UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker"

Transkript

1 1 UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

2 Gliederung 2 Allgemeines zur Befragung Statistisches zu den Besuchern Anzahl/Geschlechter Alter Herkunft, Anreise, Grund des Besuchs Ergebnisse Stadterscheinungsbild Parkleitsystem, Orientierungshilfen, Beleuchtung, öffentliche Toiletten Lob und Anregungen Verbesserungsvorschläge

3 3 STATISTISCHES WER WURDE BEFRAGT? M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

4 Die Befragung 4 30 Projektteilnehmer der HVF Ludwigsburg Ort: Marktplatz (Weihnachtsmarkt) Es wurde hauptsächlich nachmittags befragt Die Umfrage umfasste einen Zeitraum von 2 Wochen Personenkreis: Wohnort außerhalb des LK Ludwigsburg

5 Geschlechterverteilung: Insgesamt: 424 Personen befragt Davon - 59,4% Frauen - 40,6% Männer 5

6 Einteilung in Altersgruppen Unter 18 Jahren 1% 18 bis einschließlich 25 Jahren 18% 60 und älter 37% 40 bis einschließlich 59 30% 26 bis einschließlich 39 Jahre 14% 6 Altersverteilung Zwei Drittel der Befragten ist in der Kategorie ü40 einzuordnen. Vermutlich auf Umfragezeitpunkt zurückzuführen.

7 Befragte nach Ländern 5% Ausland Deutschland 95% 7 Herkunft 95% aller Befragten kommen aus Deutschland.

8 Entfernung von Ludwigsburg 9% 0-50 km 14% 41% km km 36% mehr als 501 km 8 Herkunft 41 % aller Befragten kommen aus der näheren Umgebung Ludwigsburgs.

9 1% 3% 1% 1% 2% 1% Aufteilung nach Bundesländern 6% 1% 3% 1% 80% BB BE BW BY HE HH MV NI NW RP SN 9 Herkunft 80% aller Befragten kommen aus Baden-Württemberg.

10 Grund des Besuches geschäftlich, 4% Flanieren, 13% Stadtbesichtigung 40% Einkaufen, 41% kulturelle Veranstaltung 2% 10 Hauptsächlicher Grund des Besuches Ludwigsburg wird hauptsächlich zum Einkaufen und zum Besichtigen der Stadt besucht.

11 Mit wem sind Sie heute in LB? Sonstiges 3% Familie 2% Betrieb 0% Freunde 31% Partner 35% Alleine 6% Reisegruppe 13% Kinder 3% Verein 2% sonstige Fam.A. 5% 11 Begleitung Ludwigsburg wird hauptsächlich mit Freunden oder dem Partner besucht. Reisegruppen machen den drittgrößten Anteil an Besuchern aus.

12 Anzahl Sind Sie heute zum ersten Mal in Ludwigsburg? 45 Falls ja, wie sind Sie auf Ludwigsburg aufmerksam geworden? 43 Nein 77% Ja 23% Erstbesucher Die meisten Besucher waren schon einmal in Ludwigsburg. Die Erstbesucher wurden hauptsächlich durch Empfehlungen auf Ludwigsburg aufmerksam.

13 Wie sind Sie nach Ludwigsburg angereist? Motorrad 1% Sonstiges 2% Zug 27% Bus 16% PKW 54% 13 Anreise Die meisten Besucher reisen mit dem PKW an.

14 Anzahl der Übernachtungen 13% Besuche mit Übernachtung Tagestouristen 87% 14 Übernachtungen Die meisten Touristen sind Tagestouristen.

15 15 ERGEBNISSE STADT- ERSCHEINUNGSBILD M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

16 Wie gefällt Ihnen Ludwigsburg insgesamt? Gefällt sehr gut Teils/teils Gefällt überhaupt nicht 1% 2% 10% Gefällt eher gut Gefällt weniger gut Weiß nicht/keine Angabe 40% 47% 16 Stadterscheinungsbild Fast 90% aller Befragten gefällt Ludwigsburg gut.

17 140 Wie gefällt Ihnen Ludwigsburg insgesamt? Vergleich männlich/weiblich männlich 60 weiblich Gefällt sehr gut Gefällt eher gut Teils/teils Gefällt weniger gut Gefällt überhaupt nicht Weiß nicht/keine Angabe 17 Stadterscheinungsbild Männer haben, trotz geringerer Anzahl, häufiger eine geteilte Meinung über Ludwigsburg.

18 90 Wie gefällt Ihnen Ludwigsburg insgesamt? Vergleich in Altersgruppen unter bis bis bis und älter 10 0 Gefällt sehr gut Gefällt eher gut Teils/teils Gefällt weniger gut Gefällt Weiß überhaupt nicht/keine nicht Angabe 18 Stadterscheinungsbild Ludwigsburg ist eher ansprechend ( sehr gut ) für Personen über 60. Jüngere Befragte äußerten sich hauptsächlich mit eher gut.

19 Wie zufrieden sind sie mit dem Parkleitsystem? 44% 56% mit Angabe ohne Angabe 19 Angaben zum Parkleitsystem Knapp die Hälfte aller Befragten konnte oder wollte keine Angaben zur Zufriedenheit mit dem Parkleitsystem machen.

20 Wie zufrieden sind sie mit dem Parkleitsystem? 10% 5% 16% Sehr zufrieden 23% Eher zufrieden 46% Teils/Teils Eher nicht zufrieden Unzufrieden 20 Zufriedenheit mit dem Parkleitsystem Die Mehrheit derer, die eine Angabe machten, war zufrieden mit dem Parkleitsystem.

21 Wie zufrieden sind Sie mit den Orientierungshilfen? 41% 24% 18% 8% 6% 4% Sehr zufrieden Weiß nicht/keine Angabe 27% Eher zufrieden Teils/Teils Eher nicht zufrieden Unzufrieden Eher zufrieden 38% Teils/Teils 14% Weiß nicht/keine Angabe Zum 1. Mal in Ludwigsburg (106 Befragte) Unzufrieden 4% Eher nicht zufrieden 8% Sehr zufrieden 9% 21 Zufriedenheit mit den Orientierungshilfen Eine Abweichung zu den Erstbesuchern ist nicht ersichtlich.

22 Wie zufrieden sind die Befragten insgesamt mit der Straßenbeleuchtung? (ohne ''weiß nicht'') 1% 0% 15% 63% 21% Sehr zufrieden Eher zufrieden Teils/teils Eher nicht zufrieden Unzufrieden 22 Zufriedenheit mit der Straßenbeleuchtung Die Straßenbeleuchtung ist laut Umfrage ausreichend.

23 Wie zufrieden sind Sie mit der Sauberkeit in Ludwigsburg? % % % 2% 1% 4% sehr zufrieden eher zufrieden teils/teils eher nicht zufrieden unzufrieden weiß nicht/keine Angabe 23 Zufriedenheit mit der Sauberkeit Der Großteil (84%) sieht in Ludwigsburg eine saubere Stadt.

24 Wie zufrieden sind sie mit der Anzahl der Mülleimer/-Behälter 11% 39% 31% Sehr zufrieden Eher zufrieden Teils/teils Eher nicht zufrieden Unzufrieden Weiß nicht/keine Angabe 1% 5% 13% 24 Zufriedenheit mit der Anzahl der Mülleimer 42% der Befragten gaben an, dass genug Mülleimer vorhanden waren.

25 Zufriedenheit der Touristen mit dem gastronomischen Angebot 38% 21% 26% 11% 3% 1% Sehr zufrieden Eher zufrieden Teils/teils Eher nicht zufrieden Unzufrieden Weiß nicht/keine Angabe 25 Zufriedenheit mit dem gastronomischen Angebot Fast 60% aller Befragten war mit dem Angebot zufrieden.

26 Wie zufrieden sind Sie mit dem Angebot an öffentlichen Toiletten? Sehr zufrieden Eher zufrieden Teils/teils Gefällt weniger gut Gefällt überhaupt nicht Weiß nicht 3% 12% 14% 53% 9% 9% 26 Zufriedenheit mit den öffentlichen Toiletten Das Angebot an öffentlichen Toiletten scheint ausbaufähig zu sein. Von denen, die sie nutzten war lediglich jeder Vierte zufrieden.

27 Kennen Sie die nette Toilette? Nein 84% Ja 14% 27 Die Nette Toilette Gerade für die Besucher außerhalb des LK Ludwigsburg sollten mehr Informationen vorliegen.

28 Würden sie Ludwigsburg weiterempfehlen? 1% 1% 2% 5% definitiv weiterempfehlen wahrscheinlich weiterempfehlen teils/ teils 37% 57% warscheinlich nicht weiterempfehlen definitiv nicht weiterempfehlen weiß nicht/ keine Angabe 28 Umfrage, Ludwigsburg weiterempfehlen? Mehr als 90% sehen einen Besuch der Stadt Ludwigsburg als empfehlenswert an.

29 29 LOB UND ANREGUNGEN M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

30 Anregungen 30 Parksituation: Mehr kostenlose Parkplätze (in der Innenstadt) Max. Parkdauer zu kurz Verkehrsführung: Ortsumgehung für die B27 Weniger Blitzer

31 Anregungen 31 Bahnhof: Bessere Zuganbindung Keine Sitzplätze am Bahnhof, wenn dann nur draußen Bessere Beschilderung vom/zum Bahnhof Bahnhofsvorplatz verbesserungswürdig Erscheinungsbild: Mehr Begrünung Mehr Hundekotstationen

32 Anregungen 32 Sonstiges: Rampen für Rollstuhlfahrer fehlen Mehr Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel in der Fußgängerzone Kirchen sollten länger geöffnet sein Mehr Werbung über Aktivitäten Weihnachtsmarkt schließt zu früh

33 Lob 33 Schloss ist sehenswert Gutes Pflaster auf dem Marktplatz Wilhelmsgalerie ist sehr schön Sommerbestuhlung ist super

34 34 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN - Gästefragebogen Wir sind ständig darum bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt in Saalfeld so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mitwirkung. -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Demoskopisch touristische Erhebung

Demoskopisch touristische Erhebung 2.6.216 Demoskopisch touristische Erhebung Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort Ergebnisse der demoskopisch touristischen Erhebung in der Kreisstadt Lübben 215 2 1 2.6.216 Aktuelle Gästebefragung

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Besucherbefragung der Bayerischen Landesausstellung 2016

Besucherbefragung der Bayerischen Landesausstellung 2016 1 Besucherbefragung der Bayerischen Landesausstellung 2016 SayWay GmbH Holbeinstr. 6 50733 Köln 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung.4 Gesamtzufriedenheit..5 Bewertung einzelner Bereiche.7 Information über

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 08. April 2016 Allgemeines Laufzeit: 3 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 5.103 Gäste haben die Fragebögen

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Besucherbefragungen Innenstadt Ludwigsburg 2016

Besucherbefragungen Innenstadt Ludwigsburg 2016 Besucherbefragungen Innenstadt Ludwigsburg 2016 13. Dezember 2016 Dr. Stefan Holl Dipl. Geogr. Fabian Heumann Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für

Mehr

Shopping-Tourismus in Düsseldorf

Shopping-Tourismus in Düsseldorf Shopping-Tourismus in Düsseldorf Touristenbefragung in der Düsseldorfer Innenstadt Unterteilt nach Herkunft Wie häufig waren Sie schon in der Düsseldorfer Innenstadt? 57% n gesamt = 1.519 51% 40% 32% 27%

Mehr

Bericht Besucherbefragung Bauen+Wohnen 2014

Bericht Besucherbefragung Bauen+Wohnen 2014 Bericht Besucherbefragung Bauen+Wohnen 2014 Messeorganisation und Auftraggeber Befragung ZT Fachmessen AG, 5413 Birmenstorf Durchführung Befragung Honestly MT GmbH, 76133 Karlsruhe Projektfakten Veranstaltung

Mehr

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1. I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.1 Anzahl 1) BW BY BE BB HB HH HE MV 2) 3) NI NW RP SL 4) SN ST 2) SH TH BG 1998

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den 15.10.2012 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Forschungsfragestellungen

Forschungsfragestellungen Aufstieg aus dem Migrationsmilieu in hochqualifizierte Berufe Stefanie Smoliner, (ZSI) smoliner@zsi.at Mikrozensus-NutzerInnenkonferenz, Mannheim, 9.9.-3.9.11 Forschungsfragestellungen In welchem Ausmaß

Mehr

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

Gästebefragung der Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste, Anhang 3 Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns! Liebe Gäste, Sie haben bei uns Urlaub gemacht? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit

Mehr

Auswertung Sportwetten - Umfrage. Teil 1

Auswertung Sportwetten - Umfrage. Teil 1 Auswertung Sportwetten - Umfrage Teil 1 Rücklauf der auswertbaren Fragebögen nach Bundesländern N: 2.604 1.250 376 159 109 14 112 7 122 134 55 70 90 28 7 38 33 BW BY BB B HB HH HE MV NW NI RP SL SN ST

Mehr

STADTENTWICKLUNG AKTUELL

STADTENTWICKLUNG AKTUELL Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STADTENTWICKLUNG AKTUELL Die Schlosslichtspiele 2016 aus Sicht der Besucherinnen und Besucher 2 STADTENTWICKLUNG AKTUELL DIE SCHLOSSLICHTSPIELE 2016 AUS SICHT DER

Mehr

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung 1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung Deutschland, bestockter Holzboden, begehbarer Wald, ohne Lücken in, Bäume, bestandesübergreifend, Raster: 16km²: NI,

Mehr

Besucherbefragung der freien und privaten Theater der Stadt Köln

Besucherbefragung der freien und privaten Theater der Stadt Köln Besucherbefragung der freien und privaten Theater der Stadt Köln In Kooperation: Florian Sevenig Lisa Kösters Janine Teuber Silvia Werner 1 Gliederung: 1. Fragebogen 2. Erhebung 3. Auswertung a) Demographie

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 31. August 2017 Allgemeines Laufzeit: 4 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 6.170 Gäste haben die

Mehr

Handlungsansätze im Kampf gegen den Rechtsextremismus unabdingbar.

Handlungsansätze im Kampf gegen den Rechtsextremismus unabdingbar. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10239 17. Wahlperiode 04. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Yvonne Ploetz, Herbert Behrens, Steffen Bockhahn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg,

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg, Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung Hamburg,.0.00 Untersuchungssteckbrief Erhebungsmethode Telefonische Befragung (CATI) Befragungsgebiet Hamburger Stadtgebiet Zielpersonen Stichprobengröße Bevölkerungsrepräsentativ

Mehr

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren Ein Projekt der Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren 1 Inhalt Zusammenfassung... 3 BEFRAGUNG VON BESUCHERN: Herkunft der Besucher... 4 Altersverteilung der Besucher... 4 Altersverteilung

Mehr

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG Präsentation Klenke Kundenbefragung Zufriedenheit Durch GO Research GmbH Demographische Daten der teilnehmenden Ärzte Geschlecht Facharzt 18% 36% weiblich männlich 4% %

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Befragung zum Leben in Melchnau

Befragung zum Leben in Melchnau Befragung zum Leben in Melchnau Alter Geschlecht männlich weiblich Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? 1. Wenn Sie an Melchnau und das alltägliche Leben hier denken: Was gefällt Ihnen besonders

Mehr

Auswertung des. Bürgerfragebogens

Auswertung des. Bürgerfragebogens Auswertung des Bürgerfragebogens über 65 25% 20. Welcher Altersgruppe gehören Sie an? keine Angaben 4% 18-25 2% 26-34 8% 35-55 34% 55-65 27% 18-25 26-34 35-55 55-65 über 65 keine Angaben Geschlecht 60

Mehr

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten. Sehr geehrte Damen und Herren, da uns die Zufriedenheit unserer Gäste ein großes Anliegen ist, führen wir zur Zeit in unserem Ort eine Gästebefragung durch. Sie dient als Informations- und Kontrollinstrument

Mehr

Versandhandel mit Arzneimitteln

Versandhandel mit Arzneimitteln Versandhandel mit Arzneimitteln Datenbasis: 1.021 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 20. bis 22. März 2017 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Mehr

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr!

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Biberach ganz kurz in Zahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.13) Beschäftigte am Arbeitsort 24.475 davon Einpendler

Mehr

Anzahl der Teilnehmer an der Befragung

Anzahl der Teilnehmer an der Befragung Auswertung "Umfrage zur Kundenzufriedenheit" zufriedenheit 2014 Anzahl der Teilnehmer an der Befragung Anzahl der ausgegebenen Fragebögen: davon zurück: nicht abgegebene Fragebögen Fragebögen aus dem Internet:

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen

Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen 1. Wissen sie was BLiBA bedeutet? 30 kennen BLIBA nicht Nur 10 kennen den Begriff BLIBA

Mehr

Ergebnisse der Anwenderbefragung

Ergebnisse der Anwenderbefragung Stand Januar 208 Ergebnisse der Anwenderbefragung Jan 207 Jan 208 Active Erection System und Manual Erection System Bei Fragen und für weitere Informationen zu den Vakuum-Erektionshilfen helfen wir gerne

Mehr

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Masterplan Innenstadt Delmenhorst 11.06.2014 4. Expertenrunde Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung Ziel der heutigen Sitzung 2. Ergebnisbericht der Planungswerkstätten: Ergänzungen und Priorisierung

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Auswertung Patientenbefragung

Auswertung Patientenbefragung Auswertung Patientenbefragung Beispielpraxis Grundgesamtheit Anzahl Fragebögen * 100 5.300 Rücklaufquote 94 % 76 % *) Repräsentative Menge Fragebögen aus dem kollektiv (3.Quartal 2010-3.Quartal 2011) 1.

Mehr

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA 11.12.2017 Hintergrund Marketingkonzept Beschluss der Stadtvertretung am 22.11.2016 Punkt 2.3 Kundenstruktur/ Erwartungshaltung sieht eine Umfrage vor Die Befragung sollte

Mehr

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 Zur Methode Inhalt der Studie Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung

Mehr

UMFRAGEERGEBNISSE.

UMFRAGEERGEBNISSE. UMFRAGEERGEBNISSE www.rwv-muenchen.de Monika Weber & Alexandru Neguț Mitgliederversammlung 18.02.2017 Überblick Die Umfrage Die Ergebnisse Mitglieder-Feedback Die Umfrage Mitgliedschaft Kurze Verbandsreisen

Mehr

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Energieversorgung im. Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. T. Jenssen L. Eltrop. Bewohner

Energieversorgung im. Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. T. Jenssen L. Eltrop. Bewohner Energieversorgung im Bewohner Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung Energieversorger Gemeinde T. Jenssen L. Eltrop Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Helmut E. Klein Senior Researcher Pressekonferenz des Bundes der Freien Waldorfschulen Kiel, 29.09.2011 Agenda Schulstatistische Befunde Öffentliche Finanzierung:

Mehr

Bestimmungsgründe für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Bestimmungsgründe für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge Bestimmungsgründe für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Jan-Henning Feil und Angela Ester-Heuing Arbeitsbereich für Management der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Mehr

Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 21./ : 4

Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 21./ :   4 Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2010 bis 2017 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim Im Rahmen der Bearbeitung des Qualitätsmanagementsystems E-Qalin und in Vorbereitung auf die Einreichung der Unterlagen für das

Mehr

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche?

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche? 53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche? Gliederung: 1.1 Einleitung 1.2 Vorgehensweise 2.0 Ergebnisse 3.0 Auswertung/Interpretation

Mehr

Ergebnisse der GfK-Umfrage Deutscher Pflegetag (DPT) 2016

Ergebnisse der GfK-Umfrage Deutscher Pflegetag (DPT) 2016 Ergebnisse der GfK-Umfrage Deutscher Pflegetag (DPT) 2016 10.-12. März 2016, STATION-Berlin Ergebnisbericht 1 1 Studiendesign 3 2 Teilnehmerstruktur der Befragten am DPT 2016 5 3 Die Bewertung des DPT

Mehr

Greenpeace-Umfrage: Essen an Österreichs Schulen

Greenpeace-Umfrage: Essen an Österreichs Schulen Greenpeace-Umfrage: Essen an Österreichs Schulen Greenpeace hat im Zeitraum von 8. Juni bis 24. Juli 2018 eine österreichweite Online-Umfrage unter 2.450 Personen zur Verpflegung in öffentlichen Schulen

Mehr

Bremen, 12. September 2017

Bremen, 12. September 2017 Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2008 bis 2016 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ALTERSGRUPPE 26-35 JAHRE Einleitung: Die folgende Auswertung basiert auf den Datensätzen der 36-56 Jährigen. Die gelbe Grafik steht für den aggregierten Datensatz ( und sammen).

Mehr

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung:

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung: Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2008 bis 2015 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Ergebnisse der Schülerumfrage 2011 für die Drei-Flüsse- Realschule Hann. Münden

Ergebnisse der Schülerumfrage 2011 für die Drei-Flüsse- Realschule Hann. Münden Ergebnisse der Schülerumfrage 2011 für die Drei-Flüsse- Realschule Hann. Münden Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Überblick Einheitsgemeinde Hann. Münden Grundschule Hermannshagen Grundschule

Mehr

Parken und Wohnen in Eichstätt

Parken und Wohnen in Eichstätt Parken und Wohnen in Eichstätt Ein Bericht des studentischen Konvents der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt AK Evaluation: Philipp Neubauer (Ansprechpartner philipp.neubauer@ku.de), Raphaël

Mehr

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V. Besoldungsvergleich 2015 Stand: 21. Mai 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015.+2,2% A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66 - - 47.659,92 3 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52-62.519,76

Mehr

Auswertung der Markttage 2013

Auswertung der Markttage 2013 Auswertung der Markttage 2013 Die Befragung fand vom 14.04.2013-21.09.2013 statt. Befragt wurden 466 Besucher. Frage 1: Besuchen Sie heute das Museum der Domäne Dahlem zum ersten Mal? 37% 21% zum ersten

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung

Mehr

Gästebefragung Bad Windsheim 2016

Gästebefragung Bad Windsheim 2016 Gästebefragung Bad Windsheim 2016 Stadtratsitzung Bad Windsheim, 28. Juni 2017 Kooperation der Stadt Bad Windsheim mit der Hochschule Ansbach Gliederung Projektverlauf Übersicht zur Befragung Ergebnisse

Mehr

Radioempfang und nutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht

Radioempfang und nutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 7 Radioempfang und nutzung in Deutschland TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2016 164 Radioempfang über Digitalradio DAB+ DAB+ nimmt stetig zu: Mittlerweile verfügen rund 13 Prozent der Haushalte über

Mehr

Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Dienstag, 18. September 2012

Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Dienstag, 18. September 2012 Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Dienstag, 18. September 2012 Schulwegpläne leicht gemacht Der Leitfaden Veranstalter: 1 WUPPERTAL Bilder: www.wuppertal.de 2 TÄTIGKEITEN MIT BEZUG ZUM THEMA FE

Mehr

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg Ergebnisentwurf 25.11.2014 Inhalte Ziel & Grundlagen Umfrageergebnisse Passanten- und Geschäftsbefragung Kranenburg 2014 Seite 2 Ziel Anlass:

Mehr

Agenda. Studienhintergrund & Stichprobengröße Befragung der Besucher Befragung der Aussteller Befragung der Stadträte

Agenda. Studienhintergrund & Stichprobengröße Befragung der Besucher Befragung der Aussteller Befragung der Stadträte Agenda 2 Studienhintergrund & Stichprobengröße Befragung der Besucher Befragung der Aussteller Befragung der Stadträte Studienhintergrund & Stichprobengröße Studienhintergrund 4 Am 28. und 29. April 2012

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Bibliothek Niederholz

Bibliothek Niederholz Bibliothek Niederholz Ergebnisse der Befragung der Kundinnen/Kunden der Bibliothek Niederholz und Quartierbewohnerinnen/Quartierbewohner Niederholz und Kornfeld Erhebung des Statistischen Amtes Basel-Stadt

Mehr

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 1 von 14 Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung Dortmund,

Mehr

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ALTERSGRUPPE 56 JAHRE UND ÄLTER Einleitung: Die folgende Auswertung basiert auf den Datensätzen der 56 Jährigen und älter. Die gelbe Grafik steht für den aggregierten Datensatz

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Besucherbefragung der Bayerisch-Tschechischen Landesaustellung 2016/2017

Besucherbefragung der Bayerisch-Tschechischen Landesaustellung 2016/2017 1 Besucherbefragung der Bayerisch-Tschechischen Landesaustellung 2016/2017 SayWay GmbH Holbeinstr. 6 50733 Köln 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung.4 Gesamtzufriedenheit..5 Bewertung einzelner Bereiche.7 Information

Mehr

Besucherbefragung der Bayerischen Landesaustellung 2017

Besucherbefragung der Bayerischen Landesaustellung 2017 1 Besucherbefragung der Bayerischen Landesaustellung 2017 SayWay GmbH Holbeinstr. 6 50733 Köln 2 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 4 Gesamtzufriedenheit... 5 Bewertung einzelner Bereiche... 7 Information

Mehr

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen Liebe BürgerInnen der Stadt Meißen! Aktuell schreibt die Stadt Meißen gemeinsam mit der KEM Kommunalentwicklung

Mehr

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden. Liebe Eltern, für eine stetige Qualitätsverbesserung sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Mit Ihrer Meinung und Ihren Anregungen helfen Sie uns, unser Angebot für Ihr Kind zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Eine Auswertung mittels GKV-Daten der BARMER BARMER Hauptverwaltung Ansprechpartner: Dr. Christian Graf Lichtscheider Str. 89 Abteilungsleiter

Mehr

Mittelschule in Sachsen Der vielseitige Weg zu Berufsausbildung. Gerald Heinze LER-Sitzung, 28. Februar 2009

Mittelschule in Sachsen Der vielseitige Weg zu Berufsausbildung. Gerald Heinze LER-Sitzung, 28. Februar 2009 Mittelschule in Sachsen Der vielseitige Weg zu Berufsausbildung und Studium Gerald Heinze LER-Sitzung, 28. Februar 2009 Inhalte des Vortrages: 1. Merkmale von Mittelschule 2. Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht Januar 2019

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht Januar 2019 Der Trendreport Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren einschließlich verbundener ambulanter Pflegeformen Monatsbericht Januar 2019 Inhalt: - Neues im Berichtsmonat - Jahresvorschau

Mehr

Leben in der Stadt Leben auf dem Land. Studie zur Urbanisierung in Deutschland

Leben in der Stadt Leben auf dem Land. Studie zur Urbanisierung in Deutschland Leben in der Stadt Leben auf dem Land Studie zur Urbanisierung in Deutschland Herausgegeben von: In Zusammenarbeit mit: Vorwort und methodische Hinweise Vorwort Die Immowelt-Studie Leben auf dem Land,

Mehr

Zufriedenheit mit Motiven, Beweggründen für den Messebesuch

Zufriedenheit mit Motiven, Beweggründen für den Messebesuch 1 TOP: VIELE PRODUKTNEUHEITEN WERDEN GEFUNDEN Rund die Hälfte der Besucher nennt die Informationseinholung als zentrales Besuchsmotiv. Für die Privatbesucher der Bauen und Wohnen Salzburg stehen allgemeine

Mehr

Kita-Leitung: Profil und Ressourcen

Kita-Leitung: Profil und Ressourcen Kita-Leitung: Profil und Ressourcen Karin Beher (WiFF), TU Dortmund Panel 2 Kita-Leitung: Was wissen wir? Daten und Fakten zu Profilen, Orientierungen und Arbeitsbedingungen von Leitungspersonal WiFF-Bundeskongress,

Mehr

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen Deutscher Bundestag Drucksache 17/3331 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Herbert Behrens, Eva Bulling-Schröter, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter

Mehr

Anhang 6: Übersicht Zufriedenheit / Stärken

Anhang 6: Übersicht Zufriedenheit / Stärken 70 - Stärken - Übersicht Kurzbericht - Anhang 6 / Seite 1 1 96 Nr. 12 Einkaufsmöglichkeiten Lebensmittel sehr gut 335 52,02 gut 284 44,10 nicht gut 22 3,42 schlecht 2 0,31 keine Aussage 1 0,16 Summe 644

Mehr

Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung? DM Wieviel DM gibst Du pro Discobesuch aus? DM

Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung? DM Wieviel DM gibst Du pro Discobesuch aus? DM Hast Du auch schon einmal Probleme gehabt, zur zu kommen oder war die Rückfahrt sogar noch komplizierter? Diese Aktion mit dem Namen MODIS soll die Situation von Jugendlichen auf -Wegen verbessern. Dazu

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2006 in Oberwiesenthal JUDO Judo WK III Jungen & Mädchen www.sport-pol-online.de/jtfo Vorgepooltes System mit Final- und Platzierungsrunde Oberwiesenthal, 27.02.-02.03.

Mehr

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Thüringen -3,5 Bayern -3,1 Brandenburg -2,6 Sachsen Sachsen-Anhalt BERLIN Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Inhaltsverzeichnis 2 1. Hintergrund, Zielsetzung und Studiendesign 2. Besitz und Einstellung zur Restschuldversicherung 3. Empfehlung

Mehr

Stadtentwicklung aktuell

Stadtentwicklung aktuell Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Stadt- und Regionalentwicklung Stadtentwicklung aktuell Die Schlosslichtspiele 2017 aus Sicht der Besucherinnen und Besucher 2 Stadtentwicklung aktuell Die Schlosslichtspiele

Mehr

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Ablauf des heutigen Abends Auswertung Fragebogen Ausblick auf die Arbeitskreisphase Bildung von Arbeitskreisen Fragebogenauswertung Glauben Sie, dass die Dorferneuerung

Mehr

im Kennzahlenvergleich nach 48a SGB II die Ergänzungsgröße K2_F. (Kennzahl 2 Frauen) 2

im Kennzahlenvergleich nach 48a SGB II die Ergänzungsgröße K2_F. (Kennzahl 2 Frauen) 2 BIAJ-Materialien Frauen und SGB II (Hartz IV): Integrationen und Integrationsquoten im Ländervergleich (BIAJ) Die BIAJ-Tabelle auf den Seiten 4 bis 10 zeigt im ersten Teil (Seite 4), wie sich die Integrationsquote

Mehr

Mitgliederbefragung Rheinischer Schützenbund e.v.

Mitgliederbefragung Rheinischer Schützenbund e.v. Mitgliederbefragung 2015 Rheinischer Schützenbund e.v. Folie 2 Inhalte Rheinischer Schützenbund e.v. 3 Die Studie 4 Teilnehmer 6 Zentrale Erkenntnisse 9 Empfehlungen 15 Folie 3 Rheinischer Schützenbund

Mehr

Anzahl der Teilnehmer an der Befragung

Anzahl der Teilnehmer an der Befragung Auswertung "Umfrage zur Kundenzufriedenheit" Gesamtzufriedenheit 2015 Anzahl der Teilnehmer an der Befragung Anzahl der ausgegebenen Fragebögen: davon zurück: nicht abgegebene Fragebögen Fragebögen aus

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Kersten Naumann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/1269

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Kersten Naumann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/1269 Deutscher Bundestag Drucksache 16/1395 16. Wahlperiode 08. 05. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Kersten Naumann und der Fraktion DIE

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Die Situation der Büros selbstständig tätiger Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner

Die Situation der Büros selbstständig tätiger Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner Die Situation der Büros selbstständig tätiger Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner - Ergebnisse der bundesweiten Architektenbefragung 2016 - Dipl.-Soz.

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl. www.berliner-verwaltungsjuristen.de Besoldungsvergleich 2017 Stand: 30. Juni 2017 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. Februar 2017.+2,35% A 13 ledig, Stufe 1 4.154,43 - - 49.853,16 3 10 Dienstjahre,

Mehr

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014) Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember 2013 - Januar 2014) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 1 Gliederung 1.

Mehr

Verkaufsoffene Sonntage in Nürnberg 2015 Ausgewählte Ergebnisse zweier PassantInnenbefragungen am 3. Mai und 27. September 2015

Verkaufsoffene Sonntage in Nürnberg 2015 Ausgewählte Ergebnisse zweier PassantInnenbefragungen am 3. Mai und 27. September 2015 Verkaufsoffene Sonntage in Nürnberg 2015 Ausgewählte Ergebnisse zweier PassantInnenbefragungen am 3. Mai und 27. September 2015 Dr. Reinhard Wittenberg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

Analyse der durch den Zensus verursachten Abweichungen bei den Einwohnerzahlen

Analyse der durch den Zensus verursachten Abweichungen bei den Einwohnerzahlen Analyse der durch den Zensus verursachten Abweichungen bei den Einwohnerzahlen Statistische Woche Berlin, 18.9.213 Sabine Bechtold Statistisches Bundesamt Inhalt Die verschiedenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Mehr