Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite"

Transkript

1 Inhalt Vorwort Das Substantiv Le nom Genus Maskulina und Feminina Personen- und Tierbezeichnungen Besonderheiten Numerus Substantivergänzungen... 6 Das Adjektiv L adjectif Formen Regelmäßige Angleichung Unregelmäßige Bildung Adjektive mit drei Formen im Singular Unveränderliche Adjektive Verwendung Besonderheiten Stellung der Adjektive Steigerung der Adjektive Adjektivergänzungen Der Artikel L article Formen Verwendung Bestimmter und unbestimmter Artikel Teilungsartikel Verneinung Besonderheiten Feste Wendungen ohne Artikel avec/sans Fortsetzung siehe nächste Seite

2 Die Possessiva Les possessifs Formen Possessivbegleiter adjectifs possessifs Possessivpronomen pronoms possessifs Verwendung Besonderheit Die Demonstrativa Les démonstratifs Formen Demonstrativbegleiter adjectifs démonstratifs Demonstrativpronomen pronoms démonstratifs Verwendung Demonstrativbegleiter Demonstrativpronomen Die neutralen Demonstrativpronomen ce, ceci, cela Die mise en relief Die Indefinita Les indéfinis Die wichtigsten Formen Besonderheiten tout + Relativsatz Der Gebrauch von quelque chose, rien, quelqu un und personne mit Ergänzung Die Relativpronomen Les pronoms relatifs Formen Verwendung Das Relativpronomen als Subjekt Das Relativpronomen als Objekt (ohne Präposition) Das Relativpronomen als Objekt mit Präposition (außer de) Das Relativpronomen als Objekt mit der Präposition de ce + Relativpronomen... 33

3 Die Personalpronomen und y/en Les pronoms personnels et y/en Verbundenes Personalpronomen Formen Verwendung Reflexivpronomen Unverbundenes Personalpronomen Formen Verwendung même Besonderheiten der Personalpronomen Schwierigkeit Französisch-Deutsch: lui/leur(s) Schwierigkeit Deutsch-Französisch: sich Die Adverbialpronomen y und en Die Stellung der Pronomen und y/en Aussage- und Fragesatz mit einem einzigen Pronomen Aussage- und Fragesatz mit zwei und mehr Pronomen Imperativsatz Die Präpositionen Les prépositions Präpositionen des Ortes à + Ort, en + Ort de + Ort dans + Ort chez + Ort Weitere Präpositionen des Ortes Präpositionen der Zeit Angabe eines Zeitpunkts (Wann?) Angabe einer Zeitdauer (Wie lange?) Schwierigkeiten Deutsch-Französisch: vor und in Modale Präpositionen (Wie? Wodurch? Womit?) Präpositionen der Begründung (Warum?) Präposition oder Konjunktion? Fortsetzung siehe nächste Seite

4 Die Zeiten Les temps Formen und Bildung Le présent L imparfait Le passé composé Le passé simple Le plus-que-parfait Le passé antérieur Le futur composé Le futur simple oder futur I Le futur antérieur oder futur II Verwendung Gegenwart Zeiten der Vergangenheit Zeiten der Zukunft Der Accord (Angleichung) Verben mit être Verben mit avoir Reflexive Verben Übersicht über den accord Übersicht: Gebrauch und Bildung der wichtigsten Zeiten Die Modi Les modes du verbe Der Imperativ L impératif Formen und Bildung Unregelmäßige Imperativformen Imperativ bei reflexiven Verben Weitere Formen der Aufforderung Das Konditional Le conditionnel Formen und Bildung Verwendung Le subjonctif Formen und Bildung Verwendung Französischer subjonctif vs. deutscher Konjunktiv Übersicht: Gebrauch und Bildung der wichtigsten Modi... 76

5 Die Verbergänzungen Les compléments du verbe Konstruktionen Schwierigkeiten Deutsch-Französisch Das Adverb L adverbe Formen Abgeleitete Adverbien Ersatzkonstruktionen Ursprüngliche Adverbien Verwendung Besonderheiten Stellung der Adverbien Steigerung und Vergleich Adverbial gebrauchte Adjektive Übersetzungsschwierigkeiten Deutsch-Französisch Die Verneinung La négation Formen und Bildung Die Stellung der Verneinungspartikel Besonderheiten Schwierigkeit Deutsch-Französisch: nur Das ne explétif Die Satzarten Der Aussagesatz Der Fragesatz Die wichtigsten Fragewörter Stellung der Fragewörter Die Frageformen Fragen nach Personen und Sachen Die Interrogativa quel und lequel Schwierigkeit Deutsch-Französisch: wie Der Ausrufesatz La proposition exclamative Fortsetzung siehe nächste Seite

6 4 Der Bedingungssatz La proposition conditionnelle Die erfüllbare Bedingung Die unerfüllte bzw. unerfüllbare Bedingung Schwierigkeit Französisch-Deutsch: si Die indirekte Rede Le discours indirect Bildung Zeitengebrauch Pronomen und Adverbiale Schwierigkeit Deutsch-Französisch: die Frage, ob Das Passiv La voix passive Bildung Verwendung Besonderheiten Zustandspassiv und Vorgangspassiv Passiversatz Konjunktionen Les conjonctions Das gérondif Bildung Verwendung Übersicht Partizipialkonstruktionen Les participes Le participe présent Le participe passé Die Verbkonjugationen Autoren: Andrea Borneis und Friedrich Frenzel

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 / Sommaire Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 1 Der unbestimmte Artikel... 12 2 Der bestimmte Artikel... 13 3 Der mit einer Präposition zusammengezogene Artikel... 14 4 Der Gebrauch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Das Substantiv - Le nom Das Genus - Le genre Der Plural - Le pluriel Übungen - Exercices...

Inhaltsverzeichnis. 0 Das Substantiv - Le nom Das Genus - Le genre Der Plural - Le pluriel Übungen - Exercices... Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise - Indications pour l utilisateur... 8 Abkürzungen - Abréviations...... 14 Tipps & Tricks - Quelques tuyaux... 15 Terminologie - Terminologie... 22 Aussprache - Prononciation...

Mehr

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33 Kapitel 1 Nomen und Begleiter Tu te rappelles?... 10 1 Das Genus der Nomen.... 11 2 Singular und Plural der Nomen... 14 3 Der unbestimmte Artikel... 15 4 Der bestimmte Artikel.... 16 5 Die Präpositionen

Mehr

0 Der Artikel - L'article 25

0 Der Artikel - L'article 25 \ Sommaire Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise - Indications pour l'utilisateur 8 Abkürzungen - Abreviations 14 Tipps & Tricks - Quelques tuyaux 15 Terminologie - Terminologie 22 Aussprache - Prononciation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7 Inhaltsverzeichnis Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!................................ 7 1. Kapitel: L ACCORD DU PARTICIPE PASSÉ Die Übereinstimmung des Mittelworts der Vergangenheit (Partizip Perfekt)...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11 Kapitel 1 Die Nomen 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11 Kapitel 2 Die Begleiter 3 Der unbestimmte Artikel 15 4 Der bestimmte Artikel 15 5 Der Gebrauch des bestimmten Artikels 17

Mehr

Abkürzungen Les abréviations Fragesätze Les phrases interrogatives... 7

Abkürzungen Les abréviations Fragesätze Les phrases interrogatives... 7 Préface 3 Vorwort Wer möchte nicht auch mal Spaß haben beim Lernen? Die Französisch-Comics machen es möglich, frei nach dem Motto "Wer zuerst lacht, lernt am besten". Jedes Kapitel startet mit einem Comic,

Mehr

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Klasse 6 Buch : Tous ensemble 1, Klett Unité 1 : S. 10 13, 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Unité 2 : S. 14 20, 6 Wochen Grammatik: Der bestimmte Artikel im Singular,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de KLETT Schulgrammatik FRANZÖSISCH 5. 10. Klasse

Mehr

Abkürzungen Les abréviations... 6

Abkürzungen Les abréviations... 6 4 Sommaire Inhaltsverzeichnis Abkürzungen Les abréviations... 6 1 Der Artikel L article... 7 Der bestimmte Artikel L article défini... 7 Der unbestimmte Artikel L article indéfini... 8 Der Teilungsartikel

Mehr

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 8 F3 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 6 F2 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Inhalt. Aussprache und Schreibung 19. Das Substantiv und seine Begleiter 65

