Statistische Berichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte"

Transkript

1 Statistische Berichte Ausbaugewerbe/Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe E III - j Ergebnisse der jährlichen Unternehmens- und Investitionserhebung der Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: E Herausgabe: 18. April 2006 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, Schwerin, Telefon: , Telefax: , Internet: statistik.post@statistik-mv.de Zuständige Fachbereichsleiterin: Gesa Buchholz, Telefon: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2006 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl a. n. g. anderweitig nicht genannt Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte.

2 Inhaltsverzeichnis I. Hinweise 3-4 Seite II. Landesergebnisse 1. Ergebnisse der Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen im Bereich Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe 5 2. Unternehmen, Beschäftigte, Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen 6 3. Gesamtumsatz und Verkaufserlöse im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen 6 4. Investitionen im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen 7 III. Kreisergebnisse 1. Unternehmen, Beschäftigte, Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme sowie Gesamtumsatz im Geschäftsjahr Aktivierte Bruttoanlageinvestitionen im Geschäftsjahr IV. Erhebungsbogen 9-10

3 I. Hinweise Rechtsgrundlage für die Erhebung im Baugewerbe ist das Gesetz über die Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. März 2002 (BGBl. I S. 1181), zuletzt geändert durch Artikel 104 der Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2304) in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3322). Die Zuordnung der Unternehmen erfolgt nach dem Schwerpunkt ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit. Die Ergebnisse werden nach der für die Unternehmens- einschließlich Investitionserhebung bereits ab Berichtsjahr 2002 gültigen Klassifikation der Wirtschaftzweige, Ausgabe 2003 (WZ 2003, deutsche Fassung der EU-einheitlichen NACE Rev. 1.1) gegliedert. Im Sinne des ProdGewStatG werden dem Ausbaugewerbe die WZ-Gruppen Bauinstallation (45.3), Sonstiges Ausbaugewerbe (45.4) und Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal (45.5) zugeordnet. Die Zuordnung, Abgrenzung und Gliederung des Baugewerbes erfolgt nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige: WZ 2003 Bezeichnung 45.3 Bauinstallation Elektroinstallation Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation sonstige Bauinstallation 45.4 Sonstiges Ausbaugewerbe Stuckateurgewerbe, Gipserei und Verputzerei Bautischlerei und -schlosserei Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Raumausstattung Parkettlegerei Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerei Estrichlegerei sonstige Fußbodenlegerei und -kleberei Tapetenkleberei Raumausstattung ohne ausgeprägten Schwerpunkt Maler- und Glasergewerbe Maler- und Lackierergewerbe Glasergewerbe Baugewerbe, anderweitig nicht genannt (a. n. g.) Fassadenreinigung Ausbaugewerbe, a. n. g Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal Vermietung von Betonpumpen mit Bedienungspersonal Vermietung von sonstigen Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal Die Unternehmens- einschließlich Investitionserhebung liefert wichtige Informationen über die Bauleistung, die Beschäftigung, die Löhne und Gehälter, den Umsatz und die Investitionen der Bauunternehmen. Die unternehmensbezogenen Angaben dieser Statistik ergänzen die monatliche, vierteljährliche und jährliche Berichterstattung, bei der Betriebe und Arbeitsgemeinschaften auskunftspflichtig sind, und geben zugleich Auskunft über die Größenstruktur und den Konzentrationsgrad der im Baugewerbe tätigen Unternehmen. Auskunftspflichtig zu dieser Erhebung sind Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern einschließlich der nichtausbaugewerblichen Unternehmensteile, aber ohne die rechtlich selbstständigen Tochtergesellschaften und die Zweigniederlassungen im Ausland. Als Unternehmen gilt die kleinste rechtliche Einheit, die aus handels- und/oder steuerrechtlichen Gründen Bücher führt und einen Jahresabschluss erstellen muss. Erfasst sind diejenigen ausbaugewerblichen Unternehmen, die sowohl am 30. Juni als auch am 30. September im Erhebungsjahr 20 und mehr Personen beschäftigen. Unternehmen ohne volles Geschäftsjahr sind nicht in diese Veröffentlichung einbezogen. Für die Zugehörigkeit zum Handwerk ist das rechtliche Kriterium der Eintragung in die Handwerksrolle maßgebend. 3

4 Definitionen der erfassten Merkmale Beschäftigte Tätige Inhaber und Mitinhaber, unbezahlt mithelfende Familienangehörige sowie alle in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum Unternehmen stehende Personen. Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme Summe der lohnsteuerpflichtigen Bruttobezüge (Bar- und Sachbezüge) ohne Arbeitgeberanteile zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, ohne Beiträge zu den Sozialkassen des Baugewerbes, ohne Winterbau-Umlage und ohne Aufwendungen für die betriebliche Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung sowie ohne gezahltes Vorruhestandsgeld. Zu den Gehältern werden auch die Bezüge von Gesellschaftern, Vorstandsmitgliedern und anderen leitenden Kräften gerechnet, soweit sie steuerlich als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit anzusehen sind. Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) Als Gesamtumsatz gilt der Gesamtbetrag der im Geschäftsjahr abgerechneten Lieferungen und Leistungen. Investitionen Als Investitionen gelten die im Geschäftsjahr aktivierten Bruttozugänge an Sachanlagen sowie der Wert der im Geschäftsjahr neu gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen. Erworbene und selbst erstellte Sachanlagen Im Geschäftsjahr aktivierte Bruttozugänge an Sachanlagen für Unternehmenszwecke einschließlich der beim Leasing-Nehmer aktivierten Leasing-Güter. Einbezogen sind auch die aktivierten Herstellungskosten an selbst erstellten Anlagen. Nicht dazu zählen der Erwerb von Beteiligungen, Wertpapieren, Konzessionen, Patenten, Lizenzen usw. sowie der Erwerb von ganzen Unternehmen oder Betrieben, außerdem Investitionen für Zweigniederlassungen im Ausland und die bei Investitionen entstandenen Finanzierungskosten. Die aktivierten Bruttozugänge an Sachanlagen werden nach Anlagearten gegliedert in bebaute Grundstücke und Bauten, Grundstücke ohne Bauten sowie Maschinen und maschinelle Anlagen. Neu gemietete und gepachtete neue Sachanlagen Im Geschäftsjahr z. B. von Leasing-Firmen, vom Hersteller direkt oder von anderen Unternehmen (z. B. Besitzgesellschaften) über mittel- oder langfristige Miet- bzw. Pachtverträge neu gemietete und gepachtete neue Sachanlagen (einschl. Ersatzbeschaffungen), soweit sie nicht beim Leasing-Nehmer aktiviert sind. Dazu zählen Gebäude, EDV- und Telefonanlagen, Büromaschinen, Kraftfahrzeuge, Baugeräte sowie Maschinen und maschinelle Anlagen. Nicht einbezogen sind die Anmietung von Sachanlagen für die Mietdauer bis zu einem Jahr, die Anmietung von gebrauchten Investitionsgütern sowie von unbebauten Grundstücken. 4

5 II. Landesergebnisse 1. Ergebnisse der Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen im Bereich Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Merkmal Anzahl Unternehmen am 30. September mit 20 bis 49 Beschäftigten mit 50 bis 99 Beschäftigten mit 100 und mehr Beschäftigten mit aktivierten Bruttoanlageinvestitionen Beschäftigte am 30. September in Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten mit 50 bis 99 Beschäftigten mit 100 und mehr Beschäftigten EUR Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme Gesamtumsatz in Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten mit 50 bis 99 Beschäftigten mit 100 und mehr Beschäftigten Aktivierte Bruttozugänge an erworbenen und selbst erstellten Sachanlagen 1) selbst erstellte Anlagen (einschl. Gebäude) gebraucht erworbene Bauten und zugehörige Grundstücke davon bebaute Grundstücke und Bauten Grundstücke ohne Bauten Maschinen, maschinelle Anlagen Wert der neu gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen davon Grundstücke mit neuen Bauten neue Maschinen, maschinelle Anlagen Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen Erlöse aus dem Verkauf von Grundstücken ohne Bauten ) im Folgenden als Aktivierte Bruttoanlageinvestitionen bezeichnet 5

6 2. Unternehmen, Beschäftigte, Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig insgesamt Unternehmen mit aktivierten Brutto- Mietanlageinvestitionen investitionen am 30. September Anzahl Beschäftigte Bruttolohnund Bruttogehaltsumme EUR 45.3 Bauinstallation Elektroinstallation Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation sonstige Bauinstallation Sonstiges Ausbaugewerbe, Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal Bautischlerei und -schlosserei Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Raumausstattung Maler- und Glasergewerbe Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe im Handwerk Gesamtumsatz und Verkaufserlöse im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Gesamtumsatz Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen insgesamt je Beschäftigten insgesamt von Grundstücken EUR EUR EUR 45.3 Bauinstallation Elektroinstallation Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation sonstige Bauinstallation Sonstiges Ausbaugewerbe, Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal Bautischlerei und -schlosserei Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Raumausstattung Maler- und Glasergewerbe Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe im Handwerk

7 4. Investitionen im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig bebaute Grundstücke und Bauten Grundstücke ohne Bauten Investitionen aktivierte Bruttoanlageinvestitionen Maschinen, maschinelle Anlagen EUR insgesamt selbst erstellte Anlagen gebraucht erworbene Bauten 45.3 Bauinstallation Elektroinstallation Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation sonstige Bauinstallation Sonstiges Ausbaugewerbe, Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal Bautischlerei und -schlosserei Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Raumausstattung Maler- und Glasergewerbe Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe im Handwerk Noch: 4. Investitionen im Geschäftsjahr 2004 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig aktivierte Bruttoanlageinvestitionen je Beschäftigten im Verhältnis zum Umsatz Investitionen Wert der neu gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen Grundstücke mit neue Maschinen, insgesamt neuen Bauten maschinelle Anlagen EUR % EUR 45.3 Bauinstallation , Elektroinstallation , Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung , Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation , sonstige Bauinstallation , Sonstiges Ausbaugewerbe, Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal , Bautischlerei und -schlosserei , Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Raumausstattung , Maler- und Glasergewerbe , Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe , im Handwerk ,

8 III. Kreisergebnisse 1. Unternehmen, Beschäftigte, Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme sowie Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2004 Kreisfreie Stadt Landkreis Land Bruttolohn- Gesamtumsatz Unternehmen Beschäftigte und Bruttoinsgesamt je Beschäftigten am 30. September gehaltsumme Anzahl EUR EUR Kreisfreie Städte Greifswald Neubrandenburg Rostock Schwerin Stralsund Wismar Landkreise Bad Doberan Demmin Güstrow Ludwigslust Mecklenburg-Strelitz Müritz Nordvorpommern Nordwestmecklenburg Ostvorpommern Parchim Rügen Uecker-Randow Mecklenburg-Vorpommern Aktivierte Bruttoanlageinvestitionen im Geschäftsjahr 2004 Kreisfreie Stadt Landkreis Land bebaute Grundstücke und Bauten Aktivierte Bruttoanlageinvestitionen Grundstücke Maschinen, im Verhältnis ohne maschinelle insgesamt je Beschäftigten zum Umsatz Bauten Anlagen EUR EUR % Kreisfreie Städte Greifswald ,9 Neubrandenburg ,2 Rostock ,0 Schwerin ,3 Stralsund ,4 Wismar ,6 Landkreise Bad Doberan ,9 Demmin Güstrow ,8 Ludwigslust ,9 Mecklenburg-Strelitz ,5 Müritz ,9 Nordvorpommern ,6 Nordwestmecklenburg ,9 Ostvorpommern ,0 Parchim ,8 Rügen ,7 Uecker-Randow ,6 Mecklenburg-Vorpommern ,9 8

9 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes 2004 Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Postfach , Schwerin Rücksendedatum bitte bis spätestens: 31. August 2005 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Dezernat 410 Lübecker Str Schwerin Ansprechpartner/-in für Rückfragen Bei Rückfragen erreichen Sie uns (freiwillige Angabe): unter Tel.: (+49) Name: Telefon, Fax oder Ansprechpartnerinnen Frau Harm Frau Gruel Fax: abteilung4@statistik-mv.de Falls Anschrift oder Firmierung nicht mehr zutrifft, bitte im Adressfeld korrigieren! Ort, Datum, Unterschrift: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Rechtsgrundlagen und Hinweise sowie Erläuterungen liegen diesem Fragebogen bei. Unternehmensnummer Geschäftsjahr (Angabe jeweils Statistik-Nr. mit Tag, Monat, Jahr) 055 von bis 2004 Bitte beachten Sie bei den mit [ ] gekennzeichneten Positionen die beigefügten Erläuterungen. Alle Angaben sind für das Gesamtunternehmen zu machen. Sie sollen sich hinsichtlich der Bautätigkeit nur auf die Bautätigkeit im Inland erstrecken. [1] I. Tätige Personen Ende September des Geschäftsjahres 2004 Gesamtzahl der tätigen Personen einschl. tätiger Inhaber/-innen und tätiger Mitinhaber/-innen sowie unbezahlt mithelfender Familienangehöriger 350 Anzahl : weiblich 352 [2] II. Löhne und Gehälter im Geschäftsjahr 2004 in vollen Euro Bruttolohnsumme einschl. Vergütungen für gewerblich Auszubildende sowie Bruttogehaltsumme einschl. Vergütungen für kaufmännisch und technisch Auszubildende 355 [3] III. Umsatz (ohne Umsatzsteuer) im Geschäftsjahr 2004 [4] [5] [6] Umsatz aus eigenen Erzeugnissen sowie Wert der für Dritte geleisteten Lohnarbeiten und Erlöse für Reparaturen, Instandhaltungen, Installationen, Montagen u. Ä. (einschl. Materialien) einschl. Umsatz aus Handelsware und aus sonstigen nichtindustriellen/nichthandwerklichen Tätigkeiten 368 [7] IV. Investitionen (ohne Umsatzsteuer) im Geschäftsjahr Erworbene und selbst erstellte Sachanlagen für betriebliche Zwecke einschl. Anlagen im Bau, soweit aktiviert Bitte nicht den Bestand an Sachanlagen angeben, sondern die Bruttozugänge ohne Umbuchungen. 1.1 Grundstücke mit Geschäfts-, Fabrik-, Wohn- und anderen Bauten (einschl. Gleisanlagen, Kanalbauten, Parkplätzen usw. einschl. Bauarbeiten auf noch nicht bebauten sowie auf bereits bebauten Grundstücken, Eigenbauten auf fremden Grundstücken) Grundstücke ohne (eigene) Bauten (einschl. Grundstückserschließungskosten u. Ä.) 370 9

10 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Dezernat 410 Postfach Schwerin 1.3 Baugeräte, Maschinen und maschinelle Anlagen sowie Baustellen-, Betriebsund Geschäftsausstattungen (einschl. Werkzeugen, Gerüsten und Gerüstteilen, aktivierter geringwertiger Wirtschaftsgüter und Fahrzeugen) 371 in vollen Euro 1.4 Bruttozugänge insgesamt (= ) 372 [8] : selbst erstellte Anlagen (einschl. Gebäuden und selbst durchgeführter Großreparaturen), soweit aktiviert Anschaffungswert der in gebrauchtem Zustand erworbenen Bauten und zugehörigen Grundstücke Wert der aktivierten Sachanlagen, die an Dritte vermietet oder verpachtet wurden bzw. für die Vermietung oder Verpachtung bestimmt sind [9] 2 Wert der neu gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen (einschl. für Umweltschutz); soweit nicht unter IV.1 gemeldet Bitte hier keine Jahresmieten oder den Bestand angeben, sondern die Zugänge. 2.1 Grundstücke mit neuen Geschäfts-, Fabrik-, Wohn- und anderen Bauten (einschl. Parkplätzen) 2.2 Neue Baugeräte, Maschinen, maschinelle Anlagen sowie Baustellen-, Betriebs- und Geschäftsausstattungen (einschl. Fahrzeugen, EDV- und Telefonanlagen) Wert der neu gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen insgesamt (= ) 378 [10] 2.4 Wert der mit Finanzierungsleasing beschafften Sachanlagen (Diese Angaben sind in der Regel auch in Position 2.1 bis 2.3 enthalten.) 379 [11] V. Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen (ohne Umsatzsteuer) im Geschäftsjahr : Erlöse aus dem Verkauf von Grundstücken ohne Bauten

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolöhne und -gehälter in Mecklenburg-Vorpommern 28 Bestell-Nr.: E413 28 Herausgabe: 23. April 29 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

IEA. Statistisches Landesamt Bremen. Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern 2012

IEA. Statistisches Landesamt Bremen. Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern 2012 bei Unternehmen des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern 2012 Statistisches Landesamt Bremen, An der Weide 14-16, 28195 Bremen Statistisches Landesamt Bremen 300-3 An der Weide 14-16 28195 Bremen Rücksendung

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E II 3 / E III 3 - j/11 7. März 2013 Unternehmen des Baugewerbes in Hamburg 2011 Unternehmens- und Investitionserhebung

Mehr

Unternehmen und Investitionen des Baugewerbes in Hamburg 2017

Unternehmen und Investitionen des Baugewerbes in Hamburg 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E II /E III - j 17 HH Unternehmen und Investitionen des Baugewerbes in Hamburg 017 Herausgegeben am: 8. Januar 019

Mehr

MUSTER IEA. Name der befragenden Behörde. Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern 2015

MUSTER IEA. Name der befragenden Behörde. Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern 2015 Name der befragenden Behörde Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern 2015 Bei Fensterbriefumschlag: postalische Anschrift der befragenden Behörde

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2008 Bestell-Nr.: J113 2008 22 Herausgabe: 23. April 2009 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bauhauptgewerbe/Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern E II - j Ergebnisse der jährlichen Unternehmens- und Investitionserhebung

Mehr

MUSTER IEB. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Bauhauptgewerbes 2013

MUSTER IEB. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Bauhauptgewerbes 2013 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Jahreserhebung einschl. Investitionserhebung bei Unternehmen des Bauhauptgewerbes 2013 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,

Mehr

Unternehmen des Baugewerbes in Schleswig-Holstein 2013

Unternehmen des Baugewerbes in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E II 3/E III 3 - j 13 SH Unternehmen des Baugewerbes in Schleswig-Holstein 2013 Unternehmens- und Investitionserhebung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 13 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abfallentsorgung 2014 Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ERS Rücksendung bitte bis Dezernat 33 Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Postfach

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte A II 2 j 2002 Gerichtliche Ehelösungen 2002 Geschiedene Ehen im Saarland nach der Ehedauer (in % der Eheschließungen der jeweiligen Heiratsjahrgänge) 35 30 Heiratsjahrgang...... 1990...

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 S 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2006

Mehr

online Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 2012

online Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 2012 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Erhebung über die bei Netzbetreibern für das Jahr 202 Rücksendung bitte bis 07. Juni 203 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Referat 3 Alt-Friedrichsfelde 60 035 Berlin

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Vorabergebnisse BestellNr. 11 300 Thüringer Landesamt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens September 2002 Messzahlen Bestell-Nr G 11 3 2002 09 (Kennziffer G I m 9/02) Herausgegeben

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2002 Statistische

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/06 Bestellnr.: L1033 200600 Oktober 2008 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2006 411/08 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2008 ISSN 1430-5151 Für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Energie- und Wasserversorgung Unternehmens- und Investitionserhebung in Mecklenburg-Vorpommern 1999 Statistische Berichte Bestell-Nr.: E483 1999 00 E IV -

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHE BERICHTE Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - vj Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern Oktober

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Handwerk E V - vj Beschäftigte und Umsatz in Mecklenburg-Vorpommern 2. Vierteljahr 2010 Bestell-Nr.: E513 2010 42 Herausgabe: 11. Februar 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2006 Bestell-Nr.: J113 2006 22 Herausgabe: 30. April 2007 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Schwerbehinderte, Rehabilitationsmaßnahmen, Kriegsopferfürsorge Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern K III - 2j Schwerbehinderte in Mecklenburg-Vorpommern 1995 Bestell-:

Mehr

02/2011. Kombinierte Firmendaten für Deutschland - (KombiFiD) Anhang 3 - Investitionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe

02/2011. Kombinierte Firmendaten für Deutschland - (KombiFiD) Anhang 3 - Investitionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe 02/2011 Kombinierte Firmendaten für Deutschland - (KombiFiD) Anhang 3 - Investitionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe Tanja Hethey-Maier, Julia Seitz Variablenbeschreibung (Anhang 3) Investitionserhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Elterngeld K X j Elterngeld in MecklenburgVorpommern 2010 BestellNr.: K523 2010 00 Herausgabe: 12. August 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt MecklenburgVorpommern,

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 13 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 28. November

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2 ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen gültig ab Version 5.2 Inhalt 1 Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen... 3 1.1 Änderungen ab dem 1.1.2005... 3 1.2 Erlöse nach 13b UStG... 5

Mehr

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Sterbetafeln April 2008 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VI A, Telefon: +49 (0)

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - vj 2/15 Kennziffer: H1073 201542 ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - vj 2/15 Kennziffer: H1073 201542 ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen im 2. Vierteljahr 2015 H I - vj 2/15 Kennziffer: H1073 201542 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in

Mehr

Kreise. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht

Kreise. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht Kreise Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit Produktübersicht Produktübersicht Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit gegliedert nach Kreisen Stand: 11.02.2010 Herausgeber: Rückfragen

Mehr

GF2. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Schulden der kommunalen Haushalte. Schuldenstatistik. Rücksendung bitte bis 17.

GF2. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Schulden der kommunalen Haushalte. Schuldenstatistik. Rücksendung bitte bis 17. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Schulden der kommunalen Haushalte am Schuldenstatistik Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 70158 Stuttgart Rücksendung bitte bis 17. Januar 2014 Ansprechpartner/-in

Mehr

MAKLER-RANKING 2016 Fragebogen Segment Wohnimmobilien

MAKLER-RANKING 2016 Fragebogen Segment Wohnimmobilien MAKLER-RANKING 2016 Fragebogen Segment Wohnimmobilien Name und Adresse Ihres Unternehmens: Unser Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen: Name: Telefonnummer: Email: Senden Sie bitte den ausgefüllten und

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht F II 2 j/04 S F II 3 j/04 S 9. Juni 2005 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Muster ERS. Thüringer Landesamt für Statistik. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise. 16.

Muster ERS. Thüringer Landesamt für Statistik. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise. 16. Thüringer Landesamt für Statistik Abfallentsorgung 2014 Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten Thüringer Landesamt für Statistik, PF 30 02 51, 98502 Suhl Falls Anschrift oder Firmierung nicht

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009 Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009 2 Tirol stellt sich vor Tirol hat 1.385 aktive Mitglieder in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Berufsgruppen-Mitglieder

Mehr

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten 2015 Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg Eckdaten Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg: Eckdaten 2013 Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen im Handel jährliche

Mehr

MUSTER. Aus. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern. A Berichtsquartal und Berichtsjahr

MUSTER. Aus. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern. A Berichtsquartal und Berichtsjahr Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Vierteljahreserhebung im baugewerbe und bei Bauträgern Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Referat 32 B Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,

Mehr

An das Amtsgericht Bremen - Insolvenzgericht -

An das Amtsgericht Bremen - Insolvenzgericht - 1 An das Amtsgericht Bremen - Insolvenzgericht - 1 Antrag aug Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ich / Wir Herr Frau telefonisch erreichbar unter: beantrage / beantragen in meiner / unserer Eigenschaft

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Pflege K VIII - 2j Pflegeversicherung in Mecklenburg-Vorpommern Stichtag: 15.12.2007 Bestell-Nr.: K813 2007 01 Herausgabe: 15. Januar 2009 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und Wasserversorgung E IV - j Beschäftigung, Umsatz und Investitionen der Unternehmen in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und bei der

Mehr

Erläuterungen. Bestand aus der Totalzählung erhöht durch

Erläuterungen. Bestand aus der Totalzählung erhöht durch Erläuterungen Ziel der Statistik Die Fortschreibung von Wohngebäuden und Wohnungen dient der Bereitstellung aktueller Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand in sachlicher und regionaler Gliederung. Ihre

Mehr

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AOK M/V Betreuung: Prof. Dr. Thomas Elkeles; Studentische Mitarbeit: S. Thoms, K.

Mehr

ERS. Abfallentsorgung 2015. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise. Erstbehandlung von Elektro- und.

ERS. Abfallentsorgung 2015. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise. Erstbehandlung von Elektro- und. Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Abfallentsorgung 2015 Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ERS Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Fachbereich 441 Lübecker Straße 287 199

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/05 H 10.. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2005

Mehr

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2013 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart Inhalt 1. Prüfungsauftrag 2. Prüfungsvorgehen 3. Prüfungsergebnis 4. Darstellung

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2001 Statistische Berichte Bestell-Nr.: A223 2001 00 B VI - j Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2002 Statistische Berichte Bestell-Nr.: A223 2002 00 B VI - j Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts

Mehr

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Tabellen zur jährlich und monatlich vorschüssigen Zahlungsweise Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Leiharbeit in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Gesamtkostenverfahren 2011 2010 Ideeller Bereich 1. Spendenzufluss des Geschäftsjahres (1) Spenden*

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus Handel 2006 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen nach Betriebsarten Statistisches Jahrbuch Berlin 2007 285 Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis 286 Vorbemerkungen 286 Grafiken

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Erfüllung der Schulpflicht an den allgemein bildenden Schulen

Mehr

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 I. Versteuerung von Anzahlungen 1. Was sind Anzahlungen? Anzahlungen (auch: Abschlagzahlungen, Vorauszahlungen)

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht K II 8-2 j/2003 6. April 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern F II - m Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern November 2003 Bestell-Nr.: F213 2003 11 Herausgabe: 26. Januar 2004

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2008 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD P I 1 (4) - vj 3/12 H 20. Dezember 2012 Erwerbstätige in Hamburg Vierteljahresergebnisse zum 3. Quartal 2012

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV Lieferant: VDEW-Nr.: Ansprechpartner: Tel.-Nr.: Fax-Nr.: Email: Netzbetreiber: Stadtwerke Mosbach

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte L II 2 - vj 1/2006 Kommunale Finanzen im 1. Vierteljahr 2006 Entwicklung ausgewählter kommunaler Finanzdaten im Saarland Veränderung 1. Quartal 2005 gegenüber 1. Quartal 2006 in Prozent

Mehr

Gesetz über die Statistik der Verdienste und Arbeitskosten (Verdienststatistikgesetz VerdStatG)

Gesetz über die Statistik der Verdienste und Arbeitskosten (Verdienststatistikgesetz VerdStatG) Gesetz über die Statistik der Verdienste und Arbeitskosten (Verdienststatistikgesetz VerdStatG) vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3291) 1 Zwecke der Verdienststatistik, Anordnung als Bundesstatistik Für

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Registrierung - Formular. Registrierung bei der INOBAT. Sie können sich hier bei der INOBAT registrieren lassen.

Registrierung - Formular. Registrierung bei der INOBAT. Sie können sich hier bei der INOBAT registrieren lassen. Registrierung - Formular Registrierung bei der INOBAT Sie können sich hier bei der INOBAT registrieren lassen. Einzelheiten zur Registrierung finden Sie unter www.inobat.ch/recyclingpartner. Dort können

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Besuch der örtlich nicht zuständigen Schule/freie Schulwahl

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung INFO VERBANDSLEBEN Arbeitshilfe für die Kassenprüfung Mit Checkliste und Prüfbericht Was haben Kassenprüfer/innen zu prüfen? Die Kassenprüfer/innen werden von der Mitgliederversammlung eingesetzt, damit

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Finanzen Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 3 Erläuterungen zum Haushalt... 4 Definitionen... 4 1 Haushalt der

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Marktplatz 1, 85229 Markt Indersdorf Grundstückseigentümererklärung (Mit dieser Erklärung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis für den Anschluss Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin Vergütungssätze VR-W 2 für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Websites mit Electronic Commerce

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit F II - m Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern Bestell-Nr.: F213 2010 03 Herausgabe: 14. Juni 2010 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E III - j/12 Kennziffer: E ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E III - j/12 Kennziffer: E ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 2012 Statistik nutzen E III - j/12 Kennziffer: E3043 201200 ISSN: Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Tabellen 1. Unternehmen, Beschäftigung, Umsatz und Investitionen 1977 bis

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: J113 2014 22 13. Januar 2016 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Anlage zur selbständigen Tätigkeit

Anlage zur selbständigen Tätigkeit Amtsgericht Offenburg Az.: Anlage zur selbständigen Tätigkeit A. Allgemeine Angaben Firma bzw. Name des Schuldners: Geschäftszweig ( bzw. Gegenstand des Unternehmens) : Geschäftsanschrift (Zentrale): Ist

Mehr

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken Jahresabschluss der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken zum 31.12.2013 Inhalt - Bilanz - Gewinn und Verlustrechnung (GuV) - Finanzrechnung 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 245.839.00

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr