LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3145. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3145. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie"

Transkript

1 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 zu Drucksache 17/ A n t w o r t des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Christoph Gensch (CDU) Drucksache 17/2923 Planungsbereiche der allgemeinen fachärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz Die Kleine Anfrage Drucksache 17/2923 vom 27. April 2017 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Fachärzte arbeiten in den einzelnen Planungsbereichen (bitte konkrete Anzahl und Differenzierung nach Fachbereichen)? 2. Wie viele Fachärzte arbeiten in den Planungsbereichen mit Zulassungssperre? Wie groß ist die Überversorgung (bitte Angaben in absoluten Zahlen und Prozentangabe der Überversorgung und Differenzierung nach Fachbereichen)? 3. Wie viele Fachärzte arbeiten in den offenen Planungsbereichen? Wie viele offene Stellen sind in den einzelnen Planungsbereichen vorhanden (bitte Angaben in absoluten Zahlen und Prozentangabe der Unterversorgung und Differenzierung nach Fachbereichen)? 4. Wie viele der momentan tätigen Fachärzte erreichen in den nächsten fünf Jahren die Altersgrenze von 65 Jahren (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, Planungsbereichen und Fachbereichen)? 5. Wie viele der momentan tätigen Fachärzte haben die Altersgrenze von 65 Jahren bereits überschritten (bitte aufgeschlüsselt nach Planungsbereichen und Fachbereichen)? Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 26. Mai 2017 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Nach 12 Abs. 1 der Bedarfsplanungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zählen zur allgemeinen fachärztlichen Versorgung folgende Fachgruppen: Augenärzte, Chirurgen, Frauenärzte, Hautärzte, HNO-Ärzte, Kinderärzte, Nervenärzte, Ortho - päden, Psychotherapeuten und Urologen. Die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte in den einzelnen Planungsbereichen und Fachgruppen kann der als Anlage beigefügten Übersicht entnommen werden. Zu Frage 2: Gemäß 103 Abs. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch stellt der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen fest, ob eine Überversorgung vorliegt. Diese ist anzunehmen, wenn in einem Planungsbereich bei einer Arztgruppe der allgemeine bedarfsgerechte Versorgungsgrad um 10 Prozent überschritten ist. Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz hat für alle Planungsbereiche mit einem Versorgungsgrad über 110 Prozent Überversorgung festgestellt und Zulassungsbeschränkungen angeordnet. Die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte in Planungsbereichen mit Überversorgung, die Versorgungsgrade in diesen Bezirken und die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte oberhalb der Sperrgrenze können der als Anlage beigefügten Übersicht entnommen werden. Zu Frage 3: Gemäß 100 Abs. 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch obliegt dem Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen die Feststellung, ob in einem Planungsbereich eine Unterversorgung eingetreten ist oder in absehbarer Zeit droht. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 7. Juli 2017

2 Drucksache 17/3145 Landtag Rheinland-Pfalz 17.Wahlperiode Nach 29 der Bedarfsplanungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist das Vorliegen einer Unterversorgung in der allgemeinen fachärztlichen Versorgung anzunehmen, wenn der Stand der fachärztlichen Versorgung den in den Planungsblättern ausgewiesenen Bedarf um mehr als 50 Prozent unterschreitet. Eine Unterversorgung droht, wenn insbesondere aufgrund der Altersstruktur der Ärztinnen und Ärzte eine Verminderung der Zahl von Vertragsärzten in einem Umfang zu erwarten ist, der zum Eintritt einer Unterversorgung führen würde. Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Rheinland-Pfalz hat bisher in keinen Planungsbereich der allgemeinen fachärztlichen Versorgung eine Unterversorgung oder eine drohende Unterversorgung festgestellt. Für die Fachgruppe der Dermatologen im Planungsbereich Birkenfeld hat der Landesausschuss die Feststellung getroffen, dass eine drohende Unterversorgung nicht gegeben sei. Die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte in den offenen Planungsbereichen, die Versorgungsgrade und die Zahl der dort bestehen - den Niederlassungsmöglichkeiten können der als Anlage beigefügten Übersicht entnommen werden. Zu den Fragen 4 und 5: Im Jahr 2009 wurde die Regelaltersgrenze von 68 Jahren für eine Tätigkeit in der vertragsärztlichen beziehungsweise vertragspsychotherapeutischen Versorgung vollständig aufgehoben. Die Vertragsärztinnen und Vertragsärzte beziehungsweise Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten können seither selbst entscheiden, wie lange sie ihrer Tätigkeit nachgehen möchten. Eine Altersgrenze beziehungsweise aus Altersgründen auslaufende Zulassungen gibt es nicht mehr. Zum Stichtag 31. Dezember 2015 waren nach Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz 16,9 Prozent der an der allgemeinen fachärztlichen Versorgung teilnehmenden Vertragsärztinnen und Vertragsärzte beziehungsweise Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeutinnen zwischen 60 und 64 Jahre alt. Über 65 Jahre alt waren 10,1 Prozent (Datenquelle: Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz). Eine darüber hinausgehende Differenzierung ist der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich, da Rückschlüsse auf einzelne Vertragsärzte oder Vertragspsychotherapeuten gezogen werden könnten. Sabine Bätzing-Lichtenthäler Staatsministerin 2

3 Landtag Rheinland-Pfalz 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 Anlage Planungsbereich Ahrweiler Augenärzte 9,00 ja 160,19 2,82 0 Chirurgen 9,00 ja 329,84 6,00 0 Frauenärzte 11,50 ja 119,23 0,89 0 Hautärzte 5,00 ja 163,59 1,64 0 HNO-Ärzte 5,00 ja 133,43 0,88 0 Kinderärzte 7,00 ja 155,71 2,06 0 Nervenärzte 7,00 ja 177,49 2,66 0 Orthopäden 6,00 ja 121,99 0,59 0 Psychotherapeuten 20,55 ja 144,33 4,65 0 Urologen 4,00 ja 153,30 1,13 0 Planungsbereich Altenkirchen Augenärzte 7,00 nein *) 109,75 *) 0,00 0,5 *) Chirurgen 4,25 ja *) 122,57 *) 0,41 0,0 *) Frauenärzte 11,00 nein *) 102,55 *) 0,00 1,0 *) Hautärzte 1,00 nein *) 30,82 *) 0,00 3,0 *) HNO-Ärzte 2,00 nein *) 49,06 *) 0,00 2,5 *) Kinderärzte 8,00 ja *) 144,44 *) 1,91 0,0 *) Nervenärzte 3,25 nein *) 78,06 *) 0,00 1,5 *) Orthopäden 7,00 ja *) 128,21 *) 0,99 0,0 *) Psychotherapeuten 24,00 nein *) 109,19 *) 0,00 0,5 *) Urologen 3,50 ja *) 125,55 *) 0,43 0,0 *) *) Hier erfolgt keine Ausschreibung, da die Zulassungsausschüsse noch über die Zulassungsanträge aus dem vorausgegangen Ausschreibungsverfahren zu entscheiden haben. 3

4 Drucksache 17/3145 Landtag Rheinland-Pfalz 17.Wahlperiode Planungsbereich Bad Kreuznach Augenärzte 9,5 ja 119,60 0,76 0 Chirurgen 6,0 ja 150,81 1,62 0 Frauenärzte 15,0 ja 113,92 0,52 0 Hautärzte 5,0 ja 126,03 0,64 0 HNO-Ärzte 6,0 ja 120,84 0,54 0 Kinderärzte 10,0 ja 153,04 2,81 0 Nervenärzte 6,6 ja 129,73 1,00 0 Orthopäden 9,0 ja 134,63 1,65 0 Psychotherapeuten 33,4 ja 127,27 4,46 0 Urologen 5,0 ja 144,35 1,19 0 Planungsbereich Bernkastel-Wittlich Augenärzte 6,25 ja *) 112,04 *) 0,11 0,0 *) Chirurgen 6,00 ja *) 212,02 *) 2,89 0,0 *) Frauenärzte 10,50 ja *) 113,87 *) 0,36 0,0 *) Hautärzte 3,50 ja *) 124,26 *) 0,40 0,0 *) HNO-Ärzte 3,00 nein *) 84,90 *) 0,00 1,0 *) Kinderärzte 5,00 nein *) 107,75 *) 0,00 0,5 *) Nervenärzte 4,00 ja *) 110,69 *) 0,02 0,0 *) Orthopäden 5,50 ja *) 115,96 *) 0,28 0,0 *) Psychotherapeuten 25,00 ja *) 132,05 *) 4,09 0,0 *) Urologen 3,00 ja *) 123,16 *) 0,32 0,0 *) Planungsbereich Birkenfeld Augenärzte 5,0 ja 118,60 0,36 0,0 Chirurgen 2,0 nein 97,27 0,00 0,5 Frauenärzte 8,5 ja 121,32 0,75 0,0 Hautärzte 1,0 nein 48,58 0,00 1,5 HNO-Ärzte 3,0 ja 117,04 0,18 0,0 Kinderärzte 4,0 ja 127,78 0,56 0,0 Nervenärzte 4,0 ja 151,68 1,10 0,0 Orthopäden 5,0 ja 143,94 1,18 0,0 Psychotherapeuten 21,0 ja 152,62 5,58 0,0 Urologen 2,0 nein 109,10 0,00 0,5 4

5 Landtag Rheinland-Pfalz 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 Planungsbereich Cochem-Zell Augenärzte 3,75 ja 124,52 0,44 0,0 Chirurgen 4,00 ja 268,35 2,36 0,0 Frauenärzte 5,50 ja 114,99 0,24 0,0 Hautärzte 2,00 ja 131,85 0,33 0,0 HNO-Ärzte 1,00 nein 52,55 0,00 1,5 Kinderärzte 2,00 nein 82,55 0,00 1,0 Nervenärzte 2,50 ja 125,81 0,31 0,0 Orthopäden 3,00 ja 123,60 0,33 0,0 Psychotherapeuten 8,00 ja 113,24 0,23 0,0 Urologen 2,00 ja 149,53 0,53 0,0 Planungsbereich Donnersbergkreis Augenärzte 3,00 nein 83,14 0,00 1,0 Chirurgen 2,50 ja 132,15 0,42 0,0 Frauenärzte 7,75 ja 122,30 0,78 0,0 Hautärzte 2,00 nein 106,71 0,00 0,5 HNO-Ärzte 3,00 ja 126,82 0,40 0,0 Kinderärzte 4,00 ja 121,83 0,39 0,0 Nervenärzte 3,00 ja 124,62 0,35 0,0 Orthopäden 3,00 nein 95,23 0,00 0,5 Psychotherapeuten 15,00 ja 114,34 0,55 0,0 Urologen 1,75 ja 110,66 0,01 0,0 Planungsbereich Eifelkreis Bitburg-Prüm Augenärzte 4,50 nein 97,18 0,00 1,0 Chirurgen 3,75 ja 153,61 1,06 0,0 Frauenärzte 9,00 ja 111,58 0,13 0,0 Hautärzte 2,00 nein 82,76 0,00 1,0 HNO-Ärzte 3,00 nein 98,26 0,00 0,5 Kinderärzte 5,00 ja 118,88 0,37 0,0 Nervenärzte 3,50 ja 112,74 0,08 0,0 Orthopäden 4,50 ja 110,82 0,03 0,0 Psychotherapeuten 24,00 ja 146,12 5,93 0,0 Urologen 3,00 ja 147,73 0,77 0,0 5

6 Drucksache 17/3145 Landtag Rheinland-Pfalz 17.Wahlperiode Planungsbereich Frankenthal (Pfalz), Stadt/Speyer, Stadt/Rhein-Pfalz-Kreis Augenärzte 16,00 ja 124,40 1,85 0 Chirurgen 11,25 ja 171,08 3,93 0 Frauenärzte 25,00 ja 110,80 0,18 0 Hautärzte 10,50 ja 148,19 2,71 0 HNO-Ärzte 11,00 ja 117,87 0,73 0 Kinderärzte 21,00 ja 186,34 8,60 0 Nervenärzte 11,60 ja 121,32 0,99 0 Orthopäden 16,00 ja 140,78 3,50 0 Psychotherapeuten 41,40 ja 123,01 4,27 0 Urologen 7,00 ja 122,05 0,69 0 Planungsbereich Germersheim Augenärzte 5,00 nein 101,87 0,00 0,5 Chirurgen 4,00 ja 150,30 1,07 0,0 Frauenärzte 12,25 ja 121,67 1,15 0,0 Hautärzte 4,00 ja 136,31 0,77 0,0 HNO-Ärzte 2,00 nein 54,47 0,00 2,5 Kinderärzte 6,00 ja 122,33 0,60 0,0 Nervenärzte 5,00 ja 131,54 0,82 0,0 Orthopäden 6,00 ja 127,82 0,84 0,0 Psychotherapeuten 18,20 ja 124,25 2,03 0,0 Urologen 3,00 ja 130,02 0,46 0,0 Planungsbereich Kaiserslautern, Stadt/Kaiserslautern Augenärzte 16,5 ja 168,44 5,72 0 Chirurgen 15,5 ja 302,74 9,87 0 Frauenärzte 27,0 ja 159,27 8,35 0 Hautärzte 8,0 ja 157,65 2,42 0 HNO-Ärzte 12,0 ja 187,47 4,96 0 Kinderärzte 18,0 ja 218,77 8,95 0 Nervenärzte 14,3 ja 219,43 7,13 0 Orthopäden 14,5 ja 169,98 5,12 0 Psychotherapeuten 53,0 ja 151,81 14,32 0 Urologen 10,0 ja 233,01 5,28 0 6

7 Landtag Rheinland-Pfalz 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 Planungsbereich Koblenz, Stadt Augenärzte 12,00 ja 139,44 2,53 0 Chirurgen 6,50 ja 145,05 1,51 0 Frauenärzte 19,50 ja 126,12 2,49 0 Hautärzte 8,00 ja 153,18 2,26 0 HNO-Ärzte 8,75 ja 125,21 0,97 0 Kinderärzte 12,00 ja 178,94 4,62 0 Nervenärzte 10,50 ja 127,42 1,44 0 Orthopäden 13,75 ja 170,88 4,90 0 Psychotherapeuten 42,20 ja 116,54 2,37 0 Urologen 6,00 ja 148,50 1,56 0 Planungsbereich Kusel Augenärzte 4,0 ja 110,78 0,03 0,0 Chirurgen 2,0 ja 110,97 0,02 0,0 Frauenärzte 6,0 nein 102,61 0,00 0,5 Hautärzte 2,0 ja 111,22 0,02 0,0 HNO-Ärzte 3,0 ja 133,39 0,53 0,0 Kinderärzte 4,0 ja 143,74 0,94 0,0 Nervenärzte 3,0 ja 130,12 0,46 0,0 Orthopäden 3,5 ja 115,49 0,17 0,0 Psychotherapeuten 13,5 ja 111,27 0,15 0,0 Urologen 2,0 ja 127,07 0,27 0,0 Planungsbereich Landau in der Pfalz, Stadt/Südliche Weinstraße Augenärzte 9,0 ja 126,14 1,15 0 Chirurgen 8,0 ja 216,69 3,94 0 Frauenärzte 14,0 ja 111,82 0,23 0 Hautärzte 8,0 ja 214,32 3,89 0 HNO-Ärzte 7,0 ja 148,25 1,81 0 Kinderärzte 11,0 ja 181,09 4,32 0 Nervenärzte 7,0 ja 142,92 1,61 0 Orthopäden 7,0 ja 117,49 0,45 0 Psychotherapeuten 39,5 ja 207,72 17,64 0 Urologen 4,0 ja 125,62 0,50 0 7

8 Drucksache 17/3145 Landtag Rheinland-Pfalz 17.Wahlperiode Planungsbereich Ludwigshafen am Rhein, Stadt Augenärzte 13,50 ja 113,32 0,40 0,0 Chirurgen 12,00 ja 192,04 5,13 0,0 Frauenärzte 28,50 ja 126,59 3,73 0,0 Hautärzte 9,25 ja 119,61 0,72 0,0 HNO-Ärzte 10,50 nein 107,72 0,00 0,5 Kinderärzte 15,00 ja 124,51 1,75 0,0 Nervenärzte 16,20 ja 136,23 3,12 0,0 Orthopäden 15,00 ja 129,71 2,28 0,0 Psychotherapeuten 76,30 ja 139,03 15,72 0,0 Urologen 8,50 ja 151,18 2,32 0,0 Planungsbereich Mainz, Stadt Augenärzte 21,0 ja 145,32 5,10 0 Chirurgen 11,5 ja 145,58 2,81 0 Frauenärzte 35,5 ja 119,19 2,74 0 Hautärzte 15,0 ja 158,58 4,60 0 HNO-Ärzte 14,0 ja 119,11 1,07 0 Kinderärzte 27,0 ja 212,53 13,03 0 Nervenärzte 17,7 ja 118,24 1,23 0 Orthopäden 17,5 ja 120,63 1,54 0 Psychotherapeuten 111,7 ja 156,55 32,69 0 Urologen 9,0 ja 131,33 1,46 0 Planungsbereich Mainz-Bingen Augenärzte 10,5 ja 127,96 1,47 0 Chirurgen 5,0 ja 114,23 0,19 0 Frauenärzte 18,0 ja 111,00 0,16 0 Hautärzte 6,0 ja 124,04 0,68 0 HNO-Ärzte 7,0 ja 115,99 0,36 0 Kinderärzte 12,0 ja 144,41 2,86 0 Nervenärzte 8,0 ja 127,75 1,11 0 Orthopäden 9,5 ja 122,67 0,98 0 Psychotherapeuten 30,0 ja 129,38 4,49 0 Urologen 5,0 ja 129,86 0,76 0 8

9 Landtag Rheinland-Pfalz 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 Planungsbereich Mayen-Koblenz Augenärzte 12,00 ja 123,81 1,34 0,0 Chirurgen 6,00 ja 119,56 0,48 0,0 Frauenärzte 18,25 nein 106,63 0,00 1,0 Hautärzte 6,00 ja 118,27 0,42 0,0 HNO-Ärzte 7,00 nein 109,06 0,00 0,5 Kinderärzte 10,50 ja 121,86 1,02 0,0 Nervenärzte 10,00 ja 142,71 2,18 0,0 Orthopäden 9,00 ja 111,14 0,09 0,0 Psychotherapeuten 34,00 ja 136,45 6,49 0,0 Urologen 6,00 ja 138,71 1,24 0,0 Planungsbereich Neustadt an der Weinstraße, Stadt/Bad Dürkheim Augenärzte 12,00 ja 149,60 3,18 0 Chirurgen 9,00 ja 228,14 4,66 0 Frauenärzte 19,00 ja 134,95 3,51 0 Hautärzte 9,00 ja 204,05 4,15 0 HNO-Ärzte 8,00 ja 147,59 2,04 0 Kinderärzte 12,00 ja 183,52 4,81 0 Nervenärzte 9,25 ja 162,46 2,99 0 Orthopäden 10,00 ja 141,00 2,20 0 Psychotherapeuten 43,20 ja 213,49 20,46 0 Urologen 6,00 ja 160,85 1,90 0 Planungsbereich Neuwied Augenärzte 10,00 ja 132,94 1,73 0 Chirurgen 6,50 ja 156,95 1,79 0 Frauenärzte 16,00 ja 115,56 0,77 0 Hautärzte 5,00 ja 117,54 0,32 0 HNO-Ärzte 6,00 ja 114,06 0,21 0 Kinderärzte 13,25 ja 186,71 5,34 0 Nervenärzte 8,45 ja 153,70 2,40 0 Orthopäden 8,25 ja 117,17 0,49 0 Psychotherapeuten 30,45 ja 150,18 7,88 0 Urologen 5,00 ja 142,43 1,14 0 9

10 Drucksache 17/3145 Landtag Rheinland-Pfalz 17.Wahlperiode Planungsbereich Pirmasens, Stadt/Zweibrücken, Stadt/Südwestpfalz Augenärzte 10,00 ja 111,05 0,09 0 Chirurgen 6,00 ja 137,50 1,20 0 Frauenärzte 16,00 ja 114,25 0,60 0 Hautärzte 5,00 ja 114,35 0,19 0 HNO-Ärzte 6,00 ja 110,33 0,02 0 Kinderärzte 9,75 ja 151,09 2,65 0 Nervenärzte 8,00 ja 142,84 1,84 0 Orthopäden 10,00 ja 135,48 1,88 0 Psychotherapeuten 35,20 ja 121,75 3,25 0 Urologen 5,00 ja 127,79 0,70 0 Planungsbereich Rhein-Hunsrück-Kreis Augenärzte 6,50 ja 127,40 0,89 0 Chirurgen 4,50 ja 154,23 1,15 0 Frauenärzte 9,75 ja 114,76 0,40 0 Hautärzte 3,00 ja 116,25 0,16 0 HNO-Ärzte 3,00 nein 92,63 0,00 1 Kinderärzte 5,00 ja 116,67 0,29 0 Nervenärzte 4,00 ja 120,81 0,36 0 Orthopäden 5,00 ja 115,08 0,22 0 Psychotherapeuten 21,75 ja 120,39 1,77 0 Urologen 3,00 ja 134,63 0,55 0 Planungsbereich Rhein-Lahn-Kreis Augenärzte 6,50 ja 110,88 0,05 0,0 Chirurgen 5,75 ja 169,88 1,76 0,0 Frauenärzte 13,00 ja 134,76 2,39 0,0 Hautärzte 4,00 ja 133,83 0,71 0,0 HNO-Ärzte 5,00 ja 132,99 0,86 0,0 Kinderärzte 5,00 nein 102,63 0,00 0,5 Nervenärzte 7,00 ja 178,69 2,69 0,0 Orthopäden 7,00 ja 146,49 1,74 0,0 Psychotherapeuten 20,00 ja 134,82 3,50 0,0 Urologen 4,00 ja 153,40 1,13 0,0 10

11 Landtag Rheinland-Pfalz 17. Wahlperiode Drucksache 17/3145 Planungsbereich Trier, Stadt Augenärzte 13,00 ja 168,39 4,51 0 Chirurgen 6,25 ja 144,97 1,51 0 Frauenärzte 24,00 ja 152,41 6,68 0 Hautärzte 8,00 ja 155,41 2,34 0 HNO-Ärzte 8,00 ja 124,60 0,94 0 Kinderärzte 10,25 ja 144,73 2,46 0 Nervenärzte 10,50 ja 128,79 1,53 0 Orthopäden 12,75 ja 161,67 4,07 0 Psychotherapeuten 48,50 ja 119,81 3,81 0 Urologen 7,00 ja 190,71 2,96 0 Planungsbereich Trier-Saarburg Augenärzte 6,5 ja 111,81 0,11 0,0 Chirurgen 4,0 ja 128,91 0,59 0,0 Frauenärzte 13,0 ja 113,48 0,40 0,0 Hautärzte 4,0 ja 116,66 0,23 0,0 HNO-Ärzte 5,0 ja 116,87 0,29 0,0 Kinderärzte 7,5 ja 128,98 1,10 0,0 Nervenärzte 4,3 nein 96,87 0,00 1,0 Orthopäden 6,0 nein 109,30 0,00 0,5 Psychotherapeuten 20,2 ja 119,80 1,61 0,0 Urologen 4,0 ja 146,63 1,00 0,0 Planungsbereich Vulkaneifel Augenärzte 2,0 nein *) 63,43 *) 0 1,5 *) Chirurgen 2,5 ja *) 129,16 *) 0,3 0,0 *) Frauenärzte 6,5 ja *) 131,39 *) 1,06 0,0 *) Hautärzte 1,0 nein *) 64,58 *) 0 1,0 *) HNO-Ärzte 2,5 ja *) 129,48 *) 0,38 0,0 *) Kinderärzte 4,0 ja *) 162,33 *) 1,29 0,0 *) Nervenärzte 2,5 ja *) 125,98 *) 0,32 0,0 *) Orthopäden 4,0 ja *) 153,13 *) 1,13 0,0 *) Psychotherapeuten 11,2 nein *) 107,87 *) 0 0,5 *) Urologen 2,0 ja *) 145,77 *) 0,49 0,0 *) 11

12 Drucksache 17/3145 Landtag Rheinland-Pfalz 17.Wahlperiode Planungsbereich Westerwaldkreis Augenärzte 9,50 nein 98,71 0,00 1,5 Chirurgen 7,25 ja 119,09 0,46 0,0 Frauenärzte 18,25 nein 108,85 0,00 0,5 Hautärzte 6,00 ja 120,18 0,51 0,0 HNO-Ärzte 6,00 nein 95,25 0,00 1,0 Kinderärzte 9,50 nein 107,99 0,00 0,5 Nervenärzte 9,00 ja 140,36 1,95 0,0 Orthopäden 9,50 ja 113,20 0,27 0,0 Psychotherapeuten 38,50 ja 112,61 0,88 0,0 Urologen 5,00 ja 118,56 0,36 0,0 Planungsbereich Worms, Stadt/Alzey-Worms Augenärzte 12,00 ja 147,06 3,02 0 Chirurgen 5,00 ja 114,04 0,18 0 Frauenärzte 20,75 ja 126,35 2,65 0 Hautärzte 6,00 ja 123,96 0,68 0 HNO-Ärzte 8,00 ja 132,31 1,35 0 Kinderärzte 15,00 ja 183,76 6,02 0 Nervenärzte 9,50 ja 151,56 2,61 0 Orthopäden 11,00 ja 142,00 2,48 0 Psychotherapeuten 41,00 ja 167,13 13,33 0 Urologen 7,00 ja 182,68 2,78 0 (Quelle: Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stand: 3. März 2017.) 12

Eintragung in die Warteliste der KV RLP

Eintragung in die Warteliste der KV RLP Abteilung Sicherstellung Fax 06131 326-152 Eintragung in die Warteliste der KV RLP Gemäß 103 Abs. 5 SGB V führen die Kassenärztlichen Vereinigungen für jeden Planungsbereich eine Warteliste. In die Warteliste

Mehr

Die neue Bedarfsplanung in RLP. Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP

Die neue Bedarfsplanung in RLP. Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz 28 Die neue Bedarfsplanung in RLP Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP Ziele der neuen Bedarfsplanung Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Mehr

Bedarfsplan 2013 für Rheinland-Pfalz

Bedarfsplan 2013 für Rheinland-Pfalz Bedarfsplan 2013 für Rheinland-Pfalz in der Erstfassung vom 12.06.2013 in Kraft getreten am 21.06.2013 zuletzt geändert am 23.06.2015 in Kraft getreten am 16.09.2015 Der Bedarfsplan für das Land Rheinland-Pfalz

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode zu Drucksache 17/7627 06. 12. 2018 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Große Anfrage Fraktion CDU Drucksache 17/7627 Schreibschrift an rheinland-pfälzischen

Mehr

Umsetzung der Novelle der Handwerksordnung Ausübungsberechtigung erfahrener Gesellen in zulassungspflichtigen

Umsetzung der Novelle der Handwerksordnung Ausübungsberechtigung erfahrener Gesellen in zulassungspflichtigen LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/3322 02. 08. 2004 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Bernhard Braun (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerung 2013 nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerungsdichte 2013 nach Verwaltungsbezirken Köln Metropolregion Rhein-Ruhr Altenkirchen

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom 08.10.2015 Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen im Saarland hat in seiner Sitzung am 08.10.2015 auf der Grundlage

Mehr

~~n~:.::~:i:;:3~alz

~~n~:.::~:i:;:3~alz . /ltf+lfa~ ~~n~:.::~:i:;:3~alz 11111111111111 11 111111111111111. Tgb.-Nr. 201809250743 MINISTERIUM DER FINANZEN DIE MINISTERIN An den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz Herrn Hendrik Hering Platz

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Kreisverwaltung Altenkirchen - Unterhaltsvorschusskasse Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Unterhaltsvorschussstelle Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisjugend-

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand Wem gehört eine MTF Der Bund beschafft die MTF (Material, KFZ und Ausbildungen) für den Zivilschutz (Eigentum Bund) Der Bund

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/311 09. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz,

Mehr

A I, A II, A III - vj 4/11 A

A I, A II, A III - vj 4/11 A 2012 im 4. Vierteljahr 2011 A I, A II, A III - vj 4/11 A1013 201144 Bevölkerung 31. 12. 1970-31. 12. 2011 1) Stichtag Bevölkerung weiblich weiblich 31.12.1970 3 645 437 1 738 212 1 907 225 81 255 51 128

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Rheinland-Pfalz Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

seit 2000 entwickelt (bitte pro Landkreis bzw. kreisfreier Stadt aufschlüsseln)?

seit 2000 entwickelt (bitte pro Landkreis bzw. kreisfreier Stadt aufschlüsseln)? LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/1032 zu Drucksache 15/876 24. 04. 2007 Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen auf die Große Anfrage der Fraktion

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1428. der Abgeordneten Ellen Demuth und Simone Huth-Haage (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1428. der Abgeordneten Ellen Demuth und Simone Huth-Haage (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1428 16. 07. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ellen Demuth und Simone Huth-Haage (CDU) und Antwort des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder,

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wind Einspeisung Fotovoltaik Leistung STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wasserkraft Biomasse Anlagen Folie 1 Hälfte des regenerativ erzeugten Stroms aus Windkraft Knapp 60 Prozent der im Jahr 2015 nach dem

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) in Rheinland-Pfalz Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) Ergebnisse für den Landkreis Cochem-Zell 1 Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz 2060

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz 2060 Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für Rheinland-Pfalz 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen esamt Rheinland-Pfalz in Band N 35 der Reihe Statistische Analysen

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz 2011 Rheinland-Pfalz 2011 Statistik der Feuerwehren Rheinland-Pfalz - 2011 Anzahl Ausrückebereiche: 1997 Einwohner: 3.999.117 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.263 1.005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen

Mehr

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) in Rheinland-Pfalz Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) Ergebnisse für den Landkreis Alzey-Worms 1 Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band

Mehr

C III - hj 2/10 C

C III - hj 2/10 C 2011 im November 2010 C III - hj 2/10 C3073 201022 I n h a l t Seite Vorbemerkungen... 2 Tabellen 1. Rinderbestände im November 2010 nach Nutzungsrichtungen und Rinderrassen... 3 2. Rinderbestände landwirtschaftlicher

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen im Jahr 2005

Gerichtliche Ehelösungen im Jahr 2005 Kennziffer: A II/B VI j/05 Bestellnr.: A2023 200500 März 2006 Gerichtliche Ehelösungen im Jahr 2005 Ehelösungen 1994 bis 2005 Urteil 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Rechtskräftige

Mehr

2. Besteht eine regionale Über- oder Unterversorgung mit Hausärzten? 4. Bestehen Unterschiede zur Ärzteversorgung im Landesdurchschnitt?

2. Besteht eine regionale Über- oder Unterversorgung mit Hausärzten? 4. Bestehen Unterschiede zur Ärzteversorgung im Landesdurchschnitt? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 928 24. 11. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Auftrag des Ministeriums

Mehr

B IV - j/11 B

B IV - j/11 B 2012 2011 B IV - j/11 B4013 201100 Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Rechtsgrundlage... 3 Definitionen.. 3 Tabellenteil 1. Gesamtübersicht Weiterbildung 2011 4 2. Weiterbildung 2011 nach Träger und Art

Mehr

Elternbeiträge in Krippen und Hortgruppen sowie in altersgemischten Gruppen für U 2

Elternbeiträge in Krippen und Hortgruppen sowie in altersgemischten Gruppen für U 2 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/2812 25. 09. 2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums für Integration,

Mehr

AM 25. Mai 2014 IN RHEINLAND-PFALZ

AM 25. Mai 2014 IN RHEINLAND-PFALZ 2014 KOMMUNALWAHLEN AM 25. Mai 2014 IN RHEINLAND-PFALZ Wahlberechtigte, Wahlvorschläge und Kandidaturen Vorbemerkungen Etwas mehr als 3 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind am 25.

Mehr

SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE

SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR UMA IM BUNDESWEITEN

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/12 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/12 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Statistik nutzen 2012 B IV - j/12 Kennziffer: B4013 201200 ISSN: Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Rechtsgrundlage... 3 Definitionen.. 3 Tabellenteil 1. Gesamtübersicht Weiterbildung

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen im Jahr 2007

Gerichtliche Ehelösungen im Jahr 2007 Kennziffer: A II/B VI j/07 Bestellnr.: A2023 200700 April 2009 Gerichtliche Ehelösungen im Jahr 2007 Ehelösungen 1998 bis 2007 Urteil 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Rechtskräftige Urteile

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. M I - j/13 M X

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. M I - j/13 M X STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2013 M I - j/13 M1063 201300 1430-516X Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen 3 Tabellenteil T 1 Durchschnittliche e für Bauland 2013 nach Baugebieten

Mehr

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis. Altenkirchen (Ww.

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis. Altenkirchen (Ww. Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis Kaiserslautern Altenkirchen (Ww.) Ahrweiler Neuwied Westerwaldkreis Mayen-Koblenz Koblenz Vulkaneifel Rhein-Lahn-

Mehr

Baugenehmigungen im Jahr 2005

Baugenehmigungen im Jahr 2005 Kennziffer: F II - j/05 Bestellnr.: F2023 200500 Mai 2006 Jahr Monat 1. Langfristige Entwicklung im Wohn- und Nichtwohnbau Errichtung neuer Gebäude Baumaßnahmen Veran- Errichtung neuer Gebäude Nicht- Kosten

Mehr

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Die Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Internationaler Workshop im Projekt Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie 14. - 15. November 2011 Mainz Institut für Sozialpädagogische

Mehr

M I - j/09 M

M I - j/09 M 2010 2009 M I - j/09 M1063 200900 Inhalt Seite Vorbemerkungen...3 Definitionen...3 Ergebnisse 1. Durchschnittliche e für Bauland 2009 nach Baugebieten...4 2. Durchschnittliche e für Bauland 2008 und 2009

Mehr

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst: *) 2012 *) Folgende Aufgabenträger haben in keine Daten erfasst: Gemeinde Altrip, Gemeinde Böhl-Iggelheim, Gemeinde Limburgerhof, Stadt Osthofen, VG Altenkirchen (Westerwald), VG Bellheim, VG Eisenberg

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: K VI-j/03 Bestellnummer: K1133 200300 Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2013 Merkmal Einheit 2013 Gästeankünfte Anzahl / % 8 971 782 0,6 Inland 77,3 0,3 Ausland 22,7-0,3 Anzahl / % 24 224 485-0,7 Inland

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2012 Merkmal Einheit 2012 Gästeankünfte Anzahl / % 8 219 401-1,9 Inland 78,1 - Ausland 21,9 - Anzahl / % 22 220 322-1,8 Inland 77,6-0,1

Mehr

Geplante Prüfungen telc Stand: ]

Geplante Prüfungen telc Stand: ] 15.04.16 DTZ kvhs Cochem-Zell 15.04.16 DTZ vhs Mainz 2. Kom. 15.04.16 DTZ vhs Zweibrücken 16.04.16 DTZ kvhs Ahrweiler ausgebucht 16.04.16 DTZ kvhs Südwestpfalz 16.04.16 DTZ vhs Frankenthal 16.04.16 DTZ

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen GHS Julius- blenz blenz Wegeler 3.060 2.887 173 5,7% 7,21 63 110 3,6% 4,58 Technik Carl- blenz blenz Benz 1.797 1.697 100 5,6% 4,17 46 54 3,0% 2,25 blenz blenz Wirtschaft 2.439 2.304 135 5,5% 5,63 82 53

Mehr

Wassergewinnung Umwelt

Wassergewinnung Umwelt Wassergewinnung 2010 Von Jörg Breitenfeld Wasser ist eine wichtige Ressource, die vielfältig genutzt wird. In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2010 rund 2,2 Milliarden Kubikmeter Wasser der Natur entnommen.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/17 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/17 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2017 B IV - j/17 Kennziffer: B4013 201700 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/14 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/14 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2014 B IV - j/14 Kennziffer: B4013 201400 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/15 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/15 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2015 B IV - j/15 Kennziffer: B4013 201500 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

SOZIALE LEISTUNGEN. Sozialhilfe nach SGB XII. Mindestsicherungsquote. Hilfe zum Lebensunterhalt. SGB II-Quote. Arbeitslosengeld II

SOZIALE LEISTUNGEN. Sozialhilfe nach SGB XII. Mindestsicherungsquote. Hilfe zum Lebensunterhalt. SGB II-Quote. Arbeitslosengeld II Mindestsicherungsquote SGB II-Quote Sozialhilfe nach SGB XII SOZIALE LEISTUNGEN Arbeitslosengeld II Hilfe zum Lebensunterhalt Asylbewerberleistungen Wohngeld Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2016 Merkmal Einheit 2016 Gäste- und Übernachtungsintensität 2016 nach Bundesländern (ohne Privatquartiere) Gästeankünfte Anzahl

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2017 Merkmal Einheit 2017 Gäste- und Übernachtungsintensität 2017 nach Bundesländern (ohne Privatquartiere) Gästeankünfte Anzahl

Mehr

Gutachterausschuss Rheinland-Pfalz

Gutachterausschuss Rheinland-Pfalz Gutachterausschuss Rheinland-Pfalz Regierungsbezirk Koblenz Ahrweiler (Landkreis) Katasteramt Bad Neuenahr-Ahrweiler Joerrestraße 11 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: (0 26 41) 9 78 10 41 Fax: (0 26 41)

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Gemäß der zum 01.01.2013 in Kraft getretenen Bedarfsplanungs-Richtlinie (BPL-RL) hat der Landesausschuss der Ärzte und

Mehr

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor?

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Hier geht s voran! Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Folie 1 Altenkirchen (Westerwald) Kyll Bitburg Saar Daun E i f e l Trier Bad Neuenahr- Ahrweiler Wittlich Cochem Rhein Mosel

Mehr

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden blenz blenz blenz blenz blenz GHS Julius- Wegeler Technik Carl- Benz 3.010 2.831 179 5,9 7,46 51 128 4,3 5,33 1.817 1.725 92 5,1 3,83 30 62 3,4 2,58 blenz Wirtschaft 2.462 2.329 133 5,4 5,54 20 113 4,6

Mehr

Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2010

Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2010 Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2010 Ergebnisse der Revision 2011 Von Werner Kertels Von den insgesamt knapp 1,9 Millionen Erwerbstätigen, die ihren Arbeitsplatz im Jahr 2010 in

Mehr

Feuerwehr-Facheinheiten Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) in Rheinland-Pfalz

Feuerwehr-Facheinheiten Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) in Rheinland-Pfalz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion en Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen () in land-pfalz Bild 1: Rettung von Personen aus Windenergieanlagen Alarmierung, Erreichbarkeit, Einsatzmöglichkeiten,

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4213 08. 06. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Raimund Haser und August Schuler CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Medizinische

Mehr

Rheinland-Pfalz Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt. Altenkirchen (Ww.

Rheinland-Pfalz Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt. Altenkirchen (Ww. Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Trier Altenkirchen (Ww.) Ahrweiler Neuwied Westerwaldkreis Mayen-Koblenz Koblenz Vulkaneifel Rhein-Lahn-

Mehr

Rheinland-Pfalz Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt. Altenkirchen (Ww.

Rheinland-Pfalz Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt. Altenkirchen (Ww. Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Pirmasens Altenkirchen (Ww.) Ahrweiler Neuwied Westerwaldkreis Mayen-Koblenz Koblenz Vulkaneifel

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/2276 zu Drucksache 17/2091 13. 02. 2017 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Enders

Mehr

ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG Kreisergebnisse

ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG Kreisergebnisse Arbeitnehmer Erwerbstätige Arbeitsplatzdichte ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG Kreisergebnisse Selbstständige Arbeitsvolumen Marginal Beschäftigte Folie 1 Erwerbstätigenrechnung Inhalt Überblick Erwerbstätige Arbeitsvolumen

Mehr

Q IV - 5j/09 Q

Q IV - 5j/09 Q 2011 2009 Q IV - 5j/09 Q4023 200901 Inhalt Vorbemerkungen... 4 Seite Zeichenerklärungen... 4 Erläuterungen... 5 Tabellen T 1 Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 2009 nach n ausgewählten n...

Mehr

Von Romy Feldmann, Dr. Ludwig Böckmann, Thomas Kirschey und Dr. Stefan Weil

Von Romy Feldmann, Dr. Ludwig Böckmann, Thomas Kirschey und Dr. Stefan Weil Europawahl 2009 Von Romy Feldmann, Dr. Ludwig Böckmann, Thomas Kirschey und Dr. Stefan Weil Am 7. Juni 2009 fand die Wahl der deutschen Abgeordneten zum siebten direkt gewählten Europäischen Parlament

Mehr

ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG Kreisergebnisse

ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG Kreisergebnisse Arbeitnehmer Erwerbstätige Arbeitsplatzdichte ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG Kreisergebnisse Selbstständige Arbeitsvolumen Marginal Beschäftigte Folie 1 Erwerbstätigenrechnung Inhalt Überblick Erwerbstätige Arbeitsvolumen

Mehr

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2016 Annähernd ein Drittel der Empfängerinnen und Empfänger sind ältere Frauen Von Sonja Lehmler Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VI - j/17 Kennziffer: K ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VI - j/17 Kennziffer: K ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2017 K VI - j/17 Kennziffer: K1133 201700 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Wohnen. Statistik nutzen

Wohnen. Statistik nutzen 2007/2008 Bauen und Wohnen Statistik nutzen Wohnungsstrukturdaten 1) Einheit 2000 2007 Wohngebäude Anzahl 1 045 648 1 115 298 Einfamilienhäuser Anzahl 718 033 768 961 % 68,7 68,9 Zweifamilienhäuser Anzahl

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. A II/B VI - j/12 Kennziffer: A ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. A II/B VI - j/12 Kennziffer: A ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2012 A II/B VI - j/12 Kennziffer: A2023 201200 ISSN: Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Definitionen... 3 Tabellen... 5 T1 Urteile in Ehesachen 1950 2012 nach

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 20. Februar 2019 Beschlussvorschlag: Feststellung

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/3186 HESSISCHER LANDTAG 18. 01. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Daniel May, Jürgen Frömmrich, Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 16.11.2010 betreffend ärztliche

Mehr

K I - j/11 K

K I - j/11 K 2012 2011 K I - j/11 K1013 201100 Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Karte Bruttoausgaben der örtlichen Träger der Sozialhilfe 2011 je Einwohner in den Landkreisen und kreisfreien Städten 4 Tabellenteil

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 24. Oktober 2018 Beschluss: Feststellung von Überversorgung

Mehr

Postfach Stuttgart FAX:

Postfach Stuttgart   FAX: M I N I S T E R I U M F Ü R A R B E I T U N D S O Z I A L O R D N U N G, F A M I L I E, F R A U E N U N D S E N I O R E N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 103443 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@sm.bwl.de

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K I - j/12 K

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K I - j/12 K STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Statistik nutzen 2012 K I - j/12 K1013 201200 1430-5143 Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Karte Bruttoausgaben der örtlichen Träger der Sozialhilfe 2012 je Einwohner in den

Mehr

Anlage 1.1 Psychotherapeuten

Anlage 1.1 Psychotherapeuten Anlage 1.1 Psychotherapeuten Arztgruppe: Psychotherapeuten en zum Stichtag: Allgemeine : 3.079 Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin 3.711.930 2.138,58

Mehr

Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte

Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte Grafiken zur Pressemitteilung Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte Mietpreise in 115 ausgewählten Stadtund Landkreisen in Westdeutschland LK Ahrweiler

Mehr

K I - j/10 K

K I - j/10 K 2011 2010 K I - j/10 K1013 201000 Zeichenerklärung (nach DIN 55301) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null)... Angabe fällt

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VI - j/16 Kennziffer: K ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VI - j/16 Kennziffer: K ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2016 K VI - j/16 Kennziffer: K1133 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K I - j/14 K

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K I - j/14 K STATISTISCHES LANDESAMT 2015 2014 Statistik nutzen 2014 K I - j/14 K1063 201400 1430-5143 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Bauen und Wohnen

STATISTISCHES LANDESAMT. Bauen und Wohnen STATISTISCHES LANDESAMT 217 Bauen und Wohnen Wohnungsbestand Wohnungsstrukturdaten 1 Einheit 26 215 216 Wohngebäude Anzahl 1 16 51 1 168 965 1 175 181 Einfamilienhäuser Anzahl 762 29 851 64 856 287 %*

Mehr

Einführung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Einführung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. 25. JRK-Landesdelegiertentag am 16.11.2014 in Osthofen Einführung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Stand: November 2014 Rückblick ZMS JRK-Datenbestand im Zentralen Managementsystem (ZMS) 3.241

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q I - j/16 Q

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q I - j/16 Q STATISTISCHES LANDESAMT 201 Statistik nutzen 201 Q I - j/16 Q1063 201600 1430-5194 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q I - j/17 Q

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q I - j/17 Q STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 201 Q I - j/17 Q1063 201700 1430-5194 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle

Mehr