Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr"

Transkript

1 Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

2 Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen monatlich Sperrfrist: , 09:55 Uhr Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Rückfragen an: Statistik-Service Südwest Saonestr Frankfurt a. M. Hotline: Tel.: 069 / Statistik-Service-Suedwest@arbeitsagentur.de Fax: Fax: 069 / Weiterführende statistische Informationen Internet: Zitierhinweis: Statistik nach Themen Themen/Statistik-nach-Themen-Nav.html Aktuelle Daten Statistik der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt in Zahlen, Arbeitsmarktreport, Nürnberg,. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Der Inhalt unterliegt urheberrechtlichem Schutz. Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit genauer Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte vorbehalten.

3 Abkürzungen und Zeichenerklärung AA ABM AGH BA BSI dar. dav. GSt HA IT PSA SGB zkt I M F MD ME MS MM MA JA JD JE JS r s u Agentur für Arbeit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Arbeitsgelegenheiten Bundesagentur für Arbeit Beschäftigung schaffende Infrastrukturmaßnahmen darunter davon Geschäftsstelle Hauptagentur Informationstechnologie Personal-Service-Agentur Sozialgesetzbuch zugelassene kommunale Träger insgesamt Männer Frauen Monatsdurchschnitt Monatsende Monatssumme Monatsmitte Monatsanfang Jahresanfang Jahresdurchschnitt Jahresende Jahressumme berichtigte Zahl geschätzte Zahl unzuverlässige oder ungewisse Daten 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit, die in der Tabelle zur Darstellung gebracht werden kann - nichts vorhanden. kein Nachweis vorhanden Angaben fallen später an * Zahlenwerte kleiner 3 und korrespondierende Werte werden aus Datenschutzgründen nicht ausgewiesen x Nachweis nicht sinnvoll Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen.

4 Statistische Hinweise Im Rahmen der Neuorganisation der Bundesagentur für Arbeit änderten zwei Drittel der Agenturen für Arbeit im Zeitraum vom bis zum ihren Gebietszuschnitt. Dadurch erhielten die einzelnen Agenturen einen kreisscharfen Zuschnitt, d.h. jedes Agenturgebiet - ausgenommen das Land Berlin - umfasst nun genau einen oder mehrere Kreise. Durch die Neuorganisation sank die Zahl der Arbeitsagenturen bundesweit von 178 auf 156. Zum Berichtsmonat Februar 2013 wurde die Statistik über Arbeitslose und Arbeitsuchende geringfügig revidiert. Die Änderungen betrafen Eckdaten und Strukturmerkmale Arbeitsloser sowie Eckdaten nichtarbeitsloser Arbeitsuchender. Auslöser für die rückwirkende Revision war die Erweiterung des Schätzverfahrens um die Dimensionen Langzeitarbeitslosigkeit und Unterbeschäftigungskomponenten aus der Arbeitsmarkt-Statistik. Zum Berichtsmonat März 2013 wurde - die Berichterstattung für zugelassene kommunale Träger rückwirkend um die Unterbeschäftigungs- Komponenten Vorruhestandsähnliche Regelungen, Fremdförderung und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit erweitert. - die Statistik über Bewerber für Berufsausbildungsstellen geringfügig revidiert. Die Änderungen erfolgten im Rahmen der Verbesserung der Datenqualität von Agenturen für Arbeit und der Jobcenter in gemeinsamen Einrichtungen. - die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen geringfügig revidiert. Es wurden rückwirkend Änderungen in der Verarbeitung der Daten zur Verbesserung der Datenqualität vorgenommen. Aufgrund der genannten Revisionen kann es in einzelnen Regionen zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum kommen.

5 Mayen, 30. Bitte Sperrfrist beachten: 30., Uhr!! Arbeitsmarktbericht für den Monat Frühling belebt den Arbeitsmarkt Arbeitslosenzahlen gehen zurück Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent Gesamtentwicklung Nachdem sich die kühle Witterung recht hartnäckig gehalten hat, setzt sich nun der Frühling nun auch am heimischen Arbeitsmarkt durch. Zum Monatsende registrierten die Statistiker im Agenturbezirk Koblenz-Mayen Arbeitslose. Das sind weniger als noch im März. Dass jedoch die saisonal beeinflusste Arbeitslosigkeit noch nicht ganz überwunden ist, zeigt der Vergleich mit dem Vorjahr. Denn damals gab es im April bereits 540 Arbeitslose weniger. Beide Rechtskreise des Sozialgesetzbuches (SGB) profitieren zwar vom Rückgang der Arbeitslosigkeit, erwartungsgemäß jedoch unterschiedlich deutlich, da sich der saisonale Einfluss vorwiegend im Rechtskreis der Versichertengemeinschaft des SGB III nieder schlägt. Hier sank die Zahl der Erwerbslosen in den vergangenen vier Wochen um 912 auf Gegenüber dem Vorjahreswert liegt sie allerdings noch um 690 höher. Hilfebedürftige Menschen nach dem SGB II wurden Ende April erfasst 227 weniger als im März und 150 weniger als vor einem Jahr. Im April waren damit 59,2 Prozent aller Erwerbslosen auf Unterstützung durch Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Pressestelle Rudolf-Virchow-Str Koblenz Tel: Fax: Mail: Koblenz- Mayen.pressemarketing@arbeitsagentur.de

6 Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote berechnet auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen sinkt gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und liegt damit bei 5,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,0 Prozent. Stellenangebot Die Unternehmen der Region meldeten dem örtlichen Arbeitgeberservice in den vergangenen vier Wochen offene Stellen. Das sind 239 mehr als im März und 194 mehr als vor einem Jahr. Ende des Monats waren noch offene Stellen im Bestand. Personengruppen Die Frühjahrsbelebung wirkte sich erfreulicherweise auch auf alle Personengruppen am Arbeitsmarkt aus wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung. Der Rückgang bei den männlichen Arbeitslosen ist mit einem Minus von 776 auf wesentlich deutlicher als bei den Frauen. Bei Ihnen sank die Zahl nur um 363 auf Das liegt daran, dass vorwiegend die Männer im Winter von der witterungsbedingten Arbeitslosigkeit betroffen sind und sich diese damit zum Frühjahr hin auch wieder stärker reduziert. Ältere Erwerbslose über 50 Jahre wurden registriert 373 weniger als im Monat zuvor. Jüngere unter 25 Jahren wurden gezählt 96 weniger als im März. Die Zahl der ausländischen Menschen ohne Beschäftigung sank um 199 auf Gegensätzlich zeigt sich jedoch die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr. Im April 2012 waren 444 weniger Männer, 96 weniger Frauen, 405 weniger ältere und 133 weniger jüngere Menschen auf Beschäftigungssuche. Ausnahmen bilden die Langzeitarbeitslosen und die Schwerbehinderten. Ihre Zahl konnte gegenüber dem Vorjahreswert reduziert werden - bei den Langzeitarbeitslosen um 46 und bei den Schwerbehinderten um 58.

