Offener Brief. Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offener Brief. Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System"

Transkript

1 Offener Brief An die Mitglieder der Landesregierung Brandenburg die Mitglieder des Landtages Brandenburg den Senat von Berlin Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin und Brandenburg schreiben ihre Landesplanung fort. Zur Neuordnung der Landesplanung gehört auch eine Neugliederung des Netzes und der Hierarchie der Zentralen Orte zur Sicherung überörtlicher Daseinsvorsorge im Land Brandenburg. Der Ansatz dieser Neugliederung, die überörtliche Daseinsvorsorge künftig nur noch in Oberund Mittelzentren zu konzentrieren, ist verfehlt. Er verkennt, dass auch unterhalb der Ebene der Mittelzentren in Orten überörtliche Funktionen wahrgenommen werden und auch wahrgenommen werden müssen, wenn der ländliche Raum zukunftsfähig bleiben soll. Die Raumordnung dient ausdrücklich dazu, die Daseinsvorsorge z.b. mit Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Stützpunktfeuerwehren etc. zu sichern und zu entwickeln. Solche Funktionsbündelungen muss die Landesplanung, wie in allen anderen Bundesländern, auch anerkennen. Sie dienen auch als Orientierungspunkte für Fachplanungen oder Investitionsentscheidungen. Berlin und Brandenburg ergänzen sich. Berlin kann kein Interesse daran haben, dass der ländliche Raum Brandenburgs seine Komplementärfunktion für Berlin nicht mehr erfüllen kann. Wird die Landesentwicklungsplanung wie beabsichtigt umgesetzt, werden weite Teile des Landes und insbesondere des ländlichen Raumes bei der Daseinsvorsorge auf sich allein gestellt sein. Fehlende Planungs- und Investitionssicherheit werden die Menschen noch stärker als bisher dazu veranlassen, ihre ländliche Heimat aufzugeben und abzuwandern. Für Investoren und Zuwanderer wird der ländliche Raum weiter an Attraktivität verlieren. Die Unterzeichnenden befürchten, dass bei einem Verzicht auf Zentrale Orte unterer Stufe die kleineren Städte und Gemeinden sowie die ländlichen Räume ihrer Entwicklungsoptionen beraubt werden. Dies entspricht nicht der Zielstellung des gemeinsamen Leitbildes für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg.

2 - 2 - Wir fordern daher die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin sowie die Mitglieder des Landtages Brandenburg auf, dass unterhalb der Ebene der Mittelzentren von der kommunal verfassten Regionalplanung im Land Brandenburg eine weitere differenzierte Ebene aus Grundzentren und - bei Bedarf - Landstädten/Ländlichen Schwerpunktorten ausgewiesen werden darf. Zudem soll auf Sondersituationen an der Stadtgrenze Berlins reagiert werden können. Mit freundlichen Grüßen Erstunterzeichner: Lothar Koch Landrat Landkreis Potsdam- Manfred Zalenga Landrat, Vorsitzender Regionale Planungsgemeinschaft -Spree Klaus Zehm Stadt Müncheberg, Landkreis Märkisch- Christian Großmann Amt Brück, Landkreis Potsdam- Reth Kalsow Gemeinde Groß Kreutz (Havel), Landkreis Potsdam- i.v. Hannelore Lenhart 1. stv. in Stadt Falkenberg/Elster, Landkreis Elbe- Elster Bode Oehme Gemeinde Schönwalde-Glien, Landkreis Havelland Gerd Ehrke Amt Putlitz-Berge, Landkreis Prignitz Karl-Ludwig Böttcher Geschäftsführer Städte- und Gemeindebund Brandenburg Fritz Beckmann Amt Friesack, Landkreis Havelland Vizepräsident Städte- und Gemeindebund Brandenburg Bernd Brandenburg Amt Gerswalde, Landkreis Uckermark Rolf-Dietrich Dammann Amt Märkische Schweiz, Landkreis Märkisch- Peter Ilk Stadt Baruth/Mark, Landkreis Teltow- Fläming Frank Pätzig Amt Dahme/Mark, Landkreis Teltow- Fläming Bernd Kreykenbohm Gemeinde Kloster Lehnin, Landkreis Potsdam- Robert Philip Stadt Fürstenberg/Havel, Landkreis Oberhavel

