Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg"

Transkript

1 Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg 24. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Erfahrungsbericht I Deutsch-polnische Straßenverbindung im Raum Frankfurt (Oder)/Słubice Dipl.-Ing. Andreas Schade Bereichsleiter Planung und Entwurf LS Niederlassung Frankfurt (Oder)

2 2

3 Ziel: Schaffung einer Straßenverbindung Deutschland Polen im Raum Frankfurt / Słubice Eisenhüttenstadt / Kłopot 3

4 Bedarfsplan Bundesfernstraßen

5 Mitglieder der Arbeits- und Expertengruppen aus den Bereichen Verkehr, Umwelt und Raumordnung - Polnische Seite Generaldirektion für die Nationalstraßen Hauptabteilung Regionale Entwicklung der Wojewodschaft Hauptabteilung Landwirtschaft und Umweltschutz der Wojewodschaft Abteilung für Wirtschaft des Marschallamtes Büro für Raumplanung des Marschallamtes Verwaltung der Wojewodschaftsstraßen Lebuser Verwaltung für Melioration und Wassereinrichtungen 5

6 Mitglieder der Arbeits- und Expertengruppen aus den Bereichen Verkehr, Umwelt und Raumordnung - Deutsche Seite Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin/Brandenburg Landesumweltamt Brandenburg Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Ingenieurbüros 6

7 Mitglieder der Arbeitsgruppe Frau Helena Włodarczyk Herr Ryszard Polus Herr Jerzy Tonder Herr Piotr Warcholak Herr Rigo Vallet Herr Wolfgang Stoll Frau Brigitte Kubica Herr Andreas Schade Direktor der Verwaltung der Wojewodschaftsstraßen in Zielona Gora Direktor des Büros für Raumplanung des Marschallamtes in Zielona Gora Leiter der Abteilung Umweltschutz in der Abteilung für Wirtschaft des Marschallamtes in Zielona Gora Direktor der Lebuser Verwaltung für Melioration und Wassereinrichtungen in Zielona Gora Referatsleiter im Landesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung Ost, Referat Naturschutz Referatsleiter in der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin/Brandenburg des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung Sachbearbeiterin in der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin/Brandenburg des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung Bereichsleiter Planung und Entwurf im Landesbetrieb Straßenwesen, Niederlassung Frankfurt (Oder) 7

8 Mitglieder der Expertengruppe Umweltschutz Herr Bogdan Tolkacz Herr Witold Maciniak Herr Adam Ignacik Frau Mariola Wielhorska Frau Simone Schmidt-Peter Herr Rainer Heiß Herr Georg Peine Frau Anna Osterath Leiter der Abteilung Raum- und Wohnungswirtschaft in der Hauptabteilung Regionale Entwicklung des Lebuser Wojewodschaftsamtes in Gorzow Wlkp. Abteilung Umweltschutz und Umweltgestaltung in der Hauptabteilung Landwirtschaft und Umweltschutz des Lebuser Wojewodschaftsamtes Zielona Gora Abteilung Umweltschutz und Umweltgestaltung in der Hauptabteilung Landwirtschaft und Umweltschutz des Lebuser Wojewodschaftsamtes Zielona Gora Spezialistin für Umweltschutz in der Abteilung für Wirtschaft des Marschallamtes in Zielona Gora Sachgebietsleiterin Umweltschutz und Landschaftspflege im Landesbetrieb Straßenwesen, Niederlassung Frankfurt (Oder) Sachbearbeiter im Landesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung Ost, Referat Naturschutz Ingenieurbüro Froelich & Sporbeck Ingenieurbüro Froelich & Sporbeck 8

9 Mitglieder der Expertengruppe Straßenplanung und Straßenverkehr Herr Bogdan Ryczkowski Herr Piotr Tykwinski Frau Eva Wilk Herr Robert Mikolajski Herr Wieslaw Staruch Herr Peter Henkens Herr Andrzej Cegielnik Herr Günter Ansorge Herr Jörn Richter Herr Joachim Seiler Leiter der Abteilung Straßenwesen und Verkehrsverwaltung in der Abteilung für Wirtschaft des Marschallamtes in Zielona Gora Direktor der Abteilung Wirtschaft im Marschallamt in Zielona Gora Vertreter des Direktors für technische Angelegenheiten in der Verwaltung der Wojewodschaftsstraßen in Zielona Gora Direktor der Niederlassung Zielona Gora der Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen Vertreter des Direktors der Niederlassung Zielona Gora der Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen Sachbearbeiter Planung und Entwurf von Straßenverkehrsanlagen im Landesbetrieb Straßenwesen, NL Frankfurt (Oder) Ingenieurbüro InterPROJEKT Spółka Ingenieurbüro Ansorge & Partner Ingenieurbüro Ansorge & Partner Ingenieurgruppe IVV GmbH 9

10 Übersichtskarte zum Untersuchungsraum 10

11 Übersicht Suchräume 11

12 Übersicht verbleibender Suchräume zur Linienfindung 12

13 Untersuchungsraum nach der Antragskonferenz 13

14 UVS Teil I 14

15 UVS Teil 2 mit Varianten 15

16 Varianten im Untersuchungsraum Legende Untersuchungsraum UVS Varianten Bundesstraßen, Nationalstraßen Landesstraßen, Wojewodschaftsstraßen Schutzgebiete 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dziękuj kuję bardzo za uwagę! 17

Verwendung der Daten des Digitalen Geländemodells im

Verwendung der Daten des Digitalen Geländemodells im Verwendung der Daten des Digitalen Geländemodells im Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg 25. Januar 2013 Dipl.-Ing. Edgar Gaffry Vorstand Planung und Bau Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Übersicht

Mehr

Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Programm. 22.Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v.  Programm. 22.Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Westliche Industrie und Handelskammer Gorzów Wlkp. Information per e-mail www.iovg.de Programm 22.Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

Mehr

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung am 09. März 2012 Egbert Neumann Abteilungsleiter Verkehr - 0 Tagesordnung

Mehr

Landesplanerische Beurteilung

Landesplanerische Beurteilung Gemeinsame Landesplanungsabteilung Landesplanerische Beurteilung für das Vorhaben B 246, B 112 Bundesgrenze (BGr) D / PL mit GÜ Eisenhüttenstadt / N, neue deutschpolnische Straßenverbindung im Raum Frankfurt(Oder)

Mehr

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft Metropolregion ohne Grenzen Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft Hans Werner Franz, Gechäftsführer Die Oder-Partnerschaft zwischen Deutschland und Polen Berlin liegt in der Mitte einer Metropolregion,

Mehr

Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte

Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte 7. September 2013 Edgar Gaffry Vorstand Planung und Bau Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Planung, Bau und Betrieb und Unterhaltung

Mehr

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Umsetzung des Small Project Fund und der Netzwerkprojekte im Rahmen de Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Mehr

ETZ (INTERREG V A)

ETZ (INTERREG V A) Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten ETZ (INTERREG V A) Potsdam, im Oktober 2013 Titel der Präsentation Ministerium für Wirtschaft 0 ETZ (INTERREG V A) Gliederung: I. Europäische territoriale

Mehr

Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Investor Center Ostbrandenburg GmbH. Westliche Industrie- und Handelskammer Gorzów Wlkp.

Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Investor Center Ostbrandenburg GmbH. Westliche Industrie- und Handelskammer Gorzów Wlkp. Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Investor Center Ostbrandenburg GmbH Westliche Industrie- und Handelskammer Gorzów Wlkp. www.iovg.de Programm Information per e-mail 29. Internationale

Mehr

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Deutsch-polnische Projektgruppe zur Zusammenarbeit zwischen MLUL Brandenburg und den Partnerverwaltungen in den Wojewodschaften Westpommern, Lebuser

Mehr

Berufsausbildung -grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert JOBSTARTER a,b

Berufsausbildung -grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert JOBSTARTER a,b JOBSTARTER 04-048a,b Hartmut Schäfer IHK-Projektgesellschaft Ostbrandenburg 1 JOBSTARTER 04-048a,b 2 Euroregion POMMERANIA Betreuung am Standort IHK-Bildungszentrum Geschäftsstelle Eberswalde... PL_Partner

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts 10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung Stand: 11.1.2018 Nachfolgend sind die Gesetzentwürfe der Bundesregierung nach s untergliedert. Da ein Gesetzentwurf auch von mehreren Ministerien gemeinsam vorgelegt

Mehr

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Geschichte Foto: Stadtarchiv Frankfurt (Oder) Geografische Lage Szczecin ca. 80 km östlichvon Berlin ca. 450 km westlich von Warschau

Mehr

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Geografische Lage Szczecin ca. 80 km östlichvon Berlin ca. 450 km westlich von Warschau unmittelbare Nachbarn auf beiden Seiten

Mehr

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung Bürgerinformationsveranstaltung in Markgröningen am 16.11.2016 Jürgen Holzwarth, Tobias Burkard, Isabelle Müller Referat Straßenplanung

Mehr

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit - 028 - Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Hiroshimastraße 24 10785 Berlin Auskunft (030) 2 69 30-0 Fax (030) 2 69 30-349494 e-mail: office@lvhb.bremen.de Bevollmächtigte

Mehr

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A Stand Juni 2014 MWE BB, Referat 43 etz.1420@mwe.brandenburg.de www.interreg.brandenburg.de

Mehr

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Ergebnisse und Erfahrungen Dr. Jürgen Neumüller INFRASTRUKTUR & UMWELT, Potsdam Slubice, 16.10.2008 DPERON 16.10.2008 1 Allgemeine Zielsetzungen In der Euroregion

Mehr

Straßenbauamt Stralsund Straßenbauamt Stralsund

Straßenbauamt Stralsund Straßenbauamt Stralsund Stralsund, Januar 2018 Aufbau der Straßen- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg - Vorpommern Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V Abteilung 2 - Verkehr Landesamt für Straßenbau

Mehr

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa 10. Mai 2007 Frank Kutschke Euro Info Centre der IHK Frankfurt (Oder) Euroregionen Pomerania Pro Europa Viadrina Spree-Neiße-Bober

Mehr

DPERON. WORKSHOP EUROREGION POMERANIA Szczecin September 2007

DPERON. WORKSHOP EUROREGION POMERANIA Szczecin September 2007 DPERON Untersuchungen zur Raumplanung und Verkehrsinfrastruktur Möglichkeiten der Umsetzung grenzübergreifender Investitionen WORKSHOP EUROREGION POMERANIA Szczecin - 20. September 2007 DPERON Workshop

Mehr

Erfahrungen der Arbeitsverwaltung in Lubuskie im Hinblick auf die Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit

Erfahrungen der Arbeitsverwaltung in Lubuskie im Hinblick auf die Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit Erfahrungen der Arbeitsverwaltung in Lubuskie im Hinblick auf die Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit Frankfurt (Oder), 27. Februar 2012 Bisherige Erfahrungen aus den Jahren 2004-2010 Übergangszeiträume

Mehr

Programm 20. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Deutsch Polnische Gesprächsplattform der Wirtschaft seit 1999

Programm 20. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Deutsch Polnische Gesprächsplattform der Wirtschaft seit 1999 Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e. V. Information per e-mail Programm 20. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Deutsch Polnische Gesprächsplattform der Wirtschaft seit

Mehr

Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg"

Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg" Für die Planung, den Bau und den Unterhalt des Landes- und Bundesstraßennetzes (inkl. Autobahnen) im Land

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015

Bundesverkehrswegeplan 2015 Bundesverkehrswegeplan 2015 Jürgen Papajewski Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur VDV-Forum II: Der neue Bundesverkehrswegeplan Chance für eine realistischere und bedarfsgerechtere

Mehr

ANLAGE 6 Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen:

ANLAGE 6 Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen: ANLAGE 6 Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen: Brandenburgisches Landesamt für Bodendenkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Abteilung Bodendenkmalpflege

Mehr

Stand Ansprechpartner Landesbehörden:

Stand Ansprechpartner Landesbehörden: Stand 14.11.2016 Ansprechpartner Landesbehörden: Bundesland Name Dienststelle Telefon/Email Baden-Württemberg Frau Iris Eckstein Chemisches Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Schaflandstr. 3/2 70736 Fellbach

Mehr

Michał Frąckowiak. Stellvertretender Leiter der Abteilung für Regionalentwicklung Marschallamt der Wojewodschaft Lebus (Lubuskie) Słubice

Michał Frąckowiak. Stellvertretender Leiter der Abteilung für Regionalentwicklung Marschallamt der Wojewodschaft Lebus (Lubuskie) Słubice Entwicklung des deutsch polnischen Grenzgebiets, Situation und Bedürfnisse polnischer und deutscher Verbraucher. Erfahrungen polnischer Einrichtungen und Behörden in der Grenzregion. Michał Frąckowiak

Mehr

JoiTraM Joint Transport Management Berlin/Brandenburg Lubuskie

JoiTraM Joint Transport Management Berlin/Brandenburg Lubuskie JoiTraM Joint Transport Management Berlin/Brandenburg Lubuskie Projektüberblick 21. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche 15.09.2005, Frankfurt (Oder) Dipl.-Ing. Jürgen Roß VBB Verkehrsverbund

Mehr

Stadtentwicklung durch Kooperation

Stadtentwicklung durch Kooperation Stadtentwicklung durch Kooperation EUREGIO 25. April 2006 Brunhild Greiser Zusammenarbeit braucht kontinuierlichen Rahmen Landesamt für Bauen und Verkehr () im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur

Mehr

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen.

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. EUROREGION POMERANIA Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. 1 EUROREGION POMERANIA Gründung und Mitglieder

Mehr

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos Stand: August 2011 Erstellt im Auftrag: Regierungspräsidium

Mehr

Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL

Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL 2 Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL Ab 10.30 Uhr Einlass 11.00 11.20 Uhr Offizielle Eröffnung Ort: Zentrum für nachhaltiges Bauen und Energie, Universität

Mehr

Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien sowie Sachsen und Polen

Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien sowie Sachsen und Polen Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien sowie Sachsen und Polen Referentin: Yvonne Schönlein Gemeinsames Technisches Sekretariat Programmüberblick Ziel 3 -

Mehr

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Stettin, 21. November 2008 Die Verwaltungsbehörde Aufgaben zur Umsetzung des Ziel 3-Programms der Länder Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Umweltdaten aus Brandenburg. Bericht Umweltdaten aus Brandenburg Ökologie und Umweltanalytik Querschnittsaufgaben

Umweltdaten aus Brandenburg. Bericht Umweltdaten aus Brandenburg Ökologie und Umweltanalytik Querschnittsaufgaben Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg Landesumwelt Brandenburg Referat Öffentlichkeitsarbeit Berliner

Mehr

Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/ Polen (Zachodniopomorskie) Aufgaben der Programmpartner

Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/ Polen (Zachodniopomorskie) Aufgaben der Programmpartner Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/ Polen (Zachodniopomorskie) 2007-2013 21.11.2008 0 OP M-V/BB/Zachodniopomoskie 2007-2013 Leadpartnerprinzip Leadpartner Programmpartner Federführende

Mehr

für die Gemeindevertretung Ahrensfelde zu den Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

für die Gemeindevertretung Ahrensfelde zu den Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Abwägungsmaterial für die Gemeindevertretung Ahrensfelde zu den Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Frühzeitige Information der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Wolfsmanagement in Deutschland, Kontaktnummern im Schadensfall

Wolfsmanagement in Deutschland, Kontaktnummern im Schadensfall Bundesland Ansprechpartnerin/-partner Kontakt Homepage und weitere Informationen Bundesweit Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf Am Museum 1 02826 Görlitz https://dbb-wolf.de/

Mehr

NORD-OSTSEE-KORRIDOR - DER KNOTEN BERLIN AUS SICHT DES REGIONALEN PERSONENVERKEHRS

NORD-OSTSEE-KORRIDOR - DER KNOTEN BERLIN AUS SICHT DES REGIONALEN PERSONENVERKEHRS NORD-OSTSEE-KORRIDOR - DER KNOTEN BERLIN AUS SICHT DES REGIONALEN PERSONENVERKEHRS Angebote für die Fahrgäste und Entwicklungs-Engpässe URBAN-NODES-Konferenz Berlin, 21-22. Oktober 2015 Jürgen Roß Bereichsleiter

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

DIE KONZEPTION Umwelt/Freiraum. Planungen und Auswirkungen Bernd Avermann Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG

DIE KONZEPTION Umwelt/Freiraum. Planungen und Auswirkungen Bernd Avermann Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG DIE KONZEPTION Umwelt/Freiraum Planungen und Auswirkungen Bernd Avermann Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG Rahmenplan Nord Bereich Umwelt/Freiraum Rahmenplan Nord (Umwelt) Planungsstand und -ablauf Großräumiger

Mehr

Von Meer zu Meer Die kürzeste Schienenverbindung zwischen Ostsee und Adria

Von Meer zu Meer Die kürzeste Schienenverbindung zwischen Ostsee und Adria EUROPA Von Meer zu Meer Die kürzeste Schienenverbindung zwischen Ostsee und Adria Jörg Podzuweit Prognosen der Europäischen Union belegen ein Ansteigen der Transportnachfrage im Güterverkehr bis 2010 um

Mehr

Grenzüberschreitender Verkehr nach Polen

Grenzüberschreitender Verkehr nach Polen Grenzüberschreitender Verkehr nach Polen Erfahrungen und Lösungsansätze Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende Verkehre

Mehr

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020 EINLADUNG zur 61. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Verbindung mit der Auftaktveranstaltung der Berliner Zukunftsinitiative Stadtteil II am 19. und 20. März 2015 in Berlin Erste Erfahrungen

Mehr

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen Planungsregion Lausitz-Spreewald Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen 1.0.2011 1 Straßennetz in der Region 2 Bundesautobahn 209 km Bundesstraßen 9 km Landesstraßen 1.511 km 2 2 Ausgewählte Querschnittsbelastungen

Mehr

(4) Die Geschäftsstelle ist der KAG DF gegenüber rechenschaftspflichtig. 6 Arbeitsausschuss und Arbeitsgruppen

(4) Die Geschäftsstelle ist der KAG DF gegenüber rechenschaftspflichtig. 6 Arbeitsausschuss und Arbeitsgruppen (3) Die Geschäftsstelle der KAG DF organisiert die Arbeit der KAG DF einschließlich der eingerichteten Arbeitsgruppen. Der Geschäftsstelle obliegen insbesondere die Vorbereitung und Auswertung der Sitzungen

Mehr

Inhalt 1. Modellrechnung Migrationspotential Folien Der Arbeitsmarkt in Polen Folien Erwartungen an die Arbeitnehmer- Freizügigkeit Fo

Inhalt 1. Modellrechnung Migrationspotential Folien Der Arbeitsmarkt in Polen Folien Erwartungen an die Arbeitnehmer- Freizügigkeit Fo Freizügigkeit für polnische Arbeitnehmer Stand April 2011 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) eine Chance für die deutsche Wirtschaft? Inhalt 1. Modellrechnung Migrationspotential Folien 3-9 2. Der

Mehr

Einladung zur Konferenz und zu Workshops zum Thema Vier Flüsse, zwei Länder, eine Reise erleben

Einladung zur Konferenz und zu Workshops zum Thema Vier Flüsse, zwei Länder, eine Reise erleben DAA Deutsche Angestellten-Akademie Postfach 13 08 15203 Frankfurt (Oder) Deutsche Angestellten-Akademie Institut Brandenburg-Ost DAA Frankfurt (Oder) Berliner Str. 14 15230 Frankfurt (Oder) Telefon +49

Mehr

Fischotter - Anteil der Haupttodesursachen

Fischotter - Anteil der Haupttodesursachen Die genaue Kenntnis von Verlust- und Gefährdungsursachen ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Schutz bedrohter Tierarten Verkehrsopfer Reusenopfer Fischotter - Anteil der Haupttodesursachen

Mehr

Planung der Infrastrukturentwicklung des Regionalnetzes Ostbrandenburg am Beispiel der Schienenverbindung Berlin-Kostrzyn

Planung der Infrastrukturentwicklung des Regionalnetzes Ostbrandenburg am Beispiel der Schienenverbindung Berlin-Kostrzyn 21. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Frankfurt (Oder), am : Planung der Infrastrukturentwicklung des Regionalnetzes Ostbrandenburg am Beispiel der Schienenverbindung Berlin-Kostrzyn Ulrich

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030

Servicestelle Vitale Orte 2030 Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 24. August 2016, NationalparkZentrum Kellerwald Mobiltität im Interesse von Gast und Natur: nachhaltig flexibel mobil Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum

Mehr

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg nr 3 / 2012 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 Liebe Leser, vor Ihnen befi ndet sich die nächste, diesmal herbstliche, Ausgabe

Mehr

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD:

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: (Alphabetisch nach Diözesen - Stand März 2018) Diözese Aachen Augsburg Kontakt der jeweiligen Islambeauftragten Salvatore

Mehr

Integriertes Verkehrskonzept Region Oderland-Spree Perspektiven und Schlüsselmaßnahmen zur Entwicklung der regionalen Landeplätze

Integriertes Verkehrskonzept Region Oderland-Spree Perspektiven und Schlüsselmaßnahmen zur Entwicklung der regionalen Landeplätze Integriertes Verkehrskonzept Region Perspektiven und Schlüsselmaßnahmen zur Entwicklung der regionalen Landeplätze 31. IOVG Gorzow Wlkp., 13.03.2008 1 Region Nachbarschaft mit Berlin und Polen Verkehrsverbindungen

Mehr

Vor dem Hintergrund dieser Äußerungen frage ich die Landesregierung: 1. Welche Landesbehörden wurden durch Entscheidungen der Landesregierungen

Vor dem Hintergrund dieser Äußerungen frage ich die Landesregierung: 1. Welche Landesbehörden wurden durch Entscheidungen der Landesregierungen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3092 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1227 des Abgeordneten Matthias Loehr der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/2876 Abzug von Landesbehörden

Mehr

Dirk Bölitz. Inhalt. Rahmenbedingungen des Interreg-III-A-Projektes

Dirk Bölitz. Inhalt. Rahmenbedingungen des Interreg-III-A-Projektes Dirk Bölitz Raumplanung in Umweltkonfliktsituationen: Grenzüberschreitende Strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung Erfahrungen aus dem deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum Zurzeit arbeite

Mehr

PSYCHIATRISCHE VERSORGUNG IN DER WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE

PSYCHIATRISCHE VERSORGUNG IN DER WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE PSYCHIATRISCHE VERSORGUNG IN DER WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE Rahmenprogramm zum Schutz der psychischen Gesundheit für die Wojewodschaft Lubuskie 2011 2015 Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit

Mehr

Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen

Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen Planung von Querungsmöglichkeiten Sachstand Planung des sächsischen Autobahnnetzes abgeschlossen

Mehr

Wissen der Experten von Rödl & Parnter + Investitionen in der Sonderwirtschaftszone Kostrzyń-Słubice

Wissen der Experten von Rödl & Parnter + Investitionen in der Sonderwirtschaftszone Kostrzyń-Słubice Wissen der Experten von Rödl & Parnter + Investitionen in der Sonderwirtschaftszone Kostrzyń-Słubice = messbare Vorteile Kostrzyńsko-Słubicka Specjalna Strefa Ekonomiczna S.A. Sonderwirtschaftszone Kostrzyń-

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Gemeinsamer Runderlass

Gemeinsamer Runderlass Gemeinsamer Runderlass Nachhaltige und verkehrsgerechte Sicherung der Alleen in Brandenburg November 2000 Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Südböhmische Lokale Aktionsgruppen. Ziersdorf, Tomáš Novák, Vorsitzender KS

Südböhmische Lokale Aktionsgruppen. Ziersdorf, Tomáš Novák, Vorsitzender KS Südböhmische Lokale Aktionsgruppen Ziersdorf, 31. 5. 2017 Tomáš Novák, Vorsitzender KS Was bedeutet MAS/LAG? Lokale Aktionsgruppe = Gemeinschaft von Bürgern, Non-Profit-Organisationen, privatem Unternehmersektor

Mehr

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Gert Klaiber Leiter der Abteilung 2 Straßenverkehr

Mehr

BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN

BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN 967 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Einführung technischer Regelwerke für das Straßenwesen im Land Brandenburg - Straßenplanung/Straßenentwurf - Straßennetzkonzept 2008 Runderlass des Ministeriums

Mehr

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A Stadt Brunsbüttel Bebauungsplan Nr. 12A Industriegebiet an der Elbe Übersicht der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden ( 4 Abs. 1 BauGB) ( nach Einschätzung der Gemeinde wesentliche

Mehr

Der Nachhaltigkeitsstrategieprozess des Landes Brandenburg

Der Nachhaltigkeitsstrategieprozess des Landes Brandenburg Tom Baumeister Der Nachhaltigkeitsstrategieprozess des Landes Brandenburg Auszug aus der Diplomarbeit: Die Rolle der Landnutzung in den Nachhaltigkeitsstrategien von Brandenburg und Schleswig-Holstein

Mehr

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Behördliches Projektmanagement nach der 9. BImSchV Referent: Frank Glaßer FROELICH UND SPORBECK Umweltplanung und Beratung

Mehr

Ambrosia artimisiifolia Der Brandenburger Weg

Ambrosia artimisiifolia Der Brandenburger Weg Ambrosia artimisiifolia Der Brandenburger Weg Regine Baeker Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg 0331/8667208 regine.baeker@mugv.brandenburg.de 1 Gliederung Ausgangssituation-

Mehr

Reiner Kompa/Klaus- Peter Fehlau (Hrsg.)

Reiner Kompa/Klaus- Peter Fehlau (Hrsg.) Reiner Kompa/Klaus- Peter Fehlau (Hrsg.)...., i::...othek Altlasten und L^=kontaminierte Boden 5 9Z Umweltschutz und Altlastensanierung Bodenbelastung und Flachennutzung Militarische und riistungsbedingte

Mehr

Veranstaltungen in der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt Oderberge Lebus 2012

Veranstaltungen in der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt Oderberge Lebus 2012 Veranstaltungen in der Landeslehrstätte Natur und Umwelt Oderberge 2012 Stand April 2012 Ansprechpartnerin organisatorische Fragen/Anmeldungen: Andrea Mack, Tel. 033604 5500, Andrea.Mack@lugv.brandenburg.de

Mehr

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung 4 - Ministerialdirektorin

Mehr

Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg

Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg Lfd.Nr. Behörde Sonstige TÖB Zusatz Straße PLZ Ort 1 An Regierungspräsidium

Mehr

Neubau der B 210n zwischen Riepe (A 31) und Aurich einschl. Ortsumgehung Aurich. Informationstermin am in der Stadthalle Aurich

Neubau der B 210n zwischen Riepe (A 31) und Aurich einschl. Ortsumgehung Aurich. Informationstermin am in der Stadthalle Aurich Neubau der B 210n zwischen Riepe (A 31) und Aurich einschl. Ortsumgehung Aurich Informationstermin am 26.01.2012 in der Stadthalle Aurich Tagesordnungspunkte (TOP) 1. Begrüßung, Vorstellung des Planungsteams

Mehr

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Dipl.- Ing. Henryk Bolik Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen/Berlin Unternehmensprofil 1

Mehr

Informationsveranstaltung Brugg B 30 neu, Friedrichshafen - Ravensburg. Regierungspräsidium Tübingen - Referat 44 - Straßenplanung

Informationsveranstaltung Brugg B 30 neu, Friedrichshafen - Ravensburg. Regierungspräsidium Tübingen - Referat 44 - Straßenplanung Informationsveranstaltung Brugg B 30 neu, Friedrichshafen - Ravensburg Regierungspräsidium Tübingen - Referat 44 - Straßenplanung 29.11.2014 Block 1 - Begrüßung / Einführung - 2 Ablauf der Informationsveranstaltung

Mehr

Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin

Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin 23.06.2014 Egbert Neumann Abteilungsleiter Verkehr Überblick A 14 Variantenprüfung

Mehr

Bericht zur Telefonbefragung Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

Bericht zur Telefonbefragung Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg Bericht zur Telefonbefragung Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 5. September 215 Vor allem Klima-, Umweltschutz und Verkehrssicherheit

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau Hermann Simons Referatsleiter WV III 6 Oberfinanzdirektionen HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Chemnitz BB Frankfurt/Main Bundesbaureferat Hannover LBA Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg ASt Freiburg Koblenz

Mehr

Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (GD REGIO)

Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (GD REGIO) ecohesion-projekt Präambel EFRE OP Thüringen 2014-2020 CCI-Nr.: 2014DE16RFOP015 Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (GD REGIO) Thüringer Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre 6.4 Parlamentarische Staatssekretäre Stand: 31.1.2017 Die Berufung von Parlamentarischen Staatssekretären war bei Bildung Großen Koalition Ende 1966 vereinbart und durch das Gesetz über die Rechtsverhältnisse

Mehr

und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen.

und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen. FORUM ZIVILGESELLSCHAFT Strategische Partnerschaften: Inhaltliche und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen. SCHLOSS TREBNITZ 14.-16.12.2016 einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick

Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - Referat 51- Sachgebiet Rechtsangelegenheiten, Umweltprüfung (UVP/SUP) - Andrea Sander - Land Brandenburg

Mehr

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ludwigstraße 2 80539 München

Mehr

Phosphordialog in Hessen Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten

Phosphordialog in Hessen Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten RP Kassel - UMWELTALLIANZ HESSEN Kommunale Infrastruktur Abwasser- und Klärschlammentsorgung Phosphordialog in Hessen Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten Holger.Diehl@umwelt.hessen.de Gliederung Ressourcenschutzstrategie

Mehr

Pflanzen- und Gesundheitsschutz unter einen Hut bringen - Der Brandenburger Weg

Pflanzen- und Gesundheitsschutz unter einen Hut bringen - Der Brandenburger Weg Pflanzen- und Gesundheitsschutz unter einen Hut bringen - Der Brandenburger Weg Martina Heinitz, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft; Michael Kopka, Landesbetrieb Forst Brandenburg

Mehr

B13 - Ortsumgehung Schlungenhof Variantenfindung Grundlegende Informationen 1. Workshop Arbeitsgruppe am in Gunzenhausen

B13 - Ortsumgehung Schlungenhof Variantenfindung Grundlegende Informationen 1. Workshop Arbeitsgruppe am in Gunzenhausen B13 - Ortsumgehung Schlungenhof Variantenfindung Grundlegende Informationen 1. Workshop Arbeitsgruppe am 30.05.2017 in Gunzenhausen Inhalt 1. Ortsumgehung Schlungenhof: Einführung 2. Beteiligung als Planungsaufgabe

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg Die

Mehr

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss)

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 14. Dezember 2016) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP)

Mehr

Gutes Planen und Bauen in kleinen Städten und Gemeinden Brandenburgs. Neuruppiner Erfahrungen und Ideen

Gutes Planen und Bauen in kleinen Städten und Gemeinden Brandenburgs. Neuruppiner Erfahrungen und Ideen Gutes Planen und Bauen in kleinen Städten und Gemeinden Brandenburgs Neuruppiner Erfahrungen und Ideen Fontanestadt Neuruppin Fontanestadt Neuruppin Fontanestadt Neuruppin Weitgehend originalgetreu sanierte

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem ~ für Umwelt, Naturschutz, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung

Mehr

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin STADT EGGESIN Abwägung der frühzeitigen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange, Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf der des Flächennutzungsplanes Eggesin Auftraggeber:

Mehr

Untersuchungen des Landes NRW zum Thema Mautflucht (Stand )

Untersuchungen des Landes NRW zum Thema Mautflucht (Stand ) Anlage 2 zur Vorlage V/0319/2006 Untersuchungen des Landes NRW zum Thema Mautflucht (Stand 25.07.2006) Dauerzählungen In NRW werden vom Land 142 Dauerzählstellen auf Autobahnen, 88 Dauerzählstellen auf

Mehr

PHOSPHORDIALOG am in Frankfurt / M. Phosphor-Rückgewinnung mit Weitsicht und Augenmaß. Phosphorrückgewinnung der hessische Weg

PHOSPHORDIALOG am in Frankfurt / M. Phosphor-Rückgewinnung mit Weitsicht und Augenmaß. Phosphorrückgewinnung der hessische Weg PHOSPHORDIALOG am 19.09.2017 in Frankfurt / M. Phosphor-Rückgewinnung mit Weitsicht und Augenmaß Phosphorrückgewinnung der hessische Weg Holger.Diehl@umwelt.hessen.de Gliederung Ressourcenschutzstrategie

Mehr

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur BD in Dipl.-Ing. Angelika Gipper Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gliederung des Vortrages

Mehr