KET German I BLOCK Final Study Sheet Name:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KET German I BLOCK Final Study Sheet Name:"

Transkript

1 KET German I BLOCK Final Study Sheet Name: I. Fragewörter (Question words) You need to know that meaning of each of the following: Wer? Wen? Was? Warum? Wo? Wohin?, and be able to decide which ones fit into provided sentences. 1. wohnst du? In Mannheim. 2. kommt zur der Geburtstagsparty? Meine Freunde und Onkel Willi. 3. siehst du? Franzi! Sie sitzt neben Katrin! 4. willst du kein Sauerkraut? Ich mag kein Sauerkraut! 5. gehst du denn? Nach Hause! 6. machst du? Ich spiele meine Gitarre! 7. ist der Bahnhof? Da drüben! II. Fragewörter (Question words) Know the difference between wie viel? and wie viele? and be able to complete the phrases. 1. Bleistifte hast du denn? Sieben! 2. Uhr ist es denn jetzt? Sieben! 3. Kaffee haben wir? Nicht genug! Wir müssen mehr kaufen! 4. CDs von Tokio Hotel hast du? Vier! III. Verben: modal auxiliaries Know the meaning of each of the following modal auxiliary verbs: mögenmöchten wollenmüssen Provide the proper forms fo the modals auxilaries listed above. 1. (wollen) Am Sonntag wir nach Frankfurt fahren. 2. (möchten) Ich keine Bratwurst, denn ich habe keinen Hunger. 3. (mögen) Wolfgang und ich Mineralwasser nicht. 4. (müssen) Ich zur Schule gehen, denn heute ist Montag. 5. (wollen) wir nach Hause gehen? Wir können fernsehen. IV. Verbs. You should know the meaning of the following verbs: bekommen glauben sehen bleiben geben sein to be essen haben tanzen fahren kaufen tragen

2 fernsehen lesen treffen finden nehmen treiben (used with Sport ) rüberkommen passen trinken gefallen to please schmecken warten gehen schreiben wissen V. Recognizing meaning and subject/verb agreement when using verbs. Complete each sentence by using the forms of the verbs as they are listed. fahren glaubt trinkst passen sind habe weiß gibst treibe spielt 1. du Kaffee gern? 2. Wir mit dem Bus. 3. Nein, ich keine Schwester. 4. Die Schuhe mir nicht. Sie sind zu eng! 5. Thomas Gitarre sehr gut! 6. Ich nicht, wo mein Buch ist. 7. Daniel seiner Freundin nicht. 8. du mir einen Apfel, bitte? 9. Ich jeden Tag Sport! 10. Um wie viel Uhr deine Eltern zu Hause? VI. Vocabulary. Be ready to translate the words and/or phrases on the vocabulary sheet (below) into English. Familie (chapter 2) die Eltern die Großeltern die Oma der Onkel die Tante die Tochter der Sohn der Stiefbruder der Opa Schule (chapter 4) der Lehrer die Lehrerin der Bleistift das Heft der Kuli die Landkarte das Lineal das Papier der Radiergummi die Schultasche der Stuhl der Tisch schwer leicht Essen (chapter 6) der Apfelsaft die Bratwurst das Brötchen das Gemüse der Kaffee die Kalte Platte der Käse die Pommes frites das Wiener Schnitzel die Wurst das Schokoeis das Zitroneneis other food related words die Tasse das Mittagessen das schmeckt der Kellner das Abendessen der Imbiss lecker

3 Kleidung (chapter 7) die Wolljacke der Anzug die Bluse das Hemd das Kleid das Kleidungsstück die Krawatte der Mantel der Handschuh Farben (chapter 7) grün braun gelb weiß grau rosa rot beige schwarz orange blau hell bunt dunkel Words describing clothing or related to clothing (chapter 7) eng kurz lang schick reduziert modisch der Verkäufer/die Verkäuferin die Farbe das Kaufhaus other words die Stunde Schlauberger die Nachrichten der Nachmittag das Klavier die Hausaufgabe der Bahnhof die Stadt es gibt dort etwas vielleicht auch immer jetzt wieder leider oft heute schon (careful! do not confuse with schön!) schön Useful Questions and Expressions - know the meanings of these questions/expressions Bitte schön? Schmeckt dir der Apfelsaft? Guten Appetit! Bis später! Ich weiß nicht. Ich nehme Ich möchte Ich habe Durst! heute morgen Viel Spaß! VII. zu Hause OR nach Hause? Know the difference between these two phrases. (see TB 76) for extra help. Be able to translate sentences like these. 1. Ich gehe nach Hause. 2. Bist du zu Hause? 3. Gehst du zu Daniel? 4. Thomas sieht zu Hause fern. 5. Heiko und Regina gehen nach Hause. 6. Erik geht heute zu Paula. 7. Nach der Schule geht Kurt nach Hause.