Inhalt. Aussprache und Schreibung 19. Das Substantiv und seine Begleiter 65 Vorwort 14 Aussprache und Schreibung 19 Kapitel 1 Die Aussprache 20 1 Die Laute des Französischen 21 1.1 Die Vokale 21 1.2 Die Konsonanten 25 2 Wichtige Regeln zur Aussprache einiger Vokale 28 2.1 Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Les abréviations... 9 Tipps & Tricks Quelques tuyaux Der Artikel L article Das Substantiv Le nom...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Les abréviations... 9 Tipps & Tricks Quelques tuyaux Der Artikel L article Das Substantiv Le nom... Sommaire Inhaltsverzeichnis Abkürzungen Les abréviations... 9 Tipps & Tricks Quelques tuyaux... 10 1 2 3 Der Artikel L article... 17 1.1 Der bestimmte Artikel L article défini... 17 1.2 Der unbestimmte

Mehr

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden...

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden... 1 DAS SUBSTANTIV... 11 Groß- und Kleinschreibung... 11 Das Geschlecht der Substantive...... 12 Plural der Substantive...... 13 Nicht zählbare Substantive...... 15 Substantive, die es nur im Plural gibt.......

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Große Lerngrammatik Französisch

Große Lerngrammatik Französisch Nicole Laudut Große Lerngrammatik Französisch Regeln, Anwendungsbeispiele, Tests Konzeption: lolanda Da Forno / Chiara de Manzini Max Hueber Verlag Inhalt Vorwort Aussprache und Schreibung Kapitel 1 Die

Mehr

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31.

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31. Inhaltsverzeichnis Das Substantiv 11 Graft- und Kleinschreibung 11 Das Geschlecht der Substantive 12 Plural der Substantive 13 Nicht zahlbare Substantive 15 Substantive, die es nur im Plural gibt 16 Berufsbezeichnungen

Mehr

Wortarten und -formen 11

Wortarten und -formen 11 Wortarten und -formen 11 1. Substantive 12 1.1 Hauptklassen des Substantivs 12 1.2. DasGenus 13 1.3. Pluralbildung 19 Ubungen 24 2. Artikel 26 2.1. Der bestimmte Artikel: Gebrauch 26 2.2. Der bestimmte

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Inhalt

Inhaltsverzeichnis VII. Inhalt Inhaltsverzeichnis VII Inhalt 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.1.1 Allgemeines 1 1.1.2 Der Gebrauch des bestimmten Artikels 1 1.1.3 Die Wiederholung des bestimmten Artikels 9 1.2 Der unbestimmte

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Französisch. Grammatik einfach praktisch. Französisch. Grammatik einfach praktisch. Französisch

Französisch. Grammatik einfach praktisch. Französisch. Grammatik einfach praktisch. Französisch Eine moderne und lernerfreundliche Darstellung der französischen Grammatik mit integrierten Übungskapiteln n Alle wichtigen Themen der französischen Grammatik leicht verständlich erklärt n Zahlreiche Satzbeispiele

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Basisgrammatik. Französisch A1 B2

Basisgrammatik. Französisch A1 B2 Basisgrammatik Französisch A1 B2 Duden Basisgrammatik Französisch A1 B2 Dudenverlag Mannheim. Zürich Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

NIKLAS-LUHMANN-GYMNASIUM UNTERRICHTSINHALTE IM FACH Französisch - Sekundarstufe I: Jahrgangsstufen 6-9 (G8) -

NIKLAS-LUHMANN-GYMNASIUM UNTERRICHTSINHALTE IM FACH Französisch - Sekundarstufe I: Jahrgangsstufen 6-9 (G8) - 1 NIKLAS-LUHMANN-GYMNASIUM UNTERRICHTSINHALTE IM FACH Französisch - Sekundarstufe I: Jahrgangsstufen 6-9 (G8) - Französisch wird am Niklas-Luhmann-Gymnasium in der Sekundarstufe I als zweite Fremdsprache

Mehr

Hinweise zur Benutzung dieser Grammatik

Hinweise zur Benutzung dieser Grammatik Hinweise zur Benutzung dieser Grammatik Zur besseren Orientierung enthält diese Grammatik eine Lernernavigation. Diese besteht aus Kopf- und Fußzeilen sowie Piktogrammen. Die Kopfzeilen auf den ungeraden

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9. Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9. Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen Curriculum Französisch Klassen 9 Version extern Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9 eine Person vorstellen über Berufswünsche reden Bewunderung ausdrücken Ratschläge erteilen Bewerbung und

Mehr

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30 Haken Sie die Themen ab, die Sie durchgearbeitet oder wiederholt haben. Inhalt Contents A 1 2 3 Verben Die Zeiten Vollverben... 14 Die Verben be, have, do... 16 Modale Hilfsverben... 17 a Gebrauch... 17

Mehr

Gliederungsübersicht

Gliederungsübersicht Gliederungsübersicht Das Verb Verbformen 1. Die Bildung der einfachen Verbformen 17 2. Die Bildung der zusammengesetzten Verbformen 38 Gebrauch der Modi und Tempora 3. Überblick im System der Modi und

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco Inhalt Kapitel 1..................................................... 12 Aussprache, Betonung und Rechtschreibung........................ 12 Das Alphabet...............................................

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch

Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch A2001 5690 von Teresita Rodriguez unter Mitarbeit von Astrid Schmitt-Böhringer LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS Kapitel Seite

Mehr

ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort

ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort Die Zeiten des Verbs (the tenses of the verb) I Das Präsens (the present tense)... 9 1 Das einfache Präsens (die Formen) 9 2 Besondere Merkmale in der

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt

Inhaltsverzeichnis. Inhalt VII Inhalt 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.1.1 Allgemeines 1 1.1.2 Der Gebrauch des bestimmten Artikels 1 1.1.3 Die Wiederholung des bestimmten Artikels 9 1.2 Der unbestimmte Artikel 10 1.2.1

Mehr

Inhalt. Einführung. Das Substantiv und seine Begleiter

Inhalt. Einführung. Das Substantiv und seine Begleiter Vorwort 13 Einführung Kapitel 1 Aussprache und Schreibung 18 1 Das Alphabet 18 1.1 Die Buchstaben des italienischen Alphabets 18 1.2 Zum Buchstabieren 18 2 Aussprache einiger Konsonanten 19 2.1 Aussprache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten 3. Lernjahr Französische Grammatik Grammatik in 15 Minuten So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10

Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 5. Jahrgangsstufe die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1

Mehr

Inhalt. Einführung. Das Substantiv und seine Begleiter

Inhalt. Einführung. Das Substantiv und seine Begleiter Vorwort Einführung Kapitel 1 Aussprache und Schreibung 1 Das Alphabet 1.1 Die Buchstaben des italienischen Alphabets 1.2 Zum Buchstabieren 2 Aussprache einiger Konsonanten 2.1 Aussprache von c und g 2.2

Mehr

Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch

Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch von M. Antonia Esposito unter Mitarbeit von Wolfgang Ressler LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 ALPHABET UND AUSSPRACHE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch Übungsbuch Grammatik A1/A2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch Übungsbuch Grammatik A1/A2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Französisch Übungsbuch Grammatik A1/A2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Online-Übungen finden Sie unter:

Mehr

Adjektiv und Adverb 1 Adjektive 40

Adjektiv und Adverb 1 Adjektive 40 Inhalt Inhalt Alphabet und Aussprache 1 Vokale 8 1.1 Akzente; 1.2 Nasale; 1.3 Diphthonge; 1.4 Das stumme e 2 Konsonanten 13 2.1 Sonderzeichen; 2.2 Aussprache der Konsonanten 3 Liaison 15 4 Apostroph 16

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 gelöst BLATT UNITÉ THEMA mündlich schriftllich 1 1 Possessivbegleiter im Singular 2 1 Possessivbegleiter im Plural 3 1 avoir, être, faire, aller, chercher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Große Lerngrammatik Französisch (Niveau: A1 - C1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Große Lerngrammatik Französisch (Niveau: A1 - C1) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Große Lerngrammatik Französisch (Niveau: A1 - C1) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort 14 Aussprache und

Mehr

Wir bitten Sie, die Anmeldungen über Ihre Kinder folgendermaßen vorzunehmen:

Wir bitten Sie, die Anmeldungen über Ihre Kinder folgendermaßen vorzunehmen: Liebe Eltern, Heidelberg, 11.09.201 wie Sie es aus den letzten Jahren bereits kennen, möchten die Sprach- und Mathementoren den Schülern auch zu Beginn des Schuljahres 201/19 die Möglichkeit bieten, den

Mehr

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb Verbarten Grundverben Modalverben Trennbare Verben Unregelmäßige Verben Reflexive Verben Verben mit Präposition sein - können dürfen wollen

Mehr

Kurzg ymi-vorbereitung

Kurzg ymi-vorbereitung Kurzg ymi-vorbereitung Französisch Grundlagen Zur Vorbereitung auf die Zentrale Aufnahmeprüfung ab der 2. / 3. Sekundarklasse. LearningCulture.ch LearningCulture-Lehrbuch Kurzgymi-Vorbereitung Französisch

Mehr

Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch

Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch von M. Antonia Esposito unter Mitarbeit von Wolfgang Ressler HLuHBDarmstadt 14725636 LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS Kapitel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Spanisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Spanisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Spanisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett KomplettTrainer Gymnasium Französisch 2. Lernjahr - Der komplette Lernstoff Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Lerngpärfl m ati k Italienisch

Lerngpärfl m ati k Italienisch lolanda Da Forno Chiara de Manzini-Himmrich Lerngpärfl m ati k Italienisch Regeln, Anwendungsbeispiele, Tests Hueber Verlag Vorwort Einführung Kapitel 1 Aussprache und Schreibung 1 Das Alphabet 1.1 Die

Mehr

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt A 2004/3423 Langenscheidt Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York Vorwort 1 Das Substantiv und der Artikel

Mehr

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden) Lehrplaninhalte Kerncurriculum KOMPETENZEN (KLASSE 6 & 7) KOMMUNIKATION Sprechen Hör- und Sehverstehen Leseverstehen, Texte erschließen Klasse 6 & 7 Französisch (4 Stunden) Methoden Gruppen-, Partnerarbeit

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. KALENDER, UHRZEIT Calendar - Date - Time * Verwendung von Präpositionen

Mehr

Fachinformation Französisch

Fachinformation Französisch Fachinformation Französisch Die Fachschaft Frau Koslowski, Frau Mlynczak, Frau Lohmann, Frau Titgemeyer, Frau Weller Sekundarstufe I Eingeführte Bücher / Lehrmittel SI Découvertes (neu) 1 und ( 3 und 4

Mehr

Deutsch Grammatik PPT: Inhaltsverzeichnis

Deutsch Grammatik PPT: Inhaltsverzeichnis Deutsch Grammatik mit PPT Inhaltsverzeichnis Deutsch Grammatik PPT: Inhaltsverzeichnis Wortlehre 1. Nomen und Fälle 1.1 Nomen und Fälle Theorie 1.1 Nomen und Fälle Übungen 1.2 Pronomen und Fälle Übungen

Mehr

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach Klasse 7: Leitfach 7/8: Erstellen von und arbeiten mit Mind-maps 7.1 Kommunikative Schwerpunkte Begrüßung, Verabschiedung Nach dem Alter fragen Nach dem Weg fragen, Ortsangaben machen Über Befinden sprechen

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben Kommunikative en Ca. 6 Ca. 7 Ca. 7 Unité 5, Séquences 2 u. 3 La vie quotidienne

Mehr

Grammatikbegriffe in der Übersicht

Grammatikbegriffe in der Übersicht Grammatikbegriffe in der Übersicht Die in diesem Buch verwendeten Begriffe sind durch Fettdruck hervorgehoben. Lateinisch Adjektiv Adverb Akkusativobjekt Artikel Dativobjekt Demonstrativpronomen feminin

Mehr

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß Gerhard Heibig Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß iudicium vertag INHALTSVERZEICHNIS 1. ZUM BEGRIFF DER GRAMMATIK 11 2. DAS WORT 14 2.1. Wortarteneinteilung 14 2.1.1. Kriterien für die Wortartenklassifizierung

Mehr

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik 5. Jahrgangsstufe die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 (Breakthrough Level) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Mehr

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK Maria Teresa Hundertmark-Santos Martins PORTUGIESISCHE GRAMMATIK 2., verbesserte Auflage Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 $06, Abkürzungen/Zeichen XIII 1 Der Artikel 1 I. Der bestimmte Artikel 1 II. Der

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. WORTSCHATZÜBUNGEN Word Family * Wortfamilien im Englischen * Veränderung

Mehr

Inhalt. 5./6. Klasse. 1 Substantive. 2 Verben. Vorwort... 14

Inhalt. 5./6. Klasse. 1 Substantive. 2 Verben. Vorwort... 14 Inhalt Vorwort... 14 5./6. Klasse 1 Substantive Regelmäßige Pluralformen mit -s... 16 Regelmäßige Pluralformen mit -e s... 17 Unregelmäßige Pluralformen... 18 Der Genitiv...... 20 Der bestimmte Artikel......

Mehr

Die französische Grammatik

Die französische Grammatik Uwe Dethloff/Horst Wagner Die französische Grammatik Regeln Anwendung Training / Mit CD-ROM A. Francke Verlag Tübingen und Basel O " 'S VII Vorwort Seite v Kapitel 1 Gesprochenes und geschriebenes Französisch

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Jahrgangsstufe 6 Alle Themen werden auf der Grundlage dieses Lehrwerk erarbeitet: À plus! 1. Französisch für Gymnasien, Cornelsen 2004 1. Sich vorstellen, sich begrüßen,

Mehr

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests Unterrichtsinhalte im Fach Französisch Klasse 6 Im Vordergrund steht die kontinuierliche Arbeit mit dem Lehrwerk Tous ensemble, Bd. 1, und den dazugehörenden Begleitmedien. Inhaltliche Schwerpunkte sind

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Autors. Hinweis zu 52a UrG:

Mehr

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch SUB Hamburg Die Grammatik. Spanisch 1. Das Nomen 1.1 Das Geschlecht des Nomens 1.1.1 Die Endung des Nomens und das grammatische Geschlecht 1.2 Die Pluralbildung 1.2.1 Die Pluralbildung der zusammengesetzten

Mehr

Übersicht über die Suche

Übersicht über die Suche Zu diesem Bericht http://www.grammatiken.de http://www.grammatiken.de www.grammatiken.de [Standard] Übersicht über die Suche 23.05.2007 22.06.2013 % von besuche: 82,50 % Explorer Website Nutzung Besuche

Mehr

COMPACT TASCHENBUCH GRAMMATIK SPANISCH A2001 8426. Herwig Krenn Wilfried Zeuch Compact Verlag

COMPACT TASCHENBUCH GRAMMATIK SPANISCH A2001 8426. Herwig Krenn Wilfried Zeuch Compact Verlag COMPACT TASCHENBUCH GRAMMATIK SPANISCH A2001 8426 Herwig Krenn Wilfried Zeuch Compact Verlag Benutzerhinweise 9 Das Nomen/Substantiv 11 Das Geschlecht des Nomens 11 Die Endung des Nomens und das grammatische

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 36 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

Französisch. Tu viens! Jean vient? Quand tu viens? Tu viens quand? Frage mit est-ce que mit und ohne Fragewort:

Französisch. Tu viens! Jean vient? Quand tu viens? Tu viens quand? Frage mit est-ce que mit und ohne Fragewort: Französisch 1. Klasse: gerade Wortfolge Jean est malade Frage und Antwortsatz: reine Intonationsfrage mit oder ohne Fragewort: Tu viens! Jean vient? Quand tu viens? Tu viens quand? Frage mit est-ce que

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 (Für Bundesländer mit Modulen: Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Rheinlandpfalz) Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht

Mehr

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester in zugeordnete s Name der Le français des affaires - introduction M1Ws Mittelstufe 1/Wirtschaft (GER B1.2) Dieses Modul dient der Einführung in die Fachsprache der Wirtschaft. Alle Sprachfertigkeiten (Hören,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch an Stationen SPEZIAL Grammatik Lehrjahr 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch an Stationen SPEZIAL Grammatik Lehrjahr 3-4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Französisch an Stationen SPEZIAL Grammatik Lehrjahr 3-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe I Carolina

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr