Übertrittselternabend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übertrittselternabend"

Transkript

1 Übertrittselternabend

2 DIE REALSCHULE

3 Die Realschule in Bayern Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung 3 Der Unterricht in der Realschule ist deshalb geprägt von einer engen Verbindung von Theorie und Praxis

4 Die Realschule in Bayern - Profil eine begabungs- und neigungsgerechte Schule breit angelegte Allgemeinbildung in berufsorientierten Fächern fundierter mittlerer Schulabschluss grundlegende Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben Voraussetzungen für den Übertritt in weitere schulische Bildungsgänge

5 Entscheidungshilfen Begabung (Intelligenz) geistige Beweglichkeit gute intellektuelle Anlagen Neugier, Fantasie durchschnittliche Auffassungsgabe grundlegende sprachliche Fertigkeiten Lernbereitschaft Aufgeschlossenheit für praktisches Tun und theoretische Überlegungen Anstrengungswille, Fleiß Selbstständigkeit, Ausdauer Interesse, Konzentration Seelische Grundstimmung positiv erfolgszuversichtlich aufgeschlossen für Neues Elternhaus Hilfestellung / Förderung Zusammenarbeit mit Schule Ermutigung bei Rückschlägen Körperliche Verfassung Belastbarkeit Widerstandskraft Seh- und Hörvermögen

6 Die Realschule in Bayern - Stundentafel 1 Stunde Kompass 2 Basis +1 Team 30

7 Unterrichtsangebot Jahrgangsstufen Beginn der Aufteilung I Mathematik und Naturwissenschaften Mathematik vertieft, Physik, Chemie Basisunterricht: Rel, D, E, M, Ph, Ch Ek, G, Bio, WR, Sp, Mu, IT, Ku/W, II IIIa Wirtschaftswissenschaften (kaufmännisch) BwR, WiR Fremdsprachen Französisch, BwR IIIb Gestalten Ku o. W o. HE o. Sw

8 Unsere Lotsin Frau Tonkovic Grundschullehrerin an der Realschule Äußere Umstände Schulweg neue Klasse verschiedene Lehrer Arbeitsweise Häusliche Vor- und Nachbereitung erhöhter Lernumfang erhöhte Lerngeschwindigkeit

9 Sport

10 Soziales

11 Alternatives Sportfest

12 Berufsvorbereitung

13 Klassenfahrten

14 DAS ÜBERTRITTSVERFAHREN

15 Übertritt aus der 4. Klasse R e a l s c h u l e Bei bestandenem Probeunterricht 3 / 4 oder Elternwille bei 4 / 4 Übertrittszeugnis bis Ø 2,66 (D, M, HSU) Geeignet für den Besuch einer Realschule Probeunterricht an Realschule in D/M ab Ø 3,00 (D, M, HSU) Grundschule 4. Jahrgangsstufe

16 Probeunterricht an der Realschule Organisation bayernweit einheitliche Aufgaben ausschließlich von Lehrern der Realschule Anforderungen Deutsch: Fragen zum Textverständnis Schreibauftrag (erzählender Text) Diktat (eventuell Gutachten für LRS bzw. Legasthenie) Sprachbetrachtung (Fragen / Aufgaben zur Grammatik) Mathematik: Formales Rechnen Lösen von Sachaufgaben Geometrie

17 Probeunterricht an der Realschule Vorbereitung:

18 Übertritt aus der 5./6. Klasse Mittelschule 6. Klasse: Jahreszeugnis bis Ø 2,0 (D, M, E) ansonsten Aufnahmeprüfung Gymnasium 5: Klasse: Jahreszeugnis bis Ø 2,5 (D, M) Geeignet für den Besuch eines einer Gymnasiums Realschule Realschule

19 Wie kommt man an die Realschule? Übertrittszeugnis Höchstalter beim Eintritt: 12 Jahre, Stichtag 30. November Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten 09. Mai 11. Mai :30 12:00 Uhr und 13:30 15:00 Uhr

20 Wie kommt man an die Realschule? Notwendige Unterlagen zur Anmeldung: Übertrittszeugnis (Original) der Grundschule Geburtsschein oder Geburtsurkunde Lichtbild, ggf. 2. Lichtbild für Fahrkarte ggf. Zeugnisse von früher besuchten Schulen ggf. Sorgerechtsbeschluss eventuell Bestätigung einer LRS oder Legasthenie (nach dem Übertritt vom Schulpsychologen der Realschule bestätigen lassen) Online Voranmeldung (erwünscht)

21 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Informationsabend 14. April 2016, Uhr

22 Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Internetadressen

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H.

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H. Der Übertritt an die Realschule Welche Schule ist die richtige für mein Kind? 02.11.2012 1 H. Mayer Die bayerische Schule neu gegliedertes Schulsystem 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Gymnasium Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H.

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H. Der Übertritt an die Realschule Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Mittelschule Wirtschaftsschule 26.11.2010 1 H. Mayer Die bayerische Schule neu gegliedertes Schulsystem 12 11 10 9 8 7 6 5

Mehr

Die Realschule. Ein Überblick

Die Realschule. Ein Überblick Die Realschule Ein Überblick Bildungsauftrag der Realschule Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung Der

Mehr

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend DIE REALSCHULE Die Realschule Vorbereitung auf Beruf und Vorbereitung auf weiteren schulischen Weg Keine frühzeitige Spezialisierung Entscheidung fällt erst

Mehr

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine Die Realschule in Bayern Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine 1 Übertritt nach der 4. Jahrgangsstufe Notendurchschnitt aus D / M / HSU bis 2,66 ab 3,00 geeignet für die Realschule Probeunterricht

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern -  - Maristen- Furth Von der Grundschule ans Übertritt an das Bei bestandenem Probeunterricht 3/4 oder Elternwille bei 4/4 bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet für den Besuch eines s Probeunterricht am in D/M ab Ø

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern -  - Maristen- Furth Von der Grundschule ans Übertritt an das Bei bestandenem Probeunterricht 3/4 oder Elternwille bei 4/4 bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet für den Besuch eines s Probeunterricht am in D/M ab Ø

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing Herzlich Willkommen zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing Programm am 07.03.2016 Begrüßung (RSKin Barbara Gagel) Informationen zur Anmeldung (RSKin Barbara

Mehr

Die bayerische Realschule. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Realschule. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Realschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Bayerische Realschule Die Realschule ist die richtige Schulwahl für Schülerinnen und Schüler, die - an theoretischen Fragen interessiert sind

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule Tagesordnung Die Realschule Informationen zur Bläserklasse Als Schule im bayerischen Schulsystem Übertritt von der Grundschule Der

Mehr

Informationen zum Übertritt

Informationen zum Übertritt Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule bzw.5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittelschule in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule (Stand November 2012) 1 Bildungsauftrag Die Realschule

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die richtige Schule? Kinder sind nicht alle gleich. Sie haben unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten. Nur wenn ein Kind die Schule besucht, die seinem Leistungsvermögen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zum. Übertritt an das Gymnasium. für das Schuljahr 2019/2020

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zum. Übertritt an das Gymnasium. für das Schuljahr 2019/2020 Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium für das Schuljahr 2019/2020 Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner- Gymnasium OStDin Dr. Eva Huller Johannes-Turmair- Gymnasium

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 Informationen finden Sie auch hier: Sie müssen also nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Birgit Kaiser, Konrektorin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft, erweiterte Schulleitung 13.03.2018 DIE

Mehr

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Inhalte 1 Die Johann-Pachelbel-Realschule stellt sich vor... (Stv. Schulleiter Thomas Kuban) 2 Übergänge erleichtern die Bildungslotsin berät (Bildungslotsin

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

WALTER-KLINGENBECK- SCHULE

WALTER-KLINGENBECK- SCHULE WALTER-KLINGENBECK- SCHULE STAATLICHE REALSCHULE TAUFKIRCHEN Köglweg 102, 82024 Taufkirchen Fon 089 6141900, Fax 089 614190159 sekretariat@wkrs.de www.wkrs.de TAGESORDNUNG DIE REALSCHULE ALS SCHULE IN

Mehr

Die Arbeitsmarktorientierung mit den Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7 ist herausragend

Die Arbeitsmarktorientierung mit den Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7 ist herausragend Die Arbeitsmarktorientierung mit den Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7 ist herausragend...die können anschließend ordentlich tippen, buchführen, technisch zeichnen oder PC Programme anwenden Sie ist

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Georg-Hartmann-Realschule Forchheim

Georg-Hartmann-Realschule Forchheim Informationen zum Übertritt an die Realschule 1 Mittelschule Gymnasium Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Realschule 2 Anregungen zum Nachdenken wir Menschen sind verschieden unterschiedliche

Mehr

Was Sie vorher wissen sollten

Was Sie vorher wissen sollten Was Sie vorher wissen sollten Wertvolle Bildung!? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 2 Zu hohe Ansprüche? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 3 alles umsonst? Dienstag,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2019 Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse Der Übertritt an das Gymnasium Lohse, Grimm/Januar 2019 Folie 1 Schullaufbahnen G 9 - Oberstufe = 11., 12. und 13. Klasse (Abitur) mittlerer Schul- Abschluss (10. Klasse) 5.- 10. Klasse Lohse, Grimm/Januar

Mehr

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule an die Schulart Realschule (Stand Oktober 2016) Inhalte 1 Allgemeine Informationen zur Schulart

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern Die Realschule in Bayern Die bayerische Realschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Das Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und gleichzeitig

Mehr

Schulbildung am Gymnasium

Schulbildung am Gymnasium Schulbildung am Gymnasium Der schnellste Weg zum Abitur Sc h wa b e n 1 Was ist das Ziel des Gymnasiums? Das bayerische Gymnasium vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung fördert das fächerübergreifende,

Mehr

Staatliche Realschule Selb

Staatliche Realschule Selb Anschluss zum Fachabitur und Abitur Einführungsklasse am Gymnasium Staatliche Realschule Selb Abitur (allgemein) Universität GYM Jgst. 12 GYM Jgst. 11 (Schulort wählbar) Realschulabschluss päd. Gutachten

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Der Übertritt ans Gymnasium Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Der Übertritt ans Gymnasium Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Aufnahmebedingungen Übertritt ans Gymnasium Gesamtdurchschnitt bis 2,33 (M, D, HSU) Wenn Gesamtdurchschnitt nicht 2,33 Probeunterricht

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner- OStD Rudolf Reinhardt Johannes-Turmair- OStD Christian Metken, M.A. Ludwigsgymnasium OStD Albert

Mehr

Das Gymnasium in Bayern

Das Gymnasium in Bayern Das Gymnasium in Bayern Sc h wa b e n 1 Was ist das Ziel des Gymnasiums? Das bayerische Gymnasium vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung fördert das fächerübergreifende, abstrakte und problemlösende

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Was erwartet Sie heute Abend? Allgemeines zur Realschule Die Realschule Neubiberg stellt sich vor Das Übertrittsverfahren 20.03.2019 DIE STAATLICHE REALSCHULE NEUBIBERG

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2018. Das bayerische

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2017. Das bayerische

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftlich, 4. Prüfungsfach: Physik Kaufmännisch-Wirtschaftlich, 4. Prüfungsfach: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen

Mathematisch-Naturwissenschaftlich, 4. Prüfungsfach: Physik Kaufmännisch-Wirtschaftlich, 4. Prüfungsfach: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen Information der Bildungsberatung Die Realschule Stand: April 2018 Die Realschule ist ein eigenständiger, geschlossener Bildungsgang. Er baut auf der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule auf, umfasst

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule

Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Dr. Siegmund Loewe 16/02/2017 Tagesordnung Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr Gymnasium Schrobenhausen Informationen für das Schuljahr 2015-2016 Die Zukunft eines Landes -beginnt nicht an der Werkbank -auch nicht an der Laborbank -sondern an der Schulbank Henry Ford Was muss für

Mehr

Herzlich Willkommen. beim Informationsabend zum Übertritt an die. Johann-Rieder-Realschule Rosenheim

Herzlich Willkommen. beim Informationsabend zum Übertritt an die. Johann-Rieder-Realschule Rosenheim Herzlich Willkommen beim Informationsabend zum Übertritt an die Johann-Rieder-Realschule Rosenheim Unsere Schule 915 Schüler in 32 Klassen gemischt seit 2003/04 derzeit 186 Mädchen und 729 Buben Wahlpflichtfächergruppen:

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Bildungsauftrag und Unterrichtsangebot Eignung Übertrittsmöglichkeiten Realschulabschluss - kein Abschluss ohne Anschluss

Bildungsauftrag und Unterrichtsangebot Eignung Übertrittsmöglichkeiten Realschulabschluss - kein Abschluss ohne Anschluss Tagesordnung I. Die bayerische Realschule Bildungsauftrag und Unterrichtsangebot Eignung Übertrittsmöglichkeiten Realschulabschluss - kein Abschluss ohne Anschluss II. Die Städtische Realschule für Mädchen

Mehr

Grundsätzliches. Ausbildungsrichtungen

Grundsätzliches. Ausbildungsrichtungen Grundsätzliches Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung und fördert das fächerübergreifende, abstrakte und problemlösende Denken. Damit legt es die Grundlagen, die für ein Hochschulstudium

Mehr

Informationsveranstaltung. zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Martina Zippelius-Wimmer, Rin/Beratungslehrerin Gliederung Das gegliederte Schulwesen in Bayern (Kurzdarstellung) Entscheidungshilfen

Mehr

Herzlich Willkommen. beim Informationsabend zum Übertritt an die. Johann-Rieder-Realschule Rosenheim

Herzlich Willkommen. beim Informationsabend zum Übertritt an die. Johann-Rieder-Realschule Rosenheim Herzlich Willkommen beim Informationsabend zum Übertritt an die Johann-Rieder-Realschule Rosenheim Unsere Schule 860 Schüler in 32 Klassen gemischt seit 2003/04 derzeit 176 Mädchen und 684 Buben Wahlpflichtfächergruppen:

Mehr

Info Abend Wahlpflichtfächer. Die Qual der Wahl. Oder: lediglich eine kleine Wahlmöglichkeit zu Neigungen und Fähigkeiten

Info Abend Wahlpflichtfächer. Die Qual der Wahl. Oder: lediglich eine kleine Wahlmöglichkeit zu Neigungen und Fähigkeiten Wahlpflichtfächer: Alle Wege führen zum Ziel Info Abend Wahlpflichtfächer Die Qual der Wahl Oder: lediglich eine kleine Wahlmöglichkeit zu Neigungen und Fähigkeiten Datei: Powerpoint-Übertritt 02/05 May

Mehr

Die Dreiflüsse-Realschule Passau

Die Dreiflüsse-Realschule Passau Klarer Fall: Geeignet für f r die RS!? Die Dreiflüsse-Realschule Passau Profil der Schulart Realschule Die Dreiflüsse-Realschule im Besonderen Wege nach der Realschule Übertrittsverfahren und Probeunterricht

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr Gymnasium Schrobenhausen Informationen für das Schuljahr 2015-2016 Die Zukunft eines Landes -beginnt nicht an der Werkbank -auch nicht an der Laborbank -sondern an der Schulbank Henry Ford Was muss für

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Was ist für Kinder und Eltern wichtig? Vorstellung der Mittelschule. Angebote und Anschlussmöglichkeiten

Was ist für Kinder und Eltern wichtig? Vorstellung der Mittelschule. Angebote und Anschlussmöglichkeiten Mittelschule Was ist für Kinder und Eltern wichtig? Vorstellung der Mittelschule Angebote und Anschlussmöglichkeiten Aufgabe der Mittelschule Grundlegende Allgemeinbildung Vorbereitung auf einen praktischen

Mehr

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid! Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid! Ablauf des heutigen Abends 18:00 Uhr Allgemeiner Überblick (Herr Arnold, Herr Moritz, Herr Kalb) 18:30 Uhr Allgemeine Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtfächergruppen

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Herzog-Ludwig-Realschule

Herzog-Ludwig-Realschule Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Herzog-Ludwig-Realschule Informationsveranstaltung der Herzog-Ludwig-Realschule RSKin Silke Wimmer ZwRSK Martin Burger RSD Manfred Brodschelm Übertrittsbedingungen

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich willkommen an unserer Schule! Herzlich willkommen an unserer Schule! Das neue bayerische Gymnasium Das neue Dossenberger-Gymnasium Das bayerische Gymnasium Eingangsvoraussetzung Ø aus D - M - HSU 2,33 Empfehlung Abitur Die Überholspur

Mehr

Herzlich Willkommen. beim Informationsabend zum Übertritt an die. Johann-Rieder-Realschule Rosenheim

Herzlich Willkommen. beim Informationsabend zum Übertritt an die. Johann-Rieder-Realschule Rosenheim Herzlich Willkommen beim Informationsabend zum Übertritt an die Johann-Rieder-Realschule Rosenheim Unsere Schule 802 Schüler in 32 Klassen gemischt seit 2003/04 derzeit 163 Mädchen und 639 Buben Wahlpflichtfächergruppen:

Mehr

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid! Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid! Ihr Informationsabend Begrüßung Informationen und Beratung zum Übertritt an die Realschule Vorstellung unserer Schule / unserer Schulart Schulhausführung

Mehr

Staatliche Realschule Scheßlitz

Staatliche Realschule Scheßlitz Staatliche Realschule Scheßlitz Informationsabend zum Besuch der Realschule Donnerstag, 28. Februar 2013 Die Realschule im mehrgliedrigen Schulsystem Realschule Scheßlitz, was uns wichtig ist Der Ausbildungsverlauf

Mehr

Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern (Kurzdarstellung) Übertrittsbedingungen

Mehr

Herzog-Ludwig-Realschule

Herzog-Ludwig-Realschule Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Herzog-Ludwig-Realschule Informationsveranstaltung der Herzog-Ludwig-Realschule RSKin Silke Wimmer ZwRSK Martin Burger RSD Manfred Brodschelm Übertrittsbedingungen

Mehr

1. Der Weg an das Gymnasium: Übertrittsverfahren 2. Das Gymnasium als Schulart: Angebot und Anforderungen

1. Der Weg an das Gymnasium: Übertrittsverfahren 2. Das Gymnasium als Schulart: Angebot und Anforderungen 1. Der Weg an das Gymnasium: Übertrittsverfahren 2. Das Gymnasium als Schulart: Angebot und Anforderungen 3. Das JGG: Naturwissenschaftlichtechnologisches, Wirtschaftswissenschaftlich und Sprachliches

Mehr

Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule

Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Dr. Siegmund Loewe 16/02/2017 Tagesordnung Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen

Mehr

Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in wei

Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in wei Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in weitere schulische Bildungsgänge bis zur Hochschulreife.

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen 2016/2017. Klaus Ederer, qual. Beratungslehrkraft, Systemischer Berater (SG)

Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen 2016/2017. Klaus Ederer, qual. Beratungslehrkraft, Systemischer Berater (SG) Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen 2016/2017 Klaus Ederer, qual. Beratungslehrkraft, Systemischer Berater (SG) Das war doch erst vorgestern... und jetzt bin ich schon in der vierten

Mehr

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011 zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 011 Tagesordnung Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen Informationen zu bestimmten Fächern

Mehr

Mittelschule, Realschule oder Gymnasium? Welche Schulart ist für Ihr Kind geeignet?

Mittelschule, Realschule oder Gymnasium? Welche Schulart ist für Ihr Kind geeignet? 1. Zeugnisse in der vierten Klasse Der Zwischenbericht Der Zwischenbericht, der am 22. Januar 2016 verteilt wird zeigt den aktuellen Notenstand Ihres Kindes. Obwohl der Zwischenbericht keine bindende Wirkungen

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

WALTER-KLINGENBECK- SCHULE

WALTER-KLINGENBECK- SCHULE WALTER-KLINGENBECK- SCHULE STAATLICHE REALSCHULE TAUFKIRCHEN Köglweg 102, 82024 Taufkirchen Fon 089 6141900, Fax 089 614190159 sekretariat@wkrs.de www.wkrs.de TAGESORDNUNG DIE REALSCHULE ALS SCHULE IN

Mehr

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Regierung von Mittelfranken Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Zusammengestellt von: Koordinatoren/innen der Beratungslehrkräfte in Mittelfranken:

Mehr

Allgemeines zur Realschule Hirschaid

Allgemeines zur Realschule Hirschaid Allgemeines zur Realschule Hirschaid Allgemeine Schuldaten Klassenzahlen 5 6 7 8 9 10 Summe 6-stufig 6 5 5 5 6 5 32 Schülerzahlen Anzahl männlich Anzahl weiblich gesamt 456 352 808 63 Lehrkräfte Wahlpflichtfächergruppen

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern (Kurzdarstellung) Übertrittsbedingungen

Mehr

Information zum Übertritt:

Information zum Übertritt: Information zum Übertritt: Maria-Ward- Realschule Schrobenhausen des Schulwerks der Diözese Augsburg Überblick 1. Wie kannst du zu uns kommen? (Übertritts- und Rahmenbedingungen) 2. Was bieten wir Besonderes?

Mehr

Übertrittan eineweiterführende Schule

Übertrittan eineweiterführende Schule Herzlich Willkommen an der Grundschule Gauting zum Informationsabend: Übertrittan eineweiterführende Schule Ablauf Begrüßung Allgemeine Informationen zum Übertritt (Susanne Bichlmaier; Beratungsfachkraft/

Mehr

Wilhelm-Sattler-Realschule. Informationsveranstaltung zum Übertritt

Wilhelm-Sattler-Realschule. Informationsveranstaltung zum Übertritt Wilhelm-Sattler-Realschule Informationsveranstaltung zum Übertritt Die Realschule in Bayern Der Bildungsauftrag Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen

Mehr

Herzog-Ludwig-Realschule

Herzog-Ludwig-Realschule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Herzog-Ludwig-Realschule Informationsveranstaltung der Herzog-Ludwig-Realschule RSKin Silke Wimmer ZwRSK Martin Burger RSD Manfred Brodschelm BerRin

Mehr

Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen 2017/2018. Klaus Ederer, qual. Beratungslehrkraft, Systemischer Berater (SG)

Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen 2017/2018. Klaus Ederer, qual. Beratungslehrkraft, Systemischer Berater (SG) Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen 2017/2018 Klaus Ederer, qual. Beratungslehrkraft, Systemischer Berater (SG) Das war doch erst vorgestern... und jetzt bin ich schon in der vierten

Mehr

Das Gymnasium. Informationen zum Übertritt an das Gymnasium. OStR Stefan Statt (Beratungslehrkraft) Gymnasium bei St.

Das Gymnasium. Informationen zum Übertritt an das Gymnasium. OStR Stefan Statt (Beratungslehrkraft) Gymnasium bei St. Das Gymnasium OStR Stefan Statt (Beratungslehrkraft) Gymnasium bei St. Anna, Augsburg Überblick Ø Profil und Anspruch gymnasialer Bildung Ø Das neue Gymnasium Ø Ausbildungsrichtungen Ø Aufnahmeverfahren

Mehr

Die Arbeitsmarktorientierung mit den Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7 ist herausragend

Die Arbeitsmarktorientierung mit den Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7 ist herausragend Die Arbeitsmarktorientierung mit den Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7 ist herausragend...die können anschließend ordentlich tippen, buchführen, technisch zeichnen oder PC Programme anwenden Sie ist

Mehr

Die Ziele des Gymnasiums

Die Ziele des Gymnasiums Die Ziele des Gymnasiums Förderung des Fächer übergreifenden, abstrakten Denkens Fundierte und vertiefte Allgemeinbildung Abitur Hochschulstudium Voraussetzung für viele gehobene Ausbildungsberufe 1 Ein

Mehr

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen Die beste Schule für mein Kind ist die Schule, die am besten zu meinem Kind passt! Schulart Gymnasium 1. Kennzeichen 2. Notwendige Voraussetzungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN MARIA-WARD-RS NEUE ANGEBOTE REALSCHULE IN BAYERN ÜBERTRITT WICHTIGE TERMINE 2017 + Anforderungsprofil Realschule Thomas Killinger, Beratungsrektor i. K. 03.2017 MARIA-WARD-REALSCHULE-BURGHAUSEN

Mehr

Siegmund- Loewe-Schule Kronach

Siegmund- Loewe-Schule Kronach Siegmund- Loewe-Schule Kronach Staatliche Realschule Kronach II Am Schulzentrum 3, 96317 Kronach, Tel. 09261/30 11 Homepage: http://www.rs2-kronach.de 1 Einzugsgebiete der Kronacher Realschulen Kronacher

Mehr

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld 09.11.2016 Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld 1Vorstellungsabend in Grundschulen 2016/17 15.09.15: Erster Schultag für unsere 5ten: Begrüßung in der Aula 2 15.09.15: Erster Schultag für unsere

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Informationsabends Übertrittsphase Das Bayerische Schulsystem: Bildungsschwerpunkte Abschlüsse Gelungene Lernprozesse

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Siegmund- Loewe- Schule Kronach

Siegmund- Loewe- Schule Kronach Siegmund- Loewe- Schule Kronach Staatliche Realschule Kronach II Am Schulzentrum 3, 96317 Kronach, Tel. 09261/30 11 Homepage: http://www.rs2-kronach.de Einzugsgebiete RS I Küps Ludwigstadt Mitwitz Pressig

Mehr

Gymnasium der Regensburger Domspatzen

Gymnasium der Regensburger Domspatzen Gymnasium der Regensburger Domspatzen Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen und sich fortzubilden - fördert eine Wertebildung,

Mehr