Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2"

Transkript

1 Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2 Bildgröße neu einstellen (oder beim Erstellen einer neuen Datei)... 2 Arbeitsfläche neu einstellen... 3 Menü: Bild/ Arbeitsfläche... 3 Speichern... 3 Speichern unter... 3 Datei/ Für Web speichern... 3 Die Werkzeugpallette... 4 Ebenen und Gruppen... 5 Deckkraft einstellen... 5 Tastaturbefehle einstellen (Bearbeiten Tastaturbefehle)... 5 Anordnung in Gruppen und Ebenen... 5 Hilfslinien... 6 Verlauf erstellen... 6 Auswahl treffen... 7 Pinsel benutzen... 8 Kopierstempel... 9 Reparieren mit Reparatur-Pinsel und Kopierstempel ALT-DRUCK setzt den Referenzpunkt... 9 Farben ersetzten: Menü: Bild/Korrekturen/Farbe ersetzen Auswahl transformieren (strg-t) Schiefe Objekte gerade richten Bilder fallen nach hinten: Gebäude über Eck fotografiert Ebenenmasken Logo mit Textoptionen erstellen Text an Pfad ausrichten Wie bekomme ich ein Bild auf das andere? Bleistiftzeichnung erstellen Seite - 1 -

2 Menüs und Werkzeuge Menüpunkte Fenster Werkzeugleiste Bildgröße neu einstellen (oder beim Erstellen einer neuen Datei) Menü:: Bild/Bildgröße Seite - 2 -

3 Arbeitsfläche neu einstellen Menü: Bild/ Arbeitsfläche Speichern wenn Sie fertig sind speichern Sie eine Photoshop-Datei (Typ: psd). Ihre Einstellungen und Ebenen bleiben alle erhalten und Sie können später Änderungen vornehmen. Speichern unter Hat man ein Bild in Photoshop geöffnet und will es unter einem anderen Namen und/oder Format abspeichern, wählt man speichern unter. Für Web speichern Datei/ Für Web speichern Man kann das Bild wahlweise als jpg, gif oder png Bild abspeichern, Hat man 2fach oder 4fach (Karteireiter oben) gewählt, lassen sich durch Vorschaubilder Kompressionsrate (jpg) und Farbanzahl (gif, png) sowie die dadurch entstehende Qualität und Dateigröße miteinander und mit dem Original vergleichen. Die Vorschaubilder werden durch Anklicken ausgewählt. Ein Klick auf den Ok Button speichert das ausgewählte Bild. JPG Bilder, die aus wenigen Farben bestehen, wie beispielsweise Schriften, Logos oder Bilder im Comicstil, speichert man am besten als Gif Bild. Gif (mit transparentem Hintergrund) Ein Gif Bild besteht aus Palettenfarben mit transparenten Bereichen, ausführliche Info unter indizierte Farben. Gif-Bilde können auch als animierte Version (Bewegung im Bild) gespeichert werden. PNG Das ist der neuere Dateityp, der immer mehr im Internet vertreten ist. auch Transparenz möglich Seite - 3 -

4 Die Werkzeugpallette Hinter den meisten Werkzeugen verstecken sich zusätzlich weitere, ähnliche Werkzeuge, die Sie durch langes anklicken mit der linken Maustaste zum Vorschein bringen können. So gut wie jedes Werkzeug hat zusätzlich eine eigene Optionsleiste, die bei ausgewähltem Werkzeug am oberen Rand von Photoshop zu sehen ist. Optionsleiste des Pinselwerkzeugs In dieser Optionsleiste können Sie detailliertere Einstellungen für jedes Werkzeug nehmen. Die Leiste in der Grafik oberhalb zeigt die Einstellungen für das Pinselwerkzeug. Hier können Sie beispielsweise einstellen wie groß Ihre Pinselspitze beim Malen sein soll oder auch wie diese Werkzeugspitze aussehen soll. Seite - 4 -

5 Ebenen und Gruppen Hintergrundebene ist nicht löschbar, nicht verschiebbar und hat keine Transparenz. Umwandeln in Standard-Fotoebene mit Doppelklick. Deckkraft einstellen Tastaturbefehle einstellen (Bearbeiten Tastaturbefehle) Anordnung in Gruppen und Ebenen Erstellen Sie eine neue Gruppe und verschieben Sie die entsprechenden Ebene in die Gruppe. Vorteil: Gruppen können komplett ausgeblendet, verschoben oder gelöscht werden. Die Ebenenmaske bestimmt an welchen Stellen das Bild sichtbar und unsichtbar ist. Mit Verlaufswerkzeug Verlauf erzeugen. Schwarz erzeugt Transparenz aus. Neue Ebene (strg unterhalb) und Füllfarbe hinzufügen Seite - 5 -

