Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG"

Transkript

1 Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG Elstal April 2012

2 Geschäftsfelder der HVLE Zugfahrten im Fernverkehr (national / international) Just in time Versorgung von Industriekomplexen und Kraftwerken Schüttgut- und Gefahrguttransporte internationale Verkehre u.a. nach Polen und Tschechien schnelle Reaktionsfähigkeit auf kurzfristige Kundenanfragen Zugfahrten und Shuttle im Nahverkehr Nahbedienung durch regionale Präsenz und Ausrichtung Überführungsfahrten von S-, U-Bahnen und Spezialfahrzeugen Know how für Durchführung von Spezialverkehren Eisenbahnbaulogistik Termingerechte Materialversorgung der Bauprozesse, Arbeitszugeinsätze Betreiben von Anschlussbahnen Dritter Erfahrung mit Betrieb und Vorhaltung von lokaler Infrastruktur

3 HVLE in Zahlen Mitarbeiter: 103 Lokomotiven: 22 Streckenlokomotiven 9 Rangierlokomotiven Verkehrsleistung (netto in Mio. tkm): 2007: : : : : (geschätzt) Umsatz in Mio. 2007: 14 Mio. 2008: 17 Mio. 2009: 22 Mio. 2010: 30 Mio. 2011: 32 Mio.

4 europäischen Wege Schienennetz in die Zukunft - seit Die BUG Verkehrsbau AG wurde 1990 gegründet. - rund 300 Mitarbeiter Haupt-Geschäftsfelder: -Neubau und die Sanierung von Gleis- und Tiefbauanlagen -Montage und Erneuerung von Kabelanlagen -Bahnübergänge und Bahnnebenanlagen BUG Vermietungsgesellschaft mbh -Vermietung von Fahrzeugen, Baumaschinen, Lokomotiven, Bahnwagen, Unimogs -Miteigentümer der Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG

5 Historie des Rangierbahnhofs Wustermark 1909 erbaut zur Bedienung Berlins aus den Richtungen Hamburg, Hannover, Lehrte und Hamm - größter und modernster Rangierbahnhof Deutschlands - zweiseitiger Rbf, 13 elektromechanische Stw, eigenes Kraftwerk 1945 weitgehend zerstört, Wiederaufbau nur noch einseitig 2000 Konzentration des Einzelwagenverkehrs der DB in Seddin, 2001 Stilllegung großer Anlagenteile, Bw, Ablaufberg, Richtungsgleise mit rigoroser Trennung vom übrigen Netz der DB AG Es verblieben 5 Gleise der Einfahrgruppe und 6 Lokabstellgleise 2004 Antrag zu Totalstilllegung und Rückbau an EBA 2008 Erwerb des Rbf und Reaktivierung durch RLC Wustermark

6 Infrastrukturzustand bei Übernahme 2008

7 Ziele des Erwerbs von Wustermark Rbf: Schaffung eines Betriebspunktes für die HVLE mit günstigen Lage- und Betriebsbedingungen Erhaltung und Reaktivierung von Eisenbahninfrastruktur insbesondere für EVU außerhalb der DB AG die Nichtbundeseigenen Bahnen Schaffung eines Autohofes für Güterzüge Zwischenparken, Abstellen, Tanken, Reparieren und Sozialleistungen für Personale Allgemein - Beitrag zur Stärkung des Schienengüterverkehrs

8 Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb der Infrastruktur entsprechend Studie des Ingenieurbüros MIB: Die Verkehre der HVLE reichen für einen wirtschaftlichen Betrieb dieser Infrastruktur nicht aus! Durch die Übernahme und Weiterführung der bestehenden Nutzungsverträge mit der DB Schenker Rail kann eine Grundauslastung in der Anlaufphase gesichert werden. Flache Strukturen zur Betriebsführung, minimale Mitarbeiterzahl Auflassung aller Stellwerke mit Ausnahme Betriebsdisposition Wot und Umbau der ehemals fernbedienten Weichen in Handweichen Investitionen in die Anlagen in Abhängigkeit von den Ergebnissen

9 Der ideale Standort Berlin-Brandenburg ist ein strategisch perfekter Standort! Berlin-Brandenburg entwickelt sich durch seine gute zentrale Lage in Europa zu einer Drehscheibe Neue Transportkorridore und wirtschaftliche Entwicklungsachsen entstehen Innerhalb eines Tages können per LKW und Bahn mehr als 200 Mio. Konsumenten erreicht werden Die Region selbst hat über 6 Mio. Einwohner Quelle: Logistiknetz Berlin - Brandenburg e.v.

10 Lage des Standortes Wustermark in Deutschland verkehrsgünstige Netzanbindung westlich von Berlin direkt am Berliner Bahnaußenring und an der Schnellfahrstrecken Berlin Hannover und Hamburg unmittelbare Nähe zum GVZ Wustermark, BahnLogistik Terminal Wustermark und GVZ Hafen direkte Anbindung an das Bundesautobahnnetz A10/E55 Regionalbahnhof Elstal RE 2

11 Der trimodale Standort Wustermark

12 Reaktivierung des Rangierbahnhofs Investitionen über 1,5 Mio. Euro Investitionen in den letzten 3 Jahren aus Gesellschaftermitteln und Cash Flow keine Fördergelder! Maßnahmen (Auszug): Wiederherstellung defekter Weichen und Schließung von Gleislücken östl. Anbindung und Wiederherstellung der Richtungsgruppe Umbau eines Großteils der Weichen auf Handbedienung Betriebsgebäude, Stellwerke Erneuerung der Elektroanlagen (u.a. Gleisbeleuchtung, Netztrennung) Herstellung Westanbindung der Richtungsgruppe (Sept. 2011)

13

14

15

16 Das RLC Wustermark ist der größte privat geführte öffentliche Bahnhof für den Güterverkehr in Deutschland! 22 ha Bahnanlagen, Gesamtgleisanlage 31 km davon 10 km elektrifiziert 70 Gleise - mit bis zu 850 m Länge davon: - 6 zuglange elektrisch überspannte Ein- und Ausfahrgleise - 25 Logistikgleise für Züge, Wagengruppen und Einzelgüterwagen - 17 Abstellgleise für Triebfahrzeuge mit je ca. 100 m Länge 5 Ladestellen für verschiedenen Gutarten Tankgleis mit Tankstelle für Dieselkraftstoff Betreiber DB Energie GmbH Servicepunkt für Schienenfahrzeuge EuroMaint Rail GmbH

17 Die Leistungen des RLC Wustermark Drehscheibenfunktion für Fernverkehr Hubfunktion für die Nahbedienung Pufferung für just in time Verkehre, Zugbildungsmöglichkeiten Abstellung von Schienenfahrzeugen Baulogistik für DB Netz AG Umschlag von Baustoffen (Ladestellen, Lagerflächen) Rangierdienst, Rangierlok, Rangierbegleiter, Wagenmeister Organisation 24h Bewachung Büro, Aufenthaltsräume, WLAN-Netz Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten

18 Die Verkehre im RLC Wustermark DB Schenker Rail Deutschland AG Täglich 3 Nahgüterzugpaare Seddin Wustermark Rbf Nahbedienungen nach Brieselang, Nauen, Premnitz, Ruhleben und Moabit Westhafen, teilweise durch Kooperationspartner Abstellung von Wagen des Betriebsparkes und Schadwagen Abstellung von Rangierloks und Loks der Nahbedienung

19 Die Verkehre im RLC Wustermark Mosolf Automotive GmbH Wöchentlich 3 Ganzzugpaare Tychy (Polen) Antwerpen und ein Ganzzug Tychy (Polen) Etzin, in Wustermark Übergabe der Vollund Leerzüge zwischen PKP-Cargo und Crossrail bzw. Übergabe an Nahbediener HVLE Bedarfsweise Schwächung bzw. Stärkung der Wagenzüge Saisonbedingte Abstellung der Wagenzüge

20 Die Verkehre im RLC Wustermark Captrain - ScandFibre TWE: Wöchentlich 3 Ganzzugpaare Maschen Wustermark Rbf IGB: Bedienung Südhafen Spandau, Spedition Pohl IGB: Bedarfszüge nach Bleicherode ITL: Wöchentlich ein Zug nach Decin mit Weiterbeförderung nach Südosteuropa (z. Zt. Ohne Bedienung)

21 Die Verkehre im RLC Wustermark Zellstoff und Holz Stendal GmbH Zwischenpufferung von Voll- und Leerzügen auf zwei Gleisen Schwächung und Verstärkung der Wagenzüge Traktionswechsel

22 Die Verkehre im RLC Wustermark CTL Transporte für Siemens-Bosch-Haushaltsgeräte Nauen Containerverkehre Polen - Hamburg Zwischenpufferung von Voll- und Leerzügen Schwächung und Verstärkung von Zügen Abstellung von Reservewagen Zuführung von Waggons zur Werkstatt

23 Die Verkehre im RLC Wustermark Havelländische Eisenbahn AG Nahbedienung Terminal Etzin Nahbedienung Chemiepark Premnitz Zwischenpufferung von Voll- und Leerzügen Saisonbedingte Abstellung von Wagenzügen Gestellung von Rangierloks für RLCW - Rangierdienst

24 Die Verkehre im RLC Wustermark Bombardier Transportation Abstellung von 60 Triebzügen Talent 2 und ET 430 Bereitstellung von Gleisen für Prüffeldtätigkeiten: Kurzwegprobefahrten, Langwegprobefahrten, Komponententest, Softwarerelais, Inbetriebsetzungen Rangierdienst Überführungsfahrten Werk Hennigsdorf - Wustermark Bewegungsfahrten Wustermark Spandau Gbf Ähnliche Nutzung auch durch Stadler Rail GmbH

25 Umschlag im RLC Wustermark Verladung von Rundholz auf der Ladestraße (Holzhof Bebra) Umschlag Sondercontainer (Awilog) Umschlag und Lagerung von Gleisbaumaterialien Containerentladung mit Mobilkran (CTL)

26 Keine INNOTRANS ohne RLC Wustermark! Kooperation mit DB Schenker Zufuhr aller Messeexponate nach Wustermark Messegerechte Exponataufarbeitung Ausstellungsgerechte Zugzusammenstellung Überführung zum Messegelände Abstellung aller Begleiter-, Schutz- und Kuppelwagen Rückabwicklung

27 Kooperationspartner am Standort Wustermark EuroMaint Rail GmbH Leipzig Servicepoint für Schienenfahrzeuge - Wartung / Reparatur DB Netz AG Fahrpläne, Stellwerksbesetzung DB Energie GmbH Tankstelle für Dieselkraftstoffe Havelländische Eisenbahn AG Kurzfristige Überführungen ins GVZ Wustermark Zugfertigstellung inkl. wagentechnische Untersuchungen Weiterleitung nach Deutschland/Polen/Tschechien

28 Geschäftsentwicklung - RLCW in Zahlen Mitarbeiter Kunden Umsatz in T Auslastungsgrad aktuell ca. 90 % Kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Nebenleistungen

29 Basis des Erfolgs Übernahme von ortskundigem Bestandspersonal der DB AG Mitarbeiterbeteiligung am Betriebsergebnis Weiterbildung der Personale (z.b. Lokführer) laufende Abstimmung mit DB Netz AG als Partner größter Kunde DB Schenker Rail mit bereits bestehendem Vertrag bei der Übernahme

30 Startschwierigkeiten Trennung der Leit- und Sicherungstechnik (Übernahme Stw. Wot) Anlaufprobleme beim Winterdienst auf dem weitläufigen Gelände Anfangs komplizierte Betriebsführung aufgrund fehlender Infrastrukturanbindung (Gleislücken, festgelegte Weichen) Überwachung des Geländes und des Betriebsgeschehens Netztrennung der Stromversorgung - Umstelldauer 3 Jahre Unterschätzung der Stromkosten Neuentwicklung LED - Technik

31 Neuste Investition - Westanbindung bei der Übernahme bestand keine westseitige Anbindung der gesamten Richtungsgruppe Zweistufiger Ausbau der Anbindung: 1. Herstellung von Rangiermöglichkeiten zum Ausziehgleis und Anbindung der ersten 9 Gleise 2. Anbindung an die DB Netz AG (Zugausfahrten) sowie der gesamten Richtungsgruppe (25 Gleise) - Eröffnung der Westanbindung Endausbau Ende 2012

32 Vorteile - Westanbindung Bildung und Ausfahrt von bis zu 800 m langen Zügen direkt auf die Gleise der DB Netz AG flüssigere Betriebsführung im RLC Wustermark durch Vermeidung von Umsetzfahrten und Rangierbetrieb Verbesserung der Betriebsführung für die DB Netz AG Kapazitätserhöhung in den Betriebsgleisen und Verkürzung der Fahrstraßenausschlußzeiten

33 Potenzielle weitere Entwicklungsschritte Operative Verknüpfung des Leistungsangebot des RLC Wustermark mit dem Bahn Logistik Terminal Wustermark) für Zugbildung, Pufferung, Traktionswechsel etc. Erweiterung der Sicherheitstechnik aufgrund der gestiegenen Verkehrsleistung und Anzahl der EVU: 1. Errichtung eines elektr. Rangierstellwerks mit EOW Funktion 2. Ausbau Betriebsüberwachung (Kamerasystem) Schaffung einer komplexen Gleisgruppe für 800 m Züge Umstellung Gleisfeldbeleuchtung auf LED Einführung einer Dispositionssoftware Erweiterung des Dienstleistungsangebotes für Kunden

34 Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Elstal Tel. +49 (0) Fax +49 (0) I info@rlcw.de I dispo@rlcw.de Geschäftsführer: Winfried Bauer Martin Wischner

Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbh

Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbh Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbh Erfolgsfaktor: Verfügbarkeit von Infrastruktur Die Verfügbarkeit

Mehr

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Allgemeines Die Entgelte für die Nutzung der einzelnen Serviceeinrichtungen der Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG (im Folgenden:

Mehr

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Allgemeines Die Entgelte für die Nutzung der einzelnen Serviceeinrichtungen der Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG (im Folgenden:

Mehr

Knauf Deutsche Gipswerke Werk Rottleberode Abteilung Anschlussbahn

Knauf Deutsche Gipswerke Werk Rottleberode Abteilung Anschlussbahn Geschichtliche Entwicklung Betriebliche Besonderheiten 2. Die Anschlussbahn aus heutiger Sicht Anlagen und Gleise Fahrzeuge Mitarbeiter Hauptaufgaben Leistungsangebote 3. Zukunftsausblick Vorstellung der

Mehr

Bahntechnologie Campus Havelland GmbH. Präsentation

Bahntechnologie Campus Havelland GmbH. Präsentation Bahntechnologie Havelland GmbH Präsentation BTC als Beitrag zur Landesstrategie der Cluster - Verkehr, Mobilität und Logistik - Energietechnik 2 Quelle: Strategien und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung

Mehr

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof Ihr Frachtumschlagbahnhof im Herzen Mitteldeutschlands für den Anschluss an Europa und die Welt DB Netze. Die Basis der Zukunft. In Kooperation mit In Kooperation

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen! GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Chancen und Perspektiven für Bremen! Agenda» Das GVZ stellt sich vor» Europäische Korridore als Chance für intelligente Transporte» Multimodale Vision» Bremen

Mehr

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung DB Schenker Rail Deutschland AG Frank Erschkat 1 L.RCE 1-HMB Hamburg, 04.09.2009 Das Ressort Transport und Logistik ist eine der drei tragenden Säulen des integrierten

Mehr

Tochtergesellschaft der. Havelländischen Eisenbahn AG. BahnLogistik Terminal Wustermark GmbH

Tochtergesellschaft der. Havelländischen Eisenbahn AG. BahnLogistik Terminal Wustermark GmbH 232 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Tochtergesellschaft der Havelländischen Eisenbahn AG BahnLogistik Terminal Wustermark GmbH Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz

GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Agenda» Das GVZ Schönefelder Kreuz» Intelligente Transportsysteme für Europäische Korridore» Engpässe im Node Berlin mit Relevanz für das GVZ Das GVZ stellt sich vor» Partnerschaft

Mehr

Herzlich willkommen zur Langen Nacht des viv bei DB Schenker Rail am Standort Seddin

Herzlich willkommen zur Langen Nacht des viv bei DB Schenker Rail am Standort Seddin Herzlich willkommen zur Langen Nacht des viv bei DB Schenker am Standort Seddin DB Schenker AG Produktionszentrum Berlin Standort Seddin 13.06.2013 Der DB Konzern ist heute eines der weltweit führenden

Mehr

Eisenbahninfrastruktur und Umschlaganlagen GVZ Berlin West Wustermark

Eisenbahninfrastruktur und Umschlaganlagen GVZ Berlin West Wustermark Eisenbahninfrastruktur und Umschlaganlagen GVZ Berlin West Wustermark Gemeinde Wustermark GVZ Berlin West Wustermark Eisenbahninfrastruktur Direkter Anschluss an den Berliner Außenring nördlich der Hochgeschwindigkeitsstrecke

Mehr

DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr

DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr DB Schenker Rail Deutschland AG 1 Leipzig, 19.04.12 Rolf Wedell, Leiter Angebotsplanung / Ressourcenmanagement

Mehr

Der Zugang zum Netz der DB Netz AG erfolgt über folgende Bahnhöfe: Hafen Logport I = Bf Duisburg-Rheinhausen. Hafen Logport II = Bf Duisburg-Wanheim

Der Zugang zum Netz der DB Netz AG erfolgt über folgende Bahnhöfe: Hafen Logport I = Bf Duisburg-Rheinhausen. Hafen Logport II = Bf Duisburg-Wanheim Anlage 1 (Infrastrukturbeschreibung) 1 Allgemein Die Eisenbahninfrastruktur des EIU liegt in Duisburg in den Hafenteilen Rheinhausen (Logport I), Wanheim (Logport II), Duisburg-Hochfeld Nord und Hohenbudberg.

Mehr

11. Eisenbahnbetriebsleiter - Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh

11. Eisenbahnbetriebsleiter - Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh Verteiler: 1. IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh 2. BahnLogistik Terminal GmbH 3. Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG 4. Havelländische Eisenbahn AG 5. DB Netz AG -

Mehr

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner 2 inhalt 3 Unternehmensporträt 4 Transport 5 Lagerung & Umschlag 6 Container Terminal Herne 7 Eisenbahn Technik Zentrum 8 Logistikflächen 9 Standort

Mehr

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Berliner Hauptbahnhof (Bauphase) Foto: DB AG/Hans-Joachim Kirsche VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt DB ProjektBau

Mehr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN Workshop Hauptstadtregion im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Mehr

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport 22. November 2018 Georg Lennarz Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) www.vdv.de 1 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Mehr

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen über uns 3 KOMPETENZ AUS ERFAHRUNG QUALITÄT AUS ÜBERZEUGUNG Die ETZ Betriebs GmbH (ETZ) hat sich weit über das Ruhrgebiet

Mehr

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Informationsveranstaltung Güter auf die Schiene Wachstumsperspektiven für den

Mehr

Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz

Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz Der Logistiker am Schönefelder Kreuz Workshop am 10. Oktober 2014 Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz Stärkung der Knotenfunktion der der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg DER WIRTSCHAFTS- STANDORT

Mehr

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Informationsveranstaltung Güter auf die Schiene Wachstumsperspektiven für den

Mehr

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen DB AG / Claus Weber Foto: Wolfgang Klee Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 10. Februar 2016 Die Mittel der DB Netz AG werden

Mehr

Erfahrungen CFCB + Risikomanagement aus Sicht eines EVU. www.hvle.de

Erfahrungen CFCB + Risikomanagement aus Sicht eines EVU. www.hvle.de Erfahrungen CFCB + Risikomanagement aus Sicht eines EVU Inhalt: Die HVLE, mobil seit 1892 Einsatz der Faccns Wagen und Laufleistung Verschleißergebnisse und Analysen der CFCB Bremssohlen Radsätze Risikobetrachtung

Mehr

The Havelländische Eisenbahn AG

The Havelländische Eisenbahn AG The Havelländische Eisenbahn AG HVLE and the Wustermark cargo hub Martin Wischner - Berlin 22.10.2013 www.hvle.de Facts & Figures Founded: 1882 Employees: 150 Locomotives: 25 long distance locomotives

Mehr

Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am 17.06.2013 Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014

Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am 17.06.2013 Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014 Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am 17.06.2013 Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014 Handlungsmöglichkeit Güterverkehr auf die Schiene DB Schenker AG Georg Aipperspach Leiter Angebotsplanung/Ressourcenmanagement

Mehr

European Cargo Logistics GmbH. ECL-Hinterland-Netzwerk IBS Mitgliederversammlung, Berlin Jörg Ullrich

European Cargo Logistics GmbH. ECL-Hinterland-Netzwerk IBS Mitgliederversammlung, Berlin Jörg Ullrich European Cargo Logistics GmbH ECL-Hinterland-Netzwerk IBS Mitgliederversammlung, Berlin 30.09.2016 Jörg Ullrich ECL-Hinterland-Netzwerk 1. Kurzvorstellung Lübecker Hafen-Gruppe 2. Herausforderungen der

Mehr

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz,

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz, Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz, 09.05.2014 Regionalnetz Ostsachsen im Überblick 315 km Streckenlänge 141 Mitarbeiter 18 Mio

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT) Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT) Stand: 2010 1 1 Allgemeines Bei der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh gelten

Mehr

Rostock Trimodal GmbH

Rostock Trimodal GmbH Rostock Trimodal GmbH Verbindung von Schiff Schiene Straße im Seehafen Rostock www.portofrostock.de Rostock-Trimodal GmbH ist die Gesellschaft für den Umschlag kombinierter Ladeeinheiten zwischen den drei

Mehr

TRANSA Spedition GmbH Spezialtransporte per Schiene

TRANSA Spedition GmbH Spezialtransporte per Schiene TRANSA Spedition GmbH Spezialtransporte per Schiene Agenda 1 2 3 4 5 Leistungsportfolio alle Verkehrsträger Organisation komplexer Dienstleistungspakete Leistung und Zusatzangebote DB Schenker Equipment

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Regensburg 1. Beschreibung des Terminals und der Investitionsmaßnahme

Regensburg 1. Beschreibung des Terminals und der Investitionsmaßnahme Regensburg 1. Beschreibung des Terminals und der Investitionsmaßnahme Das DUSS Terminal Regensburg-Ost befindet sich im Zentrum des Güterverkehrszentrums Regensburg direkt an der Ausfahrt zur BAB 3. In

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

Gestalten Sie Ihren Freiraum zum Businesstraum. RheinPark Monheim am Rhein

Gestalten Sie Ihren Freiraum zum Businesstraum. RheinPark Monheim am Rhein Gestalten Sie Ihren Freiraum zum Businesstraum MIT 24-Stunden-Bahnservice RheinPark Monheim am Rhein Die Lage ZWISCHEN DÜSSELDORF UND KÖLN LIEGT MONHEIM AM RHEIN. Kopenhagen Ratingen Dormagen Düsseldorf

Mehr

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005 Bahnverkehr Berlin 26 Pressekonferenz 6. Juli 25 Bahnkonzept Berlin stellt die Weichen für mehr Mobilität Der Bund, das Land Berlin und die Deutsche Bahn haben Anfang der Neunzigerjahre ein richtungweisendes

Mehr

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2019

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2019 n zum bzw. im Netzfahrplan 2019 Strecke (1) (2) (3) (4) 1280 Seehafenhinterlandverkehr II Knoten Hamburg - Zweites östliches Umfahrungsgleis Maschen Neubau eines zusätzlichen Umfahrungsgleises Neubau Weichenverbindungen

Mehr

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects Tag der Logistik Leipzig 19.04.2012 Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects 1 Leipzig, 19.04.2012 Güterverkehrszentren mit Railports sind multimodale

Mehr

GYSEV CARGO Zrt. Peter Schöberl, BSc Business Development Manager

GYSEV CARGO Zrt. Peter Schöberl, BSc Business Development Manager GYSEV CARGO Zrt. Peter Schöberl, BSc Business Development Manager 21.11.2014 FIRMENGESCHICHTE - GYSEV 1872 Erteilung der Konzession zum Bau einer Eisenbahnstrecke von Győr über Sopron bis zur damaligen

Mehr

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe Bedeutung der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen für die Logistikstandorte im Regierungsbezirk Düsseldorf 27. März 2009

Mehr

RailRoCargo Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre

RailRoCargo Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre Agenda 1 2 3 4 5 Auf einen Blick Landverkehre Umschlag Die Häfen Fährverbindung 6 Full Load Solutions Auf einen Blick Organisation von Transport-

Mehr

Vorstellung. BBG Stauden mbh Stauden Verkehrs GmbH. Vortrag: Manuel Zimmermann

Vorstellung. BBG Stauden mbh Stauden Verkehrs GmbH. Vortrag: Manuel Zimmermann Vorstellung BBG Stauden mbh Stauden Verkehrs GmbH Vortrag: Manuel Zimmermann Bahnbetriebsgesellschaft Stauden mbh Gründung im Jahr 2000 mit Sitz in Augsburg Infrastrukturbetreiber der Eisenbahnstrecke

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. der. Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH. - Besonderer Teil (NBS-BT) -

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. der. Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH. - Besonderer Teil (NBS-BT) - Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH - Besonderer Teil (NBS-BT) - Enthält die unternehmensspezifischen Besonderheiten die sich aus der Nutzung von Serviceeinrichtungen

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen

Gleise in Serviceeinrichtungen Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2017 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen. Stand DB Netz AG. Zentrale I.NVK 2

Gleise in Serviceeinrichtungen. Stand DB Netz AG. Zentrale I.NVK 2 Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2009 DB Netz AG Zentrale I.NVK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu peripheren Anlagen und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

1 Einführung Grundsätzliches zum Rechnungsempfänger Systematik des Entgeltsystems der Hamburger Hafenbahn Grundentgelt...

1 Einführung Grundsätzliches zum Rechnungsempfänger Systematik des Entgeltsystems der Hamburger Hafenbahn Grundentgelt... Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Grundsätzliches zum Rechnungsempfänger... 4 3 Systematik des Entgeltsystems der Hamburger Hafenbahn... 5 3.1 Grundentgelt... 5 3.2 Nutzungsabhängige Entgelte... 6

Mehr

KLV-Anlage Rheine. Informationen und Daten im Überblick

KLV-Anlage Rheine. Informationen und Daten im Überblick KLV-Anlage Rheine Informationen und Daten im Überblick Beschreibung: Die Umschlaganlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV) befindet sich im logistik-affinen Industriegebiet Güterverkehrszentrum

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2018 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

571ppi/ #

571ppi/ # Außenstelle Hamburg/Schwerin Eisenbahn-Bundesamt, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin Bearbeitung: Sb1 Veröffentlichung im Internet Telefon: 0385-7452-0 Telefax: 0385-7452-199 e-mail: Sb1-hmb-swn@eba.bund.de

Mehr

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung European Cargo Logistics GmbH Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung 8. Baltic Logistics Conference in Rostock 26. Mai 2016 Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation

Mehr

DIE HHLA NACHHALTIGKEITS STRATEGIE

DIE HHLA NACHHALTIGKEITS STRATEGIE DIE HHLA NACHHALTIGKEITS STRATEGIE 5. UmweltPartner-Dialog, 5. Oktober 2017 Jan Hendrik Pietsch Fernost Transportkette Beispiel Shanghai - Prag 700 km = 0,04 pro ipad 20.375 km = 0,07 pro ipad 97% der

Mehr

Pressekonferenz HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz

Pressekonferenz HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz Pressekonferenz 24.09.2014 HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz Beachtliches Wirtschaftswachstum des Hafens in den letzten Jahren» Gesamtgröße: ca. 60 ha» über 250 Arbeitsplätze

Mehr

Rail IT - Optimierung des Bahnverkehrs durch intelligente IT-Lösungen. Flotten- und Personalmanagement mit Controlguide dispolino.

Rail IT - Optimierung des Bahnverkehrs durch intelligente IT-Lösungen. Flotten- und Personalmanagement mit Controlguide dispolino. Rail IT - Optimierung des Bahnverkehrs durch intelligente IT-Lösungen Flotten- und Personalmanagement mit Controlguide dispolino.rail siemens.com/answers Rail IT - Optimierung des Bahnverkehrs durch intelligente

Mehr

Nutzungsbedingungen für die Eisenbahninfrastruktur und Serviceeinrichtungen des GVZ Berlin West Wustermark, Besonderer Teil - NBD IPG BT GVZ WU -

Nutzungsbedingungen für die Eisenbahninfrastruktur und Serviceeinrichtungen des GVZ Berlin West Wustermark, Besonderer Teil - NBD IPG BT GVZ WU - Nutzungsbedingungen für die Eisenbahninfrastruktur und Serviceeinrichtungen des GVZ Berlin West Wustermark, Besonderer Teil - NBD IPG BT GVZ WU - Stand 01.01.2010 Seite 1 von 9 Nutzungsbedingungen für

Mehr

Mobilität der Stadt. Güterverkehr

Mobilität der Stadt. Güterverkehr Mobilität der Stadt Güterverkehr Der Transport von Gütern und Waren sichert die Ver- und Entsorgung Berlins. Gleichzeitig ist der Güterverkehr verantwortlich für einen großen Teil der Lärm- und Luftschadstoffbelastungen

Mehr

Betriebsanweisung des BW Oebisfelde der BBL LOGISTIK GmbH Oebisfelde

Betriebsanweisung des BW Oebisfelde der BBL LOGISTIK GmbH Oebisfelde Betriebsanweisung des BW Oebisfelde der BBL LOGISTIK GmbH Oebisfelde Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 1 2. Beschreibung der Gleisanlage... 2 2.1 Anschlussgrenze... 2 2.2 Gleisanlagen und

Mehr

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Berlin/Brandenburg: +6% p.a. gegenüber Vorjahr 2014 auf rund 57,5 Mio. beförderte Personen Trotz Stadtbahnsperrung und

Mehr

Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen. Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft.

Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen. Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft. Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft. MEG Märkische Eisenbahngesellschaft mbh Plettenberg Wir machen

Mehr

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Kombiverkehr Frankfurt am Main, 2008 WER IST KOMBIVERKEHR? Deutsche Gesellschaft für Kombinierten

Mehr

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SERVICEEINRICHTUNGEN DER SEEHAFEN KIEL GMBH & CO. KG BESONDERER TEIL (NBS-BT)

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SERVICEEINRICHTUNGEN DER SEEHAFEN KIEL GMBH & CO. KG BESONDERER TEIL (NBS-BT) NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SERVICEEINRICHTUNGEN DER SEEHAFEN KIEL GMBH & CO. KG BESONDERER TEIL (NBS-BT) STAND: 01.09.2017 I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Einleitung Die NBS-AT der SEEHAFEN KEL Eisenbahn -

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen

Gleise in Serviceeinrichtungen Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 0.07.07 DB Netz AG Zentrale I.NMK Inhaltsverzeichnis Einleitung Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur Liste der Gleise in

Mehr

Einsatz der Simulation in der Lehre

Einsatz der Simulation in der Lehre Einsatz der Simulation in der Lehre Prof.-Dr.-Ing. Th. Berndt Professur für Eisenbahnwesen Prof.-Dr.-Ing. R. Michaelsen Professur für Eisenbahnwesen insbes. Leit- und Sicherungstechnik 0. Gliederung 1.

Mehr

Lausitz Energie Bergbau AG Zentraler Eisenbahnbetrieb

Lausitz Energie Bergbau AG Zentraler Eisenbahnbetrieb Lausitz Energie Bergbau AG Zentraler Eisenbahnbetrieb Zentraler Eisenbahnbetrieb EVU Öffentliches EVU ohne SiBe mit vereinfachten Betriebsverhältnissen EIU Geschlossene Werksbahn gemäß 15 ERegG Seite 2

Mehr

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG Wirkung von CR Projekten am Beispiel der Hamburger Hafen und Logistik AG HSBA Workshop, 21. Juni 2013, Jan Hendrik Pietsch Hamburger Hafen und Logistik AG Übersicht Die Projekte - Gestaltung ökologischer

Mehr

Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik

Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik IHK Giessen, 27.04.2010 Mainzlar Lynker 20.04.10 2 9 Werk Mainzlar Geschichte der Lumdatalbahn Lollar-Mainzlar - Bau der Eisenbahnlinie um 1905 - Beginn der

Mehr

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG Projekte im Bahnknoten Lindau Deutsche Bahn AG Streckenausbau München Lindau (ABS 48) Elektrifizierung Geltendorf Memmingen Lindau Anhebung Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h Ertüchtigung

Mehr

DB Netz AG. Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Deutschland. - Verbindungen zum Rail Baltica Growth Corridor - DB Netz AG

DB Netz AG. Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Deutschland. - Verbindungen zum Rail Baltica Growth Corridor - DB Netz AG DB Netz AG Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Deutschland - Verbindungen zum Rail Baltica Growth Corridor - DB Netz AG Arvid Kämmerer I.NM-O 19.12.2012 DB Netz AG das Infrastrukturunternehmen für den Bahnbetrieb

Mehr

Chancen für die Logistik in Brandenburg

Chancen für die Logistik in Brandenburg Chancen für die Logistik in Brandenburg Einbindung ins Seehafenhinterland und in die europäischen Transportkorridore 3. Brandenburger Wirtschaftstag am 27.05.09 im TZ Hennigsdorf Technische Fachhochschule

Mehr

ESTWSIM SIM. ESTWSIM Vorarlberg Streckenbeschreibung. Seite 1

ESTWSIM SIM. ESTWSIM Vorarlberg Streckenbeschreibung. Seite 1 Die Vorarlbergbahn verläuft entlang des Rheingrabens im Westen Österreichs durch das gleichnamige Vorarlberg von Norden nach Süden. Im Gegensatz zur Arlbergbahn, die im Osten an die Vorarlbergbahn anschließt,

Mehr

M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH

M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH Herzlich Willkommen bei der M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH Ihr Partner für Kundenindividuelle Transport-und Logistikdienstleistungen Ihr Ansprechpartner: Mario Nix Verkaufsleitung

Mehr

ENTGELTLISTE. der Logistikzentrum RuhrOst GmbH. Logistikzentrum RuhrOst. für die Nutzung der Gleisanlagen der

ENTGELTLISTE. der Logistikzentrum RuhrOst GmbH. Logistikzentrum RuhrOst. für die Nutzung der Gleisanlagen der Logistikzentrum RuhrOst ENTGELTLISTE der Logistikzentrum RuhrOst GmbH für die Nutzung der Gleisanlagen der Anschlussbahn zum KV-Terminal Bönen sowie zu Nebenanschlüssen, Anschlussbahn zum Abstellgleis

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2018 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen!

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Modernisierung des Eisenbahnknotens Köthen Bau eines Elektronischen Stellwerks 2019 Überblick über das Bauprojekt Hintergrundinformationen Einschränkungen Unsere

Mehr

Entgeltverzeichnis / Preise für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur bzw. Serviceeinrichtungen der Hafen Stuttgart GmbH (HSG)

Entgeltverzeichnis / Preise für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur bzw. Serviceeinrichtungen der Hafen Stuttgart GmbH (HSG) Am Westkai 9 A 70327 Stuttgart Tel.: 0711 918980-0 Fax: 0711 918980-50 E-Mail: info@hafenstuttgart.de Internet: www.hafenstuttgart.de Entgeltverzeichnis / Preise für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2018 DB Netz AG Zentrale.NMK 2 nhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur Liste der Gleise

Mehr

DB Intermodal High-End-Lösungen im Kombinierten Verkehr

DB Intermodal High-End-Lösungen im Kombinierten Verkehr DB High-End-Lösungen im Kombinierten Verkehr Dr. Eric Pfaffmann DB Schenker Rail Deutschland AG Marktbereich Berlin, November 2010 Mit insgesamt neun Geschäftsfeldern hat die DB 2009 einen Umsatz von knapp

Mehr

Eine leistungsfähige Infrastruktur für die Region offen für Alle

Eine leistungsfähige Infrastruktur für die Region offen für Alle Eine leistungsfähige Infrastruktur für die Region offen für Alle Die Osthannoversche Eisenbahnen AG versteht sich als Qualitätsdienstleister für die Bereitstellung regionaler Infrastruktur für den Güterverkehr.

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2018 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

Unternehmensgruppe Zippel Group

Unternehmensgruppe Zippel Group Unternehmensgruppe Zippel Group Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG Standort Hamburg Trimodale Transporte LKW Nah- und Fernverkehr Moderner Fuhrpark Containertransporte Customer Service 24/7 Zippel Logistik

Mehr

Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr

Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr Wintersemester 2008/2009 Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr Prof. Dr. Barbara Lenz Fachgebiet Verkehrsnachfrage und Verkehrswirkungen Institut für Land- und Seeverkehr VL Güterverkehr Termine

Mehr

Bedienungsanweisung für die Anschlussbahn. Dörpener Umschlaggesellschaft. für den kombinierten Verkehr mbh (DUK) im Bahnhof Dörpen

Bedienungsanweisung für die Anschlussbahn. Dörpener Umschlaggesellschaft. für den kombinierten Verkehr mbh (DUK) im Bahnhof Dörpen Bedienungsanweisung für die Anschlussbahn Dörpener Umschlaggesellschaft für den kombinierten Verkehr mbh (DUK) im Bahnhof Dörpen Hauptanschließer: DUK Dörpener Umschlaggesellschaft für den kombinierten

Mehr

Unternehmenssteckbrief

Unternehmenssteckbrief Unternehmenssteckbrief evb GmbH Die evb ist ein bedeutender regionaler Dienstleister für Personen- und Güterverkehr. Die evb ist der Region verpflichtet und hat sich zur Aufgabe gemacht, ein durchgängig

Mehr

230 Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelländische Eisenbahn AG

230 Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelländische Eisenbahn AG 230 Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2012 Havelländische Eisenbahn AG Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2012 231 Havelländische Eisenbahn

Mehr

Anlagenpreissystem zur Inanspruchnahme der Gleisinfrastruktur und Serviceeinrichtungen am Bahnstandort Frankfurt (Oder)

Anlagenpreissystem zur Inanspruchnahme der Gleisinfrastruktur und Serviceeinrichtungen am Bahnstandort Frankfurt (Oder) zur Inanspruchnahme der Gleisinfrastruktur und Serviceeinrichtungen am Bahnstandort Frankfurt (Oder) Liste der Entgelte (APS- 2019) Vorwort Die tegece infra ist seit Februar 2016 Eigentümer des Bahnstandortes

Mehr

Mobility in the City. Freight transport

Mobility in the City. Freight transport Mobility in the City Freight transport Freight transport is indispensable for the supply of goods to Berlin and the subsequent disposal of wastes. At the same time, freight transport is responsible for

Mehr

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur Geschäftsjahr 2017: 1,07 Mio. Tonnen Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, eigene Investitionen in Höhe von 11,7 Mio. Euro angestoßen Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur Aschaffenburg,

Mehr

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI Terminaltag der SGKV am 04.11.2015 Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI www.bmvi.de Peter Lüttjohann, Referatsleiter Güterverkehr und Logistik im Bundesministerium

Mehr

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht 24.04.2017 Wirtschaftsforum Ukraine HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Teilkonzern Hafenlogistik (börsennotiert) Teilkonzern Immobilien Segment Container

Mehr

Unabhängigkeitsvorgaben an den Serviceeinrichtungsbetreiber. Richtlinie 2012/34/EU Novelle Eisenbahngesetz 1957

Unabhängigkeitsvorgaben an den Serviceeinrichtungsbetreiber. Richtlinie 2012/34/EU Novelle Eisenbahngesetz 1957 Unabhängigkeitsvorgaben an den Serviceeinrichtungsbetreiber Richtlinie 2012/34/EU Novelle Eisenbahngesetz 1957 Richtlinie 2012/34/EU Novelle Eisenbahngesetz 1957 Die Richtlinie 2012/34/EU vom 21. November

Mehr

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung 1 DB Netz AG - Rostock, 01.10.2014 Zur Entwicklung der

Mehr

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Entwicklung der Strecke Zürich München Toni Eder, Vizedirektor BAV Produkterelaunch SBB, neue EC-Wagen 18. November 2010 1 HGV-A,

Mehr

Schienengüterverkehr mit der ITL Polska. Ihr Gut in guten Händen

Schienengüterverkehr mit der ITL Polska. Ihr Gut in guten Händen Schienengüterverkehr mit der ITL Polska Ihr Gut in guten Händen 2 Agenda Historie und Eigentümerstruktur Die Captrain-Gruppe als Teil der SNCF-Geodis ITL Polska in Zahlen Kunden und Geschäftsentwicklung

Mehr

Besondere Schienennetzbenutzungsbedingungen. der. RP Eisenbahn GmbH

Besondere Schienennetzbenutzungsbedingungen. der. RP Eisenbahn GmbH RP Eisenbahn GmbH Schwetzinger Straße 2 67157 Wachenheim Postfach 11 05 67153 Wachenheim Besondere Schienennetzbenutzungsbedingungen der RP Eisenbahn GmbH Für die Strecke Heimbach-Baumholder: Gültig ab

Mehr

LANDESPRESSEKONFERENZ

LANDESPRESSEKONFERENZ Foto: Bombardier LANDESPRESSEKONFERENZ S-Bahn Haltestelle Ottensen Beschaffung neuer S-Bahnzüge 8. November 2016 Neubau der S-Bahn-Station Ottensen Lage der S-Bahn-Station Ottensen Die Deutsche Bahn AG

Mehr

Der Zugang zum Netz der DB Netz AG erfolgt über folgende Bahnhöfe: Hafen Ruhrort = Bf Duisburg-Ruhrort Hafen. Hafen Duisburg = Abzw Sigle

Der Zugang zum Netz der DB Netz AG erfolgt über folgende Bahnhöfe: Hafen Ruhrort = Bf Duisburg-Ruhrort Hafen. Hafen Duisburg = Abzw Sigle Anlage 1 (Infrastrukturbeschreibung) 1 Allgemein Die Eisenbahninfrastruktur des EIU liegt in Duisburg in den Hafenteilen Ruhrort Hafen und Duisburg Hafen. Ein Übersichtsplan der Eisenbahninfrastruktur

Mehr

Megacarrier - Auswirkungen und Lösungsansätze auf der Schiene

Megacarrier - Auswirkungen und Lösungsansätze auf der Schiene Megacarrier - Auswirkungen und Lösungsansätze auf der Schiene 25. September 2014 Infrastruktur Hamburger Hafenbahn interne und externe Schnittstellen Ross Veddeler Kreuz Peute Kornweide Hausbruch Source:

Mehr