3 - 3 - Weitere Unterzeichner (Stand: ): Georg Pachtner Amt Brieskow-Finkenheerd, Landkreis Oder-Spree Heinrich Jüttner Gemeinde Schöneiche bei Berlin Landkreis Märkisch- Hans-Ulrich Kühne Amt Biesenthal-Barnim, Landkreis Barnim Carsten Krappmann Amt Scharmützelsee, Landkreis Oder-Spree Michael Knape Stadt Treuenbrietzen, Landkreis Potsdam- Cornelia Jung in Gemeinde Michendorf, Landkreis Potsdam- Iris Schülzke in Amt Schlieben, Landkreis Elbe-Elster Harry Müller Stadt Luckau, Landkreis Dahme- Detlev Höhl Amt Altdöbern, Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ortwin Baier Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Landkreis Teltow-Fläming Irene Kluge in Stadt Schönewalde, Landkreis Elbe-Elster Sven Klemckow Stadt Lychen, Landkreis Uckermark Roy Wallenta Stadt Premnitz, Landkreis Havelland Sigurd Heinze Gemeinde Schipkau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz Grit Brinkmann in Amt Neuhardenberg, Landkreis Märkisch- Gottfried Richter Amt Kleine Elster (Niederlausitz), Landkreis Elbe-Elster Eberhard Alberti Amt Falkenberg-Höhe, Landkreis Märkisch- Werner Guckenberger Amt Döbern-Land, Landkreis Spree-Neiße Tiepelmann Gemeinde Wandlitz, Landkreis Barnim Wolfgang Funke Gemeinde Steinhöfel, Landkreis Oder-Spree

4 - 4 - Arndt Amt Bad Wilsnack/Weisen, Landkreis Prignitz Bernd Lück Stadt Ketzin, Landkreis Havelland Bernd Drees Gemeinde Wustermark, Landkreis Havelland Günter Rockel Amt Niemegk, Landkreis Potsdam- Bernhardt Rengert Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark Thomas Hähle Stadt Friedland, Landkreis Oder-Spree Gappa Ehrenamtlicher Kurstadt Bad Wilsnack Landkreis Prignitz Ina Schulze Stellv. in Stadt Trebbin, Landkreis Teltow-Fläming Christiane Neumeister Stellv. in Amt Beetzsee, Landkreis Potsdam- Axel Müller Stadt Vetschau/, Landkreis Oberspreewald-Lausitz Michael Graf von Arnim Vorsitzender der Gemeindevertretung Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark Bartels Amt Ziesar, Landkreis Potsdam- Schäfer Ehrenamtlicher Gemeinde Wenzlow, Landkreis Potsdam- Krieger Ehrenamtlicher Gemeinde Buckautal, Landkreis Potsdam- i.v. Hartmann Stv. Ehrenamtlicher Gemeinde Wollin, Landkreis Potsdam- Schmidt Vorsitzender der Gemeindevertretung Gemeinde Wiesenburg/Mark, Landkreis Potsdam- Sehm Ehrenamtlicher Stadt Ziesar, Landkreis Potsdam- Bartlog Ehrenamtlicher Gemeinde Görzke, Landkreis Potsdam- Schröder Ehrenamtlicher Gemeinde Gräben, Landkreis Potsdam- Klembt in Gemeinde Wiesenburg/Mark, Landkreis Potsdam-

5 - 5 - Freimark Gemeinde Gumtow, Landkreis Prignitz Andreas Kunert Mitglied des Landtages, Wahlkreis 16 W. Heuberer Leiter des Bau- und Planungsamtes Gemeinde Mühlenbecker Land, Landkreis Oberhavel Anita Tack Mitglied des Landtages D. Krause Amt Oder-Welse, Landkreis Uckermark G. Regeler Amtsausschussvorsitzender Amt Oder-Welse, Landkreis Uckermark Uta Behnicke in Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz- Ruppin Manfred Drews Amt Plessa, Landkreis Elbe-Elster Wolfram Herold Ehrenamtlicher Gemeinde Hohenleipisch, Landkreis Elbe- Elster Günter Pfeiffer Ehrenamtlicher Gemeinde Schraden, Landkreis Elbe-Ester Dr. Klinnert Vorsitzender des Hauptausschusses der Gemeinde Am Mellensee, Ortbürgermeister von Gadsdorf, Landkreis Teltow-Fläming Thomas Willweber Ehrenamtlicher Gemeinde Dahme/Mark, Landkreis Teltow- Fläming Werner Schröder Ehrenamtlicher Gemeinde Ihlow, Landkreis Teltow-Fläming Richler Stv. in Gemeinde Am Mellensee, Landkreis Teltow- Fläming Cornelia Thor Ehrenamtliche in Gemeinde Gorden-Staupitz, Landkreis Elbe- Elster Gottfried Heinicke Ehrenamtlicher Gemeinde Plessa, Landkreis Elbe-Elster André Schaller Gemeinde Rüdersdorf, Landkreis Märkisch Manfred Radan Vorsitzender des Amtsausschusses Amt Dahme/Mark Landkreis Teltow-Fläming Manfred Hartfelder Ehrenamtlicher Gemeinde Dahmetal Landkreis Teltow-Fläming Wilhelm Garn Gemeinde Brieselang, Landkreis Potsdam-

6 - 6 - Falko Krassowski Vorsitzender des Amtsausschusses Ehrenamtlicher Amt Meyenburg, Landkreis Prignitz Ernst Werner Gemeinde Niederer Fläming, Landkreis Teltow-Fläming Axel Wilser Amt Lenzen-Elbtalaue, Landkreis Prignitz Katrin Lange in Amt Meyenburg, Landkreis Prignitz Dobrick Stellvertretende in Amt Oderberg, Landkreis Barnim Uwe Siebert Stadt Wriezen, Landkreis Märkisch- Klaus-Jürgen Sasse Stadt Kremmen, Landkreis Oberhavel Boschan Amt Lieberose/Oberspreewald, Landkreis Dahme- Kleine Amt Unterspreewald, Landkreis Dahme- Manfred Richter Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz- Ruppin W. Henke Ehrenamtlicher Gemeinde Passow, Landkreis Uckermark Dieter Freihoff Gemeinde Märkische Heide, Landkreis Dahme- Schadow in Amt Golßener Land, Landkreis Dahme- Lott Gemeinde Heideblick Amt Unterspreewald, Landkreis Dahme- Gerlinde Stobrawa, MdL Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg Ehrenamtliche in der Gemeinde Bad Saarow, Landkreis Oder-Spree M. Schroeder Ehrenamtlicher Gemeinde Schöneberg, Landkreis Uckermark U. Köhler Ehrenamtlicher, Gemeinde Pinnow, Landkreis Uckermark Michael Böttcher Gemeinde Letschin, Landkreis Märkisch- F. Prätzel Ehrenamtlicher Gemeinde Mark Landin, Landkreis Uckermark Karl-Heinz Alexander Ehrenamtlicher Gemeinde Hohenbucko, Landkreis Elbe- Elster

7 - 7 - Monika Borchert Ehrenamtliche in Gemeinde Grünow, Landkreis Uckermark Gerlinde Schneider Ehrenamtliche in Stadt Joachimsthal, Landkreis Barnim Roland Gefreiter Ehrenamtlicher Gemeinde Schönwald Landkreis Dahme- Bernd Kosensky Ortsbürgermeister Ortsteil Klausdorf, Gemeinde Am Mellensee, Landkreis Teltow-Fläming Holger Kippenhahn Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin Bernd-Christian Schneck Gemeinde Löwenberger Land, Landkreis Oberhavel Norwin Märkisch Stadt Calau, Landkreis Oberspreewald- Lausitz Donata Oppelt Ehrenamtliche in Gemeinde Casekow, Landkreis Uckermark Lutz-Uwe Mademann Ehrenamtlicher Stadt Gartz (Oder), Landkreis Uckermark Eva-Maria Christ Ehrenamtliche in Gemeinde Randowtal, Landkreis Uckermark Eberhard Krause Ehrenamtlicher Stadt Ruhland, Landkreis Oberspreewald- Lausitz Wolfgang Engel Vorsitzender der Gemeindevertretung Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin Sylvia Klingbeil in Gemeinde Nordwestuckermark, Landkreis Uckermark Wolfgang Krakow Stadt Angermünde, Landkreis Uckermark Andrea Belz Ehrenamtliche in Gemeinde Hohenselcho-Groß Pinnow, Landkreis Uckermark Wilfried Burghardt Ehrenamtlicher Gemeinde Mescherin, Landkreis Uckermark Axel Becker Ehrenamtlicher Gemeinde Tantow, Landkreis Uckermark Brigitte Günzel in Amt Garz (Oder), Landkreis Uckermark Becker in Gemeinde Uckerland, Landkreis Uckermark Reiner Schulz Amt Gramzow, Landkreis Uckermark

8 - 8 - Neumann Amt Brüssow (Uckermark), Landkreis Uckermark Heiko Friedmann Amt Lebus, Landkreis Märkisch- Peter Stumm Amt Odervorland, Landkreis Oder-Spree Harald Altekrüger Stadt Drebkau, Landkreis Spree-Neiße Angelika Thielicke in Amt Nennhausen, Landkreis Havelland Dieter Jähnichen Stadt Mühlberg/Elbe, Landkreis Elbe-Elster Wolfgang Heinze Mitglied des Landtages Jörg Gampe Amt Elsterland, Landkreis Elbe-Elster Kerstin Hoppe in Gemeinde Schwielowsee, Landkreis Potsdam- Jörn Lehmann Stadt Liebenwalde, Landkreis Oberhavel Karin Weber Mitglied des Landtages Ulrich Arnts Amt Schenkenländchen, Landkreis Dahme- Christina Gericke in Stadt Storkow, Landkreis Oder-Spree Klaus-Dieter Quasdorf Gemeinde Bestensee, Landkreis Dahme-

Pressemitteilung. Rund 120 Kommunalpolitiker unterstützen bislang Offenen Brief zur Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung

Pressemitteilung. Rund 120 Kommunalpolitiker unterstützen bislang Offenen Brief zur Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Städte- und Gemeindebund Brandenburg, Stephensonstr. 4, 14482 Potsdam An Presse Funk Fernsehen Redaktion Landespolitik Brandenburg Der Geschäftsführer Stephensonstraße 4 14482 Potsdam Telefon: 03 31 /

Mehr

Offener Brief. Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System

Offener Brief. Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System Offener Brief An die Mitglieder der Landesregierung Brandenburg die Mitglieder des Landtages Brandenburg den Senat von Berlin Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg

Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/6273 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2499 des Abgeordneten Sven Petke der CDU-Fraktion Drucksache 6/6105 Haushaltssicherungskonzepte

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg Alles neu? Der Landesentwicklungsplan auf dem Weg Dr. Petra Overwien Inhalt 1. Überblick: Die 2. Rückblick: Zentrale Orte als Instrument der Raumordnung 3. Einblick: Mittelbereiche als Rückgrat für die

Mehr

Beschluss der 33. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) von Bund und Ländern am 30. Juni 2006 in Berlin: MKRO Leitbilder

Beschluss der 33. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) von Bund und Ländern am 30. Juni 2006 in Berlin: MKRO Leitbilder Beschluss der 33. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) von Bund und Ländern am 30. Juni 2006 in Berlin: MKRO Leitbilder Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland - Wachstum

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2005 bis 2030 für die Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg. Fachbeiträge Raumbeobachtung

Bevölkerungsvorausschätzung 2005 bis 2030 für die Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg. Fachbeiträge Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2005 bis 2030 für die Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg Fachbeiträge Raumbeobachtung April 2006 Impressum Heraus geber: Landesamt für B auen und V erkehr

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8774 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3394 des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8540 Ausgleichsfonds für Kommunen

Mehr

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 224 Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH VBB Verkehrsverbund

Mehr

0005 Ahrensfelde 5601 Altdöbern 0029 Altlandsberg, Stadt 0002 Am Mellensee 0008 Angermünde, Stadt 0020 Bad Belzig, Stadt

0005 Ahrensfelde 5601 Altdöbern 0029 Altlandsberg, Stadt 0002 Am Mellensee 0008 Angermünde, Stadt 0020 Bad Belzig, Stadt 12 0 60 0005 Ahrensfelde 12 0 60 0005 005 Ahrensfelde 16356 12 0 64 5404 009 Alt Tucheband 15328 12 0 61 5113 005 Alt Zauche-Wußwerk 15913 12 0 66 5601 Altdöbern 12 0 66 5601 008 Altdöbern 03229 12 0 60

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1 2014 35.0 23.4 27.3 3.6 1.4 8.0 -.- 1.4 2009 34.0 29.7 22.6 3.5 6.0 -.- 2.8 1.3 2004 37.4 27.9 22.4 1.6 3.1 -.- -.- -.- 1999 42.2 22.1 30.7

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel Sachverständige für die Erteilung der Negativgutachten Stand: 02.02.2017 lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ 36286050 Berlin 2. Bamberg, Horst 030/ 9294443 Berlin 3. Behrensmann,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt Seite 1 von 8 Stand: 15.08.2012 Teilgebiet Brandenburg / Havelland PLZ Ort Bemerkung 15837 Baruth/Mark, Stadt Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz 14547 Beelitz, Stadt Beelitz,Buchholz,Busendorf,Elsholz,Fichtenwalde,Rieben,Sal

Mehr

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit Regionaldialog Oderland-Spree am 05.06.2012 in Seelow 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen quantitative

Mehr

REGION. Aus der Arbeit einer Planungsstelle. havelland-flaeming.de. spatial planning project management

REGION. Aus der Arbeit einer Planungsstelle. havelland-flaeming.de. spatial planning project management Aus der Arbeit einer Planungsstelle 28.01.2009 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 1 Aus der Arbeit einer Planungsstelle: Vom Modellvorhaben der Raumordnung zur Nachbarschaftshilfe in der

Mehr

Landesvorstand, UB Oder-Spree

Landesvorstand, UB Oder-Spree Landesparteitag 17.11.2018 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.00 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam LANDESPARTEITAG DER SPD BRANDENBURG PERSONALVORSCHLÄGE TOP

Mehr

Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt 2006

Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt 2006 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt 2006 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg Vorsitzender Stellv. Vorsitzender und ehrenamtlicher

Mehr

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Berliner Volksbank und andere Volksbanken Sparda-Bank Barnim-Uckermark 16225 Eberswalde, Friedrich-Ebert-Straße 1, FinanzCenter der

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg - Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg - Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg - Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.3 29.5 23.0 -.- 2.9 1994 53.4 22.7 14.4 4.2 4.1 Gew hlt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.1 33.9 20.7 -.- 2.2 1994

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.05.2018 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Mehrow antragsbelastet: Fl.4;5;6

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 1993-2003 Landkreis Barnim (ehem. Bernau, Eberswalde) Ahrensfelde Amt Ahrensfelde/Blumberg Bernau bei Berlin Stadt Bernau, Gemeinde Birkholz s. 1.7.01 mit OT Ladeburg

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030

Mehr

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten?

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Zentrale Orte System Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? 01.04.2008 0

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4 5j / 14 Europawahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014)

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014) Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014) Zusammenfassung: Von 18 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten haben 14 eigene Verordnungen/Satzungen 170 von 415 Städten/Gemeinden (41%)

Mehr

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7183 Antwort auf die Kleine Anfrage 2774 des Abgeordneten Christoph Schulze fraktionslos Drucksache 5/7034 Wortlaut der Kleinen Anfrage 2774 vom 18.3.2013:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-4 4j / 17 Bundestagswahlen im Land Brandenburg 2017 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 15 Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen im Land Brandenburg am 31.12.2015 statistik

Mehr

Landtag Brandenburg E-AIK 6/37 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 28. September 2017

Landtag Brandenburg E-AIK 6/37 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 28. September 2017 Landtag Brandenburg E-AIK 6/37 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 28. September 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Minister des Innern und für Kommunales

Mehr

Mitglieder des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Mitglieder des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Landtag Brandenburg E-AIK 6/36 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 28, September 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Mitglieder des Rechtsausschusses Mitglieder

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.07.2017 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Lindenberg antragsbelastet:

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012)

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012) Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012) Zusammenfassung: von 18 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten haben 14 eigene Verordnungen/Satzungen (teilweise nur für Außenbereich),

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 09 Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen des Landes Brandenburg am 31.12.2009 statistik

Mehr

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich des Landes Brandenburg Anerkannter Ausbildungsberuf Zuständige Stelle für Berufliche Bildung OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 14513 Teltow Telefon +49 (0) 33 28-43 62 00 Telefax

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Bundestagswahl statistik Berlin Brandenburg. Bundestagswahlkreise in Berlin und Brandenburg Wahlkreisporträt

Bundestagswahl statistik Berlin Brandenburg. Bundestagswahlkreise in Berlin und Brandenburg Wahlkreisporträt Bundestagswahlkreise in Berlin und porträt 6 Prignitz Ostprignitz-Ruppin Havelland I Amt für Statistik Berlin- 6 Einwohner 1... Anzahl 9 13 2 484 826 Ausländer... % 2,7 3,6 Deutsche... Anzahl 3 86 2 39

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 16 Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen im Land Brandenburg am 31.12.2016 statistik

Mehr

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig Nahverkehr in PM Christian Stein, Erster Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 1

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 216 Juli 24 Mai 217 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde. Vorschläge für die Gremien

SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde. Vorschläge für die Gremien SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde Vorschläge für die Gremien Personalvorschläge Seite: 1. SPD-: 1 Landesvorsitzender, stellvertretende Landesvorsitzende, Schatzmeister,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 08/15 A II 3 m 08/15 A III 3 m 08/15 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg August 2015 Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F I 1 - j/17 Fortschreibung des Wohngebäudeund Wohnungsbestandes im Land Brandenburg am 31. Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Fortschreibung basierend auf den endgültigen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 08 Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen des Landes Brandenburg am 31.12.2008 Statistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 07 Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen des Landes Brandenburg am 31.12.2007 Statistik

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/13631 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annalena Baerbock, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 214 Juli 24 Juni 215 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 215 Juli 24 Mai 216 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Quelle:

Quelle: Voraussichtliche Umstellungstermine der Landkreise, kreisfreien Städte, Ämter, amtsfreien sowie amtsangehörigen Städte und Gemeinden des Landes Brandenburg auf das doppische Haushalts- und Rechnungswesen

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 07/18 A II 3 m 07/18 A III 3 m 07/18 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Juli 2018 Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Bundestagswahl Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September statistik Berlin Brandenburg. Bericht der Landeswahlleiterin.

Bundestagswahl Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September statistik Berlin Brandenburg. Bericht der Landeswahlleiterin. Bundestagswahl 2013 Bericht der Landeswahlleiterin Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis Brandenburg Kommentierungen der Wahlergebnisse

Mehr

Ministerium des Innern

Ministerium des Innern Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg 14411 Potsdam C Postfach 601165 An das Landesvermessungsamt An die Landkreise und kreisfreien Städte - Kataster- und Vermessungsämter

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 12/15 A II 3 m 12/15 A III 3 m 12/15 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2015 Impressum Statistischer Bericht

Mehr

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege 8. Behinderung 8.1 Schwerbehinderte 8.1.a Schwerbehinderte nach Altersgruppen im Land Brandenburg 8.1.b Schwerbehinderte nach dem Grad der Behinderung im Land Brandenburg 8.1.c Schwerbehinderte je 1. Einwohner

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 07/15 A II 3 m 07/15 A III 3 m 07/15 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Juli 2015 Erweiterte Fassung Impressum

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin der gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Gemeinsame Verantwortung in und für Regionen 03.11.2010 Überarbeitung

Mehr

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg Regine Baeker / Martina Korn Foto: Dr. K. Möller IMAG 12.12.2012 Gliederung 1. Datenerhebung zu Eichenprozessionsspinnerassoziierten

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030

Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Berichte der Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Berichte der Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Ämter

Mehr

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer Landesparteitag 15.10.2016 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.30 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam PERSONALVORSCHLÄGE TOP 2 a) Wahl des Präsidiums Martin Ehlers

Mehr

Vorbemerkungen. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Brandenburg Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4+5/2013

Vorbemerkungen. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Brandenburg Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4+5/2013 58 Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4+5/2013 Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Brandenburg 2013 Vorbemerkungen Am 22. September 2013 fand die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt.

Mehr

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich des Landes Brandenburg Anerkannter Ausbildungsberuf Fischwirt / Fischwirtin Zuständige Stelle für Berufliche Bildung OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 14513 Teltow Telefon

Mehr

Raumordnungsverfahren für die Planung Erdgasfernleitung EUGAL, Abschnitt Brandenburg. Bekanntmachung

Raumordnungsverfahren für die Planung Erdgasfernleitung EUGAL, Abschnitt Brandenburg. Bekanntmachung 16 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 1 vom 11. Januar 2017 verfahren - 9. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Schenkendöbern Guben Drachhausen Turnow- Preilack Schönhöhe Tauer Burg (Spreewald) Burg Werben Schmogrow- Fehrow Dissen- Striesow Briesen Drehnow Cottbus

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 ntwicklungspläne Wortlaut der Kleinen Anfrage 1835 vom 03.02.2012:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-1 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Korrigierte Fassung Impressum Statistischer Bericht B VII 2-1 5j

Mehr

Bevölkerungsstand Brandenburg OT_A1.12 Dezember 2012

Bevölkerungsstand Brandenburg OT_A1.12 Dezember 2012 sstand Brandenburg 1 im Land Brandenburg am 31. Dezember 2012 nach amtsfreien Gemeinden, - sfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011-12 0 00 000 Land Brandenburg 2 449 511 1 204 865 1 244 646

Mehr

VORSTANDSINFORMATION Amtliches Mitgliederrundschreiben gemäß 27 der Satzung der KZVLB

VORSTANDSINFORMATION Amtliches Mitgliederrundschreiben gemäß 27 der Satzung der KZVLB VORSTANDSINFORMATION Amtliches Mitgliederrundschreiben gemäß 27 der Satzung der KZVLB An die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Brandenburg Vorstand: Dr Eberhard Steglich, Vorsitzender Rainer Linke, Stellvertretender

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe. Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe. Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Institution/Einrichtung. ADFC, Landesverband Brandenburg. Amt Falkenberg-Höhe. Dalana Lietz. Schwericke, Abteilungsleiter

Institution/Einrichtung. ADFC, Landesverband Brandenburg. Amt Falkenberg-Höhe. Dalana Lietz. Schwericke, Abteilungsleiter ADFC, Landesverband Brandenburg ADFC, Landesverband Brandenburg ADFC, Landesverband Brandenburg ADFC, Landesverband Brandenburg Amt Altdöbern Amt Biesenthal-Barnim Amt Biesenthal-Barnim Amt Britz Chorin

Mehr

Kommunale Kläranlagen ab 2000 Einwohnerwerte (2002) im Land Brandenburg. Nummer Briester Weg Brandenburg/Havel

Kommunale Kläranlagen ab 2000 Einwohnerwerte (2002) im Land Brandenburg. Nummer Briester Weg Brandenburg/Havel Kommunale n ab 2000 Einwohnerwerte (2002) im Land Brandenburg Betreiber kreisfreie Stadt: Brandenburg (Havel) BRAWAG GmbH Haupstr. 32 14776 Brandenburg/Havel kreisfreie Stadt: Cottbus Lausitzer Wasser

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1 Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Doberlug- Mais 03253/00458 Gemarkung Frankena, Flur 2, Flurstück 199, 200, 202-16,8700 15.01.07

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten . Unternehmen und Arbeitsstätten Insolvenzverfahren Als Insolvenzverfahren gelten alle eröffneten und mangels Masse abgewiesenen Verfahren sowie die Fälle, in denen ein Schuldenbereinigungsplan angenommen

Mehr

Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10

Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10 Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10 Kommission für Studium und Lehre Prof. Dr. Anne Lequy Prof. Dr. Konrad Hinrichsmeyer Prof. Dr. Olaf Friedewald Prof. Dr. Regina Brucksch Prof. Dr. Beatrice

Mehr

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg AZ: 21P Datum:

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg AZ: 21P Datum: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg AZ: 21P.7132700 Datum: 12.02.2015 Schulden der kommunalen Eigenbetriebe und Eigengesellschaften Quelle: Schuldenstatistik der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 85 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen

Mehr

Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Umsetzung des Landesinvestitionsprogramms in die Infrastruktur der Kindertagesbetreuung 2018-2019 (LandesKitainvest-Richtlinie

Mehr

Besetzung der Aufsichtsräte, Werksausschüsse und weiterer Mandate der Stadt Cottbus in Gremien für die Wahlperiode

Besetzung der Aufsichtsräte, Werksausschüsse und weiterer Mandate der Stadt Cottbus in Gremien für die Wahlperiode Seite 1 von 7 Besetzung der Aufsichtsräte, Werksausschüsse und weiterer Mandate der Stadt Cottbus in Gremien für die Wahlperiode 2014 2019 1. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) Herr Dr. Wolfgang Bialas

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

ID Bezeichnung Hot-Spot KREISE AMT KOMMUNE ORTSTEIL Adresse 73 Alte Bischofsburg Wittstock Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse Wittstock/Dosse

ID Bezeichnung Hot-Spot KREISE AMT KOMMUNE ORTSTEIL Adresse 73 Alte Bischofsburg Wittstock Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse Wittstock/Dosse ID Bezeichnung Hot-Spot KREISE AMT KOMMUNE ORTSTEIL Adresse 73 Alte Bischofsburg Wittstock Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse 16909 Wittstock/Dosse Amtshof 1-5 76 Kulturforum Diensdorf-Radlow Oder-Spree

Mehr

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57 Bundestagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Direktmandate

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr