte für: Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachkraft für Lebensmitteltechnik Industriemechaniker/in

Mehr

IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim

IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim IT Berufe im Handwerk Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim Übersicht der IT Berufe im Handwerk Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/in FR Automatisierungstechnik Elektroniker/in

Mehr

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Maschinenbau Werkzeug- und Vorrichtungsbau Industrieverlagerungen Retrofitting

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

Ausbildungszeit : 3 Jahre. Ausbildungsart : Landesfachklasse Ausbildung : Berufsübergreifende Lernbereiche: Sozialkunde, Deutsch, Sport

Ausbildungszeit : 3 Jahre. Ausbildungsart : Landesfachklasse Ausbildung : Berufsübergreifende Lernbereiche: Sozialkunde, Deutsch, Sport Dienstleistungsberufe/ Industrie Dienstleistungsberufe/ Industrie Berufliche Schule des Landkreises Güstrow Handwerk, Industrie und Sozialpädagogik Berufskraftfahrer Fachkraft im Fahrbetrieb HIS Ausbildungszeit

Mehr

HUBERTUS-SCHWARTZ-BERUFSKOLLEG SOEST

HUBERTUS-SCHWARTZ-BERUFSKOLLEG SOEST 1. Ziel Seit dem 1. August 1997 gibt es neben den bisherigen industriellen Elektroberufen vier Ausbildungsberufe in der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT). Sie werden innerhalb des dualen

Mehr

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 17: Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Berufsausbildung im Bereich Automotive Johann Bauer, Continental Automotive GmbH, Regensburg Agenda Der

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK 2013 1

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK 2013 1 Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK 2013 1 Ordnungsbedarf BiBB-Vorprojekt Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall ergibt einen Bedarf für einen neuen, dreijährigen

Mehr

Bachelor of Engineering Elektrotechnik

Bachelor of Engineering Elektrotechnik Ausbildung bei H.C. Starck Bachelor of Engineering Elektrotechnik Bachelor of Engineering Elektrotechnik Das Berufsbild Als technisch hoch entwickeltes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach dynamischen

Mehr

psb intralogistics https://de-de.facebook.com/psb.intralogistics

psb intralogistics https://de-de.facebook.com/psb.intralogistics Ausbildung bei psb Planen auch Sie Ihren ersten Schritt in die eigene berufliche Zukunft zusammen mit einem Unternehmen, das schon heute Zukunft realisiert psb intralogistics psb intralogistics Als eines

Mehr

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Elektro

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Elektro Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Elektro 3 Elektro Ohne Stromversorgung und entsprechende Geräte und Maschinen stünde sowohl in Privathaushalten als auch in der Industrie alles still. Die Elektroindustrie

Mehr

Neuordnung der industriellen Elektroberufe Präsentation

Neuordnung der industriellen Elektroberufe Präsentation Präsentation Verfahrensstand: 19. März 2003 1 Ausgangslage - Notwendigkeit der Neuordnung Zunehmende Bedeutung prozessorientierter Arbeitsformen (technische, kaufmännischorganisatorische Anforderungen,

Mehr

FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG

FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG Die Zukunft Ihres Unternehmens Freiburg Appenweier LEITWERK France Strasbourg OCTO IT LEITWERK TANDEM ORGA TEAM LEITWERK-Gruppe Achern Karlsruhe LEITDESK MODOX PHOENIS

Mehr

INSTANDSETZER UMRÜSTER. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du hier: MASCHINENFLÜSTERER. Wir bilden aus zum Maschinen- und Anlagenführer

INSTANDSETZER UMRÜSTER. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du hier: MASCHINENFLÜSTERER. Wir bilden aus zum Maschinen- und Anlagenführer Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du hier: INSTANDSETZER UMRÜSTER MASCHINENFLÜSTERER Wir bilden aus zum Maschinen- und Anlagenführer Du bist ein ambitionierter Bastler? Dann bist du genau

Mehr

IT-SYSTEMELEKTRONIKER

IT-SYSTEMELEKTRONIKER IT-SYSTEMELEKTRONIKER Die Zukunft Ihres Unternehmens Freiburg Appenweier LEITWERK France Strasbourg OCTO IT LEITWERK TANDEM ORGA TEAM LEITWERK-Gruppe Achern Karlsruhe LEITDESK MODOX PHOENIS Die LEITWERK-Gruppe

Mehr

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die wichtigsten Änderungen Betroffene M+E-Berufe mit Neuverträgen 2017 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de

Mehr

Industriemechaniker m/w

Industriemechaniker m/w Ausbildung bei SCHMID Industriemechaniker m/w Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter

Mehr

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB Wissen schafft Zukunft Die e der LAB kompetente Ausbilder/-innen hochwertige Ausbildungstechnik staatlich anerkannte e GESTALTE DEINE ZUKUNFT mit einem Netzwerk von leistungsstarken Partnern - der LVB-Gruppe.

Mehr

Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration

Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Lernen mit Hand und Verstand Wer gerne seine Zeit am PC verbringt und auch schraubt, für den ist diese Ausbildung

Mehr

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die wichtigsten Änderungen 1 Betroffene M+E-Berufe mit Neuverträgen 2017 Verordnungen über die Berufsausbildung Industrielle Metallberufe

Mehr

Ergebnisniederschrift

Ergebnisniederschrift BIBB 04.03.02 Ort: Ergebnisniederschrift 4. Sitzung zur Neuordnung der industriellen Elektroberufe Trainingszentrum Berlin der Deutschen Bahn AG, Bonn Zeit Montag bis Mittwoch, 25.02. bis 27.02.2002 14.00

Mehr

ein kurzer Abriss von Dipl.-Inform Inform.. Torsten E. Neck Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt Dezember 2006

ein kurzer Abriss von Dipl.-Inform Inform.. Torsten E. Neck Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt Dezember 2006 Die neuen IT-Berufe ein kurzer Abriss von Dipl.-Inform Inform.. Torsten E. Neck Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt Dezember 2006 Überblick der IT-Berufe 14.12.2006

Mehr

Siemens Professional Education Berlin

Siemens Professional Education Berlin Siemens Professional Education Berlin Einsatzfeld: Betreiben elektrischen Anlagen Bildungszentrum Ausbildungsbereiche Technische Bildung Kaufmännische Bildung Werner- - Siemens- Werkberufsschule Kaufmännische

Mehr

Elektroniker/in Fachinformatiker/in Fachkraft für Lagerlogistik Industriemechaniker/in Industriekauffrau/-mann Techn. Produkt-Designer/in

Elektroniker/in Fachinformatiker/in Fachkraft für Lagerlogistik Industriemechaniker/in Industriekauffrau/-mann Techn. Produkt-Designer/in Elektroniker/in Fachinformatiker/in Fachkraft für Lagerlogistik Industriemechaniker/in Industriekauffrau/-mann Techn. Produkt-Designer/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Industriekauffrau/-mann

Mehr

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 17: Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Berufsausbildung im Bereich Automotive Johann Bauer, Continental Automotive GmbH, Regensburg Agenda Der

Mehr

Ausbildung und Studium bei JOPP

Ausbildung und Studium bei JOPP Ausbildung und Studium bei JOPP Die JOPP-Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit mehr als 90 Jahren Tradition. JOPP ist Zulieferer der Automobilindustrie mit weltweiten Stand orten.

Mehr

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker LEHRBERUF ELEKTROTECHNIK Modulare Ausbildung Innungsmeister Stellvertreter Christian Bräuer Zielsetzung Die Vorgabe des Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten war folgende Lehrberufe in

Mehr

Lehrplan der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Mikrotechnologien. Berufliche Schule des Kreises Steinburg Fachbereich Mikrotechnologien

Lehrplan der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Mikrotechnologien. Berufliche Schule des Kreises Steinburg Fachbereich Mikrotechnologien Lehrplan der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Mikrotechnologien Berufliche Schule des Kreises Steinburg Fachbereich Mikrotechnologien Vorbemerkungen zum Lehrplan Der vorliegende Lehrplan

Mehr

Neuordnung Mathematisch-technischer Software-Entwickler (MATSE) Stand: Oktober 2006

Neuordnung Mathematisch-technischer Software-Entwickler (MATSE) Stand: Oktober 2006 Neuordnung Mathematisch-technischer Software-Entwickler (MATSE) Stand: Oktober 2006 DIHK 10/2006 1 Ausgangslage I Neuordnungsbedarf: Anerkannter Ausbildungsberuf auf Grundlage einer IHK-Regelung von 1965

Mehr

IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum der Ruhr-Universität 25.11.2009. Rechenzentrum Birgit Steiner

IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum der Ruhr-Universität 25.11.2009. Rechenzentrum Birgit Steiner IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum der Ruhr-Universität 25.11.2009 Rechenzentrum IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum Lehre Lehrveranstaltungen Selbstlernsoftware Handbücher IT-Ausbildung am

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Dauer 1 bis 6 Monate Teilnehmer

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com

EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com Ansprechpartnerin bei Bewerbungen: Ausbildung: Herr Martin Schmeckenbecher

Mehr

... starte. Wir suchen. durch! Dich... durch! AUSBILDUNG

... starte. Wir suchen. durch! Dich... durch! AUSBILDUNG AUSBILDUNG... starte Wir mit mit uns suchen durch! UNS Dich... durch! Wir suchen INHALTS VERZEICHNIS 2 3 Über uns: Die Firma KERAFOL ist der Spezialist rund um das Thema Technische Keramik. Dank unserer

Mehr

INDUSTRIEMECHANIKER/IN FÜR INSTANDHALTUNG, OSNABRÜCK

INDUSTRIEMECHANIKER/IN FÜR INSTANDHALTUNG, OSNABRÜCK INDUSTRIEMECHANIKER/IN FÜR INSTANDHALTUNG, OSNABRÜCK Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur Technisches Verständnis Leistungsschwerpunkt in Mathematik und Physik Ausbildung in modernsten Ausbildungsstätten,

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Starten Sie mit JUNKER in eine erfolgreiche Zukunft

Starten Sie mit JUNKER in eine erfolgreiche Zukunft Starten Sie mit JUNKER in eine erfolgreiche Zukunft Inhalt Schleifen ist unsere Welt... 3 Industriekaufmann/-frau... 4 Elektroniker/-in für Betriebstechnik... 6 Mechatroniker/-in... 8 Industriemechaniker/-in...

Mehr

klasse Süwag Energie 8 Ausbildung bei der

klasse Süwag Energie 8 Ausbildung bei der 8 Ausbildung bei der Süwag Energie Starten Sie durch ins Berufsleben mit einer Ausbildung bei Süwag Energie Wenn Sie beruflich weiterkommen wollen, brauchen Sie eine solide Grundlage. Die bekommen Sie

Mehr

www.taller.de Anschluss gesucht

www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Kein Anschluss ohne uns Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn-Reichenbach

Mehr

Ausbildung zum Fachinformatiker

Ausbildung zum Fachinformatiker Ausbildung zum Fachinformatiker Eine Alternative zum akademischen Mitarbeiter Gliederung Berufsbild und Kompetenzen Schulische Ausbildung Prüfung 3-jährige duale Ausbildung Betrieb Berufsschule Vier IT-Berufe:

Mehr

Herausforderung Ressourceneffizienz Lösungen für Unternehmen. 18. Juni 2015. Matthias Köppel Leiter Geschäftsfeld Innovation und Umwelt

Herausforderung Ressourceneffizienz Lösungen für Unternehmen. 18. Juni 2015. Matthias Köppel Leiter Geschäftsfeld Innovation und Umwelt Herausforderung Ressourceneffizienz Lösungen für Unternehmen 18. Juni 2015 Matthias Köppel Leiter Geschäftsfeld Innovation und Umwelt Team des Geschäftsfeldes Innovation und Umwelt Franz Bihler Fachbereich

Mehr

BMWi Gespräch Agiles Verfahren der Sozialpartner Start II/2016 Stufe 1 I/2017 Stufe 2 II/2018 Teilnovellierung Start 11/2017 BGBL April 2018 Umsetzungshilfen Start 12/2017 BIBB II/2018 Weitere Empfehlungen

Mehr

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT Kaufmann/-frau für Büromanagement VOM AZUBI ZUM PROFESSIONELLEN BÜROMANAGER Kaufleute für Büromanagement steuern bürowirtschaftliche Abläufe und sind für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotätigkeiten

Mehr

Elektroniker/in für Geräte und Systeme

Elektroniker/in für Geräte und Systeme Elektroniker/in für Geräte und Systeme Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Lernen mit Hand und Verstand Elektroniker/in für Geräte und Systeme das ist ein moderner Ausbildungsberuf für diejenigen,

Mehr

Ausbildung bei Nordzucker

Ausbildung bei Nordzucker Ausbildung bei Nordzucker Praxisnah und vielfältig Unsere Ausbildungsberufe im Überblick Industriekaufmann/-kauffrau Fachinformatiker/in Industriemechaniker/in Elektroniker/in Nordzucker. Zielstrebig in

Mehr

Ausbildung bei H.C. Starck. Elektroniker/in für Betriebstechnik

Ausbildung bei H.C. Starck. Elektroniker/in für Betriebstechnik Ausbildung bei H.C. Starck Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik Das Berufsbild Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

IT-System-Elektroniker/-in

IT-System-Elektroniker/-in IT-System-Elektroniker/-in Schwerpunkte in der Praxis Planen und Installieren von IT-Systemen und Netzwerken einschließlich deren Stromversorgung Service und Support für interne und externe Kunden Anpassen

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

Auswertung für Maren Musterfrau

Auswertung für Maren Musterfrau Auswertung für Maren Musterfrau Inhalt Die persönliche Auswertung deines Berufswahltestes beinhaltet: Übersicht über die Berufsfelder, die dich am meisten interessieren Dein TOP-Favorit: Branchenbeschreibung

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik Lehr- und Stoffverteilungsplan Kernqualifikation für Auszubildende der IT- Berufe Kz.: 1.72.536 Prozessmodellierung

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informationsund Telekommunikationstechnik. Lehr- und Stoffverteilungsplan

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informationsund Telekommunikationstechnik. Lehr- und Stoffverteilungsplan Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informationsund Telekommunikationstechnik Kernqualifikation für Auszubildende der IT- Berufe Kz.: 1.72.532 Basis- und Betriebssysteme Stand: 10/2012

Mehr

Informationen über die Schule

Informationen über die Schule Informationen über die Schule Die ehemalige Integrierte Mittelschule Liberec, Na Bojisti 15, ist die älteste Berufsschule in unserer Region, sie wurde in den Jahren 1914 1916 erbaut. Mit fortschreitender

Mehr

Neuordnung der Elektroberufe Aktueller Arbeitsstand

Neuordnung der Elektroberufe Aktueller Arbeitsstand Neuordnung der Elektroberufe Aktueller Arbeitsstand Januar 2003 Einbezogene Ausbildungsberufe Elektromaschinenmonteur/ Elektromaschinenmonteurin (1987) Energieelektroniker/ Energieelektronikerin (1987)

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung Industriemechaniker/innen» erstellen Metall- und Kunststoffbauteile durch spanende Fertigungsverfahren, wie Bohren, Drehen und Fräsen, teilweise anhand

Mehr

Ausstellerliste. Bist du technisch begabt und magst den Umgang mit Computern und anderen Maschinen? Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr.

Ausstellerliste. Bist du technisch begabt und magst den Umgang mit Computern und anderen Maschinen? Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Bist du technisch begabt und magst den Umgang mit Computern und anderen Maschinen? Apothekerkammer Westfalen-Lippe Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) 2 49 Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in

Mehr

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz Ausbildungsberufe in Greiz (Stand: Ausbildungsjahr 2014 / 2015) o 5 Chemikanten / -innen o 1 Chemielaborantin o 2 Industriekauffrauen

Mehr

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STEUERN (BAYLFST) Fachinformatiker/in (Systemintegration) im Informations- und Kommunikationsbereich (IuK) des BayLfSt

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STEUERN (BAYLFST) Fachinformatiker/in (Systemintegration) im Informations- und Kommunikationsbereich (IuK) des BayLfSt BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STEUERN (BAYLFST) Fachinformatiker/in (Systemintegration) im Informations- und Kommunikationsbereich (IuK) des BayLfSt STAND: JULI 2013 Ausbildung Fachinformatiker/in (Systemintegration)

Mehr

Faszination Technik. M+E-Berufe. M+E Motor der Wirtschaft. M+E - Lehrwerkstatt in Deutschland

Faszination Technik. M+E-Berufe. M+E Motor der Wirtschaft. M+E - Lehrwerkstatt in Deutschland M+E-Berufe Faszination Technik Die M(etall)+E(lektro)-Industrie bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die sie auf einer interessant gestalteten Seite im Internet unter vermitteln.de/ vorstellt. Auf

Mehr

STARTE DEINE ZUKUNFT MIT HERZ FÜR TECHNIK. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

STARTE DEINE ZUKUNFT MIT HERZ FÜR TECHNIK. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS STARTE DEINE ZUKUNFT MIT HERZ FÜR TECHNIK Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS 02 Technik Inhalt 04 Übersicht Ausbildungsberufe 06 Anlagenmechaniker/-in 07 Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Mehr

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch:

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch: Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch: - Zwischenprüfung Frühjahr 2013 - Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr

Mehr

Neuordnung Technischer Produktdesigner

Neuordnung Technischer Produktdesigner Neuordnung Technischer Produktdesigner Stand: Juli 2011 1 IHK Informationsveranstaltung Neue Konstruktionsberufe Agenda Übersicht neue Ausbildungsverträge Warum diese Neuordnung? Berufsstruktur Übergänge

Mehr

Ausbildung im Konstruktionsbereich

Ausbildung im Konstruktionsbereich Ausbildung im Konstruktionsbereich Technischer Produktdesigner /Technische Produktdesignerin und Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin zum 1. August 2011 Informationsveranstaltung der Industrie-

Mehr

Hier werden die häufigsten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien vorkommenden Ausbildungsberufe aufgeführt.

Hier werden die häufigsten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien vorkommenden Ausbildungsberufe aufgeführt. Ausgewählte Ausbildungsberufe im Berufsfeld der erneuerbaren Energien1 Hier werden die häufigsten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien vorkommenden Ausbildungsberufe aufgeführt. Anlagenmechaniker

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Elektromobilität in die Ausbildungsberufe der Elektround IT-Handwerke integrieren

Elektromobilität in die Ausbildungsberufe der Elektround IT-Handwerke integrieren Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart Elektromobilität in die Ausbildungsberufe der Elektround IT-Handwerke integrieren Referent: Jörg Veit, etz Stuttgart 1 Inhalt These Betroffene Berufe Ausgangssituation

Mehr

Interlake Your IT Crew

Interlake Your IT Crew Interlake Your IT Crew Deine Zukunft bei Interlake Datum: 2012/03/21 Version: 1.00 Inhalt 1. Interlake stellt sich vor... 2 2. Ausbildung bei der Interlake... 3 1.1 Mathematisch-technischer Softwareentwickler/in...

Mehr

Berufsstruktur der neuen industriellen Elektroberufe

Berufsstruktur der neuen industriellen Elektroberufe Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme Berufsbezeichnung: Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (Arbeitstitel) Elektroniker für Gebäudebetrieb (Arbeitstitel) Katalog der

Mehr

Ausbildungsberufe Zeig was du drauf hast!

Ausbildungsberufe Zeig was du drauf hast! Ausbildungsberufe Zeig was du drauf hast! Elektroniker m/w Fachrichtung Betriebstechnik 3,5 Jahre oder Realschule (Technischer Zweig) Andreas Rottler Pfaffenhofen an der Ilm mechanische Grundausbildung

Mehr

11_beruf_2. Anmelde- u. Prüfungstermine für das Jahr 2009. ACHTUNG NEU : geänderte Anmeldeschlusstermine!

11_beruf_2. Anmelde- u. Prüfungstermine für das Jahr 2009. ACHTUNG NEU : geänderte Anmeldeschlusstermine! 11_beruf_2 Anmelde- u. Prüfungstermine für das Jahr 2009 ACHTUNG NEU : geänderte Anmeldeschlusstermine! Prüfungstermine Elektroberufe (VO nach 2004 bzw. 2007): - Elektroniker für Betriebstechnik, - Elektroniker

Mehr

Die Ausbildung in Kürze

Die Ausbildung in Kürze IT-System-Kaufmann/-frau Schwerpunkte in der Praxis Information und Beratung von Kunden bei der Konzeption kompletter Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie Projektleitung in kaufmännischer,

Mehr

Deine Bewerbung. Ausbildungsberufe. etimex. www.etimex-tc.com. Wir freuen uns auf. bei. ETIMEX Technical Components GmbH.

Deine Bewerbung. Ausbildungsberufe. etimex. www.etimex-tc.com. Wir freuen uns auf. bei. ETIMEX Technical Components GmbH. etimex Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Ausbildungsberufe bei ETIMEX ETIMEX Ehinger Straße 30 Telefon 0 73 93 / 52-0 Telefax 0 73 93 / 52-130 www.etimex-tc.com www.etimex-tc.com Herzlich willkommen bei

Mehr

Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen

Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Irmhild Rogalla, M. A. Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Abteilung Hameln, 23.09.2002 1 Fraunhofer-Institut für

Mehr

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Wir bieten Dir Perspektiven für Deine beruflichen Ziele. Weltweit arbeiten mehr als 7.000 Menschen für HYDAC, eines der führenden Unternehmen in der Fluidtechnik,

Mehr

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kaufmännische Richtung Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kaufleute für Bürokommunikation übernehmen hauptsächlich Assistenz- und Sekretariatsaufgaben sowie teilweise Sachbearbeiterfunktionen. Im Unternehmen

Mehr

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Wenn du das tust, was du kannst, schaffst du das, was du willst! Kein Mensch ist wie der andere. Jeder hat seine persönlichen Vorlieben

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft

Digitalisierung der Wirtschaft Digitalisierung der Wirtschaft Pressekonferenz mit Marco Junk, Geschäftsleiter Märkte & Technologien, BITKOM Hannover, 10.04.2013 Industrie sorgt für Milliardenumsätze in ITK-Branche davon: Umsatz mit

Mehr

Lösungswege einer sicheren Datenübertragung in der Abwassertechnik

Lösungswege einer sicheren Datenübertragung in der Abwassertechnik Lösungswege einer sicheren Datenübertragung in der Abwassertechnik Solutions for a safety data transmission in wastewater technology Dipl.-Ing. Reinhold Kiesewski Bereich: Abwassertechnik Betrieb EMSR-

Mehr

Wir setzen Standards. Die Zukunft beginnt bei HUMMEL

Wir setzen Standards. Die Zukunft beginnt bei HUMMEL Wir setzen Standards Die Zukunft beginnt bei HUMMEL Wir setzen Standards Die Zukunft beginnt bei HUMMEL Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen. (Benjamin Franklin) Zum Start ins

Mehr