4 VIII. Complete each sentence using one of the following articles: der, die, das, den. Pay attention to case!!! 1. Kaufen Sie Klavier? (n) 2. Wir lesen Buch. (n) 3. Wo hast du Schultasche? (f) 4. Wann beginnt Schule? (f) 5. Ich brauche Kuli. (m) 6. Habt ihr Bleistift? (m) 7. Renate spielt Computerspiel. (n) 8. Kennst du Lehrer? (m) IX. Complete the sentences adding the appropriate prefixes listed below. Use each prefix only once. Think about your separable-prefix verbs!!! an aus ein los mit vor 1. Hast du am Sonntag etwas? Ja, wir fahren zu meiner Tante. 2. Wir kaufen am Wochenende in der Stadt. 3. Wenn ich in Berlin bin, gebe ich immer viel Geld. 4. Der Bus kommt um 4 Uhr. 5. Wann geht die Party? Um halb 8 Uhr. 6. Robert kommt zum Kino. X. Answering questions with a complete sentence. 1. Wie heißt du? 2. Wie alt bist du? 3. Was wirst du am Sonnabend machen? 4. Hast du Brüder oder Schwestern? Wie viele? 5. Was isst du gern? Was isst du nicht gern? 6. Was machst du in den Ferien? 7. Wohin gehst du nach der Schule? 8. Gibt es einen Imbiss, nicht weit von deiner Schule? 9. Wann hast du Geburtstag? (Write out the date as a word.)

5 XI. Complete the conversation using appropriate responses. Write complete sentences. A: Warum gehst du ins Kaufhaus? A: Welche Farbe gefällt dir? A: Wie viel Geld willst du ausgeben? A: Um wie viel Uhr bist du wieder zu Hause? A: Möchtest du dann zu mir rüberkommen? XII. Complete each sentence using an appropriate word from the box. Kaufhaus / gefällt / hast / schön / schwer / Uhr 1. Um wie viel gehst du nach Hause? 2. Die Hausaufgaben sind. 3. Michael kauft im ein neues Hemd. 4. Ah, die Sonne scheint! Das Wetter ist sehr. 5. du noch Geld? Wir wollen noch ein Geschenk kaufen! 6. Die neue CD mir! XIII. Future. Write complete sentences in the future tense using the following words. Be sure to conjugate the verb werden correctly. See page 174. Pay attention to word order! (Recommendation: to keep things simple try starting with the subject in each sentence.) Example: einen / du / Schokoshake / trinken / werden / lieber Du trinkst lieber einen Schokoshake. 1. spielen / ich / werden / nach der Schule / Fußball 2. mit Sabine / werden / Thomas / tanzen 3. am / du / kaufen / einen neuen Mantel / Mittwoch / werden 4. werden / kommen / nach Hause / in vier Tagen / Tante Else

KET German I Final Study Sheet Name:

KET German I Final Study Sheet Name: KET German I Final Study Sheet Name: I. Fragewörter (Question words) You need to know that meaning of each of the following: Wer? Wen? Was? Warum? Wo? Wohin?, and be able to decide which ones fit into

Mehr

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each: KET German I Kapitel 6 Study Sheet Name: I. Listening A. Students should decide if answer given to a question is appropriate is appropriate. Expressions from chapter 6 are used (see dialogues in chapter.)

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Fragebogen FS 23 German I Aussprache (pronunciation) Repeat the German phrases you hear and fill in any missing words on this sheet! Guten Tag! Das ist der Kugelschreiber. Ich habe meinen Kuli. Er ist

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/03/FT/PT Year 2 Examinations for 2004-2005 / Semester 2 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: THM2224 Duration: 2 Hours Reading time : 5 Minutes Instructions

Mehr

Question words revision

Question words revision A. Translate each German word into English. 1. Wer... 2. Wo... 3. Was... 4. Warum... 5. Wann... 6. Wie... 7. Welche/welcher/welchen... 8. Wie viel... 9. Wie viele... 10. Woher... 11. Wohin... 12. Wieso...

Mehr

Ende des Semesters Wiederholung

Ende des Semesters Wiederholung Deutsch I Ende des Semesters Wiederholung Name The semester test is 10% of your second semester grade. Listening Part: Tips on the best way to study for the listening part Study the Dialog, chapters 4B

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zu Hause 33. Hallo! 1 KAPITEL 2 KAPITEL 1

Zu Hause 33. Hallo! 1 KAPITEL 2 KAPITEL 1 KAPITEL 1 Hallo! 1 Lektion A 2 Wie heißt du? 2 Für dich 4 Namen für Jungen und Mädchen 5 Hallo! 7 Wie geht s? 9 Aktuelles Greetings, Farewells and Introductions 10 Wie alt bist du? Numbers 0-20 12 Schreiben

Mehr

Es ist Viertel nach elf nachts/abends. (or: vormittags) Es ist dreiundzwanzig Uhr fünfzehn.

Es ist Viertel nach elf nachts/abends. (or: vormittags) Es ist dreiundzwanzig Uhr fünfzehn. Deutsch 100 Übungen 1 Wie viel Uhr ist es? ODER Um wie viel Uhr? = Wann? Answer the questions below. Please write out the numbers as words (fünfzehn, etc). 1. Wie viel Uhr ist es? Es ist fünf nach acht

Mehr

Ä = AE, Ö = OE, Ü = UE

Ä = AE, Ö = OE, Ü = UE KAPITEL 6 Lektion A 1 Kreuzworträtsel. Write the appropriate foods. You may not know all the descriptive words, but you should be able to figure out the key words from the context of the sentences. (Note:

Mehr

Deutsch 2 Kapitel 13: Geschenke indirect objects, gifts Name:

Deutsch 2 Kapitel 13: Geschenke indirect objects, gifts Name: 1. Write 5 sentences using one word from each column stating what gifts you are giving to whom. gebe meinem Vater ein Buch gibt ihren Eltern eine Armbanduhr ich geben seiner Schwester gewöhnlich Parfüm

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

GERMAN ( Non-Native)

GERMAN ( Non-Native) YEAR 9 (13+) SCHOLARSHIP May 2017 for entry in September 2017 GERMAN ( Non-Native) Your Name: Your School: Time allowed: 1 hour Equipment needed: Pen, pencil, lined paper, eraser. Information for candidates:

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/04/FT Year 2 Examinations for 2005-2006 / Semester 1 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.

Mehr

kennen, kennen lernen, können, möchten, sollen;

kennen, kennen lernen, können, möchten, sollen; 1 Class Meeting 3/10 notes: KURS: 3/10 Strukturen VIII: Possessive Adj. (acc. Case) kennen, kennen lernen, können, möchten, sollen; Lebensmittel S. 98 u. 99 können can/to be able to. Ich kann Du kannst

Mehr

den das die die ( pl )

den das die die ( pl ) Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 5. Klasse in der Grundschule Name:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who -Was = What -Wie = How -Wohin = to Where Klasse:... Wo = Where Woher = from Where

Mehr

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example:

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example: Accusative Prepositions Up to now, we ve been using the accusative case only for direct objects. There is another part of speech that requires the accusative case in German: the accusative prepositions.

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

GERMAN ( Non Native)

GERMAN ( Non Native) YEAR 9 (13+) SCHOLARSHIP May 2016 for entry in September 2016 GERMAN ( Non Native) Your Name: Your School: Time allowed: 1 hour Equipment needed: Pen, pencil, eraser. Information for candidates: 1. Dictionaries

Mehr

To conjugate in the present tense: take the regular verb infinitive kaufen remove the -en ending add the following endings. er, sie, es t sie,sie en

To conjugate in the present tense: take the regular verb infinitive kaufen remove the -en ending add the following endings. er, sie, es t sie,sie en Regular Present Tense Verbs: Regular verbs (regelmässing) without exception never have a stem change, not in any verb tense. For instance this is what the verb to buy (kaufen) looks like in the infinitive,

Mehr

Notizen aus dem Unterricht, Dienstag, 27. September 2016

Notizen aus dem Unterricht, Dienstag, 27. September 2016 Notizen aus dem Unterricht, Dienstag, 27. September 2016 RECHNEN + plus - minus x mal : durch = gleich Was ist das zusammen? Was ist drei plus elf? 3 + 11 = 14 drei plus elf ist [gleich] vierzehn Wie alt

Mehr

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION 1.) Schreib Sätze arrange proper sentences a. kommst/du/woher/?/ Woher kommst du? b. Abend/heiße/Guten/ich/Menna/./ Guten Abend, ich heiße Menna. c. neun/ahmed/jahre/alt/ist/./

Mehr

Angel International School - Manipay

Angel International School - Manipay Grade 08 Angel International School - Manipay 2 nd Term Examination March, 2015 German Language Duration: 2 Hours Index No:- 1. Was passt zusammen? (Match) (7) a) Was möchtest du? 1.Ich bin Petra b) Wie

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/06 /FT Year 2 Examinations for 2007-2008 / Semester 1 MODULE: GERMAN ll MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.

Mehr

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule)

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Übung 1: Lies die Texte! Hallo Samy, danke für deine E-Mail! Meine Familie ist nicht so klein wie deine. Ich habe drei Geschwister: Zwei Brüder, Max

Mehr

hell herzlich interessant italienisch lang lang langsam langweilig lecker leicht nächst natürlich nervös nett neu orange praktisch preiswert

hell herzlich interessant italienisch lang lang langsam langweilig lecker leicht nächst natürlich nervös nett neu orange praktisch preiswert First Year German Vocabulary page 1 Deutsch Aktuell Kapitel acht erstes Jahr Wortschatz alt beide beige bekannt besser bestimmt billig blau braun bunt charmant deutsch dritt dunkel echt eng französisch

Mehr

1.1. Verbs Basic Verbs. Use. sein haben werden. as an ordinary verb. Ich bin Ärztin. as an auxiliary verb

1.1. Verbs Basic Verbs. Use. sein haben werden. as an ordinary verb. Ich bin Ärztin. as an auxiliary verb 1.1 Verbs Basic Verbs sein haben werden Use sein Ich bin müde. Ich bin Ärztin. Die Tür ist geschlossen. as an auxiliary verb Ich bin gestern angekommen. Ich war gestern angekommen. + adjective + noun +

Mehr

DEUTSCH II FINAL EXAM OUTLINE Frau Hofmann June 2004

DEUTSCH II FINAL EXAM OUTLINE Frau Hofmann June 2004 DEUTSCH II FINAL EXAM OUTLINE Frau Hofmann June 2004 I. Possessive Adjectives You will have to choose the correct possessive adjectives. Examples: Bruder wohnt in Florida. a. Mein b. Meinen c. Meine d.

Mehr

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved. 10. Word Order www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose

Mehr

Angel International School 69 E. First Term Examination, November Part 1

Angel International School 69 E. First Term Examination, November Part 1 Angel International School 69 E First Term Examination, November 2017 German Language Grade 9 2 hours Index No : Part 1 Bitte beantworten Sie alle Fragen Answer all the questions. I. Kreuzen Sie die richtige

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

?!? Topic 4 - Kleidung und Farben. 4.1 Kleidung und Farben. Name: Date: Class:

?!? Topic 4 - Kleidung und Farben. 4.1 Kleidung und Farben. Name: Date: Class: TPR words for this unit: hustet schlägt sing hört bringt zieh - an rennt?!? 4.1 Kleidung 49 Geschichte 1: Susi und der kranke Cousin TPR words: hustet schlägt Cognates Jeans T-Shirt grün Target Vocabulary

Mehr

Topic 4 - Kleidung und Farben Geschichte 5: Goldilöckchens Klamotten. 4.5 Goldilöckchens Klamotten. (culmination story) Lesen Sie die Geschichte:

Topic 4 - Kleidung und Farben Geschichte 5: Goldilöckchens Klamotten. 4.5 Goldilöckchens Klamotten. (culmination story) Lesen Sie die Geschichte: Geschichte 5: Goldilöckchens Klamotten (culmination story) Lesen Sie die Geschichte: Goldilöckchen wohnt in Hameln. Sie möchte schwimmen, denn sie schwimmt gern. Sie geht nach Cuxhaven, denn Cuxhaven ist

Mehr

antworten danken gefallen gehören glauben gratulieren helfen passen schmecken schenken

antworten danken gefallen gehören glauben gratulieren helfen passen schmecken schenken Übungen I. Schau dir das Video an und ergänze dann die Sätze mit den nachstehenden Verben. Verwende das Präsens. Manchmal gibt es mehr als eine richtige Antwort. I. Watch the video and then complete the

Mehr

Kapitel 5: 1-A. Yes? Can I help you? Verbs: to receive= bekommen. Kapitel 5: Klamotten kaufen

Kapitel 5: 1-A. Yes? Can I help you? Verbs: to receive= bekommen. Kapitel 5: Klamotten kaufen Kapitel 5: 1-A Bitte? Was bekommen Sie? Haben Sie einen Wunsch? Ich möchte Ich suche Ich brauche Yes? Can I help you? What would you like? May I help you? I would like I m looking for I need die Farbe

Mehr

Übung 2: Wie oft musst du das machen? Oft (often), manchmal (sometimes) oder nie (never)? Name: das Auto waschen

Übung 2: Wie oft musst du das machen? Oft (often), manchmal (sometimes) oder nie (never)? Name: das Auto waschen f e r n l e r n e n Deutsch I BLOCK Kapitel 9 Tutorstunde 9B Name: Übung 1: neue Vokabeln: was machst du zu Hause? Identify each chore in German, using the noun with definite article and appropriate verb,

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week Yr 7 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines Sports Hobbies Adjectives Days of the week (+ recapping previous knowledge) Conjugation

Mehr

Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline.

Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. 1. Reading comprehensions A & B 2. Listening 3. Grammar

Mehr

antworten danken gefallen gehören glauben gratulieren helfen passen schmecken schenken

antworten danken gefallen gehören glauben gratulieren helfen passen schmecken schenken Übungen I. Schau dir das Video an und ergänze dann die Sätze mit den nachstehenden Verben. Verwende das Präsens. Manchmal gibt es mehr als eine richtige Antwort. I. Watch the video and then complete the

Mehr

WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN - KAPITEL 7 + 8

WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN - KAPITEL 7 + 8 WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN - KAPITEL 7 + 8 GRAMMATIK 1. Subordinate clauses and subordinating conjunctions 1. Say that you don t know the following things. a. Wo ist die Kellnerin? Ich weiß nicht,. b. Wer hat

Mehr

13+ Academic Scholarship Sample Paper

13+ Academic Scholarship Sample Paper Name: Set: House: Teacher: Epsom College German Department 13+ Academic Scholarship Sample Paper Time Allowed: 45 min Write all answers in the spaces provided Use black or blue pen only Academic Scholarship

Mehr

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-)

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-) Vokabeln In der Schule der Stundenplan ( e) die Pause (n) die Klasse (n) die Zeit (en) das Zeugnis (se) die Schulsachen der Kurs (e) die Schule (n) die Note (n) das Mittagessen das Fach ( er) Kurse Biologie

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

Self-Assessment German Second Year

Self-Assessment German Second Year Self-Assessment German Second Year Self-assessment for those considering enrolment into the German Second Year course at Professional and Continuing Education (PCE) In order to obtain a score reflective

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1

Mehr

I can talk about food shopping and cooking. I can ask what and how much to buy, and where. I can say why I shop where I do. I can also say where I

I can talk about food shopping and cooking. I can ask what and how much to buy, and where. I can say why I shop where I do. I can also say where I Kapitel 8 Was kann ich machen? - Write learning target here: I can talk about food shopping and cooking. I can ask what and how much to buy, and where. I can say why I shop where I do. I can also say where

Mehr

Verben mit Akkusativund Dativ-Ergänzung

Verben mit Akkusativund Dativ-Ergänzung Verben mit Akkusativund Dativ-Ergänzung Administration and Jobs Grammar & Structure Level A2 www.lingoda.com 1 Verben mit Akkusativ- und Dativ-Ergänzung Leitfaden/Outline Inhalt/Content Es gibt einige

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

The Egyptian British International School 2017/2018

The Egyptian British International School 2017/2018 The Egyptian British International School 2017/2018 Name: Klasse: 4 Deutsch/Y.4 Page 1 of 9 Schreib die Uhrzeit! 1.Mein geht um halb sechs ( 17: 30) in den Park. 1. Um halb zehn (0 9: 30 ) trinkt Herr

Mehr

List of Contents - German Grammar 1. The Present Tense. 2. The Perfect Tense 1

List of Contents - German Grammar 1. The Present Tense. 2. The Perfect Tense 1 List of Contents - German Grammar 1. The Present Tense 1. Formation of the Present Tense - an Explanation 2. Hobbys 3. Was machen wir? 4. Zur Arbeit! 5. Was machst du mit deinem Geld? 6. Mein Schlafzimmer

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ, ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΚΑΙ ΑΘΛΗΤΙΣΜΟΥ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen.

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen. PROBETEST 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen. Robert geht um 8 Uhr aus dem Haus. Er wohnt mit seinem Freund Hans zusammen. Ich gehe heute zu meiner Schwester. Kommt der Brief von deiner Großmutter?

Mehr

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder.

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder. 4.Primarstufe Wiederholung Name :------------------------------------------------------Klasse: --------------------- 1.Ergänzen Sie mit : (Großeltern Kinder - Geschwister Eltern)! 1- Der Sohn und die Tochter

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Zu + Infinitiv Constructions

Zu + Infinitiv Constructions Zu + Infinitiv Constructions You have probably noticed that in many German sentences, infinitives appear with a "zu" before them. These "zu + infinitive" structures are called infinitive clauses, and they're

Mehr

19. Dezember 2016 H. KAMEI ドイツ語初歩 II 1. 答合わせやり残し分

19. Dezember 2016 H. KAMEI ドイツ語初歩 II 1. 答合わせやり残し分 1. 答合わせやり残し分 ドイツ語初歩 II 19. Dezember 2016 H. KAMEI kamei@cc.osaka-kyoiku.ac.jp 1. ( 復習 )Übungen 5: 7 (S. 50)...Achtung! 5, 6, 8 3 (S. 49) 2. Übungen 6: 8 (S. 58) 2. HA: Ü3 (S. 81), Übungen 9, 4 (S. 83)

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Future plans. Exercise 1: Read the text below.

Future plans. Exercise 1: Read the text below. Exercise 1: Read the text below. Future plans Nächstes Jahr werde ich die Schule verlassen, weil ich die Schule hasse. Mit 18 werde ich einen Job finden. Ich möchte in einem Büro arbeiten, weil ich als

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Wo warst du in den Ferien. Deutsch II Kapitel III

Wo warst du in den Ferien. Deutsch II Kapitel III Name Datum Wo warst du in den Ferien Deutsch II Kapitel III A. Reading I. Decide whether the following words in the paragraph represent the name of a place or a person from that place. 1. Schweiz 2. Deutschland

Mehr

die Butter die Campingreise die CD die CDs das Cello die Chemie die Cola der Computer das Computerspiel der Cousin

die Butter die Campingreise die CD die CDs das Cello die Chemie die Cola der Computer das Computerspiel der Cousin Deutsch Aktuell Wortschatz Kapitel neun erstes Jahr der Abend das Abendessen das Angebot die Antwort der Anzug der Apfel der Apfelsaft der Appetit die Arbeit die Aufgabe der Auswahl das Auto die Badewanne

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

das Haus - Vokabeln der Schornstein die Toilette Verben wohnen Andere Wörter die Einfahrt

das Haus - Vokabeln der Schornstein die Toilette Verben wohnen Andere Wörter die Einfahrt das Haus - Vokabeln das Haus die Wohnung der Garten der Schornstein der Keller die Garage die Tür die Toilette die Küche das Dach das Badezimmer das Schlafzimmer das Fenster das Eßzimmer das Wohnzimmer

Mehr

First Year German Reviewing for January Final Exam

First Year German Reviewing for January Final Exam First Year German Reviewing for January Final Exam Carefully read the following conversational exchanges. Decide if the response of the second speaker is logical or illogical. Next to the exchange, write

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite 1. Label 10 things in the room with the correct gender (die, der, das) 2. Find the nine words related to household furnishing in the puzzle below. 3. Find the missing pieces of furniture. 4. The movers

Mehr

Hausaufgabe Dativ. Wählen Sie die richtige Antwort aus! Ergänzen Sie!

Hausaufgabe Dativ. Wählen Sie die richtige Antwort aus! Ergänzen Sie! Hausaufgabe Dativ 1. Jeden Morgen gehen wir (zu zum zur) Schule. 2. Im Sommer bleiben wir (in zu bei) unserer Tante. 3. (Womit Mit wem Bei wem) fährst du? Mit dem Wagen. 4. Wohin fliegen Sie in den Ferien?

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases.

Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases. Name: Name: Name: To say hello and goodbye, to ask someone s name and give yours, and to ask who someone is, you need to know words that express hellos and goodbyes. You also need to know some forms of

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test

Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test Name: Your Unit 1 Chapter Test will be on. This study guide will help you prepare for the test. The study guide is due on. Please read through it carefully

Mehr

sehen geben fahren ich ich ich du du du er/sie/es er/sie/es er/sie/es wir wir wir ihr ihr ihr sie/sie sie/sie sie/sie

sehen geben fahren ich ich ich du du du er/sie/es er/sie/es er/sie/es wir wir wir ihr ihr ihr sie/sie sie/sie sie/sie Arbeitsblatt: Verben mit Wechsel des Stammvokals A. Verbtafeln. sehen geben fahren ich ich ich du du du er/sie/es er/sie/es er/sie/es wir wir wir ihr ihr ihr sie/sie sie/sie sie/sie B. Trockene Sätze.

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty

Haslingden High School MFL Faculty Haslingden High School MFL Faculty Year 8 Block C - German 1 st Language Einkaufen und Geld Set 4 Name: Form: German Teacher: Date Given: Date to Hand in: Target Level: Level achieved in Reading : Level

Mehr

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie? Kapitel 1 Sich begrüßen Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Hallo. Sich verabschieden Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen. Tschüs. Tschüs. Nach dem Namen fragen

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby.

1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. 1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. Example: Deutsche spielen oft Tennis. Ich spiele nicht gern Tennis, weil ich Tennis sehr langweilig finde. Deutsche

Mehr

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this. Teaching notes This resource is designed to revise the use of modal verbs in the present tense and includes a starter card sort, PowerPoint presentation and Word worksheet. Suggested starter activities

Mehr

Wechselpräpositionen (Two-Way Prepositions) an auf hinter in neben über unter vor zwischen

Wechselpräpositionen (Two-Way Prepositions) an auf hinter in neben über unter vor zwischen Wechselpräpositionen (Two-Way Prepositions) an auf hinter in neben über unter vor zwischen (at/beside) (on) (behind) (in) (next to/near) (over) (under) (in front) (between) These prepositions take either

Mehr

Second Year March 2017

Second Year March 2017 Reg. No. :... Code No. 5012 Name :... Second Year March 2017 Time : 2½ Hours Cool-off time : 15 Minutes Part II GERMAN Maximum : 80 Scores General Instructions to Candidates : There is a cool-off time

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Name: Klasse: Datum: A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German.

Name: Klasse: Datum: A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German. KAPITEL 2 [100P] I. HÖRVERSTÄNDNIS [24P] A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German. [12P] 1. 2. 3. B. Write down the numbers you hear.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Spelling Bee Work with a partner. One partner takes five words out of the box and tells the

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Topic 5 - Zahlen und Zeit. 5.1 Zahlen und Zeit. Name: Date: Class: New TPR words used in this unit:

Topic 5 - Zahlen und Zeit. 5.1 Zahlen und Zeit. Name: Date: Class: New TPR words used in this unit: New TPR words used in this unit: Macht die Tür auf! er/sie fährt nach Hause! schläft wacht auf schläft wieder ein kickt zeigt auf 5.1 Zahlen 68 Geschichte 1: Das Glockenspiel in München Culture: das Glockenspiel

Mehr

ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2.

ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. 1.08 Fragebogen Neue Wörter Gibt es neue Wörter heute? Alte Wörter ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. ein bißchen - hat den Apfel gegessen - zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. Perfekt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr