Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien"

Transkript

1 Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Verbandsversammlung

2 Wir bewegen die Region. ZVON - Partner der Region MGO Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien Touristische Gebietsgemeinschaften Euroregion Neiße Veranstalter Weiterentwicklung NEISSE:GO Kampagnen Ausflugsverkehr Entwicklung einheitlicher Datenbank - Kulturraumserver Marketingunterstützung Entwicklung Ausflugsflyer Unterstützung von Veranstaltungen / Messen Weiterentwicklung EURO-NEISSE- Tickets Unterstützung mit Busangeboten z.b. Karl-May-Spiele BIW, Sternradfahrt LK Görlitz Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 1

3 Kennzahlen ZVON Einwohner ( ): Fläche: km² Verkehrsleistung: SPNV 4,0 Mio. Zugkm ÖSPV 17 Mio. Fplkm Finanzen: Regionalisierungsmittel vom Freistaat Sachsen: 44,67 Mio. Euro Ausgaben für den SPNV: 39,40 Mio. Euro Leistung / Kosten VON GmbH: 1,7 Mio. Euro 13 Mitarbeiter bei der VON GmbH: 1 Geschäftsführer, 8 Fachmitarbeiter und 3 Mitarbeiter ZVON-INFO-Telefon, sowie 1 Mitarbeiter in Altersteilzeit Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 2

4 Kennzahlen ZVON Stand 2013 Zugkilometer je km² Fläche Zkm/km² (1.335 Zkm/km²)* Zugkilometer je Einwohner 9,95 Zkm/EW (9,80 Zkm/EW)* SPNV-Ausgaben je Zugkilometer 9,85 / Zkm (9,31 / Zkm)* SPNV-Ausgaben je Einwohner 97,96 / EW (91,31 / EW)* Der Anteil der Leistung / Kosten der VON GmbH an den Regionalisierungsmitteln beträgt 3,8 % (4,24 %)*. Darin enthalten: externe Beratungsleistungen / Studien, Marketingbudget, Personalkosten, Kosten Geschäftsbetrieb * Werte für 2012 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 3

5 Detailinformation Entwicklung SPNV Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 4

6 KBS Strecke Linie Fpl.-km (IST) Verkehrsunternehmen 220 Zittau Görlitz Weißwasser - Cottbus OE Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG 229 Hoyerswerda Görlitz OE64 (SEV) Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG 230 Dresden Bautzen Görlitz Görlitz Bischofswerda OE 60 V Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG Summe Fahrplan-km der ODEG 230 Dresden Bautzen Görlitz Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) RE 1 RE 1 (FSN) RB DB Regio AG DB Regio AG DB Regio AG 235 Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) RE 2 RB DB Regio AG Summe Fahrplan-km der DB Regio AG 236 Seifhennersdorf Varnsdorf Großschönau Zittau Liberec TLX Summe Fahrplan-km der Vogtlandbahn GmbH (TRILEX) 238 Zittau Bertsdorf Kurort Oybin / Kurort Jonsdorf SOEG Summe Fahrplan-km der Sächsisch- Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 5

7 Fahrgastzahlen - Beispiel KBS 230 Mo-Fr Einsteiger Mo-Fr RB/LB/OE RE gesamt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 6

8 Fahrgastzahlen - Beispiel KBS 235 Mo-Fr Einsteiger Mo-Fr RB RE gesamt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 7

9 Vergabe Ostsachsennetz xxx Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 8

10 Qualität im SPNV: Pünktlichkeit DB Regio AG lt. Vertrag real in % in % Bischofswerda 77,33 97,47 Görlitz 78,79 95,37 Zittau 77,76 97,83 77,68 97,13 ODEG lt. Vertrag real in % in % Bischofswerda 64,80 97,06 Görlitz 74,51 95,83 Hoyerswerda Spremberg 78,16 97,32 Zittau 77,95 96,20 Klitten 75,11 96,32 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 9

11 Qualität im SPNV: Pünktlichkeit SOEG lt. Vertrag real in % in % Zittau 93,20 97,43 Kurort Oybin 91,71 97,16 Kurort Jonsdorf 87,51 94,60 Gesamt 90,98 96,52 ODEG lt. Vertrag real in % in % Liberec 95,62 98,72 Zittau 94,20 98,46 Varnsdorf 95,62 98,72 Seifhennersdorf 95,61 98,80 Rybniště 97,30 99,05 Gesamt 95,29 98,67 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 10

12 Betriebsstörungen 2013 xxx Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 11

13 Europapreis für den ZVON Der Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) ist mit dem Deutschen Schienenverkehrs-Preis 2013 des Deutschen Bahnkundenverbandes in der Kategorie Europapreis ausgezeichnet worden. Der Präsident des Deutsche Bahnkundenverband e.v. Gerhard J. Curth würdigte mit dem Preis das besondere Engagement des ZVON im 3-Ländereck Mit der Verlängerung der Regionalzüge über die Landesgrenze in die Nachbarländer hat der ZVON die Bewohner und Besucher der Oberlausitz von der Randlage in die Mitte Europas verbracht. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 12

14 Grenzüberschreitender Verkehr 2013 xxx Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 13

15 Grenzüberschreitende Leistungen Linie P: Die Insolvenz der PKS Zgorcelec hat im August 2013 zu einem Betreiberwechsel bei der Linie P geführt. Es erfolgte die Anpassung der Bedienzeiten. Bis August wurden reichlich Fahrplan-km auf der Linie P erbracht. Der Zuschuss des ZVON betrug 0,88 Euro/km. Seit September werden Mo.-Sa. nur noch die Hälfte der Fahrplan-km gefahren (1-h-Takt statt ½-h-Takt) Trotzdem bleiben die Fahrgastzahlen stabil. Fahrgastzahl September Oktober November Dezember Gesamt: Einnahmen September 559 EUR; PLN Oktober EUR; PLN November 810 EUR; PLN Dezember 808 EUR; PLN Gesamt: EUR; PLN ) Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 14

16 Detailinformation ÖPNV Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 15

17 Förderung des ÖPNV 2013 Summe Landkreis Bautzen Förderung des ÖPNV ,50 Landkreis Görlitz Förderung des ÖPNV ,50 Stadt Görlitz Förderung des ÖPNV ,00 Verbesserung des Verkehrsangebotes an Schnittstellen Fahrplanübergänge Bus/Bus und Zug/Bus Einbezug freigestellter Schulbusverkehre in das Angebot des ÖPNV Ausgleichszahlungen an die Verkehrsunternehmen im Landkreis für Durchtarifierungsverluste Bestellung von Bahnersatzleitungen bei den Busunternehmen Finanzierung touristischer Verkehre GESAMT: ,00 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 16

18 Touristische- und Sonderverkehrsleistungen 2013 verbundweit Maßnahme Gesamtkosten ZVON-Anteil OSEF Vereinbarung Finanzierung von Sonderfahrten , ,00 SOEG/Tourismus Historik Mobil , ,00 Landkreis Görlitz Domowina Bautzen Bahnersatzleistungen (Linie 44 und 61) Verkehre zum Folklorefestival , , , ,00 Beck/Tourismus Karl-May-Festspiele BIW und Leinentage 24./ ,00 670, ,00 670,00 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 17

19 Touristische- und Sonderverkehrsleistungen 2013 verbundweit Maßnahme Gesamtkosten ZVON-Anteil RBO RBO Zuschuss Sonderfahrten Folklorefestival 2013 Linie 111/112 (Bautzen- Wehrsdorf) 300,00 300, , ,00 KVG / RBO Sternradfahrt , ,39 Gesamt , ,39 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 18

20 Detailinformation Investitionen Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 19

21 Gestaltung von ÖPNV-Verknüpfungsstellen Fertig gestellte ÖPNV- Verknüpfungsstellen Stand 2013 In Planung befindliche ÖPNV-Verknüpfungsstellen Teilweise fertig gestellte ÖPNV-Verknüpfungsstelle Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 20

22 Investive Maßnahmen im ZVON-Verbundgebiet 2013 Bischofswerda Ebersbach Görlitz Görlitz Niesky WEM GmbH Maßnahme Investitionssumme ZVON- Zuschuss Planungsleistungen Abriss und P+R Bahnhof BIW , ,83 Errichtung Buswartehalle (Fichtenhöhe) , ,00 Planung bis Lph 4 für den HP Dt. Ossig / Berzdorfer See , ,23 Busbahnhof , ,00 Aufwertung von 3 Bushaltestellen , ,00 Sanierung des Widerlagers A des Kreuzungsbauwerkes , ,00 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 21

23 Detailinformation Tarif Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 22

24 Tarif 2013 Die Verkehrsunternehmen im ZVON erhielten im Jahr 2013 Durchtarifierungszahlungen in Höhe von 2,6 Mio.. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 23

25 Tarifanpassung 2013 Zum 1. August 2013 erfolgte nach zweijähriger Pause eine Tarifanpassung um durchschnittlich 4,8 %. Die Eckpunkte der Tarifanpassung waren: - Anhebung des Preises einer Tarifeinheit von 23,5 auf 25,2 Cent - Reduzierung der Mindesttarifeinheiten von 6 auf 5 - Zeitkarten werden auf volle 50 Cent statt auf einen Euro gerundet - Erhöhung der Kappungsgrenze der Zeitkarten auf 35 Tarifeinheiten (ab 35 Tarifeinheiten Gültigkeit im gesamten Verbundgebiet) - Preisanpassung beim SeniorenTicket P60 von 35,- auf 39,- Euro und P60-Abo von 30,- auf 32,- Euro Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 24

26 Tarifanpassung Anhebung der Fahrradmonatskarte von 14 auf 16 Euro - Anpassung des Stadtverkehrstarifes Görlitz an die übrigen Stadtverkehre im Landkreis Görlitz auf 1,40 (Ausnahme 4-Fahrten-Karte Anpassung erfolgt in zwei Schritten zum und zum ) - Erhöhung des Stadtverkehrstarifs Bautzen bei Einzelfahrscheinen auf 1,50 - Keine Preisanpassungen bei Tageskarten und EURO-NEISSE-Tickets - Keine Anpassung der Stadtverkehrstarife von Löbau, Weißwasser, Bischofswerda und Zittau Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 25

27 Handyticket Intensive Beschäftigung mit diesem Thema, da der Vertriebsweg einerseits unverzichtbar und zukunftsträchtig ist, aber andererseits der Aufwand zur Bereitstellung dieses Vertriebsweges noch zu hoch ist Ergebnis der Marktanalyse es gibt kein alternatives System, das wirtschaftlich besser darstellbar ist Angemeldete Kunden Umsatz in TEUR 20,6 21,4 25,9 34,0 Vertriebskostenanteil in % Die Steigerung des Umsatzes im Jahr 2013 zeigt deutlich eine Trendwende im Zusammenhang mit der Einführung der Smartphones Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 26

28 Handyticket Ausblick 2014 Fertigstellung eines Konzeptes zur Entwicklung der im ZVON optimalen Vertriebswege Inbetriebnahme OnlineTicket für Zeitkarten mit dem Ziel, den Vertriebskostenanteil HandyTicket zu senken, da OnlineTicket auf der gleichen Basis funktioniert In Abhängigkeit dieser Entwicklung endgültige Entscheidung zum Weiterbetrieb Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 27

29 Verbundübergreifende Tarife Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 28

30 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 29

31 Entwicklung Absatz Übergangstarif Σ 2010 Σ 2011 Σ 2012 Σ 2013 Wochenkarten Monatskarten Der Verkauf an Fahrscheinen zum VVO-ZVON- Übergangstarif entwickelt sich gut. Angeboten werden Wochenkarten, Monatskarten, Abo- Monatskarten und Jobtickets jeweils normal und ermäßigt. Umsatzentwicklung Euro Euro Euro Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 30

32 Detailinformation EURO-NEISSE-Tickets Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 31

33 2013 wurden die EURO-NEISSE-Tickets im Wettbewerb für modellhafte deutschpolnische Kooperationsprojekte mit dem MORO-Preis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Ministeriums für Infrastruktur der Republik Polen ausgezeichnet. Mit der Kernbotschaft: Drei Länder ein Ticket wurde das Projekt unter 55 weiteren Vorschlägen ausgewählt.

34 Entwicklung des Absatzes an EURO-NEISSE-Tageskarten wurden mehr als EURO- NEISSE- Tageskarten verkauft. Das sind knapp 7 % mehr als im Vorjahr und eine Steigerung von 12 % bezogen auf das Jahr ZVON Tschechien Polen gesamt * Daten 2012 aus Tschechien noch unvollständig Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 33

35 Entwicklung des Absatzes an EURO-NEISSE-Kleingruppenkarten wurden insgesamt mehr als EURO-NEISSE- Kleingruppenkarten verkauft. Das sind fast 16 % mehr als im Vorjahr ZVON Tschechien Polen gesamt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 34

36 Entwicklung des Absatzes an EURO-NEISSE-Fahrradtageskarten wurden insgesamt 495 EURO-NEISSE- Fahrradtageskarten verkauft ZVON Tschechien Polen gesamt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 35

37 Detailinformation Vertrieb Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 36

38 Verbundweites Kommunikations- und Betriebsleitsystem (RBL) Schwerpunkt 2013 bildete die zusätzliche Verschlüsselung aller Daten für die Nutzung elektronischer Tickets in der Tarifdatenbank bei VCI Beginn der Entwicklung einer Kontrollstrategie und einer Kontrollsoftware mit Unterstützung vom Fraunhofer Institut, VCI und VVO zur automatischen Kontrolle von Tickets mit VDV- Barcode und elektronischen Tickets auf Chips Die Zielstellung, mit INIT eine automatische Datenbereitstellung für statistische Auswertungen zu schaffen, wurde 2013 nicht erreicht Das RBL VVO/ZVON und die Eisenbahnen liefern Echtzeitdaten auf eine Datendrehscheibe zur Anzeige im Internet, auf mobilen Anwendungen und Fahrgastinformationsanlagen (DFI) Der ZVON betreibt DFI an 9 Verknüpfungsstellen; hinzugekommen ist eine Anlage auf dem Demianiplatz in Görlitz Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 37

39 Verbundweites Kommunikations- und Betriebsleitsystem (RBL) Begleitung der Übergabe von RBL-Hardware von NVG an RBO und Firma Mayer an RBO Die Investition im ZVON-Gebiet im Jahr 2013: 51 TEUR (Eigenanteil 13 TEUR) Gesamtüberblick über das Projekt: Investition im ZVON davon Verkehrsunternehmen Fördermittel ZVON davon für Verkehrsunternehmen TEUR TEUR 600 TEUR 415 TEUR Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 38

40 Verbundweites Kommunikations- und Betriebsleitsystem (RBL) Ausblick 2014 Fertigstellung der Kontrollsoftware und Beginn der Ausgabe von Tickets mit VDV-Barcode Aufbau der notwendigen Hintergrundsysteme für eticketing in Abhängigkeit von der Konzeption des ZVON Fertigstellung eines Kennzahlensystems zur Nutzung der statistischen Daten aus dem RBL zur Entwicklung des Angebotes im Linienverkehr, zum Vertragscontrolling und zur Qualitätsbewertung Kontrolle der Erfüllung der Auflagen aus der Systemabnahme, wobei sich der Anteil EFM auch über 2014 hinziehen kann Weitere Verbesserung bei der Anwendung aller Möglichkeiten des RBL in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen Restliche Investition im ZVON noch 103 TEUR (Einbehalt für noch nicht fertiggestellte Funktionen), Eigenanteil 26 TEUR Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 39

41 Detailinformation Öffentlichkeitsarbeit Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 40

42 Anfragen am ZVON-INFO-Telefon Monatlich gehen durchschnittlich 278 Rufbusanmeldungen für RBO am ZVON-INFO- Telefon ein. Insgesamt werden monatlich durchschnittlich über Anrufe bearbeitet. Hinzu kommen ca. xxx Anfragen per E- Mail Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 41

43 Verbindungsabfragen über die Elektronische Fahrplanauskunft des ZVON wurden durchschnittlich über Verbindungen monatlich über die EFA des ZVON beauskunftet. Das sind knapp Anfragen mehr als Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 42

44 Zugriffe auf wurden auf durchschnittlich über Besucher monatlich registriert. Jeder Besucher wird pro Tag nur einmal registriert, auch wenn mehrere subsites besucht werden. Insgesamt wurden 2013 über 1 Mio. pdf`s herunter geladen. TOP 1 ist dabei die Linie 1 im Stadtverkehr Bautzen. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 43

45 Fahrplanbuch Fahrplanänderungsheft Sommer 2013 Änderungen zum Schuljahresbeginn Gültigkeitsbeginn 1. August 2013 Auflage: Stück ZVON-Fahrplanbuch 2013/2014 Änderungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 Einlage ZVON-Liniennetzplan und Lupe Auflage: Stück ZVON-Liniennetzplan 2013/2014 Alle ÖPNV-Linien im ZVON-Verbundgebiet Auflage: Stück Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 44

46 KOMM RUM-Tag Brückentag mit normalem Schultagsangebot Preis: Tageskarte = 3,50 Euro pro Person 2013 wurde besonders angeregt nach Bautzen zu kommen. Es gab mehrere Kooperationspartner in Bautzen und einige im Verbundgebiet. Resonanz: relativ hoher Bekanntheitsgrad, hohes bis sehr hohes Besucheraufkommen bei den Kooperationpartnern, ÖPNV-Nutzung besonders bei den SPNV-Unternehmen erhöht Ausblick 2014: Komm` Rum-Tag findet am 2. Mai statt mit Schwerpunkt Bischofswerda Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 45

47 Kooperation Veranstaltungen in der ZVON-Region Ostsächsische Eisenbahnfreunde - Maschinenhaus tage, Osterdampf und Nikolauszug Barockschloss Rammenau Shuttleverkehr zu den Leinentagen Sächsischer Skiverband - Busleistungen Kulturinsel Einsiedel Shuttlebusse zum Folklorum Sorbisches Nationalensemble Busleistungen zum Folklorefestival Karl-May-Spiele Bischofswerda Shuttleverkehr Bahnhof Waldbühne an den Wochenenden Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 46

48 Kampagne SSFT 2013 Kampagne zum SSFT in Zusammenarbeit mit dem VVO Einheitliches Kampagnenmotiv, einheitlicher Flyer, abgestimmte Kommunikation Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 47

49 Herausgabe KundenMagazin Herausgabe des Kundenmagazins 3x in 2013 Auflage: Verteilung über Partner sowie im Dezember (Dez ) Haushalteverteilung Inhalt: neues zum ÖPNV in der Region, Vorstellung Unternehmen, touristische Tipps, Veranstaltungskalender Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 48

50 Detailinformation Projekte Projekte 49

51 Projektabschlüsse 2013 Verbandsversammlung Improving Quality of life in small towns (QUALIST) Verbesserung der Lebensqualität in kleinen Städten Laufzeit des Projekts: Juni 2010 bis Dezember 2013 Projektkosten: Euro davon ZVON: Euro Projektförderung (75 %): Euro davon ZVON: Euro Abschlusskonferenz am 12.November 2013 Handbuch und Abschlussvideo: www:qualist.eu/news Projekte 50

52 Projektabschlüsse 2013 Verbandsversammlung INTER-REGIO-Rail - Beseitigung von Barrieren zur Planung und Nutzung des Schienenpersonennahverkehrs Laufzeit des Projekts: bis Projektkosten: ,00 Euro davon ZVON: Euro Projektförderung(75 %): ,55 Euro davon ZVON: Euro Abschlusskonferenz am 14./15. Mai 2013 Abschlussbericht: Projekte 51

53 Projektabschlüsse 2013 Verbandsversammlung Sniezka - Erarbeitung einer ÖPNV-Konzeption im Korridor Bautzen Görlitz Lubań Jelenia Góra Kamienna Góra zur Tourismus-entwicklung in der Euroregion Neiße Projektpartner: Lead-Partner - ZVON Bautzen PP1 - Wojewodschaft Niederschlesien Projektzeitraum: bis Projektkosten: ,54 Euro ZVON: ,01 Euro (laut Abrechnung) UMWD: ,53 Euro Projektförderung: ,17 Euro ZVON: ,57 Euro (85 % durch die SAB Dresden) UMWD: ,60 Euro Abschlusskonferenz am Abschlussbroschüre: Projekte 52

54 Projektabschlüsse 2013 Verbandsversammlung REGIO INFO Projektpartner: Lead-Partner ZVON Bautzen PP1 KVG Zittau PP2 VGG Görlitz PP3 PPKS Zgorzelec PP4 MZK Boleslawiec PP5 VON GmbH Bautzen Projektzeitraum: bis Projektkosten: ,84 Euro Projektförderung: ,23 Euro (85 % durch die SAB Dresden) Abschlusskonferenz am 26. Juni Projekte 53

55 BAG SPNV Vertretung des ZVON in den Mitgliederversammlungen Leitung der Arbeitsgruppe Finanzierung (besondere Bedeutung im Hinblick auf die Revision des Regionalisierungsgesetzes 2014) Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Verkehrsstationen und Qualität Projekte 54

56 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Rosenstraße Bautzen Telefon: Telefax:

48. Verbandsversammlung

48. Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien 48. Verbandsversammlung Tagesordnung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

Mehr

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Verbandsversammlung 04.03.2013 Kennzahlen ZVON Stand 31.12.2012 Verkehrsleistung: SPNV 4,0

Mehr

EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen. Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa

EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen. Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer

Mehr

52. Verbandsversammlung

52. Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien 52. Verbandsversammlung Tagesordnung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht 2017 Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer 22. März 2018 Schwerpunktthemen 2017 Ausschreibung des Ostsachsennetzes mit den Partnern

Mehr

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Verbandsversammlung 26.03.2012 Strukturelle Rahmenbedingungen ZVON Verbandsmitglieder: Landkreis

Mehr

Clever unterwegs mit Bus und Bahn

Clever unterwegs mit Bus und Bahn 1 Stand: August 2017 Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund Tarifinformationen für Touristen DEUTSCH Clever unterwegs mit Bus und Bahn Der ZVON-Tarif im Überblick Wir bewegen die Region. VBB Herzlich

Mehr

S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n?

S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n? S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n? 1 S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n? Inhalt 1 der grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen 2 Entwicklung

Mehr

Die häufigsten Fragen zum trilex im Ostsachsennetz

Die häufigsten Fragen zum trilex im Ostsachsennetz Die häufigsten Fragen zum trilex im Ostsachsennetz Stand: November 2014 Wir bewegen die Region. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 bedienen die grün-weißen Züge der Vogtlandbahn als trilex die Linien

Mehr

Protokoll über den Eröffnungsworkshop zum Projekt

Protokoll über den Eröffnungsworkshop zum Projekt Protokoll über den Eröffnungsworkshop zum Projekt Bautzen, 30.05.2012 Śnieżka Erarbeitung einer ÖPNV-Konzeption im Korridor Bautzen - Görlitz Lubań - Jelenia Góra - Kamienna Góra zur Tourismusentwicklung

Mehr

Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON

Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON BLUEPAGE CMS - Success Stories 1 Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON Ausgangslage Pünktlich zur EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 war der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Mehr

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 Pressekonferenz Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 11. April 2013 1 Finanzierung Öffentlicher Personennahverkehr im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg 2011 * Vereinfachte Darstellung, Betrachtungsjahr:

Mehr

MIPS Management-, Informations-, und Planungssystem Entwicklung, Datenfluss und Einsatz

MIPS Management-, Informations-, und Planungssystem Entwicklung, Datenfluss und Einsatz MIPS Management-, Informations-, und Planungssystem Entwicklung, Datenfluss und Einsatz Markus Todt Ausschreibung, Controlling 22. Gothaer Technologenseminar Fachtagung an der Staatlichen Fachschule für

Mehr

Einfach schlauer unterwegs!

Einfach schlauer unterwegs! Stand: August 2017 Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund Spezialangebot für SCHÜLER/AZUBIS Landkreis Görlitz DEUTSCH Einfach schlauer unterwegs! Schülerbeförderung SuperSommerFerienTicket FerienTicket

Mehr

Der VBB in der Planungsregion Oderland-Spree - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität

Der VBB in der Planungsregion Oderland-Spree - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Der VBB in der Planungsregion Oderland-Spree - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Hans-Werner Franz ÖPNV-Regionalkonferenz Region Oderland-Spree 23. April 2013 1 Qualität des Schienennetzes

Mehr

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes Hans Leister Bereichsleiter Center Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Regionalkonferenz Doberlug-Kichhain, 6. Mai 2013 1 Einheitliche

Mehr

EURO-NEISSE-Ticket. Liberec

EURO-NEISSE-Ticket. Liberec EURO-NEISSE-Ticket Liberec 16.05.2018 1 1 2 3 Liberec 16.05.2018 2 ::: Der ZVON ::: = Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien = ein Zusammenschluss der Landkreise Bautzen (teilweise) und

Mehr

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017.

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017. Beförderungsbedingungen und Entgelte des Aktionsangebots Luther-Ticket (Aufpreis zur Nutzung vor 9 Uhr) Gültig ab 01. April 2017 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

Einheitliches ÖPNV-System in der Region Ústí

Einheitliches ÖPNV-System in der Region Ústí Einheitliches ÖPNV-System in der Region Ústí Doprava Ústeckého kraje Verkehr der Region Ústí Ing. Jakub Jeřábek, Leiter ÖPNV-Abteilung Prozess der Vereinheitlichung Prozess der gesteuerten Vereinheitlichung

Mehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr Neu Ulm, Petrus Saal 4.11.2013 Verkehrsverbund DING ca. 670.000 Einwohner auf 3.400 qkm 196 Einw / qkm UL >1000 Lkr. NU 320 Lkr. ADK, BC ca. 130 6 auf Ulm zulaufende

Mehr

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann 4. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) Stuttgart, 11. und 12. Juni 2015 Thomas Schweizer VRN GmbH Das Verbundgebiet

Mehr

Der VBB in der Planungsregion Uckermark-Barnim - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität

Der VBB in der Planungsregion Uckermark-Barnim - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Der VBB in der Planungsregion Uckermark-Barnim - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Hans-Werner Franz ÖPNV-Regionalkonferenz Region Uckermark-Barnim 15. April 2013 1 Landesgartenschau-Anbindung

Mehr

Ticketvielfalt von A bis Z

Ticketvielfalt von A bis Z 1 Stand: August 2017 Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund Tariffibel DEUTSCH Ticketvielfalt von A bis Z Der ZVON-Tarif im Überblick Wir bewegen die Region. VBB Das ZVON-Verbundgebiet umfasst die

Mehr

Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012

Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012 Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012 19.06.2012 2 Übersicht Der Verbund im Überblick Einnahme- und Verkehrsentwicklung 2011 Einnahme- und Verkehrsentwicklung erstes Quartal 2012 Highlights des Jahres

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1202 6. Wahlperiode 19.10.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPNV Mirow - Neustrelitz und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Landkreis. Konzeption. Görlitz Leipziger Land Landkreis. zur. Landkreis ZVOE/ Meißen Dresden. Döbeln VVO

Landkreis. Konzeption. Görlitz Leipziger Land Landkreis. zur. Landkreis ZVOE/ Meißen Dresden. Döbeln VVO SACHSEN- ANHALT BRANDENBURG REPUBLIK POLEN Mittlerer Stollberg Erzgebirgskreis THÜRINGEN Zwickauer Land TSCHECHISCHE REPUBLIK - Empfehlungen zu einem Verteilungsschlüssel und BAYERN ZVV/ VVV Delitzsch

Mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise Ab 1. Januar 2 007 höhe re Fahrpreise für Bus und Bahn (Bremen, 26.09.2006) In der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) am 12.09.2006 haben alle 34 Verkehrsunternehmen

Mehr

Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund. Schülerbeförderung SuperSommerFerienTicket FerienTicket Sachsen FLEXX-Ticket Wochenkarte Monatskarte

Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund. Schülerbeförderung SuperSommerFerienTicket FerienTicket Sachsen FLEXX-Ticket Wochenkarte Monatskarte Stand: August 2015 Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund Spezialangebot für SCHÜLER/AZUBIS Landkreis Görlitz DEUTSCH Für alle, die einfach schlauer unterwegs sind. Schülerbeförderung SuperSommerFerienTicket

Mehr

Planung und Konzeption im VBB

Planung und Konzeption im VBB Planung und Konzeption im VBB Heiko Miels Bereich Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Berlin, 6. Mai 2011 1 Übersicht Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Angebotsplanung und Infrastrukturmanagement

Mehr

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Presseinformation 30. Juli 2012 Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Ab 1. August 2012 gibt es im Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung. Die Fahrpreise

Mehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr Schienenpersonennahverkehr 08. Juli 2016 SPNV Enquetekommission Ländliche Entwicklung 1 Das System des SPNV in Brandenburg Themen Rechtliche Grundlagen Finanzierungssystem Landesnahverkehrsplanung 08.

Mehr

VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV

VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV Neue Funktionen und erste Erfahrungen Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Marketing Nahverkehrstag 2008; Mainz, 19.06.2008 1 Gliederung VBB im

Mehr

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue Erzgebirgsbahn Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum Flöha- Plaue Ch.-Reichenhain Ch.-Erfenschlag Einsiedel-Gymnasium Burkhardtsdorf-Mitte Zschopau Ost Strobelmühle Olbernhau West Niederzwönitz

Mehr

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland BSL Transportation Consultants GmbH & Co. KG Cölln Haus Brodschrangen 3 5 20457 Hamburg info@bsl-transportation.com www.bsl-transportation.com Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland

Mehr

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig 20 Öffentlicher Personennahverkehr - unverzichtbarer Bestandteil des städtischen

Mehr

Mit der Bahn zu Luther

Mit der Bahn zu Luther Mit der Bahn zu Luther Verkehrsangebote und Lutherticket im Lutherjahr 23.02.2017 NASA GmbH Tobias Jensch Abteilungsleiter Angebotsplanung und Tarif Agenda Eisenbahnverkehre im Reformationsjahr 2017 Standorte/Erreichbarkeit

Mehr

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche 19.09.2017 Freiberg Geschäftsführer Geschäftsmodell - ÖPNV aus einem Guß Erfolgreiches vollintegriertes ÖPNV-Modell im

Mehr

VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz. Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen

VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz. Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen Gemeinsame Presseinformation (5 Seiten) 03.06.2016 VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz 2015 Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

Mehr

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

Verbundbildung im Freistaat Thüringen 31.01.2013 Verbundbildung im Freistaat Thüringen Wirkung und Ziele Agenda 1. Ein Verkehrsverbund in Thüringen 2. Politische Rahmenbedingungen 3. Aufbau des Verkehrsverbundes 4. Aufgaben, Ziele und Wirkungen

Mehr

DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION

DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION Kleinmachnow, 17. März 2018 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Den ÖPNV von morgen denken. Das ÖPNV-Konzept 2030! Analyse

Mehr

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth Landrat Matthias Dießl Übersicht 1. Vorstellung des Landkreises Fürth 2. Rahmenbedingungen für den ÖPNV im Landkreis Fürth 3. Erfahrungsbericht

Mehr

Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel

Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel Jürgen Ross Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/1900 4. Wahlperiode - Neufassung - 24.04.2006 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Doht (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums

Mehr

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Ergebnisse und Erfahrungen Dr. Jürgen Neumüller INFRASTRUKTUR & UMWELT, Potsdam Slubice, 16.10.2008 DPERON 16.10.2008 1 Allgemeine Zielsetzungen In der Euroregion

Mehr

Ein Landestarif für Sachsen? Hintergründe, Entwicklungen und Fragen

Ein Landestarif für Sachsen? Hintergründe, Entwicklungen und Fragen Ein Landestarif für Sachsen? Hintergründe, Entwicklungen und Fragen Dresden, 1.April 2015 Inhalt 1. Organisation des ÖPNV in Deutschland 2. Organisation des ÖPNV in Sachsen 3. Von Verbund zu Verbund: Übergangstarife

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Ebersbach Zittau Dresden Bautzen Görlitz Brückenarbeiten in Zittau, 07.07.2018, ca. 00:10 Uhr Montag,

Mehr

Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Susanne Henckel Gemeinsame Auftaktregionalkonferenz Berlin-Brandenburg 26. März 2014 Kunden im VBB sind insgesamt zufrieden mit dem Angebot

Mehr

Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW

Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW Eine Betrachtung aus Sicht der Aufgabenträger Dr. Klaus Vorgang EK FINÖPV 13.03.2015 Übersicht 1. Akteure und ihre Aufgaben 2. Handlungsbedarf 3. Vorschläge 4.

Mehr

Presseinformation FAQ REGIONALISIERUNGSMITTEL WARUM IST EIN FUNKTIONIERENDER SCHIENEN-PERSONEN-NAHVERKEHR (SPNV) SO WICHTIG?

Presseinformation FAQ REGIONALISIERUNGSMITTEL WARUM IST EIN FUNKTIONIERENDER SCHIENEN-PERSONEN-NAHVERKEHR (SPNV) SO WICHTIG? Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Presseinformation FAQ REGIONALISIERUNGSMITTEL WARUM IST EIN FUNKTIONIERENDER SCHIENEN-PERSONEN-NAHVERKEHR (SPNV) SO WICHTIG?

Mehr

VBN präsentiert Jahresbilanz 2013. Positiver Trend im Verkehrsverbund hält an- Neue Höchstwerte bei Fahrgastzahlen

VBN präsentiert Jahresbilanz 2013. Positiver Trend im Verkehrsverbund hält an- Neue Höchstwerte bei Fahrgastzahlen Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten) 13.06.2014 VBN präsentiert Jahresbilanz 2013 Positiver Trend im Verkehrsverbund hält an- Neue Höchstwerte bei Fahrgastzahlen und Einnahmen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

Mehr

Transport in Hamburg

Transport in Hamburg Transport in Hamburg Länderübergreifender Personennahverkehr Metropolregion Hamburg 1. Mobilitätskonferenz Berlin-Brandenburg +49 (0)40 42841-1896 raimund.brodehl@bwvi.hamburg.de Potsdam, 11. Dezember

Mehr

Der Verkehrsverbund Oberelbe

Der Verkehrsverbund Oberelbe Der Verkehrsverbund Oberelbe Nahverkehr für Dresden und die Region Oberelbe Schöneck, 7. April 2016 Die bunte Seite des ÖPNV 2 Das sächsische ÖPNV-Gesetz setzt den Rahmen ÖPNV ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge

Mehr

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) 24. August 2017 Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Partner für den Nahverkehr in Stadt und

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Thomas Dill stellv. Bereichsleiter und Abteilungsleiter Vergabe Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 1. Oktober 2014 1 Betriebsaufnahmen

Mehr

Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er an seinem Zielbahnhof nicht mehr als fünf Minuten Verspätung hat (Toleranzwert).

Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er an seinem Zielbahnhof nicht mehr als fünf Minuten Verspätung hat (Toleranzwert). Pünktlichkeit Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er an seinem Zielbahnhof nicht mehr als fünf Minuten Verspätung hat (Toleranzwert). Im zweiten Halbjahr des Jahres 2016 lag die Pünktlichkeit über alle Unternehmen

Mehr

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr Alexandra Striebeck, Dresden, 25.06.2014 Agenda 1. Allgemeines zum VVO 2. Unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten

Mehr

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN 2. Workshop der VMV 18.08.2011 Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN Marcel Drews, Landesverband M-V Grundsätzliches für einen landesweiten

Mehr

Zwischenergebnisse: EU INTERREG IV - Programme zur Unterstützung der Oder-Partnerschaft

Zwischenergebnisse: EU INTERREG IV - Programme zur Unterstützung der Oder-Partnerschaft Zwischenergebnisse: EU INTERREG IV - Programme zur Unterstützung der Oder-Partnerschaft Via Regia Plus SCANDRIA SoNorA Rail Baltica Plus Corridor Dr. Jürgen Murach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

Die Studierendenausweise gelten auf den im Freistaat Sachsen verkehrenden Nahverkehrszügen als Fahrtberechtigung und Fahrausweis.

Die Studierendenausweise gelten auf den im Freistaat Sachsen verkehrenden Nahverkehrszügen als Fahrtberechtigung und Fahrausweis. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots SPNV Studenten-Jahresticket Sachsen (TU Chemnitz) 1. Grundsatz 1.1 Für Studenten der technischen Universität Chemnitz wird das SPNV-Studenten-Jahresticket

Mehr

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Grenzüberschreitender Tourismus Tourismusverband Erzgebirge e.v. 1 Inhalt 1. Tourismusverband Erzgebirge e.v. 2. Vorteile des grenzüberschreitenden Tourismus

Mehr

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität Volker M. Heepen Cornelia Stangner Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Bus und Bahn machen mobil! Inhalt 1 NVS Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen

Mehr

Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau

Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau Gleiserneuerungsarbeiten

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau Brückenbauarbeiten

Mehr

LETS go! Landesweite Kontrollinfrastruktur Hausmesse des WBO 23. Februar 2018

LETS go! Landesweite Kontrollinfrastruktur Hausmesse des WBO 23. Februar 2018 LETS go! Landesweite Kontrollinfrastruktur Hausmesse des WBO 23. Februar 2018 1 Begrüßung + Einführung 2 Baden-Württemberg-Tarif 3 Vertrieb von E-Tickets 4 LETS go! Nachrüstung 5 Neu- und Ersatzbeschaffung

Mehr

- 2013/2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) /2015 (Wintersemester 2014/2015 und Sommersemester 2015)

- 2013/2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) /2015 (Wintersemester 2014/2015 und Sommersemester 2015) Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots SPNV Studenten-Jahresticket Sachsen (Hochschulstandort Dresden) 1. Grundsatz 1.1 Für Studenten am Hochschulstandort Dresden wird das

Mehr

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie Mirko Peter Nahverkehrsbeauftragter des Landkreises Hildburghausen 07.11.2016 Öffentlicher Verkehr & Mobilität in Südwestthüringen 1

Mehr

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Sozialticket im VRN Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Agenda 1. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar 2. Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Einführung eines Sozialtickets 3. Abschätzung der

Mehr

Alternative Bedienformen als wachsender Bestandteil. Bus

Alternative Bedienformen als wachsender Bestandteil. Bus Alternative Bedienformen als wachsender Bestandteil im ländlichen ÖPNV Bus Struktur 100 %ige Tochter Nahverkehr GmbH Elbe-Elster 10 private Nachauftragnehmer (7 KOM-Unternehmen 3 Taxi-/Kleinbusunternehmen)

Mehr

Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn

Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn Projekt des DBV-Regionalverbandes Niederschlesien-Oberlausitz: Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn Projektidee

Mehr

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit Prof. Knut Ringat Sprecher der Geschäftsführung Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH 1. Wo stehen wir heute? 2. eticket RheinMain

Mehr

Der Landesvorsitzende

Der Landesvorsitzende Der Landesvorsitzende DSTG Landesverband Sachsen, Am Hang 16, 01594 Seerhausen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Landesverband Sachsen

Mehr

Die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Berlin-Brandenburg nach der Deutschen Wiedervereinigung

Die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Berlin-Brandenburg nach der Deutschen Wiedervereinigung Die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Berlin-Brandenburg nach der Deutschen Wiedervereinigung Hans-Werner Franz Geschäftsführer Novosibirsk, 6. Juni 2013 1 Das VBB-Streckennetz

Mehr

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket Agenda Pressekonferenz 1. 2. 3. 4. Vorstellung ITCS Was ist ein ITCS? Systemkomponenten Nutzen Einführung eticket Vorteile Funktion Verkaufsstart

Mehr

Sommerhochwasser 2010 im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße

Sommerhochwasser 2010 im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße Sommerhochwasser 2010 im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz 10 Years of Transnational Cooperation in Flood Risk Management at the LABe ELbe Saxon State Parliament,

Mehr

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig Nahverkehr in PM Christian Stein, Erster Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 1

Mehr

Der ländliche ÖPNV im Land Brandenburg. PlusBus Vertaktung im ländlichen ÖPNV

Der ländliche ÖPNV im Land Brandenburg. PlusBus Vertaktung im ländlichen ÖPNV Der ländliche ÖPNV im Land Brandenburg PlusBus Vertaktung im ländlichen ÖPNV Dipl.-Ing. Hans-J. Hennig Geschäftsführer 03.02.2015 VDV-Ost 1 Ausgangslage im Planungsbereich Brandenburg a.d.h. Schmerzke

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH. Leistungsbeschreibung

VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH. Leistungsbeschreibung VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH Leistungsbeschreibung Konzeptionelle Beratung zur betriebsübergreifenden Fahrgastinformation und Anschlussüberwachung auf der Basis von Soll- und Echtzeitinformationen

Mehr

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr Am 1. Januar 2008 erhöht der VBN die Preise für Busfahrten in Bremerhaven (Bremen, 25.09.2007) In der Gesellschafterversammlung des

Mehr

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit deutscher Beteiligung - Erfahrungsaustausch 2013

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit deutscher Beteiligung - Erfahrungsaustausch 2013 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit deutscher Beteiligung - Erfahrungsaustausch 2013 Thema: Rechtliche und organisatorische Herausforderungen für die Entwicklung einer neuen Qualität der grenzüberschreitenden

Mehr

Tarif des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON-Tarif)

Tarif des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON-Tarif) Tarif des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON-Tarif) gültig ab: 01.08.01 Tarif des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Änderungen und Ergänzungen: Nr.

Mehr

Anpassung AVV-Tarif zum

Anpassung AVV-Tarif zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 17/2011 zu Top 3 ZV-Versammlung am 20.12.2011 Anpassung AVV-Tarif zum 01.04.2012 Vor dem Hintergrund der Kostenentwicklung bei den Bus- und Bahnunternehmen,

Mehr

Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat

Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat 1 Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat Anzahl der Baumaßnahmen: 28 Übergangsstellen 32 P+R Anlagen Problemfeld Doppik, Komplementärfinanzierung

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Hans Leister Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Bad Freienwalde, 18.03.2013

Mehr

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrsund Qualitätsmanagement Der VBB an der

Mehr

10. Sächsische Regionalplanertagung

10. Sächsische Regionalplanertagung Ansätze grenzübergreifender Zusammenarbeit der Landesdirektion Sachsen 10. Sächsische Regionalplanertagung 1 Godehard Kamps Abteilungsleiter 3 LANDESDIREKTION SACHSEN Abteilung 3 Infrastruktur Altchemnitzer

Mehr

Ausschuss zur Förderung der Wirtschaft, der Landwirtschaft und des Verkehrs des Landkreises Uelzen. am

Ausschuss zur Förderung der Wirtschaft, der Landwirtschaft und des Verkehrs des Landkreises Uelzen. am Ausschuss zur Förderung der Wirtschaft, der Landwirtschaft und des Verkehrs Ausschuss zur Förderung der Wirtschaft, der Landwirtschaft und des Verkehrs des Landkreises Uelzen am 08.06.2011 TOP 4 Planungen

Mehr

Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken

Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken Vorbild Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Vortrag und Diskussion mit Ingolf Hetzel Nahverkehrsberatung Südwest Heidelberg Würzburg 20. November 2007 Einführung - Vortragsankündigung

Mehr

Baden-Württemberg-Tarif

Baden-Württemberg-Tarif Tarif Fachtagung Mobilität für alle Bamberg, 6. Mai 2017 Gründe/Ziele des Tarifs Vereinfachung der ÖPNV-Tarifstruktur Eine Reise, ein Ticket egal, ob mit Bus oder Bahn, egal, mit welchem Verkehrsunternehmen,

Mehr

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Sie wollen neue Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen? Die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig? Dann profitieren Sie als Firma in vielfacher Hinsicht von

Mehr

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Ideen für Mitteldeutschland VVO/VDV-Jahrestagung am 26. Juni 2014 Michael Schmiedel Vorsitzender VCD Landesverband Elbe-Saale e.v. Dresden, 26. Juni 2014 Der VCD Gegründet

Mehr

Landkreis Görlitz... eine strategische Ausrichtung mit (und ohne) Energie

Landkreis Görlitz... eine strategische Ausrichtung mit (und ohne) Energie Landkreis Görlitz... eine strategische Ausrichtung mit (und ohne) Energie Auf die Plätze, fertig, los... neue strategische Ansätze European Energy Award?! ... es war einmal ... es war einmal Landkreis

Mehr

Kooperationsvertrag. zwischen dem

Kooperationsvertrag. zwischen dem OMNIBUSBETRIEB Kooperationsvertrag zwischen Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien und den Verkehrsunternehmen im ZVON Berlin Cottbus Weißwasser ILHELM OMNIBUSBETRIEB Niesky Luban Dresden

Mehr

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG Was hat die Deutsche Bahn AG ihren Kunden gebracht? Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG Vorstand Personenverkehr Berlin, 14. Januar 2004 0 Inhalte 10 Jahre DB AG der Personenverkehr Mehr Kunden für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de)

Mehr

Demografie Allianz Sachsen-Anhalt

Demografie Allianz Sachsen-Anhalt Demografie Allianz Sachsen-Anhalt Mobilität 2025 im ländlichen Raum in Mitteldeutscher Verkehrsverbund MDV Halle, 14.Oktober 2013 Ron Böhme Fachbereichsleiter Verkehrsplanung ron.boehme@mdv.de Mitteldeutscher

Mehr

Landkreis Vechta. MobilUmVechta. Gert Kühling Referat für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit Landkreis Vechta Gert Kühling 1 1

Landkreis Vechta. MobilUmVechta. Gert Kühling Referat für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit Landkreis Vechta Gert Kühling 1 1 MobilUmVechta Gert Kühling Referat für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit Landkreis Vechta Gert Kühling 1 1 Entstehung/Entwicklung des Projektes: 2008 aus ILEK-Prozess ein Leitthema: Verbesserung

Mehr