Anlage 1.1 Psychotherapeuten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 1.1 Psychotherapeuten"

Transkript

1 Anlage 1.1 Psychotherapeuten Arztgruppe: Psychotherapeuten en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin ,58 0, ,5 174,7 Mitte ,73 0, ,8 146,7 Friedrichshain-Kreuzberg ,90 0, ,5 148,2 Pankow ,95 0, ,4 148,8 Charlottenburg-Wilmersdorf ,43 1, ,0 415,4 Spandau ,55 1, ,5 101,4 Steglitz-Zehlendorf ,28 1, ,3 275,9 Tempelhof-Schöneberg ,35 1, ,9 301,4 Neukölln ,00 0, ,4 117,8 Treptow-Köpenick ,55 1, ,3 107,4 Marzahn-Hellersdorf ,20 0, ,7 60,7 Lichtenberg ,45 0, ,9 100,6 Reinickendorf ,20 1, ,8 113,8

2 Anlage 1.3. Augenärzte Arztgruppe: Augenärzte Berücksichtigung von und Sozialindex I 2013 (additiv) en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Sozialindex I 2013 (Dem. + SI)/2 Berlin ,00 1,0399 1,0000 1, ,6 108,6 Mitte ,00 1,2489 0,9295 1, ,9 88,8 Friedrichshain-Kreuzberg ,00 1,3749 0,9676 1, ,1 132,6 Pankow ,50 1,1703 1,0742 1, ,8 114,0 Charlottenburg-Wilmersdorf ,00 0,9361 1,0753 1, ,1 147,1 Spandau ,50 0,9657 0,9501 0, ,9 98,1 Steglitz-Zehlendorf ,00 0,8833 1,1000 0, ,1 138,5 Tempelhof-Schöneberg ,00 0,9928 1,0343 1, ,7 124,6 Neukölln ,00 1,0846 0,9068 0, ,7 68,9 Treptow-Köpenick ,00 0,9529 1,0397 0, ,9 105,8 Marzahn-Hellersdorf ,00 1,0316 0,9628 0, ,0 95,2 Lichtenberg ,50 1,0243 0,9824 1, ,3 96,3 Reinickendorf ,50 0,9259 0,9774 0, ,7 99,2

3 Anlage 1.4 Internisten Arztgruppe: Internisten en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin ,58 1, ,7 237,1 Mitte ,50 1, ,0 330,0 Friedrichshain-Kreuzberg ,50 1, ,6 203,7 Pankow ,00 1, ,7 323,3 Charlottenburg-Wilmersdorf ,00 0, ,5 302,2 Spandau ,50 0, ,6 212,1 Steglitz-Zehlendorf ,08 0, ,7 198,4 Tempelhof-Schöneberg ,25 0, ,3 197,8 Neukölln ,00 1, ,4 187,0 Treptow-Köpenick ,00 0, ,8 156,6 Marzahn-Hellersdorf ,00 1, ,1 239,3 Lichtenberg ,75 1, ,1 288,7 Reinickendorf ,00 0, ,0 161,8

4 Anlage 1.5 Frauenärzte Arztgruppe: Frauenärzte en zum Stichtag: Allgemeine : (bezogen auf weibliche ) Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (Frauen) Berlin* ,25 0, ,2 108,3 Mitte ,25 0, ,9 131,5 Friedrichshain-Kreuzberg ,50 0, ,4 105,2 Pankow ,50 0, ,4 98,4 Charlottenburg-Wilmersdorf ,50 1, ,0 188,2 Spandau ,00 1, ,7 91,7 Steglitz-Zehlendorf ,50 1, ,8 118,5 Tempelhof-Schöneberg ,50 1, ,7 120,6 Neukölln ,50 0, ,5 64,9 Treptow-Köpenick ,50 1, ,5 80,3 Marzahn-Hellersdorf ,00 0, ,5 84,9 Lichtenberg ,50 0, ,8 112,2 Reinickendorf ,00 1, ,1 79,8 * Gemäß 101 Absatz 3 Satz 3 und Absatz 3a Satz 2 SGB V werden Ärzte, die in beschränkter Zulassung zur gemeinsamen Berufsausübung zugelassen sind, sowie Leistungsbegrenzungen von bei Zugelassenen angestellten Ärzten in der Reihenfolge der jeweils längsten Dauer der gemeinsamen Berufsausübung, 26 Abs. 2 Satz 1 Bedarfsplanungs-Richtlinie, bei der Ermittlung des es mitgerechnet. Das kann für die Arztgruppe der Frauenärzte im Planungsbereich Berlin, Bundeshauptstadt, zur Folge haben, dass aufgrund der Aufhebung der Beschränkungen und Leistungsbegrenzungen der allgemeine bedarfsgerechte rechnerisch mindestens 110% beträgt, mithin gemäß 101 Absatz 2 Satz 3 SGB V Überversorgung anzunehmen wäre und die Zulassungsbeschränkungen fortbestünden. Hierüber beschließt der Landesausschuss für Ärzte und Krankenkassen Berlin in Kürze.

5 Anlage 1.6 HNO-Ärzte Arztgruppe: HNO-Ärzte Berücksichtigung von und Sozialindex I 2013 (additiv) en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Sozialindex I 2013 (Dem. + SI)/2 Berlin ,50 1,0074 1,0000 1, ,2 116,9 Mitte ,00 1,0398 0,9295 0, ,7 82,9 Friedrichshain-Kreuzberg ,00 1,0552 0,9676 1, ,9 94,4 Pankow ,00 1,0287 1,0742 1, ,6 101,6 Charlottenburg-Wilmersdorf ,50 0,9871 1,0753 1, ,6 207,1 Spandau ,00 0,9932 0,9501 0, ,1 106,4 Steglitz-Zehlendorf ,50 0,9753 1,1000 1, ,7 200,1 Tempelhof-Schöneberg ,00 0,9986 1,0343 1, ,4 103,0 Neukölln ,50 1,0152 0,9068 0, ,4 121,2 Treptow-Köpenick ,00 0,9906 1,0397 1, ,8 88,0 Marzahn-Hellersdorf ,00 1,0059 0,9628 0, ,3 91,3 Lichtenberg ,00 1,0046 0,9824 0, ,3 98,2 Reinickendorf ,00 0,9849 0,9774 0, ,2 105,3

6 Anlage 1.7 Hausärzte Arztgruppe: Hausärzte Berücksichtigung von und Sozialindex I 2013 (additiv) en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Sozialindex I 2013 (Dem. + SI)/2 Berlin** ,20 1,0193 1,0000 1, ,1 106,2 Mitte ,00 1,1092 0,9295 1, ,9 106,8 Friedrichshain-Kreuzberg ,35 1,1557 0,9676 1, ,1 117,0 Pankow ,25 1,0774 1,0742 1, ,8 112,7 Charlottenburg-Wilmersdorf ,80 0,9674 1,0753 1, ,5 136,9 Spandau ,20 0,9827 0,9501 0, ,9 98,8 Steglitz-Zehlendorf ,20 0,9387 1,1000 1, ,3 111,1 Tempelhof-Schöneberg ,35 0,9965 1,0343 1, ,5 120,8 Neukölln ,00 1,0401 0,9068 0, ,5 96,8 Treptow-Köpenick ,00 0,9762 1,0397 1, ,3 85,2 Marzahn-Hellersdorf ,05 1,0154 0,9628 0, ,4 98,0 Lichtenberg ,25 1,0118 0,9824 0, ,8 81,6 Reinickendorf ,75 0,9619 0,9774 0, ,7 100,0 ** Über das Fortbestehen oder die Aufhebung der Zulassungsbeschränkungen in der planungsrechtlichen Arztgruppe der Hausärzte, entscheidet der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Berlin mit noch ausstehender Beschlussfassung.

7 Anlage 1.8 Hautärzte Arztgruppe: Hautärzte en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin ,50 1, ,0 111,5 Mitte ,50 1, ,4 131,5 Friedrichshain-Kreuzberg ,75 1, ,0 89,6 Pankow ,75 1, ,7 111,5 Charlottenburg-Wilmersdorf ,00 0, ,9 169,4 Spandau ,25 0, ,3 108,6 Steglitz-Zehlendorf ,00 0, ,7 129,1 Tempelhof-Schöneberg ,00 0, ,1 136,6 Neukölln ,25 1, ,8 62,4 Treptow-Köpenick ,00 0, ,4 113,0 Marzahn-Hellersdorf ,00 1, ,2 82,2 Lichtenberg ,00 1, ,1 91,6 Reinickendorf ,00 0, ,4 88,4

8 Anlage 1.10 Ki+JuPsychiater Arztgruppe: Kinder- und Jugendpsychiater en zum Stichtag: Allgemeine : ( unter 18 Jahre) Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (Kinder u. Jugendliche u18) Allgemeine Berlin , ,8 166,4 Mitte , ,4 99,0 Friedrichshain-Kreuzberg , ,6 135,6 Pankow , ,1 200,4 Charlottenburg-Wilmersdorf , ,6 451,0 Spandau , ,5 121,0 Steglitz-Zehlendorf , ,8 249,8 Tempelhof-Schöneberg , ,1 223,9 Neukölln , ,2 142,8 Treptow-Köpenick , ,4 75,3 Marzahn-Hellersdorf , ,7 37,0 Lichtenberg , ,7 166,9 Reinickendorf , ,6 76,1

9 Anlage 1.11 Kinderärzte Arztgruppe: Kinderärzte Berücksichtigung des Sozialindexes I 2013 en zum Stichtag: Allgemeine : ( unter 18 Jahre) Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (Kinder u. Jugendliche u18) Sozialindex I 2013 Berlin ,05 1, ,6 125,5 Mitte ,50 0, ,0 128,9 Friedrichshain-Kreuzberg ,50 0, ,8 120,0 Pankow ,50 1, ,1 138,3 Charlottenburg-Wilmersdorf ,50 1, ,1 166,6 Spandau ,00 0, ,3 103,5 Steglitz-Zehlendorf ,50 1, ,2 184,4 Tempelhof-Schöneberg ,80 1, ,3 144,9 Neukölln ,00 0, ,4 90,1 Treptow-Köpenick ,50 1, ,2 108,2 Marzahn-Hellersdorf ,00 0, ,8 116,4 Lichtenberg ,25 0, ,3 104,9 Reinickendorf ,00 0, ,9 100,6

10 Anlage 1.13 Nervenärzte Arztgruppe: Nervenärzte Berücksichtigung von und Sozialindex I 2013 (additiv) en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Sozialindex I 2013 (Dem. + SI)/2 Berlin ,05 1,0107 1,0000 1, ,6 118,4 Mitte ,13 1,0579 0,9295 0, ,7 126,9 Friedrichshain-Kreuzberg ,75 1,0810 0,9676 1, ,2 127,7 Pankow ,10 1,0416 1,0742 1, ,7 108,8 Charlottenburg-Wilmersdorf ,98 0,9816 1,0753 1, ,0 196,0 Spandau ,00 0,9903 0,9501 0, ,2 104,6 Steglitz-Zehlendorf ,10 0,9650 1,1000 1, ,6 125,2 Tempelhof-Schöneberg ,00 0,9980 1,0343 1, ,0 144,2 Neukölln ,00 1,0219 0,9068 0, ,9 96,6 Treptow-Köpenick ,15 0,9866 1,0397 1, ,0 79,6 Marzahn-Hellersdorf ,00 1,0085 0,9628 0, ,7 91,4 Lichtenberg ,30 1,0066 0,9824 0, ,9 92,2 Reinickendorf ,55 0,9785 0,9774 0, ,6 109,9

11 Anlage 1.14 Chirurgen Arztgruppe: Chirurgen Berücksichtigung von und Sozialindex I 2013 (additiv) en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Sozialindex I 2013 (Dem. + SI)/2 Berlin ,25 1,0064 1,0000 1, ,1 140,5 Mitte ,50 1,0339 0,9295 0, ,7 146,5 Friedrichshain-Kreuzberg ,00 1,0470 0,9676 1, ,7 139,6 Pankow ,25 1,0245 1,0742 1, ,6 179,6 Charlottenburg-Wilmersdorf ,75 0,9889 1,0753 1, ,5 205,7 Spandau ,00 0,9942 0,9501 0, ,5 115,8 Steglitz-Zehlendorf ,50 0,9787 1,1000 1, ,3 119,9 Tempelhof-Schöneberg ,75 0,9988 1,0343 1, ,1 128,1 Neukölln ,00 1,0130 0,9068 0, ,1 91,7 Treptow-Köpenick ,25 0,9919 1,0397 1, ,9 133,2 Marzahn-Hellersdorf ,50 1,0051 0,9628 0, ,3 140,3 Lichtenberg ,75 1,0039 0,9824 0, ,0 152,4 Reinickendorf ,00 0,9870 0,9774 0, ,2 117,3

12 Anlage 1.17 Orthopäden Arztgruppe: Orthopäden en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin ,50 1, ,2 125,8 Mitte ,50 1, ,2 132,9 Friedrichshain-Kreuzberg ,00 1, ,5 102,7 Pankow ,00 1, ,3 98,9 Charlottenburg-Wilmersdorf ,75 0, ,5 198,8 Spandau ,00 0, ,4 109,5 Steglitz-Zehlendorf ,50 0, ,6 170,1 Tempelhof-Schöneberg ,00 0, ,8 149,3 Neukölln ,00 1, ,8 92,0 Treptow-Köpenick ,25 0, ,1 111,4 Marzahn-Hellersdorf ,50 1, ,7 98,7 Lichtenberg ,50 1, ,2 96,7 Reinickendorf ,50 0, ,1 128,0

13 Anlage 1.20 Radiologen Arztgruppe: Radiologen en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin ,75 1, ,0 231,6 Mitte ,00 1, ,4 256,9 Friedrichshain-Kreuzberg ,50 1, ,5 264,9 Pankow ,00 1, ,0 263,9 Charlottenburg-Wilmersdorf ,25 0, ,0 332,4 Spandau ,00 0, ,0 161,1 Steglitz-Zehlendorf ,75 0, ,4 292,2 Tempelhof-Schöneberg ,50 0, ,1 246,0 Neukölln ,00 1, ,6 60,6 Treptow-Köpenick ,50 0, ,5 174,3 Marzahn-Hellersdorf ,50 1, ,4 287,1 Lichtenberg ,00 1, ,8 224,0 Reinickendorf ,75 0, ,5 178,8

14 Anlage 1.23 Urologen Arztgruppe: Urologen en zum Stichtag: Allgemeine : Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin ,00 1, ,8 125,6 Mitte ,50 1, ,9 133,3 Friedrichshain-Kreuzberg ,00 1, ,5 119,8 Pankow ,50 1, ,3 134,5 Charlottenburg-Wilmersdorf ,25 0, ,6 191,9 Spandau ,00 0, ,8 102,5 Steglitz-Zehlendorf ,00 0, ,1 124,2 Tempelhof-Schöneberg ,00 0, ,3 129,8 Neukölln ,00 1, ,8 93,0 Treptow-Köpenick ,75 0, ,7 110,6 Marzahn-Hellersdorf ,00 1, ,1 109,8 Lichtenberg ,00 1, ,8 111,8 Reinickendorf ,00 0, ,9 120,9

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Letter of Intent: zwischen

Letter of Intent: zwischen Letter of Intent: Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Verwaltungsbezirke im Rahmen der Bedarfsplanung auf Landesebene auf der Grundlage des Bedarfsplans 2013 zwischen Senatsverwaltung für Gesundheit

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

Ambulante Bedarfsplanung und Versorgungssteuerung - Fortschreibung gemäß Protokollnotiz zum Letter of Intent (LOI)

Ambulante Bedarfsplanung und Versorgungssteuerung - Fortschreibung gemäß Protokollnotiz zum Letter of Intent (LOI) Ambulante Bedarfsplanung und Versorgungssteuerung - Fortschreibung gemäß Protokollnotiz zum Letter of Intent (LOI) Mit dem Letter of Intent (LOI) zur Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Verwaltungsbezirke

Mehr

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Hauptstadtregion - Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Freienwalde () Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Artsort in Prozent 30 und mehr 20 bis unter 30 10 bis

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 13.6.2017 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht Überversorgung

Mehr

Patientenorientierte Bedarfsplanung der ärztlichen Versorgung. Pressegespräch am 15. Februar 2013

Patientenorientierte Bedarfsplanung der ärztlichen Versorgung. Pressegespräch am 15. Februar 2013 Patientenorientierte Bedarfsplanung der ärztlichen Versorgung Pressegespräch am 15. Februar 2013 Befragung von Bürgerinnen und Bürgern in zwei Berliner Bezirken zur Erreichbarkeit und Zugänglichkeit der

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom 08.10.2015 Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen im Saarland hat in seiner Sitzung am 08.10.2015 auf der Grundlage

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 17.04.2018 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 19.06.2018 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen : Bezirkstabellen Online-Eingaben der Gymnasien, Stand: 13.09.2017 Anmerkungen: Landeswerte und Bezirkswerte von Gymnasien. Durch das Runden der Prozentwerte kann es vorkommen, dass sich Anteile nicht

Mehr

Zwischenbericht zum LOI der Arbeitsgruppe zur Bedarfsplanung Oktober 2014

Zwischenbericht zum LOI der Arbeitsgruppe zur Bedarfsplanung Oktober 2014 Zwischenbericht zum LOI der Arbeitsgruppe zur Bedarfsplanung Oktober 2014 4. Sitzung am 02. Dezember 2014 Zwischenbericht zum Letter of Intent: Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Verwaltungsbezirke

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 20. Februar 2019 Beschlussvorschlag: Feststellung

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 24. Oktober 2018 Beschluss: Feststellung von Überversorgung

Mehr

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN BASISDATEN DER BERLINER TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 LEISTUNGSVERGLEICH IN DEN JÜNGEREN

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 13.09.2017 Erläuterungen und Abkürzungen Anzahl Schülerinnen und Schüler N Sta N End Anzahl Schülerinnen

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Die Berliner Tageszeitungen

Die Berliner Tageszeitungen Die Berliner Tageszeitungen Basisdaten der Berliner Tageszeitungen Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 Leistungsvergleich in den jüngeren

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken en Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

BBR 2017: Bezirkstabellen

BBR 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 21.07.2017 Erläuterungen und Abkürzungen BBR 2017: Bezirkstabellen Anmerkungen: Landeswerte getrennt

Mehr

Auswirkungen des Zensus 2011

Auswirkungen des Zensus 2011 Auswirkungen des Zensus 2011 R. Scheufele Dr. H. Wilsdorf-Köhler R. Stabenow der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen Hintergrund

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs- Richtlinie: Zusammenlegung der Facharztgruppen

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs- Richtlinie: Zusammenlegung der Facharztgruppen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs- Richtlinie: Zusammenlegung der Facharztgruppen Chirurgen und Orthopäden Vom 20. September 2018 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017) Drucksache 18 / 12 591 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Mehr

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Schwimmwettkampf der 3. Klassen Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Gesamtergebnis 10 x 25 m 10 x 25 m 10 x 25 m 50 Bahnen Platz Schule Bezirk Schw.-Tauch. Brustst.

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Gemäß der zum 01.01.2013 in Kraft getretenen Bedarfsplanungs-Richtlinie (BPL-RL) hat der Landesausschuss der Ärzte und

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 7.7.2015 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht Überversorgung

Mehr

Bedarfsplanung neu Änderungen, Fragen, Herausforderungen

Bedarfsplanung neu Änderungen, Fragen, Herausforderungen Bedarfsplanung neu Änderungen, Fragen, Herausforderungen Jochen Maurer, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns 10.12.2012 Agenda Erwartungen an die neue Bedarfsplanung Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 12.04.2016 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 214 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 13. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Mai 2015) und Antwort

Mehr

Allgemeine Strukturdaten

Allgemeine Strukturdaten Mobilität der Stadt Allgemeine Strukturdaten Verkehr wird von uns allen verursacht, entweder direkt, wenn wir einkaufen gehen, zur Arbeit fahren oder Freunde besuchen, oder auch indirekt, wenn wir mit

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Projekt Schriftspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Ein Forschungsprojekt des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung (IZLL) der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof.

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Anlage Kassenärztliche Bundesvereinigung Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Vereinigungen Kassenärztliche Vereinigung Gesamt mit halber Vertragsärzte

Mehr

Erwartungen der Krankenkassen an Psychotherapie und Psychotherapeuten im Zuge der Umsetzung der G-BA-Beschlüsse/Strukturreform

Erwartungen der Krankenkassen an Psychotherapie und Psychotherapeuten im Zuge der Umsetzung der G-BA-Beschlüsse/Strukturreform Erwartungen der Krankenkassen an Psychotherapie und Psychotherapeuten im Zuge der Umsetzung der G-BA-Beschlüsse/Strukturreform Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband 11. Landespsychotherapeutentag

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK. Ergebnisse aus Berlin

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK. Ergebnisse aus Berlin Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK Ergebnisse aus Tabelle -1: Zusammensetzung der Teilnehmer/innen a) Angemeldete Schüler/innen 1 durchschnittliches Alter:

Mehr

43. DRUMBO-CUP 2016/2017

43. DRUMBO-CUP 2016/2017 43. DRUMBO-CUP 2016/2017 Berliner Endrunde am 30. / 31. März 2017 / 5. April 2017 in der Sporthalle Charlottenburg An der Berliner Endrunde dieses größten Hallenfußballturniers, das in Deutschland von

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Mittlerer Schulabschluss 2012: Übersicht Land Berlin und Bezirke. Herkunftssprache MSA gesamt

Mittlerer Schulabschluss 2012: Übersicht Land Berlin und Bezirke. Herkunftssprache MSA gesamt Land Berlin Herkunftssprache amt Deutsch Mathematik Deu Tür and P J P J P Ps Pm P J VP 17.665 73% 11% 16% 87% 90% 94% 74% 3,1 91% 2,9 62% 3,3 73% 3,1 1,9 80% 2,6 2,7 2,6 94% 2,9 FW 1.949 60% 15% 25% 30%

Mehr

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016 Drucksache 18 / 12 276 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) zum

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 09.09.2014 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein?

Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein? Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein? Florian Unger Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Schleswig-Holstein Bargteheide, den

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10101097 Dresden Präsidenten des

Mehr

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen Lange Nacht der Wissenschaft Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen Kurt Geppert, Martin Gornig, Konstantin Kholodilin, Vaishali Zambre Berlin, 02. Juni 2012 Überblick 1 Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Mehr

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 461 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 778 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) vom 12. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juli 2017) zum Thema: Kindertagespflege

Mehr

54% Single-Haushalte. Stadtentwicklungsplan Wohnen Grundlagen. Strategie Wohnen in Berlin

54% Single-Haushalte. Stadtentwicklungsplan Wohnen Grundlagen. Strategie Wohnen in Berlin Stadtentwicklungsplan Wohnen Grundlagen 54% Single-Haushalte Stadtentwicklungsplan Wohnen Foren: Öffentliche Veranstaltungen Baurunde beim Senator mit Bau- und Wohnungswirtschaft Begleitkreis: ca. 25 Mitglieder

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil der deutschen Einwohner im Alter von 18 Jahre und mit Migrationshintergrund

Mehr

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe Ergebnisse der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 11.00 Uhr 28 1 Kolibri-Grundschule Marzahn-Hellersdorf 1:59,77 18 2 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. (TV) Spandau 2:02,48 32 3 Grundschule

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 18 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2018 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Melderechtlich registriete Einwohnerinnen und Einwohner am Ort

Mehr

2. Besteht eine regionale Über- oder Unterversorgung mit Hausärzten? 4. Bestehen Unterschiede zur Ärzteversorgung im Landesdurchschnitt?

2. Besteht eine regionale Über- oder Unterversorgung mit Hausärzten? 4. Bestehen Unterschiede zur Ärzteversorgung im Landesdurchschnitt? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 928 24. 11. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Verkehrsunfälle in Berlin 2016

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Verkehrsunfälle in Berlin 2016 Drucksache 8 / 0 98 Schriftliche Anfrage 8. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) vom 0. Januar 07 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 3. Januar 07) und Antwort Verkehrsunfälle

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Melderechtlich registriete Einwohnerinnen und Einwohner am

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 15 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2015 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern in

Mehr

Das kleinräumige Wohnviertel als künftiges Maß aller Dinge?

Das kleinräumige Wohnviertel als künftiges Maß aller Dinge? 30 Verschiedenes Die KV Berlin rüstet sich für die Bedarfsplanung der Zukunft Das kleinräumige Wohnviertel als künftiges Maß aller Dinge? In Sachen Bedarfsplanung für die ärztliche Versorgung gab es mal

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/9329 17. Wahlperiode 17. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Dr. Harald Terpe, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer 2,5 2 2,0 1,5 II Veränderung Durchschni tt Steglitz- Zehlendorf sozialstrukturelle Entwicklung I Sozialindex I 1 1,0 0,5 0 0-0,5-0,5 Marzahn- Hellersdorf Reinickendorf

Mehr

Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014

Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014 Hauptstadtregion - Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014 Freienwalde au/ Einwohner 2014 200.000 bis unter 400.000 50.000 bis unter 200.000 20.000 bis unter 50.000 10.000 bis unter

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-1 Neueste Lebenserwartungsberechnungen für die Berliner Bezirke - Deutliche

Mehr

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten. Drucksache 16 / 15 487 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten René Stadtkewitz (fraktionslos) vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort Berlins

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010 Strukturindikatoren im Überblick 9. April 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Marion Kruck Tel. 8866-5382 Christine Reuter Tel. 90291-2129 Sabine Krämer Tel. 8866-5356 Michael Bleiß Tel. 90291-7129 Bezirksamt

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010 Strukturindikatoren im Überblick. Februar 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G B E K A N N T M A C H U N G des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Freistaat Sachsen - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen nach 103 Abs. 1 SGB V - vom 31. Januar 2018 Der

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 24. Juni 2011

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 24. Juni 2011 Strukturindikatoren im Überblick. Juni 11 Investitionsbank /11 Strukturindikatoren im Überblick Investitionsbank Strukturindikatoren im Überblick /11 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit

Mehr

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 22. November 2016 BVBO 2.0 Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 1 Das Landesprogramm BVBO 2.0 Das Landesprogramm BVBO 2.0 wird in gemeinsamer Verantwortung des Landes Berlin

Mehr

Stand Sept Kinderschutz und Beschleunigtes Familienverfahren in Berlin -Zur Frage der thematischen Erweiterung in den Arbeitskreisen-

Stand Sept Kinderschutz und Beschleunigtes Familienverfahren in Berlin -Zur Frage der thematischen Erweiterung in den Arbeitskreisen- Kinderschutz und Beschleunigtes Familienverfahren in Berlin -Zur Frage der thematischen Erweiterung in den n- Stand Sept. 2009 Christa Möhler-Staat SFBB 2007 2007 Zeitschiene für das Projekt Interdisziplinäre

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3145. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3145. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 zu Drucksache 17/2923 26. 05. 2017 A n t w o r t des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Neue Bedarfsplanungsrichtlinie 2013

Neue Bedarfsplanungsrichtlinie 2013 Neue Bedarfsplanungsrichtlinie 2013 Das GKV-sstrukturgesetz hatte dem G-BA eine grundlegende Reform der Bedarfsplanung für Ärzte bis zum 1. Januar 2013 aufgetragen. Die neue Richtlinie wird in weiten Teilen

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 / Drucksache 18 / 13 724 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrck (SPD) vom 08. März 2018 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 12. März 2018) zum Thema: Ergebnisse

Mehr

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018) Drucksache 18 / 17 126 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 424 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) vom 22. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Juni 2018) zum Thema:

Mehr

Zulassungsrecht/Bedarfsplanung Update 2013

Zulassungsrecht/Bedarfsplanung Update 2013 Zulassungsrecht/Bedarfsplanung Update 2013 13.12.2012 KVSH Präsentation Wer versorgt uns morgen? 13.12.2012 KVSH Präsentation 2 Seite 1 Eckdaten für Schleswig-Holstein 2,8 Millionen Einwohner Über 5000

Mehr

XV. Gesundheitspolitisches Symposium der Ersatzkassen

XV. Gesundheitspolitisches Symposium der Ersatzkassen XV. Gesundheitspolitisches Symposium der Ersatzkassen Umsetzung der neuen Bedarfsplanung in Sachsen-Anhalt 24.10.2013 Dr. med. Burkhard John Vorsitzender des Vorstandes Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Aktuelle gesundheitliche Lage der Kinder, insbesondere bezogen auf das Handlungsfeld Bewegung und die bezirkliche Situation (ppt)

Aktuelle gesundheitliche Lage der Kinder, insbesondere bezogen auf das Handlungsfeld Bewegung und die bezirkliche Situation (ppt) Input Aktuelle gesundheitliche Lage der Kinder, insbesondere bezogen auf das Handlungsfeld Bewegung und die bezirkliche Situation (ppt) Jeffrey Butler, Bezirksamt Mitte, QPK Auswertung der bezirklichen

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 15 676 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. März 2015) und Antwort

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4.3 5j / 11 Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) Drucksache 18 / 11 123 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) vom 27. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

Jahrgangsstufe : Übersicht Land Berlin und Bezirke. PiF Herkunftssprache

Jahrgangsstufe : Übersicht Land Berlin und Bezirke. PiF Herkunftssprache MSA+ MSA Förder keiner Land Berlin ges 28.537 68% 12% 20% 64% 13% 10% 6% 1% 6% 26.454 76% 88% 10% 1% 97% 79% 91% 8% 1% 96% 58% 66% 23% 11% 92% 2,1 ISS 14.179 62% 14% 24% 42% 21% 15% 10% 1% 11% 12.367 ges

Mehr

Mobilität der Stadt. Verkehrssicherheit

Mobilität der Stadt. Verkehrssicherheit Mobilität der Stadt Verkehrssicherheit Die Teilnahme am Verkehr soll möglichst sicher sein, und zwar für alle Bevölkerungsgruppen und Verkehrsarten. Auf den Berliner Straßen ist die Zahl der Verkehrsunfälle

Mehr

Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung

Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung Regionaldialog Havelland-Fläming Roland Kiesche Stellv. Unternehmensbereichsleiter Unternehmensbereich 4 - Qualitätssicherung / Sicherstellung 09.02.2012

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 584 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 06 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 93 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 7% (eher) gern (eher)

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 15 701 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 21. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Juli 2018) zum Thema: Wilde

Mehr