7 Ausbildungsmarkt Seit Beginn des neuen Ausbildungsjahres im Oktober 2012 meldeten sich im Agenturbezirk Koblenz Mayen junge Leute, um Unterstützung und Beratung bei der Ausbildungsstellensuche zu erhalten. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sind das 41 weniger. Die Arbeitgeber aus der Region meldeten im Betrachtungszeitraum offene Ausbildungsstellen 67 weniger als im Jahr zuvor. Zum Monatsende wurden unversorgte Bewerber und unbesetzte Lehrstellen gezählt. Damit kann ein Bewerber zurzeit statistisch betrachtet unter 1,3 Stellen wählen. Entwicklung in den Regionen Unterschiedlich deutlich zeigte sich der Rückgang der Erwerbslosenzahlen in den einzelnen Landkreisen, die zum Agenturbezirk gehören. Im Landkreis Ahrweiler waren Ende April Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 220 weniger als im März, jedoch 501 mehr als im April Die Arbeitslosenquote sinkt damit von 5,0 auf 4,7 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 3,9 Prozent Personen und damit 358 weniger als im Vormonat waren im Landkreis Cochem-Zell auf Beschäftigungssuche. Das entspricht einer Quote von 4,0 Prozent (- 1,1 Prozent gegenüber März). Vor einem Jahr lag sie bei 3,6 Prozent. Damals waren Menschen ohne Job. Im Landkreis Mayen-Koblenz sinkt die Arbeitslosenquote um 0,4 auf 5,1 Prozent. Hier wurden zum Monatsende Frauen und Männer ohne Erwerbstätigkeit gezählt. Das sind 402 weniger als im März. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Zahl jedoch um 198 höher. Damals entsprach das einer Arbeitslosenquote von 5,0 Prozent. Um 159 auf sank die Zahl der Arbeitslosen in der kreisfreien Stadt Koblenz und liegt damit sogar um 307 unter dem Vorjahreswert. Die Quote sank damit von 7,0 auf 6,7 Prozent. Im April 2012 betrug sie 7,3 Prozent.

8 Inhaltsverzeichnis Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Seite Eckwerte des Arbeitsmarktes 6 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III 7 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II 8 Komponenten der Unterbeschäftigung 9 Komponenten der Unterbeschäftigung nach Rechtskreisen 10 nach Rechtskreisen 11 nach Personengruppen 12 Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit 13 Gemeldete Arbeitsstellen 14 und gemeldeten Arbeitsstellen nach Zielberufen 15 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen 16 Ausbildungsstellenmarkt 17 Der Arbeitsmarkt in den Dienststellen des Agenturbezirks 18 Hauptagentur Koblenz-Mayen 19 Geschäftsstelle Cochem 22 Geschäftsstelle Weißenthurm 25 Geschäftsstelle Adenau 28 Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler 31 Geschäftsstelle Mayen 34 Geschäftsstelle Andernach 37

9 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Insgesamt , ,4 2,9 2,8 Insgesamt , ,1 7,0 6,7 54,9% Männer , ,2 9,5 8,3 45,1% Frauen ,5 96 1,6 4,1 4,7 10,3% 15 bis unter 25 Jahre , ,3 6,9 13,4 2,2% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,8 16,7 24,2 32,5% 50 Jahre und älter , ,9 13,9 12,2 20,3% dar. 55 Jahre und älter , ,9 18,9 17,3 28,6% Langzeitarbeitslose , ,2 1,3 2,2 5,1% Schwerbehinderte , ,7-3,2-8,3 13,7% Ausländer ,5 53 2,9 7,1 7,1 Zugang an Arbeitslosen 3) Insgesamt , ,1 5,7 3,9 dar. aus Erwerbstätigkeit ,1 x x x x aus Ausbildung/sonst. Maßnahme ,3 x x x x seit Jahresbeginn x x 592 3,8 5,3 5,2 Abgang an Arbeitslosen 3) Insgesamt , ,2 5,5-0,2 dar. in Erwerbstätigkeit ,8 x x x x in Ausbildung/sonst. Maßnahme ,5 x x x x seit Jahresbeginn x x 267 1,8-0,9-4,9 alle zivilen Erwerbspersonen 5,2 5,6 5,9 x x x 5,0 5,3 5,6 dar. Männer 5,4 6,0 6,4 x x x 5,2 5,5 6,0 Frauen 5,0 5,2 5,4 x x x 4,9 5,1 5,2 15 bis unter 25 Jahre 4,5 4,8 5,2 x x x 4,2 4,6 4,7 15 bis unter 20 Jahre 2,8 2,6 2,8 x x x 2,2 2,3 2,3 50 bis unter 65 Jahre 5,7 6,2 6,5 x x x 5,5 5,8 6,1 55 bis unter 65 Jahre 6,3 6,8 7,0 x x x 5,9 6,1 6,4 Ausländer 13,1 14,4 15,2 x x x 13,0 13,8 14,5 abhängige zivile Erwerbspersonen 5,8 6,2 6,6 x x x 5,6 5,9 6,3 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,0 7,1 5,9 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,3 6,6 5,4 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,8 4,1 3,1 Unterbeschäftigungsquote 7,1 7,5 7,7 x x x 6,9 7,3 7,6 Leistungsempfänger 2) Arbeitslosengeld , ,1 12,8 8,3 erwerbsfähige Leistungsberechtigte , ,9-2,9-2,7 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte , ,3-1,2-0,7 Bedarfsgemeinschaften , ,5-2,4-2,2 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang , ,1-4,4-22,8 Zugang seit Jahresbeginn x x ,8-13,0-17,6 Bestand , ,0-7,1-1,6 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte am aktuellen Rand (beim Arbeitslosengeld für die letzten zwei Monate, bei den SGB II-Daten für die letzten drei Monate). 3) Zu- und Abgänge (teilweise) geschätzt. Schätzwerte werden der Kategorie Sonstiges/keine Angabe zugewiesen; Vergleiche der Strukturen sind nicht sinnvoll. 6

