OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4"

Transkript

1 Peter Wies 1. Ausgabe, Juli 2014 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 Grundlagen OOC4LOC4

2 16 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 - Grundlagen 16 Mit Diagrammen arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Diagramme erstellen wie Sie Diagramme individuell bearbeiten, formatieren und beschriften Voraussetzungen Tabellen erstellen und bearbeiten 16.1 Grundlagen zu Diagrammen Wozu dienen Diagramme? Mithilfe von Diagrammen können Sie die Zahlenwerte einer Tabelle übersichtlich grafisch darstellen. So lassen sich z. B. komplizierte Zusammenhänge oder Entwicklungstrends schneller und besser erfassen als bei reinen Zahlenaufstellungen. Diagramme werden deshalb häufig in Präsentationen eingesetzt. Einheiten der y-achse Diagrammtitel Datenreihe Legende Titel der y-achse Titel der x-achse Kategorien der x-achse Elemente eines Diagramms Den Diagrammtitel können Sie individuell eingeben. Zusammengehörige Daten werden im Diagramm in einer Datenreihe abgebildet. Alle Elemente einer Datenreihe (Datenpunkte) besitzen die gleiche Farbe. Die Legende zeigt an, welche Farben den einzelnen Datenreihen zugeordnet sind. Die Skala der y-achse - auch Wertachse genannt - erstellt Calc automatisch aus den jeweiligen Tabellenwerten. Bei Bedarf können Sie für die y-achse einen zusätzlichen beschreibenden Titel eingeben. Die Unterteilung und Beschriftung der x-achse - auch Kategorieachse genannt - werden in der Regel automatisch aus den Zeilen- oder Spaltenbeschriftungen der Tabelle erzeugt. Sie können die x-achse zusätzlich mit einem Titel beschriften. In Calc besteht zwischen dem Diagramm und den zugrunde liegenden Tabellendaten (Quelldaten) eine Verknüpfung. Ändern sich die Quelldaten des Diagramms, wird das Diagramm automatisch angepasst. 134 HERDT-Verlag

3 Mit Diagrammen arbeiten Auswahl verschiedener Diagrammtypen Säulendiagramme Säulendiagramme eignen sich besonders, um einzelne Werte (z. B. die Umsätze verschiedener Filialen) miteinander zu vergleichen. Daneben lassen sich Schwankungen oder Trendverläufe gut in Säulendiagrammen darstellen. Säulendiagramme stellen die Datenreihen parallel zur y-achse (Wertachse) dar. Diagrammuntertyp Normal Balkendiagramme Balkendiagramme dienen dazu, einzelne Werte schnell miteinander zu vergleichen (z. B. die Anzahl von Kundenterminen). In Balkendiagrammen repräsentiert die x-achse die Wertachse und die y-achse die Kategorieachse. Die Datenreihen werden folglich parallel zur x-achse angezeigt. Prozentual gestapelte Säulen- bzw. Balkendiagramme Die Werte der einzelnen Datenreihen werden gestapelt dargestellt, wobei alle Säulen/Balken gleich hoch/lang sind (100 Prozent) - unabhängig von den jeweiligen realen Summen der Einzelwerte. So lässt sich der prozentuale Anteil der Einzelwerte (z. B. der über Fax eingegangenen Bestellungen) am Gesamtergebnis einer Kategorie (z. B. aller Bestellungen im ersten Quartal) darstellen. Diagrammuntertyp Normal (3D) Diagrammuntertyp Prozentual gestapelt Liniendiagramme Mit Liniendiagrammen können Sie gut Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum veranschaulichen. Die Datenreihen werden als Linien angezeigt, auf denen sich die einzelnen Datenpunkte befinden. Abhängig vom gewählten Diagrammuntertyp werden die Datenpunkte im Diagramm angezeigt oder nicht. Mit Liniendiagrammen lassen sich (im Gegensatz zu Säulen-/Balkendiagrammen) auch viele Einzelwerte darstellen. Diagrammuntertyp Punkte und Linien HERDT-Verlag 135

4 16 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 - Grundlagen Kreisdiagramme Mit Kreisdiagrammen lässt sich die Verteilung der Werte innerhalb einer bestimmten Kategorie verdeutlichen. Ein klassisches Beispiel für ein Kreisdiagramm ist die grafische Darstellung von Wahlergebnissen, bei der die Anteile der einzelnen Parteien schnell erfasst werden können. Beachten Sie, dass Sie innerhalb eines Kreisdiagramms lediglich eine Datenreihe (eine Zeile bzw. Spalte innerhalb der Tabelle) abbilden können. Diagrammuntertyp Normal 16.3 Diagramme erstellen Den Diagramm-Assistenten verwenden Markieren Sie den Bereich einer Tabelle, der als Diagramm dargestellt werden soll. Rufen Sie Einfügen - Diagramm auf oder klicken Sie auf. Der Diagramm-Assistent wird geöffnet und Calc fügt ein Standard-Säulendiagramm auf dem Tabellenblatt ein, das auf den zuvor markierten Daten beruht. Schritt 1: Diagrammtyp festlegen Wählen Sie im Bereich einen Diagrammtyp und im Bereich einen Diagrammuntertyp. Möchten Sie ein dreidimensionales Diagramm erstellen, schalten Sie das Kontrollfeld ein. Bei aktiviertem Kontrollfeld lässt sich im Feld eine andere Darstellungsvariante wählen. Zusätzlich können Sie bei dreidimensionalen Säulen- und Balkendiagrammen im Bereich die Form der Datenreihen ändern. Klicken Sie auf Weiter. 136 HERDT-Verlag

5 Mit Diagrammen arbeiten 16 Schritt 2: Datenbereich und Datenanordnung festlegen Möchten Sie den im Diagramm dargestellten Bereich ändern, klicken Sie auf und markieren Sie in der Ausgangstabelle einen neuen Zellbereich. Sollen die Daten im Diagramm zeilen- statt spaltenweise dargestellt werden, aktivieren Sie das Optionsfeld. Legen Sie entsprechend den Erläuterungen in der folgenden Tabelle über die Kontrollfelder und fest, welche Elemente des Diagramms automatisch beschriftet werden. Bei aktiviertem Kontrollfeld Erste Zeile als Beschriftung Erste Spalte als Beschriftung und zeilenweiser Darstellung der Datenreihen wird die erste Zeile des markierten Tabellenbereichs als Beschriftung der x-achse angezeigt wird die erste Spalte des markierten Tabellenbereichs als Legendenbeschriftung angezeigt und spaltenweiser Darstellung der Datenreihen wird die erste Zeile des markierten Tabellenbereichs als Legendenbeschriftung angezeigt wird die erste Spalte des markierten Tabellenbereichs als Beschriftung der x-achse angezeigt Klicken Sie auf Weiter. Schritt 3: Darstellung der Datenreihen ändern In diesem Schritt des Diagramm-Assistenten können Sie unter anderem die Reihenfolge der Datenreihen ändern bzw. Datenreihen aus dem Diagramm entfernen. Markieren Sie im Bereich die Datenreihe, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf Entfernen, um die Datenreihe aus dem Diagramm zu löschen. Klicken Sie auf bzw., um die Position der Datenreihe im Diagramm zu ändern. Klicken Sie auf Weiter. HERDT-Verlag 137

6 16 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 - Grundlagen Schritt 4: Beschriftung und Position einzelner Diagrammelemente festlegen Tragen Sie im Feld einen Diagrammtitel und geben Sie bei Bedarf in Feld einen Untertitel für das Diagramm ein. Legen Sie im Bereich die Titel für die Diagrammachsen fest. Im Bereich können Sie die Position der Legende ändern. Soll keine Legende angezeigt werden, deaktivieren Sie das Kontrollfeld. Durch Aktivieren bzw. Deaktivieren der Kontrollfelder im Bereich können Sie die entsprechenden Gitterlinien im Diagramm ein- bzw. ausblenden. Klicken Sie abschließend auf Fertig stellen. Calc fügt das entsprechende Diagramm als sogenanntes eingebettetes Diagramm (Diagrammobjekt) auf dem aktuellen Tabellenblatt ein. Fertiges Diagramm im Bearbeitungsmodus Nach dem Einfügen befindet sich das Diagramm im Bearbeitungsmodus. In der Symbolleiste Format werden spezielle Elemente für die Diagrammbearbeitung angezeigt. Diagramme werden automatisch mit dem betreffenden Tabellenblatt ausgedruckt. Die Druckgröße ist abhängig von der Größe des jeweiligen Diagramms. 138 HERDT-Verlag

Excel Grundlagen ISBN Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang

Excel Grundlagen ISBN Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang ISBN 978-3-86249-339-5 EX2013-UA 10 Excel 2013 - Grundlagen 10 Diagramme erstellen

Mehr

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 Grundkurs kompakt K-EX2013-G Welche Elemente besitzt ein Diagramm? Einheiten der y-achse Diagrammtitel Datenreihe Legende Kategorien der x-achse

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Diagramme nutzen Inhaltsverzeichnis Diagramme nutzen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Warum Diagramme in der Präsentation nutzen?... 2 Eine Auswahl häufig genutzter Diagrammtypen... 3 Säulendiagramme...

Mehr

Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen

Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013 Excel 2010 für Windows Grundlagen ISBN 978-3-86249-060-8 EX2010 10 Excel 2010 - Grundlagen 10 Diagramme erstellen und schnell gestalten In diesem

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Diagrammen arbeiten... 2 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Vorteile von Diagrammen... 2 Diagramme erstellen... 3 Schnell ein Säulendiagramm erstellen... 3 Diagramme

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Basiswissen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / Untertypen... 4 Eine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Grundlagen... 2 Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Säulendiagramm... 2 Balkendiagramme... 3 Liniendiagramme...

Mehr

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2016 SIZ 422 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 ISBN 978-3-86249-568-9 SIZ-422-EX2016 Diagramme erstellen und gestalten 11 11 11. Diagramme erstellen und gestalten 11.1 Basiswissen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm...

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / -untertypen... 3 Säulendiagramm... 3 Balkendiagramm... 3 Gestapeltes Säulen- / Balkendiagramm...

Mehr

OpenOffice.org Calc 3.0 OOC30. Autor: Peter Wies. 1. Ausgabe vom 9. Dezember HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim

OpenOffice.org Calc 3.0 OOC30. Autor: Peter Wies. 1. Ausgabe vom 9. Dezember HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim OOC30 Autor: Peter Wies 1. Ausgabe vom 9. Dezember 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck,

Mehr

ECDL Tabellenkalkulation. mit Windows 10 und Excel 2016 Syllabus 5.0. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 ISBN ECDL-EX2016-5

ECDL Tabellenkalkulation. mit Windows 10 und Excel 2016 Syllabus 5.0. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 ISBN ECDL-EX2016-5 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2016 ISBN 978-3-86249-560-3 ECDL Tabellenkalkulation mit Windows 10 und Excel 2016 Syllabus 5.0 ECDL-EX2016-5 10 Diagramme erstellen und gestalten 10 10. Diagramme erstellen

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Excel Professionelle Diagramme erstellen A5E C0ED. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, September 2016 ISBN

Excel Professionelle Diagramme erstellen A5E C0ED. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, September 2016 ISBN Webcode BuchPlus A5E5-3138-C0ED Sabine Spieß Excel 2016 Professionelle Diagramme erstellen 1. Ausgabe, September 2016 ISBN 978-3-86249-610-5 EX2016DI Impressum Matchcode: EX2016DI Autorin: Sabine Spieß

Mehr

1.2 Tabellenbereich festlegen

1.2 Tabellenbereich festlegen Einfache Diagramme MS Excel 00 Kompakt. Tabellenbereich festlegen Die Erstellung eines Diagramms erfolgt immer an Hand einer vorliegenden Tabelle. Zur Festlegung, welche Daten im Diagramm aufscheinen sollen,

Mehr

Microsoft Office Excel für Windows W-EX2007DI. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Microsoft Office Excel für Windows W-EX2007DI. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß W-EX2007DI Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß Überarbeitete Ausgabe vom 12. November 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI Impressum Matchcode: W-EX2010DI Autor: Peter Wies Produziert im HERDT-Digitaldruck

Mehr

Schnellübersichten. Excel 2016 Diagramme

Schnellübersichten. Excel 2016 Diagramme Schnellübersichten Excel 2016 Diagramme 3 Diagramme und schnell gestalten 2 4 Diagrammelemente formatieren 3 5 Diagramme beschriften und drucken 4 6 Diagrammdarstellung bzw. -struktur ändern 5 7 Spezielle

Mehr

33DC-2E0D-DB75. Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember Webcode Übungsdateien

33DC-2E0D-DB75. Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember Webcode Übungsdateien Webcode Übungsdateien 33DC-2E0D-DB75 Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen Sabine Spieß Themen-Special 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI Impressum Matchcode: W-EX2013DI Autorin: Sabine Spieß

Mehr

Excel 2010. für Windows. Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2010. Grundlagen

Excel 2010. für Windows. Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2010. Grundlagen Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2010 Excel 2010 für Windows Grundlagen EX2010 I Excel 2010 - Grundlagen Zu diesem Buch...4 Erste Schritte mit Excel 1 Excel kennenlernen...6 1.1 Tabellenkalkulation mit Excel...

Mehr

Microsoft Office Excel 2007. für Windows W-EX2007DI. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß. 1. Ausgabe vom 7.

Microsoft Office Excel 2007. für Windows W-EX2007DI. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß. 1. Ausgabe vom 7. W-EX2007DI Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe vom 7. Oktober 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Diagramme aus Tabellen erstellen mit Calc (LibreOffice 4)

Diagramme aus Tabellen erstellen mit Calc (LibreOffice 4) Voraussetzungen Es muss eine Tabelle vorliegen, in der die Zahlen, die grafisch dargestellt werden sollen, zusammenhängend markiert werden können. Beispiel: Es ist sinnvoll, zunächst die Zellen zu markieren,

Mehr

Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar.

Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar. 2.2 Aufgabe Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar. Zeit in min 0 1 2 4 10 Wasserstand in m 14, 0 14, 5 14, 7 14, 9 15, 0 2.3 Arbeitsschritte 1. Dateneingabe

Mehr

Diagramme. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018

Diagramme. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018 Diagramme Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018 DIAGRAMME... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - BLITZVARIANTE... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - HERKÖMMLICH... 2 Säulendiagramm... 2 MIT LEEREM DIAGRAMM BEGINNEN...

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation? Matheprojekt 2009 Diagramme erstellen Seite 1 Viele Daten sind oft als Diagramm übersichtlicher als als Tabelle. Diagramme kann man besonders einfach mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen. 1.

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen Sabine Spieß Themen-Special 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI 5 Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen - Themen-Special 5 Diagramme beschriften

Mehr

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen 1 a b Große Tabellen mit mehr als 1.000 Zahlenwerten sind recht unübersichtlich und lassen sich oft besser grafisch darstellen. Wie Sie in Excel schnell ein schickes

Mehr

Excel TEIL 5 Diagramme

Excel TEIL 5 Diagramme Excel TEIL 5 Diagramme DIE STANDARD-DIAGRAMMTYPEN Mit Hilfe von Diagrammen lassen sich Werte durch graphische Darstellung optisch aufbereiten. Die Aussagen eines Diagramms sind in der Regel auf einen Blick

Mehr

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember 2013. Trainermedienpaket K-EX2013-G_TMP

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember 2013. Trainermedienpaket K-EX2013-G_TMP Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember 2013 Grundkurs kompakt medienpaket K-EX2013-G_TMP hinweise Unterrichtsdauer und Medien Abschnitt Mitgelieferte Medien 7.1 Diagramme

Mehr

IT-Grundlagen Excel Excel Grundbegriffe

IT-Grundlagen Excel Excel Grundbegriffe Excel 2010 1.Semester 1 Karin Maier Excel 2010 - Grundbegriffe Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm Darin können Daten eingegeben, formatiert und berechnet werden Arbeitsmappe = Datei Arbeitsmappe

Mehr

DIAGRAMME. 5.1 Säulendiagramme erstellen

DIAGRAMME. 5.1 Säulendiagramme erstellen 5 DIAGRAMME Grafiken stellen die Informationen meistens besser dar als Reihen von Zahlen, weil es leichter fällt, die Verhältnisse und Trends zu erkennen. Voraussetzung ist eine Tabelle, deren Werte in

Mehr

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3 Einführung in Excel Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum für Studierende im Sem. P3 Fh Wiesbaden Fachbereich 10 - Phys. Technik Prof. H. Starke SS 2003 /2 I. Allgemein 1. Öffnen Sie das Programm

Mehr

Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint.

Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint. 1 EINFACHE DIAGRAMME In Excel lassen sich Daten hervorragend in Diagrammen visualisieren. Egal, ob Sie Säulen-, Balken-, Linien- oder Tortendiagramme erstellen wollen, Excel bietet eine reiche Auswahl

Mehr

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten Schnellübersichten Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten 1 Daten filtern 2 2 Pivot Tabellen aus Excel Daten erstellen 3 3 Pivot Tabellen auswerten und anpassen 4 4 Darstellung

Mehr

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013 Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundlagen EX2013 3 Excel 2013 - Grundlagen Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für häufige Fehler bei der Eingabe von Formeln: Fehlerbeschreibung Beispiel

Mehr

Ein Säulen-Diagramm. X-Achse

Ein Säulen-Diagramm. X-Achse 1 Diagramm Speichern Sie das Tabellendokument unter dem Dateinamen Betriebliches Vorschlagswesen9, Diagramm ab. Eine Ansammlung von Zahlen ist oft nicht sehr anschaulich. Gerade bei einer Präsentation

Mehr

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 Diagramme Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 DIAGRAMME... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - BLITZVARIANTE... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - HERKÖMMLICH... 2 Säulendiagramm... 2 Kreisdiagramm... 4 DIAGRAMMTYP

Mehr

PowerPoint für die berufliche Ausbildung ISBN Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill. 1. Ausgabe, März 2016

PowerPoint für die berufliche Ausbildung ISBN Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill. 1. Ausgabe, März 2016 Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill PowerPoint 2016 für die berufliche Ausbildung 1. Ausgabe, März 2016 ISBN 978-3-86249-528-3 BS-POW2016 PowerPoint kennenlernen 1 1 1. PowerPoint kennenlernen Beispieldatei:

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011 Excel 2010 für Windows Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA 7.4 Anordnung der Diagrammdaten vertauschen Daten spalten-

Mehr

Excel Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2013F-UA

Excel Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2013F-UA Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Fortgeschrittene Techniken inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2013F-UA 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung

Mehr

Mit Diagrammen arbeiten

Mit Diagrammen arbeiten Mit Diagrammen arbeiten Im ersten Teil des Buches haben Sie das kleine Einmaleins der Diagramme erlernt und wissen jetzt alles über die Botschaft von Zahlen, kennen die wichtigsten Zahlenvergleichstypen

Mehr

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Pivot-Tabellen auch PivotTables genannt erlauben es, die Daten in einer Excel-Tabelle in Form einer zusammenfassenden Kreuztabelle zu analysieren. Beispielsweise

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies Grundlagen 1. Ausgabe, September 2013 Trainermedienpaket EX2013_TMP 12 Excel 2013 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise Unterrichtsdauer

Mehr

Excel 2010. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013. Trainermedienpaket EX2010_TMP

Excel 2010. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013. Trainermedienpaket EX2010_TMP Sabine Spieß, Peter Wies Excel 2010 Grundlagen 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013 Trainermedienpaket EX2010_TMP 12 Excel 2010 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise

Mehr

Erzeugen von Diagrammen

Erzeugen von Diagrammen Diagramme erstellen und gestalten Diagramme erzeugen und bearbeiten Diagrammtyp bestimmen Erforderliche Dateien eingeben und bearbeiten Diagrammelemente bearbeiten und beschriften Legenden, Gitternetzlinien

Mehr

Excel 2010. für Windows. Peter Wies. Grundlagen. 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Februar 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2010-UA

Excel 2010. für Windows. Peter Wies. Grundlagen. 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Februar 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2010-UA Peter Wies 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Februar 2011 Excel 2010 für Windows Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2010-UA I Excel 2010 - Grundlagen Zu diesem Buch...4 Erste Schritte mit Excel

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Einheit 5: Erstellen und Formatieren von Diagrammen Neben den Funktionen zum Berechnen und Analysieren ist das Umwandeln von Zahlen in aussagekräftige Grafiken ein sehr wichtiges Anwendungsgebiet von Excel.

Mehr

Schnellübersichten. Excel 2016 Aufbaukurs kompakt

Schnellübersichten. Excel 2016 Aufbaukurs kompakt Schnellübersichten Excel 2016 Aufbaukurs kompakt 1 Namen 2 4 Diagramme individuell bearbeiten 3 5 Professionell mit Diagrammen arbeiten 4 6 Daten kombinieren und konsolidieren 5 7 Pivot-Tabellen erstellen

Mehr

Diagramme aussagestark gestalten

Diagramme aussagestark gestalten Diagramme aussagestark gestalten Diagramme aussagestark gestalten von Ute Samenfink Excel bietet Ihnen eine Fülle an fertigen Diagrammvorlagen: Mit diesen Vorlagen setzen Sie Unternehmenszahlen und ihre

Mehr

Controlling mit Excel Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010C

Controlling mit Excel Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010C Jan Götzelmann 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Controlling mit Excel 2010 Themen-Special W-EX2010C 3 Controlling mit Excel 2010 - Themen-Special 3 Trendberechnungen durchführen In diesem Kapitel

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

Excel Teil Was ist Excel? 2. Die Arbeitsoberfläche

Excel Teil Was ist Excel? 2. Die Arbeitsoberfläche Excel Teil 1 1. Was ist Excel? Eine Excel-Tabelle ist ein Kalkulationsblatt, das aus einzelnen Zellen besteht. In diese Zellen können Sie Texte, Zahlen und Formeln eingeben. Der Text dient in Form einer

Mehr

Verkäufe der Berater im ersten Halbjahr (in CHF)

Verkäufe der Berater im ersten Halbjahr (in CHF) Säulendiagramm erstellen Erstellen Sie untenstehende Tabelle und speichern Sie die Arbeitsmappe unter dem Namen Säulendiagramm in Ihrem Arbeitsverzeichnis Markieren Sie den Datenbereich Erstellen Sie ein

Mehr

Excel Diagramme. Diagramme erstellen Ein Diagramm erzeugen Darstellung des Diagramms

Excel Diagramme. Diagramme erstellen Ein Diagramm erzeugen Darstellung des Diagramms Excel Diagramme Diagramme erstellen Ein Diagramm erzeugen Darstellung des Diagramms Zellbezüge Die Werte in der x-spalte Die Werte in der y-spalte Relative Bezüge Absolute Bezüge Die Steigung Ein Diagramm

Mehr

Datenanalysen in Excel - Diagramme

Datenanalysen in Excel - Diagramme 1. Was ist ein Diagramm? Datenanalysen in Excel - Diagramme Diagramme stellen Daten und Informationen grafisch dar. Mit Diagrammen können umfangreiche Datenbestände einfach und aussagekräftig aufbereitet

Mehr

16 Diagramm. 407 Diagramm erstellen 410 Diagramm bearbeiten 418 Diagramm formatieren. CMicrosoft Excel:mac v.x

16 Diagramm. 407 Diagramm erstellen 410 Diagramm bearbeiten 418 Diagramm formatieren. CMicrosoft Excel:mac v.x 16 Diagramm 407 Diagramm erstellen 410 Diagramm bearbeiten 418 Diagramm formatieren CMicrosoft Excel:mac v.x Die in Excel erfassten Daten lassen sich in verschiedenen Diagrammtypen grafisch darstellen.

Mehr

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue 22.07.16 Handbücher Excel 2010 Fortgeschrittene Techniken und Excel 2016 Fortgeschrittene Techniken als E-Book. Excel 2013 Fortgeschrittene Techniken als E-Book

Mehr

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen In diesem Excel Tipp erfahren Sie, wie in gestapelten Säulen die Summenwerte angezeigt werden. 1) Öffnen Sie hierzu eine leere Excel-Mappe. 2)

Mehr

3.2 Wurfparabeln. 3.2.1 Aufgabe. 3.2.1.1 Waagerechter Wurf. 3.2.1.2 Schiefer Wurf

3.2 Wurfparabeln. 3.2.1 Aufgabe. 3.2.1.1 Waagerechter Wurf. 3.2.1.2 Schiefer Wurf 3.2 Wurfparabeln 3.2.1 Aufgabe Berechnen Sie für verschiedene Wurfparabeln die zugehörigen Eigenschaften (Höhe h, Weg s, Geschwindigkeit v) in Abhängigkeit von der Zeit t (0 bis 10s) Stellen Sie dieergebnisse

Mehr

Excel Fortgeschrittene Techniken (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2016 ISBN

Excel Fortgeschrittene Techniken (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2016 ISBN Excel 016 Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 016 Fortgeschrittene Techniken (auch unter Office 365) EX016F ISBN 978-3-8649-51-4 15 Professionell mit Diagrammen arbeiten 15 15. Professionell

Mehr

Pivot-Tabellen und Filter in Excel 2010 professionell einsetzen - Themenspecial. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2013 W-EX2010PT

Pivot-Tabellen und Filter in Excel 2010 professionell einsetzen - Themenspecial. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2013 W-EX2010PT Pivot-Tabellen und Filter in Excel 2010 professionell einsetzen - Themenspecial Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2013 W-EX2010PT 2 Pivot-Tabellen und Filter in Excel 2010 professionell

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Diagramme erstellen & einfügen Grundsätzliche Vorgehensweise beim Erstellen von Diagrammen Im Register EINFÜGEN, Gruppe ILLUSTRATIONEN auf die Schaltfläche DIAGRAMM Im Dialogfenster DIAGRAMM im Bereich

Mehr

Excel Einführung für Fortgeschrittene. WS 2018/19 Excel für Fortgeschrittene Dagmar Rombach 1

Excel Einführung für Fortgeschrittene. WS 2018/19 Excel für Fortgeschrittene Dagmar Rombach 1 Excel 2016. Einführung für Fortgeschrittene. 1 Diagramme in Excel In Diagrammen können Daten graphisch dargestellt werden. Datenreihe Stellt die Daten einer Zeile oder einer Spalte dar, die im Diagramm

Mehr

Inhaltsverzeichnis Datenquellen von Pivot-Tabellen Eine Pivot-Tabelle aus Excel-Daten erstellen... 2

Inhaltsverzeichnis Datenquellen von Pivot-Tabellen Eine Pivot-Tabelle aus Excel-Daten erstellen... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datenquellen von Pivot-Tabellen... 1 Eine Pivot-Tabelle aus Excel-Daten erstellen... 2 Das Layout der Pivot-Tabelle bestimmen... 3 Berechnungen im Wertebereich

Mehr

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Es passiert immer wieder, dass du ein Diagramm brauchst um Daten aus mehreren Tabellen darzustellen. Nehmen wir an, du hast eine Excel-Datei erstellt und du möchtest

Mehr

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 12

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 12 EXCEL Übung 12 1. Öffnen sie die Datei Diagramm.xlsx aus dem Übungsordner. 2. Speichern sie die Datei erneut mit dem Namen Firmendaten.xlsx in den Übungsordner. 3. Wechseln sie ggf. in das Tabellenblatt

Mehr

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Wahlmodul 0 UStd. mit folgenden Inhalten LZ 1 Funktionsprinzip eines Tabellenkalkulationsprogramms, wichtige Grundbegriffe und Programmebenen

Mehr

Excel Aufbaukurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, November inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2013-AK-UA

Excel Aufbaukurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, November inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2013-AK-UA Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, November 2013 Aufbaukurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2013-AK-UA 2.1 Daten mit der Blitzvorschau extrahieren Blitzvorschau.xlsx Vorteile der Blitzvorschau

Mehr

6 DIAGRAMME. 6.1 Zahlen grafisch darstellen

6 DIAGRAMME. 6.1 Zahlen grafisch darstellen 6 DIAGRAMME 6.1 Zahlen grafisch darstellen Das Auswerten, resp. das Lesen und Verstehen von Zahlen und ihrer Bedeutung ist nicht jedermanns/- fraus Sache. Vielen sagen Zahlen überhaupt nichts. Behauptung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5. 1. Erste Schritte... 7. 2. Textverarbeitung... 30. 3. Tabellenkalkulation... 99

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5. 1. Erste Schritte... 7. 2. Textverarbeitung... 30. 3. Tabellenkalkulation... 99 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 5 1. Erste Schritte... 7 1.1 Installation und Programmstart... 7 1.2 Die Programmoberfläche(n)... 11 1.3 Arbeiten mit Dokumenten... 22 2. Textverarbeitung... 30 2.1 Wichtige

Mehr

Microsoft Excel 2016 Sparklines

Microsoft Excel 2016 Sparklines Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2016 Sparklines Sparklines in Excel 2016 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Sparklines erstellen... 2 Sparklines bearbeiten...

Mehr

Unterlagen, Literatur. Grundlegende Einstellungen. HILFE!? Wenn Excel nicht mehr so aussieht wie beim letzten mal!

Unterlagen, Literatur. Grundlegende Einstellungen. HILFE!? Wenn Excel nicht mehr so aussieht wie beim letzten mal! Unterlagen, Literatur Excel Einsteiger Teil 2 Herdt Skript : Excel Grundlagen der Tabellenkalkulation am Service-Punkt (34-209). täglich von 13:00-15:00 Uhr Preis: ca. 5,50 Oder diese Folien unter: www.rhrk-kurse.de.vu

Mehr

Altersvorsorge in Deutschland

Altersvorsorge in Deutschland Proseminar im SoSe 2007 - Arbeiten mit Excel und Power Point - Dipl.-Kfm. J. Huber http://www.uni-trier.de/uni/fb4/vwl_amk/index.htm Proseminar 1. Arbeiten mit Excel 2. Erstellen und Formatieren von Grafiken

Mehr

5 Diagramme. 5.1 Diagramme erstellen

5 Diagramme. 5.1 Diagramme erstellen Diagramme sind grafische Darstellungen, die in leicht überschaubarer und anschaulicher Form Größenverhältnisse und Veränderungen zum Ausdruck bringen. Üblicherweise haben diese Grafiken die Form von Säulen,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Doppelte Werte entfernen

Doppelte Werte entfernen Inhalt Doppelte Werte entfernen... 1 Daten konsolidieren nach Kategorie/Rubrik... 2 Konsolidierte Daten aktualisieren... 4 Verknüpfung mit Quelldaten... 4 Teilergebnis... 4 Teilergebnis entfernen... 7

Mehr

Dipl.-Ing. Gerd Frerichs

Dipl.-Ing. Gerd Frerichs Dipl.-Ing. Gerd Frerichs Elektronik u. Breitbandkommunikationstechnik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Darstellen von Frequenzgängen mit MS-Excel 20.0 1 R1 180k R3 4.7k Uein volts 0 5 Ck 10u 6 2.81 9.94

Mehr

OpenOffice Calc 3.4 PRAXIS. bhv. Tabellenkalkulation mit

OpenOffice Calc 3.4 PRAXIS. bhv. Tabellenkalkulation mit bhv PRAXIS Winfried Seimert Tabellenkalkulation mit OpenOffice Calc 3.4 Ausführliches Material am Beispiel einer Demo-Firma Artikelbestände und Bestellwesen, Rechnung und Faktura Erweiterte Berechnungsfunktionen

Mehr

Level Zeit ca. 5 min. Mit der Ausfüllfunktion Zellinhalte einfügen

Level Zeit ca. 5 min. Mit der Ausfüllfunktion Zellinhalte einfügen 32 okumente Tabellen erstellen formatieren und bearbeiten und gestalten ie Ausfüllfunktion nutzen Übungsinhalte Mit der Ausfüllfunktion Zellinhalte einfügen Ausfuellen.xlsx Ausfuellen-E.xlsx 1. Öffnen

Mehr

Näherung von π. Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für die. mit OpenOffice CALC

Näherung von π. Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für die. mit OpenOffice CALC Studienseminar für Gymnasien in Kassel ALEXANDER KALLMEYER und MARTIN SCHULTE M10: Methoden und Medien Vortrag: Computer im Mathematikunterricht Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für die Näherung von

Mehr

Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung

Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung AUSGANGSSITUATION... 2 ZIEL... 2 LÖSUNGSBESCHREIBUNG... 4 ERSTELLEN PIVOT-TABLE UND CHART... 4 DATENSCHNITT EINFÜGEN... 11 GRUPPIEREN IN PIVOT-TABELLEN...

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

Excel Woche 6 Diagramme

Excel Woche 6 Diagramme Excel Woche 6 Diagramme Diagramme Optionen Formatieren Benötigter Download: Diagramm_Ergebnis.xls und Produkte_Ergebnis.xls Überprüfen Sie Ihre praktischen Fähigkeiten. Falls Sie die Aufgaben lösen können,

Mehr

Binomialverteilung. Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für die. mit OpenOffice CALC

Binomialverteilung. Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für die. mit OpenOffice CALC Studienseminar für Gymnasien in Kassel ALEXANDER KALLMEYER und MARTIN SCHULTE M10: Methoden und Medien Vortrag: Computer im Mathematikunterricht Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für die mit OpenOffice

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte«(bzw. mehr als tausend Zahlen). Wenn Sie Ihre

»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte«(bzw. mehr als tausend Zahlen). Wenn Sie Ihre 8 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Ein Bild sagt mehr als tausend Worte In diesem Kapitel Mit dem Diagramm-Assistenten ein Diagramm zaubern Mit der Diagramm-Symbolleiste ein Diagramm auf den Kopf stellen

Mehr

4 OBJEKTE IN FOLIEN. 4.1 Tabellen Erstellen von Tabellen

4 OBJEKTE IN FOLIEN. 4.1 Tabellen Erstellen von Tabellen MS PowerPoint 2010 Basis Objekte in Folien 4 OBJEKTE IN FOLIEN Folien können geschriebene Inhalte als Text beinhalten oder es werden die Informationen in Form einer Tabelle, eines Diagramms, als Bild oder

Mehr

Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik Beschreibende Statistik Lernlandkarte LernClip: Überblick Beschreibende Statistik https://www.youtube.com/watch?v=- NPKSnOre9M&feature=youtu.be Thema: Beschreibende Statistik LE 1.1: 15 min Seite 1 1)

Mehr

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4 Schnellübersichten Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4 1 Excel kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Mit Formeln arbeiten 4 4 Zellen formatieren 5 5 Ausfüllen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Folien zum Proseminar Altersvorsorge in Deutschland

Folien zum Proseminar Altersvorsorge in Deutschland Proseminar im SoSe 2007 Proseminar - Arbeiten mit Excel und Power Point - Dipl.-Kfm. J. Huber 1. Arbeiten mit Excel 2. Erstellen und Formatieren von Grafiken 3. Erstellen einer Präsentation http://www.uni-trier.de/uni/fb4/vwl_amk/index.htm

Mehr