Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen. ÖPNV-Konzeption bis Bürgerworkshop am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen. ÖPNV-Konzeption bis Bürgerworkshop am"

Transkript

1 Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen ÖPNV-Konzeption bis 3 Bürgerworkshop am

2 Park n Ride Übersichtlicheres Liniennetz Taktverdichtung Mobilitätspunkte Busbeschleunigung Besseres Tarifsystem Rufbus Anschlusssicherung Elektrobus Intermodalität Barrierefreiheit Fahrradmitnahme Citybus Expresslinien Busspuren

3 Ausgangssituation 3

4 1 Ziele und Ansätze der Weiterentwicklung des Busliniennetzes ab Prüfung einer weiteren Vereinfachung (Reduzierung der Linienanzahl) Zielhorizont tärkere Differenzierung zwischen chnellverbindung und Flächenerschließung Zielhorizont Entwicklung eines ergänzenden Konzepts zur Abdeckung bestehender Erschließungslücken (vorwiegend in Wohngebieten) Zielhorizont Entwicklung eines ergänzenden Konzepts für die Verbesserung derzeit schlecht angebundener Außenziele (Weiterentwicklung der ausbrechenden Linien) Zielhorizont 3

5 chwerpunkte der ÖPNV-Entwicklung aus icht der Bürger

6 3 Rahmenkonzept - Allgemeine Anmerkungen Die Weiterentwicklung des ÖPNV - Liniennetzes innerhalb des VEP stellt einen konzeptionellen tand dar. Exakte Linienwege können derzeit noch nicht gesichert festgelegt werden. Für die künftige Qualität des Angebots werden vorläufig grobe Musterfahrpläne verwendet. Im Zuge einer späteren Betriebsplanung der Linien ist mit Abweichungen zu rechnen. Die Angaben des Vorher - Nachher - Vergleichs (Gegenüberstellung von Ist-Reisezeit und Fahrtenangebot mit den geplanten Verbesserungen) beruhen ebenfalls auf den angenommenen Musterfahrplänen. Bei der Darstellung des s sind nicht alle theoretisch möglichen Verbindungen dargestellt, sondern nur jene die für den Fahrgast noch hinreichend attraktiv sind. 6

7 3 Rahmenkonzept Weiterentwicklung der ein- und ausbrechenden Linien erst mit dem nächsten NVP 3 in Abstimmung mit Landkreis Ludwigsburg möglich Weiterentwicklung des innerstädtischen Liniennetzes (Zuwachs Fahrzeugkilometer max. %) Ergänzendes Citybuskonzept - Verbesserung der Wohngebietserschließung - Ringlinien zum nächsten Umsteigeknoten - elektrische Midi-Busse (ca. itzplätze, barrierefreier Zustieg) Citybus Nord Citybus Nord - Erschließung der Quartiere Lug / Ahlesbrunnen - Anbindung an ÖPNV-Knoten Kronenzentrum Citybus West / Bissingen - Erschließung des Quartiers Flößerstraße / Jahnstraße - Bedarf einer ÖPNV-Anbindung der kurzen Wege durch hohen eniorenanteil Citybus Ost - Erschließung Entwicklungsgebiet Bogenviertel und Quartier Geisinger traße Citybus Ost Citybus West 7

8 3 Rahmenkonzept Neu HVZ 1 NVZ 3 1 Citybus Nord E.-Mansbart-tr. H.-Rombach-tr. M.-Liebermann-tr. Kammgarnspinnerei 6 Metterzimmern Antonia-Visconti-tr. Kleinsachsenheimer traße Grünwiesenstraße Talstraße Turmstr. Neu 6 tresemannstr. Neu Hillerplatz Citybus Ost Bolzstraße HVZ 1 NVZ 3 Kronenzentrum Kindergarten Auwiesenbrücke Friedhof ankt Peter OBI Krankenhaus 61 Poststräßle 8 Ellental DLW Ellentalgymnasium Bissingen Untermberg Bissinger tr. Bietigheim 3 Rathaus Neu Grotzstr. Panoramastr. Bogenviertel Karlstr. Agentur für Arbeit Bahnhof Bietigheim Citybus West Untermberg Am Türmle HVZ 1 NVZ 3 Pleidelsheimer tr. Kelterstr. Grotzstr. (Friedhof) Westendstr. 6 Dürr/ Rosenstraße. Gröninger Weg Dürr/ Marbacher Weg Flößerstr. 6 Buch Berliner tr. Jahnstr. Buch Posener tr. Gerokstr. 8 Tamm Laiern-üd 1 8

9 Freudental Post Besigheim Legende Hessigheim Löchgau Hohenhaslach Bahnhof Wette 67 3 teige < 1, QV [A] 1, bis < 1, QV [B] 1, bis <,1 QV [C],1 bis <,8 QV [D],8 bis < 3,8 QV [E] > 3,8 QV [F] Ottmarsheimer traße 9 R Blumenstraße 3, 3 7 Kleinsachsenheim, 6 R 3 Kleiningersheim 6 67 Bietigheimer traße teinheim a. d. Murr 3, Großingersheim Metterzimmern, 3 Großsachsenheim 3 1 Bahnhof Unterriexingen 3, 3 Bissingen 3 Bahnhof Bissingen 3 Freiberg am Neckar. Tamm 3, Bahnhof Bahnhof 3, Hauptstraße 3, 67 3,,. 3, 3 6 Marbach am Neckar 67 3, Reisezeitverhältnis ÖV / IV und Qualitätsstufe (Werktag) incl. umme Minuten Zu- und Abgangszeit. 6 Oberriexingen Bietigheim 3 Tiefengasse Rathaus 6 Hauptstraße 3, 3, 3 1 Pleidelsheim Kronenzentrum Kindergarten Bahnhof 3 Mitte/Volksbank Bahnhof,.. Markgröningen 3,, Mühlstraße,R 33 Asperg Bahnhof 3,,.. Ludwigsburg Bahnhof 9

10 Rahmenkonzept 3 Weiterentwicklung der ein- und ausbrechenden Linien (Zuwachs Fahrzeugkilometer max. %) Grundlage / Ansatz: vorhandene chwächen aus ÖPNV - Analyse (Verbindungen mit sehr ungünstigem Reisezeitverhältnis, niedrige bzw. unregelmäßige Fahrtenfrequenz) Primär betroffene Verbindungen: - Oberriexingen - Unterriexingen - Bissingen - Bietigheim Nord (Kronenzentrum) - Hohenhaslach - Bissingen (Verbesserung durch Weiterführung der Linie ab ) - Markgröningen - Bissingen - Tamm - Bissingen - Freiberg - Bissingen Weitere Verbesserungsoptionen Zusätzliche Direktverbindungen zur Attraktivitätssteigerung - Direktverbindung Buslinie 83 Tamm Bhf. - Gewerbegebiet Bruchwald (Haltestellen Rosenstraße, Marbacher Weg) - Direktverbindung Bietigheim ZOB - Besigheim - Großbottwar (BEX Bottwar-Enz-Express) 1

11 3 Rahmenkonzept 3 Neu HVZ 1 NVZ 3 1 Citybus Nord E.-Mansbart-tr. H.-Rombach-tr. M.-Liebermann-tr. Kammgarnspinnerei 6 Metterzimmern Kleinsachsenheimer traße Grünwiesenstraße Talstraße Antonia-Visconti-tr. Turmstr. Neu 6 Hillerplatz tresemannstr. Neu Bolzstraße Kronenzentrum Kindergarten Auwiesenbrücke Friedhof ankt Peter Citybus Ost HVZ 1 NVZ 3 OBI Krankenhaus 61 Poststräßle Pleidelsheimer tr. Ellental Direktverbindung Hohenhaslach Untermberg - Bissingen 81 Hohenhaslach Bissingen HVZ 3 NVZ 6 Neu Neu Untermberg Bissinger tr. Rathaus chillerschule Neu Untermberg Am Türmle HVZ 1 NVZ 3 Neu Verl. Verlängerung als chnellverbindung ZOB - Bissingen chillerschule (Wendemöglichkeit am Kreisverkehr) Flößerstr. Citybus West 6 8 Jahnstr. Bogenviertel Panoramastr. Karlstr. Agentur für Arbeit Bahnhof Bietigheim Grotzstr. (Friedhof) 6 Gröninger Weg Dürr/ Dürr/ Rosenstraße. Marbacher Weg Ludwigsburger tr. Unterriexingen Glemsbrücke Herstellung der Direktverbindung Oberriexingen - Bissingen, keine Direktverbindung zum Kronenzentrum Bietigheim Grotzstr. Westendstr. Oberriexingen Rathaus 61 Gerokstr. Kelterstr. 6 DLW Ellentalgymnasium 6 Buch Berliner tr. Buch Posener tr. HVZ 3 NVZ 6 Tamm Nord 8 Tamm Laiern-üd Tamm Bahnhof Neu 8 Direktverbindung Markgröningen - Tamm Bissingen - Kronenzentrum Markgröningen Mitte 1 11

12 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr [1] Verbindung Bissingen Zentrum - ZOB [] Verbindung Bissingen Zentrum - Freiberg (N) Reisezeiten Reisezeiten Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Umstiege 6 Umstiege

13 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr [3] Verbindung Bissingen Zentrum - Tamm [] Verbindung Kronenzentrum - Markgröningen Reisezeiten Reisezeiten Umstiege Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Umstiege Angebot werktags [Fahrten/Richtung] (direkt) 3 (direkt) (direkt)

14 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr [] Verbindung Bissingen Zentrum - Markgröningen [6] Verbindung Kronenzentrum - Oberriexingen Reisezeiten Reisezeiten Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Umstiege 6 Umstiege

15 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr [7] Verbindung Bissingen Zentrum - Oberriexingen [8] Verbindung Bissingen Zentrum - Hohenhaslach Reisezeiten Reisezeiten Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Umstiege ( + zusätzl. Angebot mit x Umsteigen) Umstiege Angebot werktags [Fahrten/Richtung]

16 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr [9] Verbindung ZOB - Großbottwar Reisezeiten Angebot werktags [Fahrten/Richtung] Umstiege (direkt)

17 Empfohlene Maßnahmen zur Verbesserung von Pünktlichkeit und Fahrplanstabilität - ab Busspuren (Mitnutzung durch Taxen und E-Fahrzeuge) - Neue Busspur aus Richtung Löchgau (stadteinwärts vor Knotenpunkt Karl-Gärttner-traße) - Verlängerung der Busspur zwischen Haltestelle DLW und ZOB - Neue Busspur Freiberger traße - eparate Busspuren im Zuge der B 7 als strategische Zielsetzung aus icht des ÖPNV Ausbau der Busbeschleunigung an Lichtsignalanlagen - Kontinuierliche Verbesserung durch Umstellung der Busanmeldung auf ein GP-basiertes ystem - Einrichtung einer Busbevorrechtigung an weiteren Knotenpunkten, z. B. Buchkreuzung Verbesserung der Pünktlichkeit durch Abbau von Behinderungen durch parkende Fahrzeuge 17

18 6 Ergänzende Maßnahmen zur teigerung der Attraktivität des ÖPNV - kontinuierlich Barrierefreiheit - Die Herstellung der Barrierefreiheit an Haltestellen ist gesetzlicher Auftrag. Die Umsetzung erfolgt in Bietigheim-Bissingen in einem kontinuierlichen Ausbauprozess (mittelfristiges Ausbauprogramm). Tarifverbesserungen - Die Reform des VV-Tarifzonensystems bringt ab April 19 auf vielen Relationen durch die Zusammenlegung von Tarifzonen Fahrpreisermäßigungen. Dies wirkt sich allerdings nicht auf alle Verbindungen im Nahbereich von Bietigheim-Bissingen aus. - Ein ermäßigter tadttarif führt tendenziell zu einer stärkeren Nutzung des ÖPNV. Nachteile: Pendler profitieren kaum Dauerkarteninhaber werden im Vergleich zu ermäßigten Einzelkarten schlechter gestellt Hoher organisatorischer Aufwand Vorschlag: 36-Euro-Jahresticket (regionales Pilotprojekt Reutlingen), evtl. in Verbindung mit einer pauschalen Nahverkehrsabgabe zur Finanzierung, wenn dies in tuttgart erfolgreich umgesetzt wurde. Rufbus (bedarfsgesteuerter Busverkehr) - Citybus-ystem ersetzt Rufbusse weitgehend - Als Ergänzung für nur zeitweise nachgefragte onderziele (z. B. Friedhof) sinnvoll (statt Einzelfahrten im Linienverkehr) 18

19 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr Citybus West Reisezeiten (Flößerstraße - Bissingen Zentrum) Angebot werktags

20 Rahmenkonzept - 3: Beschleunigung und Angebotsverbesserung im Busverkehr Citybus Nord Citybus Ost Reisezeiten (Edmund-Mansbart-traße - Kronenzentrum) Reisezeiten (tresemannstraße - ZOB) Angebot werktags Angebot werktags

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Untermberg - Bissingen - ZOB - Bietigheim - Bönnigheim

Untermberg - Bissingen - ZOB - Bietigheim - Bönnigheim - Bissinger traße - chubartstraße (riedhof) - Carl-Benz-traße 5 Bietigheim ab 5 Hauptbahnhof an 5 Hauptbahnhof ab 5 Bietigheim an - Löchgauer traße - Antonia-Visconti-traße - er traße onnenhalde Aussiedlerhöfe

Mehr

Ideenwerkstatt zum ÖPNV

Ideenwerkstatt zum ÖPNV Verkehrsentwicklungsplan 2030 Ideenwerkstatt zum ÖPNV ARCHITEKTUR STADTPLANUNG RECHT Beratung Planung Mediation Hoppestraße 13, 93049 Regensburg Tel: 0941-607 12 907 mobil: 0171-179 44 93 www.sinnwerkstadt.de,

Mehr

Untermberg - Bissingen - ZOB - Bietigheim - Bönnigheim

Untermberg - Bissingen - ZOB - Bietigheim - Bönnigheim Aussiedlerhöfe - er traße Bietigheim Ellental - ischerpfad - Badepark Aussiedlerhöfe - er traße 05.09 05.13 05.14 05.15 05.16 05.17 05.18 05.19 05.21 05.22 05.23 04.58 05.41 05.42 05.45 05.50 05.56 09.45

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Karlsfeld

Verkehrsentwicklungsplan Karlsfeld 2. Arbeitskreissitzung ÖPNV am 18. 18:30 bis 21:00 Uhr Christoph Hessel, Dr.-Ing. Julia Brummer, Dipl.-Geogr. Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Maßnahmen im Liniennetz 3. Maßnahmen im Fahrtenangebot 4. Maßnahmen

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Arbeitskreissitzung ÖPNV, 18:30 bis 21:00 Uhr Christoph Hessel, Dr.-Ing. Julia Brummer, Dipl.-Geogr. Gliederung 1. Vorstellung der Teilnehmer 2. Bestandsaufnahme

Mehr

Tischtennis Markgröningen Abschlusstabellen Saison 2016/17

Tischtennis Markgröningen Abschlusstabellen Saison 2016/17 Tischtennis Markgröningen Abschlusstabellen Saison 2016/17 1. Herren Landesliga Gruppe 1 1 TSG Steinheim/M. 13 2 1 136:61 +75 28:4 2 SpVgg Gröningen-Satteldorf II 13 1 2 128:78 +50 27:5 3 SV Onolzheim

Mehr

3. Sitzung der Lenkungsgruppe Neukonzeption Stadtbusverkehr Husum

3. Sitzung der Lenkungsgruppe Neukonzeption Stadtbusverkehr Husum 3. Sitzung der Lenkungsgruppe Neukonzeption Stadtbusverkehr Husum 05.09.2016 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Rückblick:

Mehr

Preisliste Flughafen Frankfurt Stand 11/14

Preisliste Flughafen Frankfurt Stand 11/14 Abstatt Bittenfeld Adelsheim Bönnigheim Affalterbach Botnang Stuttgart Aldingen Remseck a. N. Brackenheim Allmersbach im Tal Bretten Asperg Bretzfeld Auenwald Bruchsal Aurich Burgstetten Backnang Burholzhof

Mehr

NAHVERKEHRSPLAN DER LANDESHAUPTSTADT MAINZ

NAHVERKEHRSPLAN DER LANDESHAUPTSTADT MAINZ NAHVERKEHRSPLAN 2018-2022 DER LANDESHAUPTSTADT MAINZ 1. Nahverkehrsforum consult.ptvgroup.com consult.ptvgroup.com Irene Burger Simon Oelschläger Mainz, 13.12.2017 AGENDA Anlass und Rahmen des Nahverkehrsplans

Mehr

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 12.09.2015 Spielort Warmbronn SGM Merklingen I SGM Merklingen II SKV Rutesheim I SKV Rutesheim II Spfr. Großsachsenheim SGM Nußdorf TSV Schwieberdingen I TSV

Mehr

Staffeleinteilung, Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2015/16 Fußballbezirk Enz-Murr

Staffeleinteilung, Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2015/16 Fußballbezirk Enz-Murr Bezirksliga Kreisliga A 1 Ver.Nr. Vereinsname Aufstieg Abstieg Ver.Nr. Vereinsname Aufstieg Abstieg 1 35000824 FC Marbach Landesliga A1 1 35000806 DJK Ludwigsburg Bezirksliga B1 2 35001056 GSV Pleidelsheim

Mehr

Straßenbau und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Ludwigsburg

Straßenbau und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Ludwigsburg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2102 13. 07. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Konrad Epple und Klaus Herrmann und Manfred Hollenbach CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr

Mehr

Workshop I ÖPNV-Konzept für die Stadt Oranienburg

Workshop I ÖPNV-Konzept für die Stadt Oranienburg Workshop I ÖPNV-Konzept für die Stadt Oranienburg 21. März 2018 in der Feuerwehrhauptwache Oranienburg plan:mobil Verkehrskonzepte & Mobilitätsplanung Ludwig-Erhard-Straße 8, 34131 Kassel Tel. 0561/400

Mehr

ÖPNV in Stuttgart: Welche Verbesserungen brauchen wir?

ÖPNV in Stuttgart: Welche Verbesserungen brauchen wir? ÖPNV in Stuttgart: Welche Verbesserungen brauchen wir? Beitrag zur Diskussionsveranstaltung der SPD-Fraktionen im Stuttgarter Gemeinderat und im Verband Region Stuttgart 7. April 2016 Wolfgang Arnold,

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bürgergespräch

Verkehrsentwicklungsplan Bürgergespräch Verkehrsentwicklungsplan Bürgergespräch 28. November 2017 Dokumentation Seite 1 SINNWERKSTADT Inhalte der Veranstaltung Impressionen aus der Veranstaltung... 2 Dokumentation der Kartenabfrage... 5 Auswertung

Mehr

Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand

Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand 22.11.12 Martin in der Beek Geschäftsführung Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Agenda Einführung Gründe für die Wiedereinführung

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Verein TSG Steinheim Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von 21.08.2012 bis 20.09.2013 Samstag, 25.08.2012 550009 118 TuS Freiberg

Mehr

Busbeschleunigung Hamburg. Informationen für den Bezirk Altona

Busbeschleunigung Hamburg. Informationen für den Bezirk Altona Busbeschleunigung Hamburg Informationen für den Bezirk Altona Inhalt Maßnahmen des Busbeschleunigungsprogramms Raimund Brodehl (Behörde für Wirtschaft,Verkehr und Innovation) Heutige Situation im Busnetz

Mehr

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Gesamtsystem ÖV für das Waldviertel Gmünd, 7. November 2016 Ausgangssituation 2 Projektrelevante Pendlerbeziehungen [Personen Mo - Fr. werktags] 18.600 / 23.400

Mehr

Leistungsprogramm 2013

Leistungsprogramm 2013 Leistungsprogramm 2013 Anhörung der Bezirksausschüsse Stand: 27.03.2012 27.03.2012 Seite 1 Inhalt 1. Entwicklung der Nutzplatzkilometer Seite 3 2. Planungen U-Bahn Seite 4 3. Planungen Tram Seite 7 4.

Mehr

Staffel-ID: Spielklasse: C-Junioren Hal.-Bezirksturnier Mannschaftsart: C-Junioren Spielplan - Gruppenrunde Runde 2 - Gruppe: Zwr C- Gr.

Staffel-ID: Spielklasse: C-Junioren Hal.-Bezirksturnier Mannschaftsart: C-Junioren Spielplan - Gruppenrunde Runde 2 - Gruppe: Zwr C- Gr. von 2 24.12.2017, 11:40 Staffel-ID: 560274 Spielplan - Gruppenrunde Runde 2 - Gruppe: Zwr C- Gr. 1 SGM TASV Hessigheim/FV SKV Ingersheim FV Kirchheim FSV 08 Bissingen 2 SGM GSV Pleidelsheim / TuS Freiberg

Mehr

PLZ ORT SCHULE ANSPRECHPARTNER ADRESSE TELEFON

PLZ ORT SCHULE ANSPRECHPARTNER ADRESSE  TELEFON 70806 Kornwestheim Erich-Bracher-Schule Andreas Stöger 70806 Kornwestheim Ernst-Sigle-Gymnasium Tobias Mohn 70806 Kornwestheim Eugen-Bolz-Förderschule Tobias Mohn 70806 Kornwestheim Eugen-Bolz-Grundschule

Mehr

Maßnahmen der UHGW zur Weiterentwicklung des ÖPNV

Maßnahmen der UHGW zur Weiterentwicklung des ÖPNV Maßnahmen der UHGW zur Weiterentwicklung des ÖPNV Verkehrsbetrieb Greifswald Greifswald, 11.09.2017 Mensch. Region. Umwelt. Übersicht Nahverkehrsplan - Angebotskonzept Problempunkte im öffentlichen Verkehrsraum

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran! Busse und Bahnen da gehen wir ran! Buslinienkonzept Erlangen und Region 2. Bürgerveranstaltung, 7. Juli 2015 Linienkonzept Busverkehr Erlangen 1. Ausgangspunkt: Handlungsbedarf und Ziele 2. Busse und Bahnen

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Werkstatt Öffentlicher Personenverkehr Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 1. Mobilitätsforum 25. November 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region 3. Raumstruktur 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region Vaihingen an der Enz liegt im Kreis Ludwigsburg und stellt gemäß dem Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum dar. Die Große Kreisstadt besteht neben

Mehr

Nahverkehrsplan Landkreis Ansbach

Nahverkehrsplan Landkreis Ansbach Nahverkehrsplan Landkreis Ansbach Reaktivierung-25-04-2016 Planungsvorgaben für Potenzialabschätzung Schienenangebot: 17 Fahrtenpaare Mo-So, davon 5 Durchbindungen nach/von Ansbach Schülerverkehr: Schülerströme

Mehr

Die Buslinien nach Altenfurt und Moorenbrunn

Die Buslinien nach Altenfurt und Moorenbrunn Die Buslinien nach und Ein Vergleich der Auswirkungen von U-Bahn und Stadtbahn 1. Die Entwicklung bis 17 Die Stadtteile (10 = 6.800 Einwohner) und (2005 = 2.600 Einwohner) liegen ca. 8 km südöstlich vom

Mehr

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Vorbereitende Untersuchung Entwicklungsmaßnahme Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme Mobilität - Umwelt - Verkehr UrbanPlan+Partner Bestand Netz

Mehr

Stadt Fellbach. Verkehrsentwicklungsplanung - Maßnahmenvorschläge. 5. Verkehrsforum

Stadt Fellbach. Verkehrsentwicklungsplanung - Maßnahmenvorschläge. 5. Verkehrsforum Stadt Fellbach Verkehrsentwicklungsplanung - Maßnahmenvorschläge 5. Verkehrsforum 08.10.2012 Prof. Dipl.-Ing. Carsten Hagedorn Dr.-Ing. Frank Schleicher-Jester R+T Topp Huber-Erler Hagedorn Julius-Reiber-Str.

Mehr

2. NAHVERKEHRSFORUM STADT MAINZ

2. NAHVERKEHRSFORUM STADT MAINZ 2. NAHVERKEHRSFORUM 08.05.2018 STADT MAINZ IRENE BURGER SIMON OELSCHLÄGER Bewertung von Auswirkungen des neuen Liniennetzes Seite 2 Liniennetz Abgleich mit Anforderungen aus dem Nahverkehrsplan Einzugsbereiche

Mehr

Stadtbuskonzeption Langenau

Stadtbuskonzeption Langenau Stadtbuskonzeption Langenau Liniennetz, Haltestellen, Verbindungen für den NAUBUS 59 Regionalbuslinie 59 im Stadtgebiet Langenau 59 Keplerstr. 59 Hasenstr. Verbandshauptschule Traube Friedhof Leonhardskirche

Mehr

Preisspiegel ImmobilienCenter

Preisspiegel ImmobilienCenter Affalterbach 250 370 2.500 3.100 200 500 Asperg 230 280 230 350 360 680 460 750 280 380 360 550 1.200 1.900 1.800 2.800 2.800 3.600 385 600 Benningen 230 350 450 650 320 420 1.200 1.500 1.500 1.900 1.800

Mehr

Tiefbauamt. Ausschuss für Umwelt und Technik Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt

Tiefbauamt. Ausschuss für Umwelt und Technik Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt Tiefbauamt Mündlicher Bericht zum Antrag Nr.115/2016 Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion Freie Fahrt für SSB-Busse Busspuren und Busbevorrechtigung: Geringer Aufwand großer Nutzen für den ÖV Ausschuss

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung. Forum 3 ÖPNV

Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung. Forum 3 ÖPNV Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung Forum 3 ÖPNV Ergebnisse der Sitzungen am 07. und 21. April 2009 Pforzheim 24. Juni 2009 Jörg Müller, Forumssprecher 24.06.2009 1 1. Allgemeine

Mehr

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar Nahverkehr in Wetzlar 1 Wer organisiert den ÖPNV? Stadtgebiet Wetzlar (insbesondere Stadtbusverkehr) Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar) und Landkreis Limburg-Weilburg Süd- und Mittelhessen (26 Landkreise und

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran! Anlage 01 Busse und Bahnen da gehen wir ran! Buslinienkonzept Erlangen und Region 2. Bürgerveranstaltung, 7. Juli 2015 Linienkonzept Busverkehr Erlangen 1. Ausgangspunkt: Handlungsbedarf und Ziele 2. Busse

Mehr

zur weiteren Umsetzung

zur weiteren Umsetzung ULRICH KARSCH INGENIEURBÜRO Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Pirna Begründung der Beschlussvorlage zur weiteren Umsetzung Stand Mai 2006 Aufgestellt: INGENIEURBÜRO ULRICH KARSCH BERGSTRASSE

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

Mobilitätsplan Stadt Offenbach Fortschreibung des NVP Mobilitätsplan Stadt Offenbach Beteiligung der Öffentlichkeit - Workshop 12.09.2016 - Ostpol Offenbach Inhaltsübersicht 2 Begrüßung Vorstellung Büros Mobilitätsangebot im Bestand

Mehr

16 Netzfälle Allgemeines

16 Netzfälle Allgemeines 16 Netzfälle 16.1 Allgemeines Anl. 16-1 Die Netzfälle basieren auf dem aufgestellten Netzmodell (vgl. Kapitel 12). In den Netzfällen werden verschiedene Maßnahmen sinnvoll zusammengefasst und die sich

Mehr

INNVIERTELBAHN die STÄDTE-VERBINDUNG

INNVIERTELBAHN die STÄDTE-VERBINDUNG INNVIERTELBAHN die STÄDTE-VERBINDUNG 2001 Zugleitbetrieb, Modernisierung Bahnhöfe und Haltestellen 2007 ÖBB Rail Show Bahnhof Ried im Innkreis 2005 2008 2009 2011 2010 2013 Erarbeitung Verkehrskonzept

Mehr

Wie viel Regelung & Steuerung sind nötig und möglich? Lösungsansätze für das Konfliktfeld ÖV - MIV

Wie viel Regelung & Steuerung sind nötig und möglich? Lösungsansätze für das Konfliktfeld ÖV - MIV Internationaler Kongress Stadt und Verkehr Zürich 16./17. März 2011 Wie viel Regelung & Steuerung sind nötig und möglich? Lösungsansätze für das Konfliktfeld ÖV - MIV Dipl.-Ing. Wolfgang Arnold Vorstandssprecher

Mehr

Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation: Workshop der Nutzergruppe der Berufspendler am 11. Mai 2015

Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation: Workshop der Nutzergruppe der Berufspendler am 11. Mai 2015 Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation: Workshop der Nutzergruppe der Berufspendler am 11. Mai 2015 Termin & Ort Datum: 11. Mai 2015 Ort: Zeit: Moderation und Dokumentation Schuhstraße 40,

Mehr

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19 - Beschluss zur Umsetzung

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19 - Beschluss zur Umsetzung Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum - Beschluss zur Umsetzung FBA Stadtentwicklung, Bau und Umwelt 20.03.2018, T. Fisch Agenda 1. ÖPNV-Liniennetzreform

Mehr

Die Weichen richtig stellen. Den ÖPNV in Bielefeld weiterentwickeln

Die Weichen richtig stellen. Den ÖPNV in Bielefeld weiterentwickeln Die Weichen richtig stellen Den ÖPNV in Bielefeld weiterentwickeln Die Linienführung der Vernunft Im Bürgergutachten von Pro Bus Heepen im Grundsatz entwickeltes Konzept In den letzten Monaten weiterentwickelt

Mehr

2. Stadtverkehr U-Bahn und Straßenbahn (Tram)

2. Stadtverkehr U-Bahn und Straßenbahn (Tram) Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 2. Stadtverkehr U-Bahn und Straßenbahn (Tram) Folie 15 Stadtnetz München Stand 12/2011 Baumgartner / Kantke / Schwarz

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Veröffentlichung gem. EU-Verordnung 1370/2007 für das Jahr Gem. Leitfaden zur Erstellung eines Gesamtberichtes nach Art.

Veröffentlichung gem. EU-Verordnung 1370/2007 für das Jahr Gem. Leitfaden zur Erstellung eines Gesamtberichtes nach Art. Veröffentlichung gem. EU-Verordnung 1370/2007 für das Jahr 2015 Gem. Leitfaden zur Erstellung eines Gesamtberichtes nach Art. 7(1) VO 1370/2007 1 Zuständige Behörde: Stadt Passau 2 Ausgewählte Betreiber

Mehr

Baumaßnahmen in Weinheim Anwohnerinformation

Baumaßnahmen in Weinheim Anwohnerinformation Anwohnerinformation 1 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Überblick Gesamtprojekt: 2 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Verlegung der Haltestelle Weinheim Hauptbahnhof Verlegung der Haltestell von der Ostseite der B3 auf

Mehr

STADTBUS DONAUESCHINGEN

STADTBUS DONAUESCHINGEN 18. April 201 STADTBUS DONAUESCHINGEN WILLI HÜSLER, IBV HÜSLER AG IBV HÜSLER AG - OLGASTRASSE 4, 8001 ZÜRICH www.ibv-zuerich.ch - +41 (0)44 252 13 23 Erschlossene EW (Einzugsbereich 300m) Donaueschingen

Mehr

Straßenbahn nach Lohfelden

Straßenbahn nach Lohfelden Straßenbahn nach Lohfelden www.kvc-kassel.de Stand: 15.10.2013 Auftraggeber: Gemeinde Lohfelden Lange Straße 20 34253 Lohfelden Tel: 0561-5110215 Herr Rolf Schweitzer Auftragnehmer: Bearbeitet von: KVV

Mehr

Umplanung Max-Brauer-Allee. von Palmaille bis Holstenstraße Grundlagenermittlung

Umplanung Max-Brauer-Allee. von Palmaille bis Holstenstraße Grundlagenermittlung Umplanung Max-Brauer-Allee von Palmaille bis Holstenstraße Grundlagenermittlung Übersicht Max-Brauer-Allee Kreuzung Holstenstraße/ Max-Brauer-Allee Kreuzung Julius-Leber-Str./ Max-Brauer-Allee Altonaer

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern) 10 Luzern Bhf-Obergütsch vbl Anschluss bzw. Umsteigezeit der Buslinie 10 beim Bahnhof Luzern ist zu kurz (betrifft vor allem Züge aus Zürich, Bern und Basel). Aufgrund der momentanen Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Mehr

Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe

Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe 18.02.2016 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Gliederung Methodik

Mehr

Nahverkehrsplan

Nahverkehrsplan Nahverkehrsplan 2018 2022 Anlagen Teile A, C Entwurf Stand: 30.06.2017 Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Stadt Delmenhorst Stadt Oldenburg Landkreis Ammerland Landkreis Diepholz Landkreis Oldenburg Landkreis

Mehr

Entwicklung von Ottendorf-Okrilla

Entwicklung von Ottendorf-Okrilla Entwicklung von Ottendorf-Okrilla in Verbindung mit der Verkehrsuntersuchung Dresden Königsbrück CDU-Ortsverband Ottendorf-Okrilla März 2017 Entwicklung Ortszentrum Ehemaliges Betonwerksgelände zentrale

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11 Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 7. Beiratssitzung VEP 30. November 2011 2 7. Beiratssitzung VEP Weiterstadt Ergebnis der letzten Beiratssitzung: weiterführende Planfälle Kfz-Verkehr Ergebnisse und

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran.

Busse und Bahnen da gehen wir ran. Busse und Bahnen da gehen wir ran. Buslinienkonzept Erlangen und Region Nutzergruppenworkshop: Pendler, 11.05.2015 Verkehrspolitische Rahmensetzung: VEP Verkehrsentwicklungsplan Grundlage für die strategische

Mehr

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn 31. Juli 2017 September 2018 Neubau Betriebshof Böblingen am ZOB Zweigleisiger Ausbau Böblingen Bahnhof - Danziger Straße Bahnübergangsbeseitigung

Mehr

Anlage 9 Haltestellenserviceliste Landkreis Ludwigsburg LB 1 Los 1 Strohgäu Süd

Anlage 9 Haltestellenserviceliste Landkreis Ludwigsburg LB 1 Los 1 Strohgäu Süd Anlage 9 Haltestellenserviceliste Landkreis Ludwigsburg LB 1 Los 1 Strohgäu Süd Hemmingen Hemmingen Eisgasse Hemmingen Hälde Hemmingen Münchinger Straße Hemmingen Rathaus Hemmingen Sägmühle Hemmingen Schauchert

Mehr

Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg. Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates

Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg. Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates HOCHBAHN 29.10.2014 Wachsende Stadt erfordert stärkere Nutzung des ÖPNV Wachstum von Wirtschaft, Beschäftigung und

Mehr

Haltestellenserviceliste

Haltestellenserviceliste Haltestellenserviceliste Inhalt LB 1 Korntal... 3 LB 1 Los 1 Strohgäu Süd... 3 LB 1 Los 2 Schwieberdingen... 4 LB 2 Stromberg... 5 LB 2 Los 1 Vaihingen Orte... 5 LB 2 Los 2 Sachsenheim... 6 LB 3 Gerlingen...

Mehr

S T A D T V E R K E H R D E T M O L D

S T A D T V E R K E H R D E T M O L D Beirat STADTVERKEHR DETMOLD 36. Sitzung Herzlich Willkommen Rahmenbedingungen und Ausgestaltung eines Stadtverkehrssystems Stadtverkehr Detmold - Entwicklung Rahmenbedingungen und Ausgestaltung eines Stadtverkehrssystems

Mehr

Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation: Workshop der Nutzergruppe der Schüler und Studierenden am 13. Mai 2015

Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation: Workshop der Nutzergruppe der Schüler und Studierenden am 13. Mai 2015 Forum Verkehrsentwicklungsplan Erlangen Dokumentation: Workshop der Nutzergruppe der Schüler und Studierenden am 13. Mai 2015 Termin & Ort Datum: 13. Mai 2015 Ort: Zeit: Moderation und Dokumentation VHS

Mehr

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum L2 Infoveranstaltung Uni Ulm, 24.10.2018 ÖPNV-Infoveranstaltung Ulmer Norden, 25.10.2018 T. Fisch (Stadt

Mehr

Bremer Straßenbahn AG

Bremer Straßenbahn AG Bremer Straßenbahn AG Bremen bewegen. Perspektiven für Pendler*innen, die den ÖPNV in Bremen nutzen wollen Michael Hünig Vorstand Betrieb und Personal / Arbeitsdirektor Quelle: VerkehrsManagementZentrale

Mehr

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Pressegespräch am 17. April 2007 Übersicht VBN im Überblick Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen und der Fahrgastzahlen Ergebnisse des VBN-Kundenbarometers

Mehr

NetLiner im Aachener Süden

NetLiner im Aachener Süden NetLiner im Aachener Süden 2. Bürgerinformation Pfarrheim St. Josef, Schmithof 11.04.2018 Copyright Roland Schulteis Hintergründe - Busnetzgutachten 2015+: Vorschlag zur Optimierung des Busliniennetzes

Mehr

Verlauf der Linie 551

Verlauf der Linie 551 Wilhelmstraße Großsachsenheimer er Neuweiler Sachsenheim Zeil Metterzimmern Antonia- Visconti- Kleinsachsenheimer Sachsenheim Kleinsachsenheimer Pfarrstraße Bf Löchgauer Kindergarten Hillerpl. Bolzstraße

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R S O Z I A L E S U N D I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R S O Z I A L E S U N D I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R S O Z I A L E S U N D I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 103443 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@sm.bwl.de FAX: 0711 123-3999 An die Präsidentin

Mehr

Titelfolie. Titelfolie. Folientitel. Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen. TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28.

Titelfolie. Titelfolie. Folientitel. Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen. TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28. VBZ Titel Züri-Linie: durch Klicken Wo wir hinzufügen fahren, lebt Zürich. Titelfolie Titelfolie Folientitel Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28. Juni

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R S O Z I A L E S U N D I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R S O Z I A L E S U N D I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R S O Z I A L E S U N D I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 103443 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@sm.bwl.de FAX: 0711 123-3999 An die Präsidentin

Mehr

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram)

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram) Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Baumgartner / Kantke / Schwarz (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 35000013 - TSV Affalterbach - Bezirk Enz/Murr Walter Sziele, Hagäcker 6, 71563 Affalterbach E-Mail: tsv-sziele@web.de 35000031 - TV Aldingen - Bezirk Enz/Murr Oliver Braun, Neckarkanalstr. 78, 71686 Remseck

Mehr

Stadtbahn Friesenheim Linie 10 Entwurfsplanung

Stadtbahn Friesenheim Linie 10 Entwurfsplanung Herzlich Willkommen Die Stadtbahnlinie 10 Wir stellen vor: Abschluss der Entwurfsplanung 1 Stadtbahn Friesenheim Linie 10 Entwurfsplanung Was war bisher? 20.07.2015 Bau- und Grundstücksausschuss mit Beteiligung

Mehr

Teil B2: Nahverkehrsplan für die Stadt Bingen Fortschreibung 2014

Teil B2: Nahverkehrsplan für die Stadt Bingen Fortschreibung 2014 Nahverkehrsplan Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund Teil B2: Nahverkehrsplan für die Stadt Bingen Fortschreibung 2014 Beschlossen vom Rat der Stadt Bingen am 15. Dezember 2015 Auftraggeber: Stadt

Mehr

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV Mobilitätsforum des Landkreises Ebersberg: Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV Dr. Markus Haller Bereich Konzeption 20. 07. 2009 Folienseite: 1 Dr. Markus Haller MVV GmbH, Bereichsleiter Konzeption

Mehr

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Anlass der Überlegungen Seit Jahren werden Ansätze im Verkehrsforum Neckarau diskutiert Leserbrief im Mannheimer Morgen am 10.02.2012 von Wolfgang A. Proffen Eröffnung

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide. Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide. Ein Erfolgsmodell auch für andere Regionen? 2. Steinhuder Meer-Konferenz 30.11.2012 Thorsten Heitmüller Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbh

Mehr

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) 24. August 2017 Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Partner für den Nahverkehr in Stadt und

Mehr

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen NAVEG - OST - http://www.naveg.at/statusbericht/powerslave,id,50,nodeid,68,_country,at,_language,de.html Alter Bahnhof Pichling aufgelassen Realisierung: bis Ende 2006 Errichter: ÖBB Infrastruktur BAU

Mehr

Wesentliche Verbesserung der Nahverkehrsanbindung kommt bis 2018

Wesentliche Verbesserung der Nahverkehrsanbindung kommt bis 2018 Wesentliche Verbesserung der Nahverkehrsanbindung kommt bis 2018 Für die Bevölkerung im ländlichen Raum ist eine gute Nahverkehrsanbindung an Hauptorte und umliegende Städte von besonderer Bedeutung. Ein

Mehr

Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan

Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan Sitzung des Ausschuss für Bauwesen und Umwelt der Gemeinde Schönkirchen am 20.08.2012 Lukas Knipping,

Mehr

PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV in der Region Kiel - Rendsburg

PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV in der Region Kiel - Rendsburg PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV in der Region Kiel - Rendsburg Haltestellen-Konzeption auf der Bahnstrecke Fockbek - Rendsburg - Kiel 1 Fockbek Rendsburg-Seemühle Rendsburg-Mastbrook Büdelsdorf

Mehr

Anlage 9. Maßnahmenübersicht

Anlage 9. Maßnahmenübersicht Anlage 9 Maßnahmenübersicht M1 M2 M3 Tarifkooperation Ansatz: Kombiticket mit Entfernungstarif im Landkreis und VMT- Tarif für Tarifzone 40 (Gera) als zusätzliches Angebot Anerkennung und Verkauf von VMT-Tickets

Mehr

Forum Nahverkehr Berlin

Forum Nahverkehr Berlin Forum Nahverkehr Berlin Berlin, Forum Adlershof, 20. August 2012 Entwicklungen im Berliner ÖPNV 2009 bis 2012 1 Überblick und aktueller Stand Der Berliner Nahverkehr 2009 bis 2012 So? Forum Nahverkehr,

Mehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Acht gute Gründe für acht neue Stationen Schnell Umweltfreundlich Leistungsfähig Nord-Süd Stadtbahn Köln Acht gute Gründe für acht neue Stationen Die Nord-Süd Stadtbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Köln und die Kölner

Mehr

nahverkehrsplanrelevant nicht nahverkehrsplan- Anregungen und Kritik Themenfeld Bemerkung relevant Erschließung Ziegelhausen

nahverkehrsplanrelevant nicht nahverkehrsplan- Anregungen und Kritik Themenfeld Bemerkung relevant Erschließung Ziegelhausen Erschließung Verbindung Ziegelhausen Weststadt mangelhafte ÖPNV-Anbindung im z. T. bereits erfolgte Erschließung durch Hangbusse, Angebotskonzept: mangelhafte Erschließung des Wohngebiets Haaf Ruftaxi

Mehr

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Vergangenheit konnten in Veitshöchheim eine Reihe von Verbesserungen im Hinblick auf das

Mehr

1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen?

1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 371 27. 07. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Fabian Gramling CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Wahlkreis

Mehr

13. Defizite und Handlungsfelder

13. Defizite und Handlungsfelder 13. Defizite und Handlungsfelder Anl.13-1ff Aus den Bearbeitungsschritten Verkehrsanalyse, Aufstellung des Netzmodells und Verkehrsprognose können folgende Defizite und Handlungsfelder genannt werden,

Mehr

Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof U-Bahnhof Turmstraße Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März 2015

Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof U-Bahnhof Turmstraße Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März 2015 Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof U-Bahnhof Turmstraße Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März 2015 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Begrüßung und Vorstellung Planungsablauf und

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung. Berliner Platz. am im Alten Rathaus

Bürgerinformationsveranstaltung. Berliner Platz. am im Alten Rathaus Bürgerinformationsveranstaltung Berliner Platz am 17.05.2018 im Alten Rathaus Tagesordnung 1. Übergangslösung Pause Berliner Platz und Bahnhofserschließung Zeitplan Fragen, Anregungen und Feedback 2. Endgültige

Mehr

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Do 22. Nov. So 25. Nov. 2018 Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Gleisbauarbeiten für S21 in Feuerbach Die Bauarbeiten im Bahnhof Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter

Mehr