10 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Insgesamt , ,9 11,5 10,6 Insgesamt , ,0 14,0 11,9 59,2% Männer , ,2 18,1 14,0 40,8% Frauen , ,1 8,2 8,5 14,3% 15 bis unter 25 Jahre ,2 70 9,5 4,8 11,1 2,4% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,3 18,4 33,3 37,4% 50 Jahre und älter , ,2 15,3 10,5 26,0% dar. 55 Jahre und älter , ,5 15,4 11,2 10,8% Langzeitarbeitslose ,2-9 -1,5 1,3 4,8 5,6% Schwerbehinderte , ,7-1,2-11,3 8,6% Ausländer , ,5 14,2 11,9 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt ,0 90 5,8 6,5 6,7 dar. aus Erwerbstätigkeit ,5 45 5,0 6,8 15,0 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme ,7 15 5,0-15,8-9,1 seit Jahresbeginn x x 415 5,0 4,8 4,3 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt , ,1 2,7-4,4 dar. in Erwerbstätigkeit ,6 78 5,2-4,8-0,5 in Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,2 0,4-22,1 seit Jahresbeginn x x ,7-8,2 alle zivilen Erwerbspersonen 2,1 2,5 2,7 x x x 1,9 2,2 2,5 dar. Männer 2,4 2,8 3,2 x x x 2,0 2,4 2,9 Frauen 1,8 2,1 2,2 x x x 1,7 1,9 2,1 15 bis unter 25 Jahre 2,5 2,8 3,3 x x x 2,4 2,8 3,0 15 bis unter 20 Jahre 1,3 1,1 1,3 x x x 0,9 0,9 1,0 50 bis unter 65 Jahre 2,7 3,1 3,3 x x x 2,5 2,8 3,1 55 bis unter 65 Jahre 3,3 3,7 3,9 x x x 3,0 3,4 3,7 Ausländer 3,3 4,2 4,8 x x x 2,9 3,8 4,4 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,4 2,7 3,0 x x x 2,1 2,4 2,8 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,9 13,1 10,5 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,7 12,3 9,0 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,0 5,4 3,1 Unterbeschäftigungsquote 2,6 3,0 3,2 x x x 2,5 2,9 3,2 Leistungsempfänger Arbeitslosengeld 2) , ,1 12,8 8,3 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für März 2013 und ; ohne Arbeitslosengeld bei Weiterbildung. 7

11 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Insgesamt , ,5-2,4-2,4 Insgesamt , ,8 2,2 2,7 51,9% Männer , ,1 2,8 3,1 48,1% Frauen , ,4 1,5 2,2 7,6% 15 bis unter 25 Jahre , ,3 10,2 17,6 2,1% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,0 15,6 17,0 29,1% 50 Jahre und älter , ,4 12,5 14,1 16,4% dar. 55 Jahre und älter , ,3 23,2 25,7 40,9% Langzeitarbeitslose , ,1 1,2 1,7 4,7% Schwerbehinderte , ,3-4,8-5,8 17,2% Ausländer , ,3 4,5 5,0 Zugang an Arbeitslosen 3) Insgesamt , ,8 4,9 0,9 dar. aus Erwerbstätigkeit ,7 x x x x aus Ausbildung/sonst. Maßnahme ,4 x x x x seit Jahresbeginn x x 177 2,4 5,9 6,4 Abgang an Arbeitslosen 3) Insgesamt , ,3 9,2 3,7 dar. in Erwerbstätigkeit ,0 x x x x in Ausbildung/sonst. Maßnahme ,8 x x x x seit Jahresbeginn x x 267 3,8 1,9-1,8 alle zivilen Erwerbspersonen 3,1 3,2 3,2 x x x 3,2 3,1 3,1 dar. Männer 3,0 3,2 3,2 x x x 3,1 3,1 3,1 Frauen 3,1 3,2 3,2 x x x 3,2 3,2 3,1 15 bis unter 25 Jahre 1,9 1,9 1,9 x x x 1,8 1,8 1,7 15 bis unter 20 Jahre 1,6 1,5 1,5 x x x 1,3 1,3 1,3 50 bis unter 65 Jahre 3,0 3,1 3,2 x x x 3,0 3,0 2,9 55 bis unter 65 Jahre 3,0 3,1 3,2 x x x 2,9 2,7 2,7 Ausländer 9,7 10,2 10,4 x x x 10,1 10,0 10,1 abhängige zivile Erwerbspersonen 3,4 3,5 3,5 x x x 3,5 3,5 3,5 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,0 3,5 2,7 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,2 3,3 3,2 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,1 3,3 3,1 Unterbeschäftigungsquote 4,5 4,5 4,4 x x x 4,4 4,4 4,4 Leistungsempfänger erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) , ,9-2,9-2,7 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) , ,3-1,2-0,7 Bedarfsgemeinschaften 2) , ,5-2,4-2,2 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für Februar 2013 bis. 3) Zu- und Abgänge (teilweise) geschätzt. Schätzwerte werden der Kategorie Sonstiges/keine Angabe zugewiesen; Vergleiche der Strukturen sind nicht sinnvoll. 8

12 Komponenten der Unterbeschäftigung Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen abgebildet, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik oder in einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus sind. Diese Personen werden zur Unterbeschäftigung gerechnet, weil sie für Menschen stehen, denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt. Es wird unterstellt, dass ohne den Einsatz dieser Maßnahmen bzw. ohne die Zuweisung zu einem Sonderstatus die Arbeitslosigkeit entsprechend höher ausfallen würde. Mit dem Konzept der Unterbeschäftigung werden Defizite an regulärer Beschäftigung umfassender erfasst und realwirtschaftliche bedingte Einflüsse auf den Arbeitsmarkt besser erkannt. Zudem können die direkten Auswirkungen der Arbeitsmarktpolitik auf die Arbeitslosenzahlen nachvollzogen werden. Komponenten der Unterbeschäftigung Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen oder mit einem Sonderstatus Arbeitslose 72,2% 72,1% 79,8% 73,6% 67,8% 71,2% Apr 2013 Apr 2012 Apr 2013 Apr 2012 Apr 2013 Apr 2012 Insgesamt SGB III SGB II Komponenten der Unterbeschäftigung 1) Apr 2013 Mrz 2013 Vormonat Vorjahresmonat 2) Arbeitslosigkeit , ,1 7,0 6,7 + Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind , ,1 7,2-0,2 Aktivierung und berufliche Eingliederung , ,1 9,7 0,9 Vorruhestandsähnliche Regelung ( 53a SGB II) ,9 17 4,5-3,8-5,1 = Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,0 7,1 5,9 + Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind , ,7 2,8 2,0 Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen , ,9-4,9-3,1 Arbeitsgelegenheiten , ,6 25,7 26,6 Fremdförderung , ,9-0,9 6,3 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit ,2 197 x x x Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen x - x x x Förderung von Arbeitsverhältnissen x - x x x Beschäftigungszuschuss , ,5-41,9-41,9 Vorruhestandsähnliche Regelungen ( 428 SGB III / 65 Abs.4.SGB II / 252 Abs. 8 SGB VI) , ,7-33,7-35,0 kurzfristige Arbeitsunfähigkeit ,6-3 -0,6 3,0-4,7 = Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,3 6,6 5,4 + Personen, die fern vom Arbeitslosenstatus sind, in Maßnahmen, die gesamtwirtschaftlich entlasten , ,8-37,5-37,3 Gründungszuschuss , ,5-76,5-75,2 Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit , ,3-14,3 - Altersteilzeit ,0 5,8 8,5 = Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,8 4,1 3,1 Unterbeschäftigungsquote 7,1 7,5 x x x 6,9 7,3 7,6 Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung 72,2 74,3 x x x 72,1 72,2 73,5 1) Am aktuellen Rand vorläufige und hochgerechnete Werte. Aufgrund des Hochrechnungsverfahrens Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind rundungsbedingte Abweichungen zu anderen Auswertungen möglich. 2) Bei Quoten und Anteilen werden die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen. 9

13 Komponenten der Unterbeschäftigung nach Rechtskreisen Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Komponenten der Unterbeschäftigung 1) Apr 2013 Mrz 2013 Vormonat Vorjahresmonat 2) Rechtskreis SGB III Arbeitslosigkeit , ,0 14,0 11,9 + Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind , ,3-5,3-18,2 Aktivierung und berufliche Eingliederung , ,3-5,3-18,2 Vorruhestandsähnliche Regelung ( 53a SGB II) x - x x x = Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,9 13,1 10,5 + Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind ,6 5 1,0 4,0-8,7 Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen ,5 18 7,0 5,2-0,7 Arbeitsgelegenheiten x - x x x Fremdförderung , ,1-43,8 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit x - x x x Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen x - x x x Förderung von Arbeitsverhältnissen x - x x x Beschäftigungszuschuss x - x x x Vorruhestandsähnliche Regelungen ( 428 SGB III / 65 Abs.4.SGB II / 252 Abs. 8 SGB VI) , ,2-51,0-56,9 kurzfristige Arbeitsunfähigkeit ,8 16 9,0 16,0-9,5 = Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,7 12,3 9,0 + Personen, die fern vom Arbeitslosenstatus sind, in Maßnahmen, die gesamtwirtschaftlich entlasten , ,9-37,8-37,8 Gründungszuschuss , ,5-76,5-75,2 Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit x - x x x Altersteilzeit ,0 5,8 8,5 = Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,0 5,4 3,1 Unterbeschäftigungsquote 2,6 3,0 x x x 2,5 2,9 3,2 Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung 79,8 81,4 x x x 73,6 75,2 76,8 Rechtskreis SGB II Arbeitslosigkeit , ,8 2,2 2,7 + Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind , ,9 9,1 2,8 Aktivierung und berufliche Eingliederung , ,6 12,7 5,1 Vorruhestandsähnliche Regelung ( 53a SGB II) ,9 17 4,5-3,8-5,1 = Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,0 3,5 2,7 + Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind , ,3 2,4 5,9 Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen , ,5-18,1-6,6 Arbeitsgelegenheiten , ,6 25,7 26,6 Fremdförderung , ,9-1,0 2,8 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit ,2 197 x x x Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen x - x x x Förderung von Arbeitsverhältnissen x - x x x Beschäftigungszuschuss , ,5-41,9-41,9 Vorruhestandsähnliche Regelungen ( 428 SGB III / 65 Abs.4.SGB II / 252 Abs. 8 SGB VI) , ,2-32,1-32,7 kurzfristige Arbeitsunfähigkeit , ,6-6,1-0,7 = Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,2 3,3 3,2 + Personen, die fern vom Arbeitslosenstatus sind, in Maßnahmen, die gesamtwirtschaftlich entlasten , ,3-14,3 - Gründungszuschuss x - x x x Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit , ,3-14,3 - Altersteilzeit x - x x x = Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,1 3,3 3,1 Unterbeschäftigungsquote 4,5 4,5 x x x 4,4 4,4 4,4 Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung 67,8 69,5 x x x 71,2 70,3 71,1 1) Am aktuellen Rand vorläufige und hochgerechnete Werte. Aufgrund des Hochrechnungsverfahrens Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind rundungsbedingte Abweichungen zu anderen Auswertungen möglich. 2) Bei Quoten und Anteilen werden die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen. 10

14 nach Rechtskreisen Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Die Arbeitslosigkeit hat sich im April um auf verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 540 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 5,2%; vor einem Jahr hatte sie sich auf 5,0% belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 5.630, das sind 912 weniger als im Vormonat und 690 mehr als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 2,1%. Im Rechtskreis SGB II gab es Arbeitslose, das ist ein Minus von 227 gegenüber März; im Vergleich zum April 2012 waren es 150 Arbeitslose weniger. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 3,1%. Entwicklung des Bestandes an Arbeitslosen nach Rechtskreisen (in Tausend) SGB III SGB II Jan 2011 Jan 2012 Jan 2013 Arbeitslosenquote 1) Apr 2013 Vormonat Vorjahresmonat Apr 2013 Vormonat Vorjahr absolut in % absolut in % in % Insgesamt , ,1 5,2 5,6 5,0 Männer Frauen , ,2 5,4 6,0 5, ,5 96 1,6 5,0 5,2 4,9 15 bis unter 25 Jahre , ,3 4,5 4,8 4,2 15 bis unter 20 Jahre , ,8 2,8 2,6 2,2 50 Jahre und älter , ,9 5,7 6,2 5,5 55 Jahre und älter , ,9 6,3 6,8 5,9 Deutsche , ,2 4,7 5,1 4,6 Ausländer ,5 53 2,9 13,1 14,4 13,0 Rechtskreis SGB III , ,0 2,1 2,5 1,9 Männer , ,2 2,4 2,8 2,0 Frauen , ,1 1,8 2,1 1,7 15 bis unter 25 Jahre ,2 70 9,5 2,5 2,8 2,4 15 bis unter 20 Jahre , ,3 1,3 1,1 0,9 50 Jahre und älter , ,2 2,7 3,1 2,5 55 Jahre und älter , ,5 3,3 3,7 3,0 Deutsche , ,6 2,1 2,4 1,8 Ausländer , ,5 3,3 4,2 2,9 Rechtskreis SGB II , ,8 3,1 3,2 3,2 Männer Frauen , ,1 3,0 3,2 3, , ,4 3,1 3,2 3,2 15 bis unter 25 Jahre , ,3 1,9 1,9 1,8 15 bis unter 20 Jahre , ,0 1,6 1,5 1,3 50 Jahre und älter , ,4 3,0 3,1 3,0 55 Jahre und älter , ,3 3,0 3,1 2,9 Deutsche , ,0 2,7 2,8 2,8 Ausländer , ,3 9,7 10,2 10,1 1) Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Quoten für ältere Arbeitslose beziehen sich stets auf Personen bis Statistik der Bundesagentur für Arbeit unter 65 Jahre. Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen beider Rechtskreise, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt; Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 11

15 nach Personengruppen Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit unterschiedlich. Die Spanne der Veränderungen reicht im April von 0,0% bei 25- bis unter 50-Jährigen bis +10% bei 15- bis unter 25-Jährigen. Auch der Anteil der ausgewählten Personengruppen am Arbeitslosenbestand ist unterschiedlich groß. Bei der Interpretation der Daten ist zu berücksichtigen, dass Mehrfachzählungen möglich sind, da ein Arbeitsloser in der Regel mehreren der hier abgebildeten Personengruppen angehört. Somit kann die individuelle Situation von Arbeitslosen von der Entwicklung der jeweiligen Personengruppe abweichen. Veränderung der Arbeitslosigkeit ausgewählter Personengruppen gegenüber dem Vorjahresmonat Arbeitslose insgesamt +4,1% Männer Frauen +1,6% +6,2% 15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 50 Jahre 50 Jahre und älter +0,0% +10,3% +9,9% Deutsche Ausländer +2,9% +4,2% Anteil ausgewählter Personengruppen an allen Arbeitslosen nach Rechtskreisen Insgesamt SGB III SGB II Männer 54,9% 59,2% 51,9% Frauen 45,1% 40,8% 48,1% Insgesamt SGB III SGB II Deutsche 86,2% 91,4% 82,7% Ausländer 13,7% 8,6% 17,2% 15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 50 Jahre 50 Jahre und älter Insgesamt 10,3% 57,2% 32,5% SGB III 14,3% 48,3% 37,4% SGB II 7,6% 63,3% 29,1% 12

16 Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im April meldeten sich Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 70 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten Personen ihre Arbeitslosigkeit, 371 mehr als im April Seit Jahresbeginn gab es Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 592 Meldungen. Dem gegenüber stehen Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 267 Abmeldungen. Anteil ausgewählter Zu- und Abgangsstrukturen an allen Zugängen in und Abgängen aus Arbeitslosigkeit Zugang Abgang Erwerbstätigkeit 37,5% 45,3% Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme 22,7% 19,8% Nichterwerbstätigkeit 25,3% 32,5% Sonstiges/keine Angabe 7,3% 9,5% Zugangs- und Abgangsstrukturen 1) Apr 2013 Veränderung seit Jahresbeginn Vorjahreszeitraum gegenüber Vormonat Vorjahresmonat absolut in % absolut in % absolut in % Zugang an Arbeitslosen insgesamt , , ,8 Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) ,1 x x x x dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt ,4 x x x x Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt ,0 x x 172 x x Selbständigkeit ,8 x x 193 x x Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme ,3 x x x x Nichterwerbstätigkeit ,9 x x x x dar. Arbeitsunfähigkeit ,9 x x x x fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung ,3 x x x x Sonstiges/keine Angabe ,4 x x 991 x x Abgang an Arbeitslosen insgesamt , , ,8 Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) ,8 x x x x dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt ,6 x x x x Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt ,8 x x 183 x x Selbständigkeit ,4 x x 210 x x Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme ,5 x x x x Nichterwerbstätigkeit ,8 x x x x dar. Arbeitsunfähigkeit ,6 x x x x fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung ,8 x x x x Sonstiges/keine Angabe ,6 x x x x Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1) Zu- und Abgänge wurden im Berichtszeitraum teilweise geschätzt; Fallzahlen der einzelnen Strukturen wurden der Rubrik Sonstiges/keine Angabe zugewiesen. 13

17 Gemeldete Arbeitsstellen Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Im Bezirk der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen waren im April Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber März ist das ein Plus von 321. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 105 Stellen mehr. Arbeitgeber meldeten im April neue Arbeitsstellen, das waren 194 mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn sind Stellen eingegangen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 189 oder 5%. Im April wurden 905 Arbeitsstellen abgemeldet, 66 weniger als im Vorjahr. Von Januar bis April gab es insgesamt Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 191 oder 6%. Entwicklung des Bestandes an gemeldeten Arbeitsstellen Gemeldete Arbeitsstellen dar. sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen Jan 2011 Jan 2012 Jan 2013 Gemeldete Arbeitsstellen Apr 2013 Veränderung seit gegenüber Vormonat Vorjahresmonat Jahresbeginn 1) Vorjahreszeitraum absolut in % absolut in % absolut in % Zugang , , ,8 dar. sofort zu besetzen , , ,3 sozialversicherungspflichtig , , ,1 dar. sofort zu besetzen , , ,4 Bestand , , ,5 dar. sofort zu besetzen , , ,5 sozialversicherungspflichtig ,6 26 1, ,0 dar. sofort zu besetzen , , ,9 Abgang , , ,9 dar. sozialversicherungspflichtige Stellen , , ,5 1) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 14

18 und gemeldeten Arbeitsstellen nach Zielberufen Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Die berufsfachlichen Strukturen von Arbeitslosen und gemeldeten Arbeitsstellen und deren Veränderungen lassen Chancen und Grenzen für eine Arbeitsaufnahme erkennen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei einem hohen Anteil an Beständen, für die keine Zuordnung eines Berufsbereichs möglich ist, die Aussagekraft für alle Berufe eingeschränkt ist. Im stellt sich die Situation im Bezirk der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen wie folgt dar: Arbeitslose je gemeldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert 1) Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 9,2 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung 8,5 8,3 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 6,1 5,9 6,3 Insgesamt 5,1 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 2,6 2,5 2,9 und gemeldeten Arbeitsstellen nach Berufsbereichen 1) Apr 2013 Anteil an insgesamt Vormonat Vorjahresmonat Anzahl in % absolut in % absolut in % Arbeitslose 2) , ,1 dar. Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 406 2, ,9 x x Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung , ,7 x x Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn , ,8 x x Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 132 1,0-7 -5,0 x x Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit , ,0 x x Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus , ,1 x x Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt ,7 3 0,2 x x Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung ,5 17 1,5 x x Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung 199 1,4 2 1,0 x x keine Angabe bzw. Zuordnung möglich 843 6, ,9 x x Gemeldete Arbeitsstellen , ,0 dar. Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 44 1, ,5 6 15,8 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung , , ,7 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn , , ,2 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 53 2, ,4 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit , , ,7 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus , ,5 20 5,5 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt , ,5-2 -1,1 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung ,9 4 0, ,8 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung 24 0,9-1 -4, ,2 keine Angabe bzw. Zuordnung möglich * * * * * * 1) Klassifizierung der Berufe Statistik der Bundesagentur für Arbeit Ein hoher Anteil an Beständen, für die keine Zuordnung eines Berufsbereichs möglich ist, führt zu einer eingeschränkten Aussagekraft für alle Berufe. 2) Aufgrund fehlender Daten des zugelassenen kommunalen Trägers für den April 2012 werden keine Vorjahresveränderungen bei Berufen ausgewiesen. 15

19 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Mit dem Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente konnte für zahlreiche Personen im Bezirk der Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit beendet oder verhindert werden. Die nachfolgenden Übersichten informieren über alle Kategorien von Maßnahmen, die derzeit am Arbeitsmarkt eingesetzt werden. Bestand an Teilnehmern nach arbeitsmarktpolitischen Maßnahmenkategorien 4) (vorläufig und hochgerechnet) April 2012 Aktivierung und berufliche Eingliederung Berufswahl und Berufsausbildung Berufliche Weiterbildung Aufnahme Erwerbstätigkeit Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Beschäftigung schaffende Maßnahmen Freie Förderung/ Sonstige Veränderung seit gegenüber Maßnahmekategorien Apr 2013 Vormonat Vorjahresmonat Jahresbeginn 2) Vorjahreszeitraum der Arbeitsmarktpolitik 1)4) absolut in % absolut in % absolut in % Zugang Aktivierung und berufliche Eingliederung , , ,8 Berufswahl und Berufsausbildung 3) , , ,6 Berufliche Weiterbildung , , ,0 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit , , ,3 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen ,5-2 -8, ,1 Beschäftigung schaffende Maßnahmen , , ,5 Freie Förderung / Sonstige Förderung ,3 6 75, ,9 Bestand Aktivierung und berufliche Eingliederung , , ,4 Berufswahl und Berufsausbildung 3) , , ,0 Berufliche Weiterbildung ,8 4 0, ,7 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit , , ,3 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen , , ,8 Beschäftigung schaffende Maßnahmen , , ,6 Freie Förderung / Sonstige Förderung , , ,7 Abgang Aktivierung und berufliche Eingliederung , , ,9 Berufswahl und Berufsausbildung 3) , , ,3 Berufliche Weiterbildung , , ,7 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit , , ,3 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen , , ,5 Beschäftigung schaffende Maßnahmen , , ,8 Freie Förderung / Sonstige Förderung ,0 8 x ,2 1) Die letzten drei Monate jeweils vorläufige und hochgerechnete Werte. Aufgrund des Hochrechnungsverfahrens Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind rundungsbedingte Abweichungen zu anderen Veröffentlichungen möglich. 2) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. 3 ) Ohne Ergebnisse zu Teilnahmen an Berufsorientierungsmaßnahmen nach 48 SGB III, da dazu ab April 2012 statistische Daten nicht mehr vorliegen. 4) Einschließlich derzeit nicht hochgerechneter XSozial-Daten der Jobcenter in kommunaler Trägerschaft. 16

20 Ausbildungsstellenmarkt Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Sowohl die Agenturen für Arbeit als auch Jobcenter in gemeinsamer Einrichtungen und in alleiniger kommunaler Trägerschaft haben Ausbildungsvermittlung nach 35 SGB III durchzuführen. Träger der Grundsicherung können diese Aufgabe durch die Arbeitsagentur wahrnehmen lassen ( 16 Abs. 4 SGB II). Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Koblenz- Mayen Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 1,4% weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 2,0%. Ende April waren Bewerber noch unversorgt und Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es weniger unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen ( 0,8%), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war größer (+5,9%). Seit Beginn des Berichtsjahres 1) gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen und gemeldete Berufsausbildungsstellen 2) Gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen Gemeldete Berufsausbildungsstellen Merkmale des Ausbildungsstellenmarktes 2) absolut in % Gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen seit Beginn des Berichtsjahres 1) , versorgte Bewerber , einmündende Bewerber andere ehemalige Bewerber Bewerber mit Alternative zum , , , unversorgte Bewerber , Gemeldete Berufsausbildungsstellen Apr 2011 Apr 2012 Apr /2013 Veränderung gegenüber Vorjahr 2011/ /2011 seit Beginn des Berichtsjahres 1) , betriebliche Ausbildungsstellen , außerbetriebliche Ausbildungsstellen , unbesetzten Berufsausbildungsstellen , Berufsausbildungsstellen je Bewerber 1,15 x x 1,16 1,13 unbesetzte Berufsausbildungsstellen je unversorgter Bewerber 1,29 x x 1,21 1,06 1) Ein Berichtsjahr umfasst jeweils den Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Bei Agenturen für Arbeit, gemeinsamen Einrichtungen und zugelassenen kommunalen Trägern gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen sowie bei Agenturen für Arbeit und gemeinsamen Einrichtungen gemeldete Berufsausbildungsstellen. 17

21 Der Arbeitsmarkt in den Dienststellen des Agenturbezirks Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Im Agenturbezirk Koblenz-Mayen stellt sich der Arbeitsmarkt im April recht unterschiedlich dar. Vergleichsweise günstig entwickelte sich die Arbeitslosigkeit in Weißenthurm; dort sank der gegenüber dem Vorjahresmonat um 7%. Dem gegenüber steht die Entwicklung in Adenau mit einer Zunahme von 29%. Veränderung des Bestandes an Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahresmonat GSt Weißenthurm -7,3% HA Koblenz-Mayen -3,8% AA Koblenz-Mayen GSt Mayen GSt Andernach 4,1% 5,1% 5,6% GSt Cochem 12,7% GSt Bad Neuenahr-Ahrweiler 18,7% GSt Adenau 28,7% Dementsprechend änderten sich auch die Arbeitslosenquoten in den Dienststellen des Agenturbezirks. Die Spanne reichte im April von 4,0% in Cochem bis 5,9% in Koblenz-Mayen. Arbeitslosenquoten 1) im Agenturbezirk aufsteigend sortiert April 2012 GSt Cochem 3,6% 4,0% GSt Adenau 3,2% 4,1% GSt Bad Neuenahr-Ahrweiler AA Koblenz-Mayen 4,0% 4,8% 5,0% 5,2% GSt Weißenthurm GSt Mayen GSt Andernach HA Koblenz-Mayen 5,3% 5,3% 5,1% 5,4% 5,2% 5,8% 5,9% 6,2% 1) Arbeitslose bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (abhängige zivile Erwerbspersonen plus Selbständige und mithelfende Familienangehörige). 18

22 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen - Hauptagentur Koblenz-Mayen Die Arbeitslosigkeit hat sich von März auf April um 246 auf Personen verringert. Das waren 201 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 5,9%; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,2%. Dabei meldeten sich Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 125 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten Personen ihre Arbeitslosigkeit (+91). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 75 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen Abmeldungen von Arbeitslosen ( 5). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im April um 311 Stellen auf gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 187 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im April 744 neue Arbeitsstellen, 262 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 173. Insgesamt , ,2-0,1 0,6 Insgesamt , ,8 0,4 4,7 53,5% Männer , ,8-0,4 4,9 46,5% Frauen , ,6 1,3 4,5 8,8% 15 bis unter 25 Jahre , ,1-4,6 6,7 2,2% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,7 31,2 32,9 31,0% 50 Jahre und älter ,4-1 -0,1 9,4 10,8 19,5% dar. 55 Jahre und älter ,0 68 7,4 20,7 22,7 30,7% Langzeitarbeitslose ,3 11 0,7 2,4 5,3 5,3% Schwerbehinderte , ,9 2,6-3,5 17,9% Ausländer , ,8-0,1 4,7 Zugang an Arbeitslosen 2) Insgesamt , ,5-4,4 4,8 dar. aus Erwerbstätigkeit ,2 x x x x aus Ausbildung/sonst. Maßnahme ,8 x x x x 15 bis unter 25 Jahre , ,1-19,5 6,4 55 Jahre und älter , ,9 11,3 16,7 seit Jahresbeginn x x -75-1,2 1,1 3,4 Abgang an Arbeitslosen 2) Insgesamt ,9 91 6,1 10,8-1,6 dar. in Erwerbstätigkeit ,0 x x x x in Ausbildung/sonst. Maßnahme ,9 x x x x 15 bis unter 25 Jahre , ,6 0,4 1,2 55 Jahre und älter , ,2 11,2 14,4 seit Jahresbeginn x x -5-0,1-2,3-9,5 alle zivilen Erwerbspersonen 5,9 6,2 6,6 x x x 6,2 6,3 6,4 Männer 6,1 6,5 7,2 x x x 6,5 6,6 6,9 Frauen 5,7 5,9 6,1 x x x 5,9 5,9 5,9 15 bis unter 25 Jahre 4,6 4,7 5,3 x x x 5,1 5,3 5,3 15 bis unter 20 Jahre 4,0 3,6 3,7 x x x 2,8 3,0 3,0 50 bis unter 65 Jahre 6,4 6,9 7,0 x x x 6,7 6,6 6,6 55 bis unter 65 Jahre 6,9 7,4 7,5 x x x 6,8 6,4 6,4 Ausländer 14,9 15,9 17,0 x x x 15,8 15,9 16,2 abhängige zivile Erwerbspersonen 6,5 6,9 7,3 x x x 6,9 6,9 7,1 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang , ,4 8,9-28,5 Zugang seit Jahresbeginn x x 173 9,6-6,8-14,3 Bestand , ,1-2,2 4,2 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Zu- und Abgänge (teilweise) geschätzt. Schätzwerte werden der Kategorie Sonstiges/keine Angabe zugewiesen; Vergleiche der Strukturen sind nicht sinnvoll. 19

23 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen - Hauptagentur Koblenz-Mayen Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von März auf April um 144 auf Personen verringert. Das waren 124 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 2,1%; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,0%. Dabei meldeten sich 564 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 17 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 673 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+33). Seit Beginn des Jahres gab es Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 146 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+104). Insgesamt , ,4 8,2 9,0 Insgesamt , ,5 8,0 12,2 57,0% Männer ,1 75 8,0 8,8 13,1 43,0% Frauen ,2 49 6,8 7,0 10,8 14,1% 15 bis unter 25 Jahre ,2 3 1,2-1,1 10,6 2,7% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,0 54,2 42,9 32,6% 50 Jahre und älter ,8 12 2,1 9,3 10,7 23,6% dar. 55 Jahre und älter , ,1 14,6 16,5 9,0% Langzeitarbeitslose , ,9 13,9 12,5 5,7% Schwerbehinderte , ,9-3,9 12,1% Ausländer , ,4 10,6 5,6 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt ,3 17 3,1-2,2 18,9 dar. aus Erwerbstätigkeit ,8-5 -1,5-7,0 42,8 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,0-4,4-18,4 15 bis unter 25 Jahre ,0-5 -4,3-20,6 4,1 55 Jahre und älter , ,5 13,4 41,3 seit Jahresbeginn x x 146 5,7 6,4 9,6 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt ,2 33 5,2 12,9 9,5 dar. in Erwerbstätigkeit ,8 14 3,8 7,0 20,2 in Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,1 23,9-8,4 15 bis unter 25 Jahre , ,4 3,2 0,9 55 Jahre und älter , ,4 12,0 21,7 seit Jahresbeginn x x 104 4,5 4,3-1,2 alle zivilen Erwerbspersonen 2,1 2,2 2,5 x x x 2,0 2,1 2,3 Männer 2,3 2,5 2,9 x x x 2,1 2,3 2,6 Frauen 1,9 2,0 2,0 x x x 1,8 1,8 1,9 15 bis unter 25 Jahre 2,6 2,7 3,1 x x x 2,7 2,9 3,0 15 bis unter 20 Jahre 1,7 1,3 1,4 x x x 1,0 0,9 1,1 50 bis unter 65 Jahre 2,4 2,6 2,7 x x x 2,4 2,5 2,5 55 bis unter 65 Jahre 2,9 3,1 3,2 x x x 2,8 2,9 2,9 Ausländer 3,5 4,0 4,3 x x x 3,1 3,6 4,1 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,3 2,5 2,8 x x x 2,2 2,3 2,5 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 20

24 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen - Hauptagentur Koblenz-Mayen Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB II von März auf April um 102 auf Personen verringert. Das waren 325 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 3,8%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,3%. Dabei meldeten sich 784 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 142 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 922 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 58 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 221 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber ( 109). Insgesamt , ,9-3,9-3,4 Insgesamt , ,0-3,5 0,7 51,6% Männer , ,1-5,4-0,2 48,4% Frauen , ,6-1,3 1,6 5,9% 15 bis unter 25 Jahre , ,1-8,9 1,5 2,0% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,7 20,8 27,5 30,2% 50 Jahre und älter , ,3 9,5 10,9 17,3% dar. 55 Jahre und älter ,8 26 4,8 25,7 27,7 42,4% Langzeitarbeitslose ,4 1,2 4,6 5,1% Schwerbehinderte , ,7-3,9-3,3 21,0% Ausländer , ,7-3,2 4,3 Zugang an Arbeitslosen 2) Insgesamt , ,3-5,9-4,2 dar. aus Erwerbstätigkeit ,1 x x x x aus Ausbildung/sonst. Maßnahme ,6 x x x x 15 bis unter 25 Jahre ,6-8 -5,8-18,5 8,9 55 Jahre und älter , ,1 9,9 1,9 seit Jahresbeginn x x ,1-2,9-1,6 Abgang an Arbeitslosen 2) Insgesamt ,3 58 6,7 9,2-7,7 dar. in Erwerbstätigkeit ,9 x x x x in Ausbildung/sonst. Maßnahme ,3 x x x x 15 bis unter 25 Jahre , ,1-2,4 1,4 55 Jahre und älter , ,2 10,6 10,3 seit Jahresbeginn x x ,2-6,5-14,4 alle zivilen Erwerbspersonen 3,8 4,0 4,1 x x x 4,3 4,2 4,2 Männer 3,8 4,0 4,2 x x x 4,4 4,3 4,3 Frauen 3,9 3,9 4,0 x x x 4,2 4,0 4,0 15 bis unter 25 Jahre 2,0 2,0 2,1 x x x 2,3 2,4 2,2 15 bis unter 20 Jahre 2,3 2,3 2,3 x x x 1,9 2,0 2,0 50 bis unter 65 Jahre 4,1 4,3 4,3 x x x 4,3 4,1 4,1 55 bis unter 65 Jahre 4,0 4,2 4,3 x x x 4,0 3,6 3,5 Ausländer 11,4 12,0 12,7 x x x 12,7 12,4 12,1 abhängige zivile Erwerbspersonen 4,3 4,4 4,6 x x x 4,7 4,6 4,6 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Zu- und Abgänge (teilweise) geschätzt. Schätzwerte werden der Kategorie Sonstiges/keine Angabe zugewiesen; Vergleiche der Strukturen sind nicht sinnvoll. 21

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 03.01.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neuwied Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neuwied

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Wie berechnet man den Arbeitsmarkt in Deutschland?

Wie berechnet man den Arbeitsmarkt in Deutschland? Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.11.2011, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neumünster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.10.2010, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Detmold Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.01.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Montabaur

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 03.01.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Montabaur

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.04.2011, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neumünster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.09.200, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Mayen monatlich

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.03.2011, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Gotha Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Gotha

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.05.2011, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Iserlohn Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neuwied Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neuwied

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.02.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.03.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.06.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 07.01.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.05.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 27.06.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 02.05.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neumünster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.03.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Pirna Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Pirna

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.10.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 07.01.2014, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 07.01.2014, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 3.08.20, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Trier

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Meschede Soest Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.08.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2012, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 31.07.2012, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.01.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent - 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 14.076 Personen 68 Personen weniger als im Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent Bestand nach dem Sozialgesetzbuch III Arbeitslose: 5.787 88 Personen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.08.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neumünster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.02.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.10.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.02.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Pirna Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Pirna

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neumünster Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neumünster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.05.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Mayen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.06.2010, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.03.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Mayen, 28. Bitte Sperrfrist beachten: 28., 10.00 Uhr! Arbeitsmarktbericht für den Monat Trotz

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 3.03.20, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Mayen monatlich

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 02.05.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.02.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport für Kreise und kreisfreie Städte Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 03.01.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Wie man weiß, wie der Arbeitsmarkt in Deutschland funktioniert

Wie man weiß, wie der Arbeitsmarkt in Deutschland funktioniert Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 25.02.2010, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeber: Rückfragen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2012, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Trier

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 3.05.20, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Mayen monatlich

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Koblenz Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.04.2010, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeber: Rückfragen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.08.2012, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 26.02.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 27.06.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Montabaur Pressemitteilung Nr. 38/2013-27.06.2013 Arbeitsmarkt: Die leichte Entspannung setzt sich fort Im Agenturbezirk Montabaur

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.07.2014, 09:55 Uhr für Kreise und kreisfreie Städte Freiburg im Breisgau, Stadt Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.05.2017, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Eingefroren: nur zaghafte Besserung auf dem Arbeitsmarkt Außenberufe haben Probleme

Eingefroren: nur zaghafte Besserung auf dem Arbeitsmarkt Außenberufe haben Probleme Sperrfrist: 10.00 Uhr Pressemitteilung Nr. 24 / 2013 28. Die Arbeitsmarktentwicklung im Eingefroren: nur zaghafte Besserung auf dem Arbeitsmarkt Außenberufe haben Probleme Noch keine Frühjahresbelebung:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport für Kreise und kreisfreie Städte Bochum, Stadt Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport für Kreise und kreisfreie Städte Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt zum Jahresbeginn stark an positive konjunkturelle Impulse bleiben aus

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt zum Jahresbeginn stark an positive konjunkturelle Impulse bleiben aus Sperrfrist: 10.00 Uhr Pressemitteilung Nr. 7 / 2013 31. Die Arbeitsmarktentwicklung im Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt zum Jahresbeginn stark an positive konjunkturelle Impulse bleiben aus Der Jahreswechsel

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport für Kreise und kreisfreie Städte Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 31

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 26.02.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.11.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 29.11.2018,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.09.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Erstellungsdatum: 25.09.2015 Periodizität:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.01.2015, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 29.01.2015, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.08.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 27.11.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.03.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Aalen Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Aalen Erstellungsdatum: 26.11.2018

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.11.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 29.11.2018,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.10.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Erstellungsdatum: 26.10.2015 Periodizität:

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Aalen Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Aalen Erstellungsdatum: 25.10.2018

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 26.02.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Karlsruhe Rastatt Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Offenburg Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Offenburg Erstellungsdatum: 25.04.2019 Hinweise: Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.06.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 05.01.2016, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.08.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.08.2017, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.09.2015, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Flensburg

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim Erstellungsdatum: 26.11.2018 Hinweise:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.09.2017, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Eberswalde Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Passau Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Passau Erstellungsdatum: 27.08.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.06.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Koblenz Mayen Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 01.03.2019,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.09.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Braunschweig Goslar Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr