Rechtschreibkiste ck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtschreibkiste ck"

Transkript

1 Rechtschreibkiste ck Sabine Ofner 2004 Lies: Bei einigen Wörtern schreibt man ein ck, wobei man das c aber nicht spricht. Der Selbstlaut davor wird sehr kurz gesprochen. die Hecke der Rucksack verstecken schlecken die Zuckerl stecken

2 Bilde die Mehrzahl! ein Sack eine Steckdose ein Socken eine Flocke ein Rock ein Versteck ein Schlecker eine Hecke eine Lücke Einzahl Mehrzahl ein Sack viele Säcke eine Steckdose... Bilde die Mehrzahl! eine Hacke ein Zuckerl eine Mücke eine Glocke ein Stück ein Acker ein Rücken eine Hacke eine Ecke Einzahl Mehrzahl eine Hacke viele Hacken ein Zuckerl...

3 Verschiedene Verben ich du sie wir ich schmecke du schmeckst sie schmeckt wir schmecken ich blicke du... sie... wir... ich... du... er nickt wir... ich... du... sie... wir verstecken... du pflückst er ich zwicke... er ich schicke Reimwörter Auf Locke reimt sich... Auf Lücke reimt sich... Auf Sack reimt sich... Auf stecken reimt sich... Auf blicken reimt sich... Schreibe die Sätze in dein Heft! Verwende diese Wörter: flicken Frack schmecken Flocke Mücke

4 Reimwörter Auf Socken reimt sich... Auf Glocke reimt sich... Auf ticken reimt sich... Auf Stück reimt sich... Auf pflücken reimt sich... Schreibe die Sätze in dein Heft! Verwende diese Wörter: Hocke Locken nicken zurück Rücken Finde verwandte Wörter verstecken blicken der Schlecker trocknen der Ausblick die Steckdose stecken der Trockner schlecken das Versteck Verb Nomen verstecken das Versteck blicken...

5 Finde verwandte Wörter eckig der Dreck der Schmutzfleck fleckig die Ecke die Locke dreckig lockig Adjektiv Nomen eckig die Ecke fleckig... Nomen, Verb oder Adjektiv? Rucksack Schlecker lockig zwicken Zuckerl Stück entzückt schicken dreckig eckig stecken blicken Nomen: der Rucksack,... Verb:zwicken,... Adjektiv:lockig,...

6 Nomen, Verb oder Adjektiv? Lack flicken Stück fleckig Mücke sticken flockig meckern Rock versteckt schlecken trocken Nomen: der Lack,... Verb:flicken,... Adjektiv:fleckig,... Ordne nach dem ABC 1. Lücke, verstecken, Rock, Acker, schlecken 2. dreckig, Zucker, zwicken, Hecke, schicken 3. trocken, Mücke, blicken, Hacke, Zacken Wir ordnen nach dem ABC 1. der Acker, die Lücke, dreckig,

7 Ordne nach dem ABC 4. Socken, ticken, Fleck, eckig, Stück 5. verstecken, Decke, Rücken, sticken, Lack 6. Hacke, pflücken, fleckig, Versteck, schlecken Wir ordnen nach dem ABC 1. eckig, der Fleck, die Decke, Verschiedene Zeiten 1 gestern heute morgen 1. Gestern hat sich die Mücke hinter dem Dackel versteckt. 2. Heute versteckt sich die Mücke hinter dem Dackel. 3. Morgen wird sich die Mücke hinter dem Dackel verstecken. 1. Gestern habe ich einen Rock in den Rucksack gesteckt. 2. Heute stecke ich Morgen werde...

8 Verschiedene Zeiten gestern heute morgen 1. Gestern haben wir drei Stück Rosen gepflückt. 2. Heute pflücken wir Morgen werden Gestern hat Mama ein Sackerl Zuckerl in die Tasche gesteckt. 2. Heute steckt Morgen wird... Kasperlsätze 1. ein Stück Torte Eva lässt sich schmecken. 2. ein Fleck Da ist auf dem Rock! 3. versteckt hinter der Hecke. Peter einen Socken Sätze mit ck: 1. Eva

9 Im Garten ImGartenistessodreckig. Nichtsisttrockengeblieben. HinterderHeckeisteinegroßeLacke. DerDackelschlecktWasserausderLacke. Oje!JetztisteingroßerFleckaufdemneuenRock! Zerlege jeden Satz in einzelne Wörter! Schreibe die Geschichte dann richtig in dein Heft! Verdrehte Sätze Wie muss das richtig heißen? Der Schlecker Hinter der Hecke Im Rucksack Der Wecker ist ein tolles Versteck. tickt laut. schmeckt süß. ist ein Sackerl mit Zuckerln. Schreibe die Sätze richtig in dein Heft!

10 Was fehlt? Ich packe ein Wurst in meinen Rucksack. Meine Oma stickt gerade eine. Mein zweiter liegt in der Ecke. Hinter der Hecke eine Ziege. Tischdecke, meckert, Stück, Socken Schreibe die Sätze richtig in dein Heft! Das Versteckspiel Am Sonntag haben wir im Garten gespielt. Peter hat sich hinter der versteckt. Sonja hat einen Äpfel vor sich hingestellt. Plötzlich ist der vom Nachbarn gekommen. Er hat alle verraten. Hecke, Verstecken, Verstecke, Sack, Dackel Schreibe die Sätze richtig in dein Heft!

11 Tunwörter Ich einen Brief nach Amerika. Du dein Eis. Er einen Strauß bunter Blumen. Sie das Geschirr ab. Wir die Münzen in die Sparbüchse. Ihr ein Tischtuch für Muttertag. stecken, schicken, sticken, trocknen, pflücken, schlecken Schreibe die Sätze richtig in dein Heft!

Rechtschreibkiste ie

Rechtschreibkiste ie Rechtschreibkiste ie Sabine Ofner 2004 Bei einigen Wörtern schreibt man ein ie, wobei man das e aber nicht spricht. Das bedeutet: Das i wird lange gesprochen. Lies: der Brief die Schiene das Lied die Biene

Mehr

Name: ck" Arbeitsblatt. 1. Suche alle ck" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ck" - Wörter mit dem richtigen Artikel!

Name: ck Arbeitsblatt. 1. Suche alle ck und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ck - Wörter mit dem richtigen Artikel! 1. Suche alle ck" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ck" - Wörter mit dem richtigen Artikel! Barbara geht mit ihrem Dackel spazieren. In der Früh läutet mein Wecker. Der Drucker braucht

Mehr

Socken. Hecke. wecken. Decke. flicken dick. stricken. Hacke. Jacke. Locken. Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Hecke - Decke,...

Socken. Hecke. wecken. Decke. flicken dick. stricken. Hacke. Jacke. Locken. Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Hecke - Decke,... 1 Wörter mit ck: Reime bilden Hecke Socken schick necken wecken stricken Decke flicken dick Hacke Jacke Locken Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Hecke - Decke,... 1 Wörter mit ck: Reime bilden

Mehr

Rechtschreibkiste ß. Bei einigen Wörtern schreibt man ein ß, man spricht ein scharfes s. Der Selbstlaut davor wird lang gesprochen.

Rechtschreibkiste ß. Bei einigen Wörtern schreibt man ein ß, man spricht ein scharfes s. Der Selbstlaut davor wird lang gesprochen. Rechtschreibkiste ß Bei einigen Wörtern schreibt man ein ß, man spricht ein scharfes s. Der Selbstlaut davor wird lang gesprochen. Lies: der Blumenstrauß draußen grüßen die Gießkanne heißen die Süßigkeiten

Mehr

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck"

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck Schwarzer Peter Schwarzer Peter Reimwörter ck" Brücke Mücke Block Rock Schnecke Decke Dackel Fackel Speck Fleck Stück Glück Hacke Lacke Locken Socken Glocke Flocke Stecker Wecker Zucker Drucker Lotto (Grundplatte)

Mehr

Rechtschreibkiste tz

Rechtschreibkiste tz Rechtschreibkiste tz Sabine Ofner 2004 Lies: Bei einigen Wörtern schreibt man ein tz, wobei man das t aber nicht spricht. Das bedeutet: Der Selbstlaut davor wird sehr kurz gesprochen. die Katze die Hitze

Mehr

Rechtschreibkiste stummes h

Rechtschreibkiste stummes h Rechtschreibkiste stummes h Sabine Ofner 2004 Bei einigen Wörtern schreibt man ein h, das man aber nicht spricht. Das bedeutet: Der Selbstlaut oder Umlaut wird lange gesprochen. Lies: der Hahn die Kuh

Mehr

Am Muttertag wollen alle großen und kleinen Kinder brav sein. Sie decken den runden Tisch liebevoll und stellen einen

Am Muttertag wollen alle großen und kleinen Kinder brav sein. Sie decken den runden Tisch liebevoll und stellen einen 31 Unterstreiche alle 11 Wiewörter im Text grün! Am wollen alle großen und kleinen Kinder brav sein. Sie decken den runden Tisch liebevoll und stellen einen riesigen Strauß mit blauen Blumen in die Mitte.

Mehr

Das sollst du wissen!

Das sollst du wissen! Rechtschreibkartei - Lösungen 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das sollst du wissen! Das ck schreibt man nur nach kurz gesprochenem Selbstlaut oder Umlaut. Merke dir folgendes Sprüchlein: Nach l, m, n,

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 7/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Das ck schreibt man nur nach kurz gesprochenem Selbstlaut oder Umlaut. Merke dir folgendes Sprüchlein: Nach l, m, n, r, das merk

Mehr

Karte 3. ich du sie wir. Karte 4. ich spiele, du spielst, sie spielt, wir spielen. ich biege, du biegst, sie biegt, wir biegen

Karte 3. ich du sie wir. Karte 4. ich spiele, du spielst, sie spielt, wir spielen. ich biege, du biegst, sie biegt, wir biegen Karte 1 Einzahl ein Riese ein Dieb ein Wiesel eine Schiene eine Gießkanne ein Brief eine Liege ein Tier ein Kiefer Mehrzahl viele Riesen viele Diebe viele Wiesel viele Schienen viele Gießkannen viele Briefe

Mehr

Das solltest du wissen

Das solltest du wissen Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen Bei einigen Wörtern schreibt man ein ie, wobei man das e aber nicht spricht. Das bedeutet: Das i wird lang gesprochen! Beispiele:

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben

Mehr

Mitlautverdopplung. Stoffe Brille Flüsse Löffel Donner. Herz Kind Wolf kurz Hemd

Mitlautverdopplung. Stoffe Brille Flüsse Löffel Donner. Herz Kind Wolf kurz Hemd Mitlautverdopplung ach einem kurzen betonten aut folgen fast immer zwei Mitlaute. erz ind Wolf kurz emd Stoffe Brille Flüsse öffel Donner ört hr nach einem kurz gesprochenen aut nur einen Mitlaut, so muss

Mehr

Inhalt. Einführende Karten

Inhalt. Einführende Karten Inhalt Einführende Karten Thema Liebe Kinder Laura und Lukas sind wieder dabei! Alles, was du brauchst So arbeitest du im Rechtschreibtagebuch Zur Erinnerung: Die Arbeitstechniken aus Klasse 2 Zur Erinnerung:

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen, persönliche Fürwörter, Präpositionen. Weihnachten

Bilder, Begriffe, Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen, persönliche Fürwörter, Präpositionen. Weihnachten Weihnachten Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: der Weihnachtsbaum der Stern der Engel der Adventkranz die Krippe die Glocke das Paket die Kugel die Kerze päd. Werkstatt des Wiener Bildungsservers

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute.............................. 2-6 Test: Das kann ich schon!......................

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Nomen: der, die, das Probe 3

Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen - sie bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühltes und Gedachtes - sie haben einen Artikel - Nomen schreibt man groß 1. Kreise alle Nomen ein. blume kalt tiger kind mädchen

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Ka tze & Ja ck e kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute

richtig schreiben richtig schreiben Ka tze & Ja ck e kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute richtig schreiben kurze Selbstlaute 24 Ka tze & Ja ck e richtig schreiben kurze Selbstlaute 24 Ka tze & Ja ck e Hörst du nach einem kurzen Selbstlaut k oder z, dann schreibst du ck oder tz. Die Mitlaute

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Der Start. 1. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. 2. Zum Heben dieser Hefte braucht s nicht allzu grosse Kräfte.

Der Start. 1. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. 2. Zum Heben dieser Hefte braucht s nicht allzu grosse Kräfte. Der Start Als ich diese Geschichte gelesen habe, habe ich den Eindruck bekommen, dass sie früher keine sehr genaue Rechtschreibung hatten. Bei einigen Wörtern ist es so in der alten Schrift dass man sie

Mehr

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen INHALTSVERZEICHNIS: Lektion 1: Seite 3 Seite 10 Seite 12 Lektion 2: Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Lektion 3: Seite 19 Seite 21 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Lektion 4: Seite

Mehr

* Übungen mit Dehnungen und Schärfungen * Einleitende Bemerkungen

* Übungen mit Dehnungen und Schärfungen * Einleitende Bemerkungen * Übungen mit Dehnungen und Schärfungen * Einleitende Bemerkungen Wer die Übungen macht, sollte die Beispielwörter beherrschen. Außerdem sollte die Fähigkeit, einfache und doppelte Konsonanten klanglich

Mehr

Karte 1 Karte 2

Karte 1 Karte 2 Karte 1 Einzahl eine Spritze ein Platz ein Netz eine Katze eine Pfütze eine Glatze ein Schatz eine Ritze ein Sitz Mehrzahl viele Spritzen viele Plätze viele Netze viele Katzen viele Pfützen viele Glatzen

Mehr

Karte 3. ich du er wir. Karte 4

Karte 3. ich du er wir. Karte 4 Karte 1 Einzahl ein Jahr eine Bahn ein Zahn ein Hahn ein Huhn eine Kuh eine Uhr eine Fahne ein Stuhl Mehrzahl viele Jahre viele Bahnen viele Zähne viele Hähne viele Hühner viele Kühe viele Uhren viele

Mehr

Diktate 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Diktate 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Diktate 4. Klasse Diktate 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: Rechtschreib-Quiz zum Ausschneiden Liebe(r) Vorwort (dein Name), in diesem Heft findest du abwechslungsreiche Diktate

Mehr

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Wörter für Körperteile nachschlagen Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Suche die Körperteile in der Wörterliste im Heft Richtig schreiben. Schreibe die Wörter mit Artikel und der

Mehr

ich bohre du bohrst er bohrt wir bohren ich sehe du siehst er sieht wir sehen ich kehre du kehrst er kehrt wir kehren

ich bohre du bohrst er bohrt wir bohren ich sehe du siehst er sieht wir sehen ich kehre du kehrst er kehrt wir kehren Karte 1 Einzahl ein Jahr eine Bahn ein Zahn ein Hahn ein Huhn eine Kuh eine Uhr eine Fahne ein Stuhl Mehrzahl viele Jahre viele Bahnen viele Zähne viele Hähne viele Hühner viele Kühe viele Uhren viele

Mehr

INHALT. Einführung 4 5

INHALT. Einführung 4 5 INHALT 1 Einführung 4 5 Übung Seite I. Artikel der, die, das 1 Wörter nach Artikeln ordnen 6 2 Wörter nach Artikeln ordnen: Kleidung 7 3 Wörter nach Artikeln ordnen: Essen und Trinken 8 4 Wörter mit ihren

Mehr

mumi momi mimo u i o U I O Momo mo mu mi Mo Mu Mi mu mi mo Mu Mi Mo Mimi Mu mi Momo U mi Omi I mu zu Fibelseite 7

mumi momi mimo u i o U I O Momo mo mu mi Mo Mu Mi mu mi mo Mu Mi Mo Mimi Mu mi Momo U mi Omi I mu zu Fibelseite 7 zu Fibelseite 7 Momo 3 u i o mumi momi mimo mo mu mi Mo Mu Mi mu mi mo Mu Mi Mo Mimi Mu mi Momo U mi Omi I mu U I O Spure alle M nach und lies. Spure kleine und große Indianerlaute nach und sprich. 3 Setze

Mehr

Sprachlehre in der 4. Klasse

Sprachlehre in der 4. Klasse Sprachlehre in der 4. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Sätze verknüpfen (Bindewörter), 2 Seiten 2. Wortarten mit Nachsilben umwandeln, Wortfelder, 3 Seiten 3. Adjektive (Wiewörter) helfen vergleichen, 4 Seiten

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Das ABC 1. Namen und das ABC 7. Kennst du alle Selbstlaute und Mitlaute? 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 8. Buchstaben und ihre Nachbarn 3. Tiere und das ABC 9. Die ABC-Tafel:

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Das tz schreibt man nur nach kurz gesprochenem Selbstlaut oder Umlaut. Merke dir folgendes Sprüchlein: Nach l, m, n, r, das

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 1. Das ABC 1. Namen und das ABC 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 3. Tiere und das ABC 4. Das ABC die ersten Buchstaben zählen 5. Finde die Buchstaben!

Mehr

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben!

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! 1 Das ist Konstantin. Ein grüner, liebenswerter Drache. Er wohnt im Lande Omireida. Dieses Land liegt weit hinter dem Ozean. Der Weg zu Konstantin führt durch einen finsteren Wald und über Berge und durch

Mehr

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen Oje, in diesem Märchen wurden alle Wörter kleingeschrieben. Unterstreiche alle Namenwörter und Satzanfänge. Mache nach jeder Seite eine Pause! Suche zu 20 Namenwörtern ein verwandtes Wort! rotkäppchen

Mehr

KostProbe Seiten. Neu! FUNKELSTEINE 4 Sprachbuch NEU. Arbeitsblätter Festliche Tage. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag!

KostProbe Seiten. Neu! FUNKELSTEINE 4 Sprachbuch NEU. Arbeitsblätter Festliche Tage. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag! Deutsch Sprachlehre Volksschule www.dorner-verlag.at KostProbe Seiten Jeden DORNERstag bieten wir Ihnen zum Verkosten Arbeitsblätter aus ausgewählten Titeln des Verlags E. DORNER als kostenfreie Downloads!

Mehr

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen Vornamen ordnen................................................................ 5 Nomen für Menschen kennen lernen....................................... 6 Nomen

Mehr

Vorwort. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!

Vorwort. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Vorwort Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Ihr lest und schreibt bestimmt gern. Damit ihr richtig mit der Sprache umgehen könnt, wird in diesem Arbeitsheft die Sprache untersucht. In vielen abwechslungsreichen

Mehr

Regel 1. Nomen schreibt man groß. Nomen. Jedes Nomen hat einen Artikel! Nomen der die das ein eine

Regel 1. Nomen schreibt man groß. Nomen. Jedes Nomen hat einen Artikel! Nomen der die das ein eine Regel 1 Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben Namen. Man nennt sie Nomen (Substantive). Nomen Nomen schreibt man groß. Jedes Nomen hat einen Artikel! Nomen der die das ein eine Verben Regel 2 Verben

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Sachgeschichte. Eine Woche mit Frau Raupe Nimmersatt. Winter Diana 2005. http://vs-material.wegerer.at

Sachgeschichte. Eine Woche mit Frau Raupe Nimmersatt. Winter Diana 2005. http://vs-material.wegerer.at Sachgeschichte Eine Woche mit Frau Raupe Nimmersatt Winter Diana 2005 http://vs-material.wegerer.at Eine Woche mit Frau Raupe Nimmersatt Das ist Frau Raupe Nimmersatt Frau Raupe Nimmersatt hat jeden Tag

Mehr

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse 212 Grammatik 1. / 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute..............................

Mehr

ie" Arbeitsblatt 1 Name:

ie Arbeitsblatt 1 Name: ie" Arbeitsblatt 1 1. Suche alle ie" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ie" Wörter auf und die Namenwörter mit dem richtigen Artikel! Das Baby liegt in der Wiege und schläft. Die U-Bahn

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Ich kaufe ein. Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen

Ich kaufe ein. Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen 5. Thema: Einkaufen 1 Ich kaufe ein Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen 2 Mama kauft Semmeln. Oma kauft Birnen. Ibrahim kauft Brot. Eva

Mehr

Nomen und ihre Begleiter/Artikel

Nomen und ihre Begleiter/Artikel 3. Schuljahr Nomen 1. Nomen 1 Nomen und ihre Begleiter/Artikel Nomen (Namenwörter/Hauptwörter/Substantive) sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Nomen werden am Wortanfang immer großgeschrieben:

Mehr

Material 84 - Zusammengesetzte Adjektive

Material 84 - Zusammengesetzte Adjektive Material 84 - Zusammengesetzte Adjektive Zusammengesetzte Adjektive können gebildet werden aus Adjektiv und Adjektiv, z. B. nass + kalt nasskalt Nomen und Adjektiv, z. B. Butter + weich butterweich Löst

Mehr

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. ABC Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. Ordne die Wörter nach dem ABC. Schreibe den richtigen

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter)

Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter) Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter) Lies den Text in dem Kasten. Unterstreiche dann alle Lernwörter rot. Die lieben Verwandten Wenn ein Mann und eine Frau ein kleines Kind bekommen, gründen sie oft eine Familie.

Mehr

VORSCHAU. Ab Klasse 2

VORSCHAU. Ab Klasse 2 Gra mma tik le rne n mit Spa ß Arbe itshe ft Worta rte n Ab Klasse 2 Ab Klasse 2 werden laut Rahmenplänen die Wortarten explizit eingeführt. Für viele Kinder ist es schwierig, sich die Unterschiede zu

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Worterklärungen Namenwort

Mehr

M U C K S. Ich möchte keinen Mucks mehr von Euch hören.

M U C K S. Ich möchte keinen Mucks mehr von Euch hören. M U Ich möchte keinen Mucks mehr von Euch hören. Fülle die Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder palte und in jedem dick umrandeten ästchen alle Buchstaben des oben stehenden Wortes je einmal vorkommen.

Mehr

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Deutsch Deutsch 2. Klasse 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen, was

Mehr

ck oder k die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa

ck oder k die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa Rechtschreibung: ck oder k 1. Fülle die Lücken! die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa die Za en der

Mehr

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Wiederholen Wiederholen Nach dem ABC ordnen Kopiervorlagen 2: KV 1 3 KV 1 6 Entdecker-Kartei 2: Nr. 1 3 Mit Selbstlauten arbeiten Kopiervorlagen 2: KV 4 6 KV 7 9 Entdecker-Kartei 2: Nr. 4 5 Wörter bestehen

Mehr

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen Inhalt Vorwort........................................................................................... 8 Einführung........................................................................................

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Das bedeutet: Der Selbstlaut oder Umlaut wird lange gesprochen.

Das bedeutet: Der Selbstlaut oder Umlaut wird lange gesprochen. Bei einigen Wörtern schreibt man ein h, das man aber nicht spricht. Lies: der Hahn die Kuh das Jahr Das bedeutet: Der Selbstlaut oder Umlaut wird lange gesprochen. die Uhr das Fohlen der Zahn ein Jahr

Mehr

Sachaufgaben mit Malreihen

Sachaufgaben mit Malreihen Sachaufgaben mit Malreihen 4 3 Mäuse laufen hinter 6 3 Mäusen nach. Wie viele Mäuse laufen da? Nach Zahlenreise 2 Silvia Jetz 2004 7 3 Äpfel hängen an einem Baum. Anna pflückt 4 3 Äpfel. Wie viele Äpfel

Mehr

!!! In einem Rätsel schreibt man

!!! In einem Rätsel schreibt man von David McKee Elmar, der bunt karierte Elefant, wartete auf seinen Onkel Willi, der ihn heute besuchen wollte. Wo bleibt er nur?, fragte Elmar. Vielleicht hat er sich verlaufen. Los, wir suchen ihn!

Mehr

Läuse. Läuse. Fit für Fünf - Wortarten Lies den Text. Erstelle eine Tabelle und schreibe alle Nomen mit Artikel, Verben in der Grundform und

Läuse. Läuse. Fit für Fünf - Wortarten Lies den Text. Erstelle eine Tabelle und schreibe alle Nomen mit Artikel, Verben in der Grundform und 1 Fit für Fünf - Wortarten Lies den Text. Erstelle eine Tabelle und schreibe alle Nomen mit Artikel, Verben in der Grundform und Adjektive aus dem Text hinein. Linus fährt heute zum Fußball. Er ist aufgeregt,

Mehr

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40080 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei nüberschrift

Mehr

Silbentrennung und Wörter mit Silbentrennendem-h. Wörter mit Auslautverhärtung

Silbentrennung und Wörter mit Silbentrennendem-h. Wörter mit Auslautverhärtung Inhalt Vorwort... 8 Einführung... 9 Ordnen nach dem Abc und Arbeit mit dem Wörterbuch Hinweise zum Unterricht.............................................. 14 1. Stunde: Ordnen der Wörter.... 14 2. Stunde:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

14 Der Nikolaus kommt

14 Der Nikolaus kommt 14 Der Nikolaus kommt Unterstreiche: alle Namenwörter blau 8 alle Tunwörter rot 5 alle Wiewörter grün 7 Draußen ist eine dunkle Nacht. Die großen und die kleinen Kinder warten auf den Nikolaus. Sie freuen

Mehr

Üben mit Lexi Deutsch 1/2

Üben mit Lexi Deutsch 1/2 Üben mit Lexi Deutsch 1/2 Sprache entdecken Erarbeitet von Hans Peters und Iris Will DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin, Frankfurt a. M. Genau hören Wörter auf einzelne Laute abhören Länge der Selbstlaute

Mehr

Gewitter, immer, kennen - kannte, klettern, Mittag, Nummer, offen, öffnen, Quelle, sammeln, schütteln, Skizze, stimmen, Tanne

Gewitter, immer, kennen - kannte, klettern, Mittag, Nummer, offen, öffnen, Quelle, sammeln, schütteln, Skizze, stimmen, Tanne Wir machen den doppelten Mitlaut deutlich, wenn wir die Wörter in Silben trennen. rep-pe, tref-fen, rol-len, Män-ner 1 Setze die Silbenbögen farbig unter die Wörter und sprich die Silben laut mit. stimmen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Klassenaktivität Wer bin ich? Ein Kind zieht eine Karte, auf der steht, wer es nun ist. Die Karte wird dem Kind auf den Rücken geheftet.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Kinderleichte Übungen zu ck, k, tz, z

Kinderleichte Übungen zu ck, k, tz, z Weitere Downloadprodukte aus der Schreib- und Lernwerkstatt sowie dem Fern-Coaching: Übungen zu b oder d Übungen zu Aktiv und Passiv Rechtschreibung & Verben mit dem Wortstamm üben Wortspiel: Wer wird

Mehr

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt?

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt? Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Dativobjekt? Wie fragt man nach dem Dativobjekt? Was ist die Zeitergänzung?

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort

Mehr

Was Kinder gern machen Markus spielt gern im Schnee. Anna bastelt sehr oft. Emil und Klara lesen gern spannende Bücher.

Was Kinder gern machen Markus spielt gern im Schnee. Anna bastelt sehr oft. Emil und Klara lesen gern spannende Bücher. Lieblingsbeschäftigungen Was Kinder gern machen Markus spielt gern im Schnee. Anna bastelt sehr oft. Emil und Klara lesen gern spannende Bücher. spielt spielen Schnee sehr Bilde lange Namenwörter und schreibe

Mehr

1. Schreibe folgende Körperteile im Singular und Plural mit Artikel:

1. Schreibe folgende Körperteile im Singular und Plural mit Artikel: TEST FÜR ANFÄNGER II, Lektion 6-8 1. Schreibe folgende Körperteile im Singular und Plural mit Artikel: 1 3 5 7 9 11 2 4 6 8 10 12 /30 Punkten 2. a) Modalverben (können, müssen, sollen, dürfen, wollen,

Mehr

Rechtschreibleiter. Alphabetischer Bereich: Stufen 1 6. Ein Förderprogramm zur Rechtschreibung in 16 Lernstufen

Rechtschreibleiter. Alphabetischer Bereich: Stufen 1 6. Ein Förderprogramm zur Rechtschreibung in 16 Lernstufen Rechtschreibleiter Ein Förderprogramm zur Rechtschreibung in 16 Lernstufen von Thomas Hawellek illustriert von Barbara Stachuletz Alphabetischer Bereich: Stufen 1 6 Inhaltsübersicht Ich überprüfe die Wörter

Mehr

Zu einer Bildergeschichte erzählen

Zu einer Bildergeschichte erzählen Zu einer Bildergeschichte erzählen Du siehst hier einen Jungen, der mit seinem Vater Fußball spielen will. a) Betrachte dir die Bildergeschichte genau! Erzähle, was bei den Bildern bis passiert! uebungsblatt.de

Mehr

Fit für Fünf - Wortarten. Fit für Fünf - Wortarten. Lies den Text. Erstelle eine Tabelle und schreibe alle Nomen, Verben und

Fit für Fünf - Wortarten. Fit für Fünf - Wortarten. Lies den Text. Erstelle eine Tabelle und schreibe alle Nomen, Verben und 1 Fit für Fünf - Wortarten 1 Fit für Fünf - Wortarten Lies den Text. Erstelle eine Tabelle und schreibe alle Nomen, Verben und Adjektive aus dem Text hinein. Linus fährt heute zum Fußball. Er ist aufgeregt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprache untersuchen - Spaß mit Trolli 3, Druckschrift, Arbeitsheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprache untersuchen - Spaß mit Trolli 3, Druckschrift, Arbeitsheft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprache untersuchen - Spaß mit Trolli 3, Druckschrift, Arbeitsheft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort

Mehr

Klassenarbeit - Grammatik

Klassenarbeit - Grammatik Klassenarbeit - Grammatik 3. Klasse / Deutsch Vergangenheit; Buchstaben; Satzlehre; Wortstamm; Wortlehre; Zeitangaben Aufgabe 1 Tina schreibt eine Geschichte über die vergangenen Weihnachtsferien. Sie

Mehr

TEXTAUFGABEN SORTIEREN

TEXTAUFGABEN SORTIEREN TEXTAUFGABEN SORTIEREN Die Textaufgaben werden zu Kärtchen geschnitten und auf der Rückseite mit MAL bzw. UND markiert (oder mit verschieden färbigen Punkten). Die Kinder sollen erkennen, ob eine Malaufgabe

Mehr

danken gehören helfen

danken gehören helfen antworten danken folgen gefallen gehören glauben gratulieren helfen raten schaden schmecken vertrauen zuhören Es geht mir... Es steht mir. Es passt mir. Es tut mir leid. Was fehlt dir? Präpositionen mit

Mehr

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA Zeitraum Erwartete Kompetenzen Kenntnisse und Fertigkeiten Bezug zum Lehrwerk Schreiben Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA Ah VA -eine gut lesbare Handschrift

Mehr

s? oder ss? oder ß? stimmhaftes s (weich, gesummt) am Wortanfang oder Silbenanfang

s? oder ss? oder ß? stimmhaftes s (weich, gesummt) am Wortanfang oder Silbenanfang s? oder ss? oder ß? Symptomtraining Erinnere Dich: stimmhaftes s (weich, gesummt) am Wortanfang oder Silbenanfang stimmloses s (gezischt, scharf gesprochen) am Wortende, vor p und t stimmloses s nach kurzen

Mehr

Schreibe diese Sätze in der Mitvergangenheit:

Schreibe diese Sätze in der Mitvergangenheit: Kartei 1 Schreibe diese Sätze in der! Ich lese ein Buch. Ich schreibe meine Aufgabe. Ich spiele mit dem Ball. Ich gehe in die Schule. Ich male ein Bild. Ich koche eine Suppe. Ich arbeite im Garten. Kartei

Mehr

Die Fälle des männlichen Nomens. Wer? Was? 1. Fall Wessen? 2. Fall

Die Fälle des männlichen Nomens. Wer? Was? 1. Fall Wessen? 2. Fall Die Fälle des männlichen Nomens Wer? Was? 1. Fall Wessen? 2. Fall Wem? 3. Fall Wen? Was? 4. Fall Der Vater kommt von der Arbeit nach Hause. Sivia holt dem Großvater die Hausschuhe. Die Tasche des Vaters

Mehr

Grammatik. 3./4. Klasse, Heft 1. Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen, Martina Zerr. Reihe: Meilensteine Deutsch. Hallo, ich bin

Grammatik. 3./4. Klasse, Heft 1. Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen, Martina Zerr. Reihe: Meilensteine Deutsch. Hallo, ich bin Reihe: Meilensteine Deutsch Thomas Heinrs (Hrsg.) Nicole Mohnen, Martina Zerr Grmatik 3./4. Klasse, Heft 1 Hallo, bin und begleite d in diesem Buch! * 1 * Hier kannst einen Nen einsetzen. Ernst Klett Verlag

Mehr

Deutsch / Grammatik. tiefer. seltener. älter. flacher. früher. schlauer. schneller. gröber. dümmer. langsamer. schärfer. steiler. netter.

Deutsch / Grammatik. tiefer. seltener. älter. flacher. früher. schlauer. schneller. gröber. dümmer. langsamer. schärfer. steiler. netter. Steigerung der Adjektive (Wiewörter) Ergänze die fehlenden Steigerungsformen dieser Adjektive: schlecht schlechter am schlechtesten tiefer seltener älter flacher früher schlauer schneller gröber dümmer

Mehr

Lernstandserfassungen Sprache - Unterstufe

Lernstandserfassungen Sprache - Unterstufe Lernstandserfassungen Sprache - Unterstufe Fach Lehrmittel Seitenzahl Trainingskartei Sprachfenster Thema Deutsch Sprachfenster S. 109-114 Satzarten kennenlernen und gebrauchen, Sätze umbauen Kompetenzen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen. Inhalt Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen Station 1 Die Satzarten... 17 Station 2 Die Satzglieder... 20 Station 3 Satzglieder ersetzen...

Mehr

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011 htt // t i l t Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Unterstreiche zuerst die Verben! Schreibe den Text im Perfekt auf! Sandra malt ein Bild Sandra

Mehr