VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einführung"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Einführung Arbeitsblätter Dehnung Wörter mit ie Wörter mit i Wörter mit ie oder ei Wörter mit h Dopplung Wörter mit Doppelkonsonanten Wörter mit ck Lösungen in Form von ausgefüllten Arbeitsblättern können Sie kostenlos unter folgendem Link herunterladen: Übersicht über verwendete Piktogramme Schreiben Einkreisen Verbinden Durchstreichen Lesen

2 Wörter mit ie Kreise alle ie ein. Biene Schiene spielen Riese Wiese viele Ziege fliegen Brief ziehen Stiefel Lieder Fieber Ziel Stier Tier schließen gießen kriechen Spielzeug Schreibe alle Namenwörter mit ie mit Begleiter auf. die Biene, frieren schieben tief schlief Papier Dieb Spiegel Sieb Liege Bier siegen wiegen Liebe Flieder 1

3 Wörter mit ie Schreibe die passenden Wörter mit Begleiter hinter die Bilder Papier Brief Dieb Knie Schiene Wiese Wiege Stier Sieb Fliege Biene Ziege der Stier 5

4 Wörter mit ie Namenwort oder Tuwort? Schreibe die Wörter in die richtige Spalte. (Schreibe bei den Namenwörtern auch den Begleiter mit auf.) Sieb Dieb frieren riechen Wiege Knie kriechen Schiene Biene lieben spielen Ziel Riese Wiese fliegen Tier verlieren schieben ziehen siegen Namenwörter das Sieb Tuwörter frieren 8

5 Wörter mit ie oder ei ie oder ei? Ergänze die Wörter richtig. G ei ge B ne Z ge Schw n Pf l Br f Kl d Fl ge Kr de Kn L ne Sch ne Schl fe L ter St fel Pf fe 15

6 Wörter mit h Löse die Rätsel. Diese Wörter helfen dir dabei: Lehrer Fahrrad Kuh Mehl Stuhl Bohrer Höhle Reh Huhn Welches Tier legt Eier? Huhn Was hat 2 Räder? Welches Tier gibt uns Milch? Worauf kannst du sitzen? Was braucht der Bäcker zum Backen? Welches Tier lebt im Wald? Was braucht man zum Bohren? Wo lebt der Bär? Wer unterrichtet in der Schule? 19

7 Wörter mit tt Kreise alle tt ein. Schreibe alle Namenwörter mit Begleiter auf. das Bett, Bett Blatt wetten Brett Tritt Butter retten bitten Gewitter Wetter Kette Otter nett Ritter Schlitten Sattel Schatten matt Ratte platt Mitte Matte Schritt Watte Zettel Wette knattern Retter flattern glatt Tablette 31

8 Wörter mit ff In jeder Zeile gibt es falsche Wörter. Streiche die falschen Wörter durch. Waffel Affe Wafel Waffel Waffel Wafel Afe Affe Affe Afe Affe Afe Giraffe Griff Begriff Löffel Koffer Pfeffer Giraffe Giraffe Girafe Giraffe Griff Griff Grif Griff Grif Begrif Begriff Begriff Begriff Löfel Löffel Löfel Löffel Löfel Koffer Koffer Kofer Koffer Pfeffer Pfefer Pfefer Pfeffer Schiff Schif Schiff Schif Schiff Kaffee Kaffee Kafee Kafee Kaffee Kartoffel Kartoffel Kartoffel Kartofel Waffe offen treffen Waffe Waffe Wafe Waffe Wafe ofen offen offen ofen offen trefen treffen treffen trefen schaffen schafen schaffen schaffen 35

9 Wörter mit Konsonantenverdopplung Verbinde die passenden Silben. Schreibe die Wörter mit Begleiter auf. Him Bäl le mel der Himmel die Bälle Map pe Was ser Rit mel Trom ter Son le Wol ne Män Hum Kis Löf ner mel fel sen tren tref sum fas fen nen men sen küs rol len sen 47

10 Wörter mit Konsonantenverdopplung Einfach oder doppelt? Schreibe die Wörter mit Begleiter hinter die Bilder. Trennen nach Silben. die Rau - pe 49

Schwarzer Peter. Sieb. Ziege. Schwarzer Peter. Wort Bild ie"

Schwarzer Peter. Sieb. Ziege. Schwarzer Peter. Wort Bild ie Schwarzer Peter Schwarzer Peter Wort Bild ie" Sieb Ziege Wiege Biene Riese Wiese Ziege Brief Stiefel Flieder Stier Lotto (Grundplatte) Dieb Sieb Wiege Biene Riese Wiese Ziege Brief Stiefel Stier Spiegel

Mehr

DOWNLOAD. Rechtschreibung trainieren: Doppelkonsonanten. Übungsmaterial für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Rechtschreibung trainieren: Doppelkonsonanten. Übungsmaterial für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Rechtschreibung trainieren: Doppelkonsonanten Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Rechtschreibung trainieren: Dehnung

Mehr

Rechtschreibung trainieren: Dehnung und Dopplung

Rechtschreibung trainieren: Dehnung und Dopplung Ulrike Rehschuh-Blasse Rechtschreibung trainieren: Dehnung und Dopplung Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 2. 4. 2015 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle

Mehr

ie" Arbeitsblatt 1 Name:

ie Arbeitsblatt 1 Name: ie" Arbeitsblatt 1 1. Suche alle ie" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ie" Wörter auf und die Namenwörter mit dem richtigen Artikel! Das Baby liegt in der Wiege und schläft. Die U-Bahn

Mehr

Puppe. Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden. Ball. küssen. Affe. Stall. satt Suppe. Blatt. Giraffe. Tanne

Puppe. Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden. Ball. küssen. Affe. Stall. satt Suppe. Blatt. Giraffe. Tanne 1 Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden Ball müssen Kanne küssen Affe Puppe Stall satt Suppe Blatt Giraffe Tanne Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Ball - Stall,... 1 Wörter mit Doppelmitlauten:

Mehr

Wörter mit ie. Name: Kreise alle ie ein. Schreibe alle Namenwörter mit ie mit Begleiter auf.

Wörter mit ie. Name: Kreise alle ie ein. Schreibe alle Namenwörter mit ie mit Begleiter auf. Wörter mit ie Kreise alle ie ein. Biene Schiene spielen Riese Wiese viele Ziege fliegen Brief ziehen Stiefel Lieder Fieber Ziel Stier Tier schließen gießen kriechen Spielzeug frieren schieben tief schlief

Mehr

Rechtschreibung trainieren: Dehnung und Dopplung

Rechtschreibung trainieren: Dehnung und Dopplung Ulrike Rehschuh-Blasse Rechtschreibung trainieren: Dehnung und Dopplung Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 2. 4. 2015 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 Vbinde. die Wolle d Hamm die Sonne d Bagg die Suppe das Brett die Welle d Lolli die Tonne

Mehr

Das solltest du wissen

Das solltest du wissen Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen Bei einigen Wörtern schreibt man ein ie, wobei man das e aber nicht spricht. Das bedeutet: Das i wird lang gesprochen! Beispiele:

Mehr

vier Schiene Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! Biene - Schiene,

vier Schiene Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! Biene - Schiene, 1 Wörter mit ie: Reime bilden Biene Riese Wiege schief biegen tief vier fliegen Wiese Ziege Schiene hier Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Biene - Schiene,... 1 Wörter mit ie: Reime bilden

Mehr

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h"

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h Schwarzer Peter Schwarzer Peter Wort Bild stummes h" Fahne Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Bohrer Reh Floh Zahn Lehrer Mohn Lotto (Grundplatte) Kuh Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Mehl Bohrer Kohle Reh Lehrer Uhr Höhle

Mehr

Dr l. J ne. ah B t. F r

Dr l. J ne. ah B t. F r Dehnung von Wörtern 1. Sternrätsel: Verbinde die einzelnen Wortbestandteile miteinander. Schreibe dann alle Wörter auf, die du mit diesen Sternen bilden kannst! Dr l J ne Z ah n B t F r W 2. Ordne die

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

VORSCHAU. 10 Wörter mit ck (1) Wörter mit ck (2) Wörter mit ss/ch... 27

VORSCHAU. 10 Wörter mit ck (1) Wörter mit ck (2) Wörter mit ss/ch... 27 Inhalt Bronze-Training 1 Häufigkeitswörter (1)... 4 2 Häufigkeitswörter (2)... 5 3 Häufigkeitswörter (3)... 6 4 Häufigkeitswörter (4)... 7 5 Häufigkeitswörter (5)... 8 6 Häufigkeitswörter (6)... 9 7 Einfache

Mehr

Nomen: der, die, das Probe 3

Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen - sie bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühltes und Gedachtes - sie haben einen Artikel - Nomen schreibt man groß 1. Kreise alle Nomen ein. blume kalt tiger kind mädchen

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

9 Wörter mit V und v. 1. Brauchst du ver oder vor? Ergänze richtig und achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung.

9 Wörter mit V und v. 1. Brauchst du ver oder vor? Ergänze richtig und achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. 22 9 Wörter mit V und v Die meisten Wörter mit V / v musst du auswendig lernen. Wörter, die mit ver oder vor beginnen, werden immer mit V oder v geschrieben. 1. Brauchst du ver oder vor? Ergänze richtig

Mehr

Rechtschreiben in der 3. Klasse

Rechtschreiben in der 3. Klasse Rechtschreiben in der 3. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Namenwörter werden groß geschrieben 2. Teil: Nach dem ABC ordnen 3. Teil: Wörter mit ff, ll, tt 4. Teil: Wörter mit ie 5. Teil: Erstes Wortdiktat

Mehr

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen!

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! VOKALE 1 Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! a a a a a a a a u u u u u u u u W _ l K S P K _ l b t _ r m

Mehr

Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung

Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung Karin Hohmann Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung Bergedorfer Kopiervorlagen 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

Langes ie aber wie? PA: Reimwörterdomino Partnerdiktat

Langes ie aber wie? PA: Reimwörterdomino Partnerdiktat Langes ie aber wie? Auch Lern- und Übungsformen des Rechtschreibunterrichts können auf dem entdeckenden Lernen basieren. Kinder sammeln dabei in der selbsttätigaktiven Auseinandersetzung mit einem Rechtschreibschwerpunkt

Mehr

Spiegeln. Mit dem Spiegel: Vergrößern, verkleinern. Fertigmachen, was angefangen ist. Das Fenster schließen...

Spiegeln. Mit dem Spiegel: Vergrößern, verkleinern. Fertigmachen, was angefangen ist. Das Fenster schließen... Spiegeln Mit dem Spiegel: Vergrößern, verkleinern. Fertigmachen, was angefangen ist. Das Fenster schließen... + + + + 0 + + + + + 0 + + + bis Spiegelbilder erzeugen. Ein Bild ist falsch. Falsches Bild

Mehr

Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung

Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung Karin Hohmann Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung Bergedorfer Kopiervorlagen 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk

Mehr

Karte 3. ich du sie wir. Karte 4. ich spiele, du spielst, sie spielt, wir spielen. ich biege, du biegst, sie biegt, wir biegen

Karte 3. ich du sie wir. Karte 4. ich spiele, du spielst, sie spielt, wir spielen. ich biege, du biegst, sie biegt, wir biegen Karte 1 Einzahl ein Riese ein Dieb ein Wiesel eine Schiene eine Gießkanne ein Brief eine Liege ein Tier ein Kiefer Mehrzahl viele Riesen viele Diebe viele Wiesel viele Schienen viele Gießkannen viele Briefe

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Protokollbogen 1a / Spielszene 1

Protokollbogen 1a / Spielszene 1 Protokollbogen 1a / Spielszene 1 Nachgesprochen Die Laute in Klammern werden auch an anderer Stelle erhoben. Prüfwort N Notizen I M F A ff e B är D a chs F erke l G a ns H u nd Ka lb K uh L ö w e N ilpferd

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Spiegeln und Verdoppeln

Spiegeln und Verdoppeln Spiegeln und Verdoppeln Mit dem Spiegel: Vergrößern, verkleinern. Fertigmachen, was angefangen ist. Das Fenster schließen... + + + + 0 + + + + + 0 + + + bis Spiegelbilder erzeugen. Ein Bild ist falsch.

Mehr

Weihnachtslieder Buchsi-Sunntig

Weihnachtslieder Buchsi-Sunntig Musikschule Herzogenbuchsee Weihnachtslieder Buchsi-Sunntig Stimmen für Melodieinstrumente in (Flöte, Violine, Oboe...) 1. Morgen kommt der Weihnachtsmann Mor - gen kommt der Weih - nachts - mann, kommt

Mehr

Wörter und Wortfamilien finden und einkreisen. Dr. Nina Hellwig. Wortsuche. Für die Konzentration, Wahrnehmung und Rechtschreibung

Wörter und Wortfamilien finden und einkreisen. Dr. Nina Hellwig. Wortsuche. Für die Konzentration, Wahrnehmung und Rechtschreibung Wörter und Wortfamilien finden und einkreisen Dr. Nina Hellwig Wortsuche Für die Konzentration, Wahrnehmung und Rechtschreibung LISEBFBCKJSBDFJSJ KDYBÄUMESBKJBDK JBFYNVHBDVXJBHVK SDFVBJYKDKSDJBDC FQPALSNCMBÄUMEE

Mehr

ABC der Tiere. Arbeitsheft. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt

ABC der Tiere. Arbeitsheft. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt ABC der Tiere Arbeitsheft Teil A Kompakt Herausgegeben von Klaus Kuhn Bearbeitet von Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt Illustriert von Heike Treiber Name: Klasse: Mildenberger Inhalt

Mehr

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. Chornoten m kostenlosen usdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. u# "Geistliche Chormusik" 1648. Psalm 19; 2-7 Heinrich Schütz Sopran 1 Eh- re Got- Sopran 2

Mehr

wohnen Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Floh ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft!

wohnen Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Floh ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! 1 Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Hahn Zeh Floh wohnen ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Zahn - Hahn,... 1 Wörter mit stummem h: Reime bilden

Mehr

Alessia. Vokalregel und Lernwörter

Alessia. Vokalregel und Lernwörter Alessia Vokalregel und Lernwörter BS, November 2016 Lernziel: Du kennst Regeln, wann nach einem Vokal ein Doppelkonsonant (ff, ll, mm, nn, pp, rr, ss, tt oder ck oder tz) steht und wann nicht. Du wendest

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald Guten ag! Wir sind die amilie Wildschwein Seite 6ff * Berate dich und suche aus den Kästchen die richtigen Antworten! 1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner rau sagt

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Bei einigen Wörtern schreibt man ein h, das man aber nicht spricht. Der Selbstlaut oder Umlaut davor wird lang gesprochen. Beispiel:

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute. Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst.

Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute. Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst. Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute Bei den Mitlauten im Abc klingt immer noch ein Laut mit! Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst. Drei Selbstlaute können zu Umlauten

Mehr

Lehrer: Lisa, ka st du dir etwas unter einer Hängebrü e vorste en? Lisa: Ja, Wa er.

Lehrer: Lisa, ka st du dir etwas unter einer Hängebrü e vorste en? Lisa: Ja, Wa er. Jetzt wird es witzig. Vervollständige die Sätze. Warum su en B nen? Sie ha en den Text verge en. Lehrer: Lisa, ka st du dir etwas unter einer Hängebrü e vorste en? Lisa: Ja, Wa er. Fragt die So e den Mond:

Mehr

zur Ansicht An alle Eltern Hun der ter- Ta fel Einreihung... 2, 0-100, Diverses Klasse... 2

zur Ansicht  An alle Eltern Hun der ter- Ta fel Einreihung... 2, 0-100, Diverses Klasse... 2 RR Fach www.unterstufe.ch... MATHEMATIK Einreihung... 2, 0-100, Diverses Klasse... 2 Titel... 100: Rechnen bis 100 (Arbeitsreihe) Anzahl Seiten... 92 AnbieterIn... Lisbeth Lieberherr ID-Nummer... 25 Datum...

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen. Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen. Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen Traumwetter Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen hat er auch. Da macht das Eisbärbaby Krach. Dadurch wird Papa Eisbär

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Deutsch Deutsch 2. Klasse 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen, was

Mehr

Warum sind in der Bettdecke Federn?

Warum sind in der Bettdecke Federn? Warum sind in der Bettdecke Federn? Seite 10 bis 11 Wie heißen die Kinder? Warum sind in der Bettdecke Federn? Ronny + Tee Fanny + Klee Sanny + Fee Tanny + See Welche Tiere kommen in der Geschichte vor?

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk Martin alk Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre Songs, Texte und Szenen von Martin alk Ein Songbook mit 2 Ds D 1 (Hörspiel) D 2 (Playbacks ) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Zentrale Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2011 / Deutsch

Zentrale Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2011 / Deutsch Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2011 / 2012 Deutsch Name : Klasse : Name: Klasse: Aufgabe 1 Orientierungsarbeit Deutsch Rechtschreiben

Mehr

Gewitter, immer, kennen - kannte, klettern, Mittag, Nummer, offen, öffnen, Quelle, sammeln, schütteln, Skizze, stimmen, Tanne

Gewitter, immer, kennen - kannte, klettern, Mittag, Nummer, offen, öffnen, Quelle, sammeln, schütteln, Skizze, stimmen, Tanne Wir machen den doppelten Mitlaut deutlich, wenn wir die Wörter in Silben trennen. rep-pe, tref-fen, rol-len, Män-ner 1 Setze die Silbenbögen farbig unter die Wörter und sprich die Silben laut mit. stimmen

Mehr

4.-5. Schulstufe. Märchen

4.-5. Schulstufe. Märchen 4.-5. Schulstufe Märchen 1 Märchen: Der anmutige Drache??? Ordne die Wiewörter/Eigenschaftswörter den folgenden Figuren zu. Einige passen auf mehrere Figuren. Gib den Figuren anschließend Namen und schreibe

Mehr

Rechtschreibkiste ie

Rechtschreibkiste ie Rechtschreibkiste ie Sabine Ofner 2004 Bei einigen Wörtern schreibt man ein ie, wobei man das e aber nicht spricht. Das bedeutet: Das i wird lange gesprochen. Lies: der Brief die Schiene das Lied die Biene

Mehr

Unser Klassenzimmer. Lösungswort: (Lösung S. 80) Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel) ins Heft!

Unser Klassenzimmer. Lösungswort: (Lösung S. 80) Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel) ins Heft! Unser Klassenzimmer So viele Schulsachen! Löse das Rätsel: B K U Lösungswort: (Lösung S. 80) Auf dem Schreibtisch Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ABC der Tiere 1 - Folien - Spontane Schreibung von Doppelkonsonanten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ABC der Tiere 1 - Folien - Spontane Schreibung von Doppelkonsonanten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ABC der Tiere 1 - Folien - Spontane Schreibung von Doppelkonsonanten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de ABC der

Mehr

Finden Sie die Wörter!

Finden Sie die Wörter! wie ein zeichen Finden Sie die Wörter! 1. Finden Sie in jeder Zeile ein. 2. Zu welchem Bild passt das? 3. Schreiben Sie jeweils einen zu einem Bild in Ihr Heft. Hfkmalskdoerdnfliegenshskertpdösmsjd Jdflkednöliebenjfjfdlewdjmsaöslwkdwld

Mehr

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Rechtschreibübungstexte 1 Ich du wir Fr eu nde ei Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Ole und ich spielen nach der Sch e e tt bei mein r Mu er. e r l u le

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht E-Book komplett Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen sen Anfangsunterricht E-Book Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter Kompetenztests zum Lesen auf Wort-, Satz- und

Mehr

a ä 3/4 ZIEL START Stadt- Städte Stamm- Stämme Ball-Bälle Pass- Pässe Spaß- Späße Nahrungernähren nah- Nähe 2 mal würfeln Nahtnähen Kammkämmen

a ä 3/4 ZIEL START Stadt- Städte Stamm- Stämme Ball-Bälle Pass- Pässe Spaß- Späße Nahrungernähren nah- Nähe 2 mal würfeln Nahtnähen Kammkämmen a ä 3/4 Ball-Bälle Stamm- Stämme Stadt- Städte Spaß- Späße Pass- Pässe Nahrungernähren Nahtnähen nah- Nähe lassenlässt Gefahrgefährlich Kammkämmen nach oben Zahn- Zähne Draht- Drähte Zahlzählen Mann- Männer

Mehr

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf.

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf. Name: Datum: 1. Übung 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf. Freunde Tom, Ricki und Robert sind richtig gute Fräunde. Sie schpielen jeden mittwoch

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Schwarzer Peter. Biene. Brief. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie.

Schwarzer Peter. Biene. Brief. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie Biene Brief Dieb Radieschen Riese Riesenrad

Mehr

R e c h t s c h r e i b - R e g e l n. u n d v i e l e m o m p i t z e

R e c h t s c h r e i b - R e g e l n. u n d v i e l e m o m p i t z e R e c h t s c h r e i b - R e g e l n u n d v i e l e m o m p i t z e w w w.mompitz.de w i c h t i g e r T i p p: 1. Du kannst schwierige Wörter leichter schreiben, wenn du sie zunächst in Silben klatschst

Mehr

Dieses Lied sing ich für dich

Dieses Lied sing ich für dich Dieses d sg d Frauenchor Klavier Text: Florian Bd Musik Satz: Bernd Stlmann Klavierartitur PF830 34497 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arrangementverlag.de Dieses d sg d Text: Florian Bd Musik Chorbearbeitung:

Mehr

DOWNLOAD. Lautgetreue Wörter mit au, ei und eu üben. Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Lautgetreue Wörter mit au, ei und eu üben. Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Lautgetreue Wörter mit au, ei und eu üben Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorfer

Mehr

Ansichtsexemplar. R e c h t s c h r e i b - R e g e l n. u n d v i e l e m o m p i t z e

Ansichtsexemplar. R e c h t s c h r e i b - R e g e l n. u n d v i e l e m o m p i t z e R e c h t s c h r e i b - R e g e l n u n d v i e l e m o m p i t z e w w w.mompitz.de w i c h t i g e r T i p p: 1. Du kannst schwierige Wörter leichter schreiben, wenn du sie zunächst in Silben klatschst

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1 Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Schwarzer Peter. Bleistift. Edelstein. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Ä Sp St

Schwarzer Peter. Bleistift. Edelstein. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Ä Sp St Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Ä Sp St Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf

Mehr

Zweistimmige tonale Liedsätze: Übungen

Zweistimmige tonale Liedsätze: Übungen Zweistimmige tonale Liedsätze: Übungen A1: Terzen In stiller Nacht & # # 4 3 In stil ler Nacht zur er sten Wacht ein Stimm be gunnt zu kla gen, der & # # # # nächt ge Wind hat süss und lind zu mir den

Mehr

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de Mein Lesemini Mein Lesemini Biene Frosch Krake Kuh Biene Frosch Krake Kuh Verbinde richtig! rote Fahne buntes Dach blaues Dach grüne Fahne grünes Haus drei Fenster rosa Tür rosa Haus vier Fenster grüner

Mehr

Es klappert die Mühle gemischter Chor und Bauchtrommel ad libitum Satz: Alwin Michael Schronen, 2014

Es klappert die Mühle gemischter Chor und Bauchtrommel ad libitum Satz: Alwin Michael Schronen, 2014 Text: Ernst Anschütz, 1824 Melo: Volksweise Es klappert le gemischter hor Bauchtrommel ad libitum Satz: Alwin Michael Schronen, 2014 S h = 86 Bauch-Trommel f r. H. l. H. A f Bab bab ba ba dab dab ba da

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

DOWNLOAD. Der Buchstabe F/f. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe F/f. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Der Buchstabe F/f Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr

ck oder k die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa

ck oder k die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa Rechtschreibung: ck oder k 1. Fülle die Lücken! die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa die Za en der

Mehr

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. ABC Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. Ordne die Wörter nach dem ABC. Schreibe den richtigen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tempo: ca. 180 Es schneit,

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

VORSCHAU. Dran bleiben!

VORSCHAU. Dran bleiben! Vorwort xxx Liebe Schülerin, lieber Schüler! Jetzt bist du endlich in der Schule und lernst lesen und schreiben. Auch Tests gehören zur Schule dazu, da deine Lehrerin oder dein Lehrer wissen möchte, was

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

- Gritas Deutsch-Seiten ÜBUNGEN ZUM I LAUT In deutschen Wörtern schreibt man den lang gesprochenen I-Laut meist als IE.

- Gritas Deutsch-Seiten ÜBUNGEN ZUM I LAUT In deutschen Wörtern schreibt man den lang gesprochenen I-Laut meist als IE. 1 ÜBUNGEN ZUM I LAUT In deutschen Wörtern schreibt man den lang gesprochenen I-Laut meist als IE. ÜBUNG 1: Finde die Reimwörter! Brief schieben Sieb nieder sch gebl bl w schl tr Tr Fl t schr D Gl r h H

Mehr

Suchkritzler 1. Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an!

Suchkritzler 1. Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an! Suchkritzler 1 Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an! Markiere jeden Pfeil mit einem Punkt! Zähle die Sprechblasen! Finde drei Dinge, die leuchten

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Schreibe in dein Merkheft: Hinter einem langen Vokal steht manchmal ein Dehnungs-h (auch stummes h genannt). Immer dann, wenn m, r, l oder n folgen.

Schreibe in dein Merkheft: Hinter einem langen Vokal steht manchmal ein Dehnungs-h (auch stummes h genannt). Immer dann, wenn m, r, l oder n folgen. Schreibe in dein Merkheft: Hinter einem langen Vokal steht manchmal ein Dehnungs-h (auch stummes h genannt). Immer dann, wenn m, r, l oder n folgen. Zum Beispiel bei dem Wort: Bahn Es gibt aber auch Ausnahmen.

Mehr

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven Notenheft Von Harald Meyersick Rechte: M M - Musik Mehr Verlag, 48268 Greven Die Aufführungsgenehmigung für das Gesamtwerk auch in Auszügen erhalten Sie bei: M M - Musik Mehr Lessingstraße 8 48268 Greven

Mehr

Finn und Lili auf dem Bauernhof

Finn und Lili auf dem Bauernhof 1. Klasse Finn und Lili auf dem Bauernhof Hanneliese Schulze Übungsbücher Mit 48 spannenden Leserätseln Lesedetektive Finn und Lili auf dem Bauernhof Hanneliese Schulze mit Bildern von Alexander Steffensmeier

Mehr

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4 Inhaltsverzeichnis Dornröschen Seite Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen......................................................

Mehr

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht Zielsetzungen und Aufbau des Rechtschreib-Trainers 1 Im Rechtschreib-Trainer 1 werden fünf Themenschwerpunkte behandelt: Silben k oder ck Laute am Wortende z oder tz Doppelte Buchstaben Eine Detailübersicht

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Silbenrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Silbenrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Silbenrätsel Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 3.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau, was

Mehr

Duettstimmen zu den Liedern

Duettstimmen zu den Liedern Diese Duettstimmen sind zur Ergänzung des Unterrichtswerkes Piccolini (Band 2). Mit dem Kauf von Piccolini (Band 2) sind Sie berechtigt, die Duettstimmen kostenlos von unserer Homepage herunterzuladen

Mehr