Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen"

Transkript

1 Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen Achte bitte darauf, dass Du die Ebene und Protokoll auf der rechten Seite siehst, bzw. einrichtest. Wenn diese nicht da sind, kannst Du diese Einblenden in der Menüleiste unter Fenster. Nun suche Dir ein schönes großes Grundbild aus, wo Du dann später andere Bilder als Geisterbilder einfügen willst. Ich nehme mal dieses als Beispiel: - 2 -

2 - 2 - Folgendes Bild möchte ich als Geisterbild in das Hauptbild einfügen: Lade jetzt Dein Hauptbild. Hier meins: Und lade jetzt auch das andere Bild dazu, das Du bearbeiten möchtest. Bei mir ist es der Delphin

3 - 3 - Das sieht dann so aus (allerdings hier ohne die Dame): Achte jetzt darauf, dass dieses Feld schwarz und das andere weiß sein muss. Das ist wichtig für die Maske die wir jetzt erstellen wollen. Wir bearbeiten als Erstes den Delphin und Minimieren inzwischen die anderen Bilder. Das sieht dann so aus: - 4 -

4 - 4 Nun kommt die Maske ins Spiel. Dazu benutzt Du diese Toolleiste. Klicke bitte die rechte Maske an und anschließend das Pinselwerkzeug Hier achte darauf, dass Du einen Punkt hast. Kannst Du einstellen, indem Du diesen Pfeil anklickst. Bei dem dann geöffneten Fenster kannst Du auch die Größe des Pinsels einstellen. In meinem Delphinbild brauche ich die Größe 9. Der Pinsel sollte nicht zu groß sein

5 - 5 Fange jetzt an das Motiv auszumalen wie hier mein Beispiel mit dem Delphin. Wie Du siehst, ist die Farbe jetzt rot. Wenn Du gerade Linien dazwischen hast, dann benutze die Hochstelltaste. (Das ist die Taste über Strg mit dem Pfeil nach oben) Dann hast Du einen geraden Strich. Das ganze Motiv muss vollständig ausgemalt werden: So wie hier mein Delphin: Falls Du mal etwas drüber malst, dann kehre dieses Tool um, so dass Du jetzt das Weiße vorn hast und korrigiere das Übermalte. Anschließend kehrst Du das Tool wieder um. - 6

6 - 6 Wir kehren jetzt die Maske um, indem wir dieses Tool anklicken. Dann sieht unser Bild jetzt so aus: Jetzt ist das Bild selektiert. Als wenn der Zauberstab tätig war. Am Rand und auch der Delphin selber. Kann man hier leider nicht erkennen. Wir müssen aber dieses Selektierte umkehren. Und das machen wir, indem wir gleichzeitig die Strg, Hochstelltaste und i auf der Tastatur drücken. Oder in der Menüleiste auf Auswahl gehen und Auswahl umkehren anklicken. Jetzt ist der Delphin allein selektiert. Kopiere jetzt das Motiv unter Bearbeiten/kopieren, oder Strg und C. Jetzt kommt das Hauptbild ins Spiel. Stelle es wieder her: - 7 -

7 - 7 Ich habe mein Bild wieder hergestellt. Dieses Bild muss aktiviert sein. Denn jetzt brauchen wir eine eigene Ebene. Die erstellen wir hier, indem wir auf Neue Ebene erstellen gehen. Dann bekommst Du diese Ebene. Anschließend fügst Du jetzt Dein Motiv ein. Bei mir der kopierte Delphin. Du kannst das Motiv hin und her schieben mit dem Verschieben Werkzeug

8 - 8 So sieht es jetzt bei mir aus: Wichtig ist jetzt die Ebene 1. Hier kannst Du jetzt den Delphin - und zwar nur den heller machen als Geisterbild. Klicke dabei hier entweder auf Deckkraft oder Fläche. Ich habe die Fläche gewählt und bin auf 50% gegangen. Dann sieht das Bild so aus: Sieht das nicht toll aus? Das Bild musst Du jetzt noch auf eine sichtbare Ebene bringen. Dazu gehst Du in der Menüleiste unter Ebene und Sichtbare auf eine Ebene reduzieren. Jetzt kannst Du das Bild in JPG abspeichern

9 - 9 Dazu einen Rahmen erstellen Gehe dazu in die Menüleiste unter Bild und rufe Arbeitsfläche auf. Du bekommst dieses Fenster: Stelle alles genauso ein wie ich es hier gemacht habe. Wichtig ist, dass Du auf Pixel umstellst und das Häkchen bei Relativ drin ist. Ich habe Breite und Höhe auf 10 Pixel eingestellt und die Farbe Schwarz. Anschließend OK. Die Größe kannst Du natürlich beliebig ändern. Probiere es aus. Das Bild sieht dann so aus:

10 - 10 Nun möchte ich dazu noch einen weißen Rand und abschließend noch einmal einen schwarzen Rand. Wiederhole den obigen Vorgang und übernehme meine Einstellungen: Dieses Mal weiß und 5 Pixel. Anschließend OK. Dann sieht der Rahmen um das Bild so aus: Der Rand ist kaum zu sehen. Das hat aber seinen Sinn, damit der Rahmen nicht nur ganz schwarz ist, unterbrechen wir ihn hiermit. - 11

11 - 11 Jetzt fügen wir noch einen etwas kräftigeren schwarzen Rand dazu. Wiederhole den obigen Werdegang und stelle so wie ich hier ein: Dieses Mal habe ich 20 Pixel gewählt. Nun sieht man den Effekt: Fertig ist das Bild mit Rahmen. Wenn Du eine andere Farbe für den Rahmen möchtest, dann klicke einfach in dem Fenster Arbeitsfläche auf das Kästchen neben dem Rollfeld

12 Hier in diesem Ausschnitt zu sehen: Und nun wünsche ich Euch gutes Gelingen. Viel Spaß beim Basteln und Ausprobieren.

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1 Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1. Grafik...2 1.1.1. Grafik aus einer Datei einfügen...2 1.1.2. Grafik aus einem anderem Dokument oder dem Internet einfügen...2 1.2. Größenänderung einer

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Paint.NET Name: 1a Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Paint. NET ist ein Programm zur

Mehr

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N Neu Datei anlegen: Breite und Höhe mit 500 x 500 px zum Entwickeln gut, weil man da etwas sieht aber in echt natürlich unnatürlich ;o) Seite 1 von 16 Mit Vorgabe

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Frei Transformieren Bearbeiten Frei transformieren anwenden, um sämtliche Dreh-,

Mehr

Corel Draw - Zeitung

Corel Draw - Zeitung Corel Draw - Zeitung Allgemeines Corel Draw ist nicht nur ein Zeichenprogramm, sondern eignet sich auch zur Erstellung von Broschüren und Zeitungen. Zwar kommt es in seiner Funktionalität nicht an professionelle

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style.

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Schritt 1: Traditionell sind meine Signaturen immer 550x200 Pixel groß. Deswegen erstelle ich sie auch in diesem

Mehr

Text vertikal zentrieren

Text vertikal zentrieren Text vertikal zentrieren Für Hinweisschilder, Titelseiten oder ähnliches muß ein Text häufig nicht nur horizontal (über das Symbol "Zentriert) sondern auch vertikal auf einer Seite zentriert werden. Rufen

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen.

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Photoshop Tutorial Boot In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Hier sind die Formen für das Boot. Diese pfadet ihr zunächst nach. In der

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

Eine Handschrift vektorisieren

Eine Handschrift vektorisieren Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de Vorbereitungen

Mehr

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung Das Programm zum Herunterladen: http://www.irfanview.de Eine online-einführung des baden-württembergischen Landesbildungsservers: http://www.lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/anleitung/bild/irfanview/index.html

Mehr

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Wie müssen Sie vorgehen, damit ein Bild in eine Briefmarke mit der Größe 80 Pixel auf 55 Pixel umgewandelt

Mehr

NEUE SEITE EINRICHTEN. 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu. 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich

NEUE SEITE EINRICHTEN. 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu. 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich NEUE SEITE EINRICHTEN 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich anschließend öffnenden Registerkarte auf Vorlagen. 3 Klicke auf Datei und

Mehr

Photopaint Spiegelung

Photopaint Spiegelung Photopaint Spiegelung Allgemeines Für diese Übung verwendest du ein freigestelltes Foto eines technischen Geräts, z. B. eines Monitors. Du findest eine Beispieldatei (monitor.jpg) in den Übungsdateien

Mehr

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST 16 KUNST DRUCKEN UND SPEICHERN Die Ausgabe bezieht sich auf die unterschiedlichen Medien, im Printbereich also auf Papier; sonst auf elektronische Dokumente. Hier kann man Skalierungen eingeben und z.b.

Mehr

ClipArt Bearbeiten. ClipArt mit Mausklick aktivieren. Mauszeiger auf einen Ziehpunkt, mit gedrückter, linker Maustaste Größe ändern. Forts.!

ClipArt Bearbeiten. ClipArt mit Mausklick aktivieren. Mauszeiger auf einen Ziehpunkt, mit gedrückter, linker Maustaste Größe ändern. Forts.! lipart Bearbeiten Klicken Sie in die Grafik. Um die Grafik herum erscheinen eine Umrandung und die Ziehpunkte. Möchten Sie eine lipart- Grafik bearbeiten, muss diese aktiviert sein. Dazu klicken Sie in

Mehr

ANLEITUNG ZUR ARBEIT MIT TABELLEN IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR ARBEIT MIT TABELLEN IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR ARBEIT MIT TABELLEN IN WORD 2003 Inhaltsverzeichnis: 0. Die Symbolleiste "Tabellen und Rahmen"... 2 1. Tabellen zeichnen/ einfügen... 2 1.1 Tabelle einfügen... 2 1.2 Tool "Tabelle zeichnen"...

Mehr

Fischertechnik-Designer Tutorial

Fischertechnik-Designer Tutorial Inhalt: Ansicht verbessern Bauteil auswählen Bauteil auf Zeichenfläche platzieren Ansicht verschieben Bauteil drehen Herauszoomen Hereinzoomen Bauteil anbauen Platzierung auswählen (verschieben/drehen)

Mehr

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen: Vorbereitende Arbeiten Flash Scaneffekt Kopiere die Datei space_shuttle.gif in dein Übungsverzeichnis. Du findest die genannten Datei zum Download unter http://www.psbregenz.at/service/downloads/info/downloadadobe.html

Mehr

Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr `13

Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr `13 Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr `13 Zunächst erfassen Sie die Grundrisse der einzelnen Geschosse wie in CasCADos üblich. Anschließend ist es sinnvoll

Mehr

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Haare freistellen mit Photoshop Elements Haare freistellen mit Photoshop Elements Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Einfacher ist es mit dem großen Bruder Photoshop CS. Dort können Sie mit den Kanälen eine

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 Themen dieser Übung: Farben, Materialien und Texturen (3) Farben, Materialien und Texturen (Teil 3) Im dritten Teil dieser Übung schauen wir uns an, wie wir eigene

Mehr

::: Update: 20 June, :51 ::: Information

::: Update: 20 June, :51 ::: Information ::: Update: 20 June, 2010 7:51 ::: Information Diese Lektion wurde von Ann am 30. Mai 2010 in der Niederländischen Version geschrieben PSP X3 Copyright 2010 - website: tdstudio - G ästenbuch - updates

Mehr

Wordpress Kurzanleitung

Wordpress Kurzanleitung Anmeldung Sie gelangen zur Administrationsoberfläche unter http://www.ihredomain.at/wp-admin Dort geben Sie dann die Zugangsdaten ein (Benutzername & Passwort). Wenn Sie das Passwort nicht immer wieder

Mehr

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign Die einzelnen Schritte: 1. Bild öffnen 2. Die Hintergrundebene entsperren, auf das

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Remote Site / (remote) Server

Remote Site / (remote) Server Internetseiten erstellen Eine Möglichkeit ist, auf dem eigenen Computer die Seiten zu erstellen, die man ins Internet einstellen möchte und die dann auf den sogenannten (remote) Server hochzuladen. Remote

Mehr

Zeichnen mit Word. 1. Symbolleiste Zeichnen sichtbar machen...2. 2. Vorbereiten der Seite...2. 3. Zeichnen von Linien und Flächen...

Zeichnen mit Word. 1. Symbolleiste Zeichnen sichtbar machen...2. 2. Vorbereiten der Seite...2. 3. Zeichnen von Linien und Flächen... Zeichnen mit Word Inhaltsverzeichnis 1. Symbolleiste Zeichnen sichtbar machen...2 2. Vorbereiten der Seite...2 3. Zeichnen von Linien und Flächen...3 4. Zeichnen von Flächen mit AutoFormen...3 5. Zeichnen

Mehr

Thema: Auswählen mit dem Maskierungsmodus

Thema: Auswählen mit dem Maskierungsmodus Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: Auswählen mit dem Maskierungsmodus Schwierigkeitsgrad: leicht

Mehr

Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2003

Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2003 Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2003 Die Formatvorlage: Kopieren Sie Ihren Text in eine der Formatvorlagen, die Sie heruntergeladen haben. Sollten Sie das noch nicht gemacht haben,

Mehr

Erstellen einer Bewerbung mit MS Word und Versand als PDF

Erstellen einer Bewerbung mit MS Word und Versand als PDF Erstellen einer Bewerbung mit MS Word und Versand als PDF Ausgangssituation: - Wir haben mit Word einen DIN A4 Seite füllenden tabellarischen Lebenslauf erstellt und als DOC gespeichert, sieht etwa so

Mehr

Einführung. Bildbearbeitung

Einführung. Bildbearbeitung Einführung Bildbearbeitung mit Photoshop 7.0 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was Sie bereits kennen sollten...4 2. Einstieg...4 2.1 Digitalkamera...4 2.2 Bilder übertragen...4

Mehr

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Klaus-Dieter Käser Blumenstr. 1 79111 Freiburg Fon: +49-761-5924880 Fax: +49-761-2924343 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2007

Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2007 Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2007 Die Formatvorlage: Kopieren Sie Ihren Text in eine der Formatvorlagen, die Sie heruntergeladen haben. Sollten Sie das noch nicht gemacht haben,

Mehr

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes Inhaltsverzeichnis Kleine Einführung in GIMP... 3 Zuschneiden eines Bildes... 3 Text auf dem Bild erstellen für ein Logo... 5 Erstellen einer animierten Bilddatei GIF... 8 Zauberstab, Spiegeln und übereinanderlegen...

Mehr

Einführung in MICROSOFT WORD 2003

Einführung in MICROSOFT WORD 2003 Einführung in MICROSOFT WORD 2003 INHALT LERNZIELE 4 DIE TASTATUR 5 DER AUFBAU EINER COMPUTERTASTATUR 5 DAS HAUPTTASTATURFELD 6 DIE FUNKTIONSTASTEN 7 TASTEN FÜR DIE BEWEGUNG DER SCHREIBMARKE 7 ANDERE SONDERTASTEN

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Gimp ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitunsgprogramm das kostenlos aus dem Internet geladen werden kann. http://www.gimpusers.de/ ist eine Plattform auf der viele

Mehr

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug Auswahlwerkzeuge Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab Eberhart 1 Schnellauswahlwerkzeug Öffne das Bild lampe.jpg. Verwende das Schnellauswahlwerkzeug

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Gimp - Cartoons. Bild zum "Cartoon" umformen. Gimp - Cartoons. [Bild: Cartoon01]

Gimp - Cartoons. Bild zum Cartoon umformen. Gimp - Cartoons. [Bild: Cartoon01] Gimp - Cartoons [Bild: Cartoon01] Wenn man mehrere Bilder zu Cartoons machen will und damit in einem anderen Programm eine ganze Seite gestalten will, empfiehlt es sich, die Auflösung der Bilder einheitlich

Mehr

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Open Office Writer gestalten kannst. Die fertige Einladung kannst du ausdrucken und dir per Mail nach

Mehr

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen Lernplattform Testfragen erstellen Testfragen erstellen Sie haben einen Test angelegt und konfiguriert. Hier lesen Sie, wie Sie Testfragen erstellen können und diese in den Test einfügen. Klicken Sie auf

Mehr

Kamera/Speicherkarten

Kamera/Speicherkarten Verwendetes Programm: Artweaver Ein Gratisprogramm, dass von der Internetseite http://www.reisigl.tsn.at/artweaver/index.htm unter dem Punkt Download herunter geladen werden kann. Kamera/Speicherkarten

Mehr

MANUAL VEREINSMOTIVE

MANUAL VEREINSMOTIVE MANUAL VEREINSMOTIVE INHALT Teil 1 So erstelle ich ein Vereinsmotiv anhand der Headline-Vorlagen der VBL Seite 4-16 Teil 2 So erstelle ich ein Vereinsmotiv mit einer individuellen Headline Seite 17-21

Mehr

Achtung, Speichern nicht vergessen!

Achtung, Speichern nicht vergessen! PROJEKT Achtung, Speichern nicht vergessen! Begriffe wie Festplatte, Datei, Menüleiste, Dialogfenster, Ordner, Cursor usw. werden in dieser Lektion geklärt. Sie schreiben einen einfachen Einladungstext

Mehr

Word 2007 Einfügen oder Erstellen einer Tabelle

Word 2007 Einfügen oder Erstellen einer Tabelle Word 2007 Einfügen oder Erstellen einer Tabelle In Microsoft Office Word 2007 können Sie eine Tabelle einfügen, indem Sie aus einer Auswahl vorformatierter Tabellen, einschließlich Beispieldaten, auswählen

Mehr

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten):

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Es kann vorkommen, dass man z.b. Personen aus einem Bild in den Vordergrund eines anderen Bildes kopieren möchte oder das auf

Mehr

ACDSee Pro 3-Tutorials: Markieren von Fotos

ACDSee Pro 3-Tutorials: Markieren von Fotos Wenn Sie tausende machen, müssen Sie diese zu allererst sortieren und in Ordner aufteilen. Für die schnelle und einfache Erledigung dieser Aufgaben können Sie die Markierfunktion von ACDSee Pro 3 nutzen.

Mehr

Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen

Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen In dieser Anleitung zeige ich, wie man einfach eine Aktion in Photoshop erstellt, um ein Wasserzeichen auf ein Bild zu legen. I. Aktion aufzeichnen: Bevor

Mehr

Collagen mit Paint.Net erstellen.

Collagen mit Paint.Net erstellen. Collagen mit Paint.Net erstellen. Mehrere Bilder in ein Bild zusammenfügen: Sie möchten gerne mehrere Bilder nebeneinander (oder übereinander oder beides) in ein Bild bringen, entweder alle fein säuberlich

Mehr

Photoshop Tag zur Nacht

Photoshop Tag zur Nacht Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Tag zur Nacht Maik Beege M.Sc. Ursprungsbild keine harten Schatten!! Ursprungsbild eher an regnerischen Tagen

Mehr

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2.0

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2.0 Da digitale Bilder normalerweise bereits auf dem PC gespeichert sind, liegt es nahe, sie mit Text zu versehen und als individuelle Glückwunsch- oder Grusskarten zu verwenden. Das Bild in eine Ebene umwandeln

Mehr

Tastatur & Mause Befehle

Tastatur & Mause Befehle Tastatur & Mause Befehle Ebeneneigenschaften ein/ausblenden mit F4 Werkzeugleiste ein/ausblenden mit F5 Verlaufsfenster ein/ausblenden mit F6 Ebenenfenster ein/ausblenden mit F7 Farbfenster ein/ausblenden

Mehr

Bildbearbeitung: Übersicht über ausgewählte Photoshop-Werkzeuge I

Bildbearbeitung: Übersicht über ausgewählte Photoshop-Werkzeuge I Michael Gieding Bildbearbeitung: Übersicht über ausgewählte Photoshop-Werkzeuge I Folien zur gleichnamigen Lehrveranstaltung PH-Heidelberg, Sommersemester 2004 Die Pipette Folie 1: Ein Beispiel Übersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lokale Installation... 3. SQL-Server Voraussetzungen... 8. Einrichten des SQL-Servers... 11. Arbeitsplatz Installation...

Inhaltsverzeichnis. Lokale Installation... 3. SQL-Server Voraussetzungen... 8. Einrichten des SQL-Servers... 11. Arbeitsplatz Installation... 1 Inhaltsverzeichnis Lokale Installation... 3 SQL-Server Voraussetzungen... 8 Einrichten des SQL-Servers... 11 Arbeitsplatz Installation... 14 Mobiles Gerät einrichten... 15 Synchronisation... 17 Checkliste

Mehr

Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heisst: SnagIt 7

Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heisst: SnagIt 7 Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heisst: SnagIt 7 Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.techsmith.de/snagit.asp Funktion des Programmes: Mit Snagit kann

Mehr

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen:

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen: Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges Wir benötigen: 1. 2. 3. Diese 3 Dinge müssen als GIF transparent abgespeichert sein. Bekommst Du hier

Mehr

Bildcollage mittels Ebenen: Die Wunderblume

Bildcollage mittels Ebenen: Die Wunderblume Kapitel 2: Bildcollage mittels Ebenen: Die Wunderblume Um interessante Manipulationen zu machen kann man auch die Größe und den Anteil der einkopierten Teile verändern. Hier nun entsteht die phantastische

Mehr

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Anleitung zur Internetseitenerstellung 1/6 Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Prinzipiell bestehen Webseiten aus sogenannten HTML -Dateien, hier z.b. fs-maschinenbau.html Das besondere, im Gegensatz

Mehr

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt)

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Um einen Text oder eine Grafik so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Boden eines Schwimmbeckens geschrieben, kann das natürlich so fotografieren

Mehr

[ tutorial - block animation ]

[ tutorial - block animation ] TEIL 1 - Ergänzung 3DS MAX - Objektanimation Ausgangspunkt ist eine Geometrie die aus mehreren teilen besteht. In diesem Fall, aus Tragwerk, Boden und Hülle Schritt 1: Für den ersten Schritt muss das Modell

Mehr

Word 2010 Wasserzeichen erstellen

Word 2010 Wasserzeichen erstellen WO.017, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Wasserzeichen erstellen Möchten Sie Ihre Arbeit als Entwurf oder als Kopie kennzeichnen, ehe Sie sie zur Überprüfung versenden, oder möchten Sie im

Mehr

Bildbearbeitung im WebToPrint-Service

Bildbearbeitung im WebToPrint-Service Bildbearbeitung im WebToPrint-Service Sie möchten einen Folder erstellen und Ihre eigenen Bilder in die Vorlage einfügen? Mit dem neuen Bildwerkzeug im WebToPrint-Service ist das Einfügen von Bildern sehr

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9 Markus Krimm 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet Explorer 9 Grundlagen INT-IE9 3 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Aufnehmen mit Audacity Mit dem Audacity-Programm kannst du den Ton auch direkt am Computer aufnehmen, ihn anschließend direkt anhören und weiter bearbeiten. Wie das geht, zeigen wir hier: Aufnehmen: Öffne

Mehr

Schnelleinstieg in PhotoFiltre

Schnelleinstieg in PhotoFiltre Schnelleinstieg in PhotoFiltre Die folgende Anleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen des kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms PhotoFiltre. Es wird vorausgesetzt, dass PhotoFiltre bereits installiert

Mehr

epaper.at-app Hilfe Wie kann ich meine gewünschte Ausgabe wählen? Im Menü links oben können Sie die Ausgabe wählen.

epaper.at-app Hilfe Wie kann ich meine gewünschte Ausgabe wählen? Im Menü links oben können Sie die Ausgabe wählen. Wie melde ich mich in der App an? Die Anmeldedaten in der epaper.at-app entsprechen Ihren Benutzerdaten auf der Website des jeweiligen Verlages, bei dem Sie Flatrate-Abonnement bestellt haben. Das heißt,

Mehr

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren.

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren. Maskieren Bild Maskieren Masken dienen dazu, nur Teile eines Bildes zu bearbeiten, oder Teile eines Bildes in die Zwischenablage zu kopieren und in ein anderes Bild einzufügen. Um den Sinn einer Maske

Mehr

Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung

Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung 1 Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung - Eine Anleitung in 10 Schritten mit Illustrationen - Einführung: Wenn Sie Daten aus

Mehr

FixFoto Bildbearbeitung für digitale Fotografie

FixFoto Bildbearbeitung für digitale Fotografie FixFoto Bildbearbeitung für digitale Fotografie FixFoto Anwendungsbeispiele Bild rahmen Farbkorrektur Fehlbelichtung ausgleichen Farbstiche entfernen Maskierung RAW-Import Retusche Seitenausgabe Stereofotos

Mehr

1. Bild öffnen, welches als Motiv im Siebdruck

1. Bild öffnen, welches als Motiv im Siebdruck 1 Bilder für den Siebdruck umwandeln 1. Bild öffnen, welches als Motiv im Siebdruck gedruckt werden soll und als erstes die Grösse checken (Bild > Bildgrösse, oder Apfel-Alt-I): Die Grösse sollte bereits

Mehr

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung A600 PC Tool / Telefonbuch Das Aastra 600 PC Tool ist eine Softwareplattform zum Verwalten von lokalen Daten für Mobilteile der Aastra

Mehr

Thema: Rahmengestaltung mit Weichzeichnungsfilter

Thema: Rahmengestaltung mit Weichzeichnungsfilter Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: Rahmengestaltung mit Weichzeichnungsfilter Schwierigkeitsgrad:

Mehr

Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2

Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2 Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2 Bildgröße neu einstellen (oder beim Erstellen einer neuen Datei)... 2 Arbeitsfläche neu einstellen... 3 Menü: Bild/ Arbeitsfläche... 3 Speichern... 3 Speichern unter...

Mehr

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Fensteraufbau Minimieren, Voll-/Teilbild, Schließen Fenstergröße Fenster anordnen Multitasking Der Fensteraufbau gleicht sich. Sie lernen in diesem Tutorial die einzelnen

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

Dreamweaver CS6. Grundlagen. Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann, Linda York. 1. Ausgabe, November 2012 DRWCS6

Dreamweaver CS6. Grundlagen. Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann, Linda York. 1. Ausgabe, November 2012 DRWCS6 Dreamweaver CS6 Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann, Linda York Grundlagen. Ausgabe, November 202 DRWCS6 5 Dreamweaver CS6 - Grundlagen 5 Bilder einbinden In diesem Kapitel erfahren Sie worauf bei

Mehr

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Tutorial Erstellen einer perspektivischen Collage mit Photoshop Element 8. Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Unser Ziel ist eine Collage

Mehr

Details aus Rahmen heraus ragen lassen

Details aus Rahmen heraus ragen lassen Details aus Rahmen heraus ragen lassen (Out of Bound) Wenn man Details aus einem Rahmen ragen lässt, erhält man einen hübschen Effekt, der Dynamik in ein Bild zaubert. Zum Beispiel kann man damit in einem

Mehr

Freigestelltes Objekt. Abb. 1: Elemente aus Tutorial OOB mit GIMP, Teil 1

Freigestelltes Objekt. Abb. 1: Elemente aus Tutorial OOB mit GIMP, Teil 1 Rahmenbild (rechteckiger Ausschnitt aus dem Ursprungsfoto) mit 3 Rändern (2 dünne schwarze, 1 breiterer weißer) Freigestelltes Objekt Fertige Zusammenstellung aus Teil 1 Abb. 1: Elemente aus Tutorial OOB

Mehr

Thema: Bild gerade richten mit dem Messwerkzeug

Thema: Bild gerade richten mit dem Messwerkzeug Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: Bild gerade richten mit dem Messwerkzeug Schwierigkeitsgrad:

Mehr

Vorgehensweise zum Update der X-431 Software

Vorgehensweise zum Update der X-431 Software Vorgehensweise zum Update der X-431 Software Inhalt 1. Ordner anlegen Seite 2 2. Anmeldung auf der X-431 Internetseite Seite 3 3. Update-Tool installieren Seite 5 4. Herunterladen von Einzelsoftware Seite

Mehr

Helligkeits- /Kontrastkorrekturen mit Photomatix Basic 1.1:

Helligkeits- /Kontrastkorrekturen mit Photomatix Basic 1.1: Helligkeits- /Kontrastkorrekturen mit Photomatix Basic 1.1: Sie erhalten dieses Programm auf der Seite: http://www.hdrsoft.com/download.html. Achten Sie auf den Eintrag "Freeware". Das Problem: Sie möchten

Mehr

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: in einheitlicher Größe Schwierigkeitsgrad: leicht x Thema:

Mehr

Einem Objekt ein Teil hinzufügen. Was man für diese Anleitung benötigt:

Einem Objekt ein Teil hinzufügen. Was man für diese Anleitung benötigt: Einem Objekt ein Teil hinzufügen Was man für diese Anleitung benötigt: SimPE http://sims.ambertation.de/index.shtml CEP http://www.modthesims2.com/download.php?t=92541 Grundkenntnisse über die Objekterstellung

Mehr

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Starten Sie die VR-NetWorld Software und wechseln Sie im linken Navigatorbaum Baumansicht Mandant (roter Kasten mit Pfeil) in die

Mehr

Basis -Tutorial für Hexagon 2.5 Teil 1 PDF - Tutorial zum Video

Basis -Tutorial für Hexagon 2.5 Teil 1 PDF - Tutorial zum Video Basis -Tutorial für Hexagon 2.5 Teil 1 PDF - Tutorial zum Video Zu beginn unseres Tutorials erstellen wir erstmal einen Würfel aus dem Kartenreiter der 3D Primitives um mit dem Objekt einige Befehle in

Mehr

Software: VoIP-Telefonie einrichten

Software: VoIP-Telefonie einrichten Software: VoIP-Telefonie einrichten Heutzutage wird zum Telefonieren nicht unbedingt ein Telefongerät benötigt. Das Kommunizieren mit Headset am Computer oder per App setzt sich immer mehr durch. Kommerzielle

Mehr

Eigene Texturen für DAZ 3D-Studio 3.1

Eigene Texturen für DAZ 3D-Studio 3.1 Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

Photopaint - TechnoDots

Photopaint - TechnoDots Photopaint - TechnoDots Anwendungsbeispiel TechnoDots (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen TechnoDots ) Lege über das Menü Datei Neu (oder mit Strg & N) ein Bild mit folgenden

Mehr

Serienbriefe mit Steuerdatei Komfort

Serienbriefe mit Steuerdatei Komfort Serienbriefe mit Steuerdatei Komfort Die nachfolgende Beschreibung basiert auf OpenOffice. Gewünschte Personen auswählen Falls nicht alle Mitglieder des Selektionsergebnisses in die Steuerdatei geschrieben

Mehr

Linux. Grafiken mit The Gimp

Linux. Grafiken mit The Gimp Grafiken mit The Gimp Linux 1 Installation und Start 2 X-Window 3 KDE Window Manager 4 KDE-Tools für den Alltag 5 Grafiken mit The Gimp 6 Linux im Büro 7 Linux im lokalen Netzwerk 8 Mit Linux ins Internet

Mehr

::: Update: 9 Februar, :42 ::: INFO

::: Update: 9 Februar, :42 ::: INFO ::: Update: 9 Februar, 2011 15:42 ::: INFO Diese Lektion wurde von Ann am 21 Januar 2011 in der Niederländischen Version geschrieben mit PSP X3 Copyright 2011 - website: tdstudio - Gästenbuch - Helpdesk

Mehr

Photoshop. Mit Masken und Pfaden. 1. März 2011

Photoshop. Mit Masken und Pfaden. 1. März 2011 Photoshop Mit Masken und Pfaden 1. März 2011 Themen Allgemeines zur Auswahl Masken Pfade ALLGEMEINES ZUR AUSWAHL Auswahl-Werkzeuge Werkzeug-Palette Auswahl-Rechteck, -Ellipse (Shift-Taste: Quadrat, Kreis)

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr