Praktikumstermine 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikumstermine 2017/2018"

Transkript

1 Praktikumstermine 2017/2018 (Stand: ) Bad Münstereifel Friedrich-Haass-Schule, bis bis Städt. Realschule bis Städt. St.-Michael-Gymnasium bis Jg. EF 110 Priv. Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium bis Jg. EF ca. 120 Blankenheim Gesamtschule Eifel Blankenheim bis

2 - 2 - Euskirchen Georgschule bis Städtische Gesamtschule Euskirchen bis bis Jg. 10 Menno-Simons-Realschule bis Städtische bis Kaplan-Kellermann-Realschule Städt. Emil-Fischer-Gymnasium Städt. Gymnasium Marienschule bis Jg Thomas-Eßer- Berufskolleg Berufsfachschule 2 Wirtschaft u. Verwaltung, Jg. 11 Berufsfachschule Metalltechnik Höhere Berufsfachschule f. Metall- und Elektrotechnik (Unterstufe) Höhere Berufsfachschule f. Metall- und Elektrotechnik (Oberstufe) Informationstechnische Assistenten, Jg. 12 Informationstechnische Assistenten, Jg. 12 Höhere Berufsfachschule f. Metall- und Elektrotechnik (Oberstufe) Unterstufe Wirtschaft und Verwaltung Unterstufe BGM-15 Unterstufe BGH-15 Unterstufe BSA-15 Unterstufe BSA-15 Mittelstufe ESP-14 Mittelstufe ESP-14 Unterstufe ESP-15 Unterstufe ESP-15 Unterstufe ESP-15 Unterstufe CHS-15 Oberstufe BKP-14 Oberstufe BKP-14 Unterstufe BKP-15 Unterstufe BKP

3 - 3 - Oberstufe BSA-14 Oberstufe BSA-14 Oberstufe BWV-14 Unterstufe BWM-15 Hans-Verbeek-Schule Schule für Geistigbehinderte Matthias-Hagen-Schule Verbundschule LB, SB, E - Oberstufe keine festen Praktikumszeiten Die Praktika verteilen sich über das gesamte Schuljahr bis Jg ca. 65 Rheinische Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation LVR-Irena-Sendler-Schule Förderschule - Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung kein Praktikum bis Jg Hellenthal Hellenthal bis bis / Jg insg. 93

4 - 4 - Kall Hermann-Josef-Kolleg, bis Jg. EF 92 Gymnasium für Jungen und Mädchen Berufskolleg Eifel Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Typ II): Bildungsgangleiter: Christoph Ohlerth JG 11 mit 58 SuS Praktikum von Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service: Bildungsgangleiterin: Jutta Pechan JG 11 mit 17 SuS Praktikum von und von Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service: Bildungsgangleiterin: Jutta Pechan JG 12 mit 15 SuS Praktikum von und von Höhere Berufsfachschule Bildungsgangleiterin: Frau Goellner JG 11 mit ca. 110 SuS Praktikum von Wirtschaftsgymnasium Bildungsgangleiter: Herr Franken JG 11 mit 52 SuS Praktikum: vier Wochen innerhalb des Zeitraumes vom bis Höhere Berufsfachschule Ernährung u. Hauswirtschaft Bildungsgangleiterin: Frau Friedrichs Praktikatermine der HE17: SuS SuS Ausbildungsvorbereitung Bildungsgangleiter: Herr Stürmer Klasse AVE 17D 20 SuS Praktikum Praktikum Praktikum und jeweils ein Tagespraktikum dienstags oder mittwochs je nach Gruppe

5 - 5 - Klasse AVE17B-C und AVW17B-C 50 Schüler Anzahl im Verlauf des Schuljahres ansteigend Praktikum Praktikum Praktikum und alle Schüler können montags, mittwochs und freitags ein Tagespraktikum haben IFK17A u. B 40 SuS Praktikum Praktikum und je nach Klasse ein Tagespraktikum dienstags oder donnerstags FFM ca. 20 SuS Praktikum Klasse wird im Okt./Nov. eingerichtet Praktikum Tagespraktikum montags St.-Nikolaus-Schule Schule für Geistigbehinderte kein Praktikum Priv. Kath. Schule für Erziehungshilfe des Hermann-Josef-Hauses Mechernich Mechernich bis Jg Gymnasium Am Turmhof bis bis Q Nettersheim Nettersheim bis Jg

6 - 6 - Schleiden Städt. Realschule bis Städt. Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden bis Jg. Eph 74 Bischöfliches Clara-Fey-Gymnasium bis bis Jg. EF Astrid-Lindgren-Schule Verbundschule LB, SB Weilerswist Integrierte Gesamtschule Weilerswist bis Zülpich Zülpich bis bis Karl-von-Lutzenberger-Realschule bis Frankengymnasium Berufsfachschule St.-Nikolaus-Stift Stephanusschule, Förderschule bis bis /

Praktikumstermine 2017/2018

Praktikumstermine 2017/2018 Praktikumstermine 2017/2018 (Stand: 24.10.2017) Bad Münstereifel Friedrich-Haass-Schule, 25.06.2018 bis 06.07.2018 18.06.2018 bis 06.07.2018 33 60 Städt. Realschule 05.03.2018 bis 22.03.2018 91 Städt.

Mehr

Praktikumstermine 2016/2017

Praktikumstermine 2016/2017 Praktikumstermine 2016/2017 (Stand: 10.10.2016) Bad Münstereifel Friedrich-Haass-Schule, 26.06.2017 bis 07.07.2017 26.06.2017 bis 11.07.2017 24.10.2016 bis 31.10.2016 46 33 Städt. Realschule 20.03.2017

Mehr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, 24.05.2012, Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Begrüßung Jurymitglieder aus dem Projekt P.I.D.E.S - Seniorenmentoring

Mehr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, 16.05.2012, Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dr. Friedl, Bergmann und Müller Michael Blöß, Dezernent

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Loshardt 2 53915 Kall Tel:: 02441 7797-0 Fax: 02441 779779 info@bkeifel.de www.bkeifel.de Berufsschule Ausbildungs- Vorbereitung

Mehr

Die (zukünftige) Förderschullandschaft im Kreis Euskirchen

Die (zukünftige) Förderschullandschaft im Kreis Euskirchen Die (zukünftige) Förderschullandschaft im Kreis Euskirchen Stand: 01.10.2014 Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 Der Landrat 53879 Euskirchen Abt. 40 - Schulen 02251-15 0 www.kreis-euskirchen.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

S O N D E R F A H R P L A N

S O N D E R F A H R P L A N S O N D E R F A H R P L A N für den Kreis Euskirchen Heiligabend 24.12.11 bis Neujahr 01.01.12 Letzte Fahrgelegenheiten am 24. Dezember (Heiligabend) Am 1. und 2. Weihnachtstag fahren unsere Busse wie

Mehr

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.)

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) Jülicher Ring 32 Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) Herr Weißer / Frau Garbes 02251/15-521 / 15-927, FAX: 02251/15-917 Alle Hausnotrufe (Adressliste) Ambulanter Pflegedienst der Stiftung Ev. Alten-

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Freie Plätze Ernährung u. Versorgungsmanagement Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg

Freie Plätze Ernährung u. Versorgungsmanagement Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Informationen zur zweiten Bewerbungsphase vom 01.05.2017 bis zum 12.05.2017 für Berufskollegs In der Zeit vom 01.05.2017 bis 12.05.2017 können Sie sich erneut am Berufskolleg bewerben. Für die angezeigten

Mehr

Praxisphasen Schuljahr 2016/2017

Praxisphasen Schuljahr 2016/2017 Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Europäischen Sozialfonds. Praxisphasen Schuljahr 2016/2017 Ort Januar 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit 1 E.-Langgässer-Gym Alzey 1 Alzey 163 X90 2:52:28 2 Marianne-Weber-Gym Lemgo Lemgo 139 X89 2:52:39 3 St. Ursula-Gym Brühl 1 Brühl 349 X89 2:55:09 4 St. Michael Gym

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Was ist NEW JOB? IFG Integrationsförderungsgesellschaft ggmbh / NEW JOB / Förderung durch Aktion Mensch

Was ist NEW JOB? IFG Integrationsförderungsgesellschaft ggmbh / NEW JOB / Förderung durch Aktion Mensch Was ist NEW JOB? Ein Fachdienst der Integrationsförderungsgesellschaft gemeinnützige GmbH, 100% Tochter der NEW ggmbh für die Beratung, Begleitung und Vermittlung von Menschen mit Behinderungen auf den

Mehr

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender Gesamtkalender SJ 2018-19 30.07. - 12.08. 13.08. - 19.08. 20.08. - 26.08. 27.08. - 02.09. 03.09. - 09.09. 10.09. - 16.09. 17.09. - 23.09. 24.09. - 30.09. Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule, Bad Blb. (10)

Mehr

FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ)

FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ) FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ) Kreis Euskirchen FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen Tel.: 02251-15910

Mehr

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender 31.07. - 13.08. 14.08. - 20.08. 21.08. - 27.08. 28.08. - 03.09. Sommerferien bis einschl. 29.08.2017 04.09. - 10.09. 11.09. - 17.09. 18.09. - 24.09. 25.09. - 01.10. HS Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule,

Mehr

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Schillerschule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Franz-Hillebrand-Schule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Martin-Luther-King-Schule Städtische Förderschule

Mehr

14. Sparda-Bank-Cup 2018

14. Sparda-Bank-Cup 2018 Wertungsklasse 1 Grundschule Jungen Jahrgänge 2007 u. j. 14. Sparda-Bank-Cup 2018 1 Montag, 29.01.2018 2 Montag, 05.02.2018 Johansenschule ( 1) Gruppe A Gruppe C Geschwister-Scholl-Schule A1 Geschwister-Scholl-Schule

Mehr

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln Zahlen, Daten und Fakten zu Veränderungen in der Schullandschaft Seite 1 600000 Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln 559.780 558.600 400000 200000 Anzahl der Schüler/- innen 2014/2015 2015/2016 Lehrer/-innen

Mehr

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz Platz Startnummer Klasse Stadt Endzeit offen Verein 1 Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn 48 M90 2:53:09 Bonn 2 Marianne-Weber-GY Lemgo 75 X90 2:54:15 Lemgo 3 Ernst-Kalkuhl-Gym Bonn 307 M90 2:58:31 Bonn 4 Norbert

Mehr

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018 Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018 Mittwoch, 29. Nov. 2017 20:00 Uhr Restaurant-Café Kommer Forster Linde 57 52078 Aachen Aachen-Süd Roetgen Simmerath Monschau Hürtgenwald

Mehr

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln Zahlen, Daten und Fakten zu Veränderungen in der Schullandschaft Seite 1 600000 Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln 553.963 563.530 400000 200000 Anzahl der Schüler/- innen 2015/2016 2016/2017 (Prognose)

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Bildung fördern - Zukunft gestalten

Bildung fördern - Zukunft gestalten Bildung fördern - Zukunft gestalten Strategiekonferenz Bildung fördern - Zukunft gestalten Impressum Herausgeber: Kreis Euskirchen Der Landrat Kommunales Bildungs und Integrationszentrum Kommunale Koordinierung

Mehr

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Andreas Sieber - Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Möchten Sie Bild oder Logo ändern? Gehen Sie bitte wie ) Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

- 2 - A u g u s t Art der Veranstaltung. Nachprüfungen der Berufsschule bis Freitag, 22. August 2008 Anmeldung zur Nachprüfung

- 2 - A u g u s t Art der Veranstaltung. Nachprüfungen der Berufsschule bis Freitag, 22. August 2008 Anmeldung zur Nachprüfung Pictorius-Berufskolleg Borkener Str. 23 48653 Coesfeld Telefon: 0 25 41-95 48 330 Telefax: 0 25 41-95 48 339 online: pictorius@kreis-coesfeld.de www.pictorius.de - 2 - A u g u s t 2008 Termin Art der Veranstaltung

Mehr

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs Alternative Wege zum Abitur Berufskollegs Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Gut zu wissen für die Allgemeinbildung Bei der Frage Ist die gymnasiale Oberstufe der passende Weg?

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender 01.08. - 14.08. 15.08. - 21.08. 22.08. - 28.08. 29.08. - 04.09. Sommerferien bis einschl. 23.08.2015 Termine Betriebspraktika Schuljahr 2016-17 Gesamtkalender August 2016 Städtische Gesamtschule Si.-Eiserfeld

Mehr

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017 1 Frida-Kahlo-Schule (KM) St. Augustin M 89 Sankt Augustin 2 Viktor Frankl Schule (KME) Aachen X 90 Aachen 3 Siebengebirgsschule (L, SP) Bonn 1 X 90 Bonn 4 Siebengebirgsschule (L, SP) Bonn 2 M 90 Bonn

Mehr

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24 Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 04/05 Folie von 4 . Welche Bedeutung hat die Duale Berufsausbildung im Übergang?. Kein Abschluss ohne Anschluss? 3. Wie entwickeln sich die unentschuldigten

Mehr

Café International Bad Münstereifel

Café International Bad Münstereifel Café International Bad Münstereifel Herr Rüdiger Forsbeck Flüchtlingshilfe Bad Münstereifel St. Angela-Gymnasium / Sittardweg 8 in Bad Münstereifel 13.9. 2017 / alle drei Monate / von 16 bis 18 Uhr 02253-3683

Mehr

Möglicher Abschluss. HS 9 berufliche Kenntnisse 1. Ausbildungsvorbereitung Wirtschaft (A12) Berufsfachschule 1 Fahrzeugtechnik (B06)

Möglicher Abschluss. HS 9 berufliche Kenntnisse 1. Ausbildungsvorbereitung Wirtschaft (A12) Berufsfachschule 1 Fahrzeugtechnik (B06) Mögliche Weiterbildung am Bisheriger Ausbildungsvorbereitung Technik (A12) Kein Ausbildungsvorbereitung Gesundheit und ErziehungSoziales (AOGE) Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- Versorgungsmanagement

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Anschlussperspektive Berufskolleg

Anschlussperspektive Berufskolleg Anschlussperspektive Berufskolleg Bildungsgänge und Abschlüsse Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Schul-Abschlüsse Allg. Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (FHR) Mittlerer

Mehr

Schule trifft Arbeitswelt

Schule trifft Arbeitswelt Schule trifft Arbeitswelt Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen Veranstaltung am 11. April 2018 in Düsseldorf Christa Tappe-Engelmann u. Manfred Hagen KAoA-STAR-Zielgruppe Grundvoraussetzung

Mehr

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Der Begriffswandel von der Integration zur Inklusion bedeutet, dass es nicht mehr darum gehen kann, Menschen zur Teilhabe an einem Regelsystem zu befähigen, sondern dieses Regelsystem so einzurichten,

Mehr

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau 5,0 4,0 Düren, Kreis 1,2 0,6 Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Heinsberg, Kreis Prozent Durchschnittliche Baulandpreise

Mehr

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009 Vorläufiges Ergebnis Wertungsklassen aktuelle Änderungen Platz Schulname Form StNr Zeit 1 Aloisius-Kolleg Bonn 1 GY M90 195 02:47:47 2Gesamtschule Kürten GE M90 178 02:53:07 3Röntgen Gymnasium Remscheid

Mehr

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009 Vorläufiges Ergebnis absolute Wertung aktuelle Änderungen Platz Schulname Form StNr Zeit 1 Aloisius-Kolleg Bonn 1 GY M90 195 02:47:47 2 Gesamtschule Kürten GE M90 178 02:53:07 3 Röntgen Gymnasium Remscheid

Mehr

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017 12. er Schulmarathon 2. April 2017 Viktor Frankl Schule (KME) Aachen Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau 1 Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau 2 Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau 3 RS plus Adenau Realschule

Mehr

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2016/2017

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2016/2017 Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2016/2017 Mittwoch, 23. Nov. 16 Restaurant-Café Kommer Forster Linde 57 52078 Aachen Mittwoch, 08. Feb. 17 09:00 Uhr Achtung: Zeitänderung!!!!

Mehr

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn Die s des Kreises Paderborn Wirtschaft und Verwaltung Ernährung, Soziales, Gestaltung An der Kapelle 2 Wirtschaft und Verwaltung Am Bischofsteich 5 Technik Agrarwirtschaft Schützenweg 4 Richard-von-Weizsäcker-

Mehr

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule 28.01.2017 Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Sekundarschule - teilintegriert - 13 12 11 Duale Berufs-

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Vorlage-Nr. 14/3027. öffentlich. Schulausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt: Bereisung der LVR-Schulen in 2019

Vorlage-Nr. 14/3027. öffentlich. Schulausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt: Bereisung der LVR-Schulen in 2019 Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/3027 öffentlich Datum: 08.11.2018 Dienststelle: Fachbereich 51 Bearbeitung: Frau Collet Schulausschuss 26.11.2018 Beschluss Tagesordnungspunkt:

Mehr

Platz AK Startnr. Name Netto 1 (1) S23 Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen 1 02:45:11 2 (1) S282 Tannenbusch Gymnasium Bonn 2 02:51:22 3 (2) S120

Platz AK Startnr. Name Netto 1 (1) S23 Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen 1 02:45:11 2 (1) S282 Tannenbusch Gymnasium Bonn 2 02:51:22 3 (2) S120 1 (1) S23 Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen 1 02:45:11 2 (1) S282 Tannenbusch Gymnasium Bonn 2 02:51:22 3 (2) S120 Nic.-Cusanus-GY Berg. Gladbach 02:54:55 4 (3) S165 Elisabeth-Langgässer-GY Alzey 1 02:55:58

Mehr

FAIRPLAY SMART-TOUR 2018

FAIRPLAY SMART-TOUR 2018 Dokumentation der 6. Fairplay Smart-Tour 3. - 6. Juli 2018 Informationen zur Tour im Überblick Dieses Jahr fand die Fairplay Smart-Tour schon zum 6. Mal im Großraum Köln statt (Köln, Euskirchen, Nettersheim,

Mehr

Ausbildungsschulen Förderschulen ZfsL Köln, Lehramt sonderpädagogische Förderung Stand Dezember 2018

Ausbildungsschulen Förderschulen ZfsL Köln, Lehramt sonderpädagogische Förderung Stand Dezember 2018 Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (ESE) Förderschule Blumenthalstr. Blumenthalstr. 10-12 50670 Köln Förderschule Zülpicher Str. Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Zülpicher

Mehr

Möglichkeiten der Berufskollegs in Oberhausen und Umgebung für Schüler mit FOR

Möglichkeiten der Berufskollegs in Oberhausen und Umgebung für Schüler mit FOR Möglichkeiten der Berufskollegs in Oberhausen und Umgebung für Schüler mit FOR Name Bildungsgang Anmeldetermine Hans-Sachs-Berufskolleg Am Förderturm 5 46049 Oberhausen Tel.:0208 82-3140 www.hsbk-oberhausen.de

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg

Bildungsgänge am Berufskolleg Bildungsgänge am Berufskolleg unter Berücksichtigung der Neuordnung der APO-BK vereinfachte schematische Darstellung, (weitere Übergangsmöglichkeiten sind z. T. vorhanden) mit Bezügen zu KAoA insb. zum

Mehr

Internet-Teamwettbewerb 2019: Rangliste Niveau F2

Internet-Teamwettbewerb 2019: Rangliste Niveau F2 Internet-Teamwettbewerb 2019: Rangliste Niveau F2 Rang Schule Klasse Stadt 1 Städt. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium 8 Köln 2 Overberg-Kolleg Weiterbildungskolleg des Bistums Münster Münster 3 Städt. König-Wilhelm-Gymnasium

Mehr

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Anschlüsse der Abgänger/innen vom Gymnasium in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 17 Schüler/innen haben im Schuljahr 2014/15 das Gymnasium nach der 9.

Mehr

Vorlage-Nr. 14/2292. öffentlich. Schulausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt: Bereisung der LVR-Schulen in 2018

Vorlage-Nr. 14/2292. öffentlich. Schulausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt: Bereisung der LVR-Schulen in 2018 Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2292 öffentlich Datum: 26.10.2017 Dienststelle: Fachbereich 51 Bearbeitung: Frau Collet Schulausschuss 20.11.2017 Beschluss Tagesordnungspunkt:

Mehr

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A)

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A) Hauptschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Schulische Berufsausbildung Berufsfachschule (2-jährig) Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) 10. Hauptschuljahr Betriebl. Berufsausbildung

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1.) Haushaltssatzung des Kreises Euskirchen für das Haushaltsjahr 2018 vom 05.07.2018 Aufgrund 53 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Die Fairplay Smart-Tour ist eine viertägige Fahrradtour, die in diesem Jahr zum 5. Mal im Großraum Köln und Euskirchen stattfand. Sie kann als Ableger der jährlich

Mehr

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017)

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017) GGL Schaal 60 35435 Wettenberg Gesamtschule des Landkreises Gießen, Wettenberg-Launsbach Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.gesamtschule-gleiberger-land.de

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

Natur erfahren mit Bus & Bahn. Nationalpark Eifel. unterwegs im und um den Nationalpark Eifel! Mit Rad- und Wander-Tipps

Natur erfahren mit Bus & Bahn. Nationalpark Eifel. unterwegs im und um den Nationalpark Eifel!  Mit Rad- und Wander-Tipps 2014 Fahrplan Nationalpark Eifel wwwavvde/tarife Natur erfahren mit Bus & Bahn unterwegs im und um den Nationalpark Eifel! Mit Rad- und Wander-Tipps gültig bis 13122014 2 Unterwegs im Nationalpark Eifel

Mehr

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN DER BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN BREMEN FÜR DEN SCHULBEGINN 08.08.2018 (SZ Grenzstraße, BS für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr, SZ Börderstraße, BS für Einzelhandel und

Mehr

Regionale Informationsveranstaltungen zur neuen Reifeprüfung

Regionale Informationsveranstaltungen zur neuen Reifeprüfung Fremdsprachen (Seminar-Nr.: 7F0.0LL3301) Dienstag, 01. März 2011 Veranstaltungsort: BRG Innsbruck Exp. des BRG APP (BRG in der Au) BRG/BORG Telfs Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall Kath. ORG Innsbruck

Mehr

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2012/2013 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2012/2013 ermittelt: Schülerausgabensätze im Schuljahr 2013/2014 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2007 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der auf

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

:30-13:00 Uhr (D -1.40): Pädagogischer Tag 13:00 Uhr: Fotoaufnahme Kollegium. 14:45 Uhr (D -1.70): BG-Konferenz AM (BOD/MES)

:30-13:00 Uhr (D -1.40): Pädagogischer Tag 13:00 Uhr: Fotoaufnahme Kollegium. 14:45 Uhr (D -1.70): BG-Konferenz AM (BOD/MES) BJT Berufsgrundschuljahr Metalltechnik BJW Berufsgrundschuljahr Wirtschaft/Verwalt. Sonntag 01.09.2013 Montag 02.09.2013 Dienstag 03.09.2013 Mittwoch 04.09.2013 Donnerstag 05.09.2013 Freitag 06.09.2013

Mehr

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen im Kreis Kommune Adresse Sprach-Niveau Zeit Kursleitung Kontakt Kosten Bad Münstereifel Nitterscheid Anfänger A1 Mo bis Do je von 11 bis 12:30 Frau Lier viola.lier@t-online.de Blankenheim Uedelhoven Einzelunterricht

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 30.11.2017 Az.: 41-6620.3/89 Das Kultusministerium

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn der berufsbildenden Schulen (Stand 24.10.2012) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn 01.08.2013 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße 80 28239

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Schülerzahlentwicklung seit 1970 nach Schulform

Schülerzahlentwicklung seit 1970 nach Schulform Schülerzahlentwicklung seit 1970 nach Schulform Amtliche Schuldaten Prognose Sonstige * Berufskolleg Gymnasium Gesamtschule Sekundar-/ Gemeinschaftsschule Realschule Hauptschule Grundschule *) Sonstige:

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Stadt Euskirchen Kommunales Handlungskonzept

Stadt Euskirchen Kommunales Handlungskonzept Stadt Euskirchen Kommunales Handlungskonzept Wohnen Ausschuss für Umwelt und Planung 27. September 2018 Dipl.-Kfm. Claudia Bargmann Dipl.-Ing. Dominik Geyer Zentrale Fragestellungen Wo stehen wir? Wohin

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 12. November 2012 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 15.23 9. Januar 2014 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 9. November 2011 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Natur erfahren mit Bus & Bahn. Nationalpark Eifel. unterwegs im und um den Nationalpark Eifel! Mit Rad- und Wander-Tipps

Natur erfahren mit Bus & Bahn. Nationalpark Eifel. unterwegs im und um den Nationalpark Eifel!  Mit Rad- und Wander-Tipps 2013 Fahrplan Nationalpark Eifel wwwavvde/tarife Natur erfahren mit Bus & Bahn unterwegs im und um den Nationalpark Eifel! Mit Rad- und Wander-Tipps gültig bis 14122013 2 unterwegs im Nationalpark Eifel

Mehr

Schüler Online-Anmeldung für den Bildungsgang Informationstechnische/r Assistent/in am Thomas-Eßer-Berufskolleg Kurzleitfaden für Schüler

Schüler Online-Anmeldung für den Bildungsgang Informationstechnische/r Assistent/in am Thomas-Eßer-Berufskolleg Kurzleitfaden für Schüler Schüler Online-Anmeldung für den Bildungsgang Informationstechnische/r Assistent/in am Thomas-Eßer-Berufskolleg Kurzleitfaden für Schüler Wenn Sie sich am Thomas-Eßer-Berufskolleg für einen Bildungsgang

Mehr

Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region

Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region Regionalverkehr Köln GmbH Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum - am Beispiel Kreis Euskirchen Annedore Tammena, Leiterin der Mobilitätszentrale Kall Inhalt Das Unternehmen RVK TaxiBus im Kreis Euskirchen

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :45

DFBnet - Vereinsspielplan :45 Samstag, 16.03.2019 230851002 11:00 Kreisklasse JSG Blankenheimerd./Dollend. R./Oberahr BJunioren 230582003 13:00 Sonderliga VFL Kommern Strunk, Isabelle 231000001094 Kreis Euskirchen DJunioren 230500001

Mehr

- 2 - A u g u s t 2016

- 2 - A u g u s t 2016 Pictorius-Berufskolleg Schulen der Sekundarstufe II mit beruflichem Gymnasium Borkener Straße 23 48653 Coesfeld Telefon: 0 25 41-95 48 330 Telefax: 0 25 41-95 48 339 online: pictorius@kreis-coesfeld.de

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.2018 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße

Mehr

Hürth-Kalscheuren Euskirchen Schienenersatzverkehr 5. November 2016 (23 Uhr) 7. November 2016 (2 Uhr)

Hürth-Kalscheuren Euskirchen Schienenersatzverkehr 5. November 2016 (23 Uhr) 7. November 2016 (2 Uhr) Hürth-Kalscheuren Euskirchen Schienenersatzverkehr 5. November 2016 (23 Uhr) 7. November 2016 (2 Uhr) RE 12 RE 22 RB 24 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund der Inbetriebnahme (2. Ausbaustufe) des ESTW Euskirchen

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

Vorläufiges Ergebnis Korrekturwünsche müssen bis zum 17. Oktober vorliegen bei Handzeit - Änderung

Vorläufiges Ergebnis Korrekturwünsche müssen bis zum 17. Oktober vorliegen bei Handzeit - Änderung Pos St-Nr. Schule Ort PlatzWK WK Endzeit Brutto 10km Halb 30km 1 156 Norbert-Gym Knechtsteden 1 Dormagen 1 M90 2:45:28 2:53:09 0:37:55 1:23:29 1:57:22 2 390 Kardinal Frings Gymnasium Bonn 1 Bonn 1 X89

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2014 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Pflegeplanung. für den Kreis Euskirchen

Pflegeplanung. für den Kreis Euskirchen Pflegeplanung für den Kreis Euskirchen Aktualisierungen zum 31.12.2017 Nach 7 des Alten- und Pflegegesetzes NRW (APG NRW) sind die Kreise und kreisfreien Städte verpflichtet, eine örtliche Pflegeplanung

Mehr

Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II ( 19 Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung)

Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II ( 19 Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung) Absatz 1 (1) Sonderpädagogische Förderung aufgrund eines Verfahrens nach den 11 bis 15 endet spätestens 1. mit dem Ende der Vollzeitschulpflicht oder 2. nach einem Schulbesuch von mehr als zehn Schuljahren

Mehr

Nein KMS vom Wirtschaftinformatik (zweijährig) Poligenius Private Realschule in Ulm

Nein KMS vom Wirtschaftinformatik (zweijährig) Poligenius Private Realschule in Ulm Kostenfreiheit des Schulwegs; Übersicht: Vergleichbarkeit von Schulen/Ausbildungsrichtungen in Baden-Württemberg/Ausland mit bayerischen Ausbildungsstätten Stand: 03.12.2014 Grün markierte Schulen: Anerkennung

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.02.2013 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I

Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I Das Übergangssystem der Berufskollegs Helene-Weber-Berufskolleg, Leiter: OStD Andreas Czorny 1 1. KSOB (Anlage A, APO-BK) 1.1 Sozialversicherungspflichtige/r

Mehr

Die Kreisstadt Euskirchen dankt den mitwirkenden Schulen für die freundliche Überlassung von Informationen zum jeweiligen Schulkonzept/-angebot.

Die Kreisstadt Euskirchen dankt den mitwirkenden Schulen für die freundliche Überlassung von Informationen zum jeweiligen Schulkonzept/-angebot. Herausgeber: Kreisstadt Euskirchen Der Bürgermeister Kölner Straße 75 53879 Euskirchen www.euskirchen.de info@euskirchen.de 000358 Kreisstadt Euskirchen Bereitgestellt vom Fachbereich Schulen, Generationen

Mehr