Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal"

Transkript

1 Übersichten zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Herrenchiemsee: Neues Schloss Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E 3 E E Anzahl geführte

2 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Linderhof: Schloss Linderhof / Jagdhaus Schachen Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E Anzahl geführte Schloss Linderhof Jagdhaus Schachen

3 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SV Neuschwanstein: Schloss Neuschwanstein Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E E Anzahl geführte * * Für die Jahre ab 2007 war die Anzahl der im Rahmen von Sonderführungen geführten bereits im Rahmen der bekannten Aufarbeitung der vormaligen Unregelmäßigkeiten ermittelt worden und konnte in die Beantwortung einbezogen werden. Siehe hierzu auch die Antwort auf die parlamentarische Anfrage von MdL Thomas Mütze. Angesicht der geringen Größenordnung im Vergleich zur Gesamtbesucherzahl wurde darauf verzichtet, auch die Zahlen der Jahre vor 2007 eigens zur Beantwortung dieser Anfrage nachzuermitteln.

4 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 BV Landshut: Burg Trausnitz / Stadtresidenz Landshut Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a I E 3 E E Anzahl geführte Burg Trausnitz Stadtresidenz Landshut

5 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 Verwaltung der Befreiungshalle Kelheim: Burg Prunn Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E Anzahl geführte

6 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Ansbach: Residenz Ansbach Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E 5 1 Anzahl geführte

7 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Ansbach: Residenz Ellingen Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E Anzahl geführte

8 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 BV Nürnberg: Kaiserburg / Palas Kaiserburg / Tiefer Brunnen Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E 4 2 E Anzahl geführte Kaiserburg / Palas Kaiserburg / Tiefer Brunnen

9 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bamberg: Neue Residenz Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E Anzahl geführte

10 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bamberg: Schloss Seehof Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E 5 Anzahl geführte

11 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bamberg: Burg Lauenstein Anzahl befristetes Personal 1 Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E E Anzahl geführte

12 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bayreuth: Neue Schloss Bayreuth Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E E 5 Anzahl geführte

13 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bayreuth: Eremitage Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E E Anzahl geführte

14 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bayreuth: Markgräfliches Opernhaus Anzahl befristetes Personal 1 1 Anzahl unbefristetes Personal 1 1 Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a 2 2 E 3 E E 5 Anzahl geführte

15 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bayreuth: Burg Zwernitz und Morgenländischer Bau Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal 1 Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E E 5 Anzahl geführte Burg Zwernitz Morgenländischer Bau

16 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Bayreuth: Plassenburg Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E 4 E Anzahl geführte

17 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Coburg: Schloss Ehrenburg Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E 4 E A7 1 1 Zusätzlich wurden wechselnd 1 - Kräfte und Bundesfreiwillige im Führungsdienst eingesetzt. Anzahl geführte

18 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Coburg: Schloss Rosenau Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E 4 E Zusätzlich wurden wechselnd 1 - Kräfte und Bundesfreiwillige im Führungsdienst eingesetzt. Anzahl geführte

19 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Aschaffenburg: Schloss Johannisburg / Schloss Schönbusch Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit 1 Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 3 4 bis 5 a E E 4 E 5 Anzahl geführte Schloss Johannisburg Schloss Schönbusch

20 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Würzburg: Residenz Würzburg Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a bis 5 a E E 4 1 E A Anzahl geführte

21 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Würzburg: Festung Marienberg Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E E Anzahl geführte

22 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 SGV Würzburg: Schloss Veitshöchheim Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit bis 3 a 4 bis 5 a E 3 E 4 E Anzahl geführte

23 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 Außenstelle Starnberg: Casino auf der Roseninsel Anzahl befristetes Personal Anzahl unbefristetes Personal Anzahl Personal in Teilzeit Anzahl Personal in Vollzeit 2 bis 3 a bis 5 a E E 4 E 5 Anzahl geführte

24 Übersicht zu Führungspersonal und geführten n Anlage 2 Außenstelle Kempten: Prunkräume der Residenz Besichtigungsbetrieb wird vom Heimatverein Kempten e. V. in Form von Führungen wahrgenommen. Anzahl geführte

17. Wahlperiode /3315

17. Wahlperiode /3315 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 31.10.2014 17/3315 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 01.08.2014 Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNG 034/2012 München, 13. Februar 2012 Söder: Bayerns Schlösser und Burgen sind Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt Mehr als fünf Millionen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNG 031/2007 14. Februar 2007 Erfreuliche Bilanz für die Bayerische Schlösserverwaltung 1,6 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr! Das ist eine sehr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNG 72/2009 11. März 2009 Bayerische Schlösserverwaltung glänzt mit Kostendeckungsquote 2009 große Sonderausstellung in Landshut Wie bereits in den

Mehr

Fahrenschon: Besucherzuwachs in den staatlichen Schlössern, Burgen und Residenzen in 2009!

Fahrenschon: Besucherzuwachs in den staatlichen Schlössern, Burgen und Residenzen in 2009! Bayerisches Staatsministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNG 052/2010 12. Februar 2010 Fahrenschon: Besucherzuwachs in den staatlichen Schlössern, Burgen und Residenzen in 2009! Das ist ein tolles Ergebnis,

Mehr

Fahrenschon: Glänzendes Ergebnis der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen!

Fahrenschon: Glänzendes Ergebnis der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen! Bayerisches Staatsministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNG 039/2011 München, 9. Februar 2011 Fahrenschon: Glänzendes Ergebnis der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen! Wir

Mehr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon (0 89) 1 79 08-0; Fax (0 89) 1 79 08-1 54 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet:

Mehr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon 089 17908-0; Fax 089 17908-154 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet: www.schloesser.bayern.de

Mehr

Eintrittspreise und Öffnungszeiten Ort Besichtigungsobjekt Öffnungszeiten Eintrittspreise ( ) regulär ermäßigt

Eintrittspreise und Öffnungszeiten Ort Besichtigungsobjekt Öffnungszeiten Eintrittspreise ( ) regulär ermäßigt Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon 089 17908-0; Fax 089 17908-154 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet: www.schloesser.bayern.de

Mehr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon (0 89) 1 79 08-0; Fax (0 89) 1 79 08-1 54 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet:

Mehr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon (0 89) 1 79 08-0; Fax (0 89) 1 79 08-1 54 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet:

Mehr

Verzeichnis der Publikationen und Preisliste (Stand: Juli 2018)

Verzeichnis der Publikationen und Preisliste (Stand: Juli 2018) Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Verzeichnis der Publikationen und Preisliste (Stand: Juli 2018) Bestelladresse: Bayerische

Mehr

Verzeichnis der Publikationen und Preisliste (Stand: Dezember 2015)

Verzeichnis der Publikationen und Preisliste (Stand: Dezember 2015) Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Verzeichnis der Publikationen und Preisliste (Stand: Dezember 2015) Bestelladresse: Bayerische

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

100 Jahre Bayerische Schlösserverwaltung

100 Jahre Bayerische Schlösserverwaltung 100 Jahre Bayerische Schlösserverwaltung Veranstaltungsprogramm vom 7. bis 20. November 2018 Programm der Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach Donnerstag, 8. November, 18 Uhr / Treffpunkt: Kasse Residenz

Mehr

Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur

Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur Dr. des. Cordula Mauß Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (München) Vortrag im Rahmen der Fachtagung Die Marke Franken

Mehr

FÜHRUNGEN. für Kinder und Eltern. in Bayerns Schlössern, Burgen und Gärten JULI BIS DEZEMBER 2017

FÜHRUNGEN. für Kinder und Eltern. in Bayerns Schlössern, Burgen und Gärten JULI BIS DEZEMBER 2017 JULI BIS DEZEMBER 2017 FÜHRUNGEN für Kinder und Eltern in Bayerns Schlössern, Burgen und Gärten AUGUST SEPTEMBER SOMMERFERIENPROGRAMM auf der Burg Prunn bei Riedenburg 31. August und 1. September 2017

Mehr

Städte in Bayern Überblick

Städte in Bayern Überblick Städte in Bayern Überblick Erstellt von Banu Gollnick Schriftart: SchulVokalDotless Bilder von pixabay und Wikipedia, https://pixabay.com/de/frauenkirche-bayernlandeshauptstadt-1530530 Namensnennung nicht

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18170

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18170 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.04.2018 Drucksache 17/18170 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Kerstin Celina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.07.2017 Schloss Mainberg Das Schloss Mainberg bei Schweinfurt

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

intrittspreisvergünstigungen für den Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen

intrittspreisvergünstigungen für den Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen intrittspreisvergünstigungen für den Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen Stand: 01.01.2009 I. Allgemeines Die nachfolgenden Regelungen gelten - soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt nicht für

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Seite 1 von 5. 2 Staatsanwaltschaft Deggendorf Körperverletzung Einstellung gem. 170 Abs. 2 StPO². Eine Nothilfe war nicht ausschließbar

Seite 1 von 5. 2 Staatsanwaltschaft Deggendorf Körperverletzung Einstellung gem. 170 Abs. 2 StPO². Eine Nothilfe war nicht ausschließbar Seite 1 von 5 Anlage 2 zu Fragen 3 und 4 der Schriftlichen Anfrage von Frau MdL Schulze vom 17.12.2014 betreffend: Rechtsextremistische Gewalttaten im Jahr 2013 1 Staatsanwaltschaft Passau Körperverletzung

Mehr

MÄRZ BIS JUNI 2017 FÜHRUNGEN. für Kinder und Eltern in Bayerns Schlössern, Burgen und Gärten

MÄRZ BIS JUNI 2017 FÜHRUNGEN. für Kinder und Eltern in Bayerns Schlössern, Burgen und Gärten MÄRZ BIS JUNI 2017 FÜHRUNGEN für Kinder und Eltern in Bayerns Schlössern, Burgen und Gärten Liebe Familien, am 23. Juni startet auf der Cadolzburg bei Nürnberg eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 ZU DIESEM BUCH Jedes Jahr reisen über 30 Millionen Menschen nach Bayern, um dort Urlaub zu machen. Wen wundert das bei dieser landschaftlichen Vielfalt: die bayerischen Alpen mit den dramatischen

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

17. Wahlperiode /768

17. Wahlperiode /768 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/768 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Franz Schindler SPD vom 13.01.2014 Verfahrensdauer bei Immobiliar-Versteigerungen Da sich Beschwerden über die

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

PERSONAL- UND TÄTIGKEITSERHEBUNG DER KOMMUNALEN JUGENDARBEIT IN BAYERN

PERSONAL- UND TÄTIGKEITSERHEBUNG DER KOMMUNALEN JUGENDARBEIT IN BAYERN PERSONAL- UND TÄTIGKEITSERHEBUNG DER KOMMUNALEN JUGENDARBEIT IN BAYERN ERHEBUNG 2016, KURZFASSUNG W I NFRIED PLETZER Personal- und Tätigkeitserhebung 2016 der Kommunalen Jugendarbeit in Bayern findet alle

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Funkanalyse Bayern Hörer gestern Bayern gesamt Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) Bayern gesamt

Funkanalyse Bayern Hörer gestern Bayern gesamt Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) Bayern gesamt Hörer gestern Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) 03 04 03 04 03 04 03 04 % % % % % % % % Lokalprogramme Mehrfrequenzstandorte (M/N) 1) 13,8 14,3 43,4 46,1 3,1 3,4 12,0 16,4 Lokalprogramme

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro Anfrage aus dem Plenum des Landtags Fördermittel des Bundes im Rahmen des s für die Jahre 2008 bis 2016 (lt. Zuwendungsbescheid) I. Universitäten Prof.programm I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Mehr

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19 Tabelle 1a. Studierende und an den n in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19 Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2018/19 WS 2017/18 WS 2018/19 WS 2017/18 WS 2018/19 WS 2017/18 weiblich

Mehr

00001 München Frauenkirche 00002 München Alpenblick 00003 München Friedensengel 00004 München Olympiapark

00001 München Frauenkirche 00002 München Alpenblick 00003 München Friedensengel 00004 München Olympiapark BESTELLEN SIE FÜR 7 EURO IHRE WUNSCH- MOTIVKARTE Seite 1 / 11 00001 München Frauenkirche 00002 München Alpenblick 00003 München Friedensengel 00004 München Olympiapark 00005 München Oktoberfest 00006 München

Mehr

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen für die berufspraktische Ausbildung von Bibliothekssekretäranwärtern (Bibliotheksausbildungseinrichtungen mittlerer Dienst - Biblausb/mD) Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Anhang: Projektübersicht Nordbayern-Initiative

Anhang: Projektübersicht Nordbayern-Initiative Anhang: Projektübersicht -Initiative Integriertes Studien- und Technologiezentrum Campus Bau, Energie und Umwelt der HaW Ansbach in Feuchtwangen Nuremberg Campus of Technology (Ausbau der Zusammenarbeit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Funkanalyse Bayern Hörfunk. TNS Infratest MediaResearch

Funkanalyse Bayern Hörfunk. TNS Infratest MediaResearch Hörfunk Hörer gestern* Lokalradios in Bayern Montag bis Freitag / Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern 3,500 3,000 2,500 2,01 2,31 2,37 2,60 2,63 2,58 2,45 2,83 3,04 2,72 3,01 3,11 3,30 3,12 Mio. 2,000 1,500

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

17. Wahlperiode /7074

17. Wahlperiode /7074 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 21.07.2015 17/7074 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer FREIE WÄHLER vom 13.04.2015 Psychologische Beratung an staatlichen Hochschulen

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /5984 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5984 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Frauen (Teil 2, Frauen Migrationshintergrund) Ich

Mehr

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018 Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018 Ressort Dienststelle Regierungsbezirk Tele-/ Staatskanzlei Staatskanzlei Oberbayern 24 Wohnen, Wohnen, Wohnen, Wohnen, Wohnen,

Mehr

O D C DOKUMENTATIONS- DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

O D C DOKUMENTATIONS- DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf dem hinteren Umschlag eingezeichnet A FRÄNKISCHES SEENLAND/ ALTMÜHLTAL Umgeben von Naturparks liegen

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom 13.06.2017 Aufforderung zur durch Kraftfahrt- 03A Polizeipräsidium München 1 Audi A3 2.0 TDI 1 bis spätestens 31.12.2017 03A 2 Skoda Octavia

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Beispiele für Quartiere :

Beispiele für Quartiere : HP24.08.2015 Ankündigung einer 7/8 tägigen (Garten) Kultur und Wanderreise vom 03./04. April 2016 bis 11.April 2015 in die nördliche Fränkische Schweiz Übernachtung mit Frühstück je nach Ansprüchen von

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Megatrends am Arbeitsmarkt

Megatrends am Arbeitsmarkt Megatrends am Arbeitsmarkt Initiative Familienbewusste Personalpolitik Strategiesitzung am 23. Oktober 2013 in Nürnberg Stefan Böhme Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Gliederung s Entwicklung des Arbeitsmarktes

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

17. Wahlperiode /2121

17. Wahlperiode /2121 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 4.7.214 17/2121 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Isabell Zacharias SPD vom 25.2.214 Beschäftigung in staatlichen Museen und Kultureinrichtungen Ich frage die Staatsregierung

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

17. Wahlperiode /259

17. Wahlperiode /259 17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21

Mehr