Herzlich willkommen an der Sekundarschule Geseke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen an der Sekundarschule Geseke"

Transkript

1 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Geseke

2 Eckdaten (Stand Schuljahr 2013/2014) - Ganztagsschule 3 lange, 2 kurze Tage SchülerInnen in 5 Klassen - 11 LehrerInnen - Eltern und Erziehungsberechtigte - Schulsozialarbeiter - Sekretärin und Hausmeister - Stadt Geseke - Bezirksregierung Arnsberg

3 Pädagogische Leitideen und Ziele Stärken stärken Entfaltung individueller Fähigkeiten und Neigungen Selbstbewusstsein Vielfalt nutzen Gemeinsames Lernen und Arbeiten in heterogenen Gruppen Eigenverantwortung fördern Sozialverantwortlichkeit Leistungsorientierung Medienkompetenz Vermittlung grundlegender Werte Toleranz Wertschätzung Transparenz Ausrichtung auf Europa

4 Das Angebot im Überblick Europaklassen Arbeitsgemeinschaften im Rotationssystem Offene Lernzeit Projektzeit Organisation Klassenrat Verpflegung: Gemeinsames Essen mit Lehrern Bilanz- und Entwicklungs gespräche mit SchülerInnen und Eltern Pausengestaltung: Spielen, Entspannung Unterricht in den Kernfächern

5 Arbeitsgemeinschaften im Rotationssystem Tischtennis Internet Lerntypen Kleine Gruppen (ca. 15 Schüler) Teilnahme 4 Wochen, dann Wechsel Verkehrserziehung AG Bohrmaschine Alle Gruppen lernen innerhalb eines Jahres jede AG kennen Zertifikat Mikroskopieren Nachschlagen Logik/Konzentration Hospitationsmöglichkeit durch die Eltern

6 Projektzeit (PZ) Foto/Film Schülerwebsite Natur draußen Kleine Gruppen Wahl für ein Jahr PZ Regelmäßige Ausstellungen Streitschlichtung Präsentieren Gesundheit

7 Offene Lernzeit (OLZ) 3x Woche Klassenübergreifend Bilanzgespräche OLZ Begleitet von Fachlehrern Prinzip des offenen Klassenzimmers Selbstständiges Lernen und Arbeiten

8 Klassenrat (KR) eine Stunde pro Woche Besprechung von Klasseninterna KR Teil des sozialen Lernens folgt festen Regeln

9 Organisation (OG) 1. Stunde Montag beim KL Besonderheiten Organisatorisches OG Wochenüberblick

10 Ausrichtung auf Europa Kroatien Finnland Europaklassen Spanien - Beschäftigung mit der Kultur - Regelmäßige Ausstellungen Irland Norwegen

11 Weitere pädagogische Merkmale Klassenlehrerteams Doppelbesetzungen Mehrfachbesetzungen in OLZ Schulsozialpädagoge Kennenlernwoche Ausrichtung auf Europa Medienerziehung

12 Modellstundenplan 5a Std. Mo Di Mi Do Fr 1 OG SP D PP M 2 GL SP D PP M 3 GL E AKU KR E 4 KU E AKU M E 5 KU OLZ GL OLZ D 6 MIT M NAWI MIT OLZ 7 D MIT AG 8 NAWI SW PZ 9 NAWI SW PZ

13 Schullaufbahn, Fächer, Abschlüsse Deutsch Arbeitslehre/Kunst Englisch Praktische Mathematik Philosophie Gesellschaftslehre Sport/Schwimmen Naturwissenschaften Klassenrat Projektzeit Arbeitsgemeinschaften Offene Lernzeit Klasse 5 Jahrgang 5: Unterricht im Klassenverband und klassenübergreifend

14 Schullaufbahn, Fächer, Abschlüsse Mögliches Wahlpflichtfach (Neigungsfach) Arbeitslehre Französisch Spanisch Darstellen und Gestalten Naturwissenschaften Klasse 6 Fächer im Klassenverband, WP, Geplant: Bilingualer Unterricht WP Klasse 5 Jahrgang 5: Unterricht im Klassenverband und klassenübergreifend

15 Schullaufbahn, Fächer, Abschlüsse Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 bei Übergang in ein Ausbildungsverhältnis. Klasse 9 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 8 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 7 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse WP Klasse 6 Fächer im Klassenverband WP, Geplant: Bilingualer Unterricht WP Klasse 5 Jahrgang 5: Unterricht im Klassenverband und klassenübergreifend

16 Schullaufbahn, Fächer, Abschlüsse Zentrale Prüfung in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, FOR mit Qualifikation Klasse 10 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 9 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 8 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 7 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse WP Klasse 6 Fächer im Klassenverband WP, Geplant: Bilingualer Unterricht WP Klasse 5 Jahrgang 5: Unterricht im Klassenverband und klassenübergreifend

17 Schullaufbahn, Fächer, Abschlüsse Mindestens Ausreichend in allen Fächern Zwei E-Kurse, Befriedigend bis Ausreichend in allen Fächern Drei E-Kurse, Gut bis Befriedigend in allen Fächern Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, FOR mit Qualifikation Klasse 10 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 9 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 8 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse S/R WP Klasse 7 Fächer im Klassenverband E/G-Kurse WP Klasse 6 Fächer im Klassenverband WP, Geplant: Bilingualer Unterricht WP Klasse 5 Jahrgang 5: Unterricht im Klassenverband und klassenübergreifend

18 Mensa Mittagessen in Begleitung eines Lehrers Auswahl aus drei Angeboten (auch vegetarisch) Salat/Gemüse/Rohkost Nachtisch Preis: 3,50 Lieferant: Integra GmbH IKS

19 Schulgemeinde Vereinbarung zwischen Kind, Schule und Eltern Aktive Mitarbeit aller Beteiligten Handeln im Sinne der pädagogischen Leitideen der SKG

20

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes Offenhalten der Entscheidung über die Schullaufbahn Gemeinsames Lernen und

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Neubau - Fragen - Neubaubesichtigung Gesamtschule Lippstadt Ziele Fähigkeiten und Neigungen

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Die Schulleitung der GSL SL SSL & DL 2016 AL I AL II AL III 5-7 8-10 11-13 Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Fragen - Neubaubesichtigung Gesamtschule Lippstadt Ziele Fähigkeiten und Neigungen berücksichtigen

Mehr

Fachleistungsdifferenzierung Was ist das? Wann setzt sie ein? Wie wird sie umgesetzt?

Fachleistungsdifferenzierung Was ist das? Wann setzt sie ein? Wie wird sie umgesetzt? Fachleistungsdifferenzierung Was ist das? Wann setzt sie ein? Wie wird sie umgesetzt? Nachfolgend werden die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst: Fachleistungsdifferenzierung Sekundarschule

Mehr

Fachleistungsdifferenzierung

Fachleistungsdifferenzierung Fachleistungsdifferenzierung 1 Unsere Schule wurde 2014 genehmigt als teilintegrierte Sekundarschule Es gilt die APO-SI Ausbildungs- und Prüfungsordnung 20 für Sekundarschulen Einrichtung von E - Kursen

Mehr

eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen

eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen längeres, gemeinsames Lernen mehr Lernzeit im gebundenen und rhythmisierten Ganztag eine individuelle Gestaltung der Schullaufbahn keine frühzeitige Festlegung

Mehr

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend So sind die Kinder! Gesamtschule Gescher eine Schule der Vielfalt Eine Schule der Vielfalt... nimmt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Einzigartigkeit

Mehr

Gesamt schule Langerfeld

Gesamt schule Langerfeld Gesamt schule Langerfeld 1 Herzlich willkommen!!! Gesamtschule Langerfeld 2 Was erwartet Sie? Einiges Allgemeine zur Schulform Viel Besonderes zur 3 Gesamtschule in NRW Eine Schule für Kinder aller Interessenund

Mehr

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Donnerstag, 13. November 2014 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid 1. Die Schulform

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE WAS IST DAS BESONDERE AN DER GESAMTSCHULE? führt alle Schülerinnen und Schüler zum individuell höchstmöglichen Schulabschluss ohne einen Schulwechsel Klassenverband in Jahrgang

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! MÖGLICHE BILDUNGSWEGE Studium Berufsausbildung Berufsbildende Schulen 13 12 Gymnasiale Oberstufe 11 10 Unterricht im Klassenverband 9 Unterricht im Klassenverband 8 Unterricht

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar Präsentation der Gesamtschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Gesamtschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren und

Mehr

Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft. Eine Schule für alle Kinder Vielfalt als Chance Längeres gemeinsames Lernen

Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft. Eine Schule für alle Kinder Vielfalt als Chance Längeres gemeinsames Lernen Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft Eine Schule für alle Kinder Vielfalt als Chance Längeres gemeinsames Lernen Schulsystem in NRW GY RS HS Gymnasium und Sekundarschule bieten die gleichen Abschlüsse

Mehr

Herzlich Willkommen. 8.März zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 7 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg

Herzlich Willkommen. 8.März zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 7 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg Herzlich Willkommen zur INFO-Veranstaltung für die Eltern des neuen Jahrgangs 7 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 8.März 2016 Ablauf des heutigen Abend Begrüßung INFO-Block Präsentation Offene Fragen

Mehr

Informationsabend für Grundschuleltern

Informationsabend für Grundschuleltern Informationsabend für Grundschuleltern Themenübersicht: 1. Unterricht a. Wahlpflichtbereich b. Ganztag c. Individuelle Förderung i.... in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ii.... in den Jahrgangsstufen 7 bis

Mehr

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Ganztagsschule Gemeinschaftlich - individuell - vielfältig Dafür stehen wir Verschiedenheit der Menschen - Beim Lernen wertschätzend behandeln Beratung -

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR. EINE Schule für ALLE

Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR. EINE Schule für ALLE Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR EINE Schule für ALLE Struktur der Präsentation 1. Teil: Organisation der Schule 2. Teil: Pädagogisches Konzept 1. Teil: Organisation Daten und Fakten Die Sekundarschule Lohmar

Mehr

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule 28.01.2017 Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Sekundarschule - teilintegriert - 13 12 11 Duale Berufs-

Mehr

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Unsere Informationen im Überblick Eindrücke Zahlen und Fakten Anmeldung Organisation des Unterrichts Schulabschlüsse Schullaufbahn Förderung Berufswahlvorbereitung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln - Chorweiler

Herzlich Willkommen in der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln - Chorweiler Herzlich Willkommen in der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln - Chorweiler Heinrich Böll - Gesamtschule 1917-1985 Was ist eine Gesamtschule? Grundschule weiterführende Schule HS RS GYM Gesamtschule Schulabschlüsse

Mehr

Realschule Plus Eich Informationsveranstaltung am Unsere Themen

Realschule Plus Eich Informationsveranstaltung am Unsere Themen Realschule Plus Eich Informationsveranstaltung am 28.11.2013 Unsere Themen I. Rechtlicher Rahmen II. Organisation und Konzeption I. Die Orientierungsstufe mit 7. Schuljahr II. Die 8., 9. und 10. Klasse

Mehr

Schule als Lern - und Lebensraum. Optimale Leistungsfähigkeit abrufen

Schule als Lern - und Lebensraum. Optimale Leistungsfähigkeit abrufen Schule als Lern - und Lebensraum alle Abschlüsse möglich Wohlfühlen Optimale Leistungsfähigkeit abrufen 2 Wir beraten und begleiten jede Schülerin und jeden Schüler individuell auf dem Weg zum bestmöglichen

Mehr

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG,

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG, DIE PRISMA - SCHULE BEGRÜßT SIE HERZLICH ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG WPI UND ABSCHLÜSSE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG, 29.01.2018 18.00 19.00 UHR

Mehr

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WAHLPFLICHTBEREICH WPI MONTAG, UHR

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WAHLPFLICHTBEREICH WPI MONTAG, UHR DIE PRISMA - SCHULE BEGRÜßT SIE HERZLICH ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG WPI INFORMATIONSVERANSTALTUNG WAHLPFLICHTBEREICH WPI MONTAG, 9.11.2015 18.00 18.45 UHR INHALT Das Wahlpflichtfach Das Wahlpflichtfach

Mehr

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Unsere Informationen im Überblick Eindrücke Zahlen und Fakten Anmeldung Organisation des Unterrichts Schulabschlüsse Schullaufbahn Förderung Berufswahlvorbereitung

Mehr

Informationsveranstaltung. Herzlich willkommen liebe Eltern der kommenden 5. Klassen!

Informationsveranstaltung. Herzlich willkommen liebe Eltern der kommenden 5. Klassen! Informationsveranstaltung Herzlich willkommen liebe Eltern der kommenden 5. Klassen! Allgemeines zur GOS Zwei Jahre mehr Längeres gemeinsames Lernen Entwicklung und Ausbau von Neigungen und Fähigkeiten

Mehr

Realschule Plus Eich. Unsere Themen. Informationsveranstaltung für Interessierte. Die Wahlpflichtfächer der RS+ Die 8., 9. und 10.

Realschule Plus Eich. Unsere Themen. Informationsveranstaltung für Interessierte. Die Wahlpflichtfächer der RS+ Die 8., 9. und 10. Realschule Plus Eich Informationsveranstaltung für Interessierte Unsere Themen I. Rechtlicher Rahmen II. Organisation und Konzeption I. Die Orientierungsstufe mit 7. Schuljahr III. II. Die 8., 9. und 10.

Mehr

Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen

Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen Ablauf Rückblick: Offene Bühne, Profil- und Projektunterricht Wie klappt es mit dem Segeln? Wahlpflichtunterricht an integrierten Schulsystemen

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

EINE Schule für ALLE

EINE Schule für ALLE EINE Schule für ALLE Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Strukturen: Wie ist unsere Schule organisiert? 2. Kulturen: Wie wird Schule als Raum des gemeinsamen Lebens, Lernens und Arbeitens gestaltet?

Mehr

länger gemeinsam lernen

länger gemeinsam lernen länger gemeinsam lernen TOP (1)Das System Gesamtschule mit seinen Formen der Differenzierung von Klasse 5 bis zum Schulabschluss (2)Unser pädagogisches Profil Wie geht es weiter nach Klasse 4? Empfehlung

Mehr

Organigramm der Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid

Organigramm der Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid Organigramm der Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid kommiss. Schulleiter Michael Pötters zuständig für alle Personalangelegenheiten, verantwortlich für die Bildungs- u. Erziehungsarbeit, Außenvertretung,

Mehr

Neuer 5. Jahrgang 2017/2018

Neuer 5. Jahrgang 2017/2018 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid Neuer 5. Jahrgang 2017/2018 Mittwoch, 9. November 2016, 19:30 Uhr Organigramm der Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid Schulleiter Carlos

Mehr

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln Gemeinsam besser lernen: 1 Wesentliche Ziele der aktuellen Schulentwicklungsplanung in Datteln 2 Das Leitbild der Vielfalt und Wertschätzung 3 Das Leitbild der Lernfreude und Leistung 4 Das Leitbild der

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! Das Schulsystem in NRW Q2 Gymnasiale Oberstufe an: 13 Q1 G8 Gesamtschule, Berufskollegs, 12 EF Fachoberschulen oder Berufsschulen 11 10 9 10 9 8 Realschulschule

Mehr

Friedrich- Althoff-Schule

Friedrich- Althoff-Schule Friedrich- Althoff-Schule Schule des längeren gemeinsamen Lernens Sekundarschule der Stadt Dinslaken Wie wird in der Sekundarschule gelernt? In den Klassen 5 und 6 wird unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen!

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen! Gesamtschule Würselen Schule der Vielfalt Herzlich Willkommen! Differenzierung und Abschlüsse Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) 9 8 7 6 5 Neigungsdifferenzierung (Wahlpflicht) Fachunterricht im Klassenverband

Mehr

Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung zur Erstellung dieser Broschüre.

Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung zur Erstellung dieser Broschüre. Gesamtschule Gescher Städtische Schule der Sekundarstufen I und II Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung zur Erstellung dieser Broschüre. Informationen zum Förderverein

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Sekundarschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren

Mehr

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel Elterninfo Sekundarschule Nordeifel Sekundarschule Nordeifel Hürtgenwald Vertikale Gliederung Klassen 5 bis 10 gleiche Unterrichtsinhalte zweizügig (Klassen d, e) Simmerath Vertikale Gliederung Klassen

Mehr

Herzlich Willkommen. in der. Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal

Herzlich Willkommen. in der. Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal Herzlich Willkommen in der Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal Daten und Fakten Gründung: 2019 4 Parallelklassen 2 Standorte Berrenrather Str. 488 (Elsa-Brändtström- Realschule):

Mehr

GESAMTSCHULE BERGHEIM

GESAMTSCHULE BERGHEIM Miteinander leben und lernen Gesamtschule Bergheim Herbergerstr. 6 8 50127 Bergheim Preisträger 2010, 2012 und 2015 4. Siegelverleihung 2017 EINIGE ZAHLEN Gründungsjahr 1993 Schüler 1068 Klassen 39 Kollegen

Mehr

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule Abschlüsse und Leistungsbewertung an der Gesamtschule Übergang Grundschule - dreigliedriges Schulsystem Nach der Grundschule, in der alle nach dem gleichen Maßstab benotet wurden, geht ein Teil der Kinder

Mehr

GESAMTSCHULE WENDEN INTEGRIERTE GESAMTSCHULE MIT GYMNASIALER OBERSTUFE

GESAMTSCHULE WENDEN INTEGRIERTE GESAMTSCHULE MIT GYMNASIALER OBERSTUFE 1 GESAMTSCHULE WENDEN INTEGRIERTE GESAMTSCHULE MIT GYMNASIALER OBERSTUFE Profilmerkmale Kultur der Wertschätzung fließende Übergänge gesicherter Schulstandort Schule für alle Kinder Gesamtschule Wenden

Mehr

Eine Schule für alle!

Eine Schule für alle! Eine Schule für alle! Alle Abschlüsse erreichbar Förderabschlüsse HA 10 FOR FORQ Fachabitur/ Abitur Potentiale entwickeln Fordern Fördern Fordern Fordern Fördern Vorbereitung auf den neuen 5. Jahrgang

Mehr

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 DIE Rosa-Parks-Schule Gesamtschule der Stadt Herten ist eine Schule für alle Kinder Sie vermittelt alle Schulabschlüsse, ohne dass die Schule gewechselt werden muss: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Hauptschulabschluss

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule ADOLF-REICHWEIN-GESAMTSCHULE

30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule ADOLF-REICHWEIN-GESAMTSCHULE 30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule Willkommen Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid Informationen zur integrierten Gesamtschule, Januar 2018 Jedes Kind soll nach seinem eigenen Rhythmus wachsen können.

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Allgemeine Informationen Sekundarschule: Schule des längeren gemeinsamen Lernens vergleichbar mit einer Gesamtschule

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2017/2018.

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2017/2018. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2017/2018 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Herzlich Willkommen in der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln - Chorweiler

Herzlich Willkommen in der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln - Chorweiler Herzlich Willkommen in der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln - Chorweiler Heinrich Böll - Gesamtschule 1917-1985 Was ist eine Gesamtschule? Grundschule weiterführende Schule HS RS GYM Gesamtschule Schulabschlüsse

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Gesamtschule Hamminkeln

Gesamtschule Hamminkeln Ganztagsschule für Schüler/innen mit unterschiedlichen Begabungen, Neigungen und Förderbedarfen umfasst die S I (Jg. 5-10) und die gymnasiale Oberstufe SII (Jg. 11-13) Alle Bildungsabschlüsse bis zum Abitur

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN im Überblick 965 Schülerinnen und Schüler 86 Lehrerinnen und Lehrer Schulverwaltungsassistentin

Mehr

Unterricht an der Gesamtschule Lohmar

Unterricht an der Gesamtschule Lohmar Unterricht an der Gesamtschule Lohmar Klasse 5: Englisch wird als erste Fremdsprache fortgeführt bis einschl. Klasse 10 Klasse 6: Gesellschaftslehre wird integriert unterrichtet: im GL-Unterricht werden

Mehr

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule Wie geht es weiter nach der 4. Klasse? Ihr Kind ist geeignet für die Hauptschule / esamtschule / Sekundarschule Ihr Kind ist geeignet für die Realschule / esamtschule

Mehr

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN Schulverbund Übergang 4 5 im Schulverbund Gegenseitige Unterrichtsbesuche der Klassenlehrer 4 und 5 Schulbesichtigung mit Fragestunde für Klassen 4 Tag der Offenen

Mehr

Goetheschule Dieburg. Herzlich Willkommen

Goetheschule Dieburg. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Kooperative Gesamtschule Pädagogische Mittagsbetreuung mitarbeitende UNESCO-Schule Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Moderne Räumlichkeiten Geschichtlicher Schwerpunkt: Fahrten nach

Mehr

Die 11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor

Die 11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor Die 11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor 01.08.2014 Eine Schule zwei Standorte Standort Ferdinandstraße Stufe 5-8 Standort Rendsburger Platz Stufe 9-13 1000 m Stegerwaldsiedlung Grünstraße Stundentafel

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho Weser-Sekundarschule Vlotho Dienstag, 20. November 12 Weser-Sekundarschule Vlotho Die Schulform des längeren gemeinsamen

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Informationsabend für Grundschuleltern. Leitziele GESAMTSCHULE HAAN INFORMATIONSABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN.

Informationsabend für Grundschuleltern. Leitziele GESAMTSCHULE HAAN INFORMATIONSABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN. INFORMATIONSABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN Informationsabend für Grundschuleltern Lernen in der Gesamtschule der Gesamtschule HAAN Schulalltag Rhythmisierung des es Stundenplan eines fünften Schuljahres Konzepte

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

Gesamtschule Gescher. Informationsbroschüre. Herbst Informationsbroschüre. der Städtischen

Gesamtschule Gescher. Informationsbroschüre. Herbst Informationsbroschüre. der Städtischen Herbst 2017 Gesamtschule Gescher Städtische Schule der Sekundarstufen I und II und des gemeinsamen Lernens Informationsbroschüre der Städtischen Gesamtschule Gescher Informationsbroschüre Verantwortlich

Mehr

Gemeinschaftshauptschule Lindlar. Unsere Leitidee

Gemeinschaftshauptschule Lindlar. Unsere Leitidee Unsere Leitidee Ich bin wer! Ich kann was! Ich bin ein wertvoller Mensch! Alle Schülerinnen und Schüler sollen ihren Interessen, Fähigkeiten und ihrem Entwicklungsstand entsprechend unterrichtet und individuell

Mehr

INFORMATIONSABEND NEUE 5. Bertha-von-Suttner. Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen Unsere Schule. Abschlüsse. Oberstufe.

INFORMATIONSABEND NEUE 5. Bertha-von-Suttner. Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen Unsere Schule. Abschlüsse. Oberstufe. Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen INFORMATIONSABEND Bertha-von-Suttner NEUE 5 07.12.2016 URS WEHRLI 2 URS WEHRLI 3 URS WEHRLI 4 und allem Anfang wohnt ein Zauber inne. URS WEHRLI 5 KINDER mit unterschiedlicher

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita Lichtenstein Anita mit Eltern Gesamtschule Was ist... Wie ist... Warum...... Gesamtschule? Allgemeinbildende Schulen in NRW GO ABITUR

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! SCHULLEITUNG AN DER GESAMTSCHULE Schulleiter und Stellvertreter Herr Schäffer und Herr Friedrich Abteilungsleiter 1 (Klasse 5/6/7) Abteilungsleiter 2 (Klasse 8/9/10) Abteilungsleiter

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Schulangebot in den Städten Hallenberg, Medebach und Winterberg:

Schulangebot in den Städten Hallenberg, Medebach und Winterberg: Schulangebot in den Städten Hallenberg, Medebach und Winterberg: Die Fachleistungsdifferenzierung in der Sekundarschule Medebach/Winterberg im Überblick: Englisch Mathematik Deutsch Chemie/Physik andere

Mehr

Herzlich willkommen an der

Herzlich willkommen an der Herzlich willkommen an der Unsere Merkmale heterogene Klassen längeres gemeinsames Lernen Schullaufbahnentscheidungen länger offen halten Fördern und Fordern statt Selektieren alle Schulabschlüsse ohne

Mehr

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Allgemeine Informationen Gesamtschule als System Schullaufbahnen und Abschlüsse Stundentafeln Ganztagsangebote Smart Start in Klasse 5 Pädagogische Schwerpunkte

Mehr

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J) Das in der Infoveranstaltung zur Gemeinschaftsschule im April 2011 im Theater am Park vorgestellte Konzept konnte für die Sekundarschule bis auf den Klassenfrequenzrichtwert (jetzt 25 Kinder) unverändert

Mehr

Elterninformation zur geplanten Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost

Elterninformation zur geplanten Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost Elterninformation zur geplanten Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost Die Stadt Bocholt erwägt die Errichtung einer Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost Die Stadt Bocholt führt zurzeit die Schulentwicklungsplanung

Mehr

Differenzierung in der Sekundarstufe I

Differenzierung in der Sekundarstufe I Differenzierung in der Sekundarstufe I Ziel : den individuellen Begabungen, Fähigkeiten, Neigungen und Interessen der SchülerInnen gerechter werden, d.h. die Fachleistungsdifferenzierung bietet lernstärkeren

Mehr

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Informationen zum Schuljahr 2013/2014 - Allgemein - Ganztagsschule - Konzept der Stufe 5 - Kennlerntage in Hertlingshausen - Fragerunde Kooperative Form

Mehr

Gegründet ca Lernende ca. 110 Lehrende. 4 Abteilungen

Gegründet ca Lernende ca. 110 Lehrende. 4 Abteilungen Gegründet 1982 ca. 1340 Lernende ca. 110 Lehrende 4 Abteilungen Abteilung I (Jahrgänge 5 und 6) Abteilung II (Jahrgänge 7 und 8) Abteilung III (Jahrgänge 9 und 10) Sekundarstufe II / GO (Jahrgänge 11 bis

Mehr

Sekundarschule Dinslaken. Schule des längeren gemeinsamen Lernens

Sekundarschule Dinslaken. Schule des längeren gemeinsamen Lernens Sekundarschule Dinslaken Schule des längeren gemeinsamen Lernens Leitbild längeres gemeinsames Stärkung der Lernen Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Lernprozess Schule ist Lebens- und Erfahrungsraum

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern Die Realschule in Bayern Die bayerische Realschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Das Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und gleichzeitig

Mehr

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich 1 Themen des Abends Binnendifferenzierung im 7. Schuljahr Pro und Contra der Binnendifferenzierung Unterrichtsstruktur Arbeitsbeispiele für Mathematik

Mehr

Schullaufbahn am HeiG

Schullaufbahn am HeiG Erprobungsstufe Klasse5-6 Schullaufbahn am HeiG Mittelstufe Klasse 7-9 Oberstufe Einführungsphase (EF/Kl. 10) Englischab Klasse 5 Latein/ Französischab Klasse 6 Wahlpflicht ab Klasse8 Französisch Lateinisch

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Konzept Binnendifferenzierung 5. und 6. Jahrgang

Konzept Binnendifferenzierung 5. und 6. Jahrgang !1 Gliederung der Präsentation Peter-Ustinov-Schule Hude Aktuelle Zahlen Ziele der Oberschule Organisatorisches Gesamtkonzept Abschlüsse Stundenplanbeispiel 5. Klasse Konzept Binnendifferenzierung 5. und

Mehr

länger gemeinsam lernen

länger gemeinsam lernen länger gemeinsam lernen TOP (1)Das System Gesamtschule mit seinen Formen der Differenzierung von Klasse 5 bis zum Schulabschluss (2)Unser pädagogisches Profil (3)Rundgang Wie geht es weiter nach Klasse

Mehr

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen!

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen! Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! Alois Brinkkötter, im Mai 2013 Geburtenzahlen in Nordrhein-Westfalen (Angaben in Tsd.) 300 200 100 234

Mehr

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax: Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Herzlich willkommen! Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 bonnsfuenfte@schulen-bonn.de www.bonnsfuenfte.de 06.10.2016

Mehr