6 Hilfslinien Menü Ansicht/Lineale/Hilfslinien aktivieren Vom Lineal in das Bild hereinziehen (um das Bild einzugrenzen) Sie löschen eine Hilfslinie, indem Sie sie wieder ins Lineal zurückziehen Pixelgenaue Hilfslinien erhalten Sie mit dem Menüpunkt: Ansicht/neue Hilfslinie Verlauf erstellen hier Doppelklick Auswahl treffen: Wenn Sie einen neuen Verlauf später wieder nutzen wollen, hier speichern hier Änderungen vornehmen Zwischenpunkte löschen (nach unten ziehen) Farbe auswählen Zwischenpunkte hinzufügen (hier klicken an freier Stelle) Seite - 6 -

7 Auswahl treffen (1 Pixel breit) (1 Pixel breit) 9 7 Seite - 7 -

8 Pinsel benutzen Wählen Sie eine Pinselkategorie aus (auch bei anderen Werkzeugen eine andere Kategorie immer durch Klick auf das Dreieck ) Wählen Sie mit dem Schieberegister einen Pinsel (Hauptdurchmesser und Härte aus) und malen Sie Alternativ können Sie die Tasten ö und # (verkleinern und vergrößern Hauptdurchmesser) Härte Härte Deckkraft 50% 4 Klick und 5 bis 10 Klick mit Shirt-Taste Seite - 8 -

9 Kopierstempel Mit dem Kopierstempelwerkzeug (oder Klone Werkzeug) kopieren Sie einen Ursprung (ALT-Taste gedrückt) an eine andere Stelle durch Pinselbewegungen Reparieren mit Reparatur-Pinsel und Kopierstempel ALT-DRUCK setzt den Referenzpunkt Kopierquellen speichern (Fenster Kopierquelle) Reparatur-Pinsel Kopierstempel Retousche-Referenzpunkte Überlagerungen anzeigen Retusche auf eigener Ebene Mit dem Bereichsreparaturpinsel einfach Flecken anklicken Das Reparaturpinsel-Werkzeug arbeitet wie der Kopierstempel. Erst Klick mit ALT-Taste in Bereich mit guten Pixeln dann Pinselbewegungen über den Fleck. Das Ausbessern-Werkzeug trifft eine Auswahl um den Fleck, dann ziehen in den Bereich guten Pixeln. Seite - 9 -

10 Farben ersetzten: Der Befehl Farbe ersetzen fast zwei Befehle aus unterschiedlichen Ressorts zusammen: Er vereint die Auswahltechnik von Farbbereich auswählen mit den Änderungsmöglichkeiten aus Farbton/Sättigung. So geht s: 1. Wählen sie die Farbe mit Pipette und Toleranz aus, so wie Sie es vom Befehl Farbbereiche auswählen her kennen. Menü: Bild/Korrekturen/Farbe ersetzen 2. Dann verschieben Sie den Farbton und manipulieren die Sättigung, wie es beim Befehl Farbton/Sättigung ist. Auswahl transformieren (strg-t) Mit Shift-Taste proportional Verkleinern/Vergrößern Seite

11 Mit Rechte Maustaste erhalten Sie weitere Optionen Verkrümmen ziehe n Sie an verschiedenen Punkten und bestätigen Sie oben horizontal spiegeln vertikal spiegeln Seite

12 Schiefe Objekte gerade richten Freistellungswerkzeug benutzen und ausschneiden dann strg-t und Perspektivisch bearbeiten anhaken an den Eckpunkten kann man nun die Eingrenzung durchführen Mit Doppelklick oder Haken oben bestätigen wenn man die mittleren Anfasser weiter hinauszieht, kann man vom Bild mehr anzeigen lassen (dies wird nicht verzerrt, sondern bleibt normal) Bilder fallen nach hinten: Transformieren (strg-t dann mit strg-taste ziehen) benutzen Perspektivisch bearbeiten anhaken an den Eckpunkten kann man nun die Eingrenzung durchführen Gebäude über Eck fotografiert Filter/Verzerrungsfilter/Objektivkorrektur Seite

13 Ebenenmasken Die Bilder in Photoshop sind meistens aus Ebenen zusammengesetzt, die übereinanderliegen und verschiedene Eigenschaften haben (Opacity - Deckkraft, Blendmode - wie die Ebene mit der unteren verrechnet wird, usw.). Dazu kommt, dass jede Ebene eine eigene Maske besitzen kann. Diese Maske ist eine eigene Ebene, die lediglich aus Graustufen besteht bzw. eine Alpha-Map darstellt, die über die eigentliche Ebene gelegt wird und angibt, wo und wie transparent die Ebene sein soll. Wenn ihr eine Maske über eine Ebene legt, so ist diese zunächst weiß. Das heißt, dass jedes Pixel der Ebene, zu der die Maske gehört, 100% sichtbar ist. Es hat sich eigentlich noch nichts geändert. Erst wenn die Maske bearbeitet wird mit einer anderen Farbe als weiß, ergeben sich Änderungen an der Transparenz der Ebene. Meist wird mit grau oder schwarz auf die Maske gezeichnet - wird eine RGB- Farbe verwendet, so wird diese automatisch in den entsprechenden Grauton umgewandelt. Füllt ihr die Maske schwarz, so ist die Ebene komplett transparent. Nochmal zum Mitschreiben: weiß - sichtbar, schwarz - 100% transparent, Graustufen - teilweise transparent. Erstellen Sie eine Ebenenmaske (Doppelklick) Man malt eine Auswahl mit dem Pinsel auf das Bild auf (der nicht maskierte Teil bleibt geschützt der Rest kann bearbeitet werden) Maskierungsmodus auswählen Im Maskierungsmodus mit Pinsel-Werkzeug malen weiß vergrößert die Auswahl, schwarz verkleinert die Auswahl (X um die Vorder- und Hintergrundfarbe zu wechseln) Fügen Sie die Auswahl in eine neue Ebene vor einen neuen Hintergrund. Seite

14 Logo mit Textoptionen erstellen Menü: Ebene/Ebenenstil/Schein nach innen Text Krümmen/Ansteigend/ Ebene duplizieren (Shift+Strg+n)Kontur außen ganz herum (50%) Seite

15 Duplizierte Ebene mit 2. Kontur/Schlagschatten außen Abgeflachte Kanten und Relief Seite

16 Text an Pfad ausrichten Pfad erstellen mit hier klicken und ziehen Text erstellen (Cursor an Pfad bewegen und schreiben) Seite

17 Wie bekomme ich ein Bild auf das andere? 2 Bilder und in Photoshop öffnen Bild 1 und Bild 2. Einfach Bild2 mit dem Verschiebewerkzeug nach oben in Bild2 ziehen (etwas warten bei 2) 2 Bild1 Bild Seite

18 Bleistiftzeichnung erstellen 1. Bild/Korrekturen/Farbton/Sättigung Ebene (Auswahl) duplizieren(strg-j) 3. Bild/Korrekturen/ Umkehren (strg-i) in ihr Negativ umwandeln 4. Füllmethode: Effekt Farbig abwedeln Seite

1 Arbeit mit Ebenen 1

1 Arbeit mit Ebenen 1 1 Arbeit mit Ebenen 1 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand dieses Beispiels lernen werden Jedes Photoshop-Bild besteht aus einer oder mehreren Ebenen. Sie können bis zu 100 Ebenen in einem Bild anlegen.

Mehr

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign Die einzelnen Schritte: 1. Bild öffnen 2. Die Hintergrundebene entsperren, auf das

Mehr

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N Neu Datei anlegen: Breite und Höhe mit 500 x 500 px zum Entwickeln gut, weil man da etwas sieht aber in echt natürlich unnatürlich ;o) Seite 1 von 16 Mit Vorgabe

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1 InDesign medienwerkstatt // seite 1 03.01. gesetz der prägnanz cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument Doppelseite

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen Inhalt Grundeinstellungen... 1 Arbeitsoberfläche... 1 Bildinformationen... 2 Laden und Speichern... 2 Veränderung der Bildfläche (Leinwandgröße)... 2 Veränderung des Bildformates und der Bildqualität...

Mehr

Tipp: Collagen erstellen

Tipp: Collagen erstellen Tipp: Collagen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting Das Erstellen von Collagen (mehrere Bilder, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden) ist in Photoshop sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Ebenentechnik

Mehr

Bilder öffnen. Start Photoshop. Tipp. Tipp: Überblick. Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug

Bilder öffnen. Start Photoshop. Tipp. Tipp: Überblick. Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug Start Photoshop Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug Bilder öffnen Vorhandene Bilder öffne mit Datei / Öffnen Doppelklick auf die leere Arbeitsfläche Tastenkombination STRG + o Und es öffnet sich die

Mehr

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen.

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Photoshop Tutorial Boot In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Hier sind die Formen für das Boot. Diese pfadet ihr zunächst nach. In der

Mehr

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht Index Optionsleiste In der Optionsleiste können zu den einzelnen Werkzeugen Feineinstellungen vorgenommen werden. Je nach Werkzeug, ändert sich auch die Optionsleiste.

Mehr

Schwebende DIV-Container erzeugen

Schwebende DIV-Container erzeugen Anfasser DIV-Container sind nützliche Helfer beim Layouten. Sie können Texte und Bilder beinhalten und lassen sich mittels ihres Z- Wertes auch übereinander anordnen. MODx stellt dazu ein simples, aber

Mehr

06. tutorial bildmaterial erweitern

06. tutorial bildmaterial erweitern vorher nachher step by step 1. Bild öffnen 2. Hintergrundebene kopieren 3. Arbeitsfläche erweitern Menüleiste: Bild -> Arbeitsfläche 4. Ebene duplizieren 5. Ebene spiegeln und verschieben 6. Die beiden

Mehr

Kalendarium M. Belz, W. Kornfeld GbR Engeldorfer Str.25 D Brühl Tel.: Fax:

Kalendarium M. Belz, W. Kornfeld GbR Engeldorfer Str.25 D Brühl Tel.: Fax: Kalendarium 2013 M. Belz, W. Kornfeld GbR Engeldorfer Str.25 D-50321 Brühl Tel.:0 22 32-57 93 99-0 Fax: 0 22 32-57 93 99-29 E-Mail: info@fotowerkstatt-belz.de www.fotowerkstatt-belz.de Hinweis: Der Inhalt

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2011 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Den Editor 3 kennenlernen Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera

Mehr

Mit Farbe arbeiten. Malen mit der Vordergrundfarbe Mehrere Ebenen Füllwerkzeug. Öffne sascha_umrisse.psd.

Mit Farbe arbeiten. Malen mit der Vordergrundfarbe Mehrere Ebenen Füllwerkzeug. Öffne sascha_umrisse.psd. Mit Farbe arbeiten Malen mit der Vordergrundfarbe Mehrere Ebenen Füllwerkzeug Öffne sascha_umrisse.psd. 1)Beginne mit der Jacke. Zoome diese heran und wähle per Klick die Vordergrundfarbe in der Werkzeugleiste

Mehr

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Frei Transformieren Bearbeiten Frei transformieren anwenden, um sämtliche Dreh-,

Mehr

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

ADOBE Photoshop Grundlagen

ADOBE Photoshop Grundlagen 2010 ADOBE Photoshop Grundlagen Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebsystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Einsteiger in die professionelle Bildbearbeitung Kursnr.:

Mehr

WM01 - DEMO - ECDL Image Editing

WM01 - DEMO - ECDL Image Editing Demotest Image Editing Bestanden JA NEIN Vorname Punkte [erforderlich 75%, d.h. 7 von 36] Name WM0 - DEMO - ECDL Image Editing Testlaufwerk: Testordner: WM0-demo-arbeitsdateien. Welches der folgenden ist

Mehr

Adobe Photoshop Elements 8.0. Teil 2. Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage

Adobe Photoshop Elements 8.0. Teil 2. Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage Adobe Photoshop Elements 8.0 Teil 2 Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage Freistellen eines Bildes Das Freistellungswerkzeug entfernt den Bildbereich außerhalb des Auswahlrechtecks

Mehr

Eine Handschrift vektorisieren

Eine Handschrift vektorisieren Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Langner Beratung GmbH Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen 0 71 21 / 79 80 60-0 www.langner-beratung.de

Mehr

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Einführung Photoshop I DI (FH) Dr. Alexander Berzler Photoshop Allgemein Mit Adobe Photoshop bearbeiten Sie Bilder für die Druckvorstufe und digitale Medien. Mit diesem Programm arbeiten unter anderem

Mehr

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd IndesignCrashkurs 1 InDesign Crashkurs Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd Unter: Bearbeiten /Voreinstellungen, Maße usw einstellen Bedienfelder: Fenster öffnen, können dann re bei

Mehr

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Wie müssen Sie vorgehen, damit ein Bild in eine Briefmarke mit der Größe 80 Pixel auf 55 Pixel umgewandelt

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller PORTFOLIO Darstellungstechniken Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller BILDBEARBEITUNG / BILDBELICHTUNG Prinzipiell sollten folgende Korrekturen als erste Maßnahmen bei der

Mehr

Ein Passepartout mit Schnittmaske im Photoshop Elements erstellen

Ein Passepartout mit Schnittmaske im Photoshop Elements erstellen Ein Passepartout mit Schnittmaske im Photoshop Elements erstellen Für meine kleine Flurgalerie habe ich neulich Bilder zum Druck in Auftrag gegeben. Weil es unterschiedliche Bildformate sind, also nicht

Mehr

Basics. Ebenen Zoomen Navigator Statusleiste Schnappschuss Tastenkombinationen Datei Informationen Vorder- und Hintergrundfarbe.

Basics. Ebenen Zoomen Navigator Statusleiste Schnappschuss Tastenkombinationen Datei Informationen Vorder- und Hintergrundfarbe. Basics Ebenen Zoomen Navigator Statusleiste Schnappschuss Tastenkombinationen Datei Informationen Vorder- und Hintergrundfarbe Eberhart 1 Ebenen Ebenen muss man sich vorstellen, wie übereinander angeordnete

Mehr

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes Inhaltsverzeichnis Kleine Einführung in GIMP... 3 Zuschneiden eines Bildes... 3 Text auf dem Bild erstellen für ein Logo... 5 Erstellen einer animierten Bilddatei GIF... 8 Zauberstab, Spiegeln und übereinanderlegen...

Mehr

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen: Vorbereitende Arbeiten Flash Scaneffekt Kopiere die Datei space_shuttle.gif in dein Übungsverzeichnis. Du findest die genannten Datei zum Download unter http://www.psbregenz.at/service/downloads/info/downloadadobe.html

Mehr

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug Auswahlwerkzeuge Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab Eberhart 1 Schnellauswahlwerkzeug Öffne das Bild lampe.jpg. Verwende das Schnellauswahlwerkzeug

Mehr

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten.

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. GIMP (Entwurf) Nachdem nun GIMP gestartet wurde sehen Sie folgende 3 Fenster: Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. DATENTECHNIK SCHÜTT 1 Über Mausklicks

Mehr

BSP 1. Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite. Datei neu 2500X2500px / 300dpi

BSP 1. Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite. Datei neu 2500X2500px / 300dpi BSP 1 Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite Datei neu 2500X2500px / 300dpi Zeichenwerkzeuge: Brushes: verschiedene Pinselspitzen, Paletten Opacity,

Mehr

Text allgemein. Textwerkzeug Stile im Text Optionsleiste Text verformen Textmaskierung. Text - Optionsleiste

Text allgemein. Textwerkzeug Stile im Text Optionsleiste Text verformen Textmaskierung. Text - Optionsleiste Text allgemein Textwerkzeug Stile im Text Optionsleiste Text verformen Textmaskierung Text wird in Photoshop gerastert. Wie die Kanten aussehen bestimmt die Glättungsmethode (Anti-Alicing). Beispiel: erstelle

Mehr

Eine Grußkarte zum Einfügen in eine entwerfen

Eine Grußkarte zum Einfügen in eine  entwerfen Eine Grußkarte zum Einfügen in eine E-Mail entwerfen Bekanntlich kann man ein Bild kopieren und in den Text einer E-Mail einfügen. Hier soll an einem Beispiel gezeigt werden. wie man ein Bild mit Text

Mehr

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren.

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren. Maskieren Bild Maskieren Masken dienen dazu, nur Teile eines Bildes zu bearbeiten, oder Teile eines Bildes in die Zwischenablage zu kopieren und in ein anderes Bild einzufügen. Um den Sinn einer Maske

Mehr

Einsteiger-Photoshop-Workshop:

Einsteiger-Photoshop-Workshop: Einsteiger-Photoshop-Workshop: 1. Generelles zu Photoshop... ab S.01 2. Kurze Übersicht über verschiedene Dateiformate... ab S.02 3. Grundlegende Bedienelemente (Arbeitsfläche)... ab S.03 4. Werkzeugleiste...

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Photoshop. Ludwig-Maximilians-Universität München. Allgemein. Ebenen. LFE Medieninformatik Andrea Stubbe

Photoshop. Ludwig-Maximilians-Universität München. Allgemein. Ebenen. LFE Medieninformatik Andrea Stubbe Ludwig-Maximilians-Universität München LFE Medieninformatik Andrea Stubbe (as79@gmx.de) Photoshop Überblick über die wichtigsten Funktionen Allgemein Zum genaueren Arbeiten sollte man als erstes unter

Mehr

Tobias Hauser. GIMP Praxisführer. Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux. Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian)

Tobias Hauser. GIMP Praxisführer. Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux. Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian) Tobias Hauser GIMP Praxisführer Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian) 4 Farben 4.2.2 Farbpalette bearbeiten Um die Farbpaletten

Mehr

Einführung. Bildbearbeitung

Einführung. Bildbearbeitung Einführung Bildbearbeitung mit Photoshop 7.0 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was Sie bereits kennen sollten...4 2. Einstieg...4 2.1 Digitalkamera...4 2.2 Bilder übertragen...4

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Sitzung: Auswahlen. 1. Auswahlen in Photoshop. Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge:

Sitzung: Auswahlen. 1. Auswahlen in Photoshop. Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge: Sitzung: Auswahlen Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge: Quelle: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/tools.html 1. Auswahlen in Photoshop Als pixelorientiertes Grafikprogramm kennt Photoshop

Mehr

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style.

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Schritt 1: Traditionell sind meine Signaturen immer 550x200 Pixel groß. Deswegen erstelle ich sie auch in diesem

Mehr

Visualisierungs- und Darstellungstechniken. Marina Baumgärtner _ BA-IA _ h_da _ SoSe_2012 _ Dozent J. Czerner

Visualisierungs- und Darstellungstechniken. Marina Baumgärtner _ BA-IA _ h_da _ SoSe_2012 _ Dozent J. Czerner Visualisierungs- und Darstellungstechniken Marina Baumgärtner _ BA-IA _ h_da _ SoSe_2012 _ Dozent J. Czerner Beleuchtung Filter: Belichtung- Helligkeit nachreguliren Logo entfernen Ausbessern Werkzeug:

Mehr

3.4 Transparente Gegenstände freistellen

3.4 Transparente Gegenstände freistellen 3.4 Transparente Gegenstände freistellen Das Freistellen von transparenten Gegenständen ist eine komplizierte Aufgabe, weil Oberflächen wie Glas nicht einfach mit einem Freistellungswerkzeug wie dem Lasso

Mehr

Bildbearbeitung am PC

Bildbearbeitung am PC 2020 Hollabrunn Dechant Pfeiferstraße 3 Tel&Fax: 02952/3149 hl@noemedia.at www.noemedia.at Bildbearbeitung am PC Kursteil II Digitale Fotografie Fotos verbessern Ebenen - Tipps Adobe Photoshop Elements

Mehr

Kapitel 33. Make-up #6 Lippenkontur verbessern - neue Farbe. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Make-up, spielen Sie Visagist/in.

Kapitel 33. Make-up #6 Lippenkontur verbessern - neue Farbe. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Make-up, spielen Sie Visagist/in. Make-up #6 Lippenkontur verbessern - neue Farbe Funktionen: Pinsel-Werkzeug - Ebenen- Füllmethode - Einstellungsebene Seite 1 Sie befinden sich im 6. Kapitel zum Thema Make-up, als Autor kommt einem da

Mehr

Smart-Objekt. Einsatzmöglichkeiten von Smart-Objekten

Smart-Objekt. Einsatzmöglichkeiten von Smart-Objekten Smart-Objekt Smart-Objekte sind Ebenen, die Bilddaten von Raster- oder Vektorbildern (z. B. Photoshop- oder Illustrator-Dateien) enthalten. Mit Smart-Objekten bleibt der Quellinhalt des Bildes mit allen

Mehr

Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen

Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen In dieser Anleitung zeige ich, wie man einfach eine Aktion in Photoshop erstellt, um ein Wasserzeichen auf ein Bild zu legen. I. Aktion aufzeichnen: Bevor

Mehr

Photoshop Tag zur Nacht

Photoshop Tag zur Nacht Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Tag zur Nacht Maik Beege M.Sc. Ursprungsbild keine harten Schatten!! Ursprungsbild eher an regnerischen Tagen

Mehr

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt Photoshop CS6 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2

Mehr

Beispiel Bildbearbeitung

Beispiel Bildbearbeitung Beispiel Erstellt mit Version 16.51 In dieser Anleitung zeige ich, wie ich mein letztes Bild bearbeitet habe. Keine großartigen Techniken, nur so zum Spaß. Seite 1 von 14 Zunächst lade ich das Bild in

Mehr

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Haare freistellen mit Photoshop Elements Haare freistellen mit Photoshop Elements Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Einfacher ist es mit dem großen Bruder Photoshop CS. Dort können Sie mit den Kanälen eine

Mehr

Regentropfen. 1. Fügen Sie über der Ebene, die Sie nass erscheinen lassen möchten, eine neue Ebene hinzu und malen Sie einen Tropfen.

Regentropfen. 1. Fügen Sie über der Ebene, die Sie nass erscheinen lassen möchten, eine neue Ebene hinzu und malen Sie einen Tropfen. 55 Greg Vander Houwen Basierend auf der Website http://www.photoshoptechniques.com. Greg Vander Houwen ist der Gründer von PhotoshopTechniques.com. Er gehört zum Kreis von Adobes Digital Masters sowie

Mehr

Photopaint - TechnoDots

Photopaint - TechnoDots Photopaint - TechnoDots Anwendungsbeispiel TechnoDots (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen TechnoDots ) Lege über das Menü Datei Neu (oder mit Strg & N) ein Bild mit folgenden

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

Schiefen Scan gerade richten Wenn Bilder nicht überlappt sind und auf einer einfärbigen Fläche dargestellt sind (zb bei einem Scan):

Schiefen Scan gerade richten Wenn Bilder nicht überlappt sind und auf einer einfärbigen Fläche dargestellt sind (zb bei einem Scan): Schiefen Scan gerade richten Wenn Bilder nicht überlappt sind und auf einer einfärbigen Fläche dargestellt sind (zb bei einem Scan): Datei automatisieren Fotos Freistellung und gerade ausrichten Schiefer

Mehr

Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken.

Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken. 1 7 RAHMEN- UND OBJEKTWERKZEUGE Rahmenwerkzeuge Objektwerkzeuge Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken. Rahmen-

Mehr

Thema: Auswählen mit dem Maskierungsmodus

Thema: Auswählen mit dem Maskierungsmodus Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: Auswählen mit dem Maskierungsmodus Schwierigkeitsgrad: leicht

Mehr

Tutorial Beautyretusche

Tutorial Beautyretusche Tutorial Beautyretusche Dieses Tutorial richtet sich an Anfänger in der Bildbearbeitung. Für die Beauty Retusche gibt es sehr viele Möglichkeiten, von einfach bis kompliziert. Anbei möchte ich Euch einen

Mehr

Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 27

Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 27 Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 27 Titel: Nektar Geschrieben am: 19.4.2009 Von: Tina-Wölkchen Mit: PI 12 Material: 2 Fotos KB-TW-Grafik, einen Font 1 selbsterstellte Maske von Euch Leinwand weiß:

Mehr

Scrapbooking mit Gimp

Scrapbooking mit Gimp Scrapbooking mit Gimp Ziele: Leere weiße Seite erstellen in der richtigen Größe und Auflösung, Sicherheitsränder erstellen, neue Seiten und Bilder einfügen, Deckkraft von Seiten ändern, Rahmen mit Filter

Mehr

Presenter

Presenter ...... Impressum Herausgeber: Schtifti Foundation, Hegarstrasse 11, 8032 Zürich, Telefon 044 421 30 20, www.schtifti.ch, info@schtifti.ch... Betriebsanleitung Der GORILLA wurde spezifisch für Lehrerinnen

Mehr

1 Schatten und Texturen

1 Schatten und Texturen 1 Schatten und Texturen 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand von diesem Beispiel lernen werden! Wir stellen Sie nun vor die spannende Aufgabe, ein einfaches Diagramm optisch so gelungen aufzubereiten,

Mehr

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Gimp ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitunsgprogramm das kostenlos aus dem Internet geladen werden kann. http://www.gimpusers.de/ ist eine Plattform auf der viele

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems

CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PHOTOSHOP CS3 CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X ADDISON-WESLEY Adobe

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Arbeiten mit Zeichenebenen Abbildung 1 - Arbeiten mit Zeichenebenen Seite 1 In CorelDraw können für eine Zeichnung mehrere Ebenen definiert werden Der Begriff Layer (Lage, Schicht), mit dem eine Zeichenebene

Mehr

Panoramen erstellen & bearbeiten

Panoramen erstellen & bearbeiten Panoramen erstellen & bearbeiten Programme: AutoStitch, Photoshop Teil 1: Panorama zusammensetzen Panoramen können gut mit der Freeware AutoStitch erstellt werden. Anschließend werden sie in Photoshop

Mehr

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich 2013 Tourismusschulen Bludenz Ernst Friedrich [BILDMONTAGE] In diesem Workshop wird eine Bildmontage mit Ebenenmasken realisiert. Es sind kurze Erklärungen für die Schritt für Schritt Anleitung eingefügt.

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Animationen GIF-Animation Auf Webseiten, in E-Mails oder in Präsentationen sieht man häufig einfache bewegte Bilder, meist im Stil von Comicstrips. Diese bewegten Bilder erinnern an das gute alte Daumenkino.

Mehr

Portfolio_Visualisierung und Darstellung

Portfolio_Visualisierung und Darstellung Portfolio_Visualisierung und Darstellung Belichtung Korrektur Farbstreuung Bildmanipulation Lichstimmung Layoutbearbeitung Perspektive 01-03 04-07 08-10 11-15 16-23 24-26 27-34 Belichtung tiefen_lichter

Mehr

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST 16 KUNST DRUCKEN UND SPEICHERN Die Ausgabe bezieht sich auf die unterschiedlichen Medien, im Printbereich also auf Papier; sonst auf elektronische Dokumente. Hier kann man Skalierungen eingeben und z.b.

Mehr

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Aufgabe 4 (Musterlösung; Zahnrad) Corel Draw Seite 1 von 8 Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Musterlösung... 2 Zusatz... 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Die 3 Hilfslinien

Mehr

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS M Adobe Adobe Illustrator CS ADOBE ILLUSTRATOR CS Inhalt Einführung Über dieses Buch 13 Voraussetzungen 13 Das Programm installieren 14 Die Classroom-in-a-Book-Schriften installieren 14 Die Classroom-in-a-Book-Dateien

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

Bilder durch Rahmen verschönern

Bilder durch Rahmen verschönern Bilder durch Rahmen verschönern Haben Sie Ihr Bild fertiggestellt, und wollen Sie ihm noch einen schönen Rahmen verpassen? Gut, dann sehen wir uns nun einige Möglichkeiten an, wie Sie dies bewerkstelligen

Mehr

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen Vektorobjekte Besonderheiten von Vektorobjekten Was sind Vektorobjekte? Vektorobjekte bestehen aus Linien oder Kurven, die mathematisch berechnet werden. Die Konturen von Vektorobjekten werden als Pfade

Mehr

Workshop FREISTELLEN. mit Photoshop CS5

Workshop FREISTELLEN. mit Photoshop CS5 Workshop FREISTELLEN mit Photoshop CS5 In diesem Workshop Freistellen mit Photoshop CS5 stelle ich Euch ein paar Methoden zur Freistellung von Bildern vor. Natürlich sollte schon beim Fotografieren darauf

Mehr

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen. Bildgröße verändern Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen. Verkleinern eines Bildes: 1. Öffne ein Bild. Du kannst dafür

Mehr

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source Startest du Gimp das erste Mal, bietet es einen ungewöhnlichen Anblick. Anstelle von einem Fenster gehen gleich 3 Fenster auf. Ein etwas ungewöhnlicher Anblick für Viele. Aber auch das kommerzielle Pendant

Mehr

Workshop 1 Blend's & Collagen Lektion 8

Workshop 1 Blend's & Collagen Lektion 8 Workshop 1 Blend's & Collagen Lektion 8 Titel: Verführung Geschrieben am: 14. 1. 2009 Von: Tina-Wölkchen Mit: PI 12 Material: Material: Vorlage-KB-TW, 1 Bild, 1 Deko-Linie-KB-TW Leinwand weiß: 640 x 480

Mehr

Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl

Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl Neben den geometrisch vordefinierten Formen (z.b. Auswahl-Rechteck) gibt es auch freie Formen, die das individuelle Markieren eines bestimmten Bildbereichs unterstützen:

Mehr

Ebenen muss man sich wie übereinanderliegende Klarsichtfolien vorstellen. Objekte auf der obersten Ebene verdecken Objekte, die darunter liegen.

Ebenen muss man sich wie übereinanderliegende Klarsichtfolien vorstellen. Objekte auf der obersten Ebene verdecken Objekte, die darunter liegen. I. ARBEITEN MIT EBENEN Ebenen muss man sich wie übereinanderliegende Klarsichtfolien vorstellen. Objekte auf der obersten Ebene verdecken Objekte, die darunter liegen. Ebenen eignen sich besonders gut

Mehr

Mit Photoshop ein Objekt und Haare anhand eines Alpha-Kanals und Masken freistellen und in ein neues Bild einfügen

Mit Photoshop ein Objekt und Haare anhand eines Alpha-Kanals und Masken freistellen und in ein neues Bild einfügen Mit Photoshop ein Objekt und Haare anhand eines Alpha-Kanals und Masken freistellen und in ein neues Bild einfügen Um Objekte freizustellen, gibt es in Photoshop viele Möglichkeiten. Um Haare oder Tierfelle

Mehr

ARBEITSBLATT Seite: 1 / 1 Übungen Photoshop

ARBEITSBLATT Seite: 1 / 1 Übungen Photoshop Übungen Photoshop Aufgabe 1: Erstellen eines Schwarz/Weiß Bildes mit Farbe 1. Bild Graffiti.jpg in Photoshop laden 2. Hintergrundebene kopieren + gesperrte Hintergrundebene löschen 3. Hintergrundebene

Mehr

SPX-Draw Version Mai 2010

SPX-Draw Version Mai 2010 SPX-Draw Version 1.2 www.wild-solutions.de 27. Mai 2010 i Inhaltsverzeichnis 1 Installation...2 1.1 Installation auf einem USB-Stick...2 1.2 Einbinden der Lizenz-Datei...2 1.3 Versionsupdate...2 2 Benutzeroberfläche...3

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 322 Basis-Workshop: Schritt 15 Fenster-Komponente vervollständigen Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links)

Mehr

oder 1 x Din lang 15 cm 10,5 cm 10,5 cm 21 cm 14,8 cm 10 cm 10 cm Bild 14,8 cm Bild

oder 1 x Din lang 15 cm 10,5 cm 10,5 cm 21 cm 14,8 cm 10 cm 10 cm Bild 14,8 cm Bild 14,8 cm 14,8 cm 10 cm 10 cm 14,8 cm 14,8 cm 10 cm Für Gruß- und Glückwunschkarten werden folgende gängige Umschlaggrößen verwendet: C6 (16,2 x 11,4 cm) DIN lang (11 x 22 cm) Versandtaschen (16,2 x 22,9

Mehr

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Hin und wieder kommt es einfach vor, dass man mit der ISO etwas zu hoch ankommt. Bei Langzeitbelichtungen im allgemeinen kann es auch sehr schnell zu

Mehr

Seite -1/18- GIMP. ein GNU Bild Manipulations Programm. Eine Anleitung mit praktischen Beispielen. Mag. Stefan Hagmann Mag.

Seite -1/18- GIMP. ein GNU Bild Manipulations Programm. Eine Anleitung mit praktischen Beispielen. Mag. Stefan Hagmann Mag. Seite -1/18- GIMP ein GNU Bild Manipulations Programm Eine Anleitung mit praktischen Beispielen Mag. Stefan Hagmann Mag. Thomas Steiner am BG und BRG Frauengasse, 2500 Baden www.bgbaden-frauen.ac.at Diese

Mehr

Ebenen und Ebenenmaske Funktionen: Ebenenpalette - Ebenenmaske - Einstellungsebene - Füllmethode

Ebenen und Ebenenmaske Funktionen: Ebenenpalette - Ebenenmaske - Einstellungsebene - Füllmethode Grundkenntnisse - Ebenen und Ebenenmaske Funktionen: Ebenenpalette - Ebenenmaske - Einstellungsebene - Füllmethode Seite 1 Dieses erste Kapitel richtet sich besonders an den noch nicht so versierten Anwender

Mehr

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection Tutorial MapCollection Die Karten der MapCollection liegen sowohl im Bild-Format (PNG) als auch im MapCreator-Format (MCR) vor. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Karten im MapCreator-Format mit MapCreator

Mehr

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection Tutorial MapCollection Die Karten der MapCollection liegen sowohl im Bild-Format (PNG) als auch im MapCreator-Format (MCR) vor. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Karten im MapCreator-Format mit MapCreator

Mehr