Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach"

Transkript

1

2 Seite -2- der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach 1. Ziel der Förderung Die Stadt Lebach fördert die Entsiegelung von privaten, öffentlichen und gewerblichen Flächen, Maßnahmen zur Versickerung von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser, Maßnahmen zum Einleiten von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser in verschiedene Systeme sowie Maßnahmen zum Einleiten von Schmutzwasser bei Trennsystemen. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung von Zuschüssen nach diesen Richtlinien besteht nicht. Die Stadt Lebach entscheidet im Rahmen der verfügbaren Mittel. 2. Förderungsfähige Maßnahmen 2.1 Gefördert wird die vollständige Entsiegelung von Flächen innerhalb der Stadt Lebach. Förderungsfähig sind ausschließlich die Kosten für die ordnungsgemäße Bauschuttentsorgung auf einer dafür genehmigten Anlage. Nicht gefördert werden Maßnahmen zur Teilentsiegelung. 2.2 Gefördert werden außerdem Maßnahmen zum Versickern von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser auf dem Grundstück. Förderungsfähig sind bauliche und technische Maßnahmen wie Flächen- und Muldenversickerung, Rohr-, Rigolen- und Schachtversickerung sowie die Anlage von Speichern (z.b. Teiche) mit Versickerung. 2.3 Gefördert werden drittens Maßnahmen zur Einleitung von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser in Regenwasserkanäle und Maßnahmen der Fremdwasserentflechtung. Bei Vorhandensein eines Trennsystems werden auch Maßnahmen zum Einleiten von Schmutzwasser in den Schmutzwasserkanal gefördert. Förderfähig sind jeweils entsprechende Neuverlegungen von Kanälen. 3. Fördergrundsätze Der Antrag auf Förderung muss vor Beginn der jeweiligen Maßnahme gestellt werden. Die Bodenfläche, die entsiegelt werden soll, muss mindestens 10m² groß sein. Die zu entsiegelnde Fläche darf nicht auf einer Altlast/einem Altstandort liegen. Die ordnungsmäßige Entsorgung des Bauschuttes auf einer dafür genehmigten Anlage muss nachgewiesen werden. Die entsiegelte Fläche muss mindestens 10 Jahre unversiegelt, d. h. ohne jeglichen Belag, als offener begrünbarer Boden erhalten bleiben. Maßnahmen nach 2.2 und 2.3 werden nur gefördert, wenn mindestens 50% der versiegelten Flächen (Dachflächen und nicht befahrene Hofflächen) an die Versickerung bzw. die Ableitung angeschlossen sind.

3 Seite -3- der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach Die oberflächenhafte Versickerung von Niederschlagswasser (Verhältnis von Dachfläche zur Versickerungsfläche ca. 10:1) über die belebte Bodenzone z.b. auch angelegte Mulden mit Grasnarbe ist genehmigungs- und anzeigenfrei. Bei der gezielten Versickerung über eine Anlage (Rigole, Schacht) muss ein Mindestabstand zwischen Versickerungszone und Grundwasserspiegel von mindestens 2,00m vorhanden sein, damit es keiner Genehmigung bedarf. Wenn dieser sogenannte Flurabstand geringer als 2,00m ist, bedarf es der Genehmigung durch die Oberste Wasserbehörde beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr. Das Ableiten von Dachwasser einschließlich nicht befahrener Hofflächen in einen Regenwasserkanal bzw. eine Maßnahme der Fremdwasserentflechtung ist ebenfalls genehmigungs- und anzeigenfrei. Bestimmungen des nachbarrechtlichen Wasserrechts bleiben unberührt. 4. Zuschussempfänger Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte oder von ihnen bevollmächtigte Personen in der Stadt Lebach. Die Vollmacht ist dem Antrag beizufügen. 5. Art, Umfang und Höhe der Zuschüsse 5.1 Die Stadt Lebach fördert die vollständige Entsiegelung nach 2.1 mit einem Zuschuss in Höhe von 15,00 Euro pro m² entsiegelter Fläche. Die maximale Förderhöhe wird auf die Summe der nachgewiesenen Kosten für die ordnungsgemäße Bauschuttentsorgung (Entsorgungsnachweis) jedoch max ,00 Euro festgesetzt. 5.2 Anlagen nach 2.2 fördert die Stadt mit einem Zuschuss in Höhe von 15,00 Euro pro m² angeschlossener Dachfläche. Die maximale Förderhöhe wird auf 1.000,00 Euro festgesetzt. 5.3 Maßnahmen nach 2.3 fördert die Stadt Lebach mit einem Zuschuss in Höhe von 15,00 Euro pro lfdm. neu zu verlegendem Kanal. Die maximale Förderhöhe wird auf 1.000,00 Euro festgesetzt. Die Höhe des Zuschusses kann weder die bei der Bewilligung, noch die bei der Schlussrechnung als förderungsfähig anerkannten Kosten übersteigen. Stadteigene Maßnahmen nach 2.1, 2.2 und 2.3 sind von der Förderhöchstgrenze ausgenommen, da sie der Allgemeinheit zugute kommen und von besonderem öffentlichem Interesse sind. Sie werden zu 100% (Sach- und Personalkosten) bezuschusst. 6. Sonstige Bedingungen Die Förderung ist ausgeschlossen, wenn Maßnahmen ohne Zustimmung der Stadt Lebach begonnen wurden. Zuschüsse werden durch Bescheid bewilligt. Der Anspruch auf Auszahlung der Zuschüsse wird auf ein Jahr befristet. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Bescheid erlassen wird. In begründeten Fällen kann die Frist auf Antrag bis zu zwei Monate verlängert werden.

4 Seite -4- der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach Der Zuschussempfänger verpflichtet sich, die nach 2.1 entsiegelte Fläche 10 Jahre offen (d.h. ohne jeglichen Belag) zu halten bzw. die nach 2.2 und 2.3 durchgeführten Maßnahmen jeweils 10 Jahre zu betreiben. Die Verpflichtung wird auf den Rechtsnachfolger im Eigentum übertragen. Wird die Verpflichtung nicht eingehalten, muss der Zuschuss zinslos an die Stadt zurückgezahlt werden. 7. Antragsverfahren Die Zuschüsse sind bei der Stadt Lebach über den Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach, Dillinger Strasse 120, Lebach, unter Verwendung von Antragsvordrucken zu beantragen. Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: zu 2.1 Foto der Fläche, die entsiegelt werden soll Beschreibung der Maßnahme und Skizze Kostenaufstellung ggfls. Vollmacht gemäß Punkt 4 8. Auszahlung der Zuschüsse und Abrechnung der Maßnahmen Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt nach Abschluss der gesamten Maßnahme unter Vorlage sowie Prüfung der Entsorgungsrechnung. Der Antragsteller hat die Rechnung innerhalb von zwei Monaten nach Abschluss der Arbeiten einzureichen. 9. Prüfungsrecht Der Antragsteller ist verpflichtet, der Stadt Lebach auf Verlangen jederzeit Auskünfte über die Gewährung und Belassung der Zuschüsse maßgeblichen Umständen zu erteilen, eine Besichtigung der Maßnahme zu ermöglichen und entsprechende Unterlagen vorzulegen. 10. Inkrafttreten Die Richtlinien zum Förderprogramm Entsiegeln und Versickern treten am 01. Januar 1999 in Kraft.

5 Seite -5- der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach Förderprogramm Entsiegeln und Versickern (1) Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zum Entsiegeln von Flächen in der Stadt Lebach Stadt Lebach über Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach Dillinger Strasse Lebach Antragsteller: Name Vorname Straße PLZ/Ort Telefon Bankverbindung: Geldinstitut Konto-Nr. BLZ Kurzbeschreibung der Maßnahme: Größe der Fläche, die entsiegelt werden soll: m² Voraussichtliche Kosten: Voraussichtliche Fertigstellung der Maßnahme: Euro für Bauschuttentsorgung (Monat/Jahr) Ich/wir beantrage(n) für o.g. Vorhaben eine Zuwendung nach der Richtlinie der Stadt Lebach und erkläre(n), dass für die Maßnahme keine sonstigen Zuschussmittel in Anspruch genommen werden. Die Gesamtfinanzierung der Maßnahme ist gesichert. Ich/wir verpflichte(n) uns, dass die entsiegelte Fläche mindestens 10 Jahre unversiegelt, d.h. ohne jeglichen Belag, als offener, begrünbarer Boden erhalten bleibt. Lebach, den Anlage: Foto der Fläche, die entsiegelt wird Rechtsverbindliche Unterschrift

6 Seite -6- der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zum Entsiegeln und Versickern von Flächen in der Stadt Lebach Förderprogramm Entsiegeln und Versickern (2) Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zum Versickern von Niederschlagswasser in der Stadt Lebach Stadt Lebach über Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach Dillinger Strasse Lebach Antragsteller: Name Vorname Straße PLZ/Ort Telefon Bankverbindung: Geldinstitut Konto-Nr. BLZ Kurzbeschreibung der Maßnahme: Größe der Dachfläche, die angeschlossen werden soll: m² Voraussichtliche Kosten: Voraussichtliche Fertigstellung der Maßnahme: Euro (Monat/Jahr) Ich/wir beantrage(n) für o.g. Vorhaben eine Zuwendung nach der Richtlinie der Stadt Lebach und erkläre(n), dass für die Maßnahme keine sonstigen Zuschussmittel in Anspruch genommen werden. Die Gesamtfinanzierung der Maßnahme ist gesichert. Ich/wir verpflichte(n) mich/uns, dass die vorgenannte Maßnahmen mindestens 10 Jahre in Betrieb bleibt. Lebach, den Anlage: Foto der Fläche, die entsiegelt wird Rechtsverbindliche Unterschrift

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach Seite -2- Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach 1. Ziel der Förderung Die Stadt

Mehr

1. Änderungen der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen beim Bau von Regenwasseranlagen in der Stadt Lebach

1. Änderungen der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen beim Bau von Regenwasseranlagen in der Stadt Lebach Seite -2- der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen beim Bau von Regenwasseranlagen in der Stadt Lebach 1. Änderungen der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen beim Bau von Regenwasseranlagen in

Mehr

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen 1. Ziel der Förderung Die Gemeinde Weiskirchen ist bemüht, Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen in Form von

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Entsiegelungs- und Regenwasserversickerungsmaßnahmen sowie zur Regenwasserrückhaltung in der Gemeinde Illingen

Richtlinien zur Förderung von Entsiegelungs- und Regenwasserversickerungsmaßnahmen sowie zur Regenwasserrückhaltung in der Gemeinde Illingen Richtlinien zur Förderung von Entsiegelungs- und Regenwasserversickerungsmaßnahmen sowie zur Regenwasserrückhaltung in der Gemeinde Illingen 1. Ziel der Förderung Die Gemeinde Illingen fördert die Entsiegelung

Mehr

Flörsheimer Ortsrecht Die Stadt informiert

Flörsheimer Ortsrecht Die Stadt informiert Die Stadt informiert Flörsheimer Ortsrecht - 34 Richtlinien der Stadt Flörsheim am Main über die finanzielle Förderung von Maßnahmen zur Trinkwassereinsparung, Wasserrückhaltung (Zisternen) und dem Schutz

Mehr

1 Ziel der Förderung Seite 3. 2 Zuwendungszweck Seite 3. 3 Gegenstand der Förderung Seite 3. 4 Zuwendungsempfänger Seite 4

1 Ziel der Förderung Seite 3. 2 Zuwendungszweck Seite 3. 3 Gegenstand der Förderung Seite 3. 4 Zuwendungsempfänger Seite 4 Richtlinien der Gemeinde Pettstadt zur Förderung von Entsiegelungs- und Versickerungsmaßnahmen und Einrichtungen zur Regenwasserrückbehaltung auf privaten Grundstücken Seite 1 Ortsrecht der Gemeinde Pettstadt

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung An die Stadt Vreden Fachabteilung III.2 Stadtplanung Burgstraße 14 48691 Vreden Eingangsstempel der Stadt Vreden Datum des Antrages : Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie der Stadt

Mehr

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich 1. Zuwendungszweck Die Stadt Bad Lippspringe fördert mit Mitteln

Mehr

Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check Variante und die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke

Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check Variante und die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check Variante und die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke 1 Zielsetzung Die Stadt Friedrichsdorf gewährt auf Antrag

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen (VwV-Tierheime) Vom 01.03.2015 - Az.: 34-9185.24-1. Zuwendungsziel,

Mehr

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen Ordnungsziffer Zuständigkeit Stand 90.202 Fachbereich 3 01.01.2002 Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die

Mehr

Förderprogramm der Stadt Prenzlau zur Nutzung regenerativer Energien

Förderprogramm der Stadt Prenzlau zur Nutzung regenerativer Energien Förderprogramm Nutzung regenerativer Energien 64.3 Seite 1 Förderprogramm der Stadt Prenzlau zur Nutzung regenerativer Energien öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt für die Stadt Prenzlau 01/2007 vom

Mehr

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen)

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen) 6.10 1 Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen) vom 16.06.2011 hier abgedruckt in der Grundfassung vom

Mehr

Stadtwerke Winterberg AöR

Stadtwerke Winterberg AöR Stadtwerke Winterberg AöR Antrag auf Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage der Stadt Winterberg Aufgrund der Entwässerungssatzung der Stadt Winterberg in Verbindung mit der Beitragsund der Gebührensatzung

Mehr

Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuschüssen bei der Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Hannover

Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuschüssen bei der Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Hannover Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuschüssen bei der Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Hannover 1. Zweck der Förderung 1.1 Mit der Förderung von Fassaden- und Dachbegrünungen sollen

Mehr

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Verfügungsfond

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Verfügungsfond Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Verfügungsfond 1. Zuwendungszweck Die Stadt Bad Lippspringe fördert mit Mitteln des Landes NRW und städtischen Eigenmitteln

Mehr

ANTRAG. (Aus Gründen der Lesbarkeit wurde auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Diese ist selbstverständlich überall eingeschlossen.

ANTRAG. (Aus Gründen der Lesbarkeit wurde auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Diese ist selbstverständlich überall eingeschlossen. ANTRAG auf Bewilligung eines Zuschusses nach den Richtlinien der Stadt Remscheid vom März 2017 über die Gewährung von Zuwendungen für die Neugestaltung von Fassaden und Begrünung von privaten Haus- und

Mehr

MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG Richtlinie Förderprogramm Umweltmanagement im Konvoi _ 1. Zweck der Richtlinie und Rechtsgrundlagen (1) Mit Hilfe des Förderprogramms

Mehr

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm Eingangsdatum (Stadt Hamm) Antrags-Nr. (Stadt Hamm) Gefördert durch: Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach 2449 59014 Hamm Fassaden- und Hofflächenprogramm Antrag auf Förderung von Maßnahmen zur Gestaltung

Mehr

Richtlinien der Stadt Krefeld

Richtlinien der Stadt Krefeld FB 62 Vermessungs- und Katasterwesen Richtlinien der Stadt Krefeld über die Gewährung von Zuwendungen zur Neugestaltung von Hofflächen und Fassaden in Stadtumbau- und Stadterneuerungsgebieten 1 Zuwendungszweck

Mehr

Bankverbindung (Kontoinhaber/in (falls von Ziffer 1 verschieden), Konto-Nr., Kreditinstitut, Bankleitzahl

Bankverbindung (Kontoinhaber/in (falls von Ziffer 1 verschieden), Konto-Nr., Kreditinstitut, Bankleitzahl Datum der Antragstellung Stadtverwaltung Balve Widukindplatz 1 58802 Balve Eingangsstempel Antrags-Nr.: (Stadt Balve) Antrag auf die Gewährung von Fördermitteln aus dem Förderprogramm der Stadt Balve:

Mehr

Antrag. Bezeichnung des Kreditinstituts

Antrag. Bezeichnung des Kreditinstituts Anlage 2 An............... (Bewilligungsbehörde) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen nach den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der

Mehr

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über (bitte nicht ausfüllen) Über Innenstadtkoordination Masterplan Ahlener Innenstadt Eingangsdatum Lfd. Nr. an die Stadt Ahlen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der

Mehr

Richtlinie über die finanzielle Förderung von Energiegenossenschaftsgründungen im Bereich der Region Hannover (Genossenschaftsrichtlinie)

Richtlinie über die finanzielle Förderung von Energiegenossenschaftsgründungen im Bereich der Region Hannover (Genossenschaftsrichtlinie) Richtlinie über die finanzielle Förderung von Energiegenossenschaftsgründungen im Bereich der Region Hannover (Genossenschaftsrichtlinie) 1. Zuwendungszweck Die Region Hannover fördert innerhalb des Regionsgebietes

Mehr

59014 Hamm. und. Stadt Hamm. Anschrift. Telefon. . Eigentümer/in. Erbbaubere. chtigte/ r. Mieter. Mietergeme.

59014 Hamm. und. Stadt Hamm. Anschrift. Telefon.  . Eigentümer/in. Erbbaubere. chtigte/ r. Mieter. Mietergeme. Eingangsdatum (Stadt Hamm) Antrags-Nr. (Stadt Hamm) Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach 2449 59014 Hamm Antrag auf Förderung von Maßnahmen zur Gestaltung von Fassaden, Dächern, Innenhöfen und Freiflächen

Mehr

Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder

Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder Der Sport ist ein fester, nicht mehr weg zu denkender Bestandteil des Lebens. Seine sozial- und gesundheitspolitische Bedeutung ist unbestritten. Das will

Mehr

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über (bitte nicht ausfüllen) Über Innenstadtkoordination Masterplan Ahlener Innenstadt Eingangsdatum Lfd. Nr. an die Stadt Ahlen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der

Mehr

MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION. Antrag

MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION. Antrag Anlage zum Projektleitfaden Förderprogramm Landärzte (Stand 16.06.16) MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Projekte zur Verbesserung der ambulanten ärztlichen

Mehr

Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses

Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Gültig ab 1. Juni 2012 1. Was ist das Ziel der Förderung?...

Mehr

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms 1.000 EFFIZIENTE ÖFEN FÜR RHEINLAND-PFALZ mit gleichzeitigem Nachweis der Verwendung SIE HABEN FRAGEN ZUR ANTRAGSTELLUNG? Weitere Informationen erhalten sie bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem

Mehr

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Gültig ab 1. Oktober 2012 1. Was ist das Ziel der Förderung?...

Mehr

Richtlinien zum Förderprogramm für Kulturdenkmale und Fassadensanierungen

Richtlinien zum Förderprogramm für Kulturdenkmale und Fassadensanierungen Richtlinien zum Förderprogramm für Kulturdenkmale und Fassadensanierungen gültig ab 01.04.2016 Richtlinien zum Förderprogramm für Kulturdenkmale und Fassadensanierungen Inhaltsverzeichnis 1. Förderziel

Mehr

Förderung für den Ersatz von Elektroheizungen beantragen

Förderung für den Ersatz von Elektroheizungen beantragen Förderung für den Ersatz von Elektroheizungen beantragen Planen Sie den Ersatz von elektrischen Raumheizungen durch eine Gebäudezentralheizung mit integrierter oder gekoppelter Warmwasserbereitung? Dann

Mehr

Antrag. auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser von

Antrag. auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser von Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee 16 59425 Unna DER LANDRAT Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Gestaltung von Fassaden und Hofflächen im Bereich der Innenstadt von Warstein

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Gestaltung von Fassaden und Hofflächen im Bereich der Innenstadt von Warstein Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Gestaltung von Fassaden und Hofflächen im Bereich der Innenstadt von Warstein Gefördert durch: Antragstellung, weitere Informationen und Beratung zur Antragstellung

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz

Städtebaulicher Denkmalschutz Städtebaulicher Denkmalschutz Förderrichtlinie für die denkmalgerechte Fassadensanierung zur Modernisierung von Mietwohnungen in festgelegten Gebieten des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz in der

Mehr

Förderprogramm der Gemeinde Pliezhausen für die Anlegung zusätzlicher PKW-Stellplätze im privaten Wohnungsbereich

Förderprogramm der Gemeinde Pliezhausen für die Anlegung zusätzlicher PKW-Stellplätze im privaten Wohnungsbereich Gemeinde Pliezhausen Landkreis Reutlingen Förderprogramm der Gemeinde Pliezhausen für die Anlegung zusätzlicher PKW-Stellplätze im privaten Wohnungsbereich AZ 630.5 Förderrichtlinien Stand 10.01.2018 I.

Mehr

Hof- und Fassadenprogramm zum Innenstadtkonzept Grevenbroich Im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes Stadtumbau West

Hof- und Fassadenprogramm zum Innenstadtkonzept Grevenbroich Im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes Stadtumbau West Hof- und Fassadenprogramm zum Innenstadtkonzept Grevenbroich Im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes Stadtumbau West Antrag (Stand 04/2017) auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Hof- und Fassadenprogramm

Mehr

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1.

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1. Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1. Mai 2009, zuletzt geändert am 30.09.2014 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Mehr

Soziale Stadt Bonn Neu-Tannenbusch Hof- und Fassadenprogramm in Neu-Tannenbusch

Soziale Stadt Bonn Neu-Tannenbusch Hof- und Fassadenprogramm in Neu-Tannenbusch Soziale Stadt Bonn Neu-Tannenbusch Hof- und Fassadenprogramm in Neu-Tannenbusch Stadtplanungsamt Bonn Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn Julia Gädker Markus Schütz Tel.: (0228) 77 3873 / Fax: (0228)

Mehr

RICHTLINIEN der Stadt Paderborn über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine zur Förderung des Sportes in der Fassung vom

RICHTLINIEN der Stadt Paderborn über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine zur Förderung des Sportes in der Fassung vom 1 RICHTLINIEN der Stadt Paderborn über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine zur Förderung des Sportes in der Fassung vom 18.12.2008 1. Allgemeine Grundsätze und Bewilligungsbestimmungen 2. Benutzung

Mehr

Antrag. Antragsteller (Vertragsarzt / Vertragspsychotherapeut bzw. MVZ-Vertretungsberechtigter) LANR: I I I I I I I I I I.

Antrag. Antragsteller (Vertragsarzt / Vertragspsychotherapeut bzw. MVZ-Vertretungsberechtigter) LANR: I I I I I I I I I I. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Gewährung des Zuschusses zur Beschäftigung einer hausärztlichen Versorgungsassistentin / Präventionsassistentin

Mehr

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom 08.12.2015, geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2016 2 Präambel Die Ortsgemeinde Laudert hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau

Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau Gemeinde Fichtenau Landkreis Schwäbisch Hall Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau Der Gemeinderat der Gemeinde Fichtenau hat am 24.10.2011 folgende Richtlinien

Mehr

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK Der Verbandsgemeinderat Simmern/Hunsrück hat am 23.03.2017 nachfolgende Richtlinie beschlossen: 1 Präambel Die Erhöhung der Energieeffizienz

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf

Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf 1. Zielstellung und Fördergrundsätze Die Gemeinde Gettorf ist grundsätzlich bereit, die vielfältige Arbeit

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Jagdabgabe

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Jagdabgabe Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Abteilung 3 - Oberste Jagdbehörde Postfach 60 11 61 14411 Potsdam Az: 35-2130/7+5 (wird von der Behörde ausgefüllt) Antrag auf Gewährung

Mehr

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der fgw 2017

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der fgw 2017 Bitte zurücksenden an: Markt Feucht Hauptstr. 33 90537 Feucht Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der fgw 2017 Antrag bitte vollständig

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus den Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus den Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Anlage 1 Ort, Datum An die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW 40190 Düsseldorf Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus den Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Antragsteller: 1. Antragsteller Name und

Mehr

Antrag auf Förderung aus dem Sonderprogramm Dorf-/Stadt- Innenentwicklung

Antrag auf Förderung aus dem Sonderprogramm Dorf-/Stadt- Innenentwicklung Eingangsvermerk der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh An die WFG am Mittelrhein mbh Bahnhofstr. 9 56068 Koblenz Antragssteller Ansprechpartner: Straße, Nr.: PLZ, Wohnort: Telefon-Nr.:

Mehr

Entwässerungsantrag ( bestehend aus Seite 1-5 )

Entwässerungsantrag ( bestehend aus Seite 1-5 ) 1 von 5 Stadtbauamt Lahr Eingang:...20... Abteilung Tiefbau Rathausplatz 7 Verz. Nr.... 77933 Lahr Einreichung über: Stadtverwaltung Lahr Gemeinde Kippenheim: Entwässerungsantrag ( bestehend aus Seite

Mehr

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung 1 Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung und Stiftungswesen Puschkinstraße 19-21 19055 Schwerin ANTRAG

Mehr

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

STADT LEER (OSTFRIESLAND) STADT LEER (OSTFRIESLAND) Förderrichtlinien der Stadt Leer für die Bewilligung von Investitionszuschüssen für Sportvereine Stand: 08.06.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Förderungsempfänger...2

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung von Kulturprojekten in freier Trägerschaft vom 15. November 2006

Richtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung von Kulturprojekten in freier Trägerschaft vom 15. November 2006 Richtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung von Kulturprojekten in freier Trägerschaft vom 15. November 2006, zuletzt geändert am 30.09.2014 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2. Gegenstand

Mehr

Richtlinien Zuschüsse zum Einbau lärmdämmender Fenster und Außentüren (01) R i c h t l i n i e n

Richtlinien Zuschüsse zum Einbau lärmdämmender Fenster und Außentüren (01) R i c h t l i n i e n Stadt Friedrichshafen Der Gemeinderat hat am 19.09.2005 folgende geänderte Fassung der am 24.09.2001 neu gefassten R i c h t l i n i e n für die Gewährung städtischer Zuschüsse zum Einbau lärmdämmender

Mehr

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid:

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid: Förderantrag für Projekte im Umwelt- und Naturschutzbereich 1 Antragsteller: Stempel der Organisation Name der Organisation / des Vereins Rechtsform Register / Amtsgericht Der Antragsteller ist als gemeinnützig

Mehr

- 1-6 Bauwesen

- 1-6 Bauwesen - 1 - Richtlinien der Stadt Emden für das Förderprogramm Gemeinsam für mehr Klimaschutz " vom 18. Dezember 2014 (Amtsblatt LKR Aurich/Stadt Emden 2015, Nr.1, S. 10 / in Kraft seit 01.01.2015) Gender-Erklärung

Mehr

Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019 Bitte zurücksenden an: Markt Feucht Hauptstr. 33 90537 Feucht Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke

Mehr

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER RICHT LINIEN FÜR JUGENDARBEIT IN VEREINEN / VERBÄNDEN Stand: Januar 2013 Kontakt: Stadt Ravensburg, Amt für Schule, Jugend, Sport Abt. Jugend,

Mehr

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009 Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Jugendarbeit Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln für investive Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Spree-Neiße

Mehr

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde Dorsten, 45655 Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Antrag gem. 2, 3 und 7 WHG zum Einleiten von Abwasser in ein Gewässer sowie gem.

Mehr

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158 Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Az.: 3894.0/1158 Sonderprogramm 2015/2016 zur Förderung von Maßnahmen zum Umbau von Bushaltepunkten vom 22.05.2015 1. Allgemeines Das Land Baden-Württemberg

Mehr

Antragsteller(in) (Ehepaare, Alleinerziehende und eheähnliche Lebensgemeinschaften) Name, Vorname Anschrift Telefon. Name, Vorname Anschrift Telefon

Antragsteller(in) (Ehepaare, Alleinerziehende und eheähnliche Lebensgemeinschaften) Name, Vorname Anschrift Telefon. Name, Vorname Anschrift Telefon Antrag für die Gewährung eines Zuschusses an junge Familien für den Neubau oder den Erwerb und die Sanierung von selbstgenutztem Wohneigentum im Stadtgebiet von Wunsiedel (Sonderprogramm Familienfreundliches

Mehr

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel Reg.-Nr: Posteingang: 1. Daten Name des Antragstellers... Anschrift......... Telefon... Rechtsform des Antragstellers... Vereinsvorsitzender/ Projektleiter...

Mehr

1 Antragsteller: Name, Vorname... Straße, Hausnummer... Postzeitzahl, Ort... Telefon, Fax, . Konto-Nr... BLZ... Bankbezeichnung...

1 Antragsteller: Name, Vorname... Straße, Hausnummer... Postzeitzahl, Ort... Telefon, Fax,  . Konto-Nr... BLZ... Bankbezeichnung... LPR Anhang 5 Antrag auf Zuwendung nach der Landschaftspflegerichtlinie (bitte 2fach einreichen) An............ Antragsnummer:... Haushaltsjahr:... (von der zuständigen Stelle auszufüllen) 1 Antragsteller:

Mehr

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732 Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom 30.11.2015 Seite 719 bis 732 Richtlinien über die Gewährung von arbeitsplatzschaffenden Existenzgründungshilfen für Handwerksmeister/-innen (Meistergründungsprämie

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Bremer Förderprogramm Dachbegrünung

Bremer Förderprogramm Dachbegrünung Bremer Förderprogramm Dachbegrünung Förderinstrument Finanzielle Zuschüsse Dr. Karin Kreutzer Bremer Umwelt Beratung e.v. 1. Februar 2011 Seminar Osnabrück Die Themen: Rahmenprogramm Ökologische Regenwasserbewirtschaftung

Mehr

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Stadt Rudolstadt fördert kulturelle und künstlerische Projekte, die zur Entwicklung und Gestaltung

Mehr

Ortsgemeinde Lötzbeuren

Ortsgemeinde Lötzbeuren Ortsgemeinde Lötzbeuren Förderprogramm zum Erhalt ortstypischer Bausubstanz in der Ortsgemeinde Lötzbeuren vom 16.06.2010 Förderprogramm zum Erhalt ortstypischer Bausubstanz in der Ortsgemeinde Lötzbeuren

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung An den Magistrat der Stadt Kassel Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz Obere Königsstraße 8 34117 Kassel Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Nach der Förderrichtlinie der Stadt Kassel über die

Mehr

Es wird eine Zuwendung des Landes im Rahmen der o.g. Richtlinien für folgende berufsbezogene Weiterbildungsmaßnahme beantragt:

Es wird eine Zuwendung des Landes im Rahmen der o.g. Richtlinien für folgende berufsbezogene Weiterbildungsmaßnahme beantragt: Anlage 1 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach den Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen über die Gewährung von Zuwendungen zur berufsbezogenen Weiterbildung in der Landwirtschaft Rd.Erl. des

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der Stadt Mannheim für den Neubau oder Umbau eines Gemeinschaftlichen Wohnprojektes

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der Stadt Mannheim für den Neubau oder Umbau eines Gemeinschaftlichen Wohnprojektes Antragsteller Name Vorname Straße PLZ, Ort Ansprechpartner bzw. Bevollmächtigter Name Telefon Vorname E-Mail Antragsdatum Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung Collini-Center, Collinistr. 1 68161 Mannheim

Mehr

1. Ziel der Richtlinie. 2. Gegenstand der Richtlinie. 3. Anspruchsberechtigung. 4. Verfahren und Abwicklung. 5. Prüfung

1. Ziel der Richtlinie. 2. Gegenstand der Richtlinie. 3. Anspruchsberechtigung. 4. Verfahren und Abwicklung. 5. Prüfung Richtlinie zur Härtefallregelung bei der grundstücksbezogenen Abwasserentsorgung (Grundstücke mit abflusslosen Gruben) zum Schutze der Fließgewässer und des der Landeshauptstadt Erfurt vom 06. Oktober

Mehr

Ich beantrage/wir beantragen die Gewährung einer Förderung aus den Mitteln der o.g. Richtlinie.

Ich beantrage/wir beantragen die Gewährung einer Förderung aus den Mitteln der o.g. Richtlinie. ANTRAG - auf Gewährung einer Förderung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Ansiedelung von Ärztinnen und Ärzten in der Gemeinde Moorrege vom 16.03.2016 Die vollständige Beantwortung der Fragen in

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel I,... tf I I ) C ) Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock V ereinsförderrichtlinie) Der Stadtrat von Eibenstock hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2002 die nachstehende

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht (vom Schweinehalter einzureichen über den Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.v. HSZV N/O) 1. Behörde Landesamt für

Mehr

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried A Allgemeine Förderungsgrundsätze 1. Zweck der Förderung Durch die Gewährung der Zuwendungen fördert die Gemeinde Ried den Breiten und Leistungssport und unterstützt

Mehr

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019 Bitte zurücksenden an: Markt Feucht Hauptstr. 33 90537 Feucht Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Mehr

Antrag. auf Gewährung einer Praxisaufbauförderung gemäß Anhang 1a der Sicherstellungsrichtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Antrag. auf Gewährung einer Praxisaufbauförderung gemäß Anhang 1a der Sicherstellungsrichtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Gewährung einer Praxisaufbauförderung gemäß Anhang 1a der Sicherstellungsrichtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung Eingangsdatum bei der Kreisverwaltung: An die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Fachbereich 21 Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern über die Gemeinde-/Verbandsgemeindeverwaltung: Antrag auf Gewährung einer

Mehr

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung ...... (Antragsteller) (Ort, Datum) Fernsprech-Nr. An die OBERFRANKENSTIFTUNG Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth A N T R A G Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung Nur Zutreffendes

Mehr

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Stadt Schrozberg vom 30.09.1994 Aufgrund von 45 b Abs. 3.des Wassergesetzes für

Mehr

Gräfelfinger Förderprogramm zur. Regenwassernutzung

Gräfelfinger Förderprogramm zur. Regenwassernutzung Gräfelfinger Förderprogramm zur Regenwassernutzung 2009 Vorwort zur Neuauflage 2009 Mit diesem Jahr wird analog zum Energieförderprogramm auch für das Regenwasserförderprogramm eine Fristenlösung eingeführt.

Mehr

Förderrichtlinien der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG

Förderrichtlinien der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG Förderrichtlinien der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG Die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG wurde 2006 mit dem Zweck errichtet, Mittel zur Förderung der Kinderhospizarbeit bundesweit durch eine steuerbegünstigte

Mehr

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Gültig ab 1. Januar 2018 1. Was ist das Ziel der Förderung?...

Mehr

R I C H T L I N I E der Ortsgemeinde Kappel zur Förderung von energetischen Maßnahmen

R I C H T L I N I E der Ortsgemeinde Kappel zur Förderung von energetischen Maßnahmen R I C H T L I N I E der Ortsgemeinde Kappel zur Förderung von energetischen Maßnahmen Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kappel hat am 11.Januar 2016 nachfolgende Richtlinie beschlossen: 1 1 Zweck der Förderung

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung Prüfvermerk: Az.: Stadt Mülheim an der Ruhr Amt für Umweltschutz - Untere Wasserbehörde - Postfach 10 19 53 45466 Mülheim an der Ruhr Bitte sofort weiterleiten an: Herr Neumann Eingang am: Antrag auf Erteilung

Mehr

Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems)

Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems) Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems) 1. Angaben zur Antragstellerin/ zum Antragsteller Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Fax Email

Mehr

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zur Beseitigung oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen Vernässungen oder Erosion im Land Sachsen- Anhalt RdErl. des MLU vom 20.01.2012 21.11-62145/3

Mehr

In Kraft getreten am 1. Januar 2016.

In Kraft getreten am 1. Januar 2016. Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz gemäß 105 Absatz 1a SGB V zur Förderung der Sicherstellung durch niedergelassene Vertragsärzte und angestellte Ärzte in ausgewiesenen Fördergebieten

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14.

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14. Mai 2007 I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Der Freistaat Sachsen gewährt nach

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:...

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:... Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Wünsdorfer Platz 4-5 15838 Wünsdorf über die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung

Mehr

Richtlinien Trinkwassereinsparung durch Regenwassernutzung

Richtlinien Trinkwassereinsparung durch Regenwassernutzung Richtlinien Trinkwassereinsparung durch Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Seite 2 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Förderungsvoraussetzungen... 3 3 Gegenstand der Förderung... 3 4 Höhe des

Mehr

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Gültig ab 1. Januar 2016 1. Was ist das Ziel der Förderung?...

Mehr

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am die folgende Richtlinie beschlossen:

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am die folgende Richtlinie beschlossen: Richtlinie der Stadt Lüdenscheid zur finanziellen Förderung der Neugestaltung und Wiederherrichtung von Außenanlagen und Fassaden im Stadtumbaugebiet Bahnhofsquartier und Knapper Straße Der Rat der Stadt

Mehr